Wie ist das in Hamburg mit den DT4? Eine Einheit besteht dort aus Endwagen mit einem Führerstand + 2 Mittelwagen + Endwagen mit einem Führerstand. Dort scheint es zu funktionieren
In Hamburg gibt es die Linien U1, U2 und U4 mit 120-Meter-Bahnsteigen und die Linie U3 mit 90-Meter-Bahnsteigen.
Im Einsatz sind die DT4 (vierteilig, 60 Meter) und die DT5 (dreiteilig, 40 Meter). Zum Vergleich, ein U-Doppeltriebwagen hat 37 Meter.
Gefahren wird planmäßig zur HVZ mit Doppeltraktionen von DT4 und Dreifachtraktionen von DT5 auf U1 und U2, und Doppeltraktionen von DT5 auf U3 und U4 (bei der U4 würden sich zwar längere Züge ausgehen, aber die Kapazität wird noch nicht benötigt). Zu Schwachlastzeiten wird mit Kurzzügen gefahren, das sind Doppeltraktionen von DT5 und Einzeltriebwagen DT4 (die aber selten geworden sind).