Autor Thema: Bahnsteigansagen  (Gelesen 4934 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8717
Re: Bahnsteigansagen
« Antwort #30 am: 17. Juni 2025, 10:54:48 »
Es gab auch einmal eine S7 nach Wolfsthal und eine S8 von Wolfsthal. Nur die Linien nicht über die Stammstrecke waren immer in beide Richtungen gleich bezeichnet.
Und eine S6 (Pottendorfer Linie) und S9 (Südbahn) nach Wr. Neustadt.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1587
Re: Bahnsteigansagen
« Antwort #31 am: 17. Juni 2025, 11:05:54 »
Wobei es sinnvoll ist, Linien mit gleicher Endstation, aber unterschiedlichem Weg dorthin unterschiedlich zu bezeichnen.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2586
Re: Bahnsteigansagen
« Antwort #32 am: 17. Juni 2025, 17:25:06 »
Es gibt auch heute Züge, die unterwegs umschildern. Ich bin letztens mit einer S7 von Hainburg bis Praterstern mitgefahren. Von Wolfsthal kommend war es eine S7, beim Aussteigen am Praterstern war der Zug jedoch bereits als S2 beschildert, ich weiß nicht, wo genau das passiert ist, vermutlich vor dem Einfahren in die Station Rennweg.


In Kärnten wird auch regelmäßig aus einer S1 ein R und umgekehrt, das ist aber jetzt nicht Wien.


Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12175
Re: Bahnsteigansagen
« Antwort #33 am: 17. Juni 2025, 17:45:26 »
Es gab auch einmal eine S7 nach Wolfsthal und eine S8 von Wolfsthal.

Interessant. Von wann bis wann gab es eine S8 und wohin ist die gefahren?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

2095oebb

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 89
Re: Bahnsteigansagen
« Antwort #34 am: 17. Juni 2025, 18:36:40 »
https://de.wikipedia.org/wiki/S-Bahn_Wien#Liniengeschichte
[...]
Im Gegensatz zu den üblicherweise auf dem gesamten Streckenverlauf basierenden Linienbezeichnungen erfolgte von 2005 bis 2012 die Bezeichnung der Stammstreckenlinien in der Regel unabhängig vom Ausgangsort nach dem Zielort des Zuges.[...]
Mit der Teilinbetriebnahme des Wiener Hauptbahnhofs zum Fahrplanwechsel 2013 wurden das Linienschema der S-Bahn Wien vereinfacht. Das richtungsbezogene System der Stammstreckenlinien wurde aufgelassen
[...]


Es gab auch einmal eine S7 nach Wolfsthal und eine S8 von Wolfsthal.
Interessant. Von wann bis wann gab es eine S8 und wohin ist die gefahren?
https://de.wikipedia.org/wiki/S-Bahn_Wien#Aufgelassene_Linienbezeichnungen
Linie S8: Wolfsthal – Flughafen Wien-Schwechat – Wien Floridsdorf – Wien Leopoldau – Wien Stadlau – Wien Simmering – Wien Südbahnhof (Ost)

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2012
Re: Bahnsteigansagen
« Antwort #35 am: 17. Juni 2025, 20:40:56 »
Wobei es sinnvoll ist, Linien mit gleicher Endstation, aber unterschiedlichem Weg dorthin unterschiedlich zu bezeichnen.

Gegen diese Variante oder Bezeichnung einer Linie aufgrund unterschiedlicher Linienführung wird nie jemand etwas auszusetzen haben.

10er

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 17
Re: Bahnsteigansagen
« Antwort #36 am: Gestern um 16:54:58 »
Offenbar ist man klüger geworden und hat die bisherigen Ansagen wieder im Einsatz.
Auch die Anzeigen auf den Bahnsteigen der Stammstrecke entsprechen wieder dem "ÖBB-Standard". Hoffentlich wird das nach Ende der Sommersperre nicht wieder geändert.....

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 499
Re: Bahnsteigansagen
« Antwort #37 am: Gestern um 18:18:05 »
Offenbar ist man klüger geworden und hat die bisherigen Ansagen wieder im Einsatz.
Auch die Anzeigen auf den Bahnsteigen der Stammstrecke entsprechen wieder dem "ÖBB-Standard". Hoffentlich wird das nach Ende der Sommersperre nicht wieder geändert.....
Den Wunsch wird man dir leider nicht erfüllen. In 2 Monaten kehrt die „U-Bahn-Darstellung“ (so nannte jemand, der bei der ÖBB arbeitete, diese Darstellung) wieder. Nachdem man so von der Minutendarstellung überzeugt ist, wird sie wieder leider kommen. Auch mir wäre die alte Darstellung viel lieber, als die Minutenanzeige. Aber das wurde hier schon mehrmals durchgekaut. Jeder hat hier seine Meinung. Aber wie gesagt, deine Hoffnung in diesem Fall muss ich dir nehmen, die Darstellung bleibt nicht lang.  :(

Wiener

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 45
Re: Bahnsteigansagen
« Antwort #38 am: Gestern um 19:26:11 »
Also meiner Meinung nach ist die Minutenanzeige durchaus sinnvoll mit Darstellung des übernächsten Zuges, aber nur mit Angabe des Endziels des Zuges. Einzig bei der S7, die nicht die komplette Stammstrecke befährt, ist die Angabe "Rennweg->Flgh." sinnvoll, da so einerseits klar ist, dass der Zug zum Flughafen fährt, und andererseits klar ist, dass diese Züge schon beim Rennweg die Stammstrecke verlassen. Für alle anderen Züge ist aufgrund der Markierung am Bahnsteig sowieso klar, dass die Züge nach Meidling/Floridsdorf fahren.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Bahnsteigansagen
« Antwort #39 am: Gestern um 19:54:08 »
Diese Ansicht teile ich. Ob Minuten oder Planabfahrtszeit ist m.E. Geschmackssache, aber das Endziel sollte unbedingt prominent dort stehen.
(Beim zweiten Zug sieht man es ja bei der derzeitigen "U-Bahn-Darstellung" erst, wenn er zum ersten Zug wird. Das ist irreführender Blödsinn.)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)