Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 39316 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15334
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #180 am: 10. Januar 2025, 10:51:50 »
Das Zeichen mit "ausgenommen Linienbusse" ist, wenn eine Haltestellentafel angebracht wird, an sich unnötig, für dieses Halteverbot ist auch kein "Ende" im Bild zu sehen, daher ungültig.
Selbige Beschilderung mit "ausgenommen Linienbusse" gab es letztes Jahr schon bei der Ersatzhaltestelle am Handelskai. Das "Ende" ist vom gelben Lieferwagen verdeckt - die Zone geht genau bis zur Wehlistraße.

Bedingt das die Haltestelle länger als 30m ist, ist diese Zusatztafel erforderlich. Denn das Haltestelle-HV gilt nur 15m vor und nach dem Ständer.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Joker767

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 39
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #181 am: 10. Januar 2025, 10:59:44 »
Die Haltestelle ist ca. 40m lang.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15011
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #182 am: 10. Januar 2025, 11:00:59 »
Warum 40 m? ist für eine Einfachhaltestelle unnötig lang oder ist das eine Doppelhaltestelle?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2476
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #183 am: 10. Januar 2025, 11:28:56 »
Warum 40 m? ist für eine Einfachhaltestelle unnötig lang oder ist das eine Doppelhaltestelle?
Dort fahren doch die Capacity, vermutlich reichen bei denen 30 Meter nicht aus.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15334
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #184 am: 10. Januar 2025, 11:29:05 »
Warum 40 m? ist für eine Einfachhaltestelle unnötig lang oder ist das eine Doppelhaltestelle?

Weder noch. aber der Bus brqaucht ja auch eine gewisse Länge, dass er in die Ein- und auch Ausfahren kann. Ein Bus kann nun mal nicht seitwärts fahren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

traveller23

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 363
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #185 am: 10. Januar 2025, 12:23:48 »
Hallo, eine Frage. Warum verwenden die WL unterschiedliche Oberflächenmaterialien bei der Abdeckung der Gleise. Mal ist es Asphalt, im Stationsbereich sind es dann Betonplatten. Teils mit völlig unlogischen Übergängen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15334
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #186 am: 10. Januar 2025, 12:30:30 »
Hallo, eine Frage. Warum verwenden die WL unterschiedliche Oberflächenmaterialien bei der Abdeckung der Gleise. Mal ist es Asphalt, im Stationsbereich sind es dann Betonplatten. Teils mit völlig unlogischen Übergängen.

Das Haltestellen oft betoniert sind, liegt daran, dass die Haltestellen auch von Bussen eingehalten werden. Und würde man die Haltestellenbereich nur asphaltieren, hättest du binnen kürzerster Zeit extreme Spurrillen in der Haltestelle. Gleiche gilt auch für Kreuzungsbereiche. Üebrall dort, wo schwere Fahrzeuge viel bremsen müssen, kommt der Beton zum EInsatz - Anders wieder auf freier gerades Strecke kommt der Asphalt, weil es da geringer Abrollgeräusche entstehen.

Und wie Gleise eingedeckt werden entscheiden in der Regel nicht die WL, sondern die MA28.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Bahnpetzi

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 658
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #187 am: 10. Januar 2025, 12:32:44 »
Hallo, eine Frage. Warum verwenden die WL unterschiedliche Oberflächenmaterialien bei der Abdeckung der Gleise. Mal ist es Asphalt, im Stationsbereich sind es dann Betonplatten. Teils mit völlig unlogischen Übergängen.

Falls ein SEV oder Bus an der Haltstelle anhält, so sind aus Gewichtsgründen für die schweren Busreifen der Betonboden besser. Aus diesem Grund haben viele Busstationen in Wien auch die Pflastersteine als Bodenbelag.

traveller23

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 363
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #188 am: 10. Januar 2025, 12:35:41 »
Danke für die Infos!