Tramwayforum

Allgemeines => Veranstaltungen => Thema gestartet von: Linie 25/26 am 06. September 2024, 10:45:54

Titel: Tag des Denkmals 2024
Beitrag von: Linie 25/26 am 06. September 2024, 10:45:54
Zitat von: tagdesdenkmals.at
29. September 2024 10-17 Uhr

1030 WIEN
WIENER TRAMWAYMUSEUM – WTM: GESCHICHTE ERLEBEN IM „ROLLENDEN MUSEUM“
„Rollendes Museum“ mit denkmalgeschützten historischen Wiener Straßenbahnwagen
tram.at
Link zu Facebook: https://www.facebook.com/WienerTramwaymuseum
Link zu Instagram: https://www.instagram.com/WienerTramwaymuseum

Das Wiener Tramwaymuseum (WTM) besitzt neben vielen Kleinobjekten 109 historische Straßenbahnwagen, von der Pferdetramway aus 1868 über die ersten „Elektrischen“ bis zum ULF-Versuchsträger, alles denkmalgeschützte Unikate.

Einige historische Tramway-Wagen kann man ganzjährig zu Anlässen wie Geburtstagen, Hochzeiten oder Firmenevents mieten. Am Tag des Denkmals laden wir Sie ein, wie einst der Kaiser durch Wien zu fahren, denn was damals geschaffen wurde ist Handwerkskunst auf hohem Niveau. So waren die Straßenbahnen nicht nur als Alltagsgegenstand gedacht, sondern wurden auch mit viel Liebe und Handwerk zu fahrenden Kunstwerken gemacht.

Zudem dienen die Züge an diesem Tag auch als „Hop On/Hop Off“-Möglichkeit zum Besuch weiterer Programmhighlights.

Rundfahrten: Ring-Kai-Ring im Uhrzeigersinn mit Pause am Schwedenplatz

Mehr Details, wie Haltestellen und Zeiten auf www.tram.at/tag-des-denkmals

Schwedenplatz dürfte klar sein. Quartier Belvedere ist schon gut gefüllt. Für den 2er könnte es bisschen schwer werden, falls eine Demonstration o. ä. eine Kurzführung auslöst.

Wobei auch Karlsplatz möglich wäre 🧐
Titel: Re: Tag des Denkmals 2024
Beitrag von: Klingelfee am 06. September 2024, 11:01:51
Quartier Belvedere kommt sicher nicht in Frage, weil die Schleife ist für Sonderzüge gesperrt.
Titel: Re: Tag des Denkmals 2024
Beitrag von: Linie 25/26 am 29. September 2024, 08:30:54
Zitat von:
Demonstration
Wegen einer Demonstration im Bereich Innere Stadt kommt es zu Verkehrsmaßnahmen.
Zeitraum:
Sonntag, 29. September 2024, zwischen 16:00 Uhr und 20:30 Uhr.
Maßnahmen:
Linie 1
Umleitung in beide Richtungen zwischen Hintere Zollamtsstraße und Quartier Belvedere über die Strecke der Linien O und 18
Linie 2
Kein Betrieb zwischen Ring, Volkstheater und Schwedenplatz.
Linie 71
Kein Betrieb zwischen Schwarzenbergplatz und Schottenring.
Linie D
Kein Betrieb zwischen Börse und Schwarzenbergplatz.
Linie 31
Kein Betrieb zwischen Schottenring und Klosterneuburger Straße, Wallensteinstraße.
Auch heute ist Betrieb der Sonderzüge verkürzt!
Titel: Re: Tag des Denkmals 2024
Beitrag von: 4020er am 29. September 2024, 09:40:49
Zitat von:
Demonstration
Wegen einer Demonstration im Bereich Innere Stadt kommt es zu Verkehrsmaßnahmen.
Zeitraum:
Sonntag, 29. September 2024, zwischen 16:00 Uhr und 20:30 Uhr.
Maßnahmen:
Linie 1
Umleitung in beide Richtungen zwischen Hintere Zollamtsstraße und Quartier Belvedere über die Strecke der Linien O und 18
Linie 2
Kein Betrieb zwischen Ring, Volkstheater und Schwedenplatz.
Linie 71
Kein Betrieb zwischen Schwarzenbergplatz und Schottenring.
Linie D
Kein Betrieb zwischen Börse und Schwarzenbergplatz.
Linie 31
Kein Betrieb zwischen Schottenring und Klosterneuburger Straße, Wallensteinstraße.
Auch heute ist Betrieb der Sonderzüge verkürzt!
Aber am Vormittag fahren die Sonderzüge hoffentlich noch normal oder?
Titel: Re: Tag des Denkmals 2024
Beitrag von: Linie 25/26 am 29. September 2024, 09:43:13
Zitat von:
Demonstration
Wegen einer Demonstration im Bereich Innere Stadt kommt es zu Verkehrsmaßnahmen.
Zeitraum:
Sonntag, 29. September 2024, zwischen 16:00 Uhr und 20:30 Uhr.
Maßnahmen:
Linie 1
Umleitung in beide Richtungen zwischen Hintere Zollamtsstraße und Quartier Belvedere über die Strecke der Linien O und 18
Linie 2
Kein Betrieb zwischen Ring, Volkstheater und Schwedenplatz.
Linie 71
Kein Betrieb zwischen Schwarzenbergplatz und Schottenring.
Linie D
Kein Betrieb zwischen Börse und Schwarzenbergplatz.
Linie 31
Kein Betrieb zwischen Schottenring und Klosterneuburger Straße, Wallensteinstraße.
Auch heute ist Betrieb der Sonderzüge verkürzt!
Aber am Vormittag fahren die Sonderzüge hoffentlich noch normal oder?
Ja, ab 10:00 Uhr und offenbar bis 14:30!
Titel: Re: Tag des Denkmals 2024
Beitrag von: GS6857 am 29. September 2024, 15:02:55
Video von den Ring-Rund Fahrten zum Tag des Denkmals 2024: https://youtu.be/F6VkuYFCaG8
Titel: Re: Tag des Denkmals 2024
Beitrag von: ncc1701c am 29. September 2024, 16:41:37
Ich habe heute am Schwedenplatz vergeblich von 15:15 bis 16:10 gewartet :-(
Titel: Re: Tag des Denkmals 2024
Beitrag von: Linie 25/26 am 29. September 2024, 16:45:43
Ich habe heute am Schwedenplatz vergeblich von 15:15 bis 16:10 gewartet :-(
Sehr schade. Ich habe schon um 8:30 informiert. Im Beitrag #2 (Hat das Wtm etwas verkündet auf ihren Seiten?) Auf jeden Fall hast du dann 5.10 die Möglichkeit bei der langen Nacht der Museen. (Auch da kann mit später als 18 Uhr wegen Demo gerechnet werden!)
Titel: Re: Tag des Denkmals 2024
Beitrag von: 15A am 29. September 2024, 17:14:15
Ich verstehe nicht warum immer  bei jeder Veranstaltung der KSW fahren muss. Das WTM hat doch genug andere Wagen.
Titel: Re: Tag des Denkmals 2024
Beitrag von: 15A am 29. September 2024, 17:15:01
.
Titel: Re: Tag des Denkmals 2024
Beitrag von: 49a am 30. September 2024, 08:28:42
Ich habe heute am Schwedenplatz vergeblich von 15:15 bis 16:10 gewartet :-(
Sehr schade. Ich habe schon um 8:30 informiert. Im Beitrag #2
das ist sehr nett von dir, aber das Forum ist keine offizielle Infoquelle und nicht jeder schaut ständig wegen solcher Updates rein.

Es haben mehrere Leute nach 14.50 vergeblich gewartet. Da zog der KSW vom Schwedenplatz ein.
Die verfrühte und vorläufige (eigenmächtige?) Betriebseinstellung ist ziemlich unverständlich und nicht nachvollziehbar, denn selbst um 18 Uhr waren die Ringlinien noch normal in Betrieb!
Die für 16 Uhr angekündigte Demo fand nicht oder erst viel später statt.
Man hätte locker werierfahren können oder gab es andere Gründe für das Ende der Fahrten?

Schade, denn viele hätten sich auf den Manner-Zug gefreut.
Titel: Re: Tag des Denkmals 2024
Beitrag von: Ferry am 30. September 2024, 08:51:07
Es haben mehrere Leute nach 14.50 vergeblich gewartet. Da zog der KSW vom Schwedenplatz ein.
Die verfrühte und vorläufige (eigenmächtige?) Betriebseinstellung ist ziemlich unverständlich und nicht nachvollziehbar, denn selbst um 18 Uhr waren die Ringlinien noch normal in Betrieb!
Die für 16 Uhr angekündigte Demo fand nicht oder erst viel später statt.
Man hätte locker werierfahren können oder gab es andere Gründe für das Ende der Fahrten?

Du stellst dir das einfacher vor, als es ist. Die Vereine können mit ihren Zügen nicht so "einfach drauf los fahren", sie müssen den Weisungen der WL folgen. Und wenn ein WL-Disponent kommt und sagt: "Ihr zieht jetzt ein!" - so war es übrigens auch am Öffi-Tag, ich habe es selbst gehört - dann müssen sie das tun, auch wenn es - scheinbar - keinen Grund dafür gibt. Oft ist es so, dass die Disponenten selbst nicht genau wissen, was im Moment los ist, aber in diesem Fall geht Sicherheit vor und es muss eben in genau diesem Moment eine Entscheidung - Kann der der Zug noch eine Runde fahren oder nicht? - getroffen werden, und die kann daher in diesem Fall nur "Einziehen!" lauten. Auch wenn das vielleicht nicht für jeden nachvollziehbar ist.

Zitat von: 15A
Ich verstehe nicht warum immer  bei jeder Veranstaltung der KSW fahren muss. Das WTM hat doch genug andere Wagen.

Zum einen ist der Heidelberger bei vielen sehr beliebt. M und K gibt es ja sonst bei beiden Vereinen genug, und die sind ja auch unterwegs.

Zum anderen ist es m.W. so, dass jeder Wagen eine bestimmte Anzahl an Kilometern im Jahr abspulen muss, damit seine Fahrerlaubnis aufrecht bleibt. Der Heidelberger ist aufgrund seines reduzierten Sitzplatzangebots (nur 12 Sitzplätze!) für Mietfahrten nur bedingt geeignet und wird daher gerne bei Publikumsfahrten eingesetzt, damit auch er auf seine Kilometer kommt.
Titel: Re: Tag des Denkmals 2024
Beitrag von: Klingelfee am 30. September 2024, 08:54:43
Es haben mehrere Leute nach 14.50 vergeblich gewartet. Da zog der KSW vom Schwedenplatz ein.
Die verfrühte und vorläufige (eigenmächtige?) Betriebseinstellung ist ziemlich unverständlich und nicht nachvollziehbar, denn selbst um 18 Uhr waren die Ringlinien noch normal in Betrieb!
Die für 16 Uhr angekündigte Demo fand nicht oder erst viel später statt.
Man hätte locker werierfahren können oder gab es andere Gründe für das Ende der Fahrten?

Du stellst dir das einfacher vor, als es ist. Die Vereine können mit ihren Zügen nicht so "einfach drauf los fahren", sie müssen den Weisungen der WL folgen. Und wenn ein WL-Disponent kommt und sagt: "Ihr zieht jetzt ein!" - so war es übrigens auch am Öffi-Tag, ich habe es selbst gehört - dann müssen sie das tun, auch wenn es - scheinbar - keinen Grund dafür gibt. Oft ist es so, dass die Disponenten selbst nicht genau wissen, was im Moment los ist, aber in diesem Fall geht Sicherheit vor und es muss eben in genau diesem Moment eine Entscheidung - Kann der der Zug noch eine Runde fahren oder nicht? - getroffen werden, und die kann daher in diesem Fall nur "Einziehen!" lauten. Auch wenn das vielleicht nicht für jeden nachvollziehbar ist.


Und diese Anweisung kommt zu 99,9% nach Rücksprache der Polizei, weil diese die Demoroute zu Zeitpunkt X Straßenbahnfrei haben will.
Titel: Re: Tag des Denkmals 2024
Beitrag von: Linie 25/26 am 07. Juni 2025, 18:24:05
Wie man aus vorherigen Diskussionen herauslesen könnte, wird es wohl für dieses Jahr keine entsprechende Sonderfahrten geben? Trotzdem die Info für 2025: 

30. Tag des Denkmals unter dem Motto DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250603_OTS0060/30-tag-des-denkmals-unter-dem-motto-denkmal-bewahren-digital-erfahren
Titel: Re: Tag des Denkmals 2024
Beitrag von: Ferry am 10. Juni 2025, 16:38:58
Wie man aus vorherigen Diskussionen herauslesen könnte, wird es wohl für dieses Jahr keine entsprechende Sonderfahrten geben?

So sich die bestehende Situation bis dahin nicht geändert hat - und davon ist nach heutigem Stand nicht auszugehen - leider nein.
Titel: Re: Tag des Denkmals 2024
Beitrag von: t12700 am 10. Juni 2025, 17:22:24
Wie man aus vorherigen Diskussionen herauslesen könnte, wird es wohl für dieses Jahr keine entsprechende Sonderfahrten geben?

So sich die bestehende Situation bis dahin nicht geändert hat - und davon ist nach heutigem Stand nicht auszugehen - leider nein.
Musst du eigentlich immer und überall schwarzmalen? ::)
Titel: Re: Tag des Denkmals 2024
Beitrag von: Ferry am 10. Juni 2025, 18:07:30
Wie man aus vorherigen Diskussionen herauslesen könnte, wird es wohl für dieses Jahr keine entsprechende Sonderfahrten geben?

So sich die bestehende Situation bis dahin nicht geändert hat - und davon ist nach heutigem Stand nicht auszugehen - leider nein.
Musst du eigentlich immer und überall schwarzmalen? ::)

Musst du eigentlich immer und überall deinen Senf dazugeben?

Zur Erinnerung: die Antwort, lieber User "t12700", auf meine Frage in meinem Posting vom 19.5.

Zitat von: Ferry
Na, lieber User "t12700", dann teile doch mit uns deine Weisheit und sage uns, wer der Mieter bei diesen angeblichen Mietfahrten ist (wer die Fahrten zahlt) und woher dein ungeheures Wissen stammt.

Soviel ich weiß, werden diese Fahrten nicht bezahlt. Die WL kommen den Vereinen insofern entgegen, dass für diese Fahrten keine Péage (Nutzungspauschale) entrichtet werden muss. Und die Vereine nützen diese Fahrten natürlich zur Werbung. Aber bezahlt bekommen sie dafür nichts.

bist du mir auch noch schuldig. Aber wenn einem die Argumente ausgehen, bleibt eben nur betretenes Schweigen. Oder bekomme ich noch eine Antwort auf meine Frage?  ::)

Und in der "Langen Nacht der Kirchen" gab es wie vorhergesagt keine Sonderfahrt, und zwar genau aus den von mir genannten Gründen. Und aus eben diesen Gründen wird es heuer auch keine Fahrten am "Tag des Denkmals" und auch keine in der "Langen Nacht der Museen" geben. Das hat nichts mit Schwarzmalerei zu tun, es sind einfach Fakten, die mittlerweile auch dir bekannt sein dürften und die dich - soferne du etwas nachdenkst - zu denselben Schlüssen führen sollten.

Vorschlag: wenn du an meinen Postings etwas  auszusetzen hast, schick mir eine PM. Die anderen interessiert deine Suderei hier nämlich nicht.
Titel: Re: Tag des Denkmals 2024
Beitrag von: t12700 am 10. Juni 2025, 18:46:24
Musst du eigentlich immer und überall schwarzmalen? ::)
Nur weils sonst keiner anspricht, heißt das noch lange nicht, dass sich das nicht dennoch einige User fragen. 
Es ist eigentlich recht simpel. Sobald über eine Strassenbahnverlängerung oder eine Sonderfahrt diskutiert wird, kommt von dir: glaub ich nicht, kann ich mir nicht vorstellen, gepaart mit Vermutungen, die du selber nicht belegst. Was soll man dann noch viel weiterdiskutieren?

Das ist wie mit der Klingelfee über Fehler bei den Wiener Linien zu diskutieren - müßig.

Zur Erinnerung: die Antwort, lieber User "t12700", auf meine Frage in meinem Posting vom 19.5.

Zitat von: Ferry
Na, lieber User "t12700", dann teile doch mit uns deine Weisheit und sage uns, wer der Mieter bei diesen angeblichen Mietfahrten ist (wer die Fahrten zahlt) und woher dein ungeheures Wissen stammt.

Soviel ich weiß, werden diese Fahrten nicht bezahlt. Die WL kommen den Vereinen insofern entgegen, dass für diese Fahrten keine Péage (Nutzungspauschale) entrichtet werden muss. Und die Vereine nützen diese Fahrten natürlich zur Werbung. Aber bezahlt bekommen sie dafür nichts.

bist du mir auch noch schuldig. Aber wenn einem die Argumente ausgehen, bleibt eben nur betretenes Schweigen. Oder bekomme ich noch eine Antwort auf meine Frage?  ::)

Hier kann es doch ohne weiteres sein, dass die Vereine aufgrund der geringeren Anzahl an Fahrzeugen nur eine begrenzte Anzahl an womöglich unbezahlten Sonderfahrten fahren können (das kann wohl nur jemand bestätigen der in einem der Vereine tätig ist). Wenn ich es gesichert wüsste, müsste ich ja nicht hier nachfragen.

wenn du an meinen Postings etwas  auszusetzen hast, schick mir eine PM. Die anderen interessiert deine Suderei hier nämlich nicht.
Offensichtlich ist jede kritische Nachfrage deiner Aussagen schon problematisch, ok, akzeptiere ich. Und wer sudert, darüber soll sich jeder, der möchte, selbst ein Bild machen.

So genug OT von meiner Seite, ich gehe sowieso davon aus, dass das Posting nicht lange stehen bleibt.
Titel: Re: Tag des Denkmals 2024
Beitrag von: Ferry am 11. Juni 2025, 09:05:21
Hier kann es doch ohne weiteres sein, dass die Vereine aufgrund der geringeren Anzahl an Fahrzeugen nur eine begrenzte Anzahl an womöglich unbezahlten Sonderfahrten fahren können (das kann wohl nur jemand bestätigen der in einem der Vereine tätig ist). Wenn ich es gesichert wüsste, müsste ich ja nicht hier nachfragen.

Gut, wenn es dir hilft, dann geh' einfach davon aus, dass ich Mitarbeiter der Vereine kenne und daher über die betrieblichen Abläufe hinreichend informiert bin.

Zitat von: t12800
Offensichtlich ist jede kritische Nachfrage deiner Aussagen schon problematisch, ok, akzeptiere ich.

Kommentare wie Musst du eigentlich immer und überall schwarzmalen? würde ich nicht als "kritische Nachfrage" bezeichnen.

Wenn dir meine Postings nicht gefallen, musst du sie ja nicht lesen. Und wenn du dazu etwas mit mir besprechen oder Fragen an mich stellen möchtest - wie gesagt, es gibt eine PM-Funktion, die ist für so etwas da.