Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => ÖBB/Schnellbahn => Thema gestartet von: haidi am 03. Mai 2025, 01:07:09

Titel: Railchecker
Beitrag von: haidi am 03. Mai 2025, 01:07:09
Ich habe gestern oder vorgestern an der Südbahn einen seltsamen Zug gesehen Taurus + Steuerwagen. Letzter war mit Gleischecker oder so ähnlich beschriftet. Diese Garnitur ist mindestens mit geschätzten 80 km/h gefahren.
Ist die Arbeitsgeschwindigkeit so hoch oder wird das eher eine Überstellungsfahrt gewesen sein.
Titel: Re: Gleischecker
Beitrag von: Linie 360 am 03. Mai 2025, 08:24:41
Ich habe gestern oder vorgestern an der Südbahn einen seltsamen Zug gesehen Taurus + Steuerwagen. Letzter war mit Gleischecker oder so ähnlich beschriftet. Diese Garnitur ist mindestens mit geschätzten 80 km/h gefahren.
Ist die Arbeitsgeschwindigkeit so hoch oder wird das eher eine Überstellungsfahrt gewesen sein.
Das war wohl der Railchecker in Form eines adaptierten Cityshuttle Steuerwagen EM160WZ (A-ÖBB 60 81 99-75 100-9) und 80km/h ist eine Überstellfahrt, denn die Messefahrten selbst erfolgen mit geringerer Geschwindigkeit.
Es wird mit Ausnahme der Mühlkreisbahn 1-2x jährlich das gesamte ÖBB Netz befahren und darüber hinaus unter anderem auch die Salzburger Lokalbahn, LILO, LB Lambach-Vorchdorf, Gleisdorf-Weiz, Peggau-Übelbach, Gleichenberger Bahn (alle 2 Jahre)
Titel: Re: Gleischecker
Beitrag von: Alex am 03. Mai 2025, 10:40:13
Hier ist ein Bild davon: 99-75_100_Messwagen.jpg (2351×1569) (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/35/99-75_100_Messwagen.jpg)
Titel: Re: Gleischecker
Beitrag von: Cerberus2 am 03. Mai 2025, 11:39:12
Es wird mit Ausnahme der Mühlkreisbahn 1-2x jährlich das gesamte ÖBB Netz befahren
Was ist die Ausnahme der Mühlkreisbahn?
Titel: Re: Gleischecker
Beitrag von: 31/5 am 03. Mai 2025, 12:13:43
Es wird mit Ausnahme der Mühlkreisbahn 1-2x jährlich das gesamte ÖBB Netz befahren
Was ist die Ausnahme der Mühlkreisbahn?

Dass sie am Schienenweg derzeit nicht erreichbar ist.
Titel: Re: Gleischecker
Beitrag von: Linie 360 am 03. Mai 2025, 19:30:03
Es wird mit Ausnahme der Mühlkreisbahn 1-2x jährlich das gesamte ÖBB Netz befahren
Was ist die Ausnahme der Mühlkreisbahn?

Dass sie am Schienenweg derzeit nicht erreichbar ist.
Und trotzdem fährt alle 5 Jahre der Railchecker dort, indem konkret die 2016 (wie bei Bauarbeiten auch) am Tieflader von Aschach/Donau nach Ottensheim überstellt wird und der Meßwagen am Tieflader durch Linz transportiert wird!

Warum die Verladung an unterschiedlichen Örtlichkeiten erfolgt weiß ich aber nicht!

Jedenfalls kann ich wenn gewünscht gern eigene Fotos vom Railchecker auf der Mühlkreisbahn und vom Schweinbarther Kreuz raussuchen und hochladen
Titel: Re: Railchecker
Beitrag von: MK am 05. Mai 2025, 12:23:31
Es gibt noch mindestens einen weiteren, unterschiedlichen "Rail Checker":

https://www.bahnbilder.de/bild/oesterreich~dieselloks~br-2016/1402585/16ter-april-2025--2016076-verlaesst.html

Dürfte ein umgebauter Modularwagen ohne Führerstand, dafür mit Stromabnehmer sein.
Titel: Re: Railchecker
Beitrag von: haidi am 05. Mai 2025, 13:07:22
Es gibt noch mindestens einen weiteren, unterschiedlichen "Rail Checker":

https://www.bahnbilder.de/bild/oesterreich~dieselloks~br-2016/1402585/16ter-april-2025--2016076-verlaesst.html

Dürfte ein umgebauter Modularwagen ohne Führerstand, dafür mit Stromabnehmer sein.
Checkt die Oberleitung
Titel: Re: Railchecker
Beitrag von: 31/5 am 05. Mai 2025, 16:32:13
Es gibt noch mindestens einen weiteren, unterschiedlichen "Rail Checker":

https://www.bahnbilder.de/bild/oesterreich~dieselloks~br-2016/1402585/16ter-april-2025--2016076-verlaesst.html

Dürfte ein umgebauter Modularwagen ohne Führerstand, dafür mit Stromabnehmer sein.
Checkt die Oberleitung

Wie im Text zum Bildlink richtig steht, checkt der Railchecker den Fahrweg - und nicht die Oberleitung. Den Stromabnehmer besitzt er, um auch ohne Triebfahrzeug eine Stromversorgung für die Meßgeräte, aber auch für die Bordküche zu haben. Die Mannschaft ist oftmals mehrere Tage am Stück mit dem Fahrzeug unterwegs.
Titel: Re: Railchecker
Beitrag von: Sonderwagen am 05. Mai 2025, 17:39:24
Dürfte ein umgebauter Modularwagen ohne Führerstand, dafür mit Stromabnehmer sein.
Titel: Re: Railchecker
Beitrag von: Erich Mladi am 05. Mai 2025, 18:53:05
Dürfte ein umgebauter Modularwagen ohne Führerstand, dafür mit Stromabnehmer sein.

Hatte der nicht mal ne blau rot weisse Lackierung. Nummer währe interessant?
Titel: Re: Railchecker
Beitrag von: 5er am 11. Mai 2025, 14:16:05
Dürfte ein umgebauter Modularwagen ohne Führerstand, dafür mit Stromabnehmer sein.
Der Dachform nach war das wohl nie ein Modularwagen

Hatte der nicht mal ne blau rot weisse Lackierung. Nummer währe interessant?
Müsste der EM250 sein, 73 81 99-91 001-4 A-ÖBB
Titel: Re: Railchecker
Beitrag von: Elin Lohner am 11. Mai 2025, 14:20:59
Hatte der nicht mal ne blau rot weisse Lackierung. Nummer währe interessant?
Müsste der EM250 sein, 73 81 99-91 001-4 A-ÖBB
Hab dazu eben eine Webseite gefunden.
Link (https://www.lok-report.de/news/deutschland/mit-der-kamera-notiert/item/5836-der-railchecker.html)
Titel: Re: Railchecker
Beitrag von: MK am 11. Mai 2025, 14:22:13
Dürfte ein umgebauter Modularwagen ohne Führerstand, dafür mit Stromabnehmer sein.
Der Dachform nach war das wohl nie ein Modularwagen

Dann würde ich auf einen Eurofima-Wagen tippen.
Titel: Re: Railchecker
Beitrag von: Erich Mladi am 12. Mai 2025, 02:57:09
Irgendwo in den Untiefen meiner Papierfotos hab ich Bilder von Wien West da ist der abgebildete (Elektrotechnische und ein weiterer Messwagen im gleichen Farbschema blau rot weiss mit nur einen Bügel drauf) abgebildet.