Autor Thema: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn  (Gelesen 126059 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14750
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #270 am: 23. August 2024, 15:25:12 »
Jetzt fällt mir ein, dass beim Schleppen der Drehgestelle ein langes Kabel zum orangen Drehlicht ging, dass am letzten Drehgestell angebracht war
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Schaltkurbel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 552
  • Linie F 9.März 1907-13.Februar 1960
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #271 am: 23. August 2024, 19:35:45 »
Jetzt fällt mir ein, dass beim Schleppen der Drehgestelle ein langes Kabel zum orangen Drehlicht ging, dass am letzten Drehgestell angebracht war

Das war aber bei BH, LH und MH, funktionierte über die ELIN-Dose. Mit den UNH wurden keine Drehgestelle überstellt. Anfangs waren nur die uso und später die uki mit UNH unterwegs.
Sollte jemand einen Tipp- oder Rechtschreibfehler finden darf er diesen behalten!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11755
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #272 am: 23. August 2024, 20:23:53 »
Na gut, kannst du mir verraten, wo sie am Wagen zu finden ist?

Hier:

Danke! Darauf muss man, zugegeben, erst einmal kommen. Ich hatte eher etwas in der Größe einer ELIN-Dose vermutet und daher auf dieses "Zapferl" nicht weiter geachtet. Hatten die uso eine ELIN-Dose oder auch nur so eine kleine (erinnert mich irgendwie an die Lichtsteckdose, die es bis 1966 für die Stromversorgung der Beiwagen gab)?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Schaltkurbel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 552
  • Linie F 9.März 1907-13.Februar 1960
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #273 am: 23. August 2024, 20:45:12 »
Na gut, kannst du mir verraten, wo sie am Wagen zu finden ist?

Hier:

Danke! Darauf muss man, zugegeben, erst einmal kommen. Ich hatte eher etwas in der Größe einer ELIN-Dose vermutet und daher auf dieses "Zapferl" nicht weiter geachtet. Hatten die uso eine ELIN-Dose oder auch nur so eine kleine (erinnert mich irgendwie an die Lichtsteckdose, die es bis 1966 für die Stromversorgung der Beiwagen gab)?

Da es für UNH und uso nur einen kombinierten Lehrbehelf gab, gab es bis zum Ausscheiden der UNH keine ELIN-Dosen bei den U-Bahn-Hilfsfahrzeugen.
Sollte jemand einen Tipp- oder Rechtschreibfehler finden darf er diesen behalten!

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 413
    • Michael Heussler Photography
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #274 am: 22. September 2024, 00:32:37 »
Nach Auflassung der Schleppgleisanlagen zu den Schuttlagerstätten "Bretteldorf" und "Magdeburgstraße" wurde zu Beginn der 1950er-Jahre die Schleppgleisanlage "Schwarzlackenau" entlang der Autokaderstraße angelegt. Ursprünglich ein namenloser Fahrweg, welcher erst am 28. September 1960 zur Erinnerung an den militärischen Autokader während des Ersten Weltkriegs seinen heutigen Namen erhielt.

Die Gleisanlagen wurden mehrfach den jeweiligen Erfordernissen angepasst, erweitert und umgelegt. Anfang der 1960er-Jahre wurde der Verlauf der Autokaderstraße im Kreuzungsbereich mit der Schlossergasse und der Staackmanngasse in der heutigen Form festgelegt und die Gleisanlagen in diesem Bereich komplett neu angelegt.

Am 9. August 1979 erforschte ich mit einer billigen Knips-Kamera ausgestattet die dortigen Gleisanlagen. Seither beschäftigt mich die vielfältige Geschichte dieser Schleppgleise immer wieder. Mithilfe zahlreicher Lagepläne sowie einzelner Luftbilder habe ich nun Gleispläne für die Jahre 1954, 1961, 1966, 1973 und 1981 zu Vergleichszwecken erstellt. Die Gleisanlagen wurden mit 18. Jänner 1983 gesperrt.

Bild 1-3: MH 6322 bzw. MH 6325 am 9. August 1979
Bild 4: Dienstanweisung bezüglich der Sperre der Gleisanlagen mit 18. Jänner 1983
Bild 5: Gleisplan 1954
Bild 6: Gleisplan 1961
Bild 7: Gleisplan 1966
Bild 8: Gleisplan 1973
Bild 9: Gleisplan 1981

Im letzten Anhang sind alle fünf Gleispläne hochauflösend zu einer pdf-Datei zusammengefasst.

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5541
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #275 am: 22. September 2024, 03:25:23 »
Wow, danke!

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2337
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #276 am: 22. September 2024, 09:26:24 »
Ich erinnere mich an Solo-M, die als Linie 132 gestrichen in der Autokaderstraße das Ende des Fußballmatches auf dem xxx-Platz (weiß leider den Namen nicht) abwarteten um dann als Verstärker eingesetzt zu werden.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8200
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #277 am: 22. September 2024, 10:58:17 »
Ich erinnere mich an Soloö-M, die als Linie 132 gestrichen in der Autokaderstraße das Ende des Fußballmatches auf dem xxx-Platz (weiß leider den Namen nicht) abwarteten um dann als Verstärker eingesetzt zu werden.
Vermutlich der heutige FAC-Platz. Bis 1966 spielte dort die Admira Wien.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14026
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #278 am: 07. Oktober 2024, 21:36:25 »
Eine gestellte Aufnahme von D 223 + al 3574 in VRG; al 3574 wurde 1909 geliefert und 1913 in al 7013 umnummeriert, was eine Eingrenzung des Aufnahmejahrs ermöglicht (Foto: WStB). D 323 wurde per 01.12.1924 skartiert und in d2 5112 umgebaut

LG nord22