Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Zukunftsperspektiven => Thema gestartet von: Cracovian_E1 am 20. April 2023, 16:52:51

Titel: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Cracovian_E1 am 20. April 2023, 16:52:51
Folgendes wurde heute in der Stadtverkehrs-Wiki hinzugefügt:

Im Zuge der Verlängerung der Linie U5 zum Elterleinplatz soll die Linie 42 aufgelassen werden. Stattdessen verkehrt dann die Linie 37 auf der Strecke Hohe Warte - Nußdorfer Straße - Währinger Straße, Volksoper - Antonigasse.

https://xover.mud.at/~tramway/stvkr-a-wiki/index.php?title=Linie_42_(Wien)&curid=965&diff=238700&oldid=236860
https://xover.mud.at/~tramway/stvkr-a-wiki/index.php?title=Linie_37_(Wien)&curid=961&diff=238701&oldid=236634
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: tramway.at am 20. April 2023, 17:01:17
Quelle?
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Cracovian_E1 am 20. April 2023, 17:04:51
Quelle?
Die Quelle ist der User Linie29 aus der Stadtverkehrs-Wiki.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Elin Lohner am 20. April 2023, 17:06:59
Sind nicht Verlinkungen zum Stadtverkehr-Austria Wiki im Tramwayforum verpönt, da es dafür das eigene Wiki (http://wiki.strassenbahnjournal.at/) gibt?

Außerdem (Falls was an dem verlinkten Link dran sein sollte): Wieso lässt man den 42er nicht gleich bis zum Friedrich-Engels-Platz fahren, wenn der 33er schon, (wegen dem 12er) zur Augasse gekürzt werden sollte? (Da könnte man gleich beide Linien verknüpfen)
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: D 3XX am 20. April 2023, 17:15:15
Quelle?
Die Quelle ist der User Linie29 aus der Stadtverkehrs-Wiki.
In so ein Wiki kann man so ziemlich alles hineinschreiben. Es wäre eine Quelle bei den Einträgen selbst vonnöten. So ist das nicht für bare Münze zu nehmen.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: 38ger am 20. April 2023, 17:18:56
42er ließe sich ja noch eine Argumentation an den Haaren herbeiziehen, da der zumindest zur U5 kommt, der 37er-Ast aber nur mit sehr großem Umweg, abgesehen vom Verlust des Anschlusses zu U2, Ringlinien, 1A, erster Bezirk, 5 und dem dann noch neuen 12er.
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man sich das traut!
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Klingelfee am 20. April 2023, 17:43:06
Da es bis zur Verlängerung der U5 bis Elterleinplatz noch mindestens 10 Jahre vergehen, traue ich mich über das Sekundärnetz überhaupt keine Aussage zu tätigen.

Und alles, was man jetzt hört, ist nichts mehr als ein Latrinengerücht.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: hewerner am 20. April 2023, 18:25:55
Da es bis zur Verlängerung der U6 bis Elterleinplatz noch mindestens 10 Jahre vergehen, traue ich mich über das Sekundärnetz überhaupt keine Aussage zu tätigen.

Und alles, was man jetzt hört, ist nichts mehr als ein Latrinengerücht.

Die U6 wird wahrscheinlich niemals zum Elterleinplatz kommen, höchstens die U5 (Vertipperix!).

Nix für ungut.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Ferry am 21. April 2023, 08:53:48
Folgendes wurde heute in der Stadtverkehrs-Wiki hinzugefügt:

Im Zuge der Verlängerung der Linie U5 zum Elterleinplatz SOLL die Linie 42 aufgelassen werden. Stattdessen verkehrt dann die Linie 37 auf der Strecke Hohe Warte - Nußdorfer Straße - Währinger Straße, Volksoper - Antonigasse.

https://xover.mud.at/~tramway/stvkr-a-wiki/index.php?title=Linie_42_(Wien)&curid=965&diff=238700&oldid=236860
https://xover.mud.at/~tramway/stvkr-a-wiki/index.php?title=Linie_37_(Wien)&curid=961&diff=238701&oldid=236634

Ja, "soll". Die Idee, 37 und 42 betrieblich zusammenzulegen, ist nicht neu, die gab es ja in ähnlicher Form sogar schon einmal (37/40 von 1948-1952; war allerdings kriegsbedingten Einschränkungen geschuldet). Das würde auch den Straßenbahnverkehr in der unteren Währinger Straße reduzieren. Allerdings ginge für 37er und 42er Fahrgäste die Direktverbindung zur Stadt verloren; es müsste - wenig attraktiv - in 38 bzw. 40/41 umgestiegen werden. Vielleicht ist das der Grund, dass man bis jetzt von dieser Idee Abstand genommen hat.

Eine Prognose über Änderungen des Straßenbahnnetzes nach der Verlängerung (!) einer U-Bahn-Linie, die momentan ja noch nicht einmal existiert, erscheint mir allerdings etwas verfrüht.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: 95B am 21. April 2023, 09:32:50
Sind nicht Verlinkungen zum Stadtverkehr-Austria Wiki im Tramwayforum verpönt, da es dafür das eigene Wiki (http://wiki.strassenbahnjournal.at/) gibt?

Das Straßenbahnjournal-Wiki wird von einer geschlossenen Benutzergruppe gepflegt. Die Inhalte haben daher von A bis Z Hand und Fuß.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Elin Lohner am 21. April 2023, 09:58:54
Sind nicht Verlinkungen zum Stadtverkehr-Austria Wiki im Tramwayforum verpönt, da es dafür das eigene Wiki (http://wiki.strassenbahnjournal.at/) gibt?

Das Straßenbahnjournal-Wiki wird von einer geschlossenen Benutzergruppe gepflegt. Die Inhalte haben daher von A bis Z Hand und Fuß.
Verstehe.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass, seit meinem Hinweis von vor knapp 4 Jahren (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=7167.msg341837#msg341837), beim Flexity D 303 immer noch steht, dass dieser vom Baujahr 2019 ist, obwohl im Cockpit steht, dass dieser vom Baujahr 2018 ist.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: 95B am 21. April 2023, 10:19:25
Allerdings muss ich dazu sagen, dass, seit meinem Hinweis von vor knapp 4 Jahren (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=7167.msg341837#msg341837), beim Flexity D 303 immer noch steht, dass dieser vom Baujahr 2019 ist, obwohl im Cockpit steht, dass dieser vom Baujahr 2018 ist.

Definiere Baujahr: Ist es das Jahr, in dem der Bau begonnen wurde? Das Jahr, in dem der Bau fertiggestellt wurde? 2018 war er jedenfalls nicht fertig. Vielleicht bezieht sich 2018 auch nur auf das Bugmodul? Die offiziellen Daten nennen nach wie vor 2019, also gibt es auch keinen Grund, hier etwas zu ändern.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Elin Lohner am 21. April 2023, 10:30:05
Allerdings muss ich dazu sagen, dass, seit meinem Hinweis von vor knapp 4 Jahren (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=7167.msg341837#msg341837), beim Flexity D 303 immer noch steht, dass dieser vom Baujahr 2019 ist, obwohl im Cockpit steht, dass dieser vom Baujahr 2018 ist.

Definiere Baujahr: Ist es das Jahr, in dem der Bau begonnen wurde? Das Jahr, in dem der Bau fertiggestellt wurde? 2018 war er jedenfalls nicht fertig. Vielleicht bezieht sich 2018 auch nur auf das Bugmodul?
Das könnte möglich sein (Im Bezug auf das Bugmodul). Dennoch komisch, wieso im Flexity D 303 steht, dass dieser Allgemein vom Baujahr 2018 ist, wenn dieser erst 2019 fertig wurde. (Ich würde es ja verstehen, wenn dort stehen würde: "Baubeginn: 2018, Fertigstellung 2019". Sowas verwirrt nämlich.)
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: abc am 21. April 2023, 10:46:55
42er ließe sich ja noch eine Argumentation an den Haaren herbeiziehen, da der zumindest zur U5 kommt, der 37er-Ast aber nur mit sehr großem Umweg, abgesehen vom Verlust des Anschlusses zu U2, Ringlinien, 1A, erster Bezirk, 5 und dem dann noch neuen 12er.
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man sich das traut!

Und nicht nur das, das Angebot in der Relation Nußdorfer Straße - Schottentor würde halbiert. Deshalb hoffe ich auch, dass das so nicht kommt.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: dieter1972 am 21. April 2023, 12:38:37
42er ließe sich ja noch eine Argumentation an den Haaren herbeiziehen, da der zumindest zur U5 kommt, der 37er-Ast aber nur mit sehr großem Umweg, abgesehen vom Verlust des Anschlusses zu U2, Ringlinien, 1A, erster Bezirk, 5 und dem dann noch neuen 12er.
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man sich das traut!

Und nicht nur das, das Angebot in der Relation Nußdorfer Straße - Schottentor würde halbiert. Deshalb hoffe ich auch, dass das so nicht kommt.

Weiß nicht, ob man sich da drüber traut: Man könnte ja 40 und 41 im bzw. gegen den Uhrzeigersinn (Währinger Straße - Gersthof - Kreuzgasse) fahren lassen :-) Bei Bussen macht man es ja auch
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Berni229 am 22. April 2023, 00:16:19
Quelle ist möglicherweise die derzeit laufende Ausschreibung "Planungsleistungen für das Bauvorhaben „U5 – 2. Ausbaustufe“", dort sind Pläne für die Zusammenlegung der Linien 37und 42 drinnen.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Monorail am 22. April 2023, 18:16:33
Der 37er wäre jene Linie, die ich mit dem 13er verknüpft hätte, wenn letzterer eine Realisierungschance hätte. Hohe Warte-Quartier Belvedere über Hauptbahhof.

Der 42er wiederum wäre ein Kandidat für die Zusammenlegung mit dem 33er nach Inbetriebnahme der Linie 12. Dazu benötigt es nur eine kurze Neubaustrecke in der Sechsschimmelgasse.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: 25er am 22. April 2023, 18:42:03
Hier nun die besagten Seiten aus dem Dokument "Generelle Planung U5 - 2. Ausbaustufe (Abschnitt Frankhplatz - Elterleinplatz) - Generelles Projekt" von Dezember 2021. Leider ist die PDF-Datei viel zu groß, als dass ich sie hier anhängen könnte. Sollte jemand irgendetwas bestimmtes interessieren, habe ich dafür das Inhaltsverzeichnis angehängt und würde dann ggf. die Ausschnitte in den passenden Threads bereitstellen.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Hauptbahnhof am 22. April 2023, 18:51:59
Danke für die Pläne. Ich befürchte, dass das von der Auslastung her der Todesstoß für 37 und 42 sein könnte.

Mein Alternativvorschlag wäre das Belassen des 37ers sowie das Verknüpfen von 33 und 42 via Währinger Gürtel - Liechtenwerder Platz - FJB (nach Inbetriebnahme des 12ers).
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Elin Lohner am 22. April 2023, 19:06:54
Mein Alternativvorschlag wäre das Belassen des 37ers sowie das Verknüpfen von 33 und 42 via Währinger Gürtel - Liechtenwerder Platz - FJB (nach Inbetriebnahme des 12ers).
Das ist genau das, was ich vorher schon sowohl bei Antwort #3 (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=10655.msg427458#msg427458), als auch bereits vor knapp 9 Jahren (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=4967.msg144001#msg144001), das erste Mal, schon vorgeschlagen habe.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Schienenchaos am 22. April 2023, 19:14:42
Effektiv ist wohl das größte Problem die Kapazität der Kreuzung Spitalgasse/Währinger Straße, da die HST FR Schottentor ja zum U-Bahnabgang hinter die Kreuzung verlegt wird. Da schafft man sich mit der Herausnahme der zwei Linien eine deutliche Entlastung. Ob die Zusammenlegung auch verkehrlich wirklich sinnvoll ist, wage ich ernsthaft zu bezweifeln, da auch für die 37er Fahrgäste das Schottentor und die Innenstadt das Hauptziel sind.
Ebenso wird der 38er alleine mit der Nußdorfer Straße ohne Intervallverdichtung überfordert sein.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: tramway.at am 22. April 2023, 19:54:55
Hier nun die besagten Seiten aus dem Dokument "Generelle Planung U5 - 2. Ausbaustufe (Abschnitt Frankhplatz - Elterleinplatz) - Generelles Projekt" von Dezember 2021. Leider ist die PDF-Datei viel zu groß, als dass ich sie hier anhängen könnte. Sollte jemand irgendetwas bestimmtes interessieren, habe ich dafür das Inhaltsverzeichnis angehängt und würde dann ggf. die Ausschnitte in den passenden Threads bereitstellen.

Du kannst sie per WeTransfer hochladen und den Link hier öffentlich stellen. Kostet nichts, der Link ist eine Woche gültig.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: 25er am 22. April 2023, 20:10:48
Gute Idee!

C02_Generelle Planung U5 bis Elterleinplatz.pdf (Gültig bis 29.04.2023) (https://wetransfer.com/downloads/af79c46d7dc2be056cd49940875d335120230422180735/1b6599b4b134a9a75899381c7e010a3f20230422180745/f1ad96)
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Klingelfee am 22. April 2023, 20:17:56
Und ich kann mich nur wiederholen. Da wir hier um eine Umsetzung im Jahr ~2035 reden, ist dieser Plan nicht einmal das Papier wert, auf das es gedruckt ist.

Es sind lediglich Überlegungen. Und wenn die ganzen Überlegungen umgesetzt worden wären, die in den letzten Jahren immer wieder vorgestellt worden sind, dann würde das Straßenbahnnetz ganz anders ausschauen.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Donaufelder am 22. April 2023, 20:24:47

Der 42er wiederum wäre ein Kandidat für die Zusammenlegung mit dem 33er nach Inbetriebnahme der Linie 12. Dazu benötigt es nur eine kurze Neubaustrecke in der Sechsschimmelgasse.

Nicht einmal DAS bräuchte man, man könnte den 33er von der Augasse über Liechtenwerderplatz und den Gürtel führen, ist zwar ein Umweg, wäre aber attraktiver, als den 33er auf ewig in der Augasse verhungern zu lassen!
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Monorail am 22. April 2023, 21:14:10

Der 42er wiederum wäre ein Kandidat für die Zusammenlegung mit dem 33er nach Inbetriebnahme der Linie 12. Dazu benötigt es nur eine kurze Neubaustrecke in der Sechsschimmelgasse.

Nicht einmal DAS bräuchte man, man könnte den 33er von der Augasse über Liechtenwerderplatz und den Gürtel führen, ist zwar ein Umweg, wäre aber attraktiver, als den 33er auf ewig in der Augasse verhungern zu lassen!
Klar, mit dem Umweg über den Liechtenwerder Platz hätte der 33/42 dann immer noch Anschluss zu allen Linien, den es auch bei Führung durch die Sechsschimmelgasse gibt, jedoch wäre diese Streckenführung nicht sonderlich attraktiv für Transitfahrgäste, die aus dem 20. in den 18. Bezirk wollen. Vom FJB bräuchte die Straßebahn alleine zur Volksoper knappe 10 Minuten, über Alserbachstraße vier.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: 38ger am 22. April 2023, 21:15:20

Der 42er wiederum wäre ein Kandidat für die Zusammenlegung mit dem 33er nach Inbetriebnahme der Linie 12. Dazu benötigt es nur eine kurze Neubaustrecke in der Sechsschimmelgasse.

Nicht einmal DAS bräuchte man, man könnte den 33er von der Augasse über Liechtenwerderplatz und den Gürtel führen, ist zwar ein Umweg, wäre aber attraktiver, als den 33er auf ewig in der Augasse verhungern zu lassen!

Ein derartiger 33er hätte lediglich zwischen Volksoper und Antonigasse einen Verkehrswert. Kommt der 12er ist der 33er Geschichte - der 5B deckt das ja jetzt schon ab.
Wenn man Friedensbrücke - F. E. Platz irgendwie retten will, dann wie von Monorail vorgeschlagen. Hätte insofern Realisierungschancen, als die Wiener Linien ja gerne eine Linie auf der inneren Währinger Straße weniger hätten und etwas anderes als diese Möglichkeit kaum durchsetzbar ist.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: 25er am 22. April 2023, 21:31:31
Kommt der 12er ist der 33er Geschichte - der 5B deckt das ja jetzt schon ab.

Nein:

Zitat von: https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/linie12.html
Die Linie 33 wird vom Friedrich-Engels-Platz zur U4-Station Friedensbrücke sowie zum Franz-Josefs-Bahnhof fahren und bei der Augasse wenden und somit die direkte Verbindung im 20. Bezirk zu diesen wichtigen Öffi-Knotenpunkten bilden.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: 38ger am 22. April 2023, 22:11:09
Kommt der 12er ist der 33er Geschichte - der 5B deckt das ja jetzt schon ab.

Nein:

Zitat von: https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/linie12.html
Die Linie 33 wird vom Friedrich-Engels-Platz zur U4-Station Friedensbrücke sowie zum Franz-Josefs-Bahnhof fahren und bei der Augasse wenden und somit die direkte Verbindung im 20. Bezirk zu diesen wichtigen Öffi-Knotenpunkten bilden.

Offizielle Ankündigung hin oder her, ich glaub's nicht.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: D 3XX am 22. April 2023, 22:15:34

Der 42er wiederum wäre ein Kandidat für die Zusammenlegung mit dem 33er nach Inbetriebnahme der Linie 12. Dazu benötigt es nur eine kurze Neubaustrecke in der Sechsschimmelgasse.

Nicht einmal DAS bräuchte man, man könnte den 33er von der Augasse über Liechtenwerderplatz und den Gürtel führen, ist zwar ein Umweg, wäre aber attraktiver, als den 33er auf ewig in der Augasse verhungern zu lassen!
Das wäre eigentlich jetzt schon überfällig. Dieses Verendenlassen in der Augasse ist seit jeher sinnlos.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Monorail am 23. April 2023, 01:46:43

Der 42er wiederum wäre ein Kandidat für die Zusammenlegung mit dem 33er nach Inbetriebnahme der Linie 12. Dazu benötigt es nur eine kurze Neubaustrecke in der Sechsschimmelgasse.

Nicht einmal DAS bräuchte man, man könnte den 33er von der Augasse über Liechtenwerderplatz und den Gürtel führen, ist zwar ein Umweg, wäre aber attraktiver, als den 33er auf ewig in der Augasse verhungern zu lassen!
Das wäre eigentlich jetzt schon überfällig. Dieses Verendenlassen in der Augasse ist seit jeher sinnlos.
Der 33er ist nunmal eine klassische Verstärkerlinie, die sonst kaum einen Eigenzweck hat. Es kommt nicht von irgendwo, dass sie - gemeinsam mit dem 30er - die Nachfolgelinie des 31/5 ist.
Wenn man dieser Linie einen Zweck abseits des HVZ-Verstärkers geben will, braucht es dazu auch die Bedienung nachgefragter Relationen, die sonst nicht bedient werden. Und ein 33er FEP-Antonigasse via Liechtenwerderplatz/Glatzgasse kommt dem nicht nach.
Will man fortschrittlich planen, wäre das Scenario klar: neue Linie 4 vom Floridsdorfer Markt via FJP, FEP, Jägerstraße, FJB, Volksoper und Kreuzgasse nach Hernals S U und dort innerbetriebliche Verknüpfung mit der SL 10.
Der 31/5 würde in seinem Grab stolz zustimmen  :up:
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: abc am 23. April 2023, 07:51:13
Und ich kann mich nur wiederholen. Da wir hier um eine Umsetzung im Jahr ~2035 reden, ist dieser Plan nicht einmal das Papier wert, auf das es gedruckt ist.

Wenn man aber die Kapazitäten verringert, indem die Haltestelle an der Kreuzung Währinger Straße/Spitalgasse Richtung Schottentor zu nah an die Kreuzung verlegt, und damit zwangsläufig die Zahl der Bahnen in diesem Bereich senken muss, wird die Entscheidung eben doch schon vor 2035 getroffen. Es ist irgendwie auch ziemlich typisch für Wien, dass man Milliarden für eine U-Bahn-Linie ausgibt, ohne sich Gedanken über das große Ganze zu machen.

Interessant ist auch, dass man natürlich nur darüber nachdenkt, wo man nach Eröffnung Kahlschläge im Straßenbahnnetz verüben kann (und ja, eine Halbierung des Angebots aus dem nordwestlichen 9. Bezirk zum Schottentor ist ein Kahlschlag), aber nicht, wo man nun Autospuren auflassen kann. Ein radikaler Rückbau von Autospuren auf der 2er-Linie und der Ringstraße könnte nämlich ebenfalls mit dem Bau der U5 begründet werden - schlimmste Einschränkung für den MIV: man kann künftig nicht mehr von der Währinger Straße in die Spitalgasse abbiegen, und umgedreht (S. 74, pdf S. 78). Das muss diese Klimamusterstadt sein, von der sie immer reden.

Diese Klimamusterstadt könnte die Tangentiallinie 37 (oder wie immer sie auch heißt), wenn sie wirklich so wichtig ist, übrigens auch als Zusatzangebot einrichten, und das schon heute, ohne das Angebot entlang des heutigen 37ers und 42ers radikal zu verschlechtern.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Hauptbahnhof am 23. April 2023, 14:52:17
Was vielleicht auch eine Alternative wäre, aber sehr unrealistisch:

Der 37er bleibt unverändert, auch zur Verstärkung des 38ers.

Der 42er hat in Michelbeuern Anschluss an die U5. Dort biegt er in den Süden ab (Neubaustrecke = Wiederaufbau Linie 8 ) zur Alser Straße. Dort wird analog zur Station Josefstädter Straße eine Schleife rund um das U6-Gebäude gebaut. Die Schleife Zimmermannplatz wird aufgelassen. Der 42er und der 43er benutzen die neuen Haltestellen rund um die U6-Station und fahren dann via Kinderspitalgasse (43: statt via Zimmermannplatz) weiter in Richtung Schottentor.

Die neuen Haltestellen rund um die U6-Station braucht es, um eine Doppelhaltestelle einrichten zu können. Die derzeitige Hst des 43ers wäre wohl unpraktisch, wenn manche Züge auf die Phase geradeaus und andere auf die Abbiegephase warten. Das würde wohl zu einem Stau führen.

Edit: Ungefähr so (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=3674.0) stelle ich mir das vor.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: haidi am 23. April 2023, 16:00:56
Diesen Vorschlag für die Führung des 43ers haben die WL schon öfters hier gelesen, das wird daher nichts werden, weil die Nebochanten von diesem Forum nicht schlauer sein dürfen als die WL-Verantwortlichen.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Klingelfee am 23. April 2023, 18:11:35
Diesen Vorschlag für die Führung des 43ers haben die WL schon öfters hier gelesen, das wird daher nichts werden, weil die Nebochanten von diesem Forum nicht schlauer sein dürfen als die WL-Verantwortlichen.

Da geht es nicht um schlauerere User. Sondern um die Tatsache, dass eine Umsetzung des Vorschlages einmal eine zusätzliche Ampelphase kostet und zusätzliche Ampelschaltungen, denn dann können die Straßenbahn und die Fußgäner nicht mehr Gleichzeitig den Gürtel queren. Und das ist die Hauptkrux.

Auch ist dann die Fgare, was man mit dem Radweg macht. Auch der hat dann ein extremes Konfliktpotential mit der Straßenbahn. All das sind Punkte, die man bedenken muss.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: 38ger am 23. April 2023, 18:37:26
Diesen Vorschlag für die Führung des 43ers haben die WL schon öfters hier gelesen, das wird daher nichts werden, weil die Nebochanten von diesem Forum nicht schlauer sein dürfen als die WL-Verantwortlichen.

Da geht es nicht um schlauerere User. Sondern um die Tatsache, dass eine Umsetzung des Vorschlages einmal eine zusätzliche Ampelphase kostet und zusätzliche Ampelschaltungen, denn dann können die Straßenbahn und die Fußgäner nicht mehr Gleichzeitig den Gürtel queren. Und das ist die Hauptkrux.

Auch ist dann die Fgare, was man mit dem Radweg macht. Auch der hat dann ein extremes Konfliktpotential mit der Straßenbahn. All das sind Punkte, die man bedenken muss.
Zumindest in Richtung Süden haben Radfahrer und linksabbiegende Autofahrer schon jetzt getrennte Grünphasen!

In Fahrtrichtung Nord wurde etwas derartiges bei der Höhe Sechsschimmelgasse-Gentzgasse auch erst eingeführt, das (getrennte Linksabbiegegrünphasen) dürfte also generell etwas sein, was man in solchen Fällen anstrebt. (Sicherheitstechnisch betrachtet sinnvoll sehe ich es trotzdem nicht unkritisch, da die Grünphasen für Fußgänger und Radfahrer damit zwangsläufig verkürzt werden)
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Nulltarif am 23. April 2023, 19:20:19
Wenn man aber die Kapazitäten verringert, indem die Haltestelle an der Kreuzung Währinger Straße/Spitalgasse Richtung Schottentor zu nah an die Kreuzung verlegt, und damit zwangsläufig die Zahl der Bahnen in diesem Bereich senken muss, wird die Entscheidung eben doch schon vor 2035 getroffen. Es ist irgendwie auch ziemlich typisch für Wien, dass man Milliarden für eine U-Bahn-Linie ausgibt, ohne sich Gedanken über das große Ganze zu machen.

In der anderen Richtung verkraftet die Haltestelle auch fünf Linien. (Da können sich zwar mehrere Züge hinten anstellen, dafür muss man auf eine passende Ampelphase warten, was in Richtung Schottentor wegfiele.)
Von den Wiener Linien wurde gemeinsam mit der MA18 (Stadtplanung) geplant, die Währinger Straße ab der Spitalgasse stadteinwärts für den Autoverkehr zu sperren und die Autos über Spitalgasse und Sensengasse umzuleiten. Dadurch würde das Umsteigen zwischen Straßenbahn und U-Bahn ziemlich komfortabel. Man hat also sehr wohl das große Ganze im Blick, muss sich aber oft nach der (politischen) Decke strecken: Konjunktiv nämlich deshalb, weil einige jammernde notorische Autofahrer Gehör bei der für die MA18 zuständigen Stadträtin gefunden haben, die daraufhin eine Umplanung verfügt hat. Zum Glück reden wir also von 2035, denn so kann man hoffen, dass diese Karikatur einer Politikerin dann nicht mehr im Amt ist.)
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: haidi am 23. April 2023, 19:24:34
Diesen Vorschlag für die Führung des 43ers haben die WL schon öfters hier gelesen, das wird daher nichts werden, weil die Nebochanten von diesem Forum nicht schlauer sein dürfen als die WL-Verantwortlichen.

Da geht es nicht um schlauerere User. Sondern um die Tatsache, dass eine Umsetzung des Vorschlages einmal eine zusätzliche Ampelphase kostet und zusätzliche Ampelschaltungen, denn dann können die Straßenbahn und die Fußgäner nicht mehr Gleichzeitig den Gürtel queren. Und das ist die Hauptkrux.
Es kommt ja nicht bei jedem Ampelumlauf eine Straßenbahn und wenn eine Straßenbahn kommt, könnte man ja die Gürtelphase kürzen, die ist eh lang genug. Sie bekommen eh schon mehr als ihnen zusteht.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: D 3XX am 23. April 2023, 22:00:47

Der 42er wiederum wäre ein Kandidat für die Zusammenlegung mit dem 33er nach Inbetriebnahme der Linie 12. Dazu benötigt es nur eine kurze Neubaustrecke in der Sechsschimmelgasse.

Nicht einmal DAS bräuchte man, man könnte den 33er von der Augasse über Liechtenwerderplatz und den Gürtel führen, ist zwar ein Umweg, wäre aber attraktiver, als den 33er auf ewig in der Augasse verhungern zu lassen!
Das wäre eigentlich jetzt schon überfällig. Dieses Verendenlassen in der Augasse ist seit jeher sinnlos.
Der 33er ist nunmal eine klassische Verstärkerlinie, die sonst kaum einen Eigenzweck hat. Es kommt nicht von irgendwo, dass sie - gemeinsam mit dem 30er - die Nachfolgelinie des 31/5 ist.
Dennoch sollte auch eine HVZ-Verstärkerlinie eine sinnvolle Endstelle haben, erst recht wenn diese, wie beim 33er, durch eine Mini-Verlängerung um 2 Stationen (Liechtenwerder Platz und Nussdorfer Straße, dann wenden im Betriebsbahnhof) erreicht werden kann, was einen zusätzlichen U6-Anschluss bringt.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: 95B am 23. April 2023, 22:33:58
Ich erkenne bei einer Führung des 33ers bis Marsanogasse keinen Sinn. Der Anschluss an die U6 ist bereits bei der Jägerstraße gegeben, die Führung zur Augasse resultiert lediglich daraus, die erste Wendemöglichkeit nach dem U4-Anschluss in Anspruch zu nehmen.

Was anderes wäre es freilich, wenn man den 33er entlang des Gürtels zur Antonigasse weiterführt und so den 42er ersetzt. Das wäre eine brauchbare Verbindung aus dem 20. in den 18. Bezirk. Allerdings spießt sich das sicher mit den Verkehrsströmen im 18. – die Leute dort wollen Richtung Zentrum und nicht über den Donaukanal. Die U5 könnte diese Verkehrsströme in ferner Zukunft abfangen. Wenn also U5 über Frankhplatz hinaus und 12 im gleichen Zeitraum in Betrieb gehen, halte ich diese Änderung für durchaus überlegenswert. (Vor allem bleibt dann auch der 37er erhalten. Und dem solcherart verlängerten 33er könnte man das nicht unpassende Signal 8 geben.)
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: hiller_michael am 23. April 2023, 22:56:59
Warum nicht die Linie 42 über die Antonigasse verlängern und in die andere Richtung am Gürtel bis nach Nussdorf verlängern?
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: 95B am 23. April 2023, 23:09:24
Warum nicht die Linie 42 über die Antonigasse verlängern und in die andere Richtung am Gürtel bis nach Nussdorf verlängern?

Weil es vom Gürtel kommend keine Abbiegemöglichkeit Richtung Nußdorf gibt.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: LH am 23. April 2023, 23:10:34
Ich finde es noch immer merkwürdig, dass der 12er nicht mit dem 42er verbunden wird und nach Hernals weitergeführt wird. In der derzeitigen Form ist der 42er schon problematisch, eine Verknüofung mit dem 37er entlang des Gürtels könnte das Ende beider Strecken herbeiführen.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Ferry am 24. April 2023, 09:12:12
Sie bekommen eh schon mehr als ihnen zusteht.

Was steht ihnen denn deiner Meinung nach zu?
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Schienenchaos am 24. April 2023, 09:37:49
Die U5 könnte diese Verkehrsströme in ferner Zukunft abfangen. Wenn also U5 über Frankhplatz hinaus und 12 im gleichen Zeitraum in Betrieb gehen, halte ich diese Änderung für durchaus überlegenswert. (Vor allem bleibt dann auch der 37er erhalten. Und dem solcherart verlängerten 33er könnte man das nicht unpassende Signal 8 geben.)
Nur werden zwischen Einführung der Linie 12 und Eröffnung der U5 mindestens 5 Jahre liegen - eher 7-8.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: D 3XX am 24. April 2023, 21:12:03
Ich erkenne bei einer Führung des 33ers bis Marsanogasse keinen Sinn. Der Anschluss an die U6 ist bereits bei der Jägerstraße gegeben, die Führung zur Augasse resultiert lediglich daraus, die erste Wendemöglichkeit nach dem U4-Anschluss in Anspruch zu nehmen.
Kommt mE darauf an von wo man kommt um in die U6 umzusteigen und wohin man dann mit dieser will. Generell gehts mir aber eher darum, dass ich das Verenden bei der Augasse einfach sinnlos finde, erst recht, wenn durch 2 Stationen Verlängerung (ohne dass man etwas neu bauen müsste) sogar noch ein zusätzliche U-Bahn-Anschluss möglich ist.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: darkweasel am 24. April 2023, 21:59:42
Ich erkenne bei einer Führung des 33ers bis Marsanogasse keinen Sinn. Der Anschluss an die U6 ist bereits bei der Jägerstraße gegeben, die Führung zur Augasse resultiert lediglich daraus, die erste Wendemöglichkeit nach dem U4-Anschluss in Anspruch zu nehmen.
Kommt mE darauf an von wo man kommt um in die U6 umzusteigen und wohin man dann mit dieser will. Generell gehts mir aber eher darum, dass ich das Verenden bei der Augasse einfach sinnlos finde, erst recht, wenn durch 2 Stationen Verlängerung (ohne dass man etwas neu bauen müsste) sogar noch ein zusätzliche U-Bahn-Anschluss möglich ist.
Ich stimme 95B zu. Nenne bitte eine sinnvolle Relation, die dadurch besser möglich wird.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Klingelfee am 25. April 2023, 06:04:24
Ich erkenne bei einer Führung des 33ers bis Marsanogasse keinen Sinn. Der Anschluss an die U6 ist bereits bei der Jägerstraße gegeben, die Führung zur Augasse resultiert lediglich daraus, die erste Wendemöglichkeit nach dem U4-Anschluss in Anspruch zu nehmen.
Kommt mE darauf an von wo man kommt um in die U6 umzusteigen und wohin man dann mit dieser will. Generell gehts mir aber eher darum, dass ich das Verenden bei der Augasse einfach sinnlos finde, erst recht, wenn durch 2 Stationen Verlängerung (ohne dass man etwas neu bauen müsste) sogar noch ein zusätzliche U-Bahn-Anschluss möglich ist.
Ich stimme 95B zu. Nenne bitte eine sinnvolle Relation, die dadurch besser möglich wird.

Zusätzlichen U-Bahn Anschluß naja. Klar hat man bei der Nußdorfer Straße die U6. Allerdings ist das Erreichen der Station in Richtung Nußdorfer Straße alles andere als optimal. Und das läßt sich baulich auch nicht so einfach verbessern.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Schienenchaos am 25. April 2023, 07:24:51
Da würde sich dafür dann direkt eine Neubaustrecke durch die Viriotgasse anbieten!  C:-)
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Lerchenfelder am 25. April 2023, 16:20:50
Wie schon oft von mir vorgeschlagen, naheliegend wäre eine Verknüpfung 12-42 und 37-33 bis Josefstädter Straße. Warum man das nicht macht weiß ich nicht. Es würde die gewünschte Ausdünnung auf der inneren Währinger Straße entstehen und man hätte zwei gänzlich neue Bim-Verbindungen zwischen 17./18.-20./2. sowie 19.-8. Alle Linien hätten einen Anschluss an den Knoten Spitalgasse.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Hauptbahnhof am 25. April 2023, 16:26:10
Dein Vorschlag spießt sich leider mit zwei Dingen:
1. Welche Linie bedient den Brigittaplatz, wenn der 33er schon vorher in Richtung Hohe Warte abbiegt?
2. Eigentlich sollen beim Arne-Karlsson-Park die Bim-Haltestellen verlegt werden. Für deinen Vorschlag bräuchte es einen zusätzlichen Gleisbogen und die Haltestellen weiterhin jeweils  vor der Kreuzung 
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Anrew Wiggin am 25. April 2023, 17:14:42
Dein Vorschlag spießt sich leider mit zwei Dingen:
1. Welche Linie bedient den Brigittaplatz, wenn der 33er schon vorher in Richtung Hohe Warte abbiegt?
2. Eigentlich sollen beim Arne-Karlsson-Park die Bim-Haltestellen verlegt werden. Für deinen Vorschlag bräuchte es einen zusätzlichen Gleisbogen und die Haltestellen weiterhin jeweils  vor der Kreuzung
Eine Verbindung 12-42 wäre nicht so schlecht, ginge aber nur mit Neubau Fuchsthalergasse/Sechsschimmelgasse. Die Kreuzung Spitalgasse verträgt sicher keinen zusätzlichen Bogen.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: 38ger am 25. April 2023, 21:06:26
Dein Vorschlag spießt sich leider mit zwei Dingen:
1. Welche Linie bedient den Brigittaplatz, wenn der 33er schon vorher in Richtung Hohe Warte abbiegt?
2. Eigentlich sollen beim Arne-Karlsson-Park die Bim-Haltestellen verlegt werden. Für deinen Vorschlag bräuchte es einen zusätzlichen Gleisbogen und die Haltestellen weiterhin jeweils  vor der Kreuzung
Eine Verbindung 12-42 wäre nicht so schlecht, ginge aber nur mit Neubau Fuchsthalergasse/Sechsschimmelgasse. Die Kreuzung Spitalgasse verträgt sicher keinen zusätzlichen Bogen.

Brigittaplatz wird ohnehin vom 5B bedient, Jägerstraße (U6) und Wallensteinplatz (5) sind für die meisten Leute um den Brigittaplatz auch fußläufig erreichbar.

Eine Linie 12-42 hielte ich auch für die sinnvollste Alternative zu fünf Straßenbahnlinien zum Schottentor, ein 37er zur Josefstädter Straße wäre nur dann denkbar, wenn man die Intervalle am 38er dafür stark verdichtet, andernfalls braucht man den 37er auf jeden Fall um 1. Bezirk, Ringstraßenbahnen und U2 zu erreichen!
Die Umlegung des 37ers wäre für die Fahrgäste wenig sinnvoll, da Fahrgäste von Hohe Warte zum großen Teil entweder schon bei der Nußdorfer Straße in die U6 oder bei der Spitalgasse zur U5 oder die Linie 38 / 40 / 41 zum Schottentor umsteigen würden.
Einen 37er der den Nordteil des 13A übernehmen würde ich mir schon eher einreden lassen, als einen 37er zur Josefstädter Straße. Aber auch in diesem Fall müsste man den 38er massiv verstärken, da ein nicht unbeträchtlicher Teil der Fahrgäste in die Innenstadt will, welche die U5 ja nur mit wenigen Stationen erschließt.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: D 3XX am 25. April 2023, 23:30:11
Ich erkenne bei einer Führung des 33ers bis Marsanogasse keinen Sinn. Der Anschluss an die U6 ist bereits bei der Jägerstraße gegeben, die Führung zur Augasse resultiert lediglich daraus, die erste Wendemöglichkeit nach dem U4-Anschluss in Anspruch zu nehmen.
Kommt mE darauf an von wo man kommt um in die U6 umzusteigen und wohin man dann mit dieser will. Generell gehts mir aber eher darum, dass ich das Verenden bei der Augasse einfach sinnlos finde, erst recht, wenn durch 2 Stationen Verlängerung (ohne dass man etwas neu bauen müsste) sogar noch ein zusätzliche U-Bahn-Anschluss möglich ist.
Ich stimme 95B zu. Nenne bitte eine sinnvolle Relation, die dadurch besser möglich wird.
Man kommt schneller vom 33er zur U6 wenn man weiter von der Jägerstraße weg einsteigt bzw. wäre das auch von Vorteil, wenn man mit der U6 richtung Siebenhirten will. Kurz gesagt, mir gehts um 2 Dinge: Zusätzlicher U6 Anschluss und kein sinnloses Verenden "mitten auf der Strecke".
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: darkweasel am 26. April 2023, 07:54:29
Ich erkenne bei einer Führung des 33ers bis Marsanogasse keinen Sinn. Der Anschluss an die U6 ist bereits bei der Jägerstraße gegeben, die Führung zur Augasse resultiert lediglich daraus, die erste Wendemöglichkeit nach dem U4-Anschluss in Anspruch zu nehmen.
Kommt mE darauf an von wo man kommt um in die U6 umzusteigen und wohin man dann mit dieser will. Generell gehts mir aber eher darum, dass ich das Verenden bei der Augasse einfach sinnlos finde, erst recht, wenn durch 2 Stationen Verlängerung (ohne dass man etwas neu bauen müsste) sogar noch ein zusätzliche U-Bahn-Anschluss möglich ist.
Ich stimme 95B zu. Nenne bitte eine sinnvolle Relation, die dadurch besser möglich wird.
Man kommt schneller vom 33er zur U6 wenn man weiter von der Jägerstraße weg einsteigt bzw. wäre das auch von Vorteil, wenn man mit der U6 richtung Siebenhirten will. Kurz gesagt, mir gehts um 2 Dinge: Zusätzlicher U6 Anschluss und kein sinnloses Verenden "mitten auf der Strecke".
Wo "weiter von der Jägerstraße weg"?

Gesamte Strecke von Friedrich-Engels-Platz bis Jägerstraße U: man steigt auf jeden Fall bei Jägerstraße U um

Brigittaplatz, Wallensteinplatz: man ist schneller bei der U6, wenn man bis Jägerstraße U fährt

Klosterneuburger Straße/Wallensteinstraße: entweder fährt man ebenfalls zurück zur Jägerstraße oder man geht ein Stück zu Fuß zur U4

Friedensbrücke U: die U6 ist eine Station mit der U4 entfernt

Alle Stationen danach teilt sich der Augassen-33er mit dem D-Wagen, der die U6 bei Spittelau U erreicht. Es gibt einfach keine sinnvolle Relation, die davon profitiert.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: tramway.at am 26. April 2023, 10:01:16
Alle Stationen danach teilt sich der Augassen-33er mit dem D-Wagen, der die U6 bei Spittelau U erreicht. Es gibt einfach keine sinnvolle Relation, die davon profitiert.

Außer man will nicht zur U-Bahn, sondern umsteigefrei vom 20. zu einem echten Ziel wie dem Ex-WU-Komplex oder dem Kriminalpolizei (im ehemaligen Verkehrsamt) oder halt sonst irgendwas an der Strecke oder Richtung 19. weiter...
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: 95B am 26. April 2023, 11:00:44
Außer man will nicht zur U-Bahn, sondern umsteigefrei vom 20. zu einem echten Ziel wie dem Ex-WU-Komplex oder dem Kriminalpolizei (im ehemaligen Verkehrsamt) oder halt sonst irgendwas an der Strecke oder Richtung 19. weiter...

Ich habe nicht das Gefühl, dass diese Relationen einer besonders starken Nachfrage unterliegen. Außerdem würde man da aus dem 20. (freilich abhängig davon, aus welchem Eckerl des 20.) eher die Linien 5B, 11A oder 37A (ja, böser Autobus, aber der hat halt bisweilen auch seine Berechtigung) nehmen, um Richtung 19. zu gelangen. Die kommen übrigens auch alle bei der U6 vorbei, man erreicht also die U6 aus dem 20. nicht nur mit dem 33er. ;)
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: tramway.at am 26. April 2023, 11:07:55
Ich habe nicht das Gefühl, dass diese Relationen einer besonders starken Nachfrage unterliegen. Außerdem würde man da aus dem 20. (freilich abhängig davon, aus welchem Eckerl des 20.) eher die Linien 5B, 11A oder 37A (ja, böser Autobus, aber der hat halt bisweilen auch seine Berechtigung) nehmen, um Richtung 19. zu gelangen. Die kommen übrigens auch alle bei der U6 vorbei, man erreicht also die U6 aus dem 20. nicht nur mit dem 33er. ;)

Nein, aber Ursprung der Idee war ja, den 33er (der ja nicht aufgelassen werden soll) nicht eine Station vor einem anscheinend wichtigen Knoten verenden zu lassen. Aber klar, an sich war der ehemalige 31/5 nicht umsonst eine HVZ-Linie, die mit dem 33er etwas künstlich zu einer richtigen Linie hochgejazzt wurde.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: 95B am 26. April 2023, 11:20:55
Nein, aber Ursprung der Idee war ja, den 33er (der ja nicht aufgelassen werden soll) nicht eine Station vor einem anscheinend wichtigen Knoten verenden zu lassen. Aber klar, an sich war der ehemalige 31/5 nicht umsonst eine HVZ-Linie, die mit dem 33er etwas künstlich zu einer richtigen Linie hochgejazzt wurde.

Nur geht die Idee ins Leere, weil der kurze 33er ja in Wirklichkeit noch bis drei Stationen nach einem wichtigen Knoten (Friedensbrücke) reicht, weil er halt erst dort umdrehen kann. Die Linienführung zwischen Franz-Josefs-Bahnhof (dort steigen die aus, die nicht aufgepasst haben, dass es Abend oder Wochenende ist) und Augasse (spätestens dort steigen die aus, die völlig ins Handy versunken waren und gehen dann zu Fuß retour, anstatt einfach im Wagen sitzen zu bleiben) hat verbindungstechnisch null Wert. Und der lässt sich auch nicht herbeireden.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Lerchenfelder am 26. April 2023, 23:54:21
Ok dann soll man wenn es wirklich notwendig ist (kenne mich mit der Nachfrage von 37 und 38 zu wenig aus) bitte eben weiterhin beide Linien zum Schottentor führen. 12-42 finde ich trotzdem sinnvoller als 12-33 bis Josefstädter Straße. Man hätte damit eine Linie, die erst wieder ausgesprochen lange parallel als reiner 5er-Verstärker fährt, so gäbe es eine neue Querverbindung in den 17./18. Dazu dann 33er wie gehabt. Jedenfalls würde das doch auch sehr 42er aufwerten, der ja soweit ich weiß die am schwächsten frequentierte Linie ist. Wenn man die neue Linie gar bis Gersthof führt, hätten viele Bewohner im 18. eine neue Direktverbindung zur U4.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: 38ger am 27. April 2023, 00:25:56
Ok dann soll man wenn es wirklich notwendig ist (kenne mich mit der Nachfrage von 37 und 38 zu wenig aus) bitte eben weiterhin beide Linien zum Schottentor führen. 12-42 finde ich trotzdem sinnvoller als 12-33 bis Josefstädter Straße. Man hätte damit eine Linie, die erst wieder ausgesprochen lange parallel als reiner 5er-Verstärker fährt, so gäbe es eine neue Querverbindung in den 17./18. Dazu dann 33er wie gehabt. Jedenfalls würde das doch auch sehr 42er aufwerten, der ja soweit ich weiß die am schwächsten frequentierte Linie ist. Wenn man die neue Linie gar bis Gersthof führt, hätten viele Bewohner im 18. eine neue Direktverbindung zur U4.
Mit U4 meist Du wohl S45, die wäre mMn durch einen (den 42er ablösenden) 12er allerdings sinnvoller in Hernals anzubinden, da Sommarugagasse, Vinzenzgasse und Simonygasse ja schon durch den 9er an Gersthof angebunden sind. Den 42A von Gersthof nach Hernals könnte man dann auch endgültig einstellen, der Umweg vom Schafberg nach Hernals über Gersthof ist ja ohnehin schon jetzt absurd und "vier" Linien von Gersthof nach Simonygasse / Czatoryskigasse (9, 10A, 42A von Gersthof nach Hernals und 42A von Gersthof zum Schafberg) sind ja schon jetzt ein sehr absurdes Überangebot.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Monorail am 27. April 2023, 07:28:26
Linie 4: FEP-33-Sechsschimmelgasse-42-9-10A-HLS-Hernals S U
Linie 12: Teichgasse/JNBP-2-5-NWBF-NBF-Vorgartenstraße-Stadion U
Linie 13: Hohe Warte-37-5-13A-HBF-Q.Belvedere S
Linien 33, 37, 42, 13A: eingestellt

Das wäre jedenfalls mein utopischer Vorschlag für ein Oberflächennetz nach Eröffnung der U5.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Lerchenfelder am 27. April 2023, 13:24:53
Ok dann soll man wenn es wirklich notwendig ist (kenne mich mit der Nachfrage von 37 und 38 zu wenig aus) bitte eben weiterhin beide Linien zum Schottentor führen. 12-42 finde ich trotzdem sinnvoller als 12-33 bis Josefstädter Straße. Man hätte damit eine Linie, die erst wieder ausgesprochen lange parallel als reiner 5er-Verstärker fährt, so gäbe es eine neue Querverbindung in den 17./18. Dazu dann 33er wie gehabt. Jedenfalls würde das doch auch sehr 42er aufwerten, der ja soweit ich weiß die am schwächsten frequentierte Linie ist. Wenn man die neue Linie gar bis Gersthof führt, hätten viele Bewohner im 18. eine neue Direktverbindung zur U4.
Mit U4 meist Du wohl S45, die wäre mMn durch einen (den 42er ablösenden) 12er allerdings sinnvoller in Hernals anzubinden, da Sommarugagasse, Vinzenzgasse und Simonygasse ja schon durch den 9er an Gersthof angebunden sind. Den 42A von Gersthof nach Hernals könnte man dann auch endgültig einstellen, der Umweg vom Schafberg nach Hernals über Gersthof ist ja ohnehin schon jetzt absurd und "vier" Linien von Gersthof nach Simonygasse / Czatoryskigasse (9, 10A, 42A von Gersthof nach Hernals und 42A von Gersthof zum Schafberg) sind ja schon jetzt ein sehr absurdes Überangebot.

?? Nein ich meine den U4-Anschluss bei der Friedensbrücke mit dem 12er!
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: hema am 27. April 2023, 13:28:57
Warum soll der 33er nicht einfach über die Jägerstraße und die Taborstraße zum Schwedenplatz fahren? Man müsste nur ein Stückerl Gleis beim Augarten (Wieder-)Errichten, der "Verhinderlar" ist eh schon lang in Pension!  :lamp:

Man könnte ja dann auch eventuell tauschen: 31er zum Schwedenplatz und 33er zum Schottenring.
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Halbstarker am 27. April 2023, 16:31:50
... der "Verhinderlar" ist eh schon lang in Pension!  :lamp:

Wen meinst Du damit?
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Hauptbahnhof am 27. April 2023, 16:42:48
Noch besser: 33 statt 5B zum Praterstern via U2 Taborstraße
Titel: Re: U5-Ausbau: Änderung der Straßenbahnlinie 37 / Einstellung der Linie 42
Beitrag von: Lerchenfelder am 27. April 2023, 17:16:40
Noch besser: 33 statt 5B zum Praterstern via U2 Taborstraße

Wieso wäre das besser als Schwedenplatz? Ich denke man will eher Richtung Innenstadt als stadtauswärts. Der 5B fährt ja eher nur bis Praterstern, um auch noch die Gassen nach der Taborstraße zu erschließen...