Autor Thema: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz  (Gelesen 20981 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6032
Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
« Antwort #30 am: 19. Oktober 2024, 08:44:37 »
Diese Woche gab es schon während des Betriebs Bauarbeiten am Schlickplatz. Allerdings war Freitag Mittags niemand mehr anwesend.....

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
« Antwort #31 am: 20. Oktober 2024, 00:29:02 »
Wie fährt der letzte 1er? Gleich über Schwedenplatz?
Solange die Type E2 noch fährt!

65

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 245
  • dokumentiere Störungen
Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
« Antwort #32 am: 21. Oktober 2024, 10:58:10 »
Am Ast Nußdorf - Wallensteinplatz fahren ausschließlich ULF's während am Ast Schottenring - Absberggasse ULF und E2 + c5 unterwegs sind.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
« Antwort #33 am: 21. Oktober 2024, 11:03:51 »
Am Ast Nußdorf - Wallensteinplatz fahren ausschließlich ULF's, während am Ast Schottenring - Absberggasse ULF und E2 + c5 unterwegs sind.

Das war auch so zu erwarten, da GTL keine Hochflurer mehr im Auslauf hat.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3313
Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
« Antwort #34 am: 21. Oktober 2024, 11:12:06 »
Am Ast Nußdorf - Wallensteinplatz fahren ausschließlich ULF's, während am Ast Schottenring - Absberggasse ULF und E2 + c5 unterwegs sind.

Das war auch so zu erwarten, da GTL keine Hochflurer mehr im Auslauf hat.
Einer der letzeren Züge war ein Sonderzug des VEF gestern nachmittag anlässlich 50 Jahre DIE SCHIENE  :up:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Bhf_Breitensee

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 428
Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
« Antwort #35 am: 21. Oktober 2024, 13:27:30 »
Fahren während der Bauarbeiten half den Fahrgästen in den letzten Jahrzehnten Betriebsunterbrechungen wie diese zu vermeiden. Offensichtlich haben die Fahrgäste nicht mehr die Priorität im Betrieb, die sie bisher hatten.

alteremil6

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1806
  • Der Opa Petz hat im Emil sei Hetz
Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
« Antwort #36 am: 21. Oktober 2024, 16:30:36 »
Am Ast Nußdorf - Wallensteinplatz fahren ausschließlich ULF's während am Ast Schottenring - Absberggasse ULF und E2 + c5 unterwegs sind.

Hierzu ein kleiner Bildbericht vom heutigen Vormittag:

Bild 1: B1 798 wartet vor der handgeregelten Kreuzung am Wallensteinplatz.
Bild 2: B 662 verlässt die Endstelle in der Raffaelschleife.
Bild 3: B1 785 biegt am Julius-Tandler-Platz zur regulären Strecke ab.
Bild 4: B 672 verlässt die reguläre Strecke am Julius-Tandler-Platz in Richtung Wallensteinplatz.
Bild 5: E2 4321 + c5 1499 stehen in der Haltestelle Börse, und fahren in kürze am Ring weiter bis zur Endstelle Schottenring.
Bild 6: Schnappschuss eines Brigittenauer E2/c5-Gespanns der Linie 1 neben dem Simmeringer Hochflurer der Linie D.
61218591

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3313
Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
« Antwort #37 am: 21. Oktober 2024, 17:18:47 »
Am Ast Nußdorf - Wallensteinplatz fahren ausschließlich ULF's während am Ast Schottenring - Absberggasse ULF und E2 + c5 unterwegs sind.

Hierzu ein kleiner Bildbericht vom heutigen Vormittag:

Bild 1: B1 798 wartet vor der handgeregelten Kreuzung am Wallensteinplatz.
Bild 2: B 662 verlässt die Endstelle in der Raffaelschleife.
Bild 3: B1 785 biegt am Julius-Tandler-Platz zur regulären Strecke ab.
Bild 4: B 672 verlässt die reguläre Strecke am Julius-Tandler-Platz in Richtung Wallensteinplatz.
Bild 5: E2 4321 + c5 1499 stehen in der Haltestelle Börse, und fahren in kürze am Ring weiter bis zur Endstelle Schottenring.
Bild 6: Schnappschuss eines Brigittenauer E2/c5-Gespanns der Linie 1 neben dem Simmeringer Hochflurer der Linie D.
was ist da hinter dem B 662 zu sehen ? Ein Flexity ?
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9009
Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
« Antwort #38 am: 21. Oktober 2024, 17:22:10 »
was ist da hinter dem B 662 zu sehen ? Ein Flexity ?
Nein.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
« Antwort #39 am: 21. Oktober 2024, 17:25:41 »
was ist da hinter dem B 662 zu sehen ? Ein Flexity ?
Wo bitte? ???

Ich kann auf diesem Foto beim besten Willen keinen anderen Zug hinter B 662 sehen.

alteremil6

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1806
  • Der Opa Petz hat im Emil sei Hetz
Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
« Antwort #40 am: 21. Oktober 2024, 19:00:34 »
Am Ast Nußdorf - Wallensteinplatz fahren ausschließlich ULF's während am Ast Schottenring - Absberggasse ULF und E2 + c5 unterwegs sind.

Hierzu ein kleiner Bildbericht vom heutigen Vormittag:

Bild 1: B1 798 wartet vor der handgeregelten Kreuzung am Wallensteinplatz.
Bild 2: B 662 verlässt die Endstelle in der Raffaelschleife.
Bild 3: B1 785 biegt am Julius-Tandler-Platz zur regulären Strecke ab.
Bild 4: B 672 verlässt die reguläre Strecke am Julius-Tandler-Platz in Richtung Wallensteinplatz.
Bild 5: E2 4321 + c5 1499 stehen in der Haltestelle Börse, und fahren in kürze am Ring weiter bis zur Endstelle Schottenring.
Bild 6: Schnappschuss eines Brigittenauer E2/c5-Gespanns der Linie 1 neben dem Simmeringer Hochflurer der Linie D.
was ist da hinter dem B 662 zu sehen ? Ein Flexity ?

Ich sah lediglich B und B1 in der Schleife - im 10-Minuten-Intervall!
61218591

4808

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 447
  • Präferierte Typen E1/E2/4020
Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
« Antwort #41 am: 21. Oktober 2024, 20:32:02 »
Kann das sein, dass ich auf der Homepage der Wiener Linien keinen Fahrplan der geteilten Linienäste der Linie D finde? Sehe nur den normalen Fahrplan und die gekürzten 71er. Hätte mich ja zumindest gerne informiert!
Liebe Grüße, 4808
Carpe diem!

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
« Antwort #42 am: 21. Oktober 2024, 20:51:20 »
Ich hätte die Kürzung des 71ers zum Schwarzenbergplatz ja verstanden, wenn die U2 schon wieder zum Karlsplatz fahren würde. Unter den jetzigen Umständen ist es einfach nur Kundenverarsche eine komplette Linie am Westring ersatzlos einzustellen. Nicht selten kommen D & 1 am Schottentor hintereinander daher und der Bahnsteig ist schon fast am Übergehen, geschweige denn kommen alle Leute in die Züge rein. Warum um Himmels Willen kann man den 71er nicht einfach bis Schwedenplatz führen (wenn die Schottenring-Schleife ja angeblich schon am Übergehen ist)?  :bh:

Anyway, Bilder der Gleisbaustelle von gerade eben:

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6032
Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
« Antwort #43 am: 22. Oktober 2024, 11:28:47 »
Heute, Dienstag den 22.Oktober 2024, klafft ein großes Loch am Platz. Offensichtlich werden auch neue Wasserleitung etc. verlegt.

Nussdorf

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 569
Re: 21.10. - 08.11.2024: Gleisbau Schlickplatz
« Antwort #44 am: 22. Oktober 2024, 18:43:49 »
Warum um Himmels Willen kann man den 71er nicht einfach bis Schwedenplatz führen (wenn die Schottenring-Schleife ja angeblich schon am Übergehen ist)?  :bh:

Ich habe mir die Situation am Schottenring heute nachmittag einige Zeit lang angesehen: Offenbar kam jeder D-Wagen so ca. 2 Minuten zu früh am Schottenring an, das Schleifengleis war daher noch besetzt, und er musste am Streckengleis warten. Konsequenz für den folgenden 1er: er musste sich hinter dem D-Wagen anstellen, aber außerhalb der Haltestelle, und konnte daher auch die Türen nicht freigeben. Natürlich kann das ein vorübergehender Effekt gewesen sein, aber eine weitere Linie hätte es dort wirklich nicht gebraucht.