Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: HLS am 19. April 2011, 18:40:37
-
http://apps.facebook.com/opinionpolls/index.php?pid=ABMkNOKjdrg (http://apps.facebook.com/opinionpolls/index.php?pid=ABMkNOKjdrg)
-
Data Mining ganz dreist!
Request for Permission
Poll is requesting permission to do the following:
*
Access my basic information
Includes name, profile picture, gender, networks, user ID, list of friends, and any other information I've shared with everyone.
*
Access my profile information
Likes, Music, TV, Movies, Books, Quotes and Birthday
>:(
-
Das sind nun wirklich keine besonders privaten Informationen, insbesondere da die Applikation auch die Möglichkeit beinhaltet die eigene Abstimmungsauswahl zu publizieren sind Profilinformationen wohl unumgänglich.
Die "Umfrage" ist allerdings ziemlich bedeutungslos, gefragt wird nach dem am häufigsten benutzen öffentlichen Verkehrsmittel in Wien (und dabei ist nicht einmal die Schnellbahn aufgeführt). Irgendeine sinnvolle Verwertung wird so eine Umfrage nicht erfahren, das Registrieren kann man sich also genauso gut sparen.
-
Und falls das Ergebnis der Umfrage so bleibt wie in deiner Grafik, dann wird man das schon rechtzeitig unter den Teppich kehren oder noch ein wenig anders "bewerten" (wie bei der Fahrgaststatistik).
-
Leider geht's für die Tramway leicht bergab.
-
Das sind nun wirklich keine besonders privaten Informationen, insbesondere da die Applikation auch die Möglichkeit beinhaltet die eigene Abstimmungsauswahl zu publizieren sind Profilinformationen wohl unumgänglich.
Naja, mich ärgert das schon, wenn irgendwelche Apps, und in dem Falle ist es eine scheinbar seriöse, auf alle meine Details zugreifen möchte. Nicht, dass ich was zu verstecken hätte (dazu habe ich meine Fakezugänge), aber trotzdem...
... (und dabei ist nicht einmal die Schnellbahn aufgeführt).
Doch! Unter "Sonstige" ;)
-
... (und dabei ist nicht einmal die Schnellbahn aufgeführt).
Doch! Unter "Sonstige" ;)
Die wird ja nicht von den WL betrieben, damit kennen sie sich nicht aus.
-
... (und dabei ist nicht einmal die Schnellbahn aufgeführt).
Doch! Unter "Sonstige" ;)
Die wird ja nicht von den WL betrieben, damit kennen sie sich nicht aus.
Ist die Schnellbahn eigentlich am Sonntag gefahren? :)
-
Ist die Schnellbahn eigentlich am Sonntag gefahren? :)
Die Schnellbahn wird nicht von uns betrieben, stell deine Frage also bitte in einem anderen Forum. ;)
-
Und falls das Ergebnis der Umfrage so bleibt wie in deiner Grafik, dann wird man das schon rechtzeitig unter den Teppich kehren oder noch ein wenig anders "bewerten" (wie bei der Fahrgaststatistik).
Damit die U-Bahn den Platz 1 erreicht, dann wird es sicher öffentlich gemacht.
http://apps.facebook.com/opinionpolls/index.php?pid=ABMkNOKjdrg
Damit gibt man auch alle seine Daten der WiLi bekannt, lest echt mal die AGBs durch. :P
-
Damit die U-Bahn den Platz 1 erreicht, dann wird es sicher öffentlich gemacht.
Notfalls wird halt in Erdberg ein Rundmail mit Dienstauftrag verschickt, noch Stimmen für die U-Bahn abzugeben *g*
Ich finde es trotzdem bemerkenswert, wie schlecht in Wien eigentlich nach den diversen Facebookberichten die U-Bahn funktioniert (selbst bin ich glücklicherweise kaum darauf angewiesen), selbst bei der enormen Finanzierung und Rückendeckung. Da gibt's offenbar auf den meisten Linien jeden Tag gröbere Störungen, die nur in manchen Fällen von außen verursacht werden. Nur von der U6 hört man lustigerweise wenig (seit dort keine E6 mehr fahren, ist diese Linie aber tatsächlich um einiges stabiler geworden, bei aller Nostalgie).
-
Nur von der U6 hört man lustigerweise wenig (seit dort keine E6 mehr fahren, ist diese Linie aber tatsächlich um einiges stabiler geworden, bei aller Nostalgie).
Das liegt aber weniger an den E6 oder den T/T1. Sondern schlicht am Wegfall des Mischbetriebs. Der soll ja angeblich, lt. einem Ausbilder bei den Wr. Linien, so Störungsanfällig gewesen sein.
In 20 Jahren heißts dann aus dem Rathaus:"Die unmoderne, langsame U-Bahn wird nun durch neue Niederstflurige Stadtbahnen im Straßenplanum ersetzt. Durch den Wegfall der langen dunklen Gänge, wird ein aktiver Beitrag zur Sicherheit unserer Metropole geleistet. Mit Eröffnung der vom restlichen Verkehr getrennten S13, duch die Bezirke 4, 5, 6, 7, 8 und 9, wird eine neue Ära im Stadtschnellverkehr eingeläutet. Die Linie U6 wird wegen parallel Verkehr eingestellt und durch Rikschas ersetzt. auf den aussen Ästen werden die Linien S31 und S64 neu eingeführt. Die S31 wird dann von Hagenbrunn zum Schottentor (über Michelbeuern) und die Linie S64 wird von Mödling über den Westbahnbüropark und die Mariahilfermall, zur Bellaria geführt. Hier wird sie auch die alte in die Jahre gekommene U3 entlasten und langfristig ersetzen."
;)
Grüße
-
Fahren jetzt auf der U6 die T und T1 im Mischbetrieb? Ich bild mir ein, so etwas aus der Ferne auf Grund der Farbgebung gesehen zu haben.
Hannes
-
Fahren jetzt auf der U6 die T und T1 im Mischbetrieb? Ich bild mir ein, so etwas aus der Ferne auf Grund der Farbgebung gesehen zu haben.
Ja, es gibt Mischbetrieb!
-
Eh schon lange...
-
Also ganz ehrlich... wie oft man in Störungen kommt ist meiner Meinung nach eine reine Pechfrage. Ich bin 3 Jahre täglich mit der U6 gependelt (2 Jahre Volksoper - Jägerstraße, über 1 Jahr Volksoper - Philadelphiabrücke), durchgehend zu E6-Zeiten und hatte insgesamt unter 5 gröbere Störungen die mich zum Ausweichen bewogen haben, jedesmal am Heimweg wo ich eh nicht in Eile war, und davon war mindestens eine ein Fahrleitungsriß mit 42er-Ersatzverkehr. Mit der Straßenbahn habe ich im letzten halben Jahr etwas weniger Glück gehabt, bin aber trotzdem nur ein einziges Mal wegen einer Fahrtbehinderung zu spät ans Ziel gekommen (bei bis zu 5 Fahrten täglich).
-
Zum Thema Störungen und eventuell unpünktlich ankommen: Das ist wie du sagst wirklich reines Pech. Bei den U-Bahnen sind diese aber warscheinlich eher technischer Natur bzw. Fahrgastaufkommen, wobei beim "Oberflächenverkehr" noch der Punkt Individualverkehr hinzukommt und da können die Wiener Linien so ziemlich gar nichts machen, sondern da muß die Politik eingreifen. Mir ist es selber passiert drei Runden am 42er drei mal "Falschparker" und von diesen drei mal waren zwei Behinderungen mit nem Ulf und eine mit nem E1, das ganze ist jetz ca. fünf Monat her und seit dem habe ich selber keine Fahrtbehinderung mehr dort gehabt.