Nur von der U6 hört man lustigerweise wenig (seit dort keine E6 mehr fahren, ist diese Linie aber tatsächlich um einiges stabiler geworden, bei aller Nostalgie).
Das liegt aber weniger an den E6 oder den T/T1. Sondern schlicht am Wegfall des Mischbetriebs. Der soll ja angeblich, lt. einem Ausbilder bei den Wr. Linien, so Störungsanfällig gewesen sein.
In 20 Jahren heißts dann aus dem Rathaus:"Die unmoderne, langsame U-Bahn wird nun durch neue Niederstflurige Stadtbahnen im Straßenplanum ersetzt. Durch den Wegfall der langen dunklen Gänge, wird ein aktiver Beitrag zur Sicherheit unserer Metropole geleistet. Mit Eröffnung der vom restlichen Verkehr getrennten S13, duch die Bezirke 4, 5, 6, 7, 8 und 9, wird eine neue Ära im Stadtschnellverkehr eingeläutet. Die Linie U6 wird wegen parallel Verkehr eingestellt und durch Rikschas ersetzt. auf den aussen Ästen werden die Linien S31 und S64 neu eingeführt. Die S31 wird dann von Hagenbrunn zum Schottentor (über Michelbeuern) und die Linie S64 wird von Mödling über den Westbahnbüropark und die Mariahilfermall, zur Bellaria geführt. Hier wird sie auch die alte in die Jahre gekommene U3 entlasten und langfristig ersetzen."

Grüße