Tramwayforum

Allgemeines => Viennensia => Thema gestartet von: 60er am 22. November 2024, 17:10:22

Titel: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: 60er am 22. November 2024, 17:10:22
(weil User "60er" gemeint hat, der Name sei viel zu lange und mühsam).
Ist er auch, ich halte ihn daher nicht für eine optimale Haltestellenbezeichnung. Noch dazu dürfte vermutlich jeder zweite Fahrgast Probleme bei der Aussprache dieses Namens haben. Haltestellen sollten so benannt sein, dass es für alle leicht verständlich ist.
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: Ferry am 25. November 2024, 08:52:10
Noch dazu dürfte vermutlich jeder zweite Fahrgast Probleme bei der Aussprache dieses Namens haben. Haltestellen sollten so benannt sein, dass es für alle leicht verständlich ist.

Von Fahrgästen dürfte der Namen wohl nicht alllzuoft ausgesprochen werden. Und wenn man ihn im Bus als Stationsdurchsage ein paarmal hört, wird man wohl auch mit der Aussprache einigermaßen zurechtkommen. Interessant wäre vielmehr, warum dieser Platz nach einem französischen Sportfunktionär benannt wurde.
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: MK am 25. November 2024, 08:54:00
Vielleicht weil er nicht nur ein x-beliebiger französischer Sportfunktionär war, sondern der Initiator der modernen Olympischen Spiele?
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: Ferry am 25. November 2024, 08:56:55
Vielleicht weil er nicht nur ein x-beliebiger französischer Sportfunktionär war, sondern der Initiator der modernen Olympischen Spiele?

Ah, das wusste ich nicht. Ja, das macht dann natürlich eher Sinn. Und es gibt ja auch noch andere französische Namen, die in Wien als Bezeichner verwendet werden, z.B. Jacquingasse.
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: Das.emm am 25. November 2024, 09:38:25
Bei „Belvedere“ funktioniert das mit der einheitlichen und richtigen Aussprache ja auch ganz vorzüglich.
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: haidi am 25. November 2024, 10:30:04
Die autochthonen Wiener kommen mit französischer Aussprache ganz gut zurecht. Anders als die Deutschen. Bekannte ist in Bayern unterwegs, braucht eine Werkstätte:
Wo gibt es eine Pischo-Werkstätte?
Was? Pischo ?????
Na für das Auto
Peugeot (buchstabengetreu ausgesprochen) meinen Sie, dort....
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: fr3 am 25. November 2024, 14:18:13
Bei „Belvedere“ funktioniert das mit der einheitlichen und richtigen Aussprache ja auch ganz vorzüglich.
Belvedere (schöne Aussicht) ist aber italienisch und wird genauso ausgesprochen wie es gelesen wird (bis auf v wie w und nicht wie f). Wer also das e am Schluss weglässt, weil er darin ein französisches Wort vermutet, sprich es falsch aus, auch wenn das in Wien weit verbreitet ist.
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: Das.emm am 25. November 2024, 15:24:05
Bei „Belvedere“ funktioniert das mit der einheitlichen und richtigen Aussprache ja auch ganz vorzüglich.
Belvedere (schöne Aussicht) ist aber italienisch und wird genauso ausgesprochen wie es gelesen wird (bis auf v wie w und nicht wie f). Wer also das e am Schluss weglässt, weil er darin ein französisches Wort vermutet, sprich es falsch aus, auch wenn das in Wien weit verbreitet ist.

Das habe ich gemeint. Nicht einmal die verschiedenen Verkehrsträger können sich auf die korrekte italienische Aussprache einigen. „Treffen wir uns am Christkindlmarkt beim Belvedääär“, ist doch die völlig korrekte, unumstößlich unter Bestandsschutz stehende, wienerische Aussprache … ::)
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: Ferry am 25. November 2024, 16:24:00
Belvedere (schöne Aussicht) ist aber italienisch und wird genauso ausgesprochen wie es gelesen wird (bis auf v wie w und nicht wie f). Wer also das e am Schluss weglässt, weil er darin ein französisches Wort vermutet, sprich es falsch aus, auch wenn das in Wien weit verbreitet ist.

Du möchtest nicht hören, wie manche Wiener "Jacquin" aussprechen - von "Yakwin" bis "Schakö" ist da alles drin.  :)

"Schöne Aussicht" wäre auf französisch "belle vue" ("Bellwü" ausgesprochen).

Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: Nulltarif am 25. November 2024, 16:42:37
Und dann wäre da noch die "Kottäschgasse" im 19. ;).
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: W_E_St am 25. November 2024, 17:05:25
Belvedere (schöne Aussicht) ist aber italienisch und wird genauso ausgesprochen wie es gelesen wird (bis auf v wie w und nicht wie f). Wer also das e am Schluss weglässt, weil er darin ein französisches Wort vermutet, sprich es falsch aus, auch wenn das in Wien weit verbreitet ist.

Du möchtest nicht hören, wie manche Wiener "Jacquin" aussprechen - von "Yakwin" bis "Schakö" ist da alles drin.  :)

"Schöne Aussicht" wäre auf französisch "belle vue" ("Bellwü" ausgesprochen).

Er meint, dass Belvedere in Wien meistens ausgesprochen wird, als wäre es ein so geschriebenes französisches Wort (streng genommen als wäre es "Belvedère" geschrieben würde ich sagen).
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: Katana am 25. November 2024, 17:08:56
Dann mach im dem OT weiter.

Weiß jemand, wie es heutzutage um die Shuttleworthstraße bestellt ist? Früher, vor 20, 30 Jahren konnte man sowohl "Schatlwörf" als auch "Schutlewort" hören.

Die autochthonen Wiener kommen mit französischer Aussprache ganz gut zurecht. Anders als die Deutschen. Bekannte ist in Bayern unterwegs, braucht eine Werkstätte:
Wo gibt es eine Pischo-Werkstätte?
Was? Pischo ?????
Na für das Auto
Peugeot (buchstabengetreu ausgesprochen) meinen Sie, dort....
Die Deutschen sprechen auch Michelin buchstabengetreu aus und im Gegenzug wird Suchard zu "Süschaa".

Ich werden die Admins informieren, dass sich eine Abtrennung zu Viennensia lohnen würde.
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: U4 am 25. November 2024, 17:19:38
Dann mach im dem OT weiter.

Weiß jemand, wie es heutzutage um die Shuttleworthstraße bestellt ist? Früher, vor 20, 30 Jahren konnte man sowohl "Schatlwörf" als auch "Schutlewort" hören.

Die autochthonen Wiener kommen mit französischer Aussprache ganz gut zurecht. Anders als die Deutschen. Bekannte ist in Bayern unterwegs, braucht eine Werkstätte:
Wo gibt es eine Pischo-Werkstätte?
Was? Pischo ?????
Na für das Auto
Peugeot (buchstabengetreu ausgesprochen) meinen Sie, dort....
Die Deutschen sprechen auch Michelin buchstabengetreu aus und im Gegenzug wird Suchard zu "Süschaa".

Ich werden die Admins informieren, dass sich eine Abtrennung zu Viennensia lohnen würde.
:up: :up:
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: Ferry am 25. November 2024, 18:05:30
Er meint, dass Belvedere in Wien meistens ausgesprochen wird, als wäre es ein so geschriebenes französisches Wort (streng genommen als wäre es "Belvedère" geschrieben würde ich sagen).

Ja, das habe ich durchaus verstanden. Es wird halt falsch ausgesprochen - die Wiener können weder italienisch noch französisch. Oder, um es mit den Worten des unvergesslichen Travnicek zu sagen: "Wos geht des mi an?"  ;)
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: Nussdorf am 25. November 2024, 19:01:00
Belvedere (schöne Aussicht) ist aber italienisch und wird genauso ausgesprochen wie es gelesen wird (bis auf v wie w und nicht wie f). Wer also das e am Schluss weglässt, weil er darin ein französisches Wort vermutet, sprich es falsch aus, auch wenn das in Wien weit verbreitet ist.

Du möchtest nicht hören, wie manche Wiener "Jacquin" aussprechen - von "Yakwin" bis "Schakö" ist da alles drin.  :)

"Schöne Aussicht" wäre auf französisch "belle vue" ("Bellwü" ausgesprochen).

Er meint, dass Belvedere in Wien meistens ausgesprochen wird, als wäre es ein so geschriebenes französisches Wort (streng genommen als wäre es "Belvedère" geschrieben würde ich sagen).

Ganz streng genommen wäre es IMO Belvédère, und das gibt es tatsächlich, und das Schluss-e wird im Französischen nicht ausgesprochen. Ist aber für das Schloss des Prinzen Eugen müßig, dessen Name kam aus dem Italienischen. Insofern ist, surprise, surprise, die Lautaprecheransage in der BIM korrekt, wenn ich sie richtig im Kopf habe.
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: Alex am 25. November 2024, 20:05:47
Dann mach im dem OT weiter.

Weiß jemand, wie es heutzutage um die Shuttleworthstraße bestellt ist? Früher, vor 20, 30 Jahren konnte man sowohl "Schatlwörf" als auch "Schutlewort" hören.

Die autochthonen Wiener kommen mit französischer Aussprache ganz gut zurecht. Anders als die Deutschen. Bekannte ist in Bayern unterwegs, braucht eine Werkstätte:
Wo gibt es eine Pischo-Werkstätte?
Was? Pischo ??? ??
Na für das Auto
Peugeot (buchstabengetreu ausgesprochen) meinen Sie, dort....
Die Deutschen sprechen auch Michelin buchstabengetreu aus und im Gegenzug wird Suchard zu "Süschaa".

Ich werden die Admins informieren, dass sich eine Abtrennung zu Viennensia lohnen würde.
Ich kann mich noch gut an die 80er/90er erinnern, als diejenigen, die sprachlich gehobener wirken wollten zum Fauteuil dann auch gern einmal "Fotell" gesagt haben.
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: fr3 am 27. November 2024, 12:00:25

Ich kann mich noch gut an die 80er/90er erinnern, als diejenigen, die sprachlich gehobener wirken wollten zum Fauteuil dann auch gern einmal "Fotell" gesagt haben.
Ja, kannte ich auch. Das beruhte auf einem Missverständnis bzw erst Recht auf Unkenntnis der französischen Sprache, denn die Aussprache "Fotöö" klang manchen zu dialektal, weshalb sie sich wie erwähnt abgrenzen wollten. Richtig wäre so etwas ähnliches wie Fotöi, wenn man das umschreiben will.

Ich hätte da noch die Jauresgasse. Aussprache-Vorschläge?
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: Ferry am 27. November 2024, 12:48:42
Ich hätte da noch die Jauresgasse. Aussprache-Vorschläge?

Meinst du in richtigem Französisch? Dann wäre es wohl etwas wie "Schorress", würde ich meinen.
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: JakobElias am 27. November 2024, 16:16:58
Genau, und zwar mit Betonung auf dem „e“
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: fr3 am 27. November 2024, 16:39:31
Jean Jaurés (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7d/LL-Q150_%28fra%29-Anonym%C3%A2t_%28Kvardek_du%29-Boulogne_-_Jean_Jaur%C3%A8s.wav/LL-Q150_%28fra%29-Anonym%C3%A2t_%28Kvardek_du%29-Boulogne_-_Jean_Jaur%C3%A8s.wav.mp3)
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: Z-TW am 27. November 2024, 17:19:24
Dann mach im dem OT weiter.

Weiß jemand, wie es heutzutage um die Shuttleworthstraße bestellt ist? Früher, vor 20, 30 Jahren konnte man sowohl "Schatlwörf" als auch "Schutlewort" hören.


Mein Vater, der nie in seinem Leben Englisch gelernt hat, sprach es auch stets in der zweiten Variante aus.
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: juergenvith am 27. November 2024, 19:04:57
Jean Jaurés (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7d/LL-Q150_%28fra%29-Anonym%C3%A2t_%28Kvardek_du%29-Boulogne_-_Jean_Jaur%C3%A8s.wav/LL-Q150_%28fra%29-Anonym%C3%A2t_%28Kvardek_du%29-Boulogne_-_Jean_Jaur%C3%A8s.wav.mp3)
Nein, Jean Jaurès.
Titel: Re: Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen
Beitrag von: N1 am 27. November 2024, 20:35:41
Jean Jaurés (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7d/LL-Q150_%28fra%29-Anonym%C3%A2t_%28Kvardek_du%29-Boulogne_-_Jean_Jaur%C3%A8s.wav/LL-Q150_%28fra%29-Anonym%C3%A2t_%28Kvardek_du%29-Boulogne_-_Jean_Jaur%C3%A8s.wav.mp3)
Nein, Jean Jaurès.
Genauso wie Louis de Funès. Bei dem hat sich die Falschaussprache jedoch wie beim Belvedere durchgesetzt.