Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Gleisschäden und -bauarbeiten => Thema gestartet von: Pat1305 am 11. März 2024, 18:51:34

Titel: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Pat1305 am 11. März 2024, 18:51:34
Zitat
Im Oktober und November erneuern die Wiener Linien die Gleise am Schlickplatz.
Dauer der Einschränkungen: 21. Oktober bis inklusive 8. November 2024
Einschränkungen:
Die Linie D ist geteilt: Sie fährt auf den Abschnitten Nußdorf – Franz-Josefs-Bahnhof – Wallensteinplatz bzw. Absberggasse – Börse – Schottenring. Der Streckenabschnitt zwischen Franz-Josefs-Bahnhof und Börse wird nicht befahren.
Die Linie 71 ist kurzgeführt, sie fährt nur zwischen Kaiserebersdorf und Schwarzenbergplatz.
Info WL (https://www.wienerlinien.at/modernisierungen/schienennetz#6-oktober-november-schlickplatz-1090-wien-linien-d-und-71)
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Monorail am 11. März 2024, 19:04:48
Zitat

Die Linie 71 ist kurzgeführt, sie fährt nur zwischen Kaiserebersdorf und Schwarzenbergplatz.
Info WL (https://www.wienerlinien.at/modernisierungen/schienennetz#6-oktober-november-schlickplatz-1090-wien-linien-d-und-71)
Was hat denn bitte der Gleisbau am Schlickplatz mit dem 71er zu tun, der dort gar nicht vorbeikommt?  ???
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Klingelfee am 11. März 2024, 19:10:34
Zitat

Die Linie 71 ist kurzgeführt, sie fährt nur zwischen Kaiserebersdorf und Schwarzenbergplatz.
Info WL (https://www.wienerlinien.at/modernisierungen/schienennetz#6-oktober-november-schlickplatz-1090-wien-linien-d-und-71)
Was hat denn bitte der Gleisbau am Schlickplatz mit dem 71er zu tun, der dort gar nicht vorbeikommt?  ???

Weil die Schleife Schottenring in diesem Zeitraum von der Linie D verwendet wird.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: EinfallsreicherName am 11. März 2024, 19:10:47
Was hat denn bitte der Gleisbau am Schlickplatz mit dem 71er zu tun, der dort gar nicht vorbeikommt?  ???

Der D-Wagen wird nach Schottenring umgeleitet. Dort gibt's nur eine verwendbare Schleife.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Monorail am 11. März 2024, 19:24:45
Deshalb braucht man aber nicht gleich den 71er am Ring komplett kassieren. Wenn es möglich ist, den 5er und 18er während der Bauarbeiten am ULP am Westbahnhof über dasselbe Gleis wenden zu lassen, dann hat das am Schottenring mit D und 71 auch zu klappen. Das Wendegleis des 71ers ist bis zur Vereinigungsweiche mit dem 31er-Gleis lang genug für zwei Langzüge. Alternativ schickt man eine der beiden Linien zum Schwedenplatz.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Klingelfee am 11. März 2024, 19:39:42
Deshalb braucht man aber nicht gleich den 71er am Ring komplett kassieren. Wenn es möglich ist, den 5er und 18er während der Bauarbeiten am ULP am Westbahnhof über dasselbe Gleis wenden zu lassen, dann hat das am Schottenring mit D und 71 auch zu klappen. Das Wendegleis des 71ers ist bis zur Vereinigungsweiche mit dem 31er-Gleis lang genug für zwei Langzüge. Alternativ schickt man eine der beiden Linien zum Schwedenplatz.

Dann würde ich an deiner Stelle einmal nachmessen. es geht sich nämlich nicht aus, dass man als 2. Zug grenzfrei steht. Eigene Erfahrung. Auch weiß ich nicht, ob es wirklich sinnvoll ist die Linie 71 an Schottenring ohne Ausgleichzeit wenden zu lassen.

Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: EinfallsreicherName am 11. März 2024, 19:48:14
Deshalb braucht man aber nicht gleich den 71er am Ring komplett kassieren. Wenn es möglich ist, den 5er und 18er während der Bauarbeiten am ULP am Westbahnhof über dasselbe Gleis wenden zu lassen, dann hat das am Schottenring mit D und 71 auch zu klappen. Das Wendegleis des 71ers ist bis zur Vereinigungsweiche mit dem 31er-Gleis lang genug für zwei Langzüge. Alternativ schickt man eine der beiden Linien zum Schwedenplatz.

Der 18er wird aber  wohl zum Westbahnhof geführt werden, da hier eine sehr wichtige Relation aufrechterhalten wird (HBF-WBH). Den 18er nach Dörfelstraße umzuleiten ist die einzig andere Möglichkeit, hätte aber keinen Sinn. Die ganzen Fahrgäste (mit Gepäck) müssten in der Eichenstraße in den eh schon randvollen 6er umsteigen… So wie es jetzt geplant ist, ist betrieblich  das Chaos dort eh schon vorprogrammiert… Wahrscheinlich keine planmäßige Stehzeit für 5 & 18 (wie auch bei der Verlängerung des 71ers zum Praterstern: Der 5er benutzte das Gleis des O und hatte demnach keine Stehzeit am Praterstern). Zudem werden sich die beiden Linien gegenseitig behindern, da ein 18er, der auf die Abbiegephase Richtung Mariahilfer Gürtel wartet, den 5er an der Ausfahrt blockieren wird… 52 & 60 werden dauernd an der Einfahrt in den Westbahnhof gehindert bzw. umgekehrt.
Wo es nicht zwingend notwendig ist, kann ich es schon verstehen, dass man auf solche Konflikte verzichten möchte. Und am Ring hat man diese Notwendigkeit nicht in diesem Ausmaß. Der D fährt ab Schwarzenbergplatz bis Schottenring & der 1er ab Karlsplatz.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Monorail am 11. März 2024, 20:25:18
Dann würde ich an deiner Stelle einmal nachmessen. es geht sich nämlich nicht aus, dass man als 2. Zug grenzfrei steht. Eigene Erfahrung. Auch weiß ich nicht, ob es wirklich sinnvoll ist die Linie 71 an Schottenring ohne Ausgleichzeit wenden zu lassen.
Ich habe am Stadtplan nachgemessen. 77 Meter. Ja, es gibt natürlich eine Messungenauigkeit, aber wenn man wollte, wäre es möglich, beide Linien dorthin zu führen. Gibt es eben keine Stehzeit oder eine der beiden Linien fährt zum Schwedenplatz weiter. In jedem Fall besser, als den 71er wie immer einfach am Schwarzenbergplatz zu stanzen.

Wo es nicht zwingend notwendig ist, kann ich es schon verstehen, dass man auf solche Konflikte verzichten möchte. Und am Ring hat man diese Notwendigkeit nicht in diesem Ausmaß. Der D fährt ab Schwarzenbergplatz bis Schottenring & der 1er ab Karlsplatz.
Der 71er ist allerdings wichtig, da die Straßenbahn aktuell auch U-Bahn spielen muss. So gäbe es dann zwischen Oper und Schottentor weder die U2, noch den U2Z, noch den 71er. Oder wird die U5 wie durch ein Wunder bis zum Oktober fertig?
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: EinfallsreicherName am 11. März 2024, 20:28:33
Der 71er ist allerdings wichtig, da die Straßenbahn aktuell auch U-Bahn spielen muss. So gäbe es dann zwischen Oper und Schottentor weder die U2, noch den U2Z, noch den 71er. Oder wird die U5 wie durch ein Wunder bis zum Oktober fertig?

Die Sperre der U2 geht doch nur bis September. Dann wird eh wieder bis Karlsplatz gefahren. Oder irre ich mich da?
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Klingelfee am 11. März 2024, 20:31:53
Der 71er ist allerdings wichtig, da die Straßenbahn aktuell auch U-Bahn spielen muss. So gäbe es dann zwischen Oper und Schottentor weder die U2, noch den U2Z, noch den 71er. Oder wird die U5 wie durch ein Wunder bis zum Oktober fertig?

Die Sperre der U2 geht doch nur bis September. Dann wird eh wieder bis Karlsplatz gefahren. Oder irre ich mich da?

Das ist nach meinen Informationen korrekt. Der Betrieb zwischen Schottentor und Karlsplatz soll mit 2. September wieder aufgenommen werden.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Monorail am 11. März 2024, 20:33:43
Der 71er ist allerdings wichtig, da die Straßenbahn aktuell auch U-Bahn spielen muss. So gäbe es dann zwischen Oper und Schottentor weder die U2, noch den U2Z, noch den 71er. Oder wird die U5 wie durch ein Wunder bis zum Oktober fertig?
Die Sperre der U2 geht doch nur bis September. Dann wird eh wieder bis Karlsplatz gefahren. Oder irre ich mich da?
Du meinst, so wie die U2 auch letztes Jahr schon wieder zum Karlsplatz hätte fahren sollen? Wenn (!) es im September wirklich so sein sollte, ist die Kürzung des 71ers zwar eher argumentierbar, der Umsteigezwang am Schwarzenbergplatz bleibt allerdings bestehen bzw. man erreicht die U1 bei der Oper nicht mehr.
Persönlich glaube ich nicht daran, dass die U2 bis zur Fertigstellung der Stummel-U5 den Betrieb auf der Zweierlinie wieder aufnimmt. Auch ist es komisch, dass die U2 parallel zur U5 fahren soll, was in Wien ja eigentlich nicht geht bzw. gehen darf.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: 99A am 11. März 2024, 20:35:18
Der 71er ist allerdings wichtig, da die Straßenbahn aktuell auch U-Bahn spielen muss. So gäbe es dann zwischen Oper und Schottentor weder die U2, noch den U2Z, noch den 71er. Oder wird die U5 wie durch ein Wunder bis zum Oktober fertig?

Die Sperre der U2 geht doch nur bis September. Dann wird eh wieder bis Karlsplatz gefahren. Oder irre ich mich da?
Ja, geplant ist es zumindest, dass die U2 ab September wieder bis Karlsplatz fährt. Der 71er am Ring wird dann nicht mehr so wichtig sein, wie er es heute ist. Für die 18 Tage ist es wahrscheinlich besser, wenn er nur bis Schwarzenbergplatz fährt.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Monorail am 11. März 2024, 20:40:24
Der 71er ist allerdings wichtig, da die Straßenbahn aktuell auch U-Bahn spielen muss. So gäbe es dann zwischen Oper und Schottentor weder die U2, noch den U2Z, noch den 71er. Oder wird die U5 wie durch ein Wunder bis zum Oktober fertig?
Die Sperre der U2 geht doch nur bis September. Dann wird eh wieder bis Karlsplatz gefahren. Oder irre ich mich da?
Ja, geplant ist es zumindest, dass die U2 ab September wieder bis Karlsplatz fährt. Der 71er am Ring wird dann nicht mehr so wichtig sein, wie er es heute ist. Für die 18 Tage ist es wahrscheinlich besser, wenn er nur bis Schwarzenbergplatz fährt.
Ich frage mich ja stets, warum es ausgerechnet immer der 71er ist, der kassiert werden muss. Warum kürzt man zur Abwechslung nicht mal den D? Oder führt eine der beiden Linien über den Ostring. Werden doch so oder so beide kurzgeführt. Hat der D am Schwarzenbergplatz so viel mehr Fahrgäste als der 71er?
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Floster am 11. März 2024, 20:43:39
Der D fährt ab Schwarzenbergplatz bis Schottenring & der 1er ab Karlsplatz.
In dem Zeitraum kann man ja vermutlich auch noch auf die Linie 1 am Schwarzenbergplatz umsteigen (Umleitung aufgrund der Baustelle Wiedner Hauptstraße). Fahrgastfreundlicher wäre es dennoch die Linie D beim Schwedenplatz umdrehen zu lassen.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: EinfallsreicherName am 11. März 2024, 20:46:33
Du meinst, so wie die U2 auch letztes Jahr schon wieder zum Karlsplatz hätte fahren sollen? Wenn (!) es im September wirklich so sein sollte, ist die Kürzung des 71ers zwar eher argumentierbar, der Umsteigezwang am Schwarzenbergplatz bleibt allerdings bestehen bzw. man erreicht die U1 bei der Oper nicht mehr.
Persönlich glaube ich nicht daran, dass die U2 bis zur Fertigstellung der Stummel-U5 den Betrieb auf der Zweierlinie wieder aufnimmt. Auch ist es komisch, dass die U2 parallel zur U5 fahren soll, was in Wien ja eigentlich nicht geht bzw. gehen darf.

Der Umsteigezwang besteht. Der ist meiner Meinung nach das kleiner Übel im Vergleich dazu, dass der D und der 71er sich gegenseitig das Intervall zusammenhauen. Und ich gehe davon aus, dass die U2 den Betrieb wieder aufnehmen wird. Die U-Bahn ist eh das Heiligtum der Stadtpolitik... Die erste Verzögerung war ja schon ein mediales Desaster. In dem Fall braucht es den 71er nicht bis zum Schottenring. Auch nicht bis Schwedenplatz
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: 99A am 11. März 2024, 20:46:34
Der 71er ist allerdings wichtig, da die Straßenbahn aktuell auch U-Bahn spielen muss. So gäbe es dann zwischen Oper und Schottentor weder die U2, noch den U2Z, noch den 71er. Oder wird die U5 wie durch ein Wunder bis zum Oktober fertig?
Die Sperre der U2 geht doch nur bis September. Dann wird eh wieder bis Karlsplatz gefahren. Oder irre ich mich da?
Ja, geplant ist es zumindest, dass die U2 ab September wieder bis Karlsplatz fährt. Der 71er am Ring wird dann nicht mehr so wichtig sein, wie er es heute ist. Für die 18 Tage ist es wahrscheinlich besser, wenn er nur bis Schwarzenbergplatz fährt.
Ich frage mich ja stets, warum es ausgerechnet immer der 71er ist, der kassiert werden muss. Warum kürzt man zur Abwechslung nicht mal den D? Oder führt eine der beiden Linien über den Ostring. Werden doch so oder so beide kurzgeführt. Hat der D am Schwarzenbergplatz so viel mehr Fahrgäste als der 71er?
Wäre es eigentlich möglich den D über den Ostring bis Schottentor zu führen? So könnte der 71er bis Schottenring fahren und der Umstieg von D zu U4, weswegen wohl auch der 71er gekürzt wird, wäre gegeben. Gäbe es mit dieser Linienführung irgendwelche Probleme?
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: abc am 11. März 2024, 21:30:22
Ja, geplant ist es zumindest, dass die U2 ab September wieder bis Karlsplatz fährt. Der 71er am Ring wird dann nicht mehr so wichtig sein, wie er es heute ist. Für die 18 Tage ist es wahrscheinlich besser, wenn er nur bis Schwarzenbergplatz fährt.
Ich frage mich ja stets, warum es ausgerechnet immer der 71er ist, der kassiert werden muss. Warum kürzt man zur Abwechslung nicht mal den D? Oder führt eine der beiden Linien über den Ostring. Werden doch so oder so beide kurzgeführt. Hat der D am Schwarzenbergplatz so viel mehr Fahrgäste als der 71er?

Da sind wir uns tatsächlich mal einig. Die Durchbindung des 71ers zum Ring ist ein voller Erfolg, die Bahnen eigentlich immer sehr gut gefüllt. Warum wird der 71er von den Wiener Linien noch immer so stiefmütterlich behandeln und muss immer als erstes dran glauben, wenn am Ring irgendetwas ist?

Gäbe es wenigstens am Schwarzenbergplatz eine Süd-West-Gleisverbindung, damit er dann in solchen Fällen wenigstens U-Bahn-nah am Karlsplatz enden könnte.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Monorail am 11. März 2024, 21:49:19
In dem Fall braucht es den 71er nicht bis zum Schottenring. Auch nicht bis Schwedenplatz
Aha, es fährt eh die U-Bahn, also brauch ma den sehr sinnvollen und fahrgastfreundlichen 71er schon nimmer. Dann können wir ihn ja gleich wieder permanent zum Schwarzenbergplatz zurückziehen, oder?  :bh:

@abc: man müsste alternativ halt das Ringelspiel durch die Christinenschleife abfahren, um den 71er zum Karlsplatz zu bringen. Aber ja, diese Gleisverbindung (Rennweg -> Schwarzenbergplatz -> Lothringerstraße) würde ich sehr begrüßen.  :up:
Es ist halt lächerlich, dass der 71er, der seine einzige U4-Anbindung am Schottenring und den einzigen Umsteigepunkt zur U1 bei der Oper hat, immer bei jeder Ausnahmesituation als erstes gekürzt wird, damit man ja nicht vom Rennweg zum Ring bzw. den U-Bahn-Linien kommt, während der D-Wagen im Zweifelsfall halt schnell über den Kai und Ostring abgelenkt wird oder wie hier seine U-Bahn-Anbindung am Schottenring behält. Der südliche D verläuft weitläufig parallel zur U1, der nördliche parallel zur U4, trotzdem wird er mit Samthandschuhen behandelt und der 71er schaut brav durch die Finger.  :fp:
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Alex am 11. März 2024, 23:33:36
Was spricht dagegen, einfach die stadteinwärtige Stehzeit des 71ers (und des D-Wagens) beim Schottenring zu streichen für die Zeit? Dann könnten beide Linien fahren.
Bei der Bellaria funktioniert das mit 46, 49 und 48A ja auch - oder im Jonas-Reindl oben und unten.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Klingelfee am 12. März 2024, 03:46:54
Wäre es eigentlich möglich den D über den Ostring bis Schottentor zu führen? So könnte der 71er bis Schottenring fahren und der Umstieg von D zu U4, weswegen wohl auch der 71er gekürzt wird, wäre gegeben. Gäbe es mit dieser Linienführung irgendwelche Probleme?

Mögich wäre es schon, nur würdest du dann ganztägig ein Chaos am Schottentor auslösen. Nicht nur beim MIV, sondern auch auf den Linie 1,43, 44 und D. Denn auf der einen Seite ist dann für die Ringlinien die Haltestelle Schottentor nur mehr eine Einfachhaltestelle und auf der anderen seite wird immer das Linienbündel 43/44 blockiert, wenn ein Zug dann aus der Schleife wieder auf den Ring rausbiegen will.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Klingelfee am 12. März 2024, 03:48:34
Was spricht dagegen, einfach die stadteinwärtige Stehzeit des 71ers (und des D-Wagens) beim Schottenring zu streichen für die Zeit? Dann könnten beide Linien fahren.
Bei der Bellaria funktioniert das mit 46, 49 und 48A ja auch - oder im Jonas-Reindl oben und unten.

Das man am Schottenring nich tmit 3 Linien fahren will liegt nicht nur an dem fehlenden Platz in der Schleife, sondern auch der fehlende Platz in der Anfanghaltestelle. Da ist auch nur für einen Zug Platz.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Monorail am 12. März 2024, 05:02:41
Was spricht dagegen, einfach die stadteinwärtige Stehzeit des 71ers (und des D-Wagens) beim Schottenring zu streichen für die Zeit? Dann könnten beide Linien fahren.
Bei der Bellaria funktioniert das mit 46, 49 und 48A ja auch - oder im Jonas-Reindl oben und unten.
Das man am Schottenring nich tmit 3 Linien fahren will liegt nicht nur an dem fehlenden Platz in der Schleife, sondern auch der fehlende Platz in der Anfanghaltestelle. Da ist auch nur für einen Zug Platz.
Gut, und weiter? Bekommt der 1er am Schottenring eben eine temporäre Haltestelle vor der Vereinigungsweiche, damit D/71 im Anlassfall vorfahren können, und der 31er kann seine Stehzeit problemlos in seiner eigenen Haltestellen einhalten. :lamp:

Wenn 5er und 18er am Westbahnhof gemeinsam wenden können, dann auch D und 71 am Schottenring.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Bhf_Breitensee am 12. März 2024, 07:30:17
Eine Kurzführung der Linie 71 bis zum Schwarzenbergplatz bedeutet für die Fahrgäste dort einen unangenehmen Umsteigezwang, haben doch die wenigsten Fahrgäste den Schwarzenbergplatz als Ziel. Ein Linienende wenige 100m vor dem Umsteigeknoten Oper ist kundenfeindlich.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: 95B am 12. März 2024, 08:55:51
Die einfachste Version wäre, den D-Wagen im Uhrzeigersinn und den 71er im Gegenuhrzeigersinn Ring-rund zu führen.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Nulltarif am 12. März 2024, 09:18:08
Man könnte auch den 71er ganz normal und den D im Uhrzeigersinn um die Innenstadt führen, dann könnte er am Schwedenplatz auf dem VRT-Gleis sogar eine Ausgleichszeit einhalten, ohne den 1er zu behindern.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: abc am 12. März 2024, 09:25:54
Man könnte auch den 71er ganz normal und den D im Uhrzeigersinn um die Innenstadt führen, dann könnte er am Schwedenplatz auf dem VRT-Gleis sogar eine Ausgleichszeit einhalten, ohne den 1er zu behindern.

Das fände ich am sinnvollsten. Beim 71er - immerhin die längste Bim-Linie der Stadt - fände ich es problematisch, wenn sie ohne Wartezeit einfach zurückfährt. Beim kurzen Rest-D-Wagen wäre ich da weniger skeptisch.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Monorail am 12. März 2024, 13:40:17
Die einfachste Version wäre, den D-Wagen im Uhrzeigersinn und den 71er im Gegenuhrzeigersinn Ring-rund zu führen.
Wenn, dann umgekehrt, damit man mit dem 71er stadteinwärts schneller die U1 bei der Oper und die U3 am Dr.-Karl-Renner-Ring erreicht, was wichtiger ist als mit dem D-Wagen, der sowieso auch aus dem 10. bzw. vom Hbf kommt, mehr Umsteiger in Richtung U3 Simmering (am Stubentor) hat und nebenbei die U4 am Schwedenplatz schneller erreicht als am Schottenring via Westring.
Das Ringelspiel ginge sogar ohne zusätzliche Garnituren, eher würde noch auf beiden Linien ein Zug eingespart werden.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: 65 am 18. Oktober 2024, 16:15:53
Warum verdichtet man nicht die Intervalle der Linie 40A? Und machen die Fahrer eine Pause beim Wallensteinplatz (Raffaelgasse)?
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Klingelfee am 18. Oktober 2024, 16:31:28
Warum verdichtet man nicht die Intervalle der Linie 40A? Und machen die Fahrer eine Pause beim Wallensteinplatz (Raffaelgasse)?

Für die Verdichtung des 40A - Was bringt das? Die Linie 40A und D kommen im Bereich Alserbachstraße nicht zusammen, dass die Fahrgäste da umsteigen könnten.

Zum Exp Wallensteinplatz - Das ist nicht nötig, da das Expedit Augasse nach wie vor von der Linie D erreicht wird.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Linie 25/26 am 18. Oktober 2024, 18:28:23
Und schon die erste Umleitung/Kurzführung für den D :
Zitat von:
Veranstaltung Ringstraße 26.10.2024

 
Leistungsschau des Bundesheeres
 
Zeitraum:
Am 26. Oktober zwischen ca. 07:30 Uhr und 18:00 Uhr
Maßnahmen:
Linie 1
Umleitung in beiden Richtungen zwischen Julius-Raab-Platz und Schwarzenbergplatz über die Strecke der Linie 2.
Linie 2
Geteilte Linienführung, kein Betrieb zwischen Ring, Volkstheater und Schwedenplatz.
Linie D
Richtung Schottenring: Umleitung bzw. Kurzführung ab Schwarzenbergplatz über die Strecke der Linie 2 zum Schwedenplatz.
Bitte beachten Sie die Streckensperre zwischen Börse und Franz-Josefs-Bahnhof.
Linie 71
Betrieb nur zwischen Kaiserebersdorf und Schwarzenbergplatz.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Operator am 19. Oktober 2024, 08:44:37
Diese Woche gab es schon während des Betriebs Bauarbeiten am Schlickplatz. Allerdings war Freitag Mittags niemand mehr anwesend.....
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Linie 25/26 am 20. Oktober 2024, 00:29:02
Wie fährt der letzte 1er? Gleich über Schwedenplatz?
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: 65 am 21. Oktober 2024, 10:58:10
Am Ast Nußdorf - Wallensteinplatz fahren ausschließlich ULF's während am Ast Schottenring - Absberggasse ULF und E2 + c5 unterwegs sind.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: 95B am 21. Oktober 2024, 11:03:51
Am Ast Nußdorf - Wallensteinplatz fahren ausschließlich ULF's, während am Ast Schottenring - Absberggasse ULF und E2 + c5 unterwegs sind.

Das war auch so zu erwarten, da GTL keine Hochflurer mehr im Auslauf hat.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: U4 am 21. Oktober 2024, 11:12:06
Am Ast Nußdorf - Wallensteinplatz fahren ausschließlich ULF's, während am Ast Schottenring - Absberggasse ULF und E2 + c5 unterwegs sind.

Das war auch so zu erwarten, da GTL keine Hochflurer mehr im Auslauf hat.
Einer der letzeren Züge war ein Sonderzug des VEF gestern nachmittag anlässlich 50 Jahre DIE SCHIENE  :up:
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Bhf_Breitensee am 21. Oktober 2024, 13:27:30
Fahren während der Bauarbeiten half den Fahrgästen in den letzten Jahrzehnten Betriebsunterbrechungen wie diese zu vermeiden. Offensichtlich haben die Fahrgäste nicht mehr die Priorität im Betrieb, die sie bisher hatten.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: alteremil6 am 21. Oktober 2024, 16:30:36
Am Ast Nußdorf - Wallensteinplatz fahren ausschließlich ULF's während am Ast Schottenring - Absberggasse ULF und E2 + c5 unterwegs sind.

Hierzu ein kleiner Bildbericht vom heutigen Vormittag:

Bild 1: B1 798 wartet vor der handgeregelten Kreuzung am Wallensteinplatz.
Bild 2: B 662 verlässt die Endstelle in der Raffaelschleife.
Bild 3: B1 785 biegt am Julius-Tandler-Platz zur regulären Strecke ab.
Bild 4: B 672 verlässt die reguläre Strecke am Julius-Tandler-Platz in Richtung Wallensteinplatz.
Bild 5: E2 4321 + c5 1499 stehen in der Haltestelle Börse, und fahren in kürze am Ring weiter bis zur Endstelle Schottenring.
Bild 6: Schnappschuss eines Brigittenauer E2/c5-Gespanns der Linie 1 neben dem Simmeringer Hochflurer der Linie D.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: U4 am 21. Oktober 2024, 17:18:47
Am Ast Nußdorf - Wallensteinplatz fahren ausschließlich ULF's während am Ast Schottenring - Absberggasse ULF und E2 + c5 unterwegs sind.

Hierzu ein kleiner Bildbericht vom heutigen Vormittag:

Bild 1: B1 798 wartet vor der handgeregelten Kreuzung am Wallensteinplatz.
Bild 2: B 662 verlässt die Endstelle in der Raffaelschleife.
Bild 3: B1 785 biegt am Julius-Tandler-Platz zur regulären Strecke ab.
Bild 4: B 672 verlässt die reguläre Strecke am Julius-Tandler-Platz in Richtung Wallensteinplatz.
Bild 5: E2 4321 + c5 1499 stehen in der Haltestelle Börse, und fahren in kürze am Ring weiter bis zur Endstelle Schottenring.
Bild 6: Schnappschuss eines Brigittenauer E2/c5-Gespanns der Linie 1 neben dem Simmeringer Hochflurer der Linie D.
was ist da hinter dem B 662 zu sehen ? Ein Flexity ?
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: t12700 am 21. Oktober 2024, 17:22:10
was ist da hinter dem B 662 zu sehen ? Ein Flexity ?
Nein.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: 60er am 21. Oktober 2024, 17:25:41
was ist da hinter dem B 662 zu sehen ? Ein Flexity ?
Wo bitte? ???

Ich kann auf diesem Foto beim besten Willen keinen anderen Zug hinter B 662 sehen.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: alteremil6 am 21. Oktober 2024, 19:00:34
Am Ast Nußdorf - Wallensteinplatz fahren ausschließlich ULF's während am Ast Schottenring - Absberggasse ULF und E2 + c5 unterwegs sind.

Hierzu ein kleiner Bildbericht vom heutigen Vormittag:

Bild 1: B1 798 wartet vor der handgeregelten Kreuzung am Wallensteinplatz.
Bild 2: B 662 verlässt die Endstelle in der Raffaelschleife.
Bild 3: B1 785 biegt am Julius-Tandler-Platz zur regulären Strecke ab.
Bild 4: B 672 verlässt die reguläre Strecke am Julius-Tandler-Platz in Richtung Wallensteinplatz.
Bild 5: E2 4321 + c5 1499 stehen in der Haltestelle Börse, und fahren in kürze am Ring weiter bis zur Endstelle Schottenring.
Bild 6: Schnappschuss eines Brigittenauer E2/c5-Gespanns der Linie 1 neben dem Simmeringer Hochflurer der Linie D.
was ist da hinter dem B 662 zu sehen ? Ein Flexity ?

Ich sah lediglich B und B1 in der Schleife - im 10-Minuten-Intervall!
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: 4808 am 21. Oktober 2024, 20:32:02
Kann das sein, dass ich auf der Homepage der Wiener Linien keinen Fahrplan der geteilten Linienäste der Linie D finde? Sehe nur den normalen Fahrplan und die gekürzten 71er. Hätte mich ja zumindest gerne informiert!
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Bimigel am 21. Oktober 2024, 20:51:20
Ich hätte die Kürzung des 71ers zum Schwarzenbergplatz ja verstanden, wenn die U2 schon wieder zum Karlsplatz fahren würde. Unter den jetzigen Umständen ist es einfach nur Kundenverarsche eine komplette Linie am Westring ersatzlos einzustellen. Nicht selten kommen D & 1 am Schottentor hintereinander daher und der Bahnsteig ist schon fast am Übergehen, geschweige denn kommen alle Leute in die Züge rein. Warum um Himmels Willen kann man den 71er nicht einfach bis Schwedenplatz führen (wenn die Schottenring-Schleife ja angeblich schon am Übergehen ist)?  :bh:

Anyway, Bilder der Gleisbaustelle von gerade eben:
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Operator am 22. Oktober 2024, 11:28:47
Heute, Dienstag den 22.Oktober 2024, klafft ein großes Loch am Platz. Offensichtlich werden auch neue Wasserleitung etc. verlegt.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Nussdorf am 22. Oktober 2024, 18:43:49
Warum um Himmels Willen kann man den 71er nicht einfach bis Schwedenplatz führen (wenn die Schottenring-Schleife ja angeblich schon am Übergehen ist)?  :bh:

Ich habe mir die Situation am Schottenring heute nachmittag einige Zeit lang angesehen: Offenbar kam jeder D-Wagen so ca. 2 Minuten zu früh am Schottenring an, das Schleifengleis war daher noch besetzt, und er musste am Streckengleis warten. Konsequenz für den folgenden 1er: er musste sich hinter dem D-Wagen anstellen, aber außerhalb der Haltestelle, und konnte daher auch die Türen nicht freigeben. Natürlich kann das ein vorübergehender Effekt gewesen sein, aber eine weitere Linie hätte es dort wirklich nicht gebraucht.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: 95B am 22. Oktober 2024, 18:55:37
Warum um Himmels Willen kann man den 71er nicht einfach bis Schwedenplatz führen (wenn die Schottenring-Schleife ja angeblich schon am Übergehen ist)?  :bh:

Ich habe mir die Situation am Schottenring heute nachmittag einige Zeit lang angesehen: Offenbar kam jeder D-Wagen so ca. 2 Minuten zu früh am Schottenring an, das Schleifengleis war daher noch besetzt, und er musste am Streckengleis warten. Konsequenz für den folgenden 1er: er musste sich hinter dem D-Wagen anstellen, aber außerhalb der Haltestelle, und konnte daher auch die Türen nicht freigeben. Natürlich kann das ein vorübergehender Effekt gewesen sein, aber eine weitere Linie hätte es dort wirklich nicht gebraucht.

Man hätte die Fahrpläne bloß so einrichten müssen, dass es in der Schleife Schottenring keine Stehzeit gibt.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: 4808 am 23. Oktober 2024, 19:57:22
Ich finde immer noch keinen Fahrplan des geteilten D-Wagens bei den Wiener Linien! :-X
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: t12700 am 23. Oktober 2024, 20:41:26
Ich finde immer noch keinen Fahrplan des geteilten D-Wagens bei den Wiener Linien! :-X
Das ist auch eine absolute Unart, die schon zur Gewohnheit wurde! :down:
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: W_E_St am 24. Oktober 2024, 11:25:17
Es wird auch im 1er bei der Börse fröhlich der D Richtung Nußdorf als Umsteigehinweis angesagt.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Mike60 am 24. Oktober 2024, 21:06:35
Ich finde immer noch keinen Fahrplan des geteilten D-Wagens bei den Wiener Linien! :-X
https://www.wienerlinien.at/fahrplaene#10923438

Nach Rücksprache mit Kundendienst sind die Fahrpläne von beiden D Wagen jetzt online
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Operator am 25. Oktober 2024, 16:07:54
Ein wenig hat sich gestern an der Baustelle bewegt, heute konnte ich niemanden antreffen!
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Klingelfee am 25. Oktober 2024, 16:22:29
Ein wenig hat sich gestern an der Baustelle bewegt, heute konnte ich niemanden antreffen!

Ich würde sagen, dass die Bauarbeiter schon im verdienstne Wochenende sind. Und eventuell müssen sie auch eine Pause einlgen, damit die Betonfelder richtig aushärten können.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Operator am 25. Oktober 2024, 16:34:05
Ein wenig hat sich gestern an der Baustelle bewegt, heute konnte ich niemanden antreffen!

Ich würde sagen, dass die Bauarbeiter schon im verdienstne Wochenende sind. Und eventuell müssen sie auch eine Pause einlgen, damit die Betonfelder richtig aushärten können.
Freitag sind oft keine Arbeiter anzutreffen, viele arbeiten nur 4 Tage; so vermutlich auch hier!
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Operator am 28. Oktober 2024, 16:46:50
Update von heute Montag den 28.10 2024 vom Schlickplatz.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Operator am 01. November 2024, 17:02:43
Update vom 1.November 2024. Die Schienen am Schlickplatz liegen und sind auch schon verschweißt. Ob es doch schon früher losgeht?
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Halbstarker am 01. November 2024, 17:14:40
Update vom 1.November 2024.

Heißt das, die haben heute (Allerheiligen) gearbeitet?  :o
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: 38ger am 01. November 2024, 17:53:19
Update vom 1.November 2024.

Heißt das, die haben heute (Allerheiligen) gearbeitet?  :o

Betriebsaufnahme mit 4.11. wäre U4-technisch natürlich schon sinnvoll...
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Operator am 01. November 2024, 18:27:50
Update vom 1.November 2024.


Heißt das, die haben heute (Allerheiligen) gearbeitet?  :o
Ja, wie man an den Bildern erkennen kann.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: pTn am 07. November 2024, 20:00:58
Ein paar Bilder vom Umleitungsverkehr: https://public-transport.net/tram/Wien2024/D_geteilt/

D am Schottenring
[attach=1]

Alserbachstraße
[attach=2]

Wallensteinplatz
[attach=3]
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Gast1090 am 08. November 2024, 09:54:41
Update vom 1.November 2024.

Heißt das, die haben heute (Allerheiligen) gearbeitet?  :o


Betriebsaufnahme mit 4.11. wäre U4-technisch natürlich schon sinnvoll...

Das war ein frommer Wunsch, der aber - zumindest bis gestern . nicht in Erfüllung gegangen ist. Das Motto der Wr. Linien scheint ja zu sein, wo täten wir denn da hinkommen, wenn wir früher fertigwerden, kommt gar nicht in Frage ....   
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: 95B am 08. November 2024, 10:01:09
Das war ein frommer Wunsch, der aber - zumindest bis gestern . nicht in Erfüllung gegangen ist. Das Motto der Wr. Linien scheint ja zu sein, wo täten wir denn da hinkommen, wenn wir früher fertigwerden, kommt gar nicht in Frage ....

Es stand seit jeher fest, dass die Arbeiten bis inklusive 8. November dauern werden.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Bimbim am 08. November 2024, 12:18:31
Es stand seit jeher fest, dass die Arbeiten bis inklusive 8. November dauern werden.

[attach=1]

[attach=2]

Ob sich das ausgeht?
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: haidi am 08. November 2024, 12:24:39
Ob sich das ausgeht?
Ob sich das ausdreht?
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: Bimigel am 08. November 2024, 19:55:12
Da hätte heute schon der D-Wagen fahren können, Bauarbeiter waren nachmittags keine mehr zu sehen.
Titel: Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
Beitrag von: pTn am 11. November 2024, 05:52:43
Ein paar Bilder vom Umleitungsverkehr: https://public-transport.net/tram/Wien2024/D_geteilt/

So, nun ist auch das Video fertig: https://youtu.be/1FXVhPbFZXg