Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: Pat1305 am 02. November 2023, 01:10:46

Titel: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Pat1305 am 02. November 2023, 01:10:46
Zitat von: WienMobil
Dauer: 10.11.2023 bis 23.12.2023, an Freitagen und Samstagen jeweils von 15 Uhr bis 22:30 Uhr
Grund:
Hoher Besucherandrang wegen des Christkindlmarktes
Linien: D, 1, 71
Verkehrsmaßnahme: Ersatzlose Auflassung
der Haltestelle Rathausplatz/Burgtheater! Die Züge fahren durch!
Ersatzweise benützen Sie bitte die nächstgelegenen Haltestellen Schottentor U und Parlament!

[attach=1]
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Paulchen am 02. November 2023, 01:19:58
Hat's das schon mal gegeben? Oder ist das eine komplett neue Maßnahme?
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: 4836er am 02. November 2023, 06:22:35
Hat's das schon mal gegeben? Oder ist das eine komplett neue Maßnahme?

Also zumindest seit ich mich für die Wiener Straßenbahn interessiere (also seit 2014) hats das noch nie gegeben. Das muss also eine neue Maßnahme sein.

Vielleicht kommt ja künftig auch bei Veranstaltungen im Stadion die ersatzlose Auflassung der U2 Station aufgrund des hohen Besucherandrangs.  ;)
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Klingelfee am 02. November 2023, 07:21:54
Hat's das schon mal gegeben? Oder ist das eine komplett neue Maßnahme?

Also zumindest seit ich mich für die Wiener Straßenbahn interessiere (also seit 2014) hats das noch nie gegeben. Das muss also eine neue Maßnahme sein.

Vielleicht kommt ja künftig auch bei Veranstaltungen im Stadion die ersatzlose Auflassung der U2 Station aufgrund des hohen Besucherandrangs.  ;)

Was jetzt der Grund für diese Maßnahme ist, kann ich nicht sagen. Die U-Bahn-Station Stadion wird nicht aufgelassen. Maximal wird, wenn zu viele Personen am Bahnsteig sind, zeitweise den Zutritt zur Station gesperrt.

Was jedoch wird bei Veranstaltungsende im Stadion sehr wohl aufgelassen wird, ist die Station Krieau. Und diese Maßnahme gibt es schon seit der Euro2008.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: t12700 am 02. November 2023, 07:27:43
Zitat von: WienMobil
Dauer: 10.11.2023 bis 23.12.2023, an Freitagen und Samstagen jeweils von 15 Uhr bis 22:30 Uhr
Grund:
Hoher Besucherandrang wegen des Christkindlmarktes
Linien: D, 1, 71
Verkehrsmaßnahme: Ersatzlose Auflassung
der Haltestelle Rathausplatz/Burgtheater! Die Züge fahren durch!
Ersatzweise benützen Sie bitte die nächstgelegenen Haltestellen Schottentor U und Parlament!
Eine ziemliche Fahrgastverarsche! Bleibt nur zu hoffen, dass das noch rechtzeitig revidiert wird, denn genau so bringt man die Leute davon ab öffentlich zu Christkindlmärkten anzureisen! :ugvm:
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: abc am 02. November 2023, 07:42:30
Zitat von: WienMobil
Dauer: 10.11.2023 bis 23.12.2023, an Freitagen und Samstagen jeweils von 15 Uhr bis 22:30 Uhr
Grund:
Hoher Besucherandrang wegen des Christkindlmarktes
Linien: D, 1, 71
Verkehrsmaßnahme: Ersatzlose Auflassung
der Haltestelle Rathausplatz/Burgtheater! Die Züge fahren durch!
Ersatzweise benützen Sie bitte die nächstgelegenen Haltestellen Schottentor U und Parlament!
Eine ziemliche Fahrgastverarsche! Bleibt nur zu hoffen, dass das noch rechtzeitig revidiert wird, denn genau so bringt man die Leute davon ab öffentlich zu Christkindlmärkten anzureisen! :ugvm:

An den 200-250 m Fußweg zur Haltestelle Parlament wird das sicher nicht scheitern. Die sind nur für Menschen ein Grund, die eigentlich nur eine Ausrede suchen, weshalb sie mit dem Auto anreisen "müssen".
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Bhf_Breitensee am 02. November 2023, 07:51:39
Ist die Straßenbahn nicht mehr ein Massenverkehrsmittel, dass hohen Besucherandrang mühelos schaffen würde? Ein Stadionverkehr war einst herausfordernder für den Betrieb. Man braucht nötigenfalls nur die alten Anweisungen herauskramen, adaptieren und veröffentlichen. In bin überzeugt, dass dies die neuen hochqualifizierten Geschäftsführerinnen problemlos schaffen.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: abc am 02. November 2023, 07:59:06
Ist die Straßenbahn nicht mehr ein Massenverkehrsmittel, dass hohen Besucherandrang mühelos schaffen würde? Ein Stadionverkehr war einst herausfordernder für den Betrieb. Man braucht nötigenfalls nur die alten Anweisungen herauskramen, adaptieren und veröffentlichen. In bin überzeugt, dass dies die neuen hochqualifizierten Geschäftsführerinnen problemlos schaffen.

Die Entscheidung über die Auflassung der Station wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht von den Wiener Linien getroffen, sondern von der Polizei.

Es geht aber letztlich nicht nur um die Kapazität der Verkehrsmittel, sondern auch der Wartefläche bzw. der Fläche zwischen Veranstaltungsort und Station. In Berlin wird seit Jahrzehnten während der zentralen Silvesterfeier am Brandenburger Tor die gleichnamige S- und U-Bahn-Station geschlossen - und zu Zeiten der U55 diese vollständig eingestellt. Nicht, weil S- und U-Bahn so wenig Kapazitäten haben, sondern weil die Station direkt unter der Veranstaltung liegt und man offensichtlich eine Überfüllung der Bahnsteige samt gefährlicher Situationen fürchtet, wenn sie in Betrieb bleibt.

Am Brandenburger Tor und am Rathausplatz gilt letztlich: es hat durchaus Sinn, wenn zwischen Veranstaltungsort und Wartefläche für die Öffis eine gewisse Distanz liegt. Der nächste Eingang zum Ernst-Happel-Stadion liegt übrigens auch nicht näher am Veranstaltungseingang der U-Bahn-Station als der Rathausplatz an der Haltestelle Parlament.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: 4836er am 02. November 2023, 08:25:17
An den 200-250 m Fußweg zur Haltestelle Parlament wird das sicher nicht scheitern.

Und...weiter?   ???

Die Öffis sind doch dazu da, um damit fahren zu können. Früher hat man zu Allerheiligen ja auch nicht das 2. Tor zugesperrt und die Leute zum 1. Tor geschickt.  :fp:

Es geht aber letztlich nicht nur um die Kapazität der Verkehrsmittel, sondern auch der Wartefläche bzw. der Fläche zwischen Veranstaltungsort und Station.

Die Fläche der Station hat sich aber im Verlgeich zu den letzten Jahren nicht verändert.   ;) Und offensichtlich dürfte denen entgangen sein, dass an der Station ja bei einem gesperrten Signal dennoch angehalten werden muss...da wird dann erst recht jeder versuchen einzusteigen. Wo ist da mehr Sicherheit?
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Ferry am 02. November 2023, 08:31:57
An den 200-250 m Fußweg zur Haltestelle Parlament wird das sicher nicht scheitern. Die sind nur für Menschen ein Grund, die eigentlich nur eine Ausrede suchen, weshalb sie mit dem Auto anreisen "müssen".

Und an Menschen, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht so gut zu Fuß sind, aber dennoch gerne den Christkindlmarkt besuchen möchten, denkst du nicht? Die bleiben ausgeschlossen. Sehr kundenfreundlich. Und natürlich eine Aufforderung, auf die Öffis zu verzichten und mit dem Auto zu kommen. Also genau das, was man ja - angeblich! - vermeiden möchte.

Diese Maßnahme ist eine der Dümmsten, die ich je erlebt habe. Wer sich das ausgedacht hat, gehört schleunigst in Pension geschickt oder an einen Ort versetzt, wo er keine Dummheiten mehr anrichten kann.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: coolharry am 02. November 2023, 08:32:46
Zitat von: WienMobil
Dauer: 10.11.2023 bis 23.12.2023, an Freitagen und Samstagen jeweils von 15 Uhr bis 22:30 Uhr
Grund:
Hoher Besucherandrang wegen des Christkindlmarktes
Linien: D, 1, 71
Verkehrsmaßnahme: Ersatzlose Auflassung
der Haltestelle Rathausplatz/Burgtheater! Die Züge fahren durch!
Ersatzweise benützen Sie bitte die nächstgelegenen Haltestellen Schottentor U und Parlament!

Aha. Jetzt wo eh wieder weniger los ist, machens das. Früher war mehr los und da sind die Bahnen regulär stehen geblieben. Gut zeiten ändern sich und Besucherzahlen auch.
Für mich fällt das unter "zu tode gefürchtet ist auch gestorben". Die nicht vorhandende Station Rathaus der U2 wird die Entscheidung wohl beeinflusst haben, aber die meisten Fahrgäste, die mit der U2 zum Schottentor anreisen und zum Markt wollen werden wohl die Strecke zwischen Schottentor und Rathausplatz zu Fuß gehen anstatt sich in eine eh schon volle Bim zu quetschen.
Aber deswegen werden genau so viele Menschen mit den Öffis anreisen wie sonst auch. Schließlich leiden die Christkindlmärkte, die keine Station genau vorm Eingang haben, auch nicht unter Einsamkeit.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: 60er am 02. November 2023, 08:38:08
Was jedoch wird bei Veranstaltungsende im Stadion sehr wohl aufgelassen wird, ist die Station Krieau. Und diese Maßnahme gibt es schon seit der Euro2008.
Weil nach Veranstaltungen sonst etliche Fahrgäste die paar hundert Meter zur Krieau gehen, weil sie sich die Anstellerei beim Stadion ersparen wollen.

In Berlin wird seit Jahrzehnten während der zentralen Silvesterfeier am Brandenburger Tor die gleichnamige S- und U-Bahn-Station geschlossen - und zu Zeiten der U55 diese vollständig eingestellt.
Ist in Wien nicht anders bei der Station Stephansplatz. Diese ist in der Silvesternacht auch immer gesperrt.

Die Entscheidung über die Auflassung der Station wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht von den Wiener Linien getroffen, sondern von der Polizei.
Kann es sein, dass die Maßnahme wegen der U2-Einstellung getroffen wurde? Da jetzt fast alle Gäste mit der Straßenbahn kommen, fürchtet man eine Überlastung. Gab es da vielleicht im Vorjahr Probleme?
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Linie106 am 02. November 2023, 08:40:04
Es geht aber letztlich nicht nur um die Kapazität der Verkehrsmittel, sondern auch der Wartefläche bzw. der Fläche zwischen Veranstaltungsort und Station.

und warum sollte das 2023 ein Problem darstellen, all die Jahre davor jedoch nicht?
Die Bim Station ist noch immer am selben Standort wie früher, der Christkindlmarkt ist ebenso am selben Standort wie früher, und Menschenmassen waren auch früher unterwegs....


und falls wer mit U2 kommt: ja, die fällt natürlich weg. Aber fairerweise muss man sagen dass die für den Christkindlmarkt immer eher ein Schattendarsein geführt hat. Solang ich mich erinnern kann, kam die Hauptmasse der Besucher immer schon mit der Bim.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: 60er am 02. November 2023, 08:41:54
und falls wer mit U2 kommt: ja, die fällt natürlich weg. Aber fairerweise muss man sagen dass die für den Christkindlmarkt immer eher ein Schattendarsein geführt hat. Solang ich mich erinnern kann, kam die Hauptmasse der Besucher immer schon mit der Bim.
Da täuschst du dich. Natürlich hat die U2 auch immer viele Fahrgäste zum Christkindlmarkt befördert.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: t12700 am 02. November 2023, 09:03:43
Zitat von: WienMobil
Dauer: 10.11.2023 bis 23.12.2023, an Freitagen und Samstagen jeweils von 15 Uhr bis 22:30 Uhr
Grund:
Hoher Besucherandrang wegen des Christkindlmarktes
Linien: D, 1, 71
Verkehrsmaßnahme: Ersatzlose Auflassung
der Haltestelle Rathausplatz/Burgtheater! Die Züge fahren durch!
Ersatzweise benützen Sie bitte die nächstgelegenen Haltestellen Schottentor U und Parlament!
Eine ziemliche Fahrgastverarsche! Bleibt nur zu hoffen, dass das noch rechtzeitig revidiert wird, denn genau so bringt man die Leute davon ab öffentlich zu Christkindlmärkten anzureisen! :ugvm:

An den 200-250 m Fußweg zur Haltestelle Parlament wird das sicher nicht scheitern. Die sind nur für Menschen ein Grund, die eigentlich nur eine Ausrede suchen, weshalb sie mit dem Auto anreisen "müssen".
Und doch hat es jahre-, wenn nicht jahrzehntelang auch mit der Einhaltung der Station Rathausplatz funktioniert. Man kann natürlich auch das Vorgehen hier gutheißen und die “Schuld“, wieso Leute dann mit dem Auto anreisen, auf die Bevölkerung abschieben, ich sehe das dennoch hier als falsches Zeichen seitens WL/Polizei!
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Klingelfee am 02. November 2023, 09:06:10
Und doch hat es jahre-, wenn nicht jahrzehntelang auch mit der Einhaltung der Station Rathausplatz funktioniert. Man kann natürlich auch das Vorgehen hier gutheißen und die “Schuld“, wieso Leute dann mit dem Auto anreisen, auf die Bevölkerung abschieben, ich sehe das dennoch hier als falsches Zeichen seitens WL/Polizei!

Es kann aber auch Gründe haben, die Keiner offiziell aussprechen will. Ich sage nur Israel.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Z-TW am 02. November 2023, 09:37:12
@ Klingelfee: Vermute ich auch. Und wer mit dem Auto anreist, muss mit einem ungleich längeren Fußweg zum Markt rechnen als vom Schottentor oder Parlament, zumal die Garage beim Rathaus sicher rasch voll sein wird.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: abc am 02. November 2023, 09:38:46
An den 200-250 m Fußweg zur Haltestelle Parlament wird das sicher nicht scheitern. Die sind nur für Menschen ein Grund, die eigentlich nur eine Ausrede suchen, weshalb sie mit dem Auto anreisen "müssen".

Und an Menschen, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht so gut zu Fuß sind, aber dennoch gerne den Christkindlmarkt besuchen möchten, denkst du nicht? Die bleiben ausgeschlossen.

Ja, genau, Menschen, die gut genug zu Fuß sind, den Christkindlmarkt zu besuchen, scheitern an 200 m Fußweg...

Bei Burgtheater-Besuchern verstünde ich das Argument ja noch, dort sitzt man ja. Aber bei einer Veranstaltung, bei der man die ganze Zeit auf den Beinen ist?

Der Weg von der Wohnungstür zur Haltestelle dürfte in den meisten Fällen übrigens länger sein als der vom Christkindlmarkt zur Haltestelle Parlament.

Zitat
Diese Maßnahme ist eine der Dümmsten, die ich je erlebt habe. Wer sich das ausgedacht hat, gehört schleunigst in Pension geschickt oder an einen Ort versetzt, wo er keine Dummheiten mehr anrichten kann.

Wie gesagt: mit hoher Wahrscheinlichkeit hat das die Polizei entschieden - und zwar die Person, die im Zweifelsfall den Kopf hinhalten muss. Ohne Verantwortung lässt sich leicht sudern.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Ferry am 02. November 2023, 10:07:40
Wie gesagt: mit hoher Wahrscheinlichkeit hat das die Polizei entschieden - und zwar die Person, die im Zweifelsfall den Kopf hinhalten muss. Ohne Verantwortung lässt sich leicht sudern.

Eigenartig nur, dass das die ganzen letzten Jahre kein Problem war. Es gab in der Station Gelbjacken, die das kontrollierte Ein- und Austeigen überwacht und für eine beschleunigte Abfertigung gesorgt haben. Wieso sollte das heuer auf einmal nicht mehr möglich sein? Und wer sollte wofür "seinen Kopf hinhalten müssen"?

Aber natürlich: wenn die Station nicht eingehalten wird, lassen sich so Personalkosten einsparen. Kundendienst sieht allerdings anders aus.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: coolharry am 02. November 2023, 10:17:21
Und doch hat es jahre-, wenn nicht jahrzehntelang auch mit der Einhaltung der Station Rathausplatz funktioniert. Man kann natürlich auch das Vorgehen hier gutheißen und die “Schuld“, wieso Leute dann mit dem Auto anreisen, auf die Bevölkerung abschieben, ich sehe das dennoch hier als falsches Zeichen seitens WL/Polizei!

Es kann aber auch Gründe haben, die Keiner offiziell aussprechen will. Ich sage nur Israel.

Und das macht einen Unterschied ob die Garnitur dort stehen bleibt oder durchfährt? Und wenn so ein fehlgeleiteter Volldepp meint dort einen Anschlag zu vollziehen, z.:b mit einem LKW wie Berlin, dann wird er es wohl in der Menge machen und dann wirds ihm wurscht sein ob die beim Rathaus stehen, beim Schottentor oder beim Parlament.
Auf den Platz selber sollte er ja dank der Poller nicht mehr kommen können bzw. wäre es durch die 90° Kurve eh nur schwer möglich mit Schwung da rein zu rasen.
Sicherheit schön und gut aber ich finde es halt aus meiner Perspektive nur sehr schwer nachvollziehbar.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Klingelfee am 02. November 2023, 11:00:47
Und das macht einen Unterschied ob die Garnitur dort stehen bleibt oder durchfährt? Und wenn so ein fehlgeleiteter Volldepp meint dort einen Anschlag zu vollziehen, z.:b mit einem LKW wie Berlin, dann wird er es wohl in der Menge machen und dann wirds ihm wurscht sein ob die beim Rathaus stehen, beim Schottentor oder beim Parlament.
Auf den Platz selber sollte er ja dank der Poller nicht mehr kommen können bzw. wäre es durch die 90° Kurve eh nur schwer möglich mit Schwung da rein zu rasen.
Sicherheit schön und gut aber ich finde es halt aus meiner Perspektive nur sehr schwer nachvollziehbar.

100% Sicherheit wird man nie haben. Aber ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es trotz Gelbjacken immer ein mulmiges Gefühl war, in diese Haltestellen einzufahren. Auch weil etliche Fußgänger nicht auf die Ampel geschaut hatten und es so immer wieder zu kritischen Situationen gekommen ist.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Klingelfee am 02. November 2023, 11:07:04
Wie gesagt: mit hoher Wahrscheinlichkeit hat das die Polizei entschieden - und zwar die Person, die im Zweifelsfall den Kopf hinhalten muss. Ohne Verantwortung lässt sich leicht sudern.

Dem kann ich mich nur anschließen - Man braucht ja nur anschauen, was für Vorwürfe jetzt kommen, weil der Jüdische Friedhof nicht bewacht wurde.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Linie106 am 02. November 2023, 11:09:32
Und das wird dann bei der Hst. Parlament anders sein, dort wird kein Gedränge sein, da werden die Leute nicht wild über die Ringfahrbahn rennen? Es ist doch beim Parlament eine ähnliche Haltestellenanordnung, nur halt paar 100m weiter weg.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Tramwayhüttl am 02. November 2023, 11:32:29
Willkommen in Schilda!
Dem Verkehrskombinat ist ja wirklich nicht mehr zu helfen!
Wie soll das Ganze Sinn haben? Die Garnituren beamen sich ja nicht von der Stadiongasse
zum Schottentor.
Bei der aufgelassen Station Rathausplatz wird es zu Verwirrung und Unmut kommen, da die Züge ja ohnehin anhalten müssen. Und bezüglich Terrorgefahr: Glaubt man, die Attentäter stürzen auch einer haltenden Tramway?! Bitte…
Es gab ja auch schon viele vergangene Jahre mit erheblicher Terrorgefahr.
Es wird sich halt jetzt eben in den beiden Stationen Stadiongasse und Schottentor zusätzlich “abspielen”, ohne dass am Rathausplatz was schneller vorwärts gegen wird.
Vielleicht ist es ein erster Schritt zum offenbar sehnlichsten Traum der WL: Dem fahrgastlosen Betrieb..

Sinn würde eine Sperrung des Rings in diesem Abschnitt  im Zeitraum des Christkindlmarkts für den IV haben, aber dazu fehlen den Entscheidungsträgern die Eier in der Hose.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Klingelfee am 02. November 2023, 11:52:25
Sinn würde eine Sperrung des Rings in diesem Abschnitt  im Zeitraum des Christkindlmarkts für den IV haben, aber dazu fehlen den Entscheidungsträgern die Eier in der Hose.

Und wer sagt denn dir, dass das nicht auch kommen wird?

Denn die Sperre der Haltestelle ist auch erst intern verkündet worden und steht noch nirgends in der Presse. Und so wie @abc erwähnt hat. Solange nichts passiert sudert ein jeder, dass dies eine überzogene Maßnahme ist. Wenn dann aber etwas passiert, dann sudert wieder ein jeder, wieso hat man nichts gemacht?
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Hbf am 02. November 2023, 12:23:53
Und wer sagt denn dir, dass das nicht auch kommen wird?

Denn die Sperre der Haltestelle ist auch erst intern verkündet worden und steht noch nirgends in der Presse. Und so wie @abc erwähnt hat. Solange nichts passiert sudert ein jeder, dass dies eine überzogene Maßnahme ist. Wenn dann aber etwas passiert, dann sudert wieder ein jeder, wieso hat man nichts gemacht?

Nein, diese Maßnahme wurde im Wien Mobil verlautbart und ist somit nicht mehr intern.
Es geht doch nur darum, sich Personal sparen zu können meiner Meinung nach.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: 38ger am 02. November 2023, 12:38:04
Und wer sagt denn dir, dass das nicht auch kommen wird?

Denn die Sperre der Haltestelle ist auch erst intern verkündet worden und steht noch nirgends in der Presse. Und so wie @abc erwähnt hat. Solange nichts passiert sudert ein jeder, dass dies eine überzogene Maßnahme ist. Wenn dann aber etwas passiert, dann sudert wieder ein jeder, wieso hat man nichts gemacht?

Nein, diese Maßnahme wurde im Wien Mobil verlautbart und ist somit nicht mehr intern.
Es geht doch nur darum, sich Personal sparen zu können meiner Meinung nach.

Personal sparen ist gut, die Leute werden nicht checken, dass die Bim mit der sie zu früherer Stunde angereist sind zu späterer Stunde zwar immer noch fährt aber nicht anhält. Wenn 100 Leute, die die Straßenbahn durch permanentes Drücken von Abfahren abhalten und Fahrgäste dem Fahrer vorm Fahrerstand winken und deuten er solle doch aufmachen, dann stell ich mir das recht lustig für den Fahrer vor!
Ist vielleicht etwas überspitzt dargestellt, aber ich bin fix davon überzeugt, dass das Szenario zumindest in abgeschwächter Form auftreten wird und in den Stationen ähnlich viel los sein wird, weil der Großteil die Sperre nicht gleich checkt und es genügend Deppen geben wird, die es auch nach der Zweiten nicht die Türe öffnenden Bim nicht kapiert haben. Hinzu kommt, dass gerade am Wochenende ja bei Weitem nicht alle Touristen deutsch sprechen. Meine Einschätzung: Ohne Gelbjacken wird/würde das sicher lustig werden.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: coolharry am 02. November 2023, 12:53:28
Personal sparen ist gut, die Leute werden nicht checken, dass die Bim mit der sie zu früherer Stunde angereist sind zu späterer Stunde zwar immer noch fährt aber nicht anhält. Wenn 100 Leute, die die Straßenbahn durch permanentes Drücken von Abfahren abhalten und Fahrgäste dem Fahrer vorm Fahrerstand winken und deuten er solle doch aufmachen, dann stell ich mir das recht lustig für den Fahrer vor!
Ist vielleicht etwas überspitzt dargestellt, aber ich bin fix davon überzeugt, dass das Szenario zumindest in abgeschwächter Form auftreten wird und in den Stationen ähnlich viel los sein wird, weil der Großteil die Sperre nicht gleich checkt und es genügend Deppen geben wird, die es auch nach der Zweiten nicht die Türe öffnenden Bim nicht kapiert haben. Hinzu kommt, dass gerade am Wochenende ja bei Weitem nicht alle Touristen deutsch sprechen. Meine Einschätzung: Ohne Gelbjacken wird/würde das sicher lustig werden.

Naja. Ohnehin würde es, um den Dingen vorzubeugen die Klingerlfee angeschrieben hat, Sinn manchen die Station mit Tretgittern zur Fahrbahn/Schiene hin abzugrenzen.
Dann sollte es auch klar sein, dass da nichts stehen bleibt.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: 38ger am 02. November 2023, 13:09:55
Personal sparen ist gut, die Leute werden nicht checken, dass die Bim mit der sie zu früherer Stunde angereist sind zu späterer Stunde zwar immer noch fährt aber nicht anhält. Wenn 100 Leute, die die Straßenbahn durch permanentes Drücken von Abfahren abhalten und Fahrgäste dem Fahrer vorm Fahrerstand winken und deuten er solle doch aufmachen, dann stell ich mir das recht lustig für den Fahrer vor!
Ist vielleicht etwas überspitzt dargestellt, aber ich bin fix davon überzeugt, dass das Szenario zumindest in abgeschwächter Form auftreten wird und in den Stationen ähnlich viel los sein wird, weil der Großteil die Sperre nicht gleich checkt und es genügend Deppen geben wird, die es auch nach der Zweiten nicht die Türe öffnenden Bim nicht kapiert haben. Hinzu kommt, dass gerade am Wochenende ja bei Weitem nicht alle Touristen deutsch sprechen. Meine Einschätzung: Ohne Gelbjacken wird/würde das sicher lustig werden.

Naja. Ohnehin würde es, um den Dingen vorzubeugen die Klingerlfee angeschrieben hat, Sinn manchen die Station mit Tretgittern zur Fahrbahn/Schiene hin abzugrenzen.
Dann sollte es auch klar sein, dass da nichts stehen bleibt.

Ich hatte mich ja auf's Personal sparen bezogen - und zum Tretgitter aufbauen bräuchte man ja auch Personal. Glaube also nicht, dass Personaleinsparung der Grund für die Maßnahme ist. Terrorgefahr wird wohl der Grund sein, aber wenn man das ernst meint, dann viel Spaß weil zwischen den Museen ist man schnell durch die Menschenmasse mit nem Laster, genauso wie jederzeit ein Bombenanschlag in einer vollen U-Bahn passieren könnte. Klar, beim Markt kommt dann noch Alkoholeinfluss dazu, aber um das zu verhindern müsste man eher Alkoholausschank auf allen Weihnachtsmärkten verbieten als den Fahrgastwechsel in einer Station, in der auch zu besagten Zeiten nicht mehr los ist als in vielen anderen U-Bahn-Knoten zur rush hour!
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: MK am 02. November 2023, 13:48:54
Welcher Terrorangriff funktioniert bei der Station Rathausplatz, aber nicht bei der Station Parlament?
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: U4 am 02. November 2023, 13:56:57
Welcher Terrorangriff funktioniert bei der Station Rathausplatz, aber nicht bei der Station Parlament?
Man schüttet wieder einmal das Kind mit dem Bad aus  :fp:
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: t12700 am 02. November 2023, 14:07:22
Sinn würde eine Sperrung des Rings in diesem Abschnitt  im Zeitraum des Christkindlmarkts für den IV haben, aber dazu fehlen den Entscheidungsträgern die Eier in der Hose.

Und wer sagt denn dir, dass das nicht auch kommen wird?

Denn die Sperre der Haltestelle ist auch erst intern verkündet worden und steht noch nirgends in der Presse. Und so wie @abc erwähnt hat.
Ja, noch ist es nicht in der Presse, weil die WL das natürlich möglichst wenig kommunizieren wollen. :down:
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Nulltarif am 02. November 2023, 14:38:18
Wenn man die Station schon auflässt, wären Tretgitter natürlich sinnvoll, damit niemand aufs Gleis torkeln kann. Die müssten dann aber sehr schnell aufgestellt und wieder weggeräumt werden!
In jedem Fall müsste man wohl den Zugang zum Fußgängerübergang offen lassen, und auf der Burgtheater-Seite wird es kaum so eng zugehen, weshalb ich keinen Grund sehe, warum auch in Richtung Schottentor dort durchgefahren werden soll.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: abc am 02. November 2023, 14:50:46
Dem Verkehrskombinat ist ja wirklich nicht mehr zu helfen!

Könntet ihr euch bitte angewöhnen, die Diskussion zu überfliegen, bevor ihr schreibt? Mit hoher Wahrscheinlichkeit kommt diese Anweisung von der Polizei.

Und das wird dann bei der Hst. Parlament anders sein, dort wird kein Gedränge sein, da werden die Leute nicht wild über die Ringfahrbahn rennen? Es ist doch beim Parlament eine ähnliche Haltestellenanordnung, nur halt paar 100m weiter weg.

Es ist ein Unterschied, ob eine Menschenmasse direkt von hinten Richtung Gefahrenbereich drückt oder zwischendurch noch 200 m Fußweg sind, die den Veranstaltungs- und den Wartebereich deutlich trennen.

Wie gesagt: mit hoher Wahrscheinlichkeit hat das die Polizei entschieden - und zwar die Person, die im Zweifelsfall den Kopf hinhalten muss. Ohne Verantwortung lässt sich leicht sudern.

Eigenartig nur, dass das die ganzen letzten Jahre kein Problem war.

Der nie für hohe Geschwindigkeiten geteste Radreifen am ICE war auch über Jahre kein Problem. Bis Eschede. Warum muss es eigentlich immer erst Tote geben, bevor man Regeln ändert?

Davon abgesehen: wenn Klingelfee schreibt, dass es immer wieder zu gefährlichen Situationen gekommen ist, ist es wohl mehr Glück als Verstand, dass es in den letzten Jahren keine schweren Unfälle gab. Man weiß auch nicht, ob es vielleicht in ähnlichen Situationen anderswo schwere Unfälle gab. Wenn man durch minimale Maßnahmen (200 m Fußweg, so viel wie vom Ernst-Happel-Stadion zur U2 - hört auf, aus dieser Mücke einen Elefanten zu machen...) die Gefahr von Unfällen reduzieren kann - wieso nicht?

Es gab in der Station Gelbjacken, die das kontrollierte Ein- und Austeigen überwacht und für eine beschleunigte Abfertigung gesorgt haben. Wieso sollte das heuer auf einmal nicht mehr möglich sein? Und wer sollte wofür "seinen Kopf hinhalten müssen"?

Aber natürlich: wenn die Station nicht eingehalten wird, lassen sich so Personalkosten einsparen. Kundendienst sieht allerdings anders aus.

Und warum sollte es diese Gelbjacken heuer dann nicht am Parlament geben?

In jedem Fall müsste man wohl den Zugang zum Fußgängerübergang offen lassen, und auf der Burgtheater-Seite wird es kaum so eng zugehen, weshalb ich keinen Grund sehe, warum auch in Richtung Schottentor dort durchgefahren werden soll.

Das fragte ich mir auch. These: Dann müsste man aber wieder den Überweg freihalten...
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Klingelfee am 02. November 2023, 15:46:24
In jedem Fall müsste man wohl den Zugang zum Fußgängerübergang offen lassen, und auf der Burgtheater-Seite wird es kaum so eng zugehen, weshalb ich keinen Grund sehe, warum auch in Richtung Schottentor dort durchgefahren werden soll.

Das fragte ich mir auch. These: Dann müsste man aber wieder den Überweg freihalten...

Nachdem ich auch auf der Burgtheaterseite im Zuge des Christkindelmarktes schon mind. 3 Beinehniederstoßen hatte verstehe ich, dass auch die Seite gesperrt wird.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Mike60 am 02. November 2023, 16:45:17
Warten wir mal ab, aufs erste Wochenende wie es gehandhabt wird. Es heisst wegen erhöhter Sicherheitsstufe wurde die Sperre veranlasst. Vielleicht wird auch die Ampel abgedreht und die Polizei regelt den Zebrastreifen und die Haltestellen müssen optisch (vielleicht wirklich mit Zaun) erkennbar sein, dass sie aufgelassen sind.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Autobusfan am 02. November 2023, 17:21:24
Wer soll den Zaun an den betreffenden Tagen zur Sperrzeit dann immer herräumen und wegräumen?
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Straßenbahn Graz am 02. November 2023, 17:23:15
Wer soll den Zaun an den betreffenden Tagen zur Sperrzeit dann immer herräumen und wegräumen?

Sicherheitsdienst, Straßendienst oder ähnliche. Wird im Bescheid schon festgelegt sein.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: haidi am 02. November 2023, 18:20:21
Welcher Terrorangriff funktioniert bei der Station Rathausplatz, aber nicht bei der Station Parlament?
Einen Terrorangriff würde ich nicht bei der Haltestelle machen, sondern mitten im Christkindlmarkt, da erwischt man mehr Menschen und die Zerstörungen an den Buden setzt ein nachhaltigeres Zeichen, als die Blutspuren bei der Haltestelle, die nach Abzug der Kriminaltechnik von der Feuerwehr weggewaschen werden.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Ferry am 02. November 2023, 18:33:45
Bei der aufgelassen Station Rathausplatz wird es zu Verwirrung und Unmut kommen, da die Züge ja ohnehin anhalten müssen.

Spannend wird's auch mit der Ströck-Garnitur, falls sie fährt. Wenn der Zug in der Station hält, wer will dann Fahrgäste am Aussteigen hindern? Wird dann zu jeder Tür ein Catcher gestellt, der die Leut' festhält?

Aber gut, warten wir einmal ab, wie sich die Dinge entwickeln und vor allem, wie das in der breiten Öffentlichkeit kommuniziert wird (und was diese dazu sagt).
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Schlierenwagen am 02. November 2023, 19:18:06
Wenn dann müsste man wirklich einen Zaun aufstellen. Wenn dem nicht so ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass das halbwegs gut funktionieren wird.
Die Züge müssen sowieso bei "Halt" in der Station stehenbleiben und ein durchschnittlicher Fahrgast wird mit nahezu 100 % aufs Türknopferl drücken!
Bei einer großen Menschenmenge psychologisch noch schlimmer, denn jeder will ja auch in die Bim rein und seinen Platz haben.
Leute, die darauf hinweisen wird man brauchen müssen!
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Katana am 02. November 2023, 20:05:10
An den 200-250 m Fußweg zur Haltestelle Parlament wird das sicher nicht scheitern. Die sind nur für Menschen ein Grund, die eigentlich nur eine Ausrede suchen, weshalb sie mit dem Auto anreisen "müssen".

Und an Menschen, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht so gut zu Fuß sind, aber dennoch gerne den Christkindlmarkt besuchen möchten, denkst du nicht? Die bleiben ausgeschlossen.

Ja, genau, Menschen, die gut genug zu Fuß sind, den Christkindlmarkt zu besuchen, scheitern an 200 m Fußweg...
:up: :) Außerdem gibt es Alternativen. Egal ob Spittelberg oder der zwischen den Museen oder Altes AKH. Oder gibt es am Rathausplatz etwas, das es sonst nirgends gibt?

Einen Terrorangriff würde ich nicht bei der Haltestelle machen, sondern mitten im Christkindlmarkt, da erwischt man mehr Menschen und die Zerstörungen an den Buden setzt ein nachhaltigeres Zeichen, als die Blutspuren bei der Haltestelle, die nach Abzug der Kriminaltechnik von der Feuerwehr weggewaschen werden.
Aber wo keine Haltestelle mit Menschenmassen ist und dahinter vielleicht sogar Poller sind, wird man kein Auto als Anschlagswerkzeug missbrauchen.

Wenn dann müsste man wirklich einen Zaun aufstellen.
Sehe ich auch so.

Und das wird dann bei der Hst. Parlament anders sein, dort wird kein Gedränge sein, da werden die Leute nicht wild über die Ringfahrbahn rennen? Es ist doch beim Parlament eine ähnliche Haltestellenanordnung, nur halt paar 100m weiter weg.
Nicht alle werden zum Parlament gehen. Die einen zum Schottentor, darunter auch welche, die gleich zur U2 gehen, die anderen Richtung Parlament, darunter auch welche, die gleich weiter zur Bellaria gehen.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: 4020 am 02. November 2023, 22:09:50
Nachdem ich auch auf der Burgtheaterseite im Zuge des Christkindelmarktes schon mind. 3 Beinehniederstoßen hatte verstehe ich, dass auch die Seite gesperrt wird.

Weil dort der kombinierte Haltestellenbereich & Gehsteig ein absoluter Witz ist – 2m (!) breit an einem stark frequentierten Ort und noch dazu am schmalsten beim Übergang. Das nur wegen der Nebenfahrbahn vor dem Burgtheater, die nur gelegentlich von Fiakern und von Taxis nach den Theatervorstellungen benutzt wird.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Sonderwagen am 11. November 2023, 06:39:10
Wenn dann müsste man wirklich einen Zaun aufstellen. Wenn dem nicht so ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass das halbwegs gut funktionieren wird.
Auf der Marktseite stehen hölzerne Scherengitter und beim Burgtheater Metallgitter. Das einzige was bei meinen gestrigen drei Fahrten nur halbwegs funktioniert hat war die jeweilige Durchsage der Fahrer die keinen geraden Satz bezüglich der Durchfahrt herausgebracht haben. Da wäre noch eine standardisierte Schneideransage angebracht.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Schienenbremse am 11. November 2023, 08:52:29
OT entfernt.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Monorail am 14. November 2023, 00:40:50
Welcher Terrorangriff funktioniert bei der Station Rathausplatz, aber nicht bei der Station Parlament?
Oder anders gefragt: warum am Rathausplatz einen Terroranschlag ausüben, wenn es vor dem Parlament (=dem Regierungsgebäude!) weitaus mehr Aussagekraft hat?

Damit es bei der Hst. Rathausplatz/Burgtheater tatsächlich zu weniger Gedränge kommt und die Haltestellenauflassung eine Wirkung erzielt, wäre das Aufstellen von Zäunen und eine Auflassung der Fußgängerkreuzung notwendig, sodass die Bim in jedem Fall durchrauschen kann. Können Fußgeher halt nur mehr bei der Stadiongasse und am anderen Ende des Rathausparks den Ring queren. Sache erledigt.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Peter Kasenbacher am 14. November 2023, 05:05:09
Dann geh ich halt 50 m weiter vorne oder weiter hinten über den Ring.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: U4 am 14. November 2023, 07:42:57
Welcher Terrorangriff funktioniert bei der Station Rathausplatz, aber nicht bei der Station Parlament?
Oder anders gefragt: warum am Rathausplatz einen Terroranschlag ausüben, wenn es vor dem Parlament (=dem Regierungsgebäude!) weitaus mehr Aussagekraft hat?

Damit es bei der Hst. Rathausplatz/Burgtheater tatsächlich zu weniger Gedränge kommt und die Haltestellenauflassung eine Wirkung erzielt, wäre das Aufstellen von Zäunen und eine Auflassung der Fußgängerkreuzung notwendig, sodass die Bim in jedem Fall durchrauschen kann. Können Fußgeher halt nur mehr bei der Stadiongasse und am anderen Ende des Rathausparks den Ring queren. Sache erledigt.
Da werden aber die Benützer der Parkgarage die vom Burgtheater kommen was dagegen haben  8)
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: 60er am 14. November 2023, 08:56:34
Damit es bei der Hst. Rathausplatz/Burgtheater tatsächlich zu weniger Gedränge kommt und die Haltestellenauflassung eine Wirkung erzielt, wäre das Aufstellen von Zäunen und eine Auflassung der Fußgängerkreuzung notwendig, sodass die Bim in jedem Fall durchrauschen kann. Können Fußgeher halt nur mehr bei der Stadiongasse und am anderen Ende des Rathausparks den Ring queren. Sache erledigt.
Ich gehe schon davon aus, dass die Haltestellenauflassung auf der Ringinnenseite vor dem Burgtheater und speziell auf der Kreuzung (also dem eigentlichen Problembereich) das Gedränge deutlich reduziert. Auch ganz ohne Zäune und Gatter, die Fußgängern hunderte Meter Umweg zumuten würden.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Pat1305 am 15. November 2023, 18:46:10
Anbei die Skizze zur Haltestellenauflassung

[attach=1]
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Hbf am 15. November 2023, 21:10:18
Den 2er hat man gar nicht eingezeichnet  ???
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Alex am 15. November 2023, 21:38:07
Wird in Richtung Schottentor nicht in der Haltestelle "Parlament" gehalten?
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Monorail am 16. November 2023, 09:51:26
Anbei die Skizze zur Haltestellenauflassung
(Dateianhang Link)
Die Station Stadiongasse FR Nord nicht einzuzeichnen, obwohl diese gerade eine tragende Rolle spirit, und den viel längeren Fußweg ab Schottentor schon ist mal wieder typisch...
Evtl wird sie zu den gegebeben Zeiten aufgelassen?
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: t12700 am 16. November 2023, 10:05:40
Anbei die Skizze zur Haltestellenauflassung
(Dateianhang Link)
Die Station Stadiongasse FR Nord nicht einzuzeichnen, obwohl diese gerade eine tragende Rolle spirit, und den viel längeren Fußweg ab Schottentor schon ist mal wieder typisch...
Evtl wird sie zu den gegebeben Zeiten aufgelassen?
Nein, man hat schlicht nicht so weit gedacht.

Überhaupt hat man sich bei der Aktion nichts gedacht, andererseits besuchen den Christkindlmarkt am Rathausplatz sowieso nur jene Leute, die kein Problem haben, von den Maßen durch den Markt geschoben zu werden. Da gibt es in Wien andere Christkindlmärkte, die viel eher die Vorfreude auf Weihnachten aufkommen lassen.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: 95B am 16. November 2023, 10:34:37
Ich würde behaupten, man hat sogar sehr weit mitgedacht. >:D Es sind jene Stationen verzeichnet, an denen die Fahrgäste aussteigen, weil sie natürlich im Vorfeld nicht mitbekommen haben, dass die Haltestelle Rathausplatz aufgelassen ist. 8)
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Ferry am 16. November 2023, 11:19:44
Überhaupt hat man sich bei der Aktion nichts gedacht, andererseits besuchen den Christkindlmarkt am Rathausplatz sowieso nur jene Leute, die kein Problem haben, von den Maßen durch den Markt geschoben zu werden.

Tagsüber sieht (und hört) man dort viele Ausländer, u.a. Slowaken und Tschechen. Man möchte meinen, dass es bei denen keine Christkindlmärkte gibt (wobei mich interessieren würde, was z.B. in Prag oder Preßburg ein Glühwein oder Punsch kostet, wird aber sicher billiger sein als bei uns).

Zitat von: t12700
Da gibt es in Wien andere Christkindlmärkte, die viel eher die Vorfreude auf Weihnachten aufkommen lassen.

Naja, tagsüber ist es dort nicht so schlimm. Mit Beginn der Dunkelheit würde ich mir allerdings auch etwas anderes suchen (wobei z.B. der Christkindlmarkt am Spittelberg mittlerweile auch schon ziemlich überlaufen ist). Wer dann noch dort bleibt, ist selber schuld.  :)
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: U4 am 16. November 2023, 11:20:08
Ich würde behaupten, man hat sogar sehr weit mitgedacht. >:D Es sind jene Stationen verzeichnet, an denen die Fahrgäste aussteigen, weil sie natürlich im Vorfeld nicht mitbekommen haben, dass die Haltestelle Rathausplatz aufgelassen ist. 8)
Wartma auf den/die Ersten, die weil Rathaus durchgefahren wird, das Notsignal benutzen  >:D
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: 95B am 16. November 2023, 11:23:49
Wartma auf den/die Ersten die weil Rathaus durchgefahren wird, das Notsignal benutzen  >:D

Wird nicht passieren, weil das keiner kennt.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: haidi am 16. November 2023, 11:37:05
Tagsüber sieht (und hört) man dort viele Ausländer, u.a. Slowaken und Tschechen. Man möchte meinen, dass es bei denen keine Christkindlmärkte gibt (wobei mich interessieren würde, was z.B. in Prag oder Preßburg ein Glühwein oder Punsch kostet, wird aber sicher billiger sein als bei uns).
Für die ist das so ein Tagesausflug wie für uns nach Bratislava, Sopron, Brünn etc. Da geht es nicht um die Preise, sondern um das "dort" zu sein.
Für uns ist ein Tagesausflug dorthin interessant, weil dort alles billiger ist, für die allerdings, weil bei uns alles besser ist - bildet man sich zumindest ein
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: coolharry am 16. November 2023, 13:06:51
Tagsüber sieht (und hört) man dort viele Ausländer, u.a. Slowaken und Tschechen. Man möchte meinen, dass es bei denen keine Christkindlmärkte gibt (wobei mich interessieren würde, was z.B. in Prag oder Preßburg ein Glühwein oder Punsch kostet, wird aber sicher billiger sein als bei uns).
Für die ist das so ein Tagesausflug wie für uns nach Bratislava, Sopron, Brünn etc. Da geht es nicht um die Preise, sondern um das "dort" zu sein.
Für uns ist ein Tagesausflug dorthin interessant, weil dort alles billiger ist, für die allerdings, weil bei uns alles besser ist - bildet man sich zumindest ein

Also Christkindlmärkte sind wir schon Europaweit recht einmalig. Nicht weils woanders keine gibt, aber im ehemaligen Osten ist der Brauch noch nicht so weit verbreitet wie bei uns. Ausserdem ist Wien im Advent schön. Aber ich würd auch mal gern nach Prag im Advent. Soll auch schön sein. Bratislava werd ich mir dieses Jahr anschauen.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: t12700 am 16. November 2023, 19:05:59
Aber ich würd auch mal gern nach Prag im Advent. Soll auch schön sein.
Dort war ich letztes Jahr, kann ich dir nur empfehlen. :)
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Ferry am 17. November 2023, 09:53:08
Wie gesagt: mit hoher Wahrscheinlichkeit hat das die Polizei entschieden

Wie ich gestern von einem Fahrer gehört habe, scheint das tatsächlich der Fall zu sein. Was mich zu der Frage führt, inwieweit die Polizei das Recht hat, auf den Betrieb der WL solcherart Einfluss zu nehmen (abgesehen von Ausnahmesituationen wie Demos udgl., da ist es klar. Aber davon sprechen wir hier ja nicht).
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Klingelfee am 17. November 2023, 09:59:11
Wie gesagt: mit hoher Wahrscheinlichkeit hat das die Polizei entschieden

Wie ich gestern von einem Fahrer gehört habe, scheint das tatsächlich der Fall zu sein. Was mich zu der Frage führt, inwieweit die Polizei das Recht hat, auf den Betrieb der WL solcherart Einfluss zu nehmen (abgesehen von Ausnahmesituationen wie Demos udgl., da ist es klar. Aber davon sprechen wir hier ja nicht).

Die Polizei ist verantwortlich für die Verkehrssicherheit. Und damit kann sie diverseste Auflagen für eine Veranstaltung geben. Und ich vermute eher, dass es da eine Anzeige gegeben hat, worauf eben den WL die Alternative gestellt wurde, entweder etliches an Sicherheitspersonal aufzustellen oder aber den Betrieb einzustellen. Ob sich da ein Polizeijurist zu weit aus dem Fenster gelehnt hat, wage ich nicht zu sagen, aber sicherlich gab es für diese Entscheidung sicherlich irgendeinen Vorfall, der der Auslöser dafür war.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Kálvin tér am 17. November 2023, 10:07:00
Ich verstehe eigentlich nicht ganz, warum das so eine Aufregung verursacht. Gerade seitens der Wiener Linien sollte man doch eher froh sein, wenn der Teil der Weihnachtsmarktbesucher, die sich vollkommen mit Punsch haben volllaufen lassen, nicht gleich beim Rathaus in die nächste Straßenbahn steigt, sondern lieber noch ein paar Schritte Richtung Schottentor oder Stadiongasse macht. Oft genug am Abend am Heimweg erlebt: Zug hält am Rathausplatz, größere Menge von Betrunkenen steigt ein, plötzlicher Temperaturunterschied stellt sich ein, 1-2 Personen kommen Punsch und Kekse wieder hoch. Folge: Volkstheater alles aussteigen, Einziehen der angespiebenen Garnitur. Vielleicht kann man einen Teil dieser Situationen wirklich vermeiden, wenn man die üblichen Verdächtigen noch einen kleinen Spaziergang machen lässt.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Hbf am 17. November 2023, 10:08:09
Wie gesagt: mit hoher Wahrscheinlichkeit hat das die Polizei entschieden

Wie ich gestern von einem Fahrer gehört habe, scheint das tatsächlich der Fall zu sein. Was mich zu der Frage führt, inwieweit die Polizei das Recht hat, auf den Betrieb der WL solcherart Einfluss zu nehmen (abgesehen von Ausnahmesituationen wie Demos udgl., da ist es klar. Aber davon sprechen wir hier ja nicht).

Die Polizei ist verantwortlich für die Verkehrssicherheit. Und damit kann sie diverseste Auflagen für eine Veranstaltung geben. Und ich vermute eher, dass es da eine Anzeige gegeben hat, worauf eben den WL die Alternative gestellt wurde, entweder etliches an Sicherheitspersonal aufzustellen oder aber den Betrieb einzustellen. Ob sich da ein Polizeijurist zu weit aus dem Fenster gelehnt hat, wage ich nicht zu sagen, aber sicherlich gab es für diese Entscheidung sicherlich irgendeinen Vorfall, der der Auslöser dafür war.

Eben die übliche Reaktionspolitik. Alle wollen sich absichern und ergreifen daher Maßnahmen wegen eines Präzedenzfalles, die die restlichen 99,9% der Nutzer etc einschränken. Bestes Beispiel sind die ganzen Zäune überall.

Und nein, es geht eben nicht um Sicherheit sondern nur um Absicherung. Niemand will für irgendwas verantwortlich sein, aber alle wollen Geld, Macht und Posten haben.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: abc am 17. November 2023, 10:10:56
Ich verstehe die Aufregung auch nicht. Wie gesagt: wir sprechen von 200 zusätzlichen Metern zur Bim. In der Silvesternacht ist der Weg vom Stephansplatz zur U1 oder U3 weiter. Da regt sich auch niemand auf.

Und nein, es geht eben nicht um Sicherheit sondern nur um Absicherung. Niemand will für irgendwas verantwortlich sein, aber alle wollen Geld, Macht und Posten haben.

Im Zweifelsfall bewirb Dich auf entsprechende Stellen und sei selbst verantwortlich.
Titel: Re: 10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
Beitrag von: Operator am 17. November 2023, 10:21:38
Ich verstehe die Aufregung auch nicht. Wie gesagt: wir sprechen von 200 zusätzlichen Metern zur Bim. In der Silvesternacht ist der Weg vom Stephansplatz zur U1 oder U3 weiter. Da regt sich auch niemand auf.

Und nein, es geht eben nicht um Sicherheit sondern nur um Absicherung. Niemand will für irgendwas verantwortlich sein, aber alle wollen Geld, Macht und Posten haben.

Im Zweifelsfall bewirb Dich auf entsprechende Stellen und sei selbst verantwortlich.
;) ;) ;)
Smiley vergessen!