Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Sonstiges => Thema gestartet von: contra am 29. Juni 2025, 17:47:17

Titel: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: contra am 29. Juni 2025, 17:47:17
Diesmal ist es ein hausgemachtes Problem der WL, wegen dem sich die Stationierung verzögert! Den Grund darf ich leider nicht nennen!
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: captainmidnight am 29. Juni 2025, 18:12:18
Diesmal ist es ein hausgemachtes Problem der WL, wegen dem sich die Stationierung verzögert! Den Grund darf ich leider nicht nennen!
Wenn Du den Grund nicht nennen darfst, warum dann dieses Posting?
Wenn ich aus meiner Arbeit etwas weiss, es aber nicht bekanntmachen darf, dann unterlasse ich generell solche Meldungen. (Auch im privaten Kreis!)
Aber manche meinen halt: "Ätsch, ich weiss es, aber ich darfs nicht verraten"...  :fp:
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: Donaufelder am 29. Juni 2025, 18:17:51
Diesmal ist es ein hausgemachtes Problem der WL, wegen dem sich die Stationierung verzögert! Den Grund darf ich leider nicht nennen!
Wenn Du den Grund nicht nennen darfst, warum dann dieses Posting?
Wenn ich aus meiner Arbeit etwas weiss, es aber nicht bekanntmachen darf, dann unterlasse ich generell solche Meldungen. (Auch im privaten Kreis!)
Aber manche meinen halt: "Ätsch, ich weiss es, aber ich darfs nicht verraten"...  :fp:

Vielleicht wollte man mit diesem Posting Kritik an einem möglichen "Maulkorb Erlass" implizieren? ???
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: Klingelfee am 29. Juni 2025, 18:29:57
Diesmal ist es ein hausgemachtes Problem der WL, wegen dem sich die Stationierung verzögert! Den Grund darf ich leider nicht nennen!
Wenn Du den Grund nicht nennen darfst, warum dann dieses Posting?
Wenn ich aus meiner Arbeit etwas weiss, es aber nicht bekanntmachen darf, dann unterlasse ich generell solche Meldungen. (Auch im privaten Kreis!)
Aber manche meinen halt: "Ätsch, ich weiss es, aber ich darfs nicht verraten"...  :fp:

Vielleicht wollte man mit diesem Posting Kritik an einem möglichen "Maulkorb Erlass" implizieren? ???

Das ist kein Maulkorb, sondern fällt unter Dienstverschwiegenheit. Und das gibt es in ALLEN Betrieben.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: Linie 360 am 29. Juni 2025, 20:08:18
Diesmal ist es ein hausgemachtes Problem der WL, wegen dem sich die Stationierung verzögert! Den Grund darf ich leider nicht nennen!
Ob's da wohl einen Zusammenhang mit den stark verspätet stattfindenden D Schulungen in BSm gibt (Anm.: es haben dort nach wie vor bei weitem nicht alle Mitarbeiter die Typenschule am D absolviert)?

Andererseits selbst wenn dem so sein sollte könnte man diese D temporär im Süden oder Westen statt E2+c5 oder B einsetzen und zum Ende der Sommerferien bzw bis das ganze Thema geklärt ist umstationieren

Und @ Klingelfee: das stimmt zwar grundsätzlich, allerdings sollte bezüglich der Informationen schon unterschieden werden ob etwas privat oder aus öffentlicher Hand finanziert wird (und bei letzteren [dazu gehören auch die Wiener Linien] sollten Misstände bekannt und vor allem umgehend behoben werden)!
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: Klingelfee am 29. Juni 2025, 20:39:51
Diesmal ist es ein hausgemachtes Problem der WL, wegen dem sich die Stationierung verzögert! Den Grund darf ich leider nicht nennen!
Ob's da wohl einen Zusammenhang mit den stark verspätet stattfindenden D Schulungen in BSm gibt (Anm.: es haben dort nach wie vor bei weitem nicht alle Mitarbeiter die Typenschule am D absolviert)?

Andererseits selbst wenn dem so sein sollte könnte man diese D temporär im Süden oder Westen statt E2+c5 oder B einsetzen und zum Ende der Sommerferien bzw bis das ganze Thema geklärt ist umstationieren

Und @ Klingelfee: das stimmt zwar grundsätzlich, allerdings sollte bezüglich der Informationen schon unterschieden werden ob etwas privat oder aus öffentlicher Hand finanziert wird (und bei letzteren [dazu gehören auch die Wiener Linien] sollten Misstände bekannt und vor allem umgehend behoben werden)!

Missstände beheben JA - Alles an die große Glocke hängen - NEIN. Auch in öffentlichen Betrieben gibt es nun mal Situationen, die man aus welchen Grund erst intern lösen, bevor man dann auch die Breite Öffentlichkeit informiert.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: captainmidnight am 29. Juni 2025, 21:25:18
Missstände beheben JA - Alles an die große Glocke hängen - NEIN. Auch in öffentlichen Betrieben gibt es nun mal Situationen, die man aus welchen Grund erst intern lösen, bevor man dann auch die Breite Öffentlichkeit informiert.
Das verstehen halt manche Neugierdnasen hier leider nicht.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: MK am 30. Juni 2025, 05:19:04
Auch in öffentlichen Betrieben gibt es nun mal Situationen, die man aus welchen Grund erst intern lösen, bevor man dann auch die Breite Öffentlichkeit informiert.

Und der Grund ist, dass es ansonsten peinlich für die Beteiligten wäre?
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: UlfB1 am 30. Juni 2025, 11:17:46
Auch in öffentlichen Betrieben gibt es nun mal Situationen, die man aus welchen Grund erst intern lösen, bevor man dann auch die Breite Öffentlichkeit informiert.

Und der Grund ist, dass es ansonsten peinlich für die Beteiligten wäre?
aber es gefällt es gibt den offenen Diskurs, ja die WL haben eine extrem restriktive Informationspolitik, es muss alles perfekt wirken, eine reine Erfolgsgeschichte sein.
ja dies betrifft die ganze Stadt Wien, eine Fehlerkultur bzw. offene Diskussion gibt es selten.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: MK am 30. Juni 2025, 11:30:31
In zwei Monaten ist es mit der Geheimniskrämerei übrigens vorbei, am 1. September 2025 tritt das Informationsfreiheitsgesetz in Kraft, dann hat jeder ein Auskunftsrecht, auch bei städtischen Unternehmen, die der Kontrolle des Stadtrechnungshofs unterliegen (wie die WL).
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: Klingelfee am 30. Juni 2025, 11:40:41
In zwei Monaten ist es mit der Geheimniskrämerei übrigens vorbei, am 1. September 2025 tritt das Informationsfreiheitsgesetz in Kraft, dann hat jeder ein Auskunftsrecht, auch bei städtischen Unternehmen, die der Kontrolle des Stadtrechnungshofs unterliegen (wie die WL).

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass ALLE Informationen für die breite Masse veröffentlicht werden. Denn zum Beispiel Vergabeprozesse werden sicherlich nicht vor der Ausschreibungstermin bekannt gegeben. Auch werden sicherlich Linienänderungen erst veröffentlicht, wenn diese fix sind und nicht schon in der Überlegungsphase.

Das Auskunftsrecht wird sich sicherlich nur auf allgemeine Informationen, aber nicht auf Zukunftsüberlegungen beziehen.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: Ferry am 30. Juni 2025, 12:01:07
In zwei Monaten ist es mit der Geheimniskrämerei übrigens vorbei, am 1. September 2025 tritt das Informationsfreiheitsgesetz in Kraft, dann hat jeder ein Auskunftsrecht, auch bei städtischen Unternehmen, die der Kontrolle des Stadtrechnungshofs unterliegen (wie die WL).

Ein Auskunftsrecht mag er ja vielleicht haben, aber welche Auskünfte er bekommt, wird er trotzdem nicht beeinflussen können. Und das werden in vielen Fällen nicht alle sein, die es zu einem Thema gibt.

Und ich muss der Klingelfee recht geben: es gibt in vielen Betrieben so etwas wie Dienstverschwiegenheit (auch bei mir!) und somit das ausdrückliche Verbot, interne Fakten, Probleme oder andere Zusammenhänge nach außen zu tragen. Und daran wird sich auch durch dieses neue "Informationsfreiheitsgesetz" nichts ändern.

Ich stimmte aber User "captainmidnight" zu, dass Postings wie "Ich weiß es, darf es aber nicht sagen!" mehr als überflüssig sind und unterlassen werden sollten.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: MK am 30. Juni 2025, 12:19:36
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass ALLE Informationen für die breite Masse veröffentlicht werden. Denn zum Beispiel Vergabeprozesse werden sicherlich nicht vor der Ausschreibungstermin bekannt gegeben. Auch werden sicherlich Linienänderungen erst veröffentlicht, wenn diese fix sind und nicht schon in der Überlegungsphase.

Das Auskunftsrecht wird sich sicherlich nur auf allgemeine Informationen, aber nicht auf Zukunftsüberlegungen beziehen.

Eine Veröffentlichungspflicht im Informationsregister gibt es nur für die hoheitliche Verwaltung selbst, also nicht für die WL. Das Auskunftsrecht umfasst aber alle Informationen, die in irgendeiner Form dokumentiert sind (also auch Zukunftsüberlegungen, wenn es eine passende E-Mail oder sonstiges Dokument dazu gibt), wenn kein Geheimhaltungsgrund besteht. Den gibt es bei Vergabedokumenten vor dem Ausschreibungstermin, aber nicht mehr danach.

Ein Auskunftsrecht mag er ja vielleicht haben, aber welche Auskünfte er bekommt, wird er trotzdem nicht beeinflussen können. Und das werden in vielen Fällen nicht alle sein, die es zu einem Thema gibt.

Gegen unvollständige Auskünfte kann vor dem Verwaltungsgericht geklagt werden.

Zitat
Und ich muss der Klingelfee recht geben: es gibt in vielen Betrieben so etwas wie Dienstverschwiegenheit (auch bei mir!) und somit das ausdrückliche Verbot, interne Fakten, Probleme oder andere Zusammenhänge nach außen zu tragen. Und daran wird sich auch durch diese neue "Informationsfreiheitsgesetz" nichts ändern.

Allerdings kann ich dann eine Auskunft bei deiner Behörde anfragen und sie erhalten, wenn kein Geheimhaltungsgrund entgegensteht. Wenn du also z.B. für Geldstrafen bei Verwaltungsübertretungen zuständig bist, erhalte ich auch künftig keine Auskunft, wer wann welche Strafe erhalten hat (Geheimhaltungsgrund: personenbezogene Daten). Wenn ich aber eine allgemeine Auskunft haben möchte, wie viele Geldstrafen in welcher Gesamthöhe im Jahr 2025 bisher verhängt wurden, wird deine Behörde sie erteilen müssen.

Zitat
Ich stimmte aber User "captainmidnight" zu, dass Postings wie "Ich weiß es, darf es aber nicht sagen!" mehr als überflüssig sind und unterlassen werden sollten.

Hier sind wir uns einig.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: Elin Lohner am 30. Juni 2025, 12:27:11
Ich stimmte aber User "captainmidnight" zu, dass Postings wie "Ich weiß es, darf es aber nicht sagen!" mehr als überflüssig sind und unterlassen werden sollten.

Hier sind wir uns einig.
Mich wundert es (ehrlich gesagt), dass die Administration bei solchen Beiträgen nicht durchgreift sondern diese so stehen lässt, denn Beiträge wie...
Den Grund darf ich leider nicht nennen!
...machen erst recht neugierig und verleiten (unter anderem) auch zu Spekulationen.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: Klingelfee am 30. Juni 2025, 12:30:06
Allerdings kann ich dann eine Auskunft bei deiner Behörde anfragen und sie erhalten, wenn kein Geheimhaltungsgrund entgegensteht. Wenn du also z.B. für Geldstrafen bei Verwaltungsübertretungen zuständig bist, erhalte ich auch künftig keine Auskunft, wer wann welche Strafe erhalten hat (Geheimhaltungsgrund: personenbezogene Daten). Wenn ich aber eine allgemeine Auskunft haben möchte, wie viele Geldstrafen in welcher Gesamthöhe im Jahr 2025 bisher verhängt wurden, wird deine Behörde sie erteilen müssen.

Und für das brauchst du keine neues Gesetz. Denn diese Info wird auch heute schon erteilt. Ich sehe mit diesem Gesetz nur etwas anderes. Nämlich extreme Kosten für die Behörden, da man jetzt dann für diese Auskunftsbegehren extra Personal benötigt.

Ich sage nur - Auskunftsbegehren nach DSGVO. Denn da kann ich sagen, dass die meisten Begehren negativ waren. Oder aber auch Löschbegehren gestellt wurden, wo es auch rechtlichen Gründen es gar nicht möglich war, die Daten des Beschwerdeführers zu löschen.

Und was ist so interessant, wenn ich weiß, dass zum Beispiel die WL X-tausend Fahrgäste ohne gültigen Fahrausweis unterwegs waren? Oder aber das am 5. Juni insgesamt  1.206 km aus unterschiedlichen Gründen entfallen sind?
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: Paulchen am 30. Juni 2025, 12:32:16
Und was ist so interessant, wenn ich weiß, dass zum Beispiel die WL X-tausend Fahrgäste ohne gültigen Fahrausweis unterwegs waren? Oder aber das am 5. Juni insgesamt  1.206 km aus unterschiedlichen Gründen entfallen sind?

Das nicht mehr begründen zu müssen, ist ja eine der Ideen des Informationsfreiheitsgesetzes.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: MK am 30. Juni 2025, 12:33:38
Und für das brauchst du keine neues Gesetz. Denn diese Info wird auch heute schon erteilt.

Allerdings ohne Rechtsanspruch. Das heißt, die Info kann auch nicht erteilt werden, und ich kann nichts dagegen tun. Und wie wir hier sehen, geben die WL viele Infos heute einfach nicht heraus.

Zitat
Ich sehe mit diesem Gesetz nur etwas anderes. Nämlich extreme Kosten für die Behörden, da man jetzt dann für diese Auskunftsbegehren extra Personal benötigt.

Tipp: Alles, was abfragbar ist, direkt veröffentlichen. Dann kann man alle Auskunftsbegehren entweder auf die Veröffentlichung oder auf den Geheimhaltungsgrund verweisen.

Zitat
Und was ist so interessant, wenn ich weiß, dass zum Beispiel die WL X-tausend Fahrgäste ohne gültigen Fahrausweis unterwegs waren? Oder aber das am 5. Juni insgesamt  1.206 km aus unterschiedlichen Gründen entfallen sind?

Was ist so geheimhaltungsbedürftig daran, dass es nicht veröffentlicht werden darf? Erhoben wird es eh, weil es für interne Zwecke benötigt wird.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: Klingelfee am 30. Juni 2025, 13:12:40
Aber um wieder ansatzweise zum eigentlichen Thema zurück kommen.

Du wirst auch mit dem Gesetz kaum den genauen Grund erfahren, wieso zum Beispiel derzeit die neuen Flexity nicht zum Einsatz kommen.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: MK am 30. Juni 2025, 14:28:57
Du wirst auch mit dem Gesetz kaum den genauen Grund erfahren, wieso zum Beispiel derzeit die neuen Flexity nicht zum Einsatz kommen.

Ab dem 29. September (Inkrafttreten am 1. September plus vier Wochen Bearbeitungsfrist) werden wir es wissen.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: Klingelfee am 30. Juni 2025, 14:35:40
Du wirst auch mit dem Gesetz kaum den genauen Grund erfahren, wieso zum Beispiel derzeit die neuen Flexity nicht zum Einsatz kommen.

Ab dem 29. September (Inkrafttreten am 1. September plus vier Wochen Bearbeitungsfrist) werden wir es wissen.

Und selbst wenn du es erfahren solltst. Was bringt es dir. Denn eine Änderung oder schnelleren Einsatz der Fahrzeuge wirst du auch nicht veranlassen können.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: Nulltarif am 30. Juni 2025, 14:37:16
Diesmal ist es ein hausgemachtes Problem der WL, wegen dem sich die Stationierung verzögert! Den Grund darf ich leider nicht nennen!
Wenn Du den Grund nicht nennen darfst, warum dann dieses Posting?
Wenn ich aus meiner Arbeit etwas weiss, es aber nicht bekanntmachen darf, dann unterlasse ich generell solche Meldungen. (Auch im privaten Kreis!)
Aber manche meinen halt: "Ätsch, ich weiss es, aber ich darfs nicht verraten"...  :fp:

Im allgemeinen sehe ich das zwar auch so, aber im konkreten Fall hat @contra link eigentlich nur den Spekulationen über Fahrwerks- oder sonstige vom Lieferanten zu verantwortende Probleme ein Ende bereitet, und das finde ich schon hilfreich.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: MK am 30. Juni 2025, 14:52:06
Und selbst wenn du es erfahren solltst. Was bringt es dir.

Was bringt es den WL, es geheimzuhalten?

Zitat
Denn eine Änderung oder schnelleren Einsatz der Fahrzeuge wirst du auch nicht veranlassen können.

Ich nicht, öffentlicher Druck im Allgemeinen aber schon - so eine Anfrage kann nämlich auch Peter Pilz, der Falter oder profil stellen.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: Klingelfee am 30. Juni 2025, 14:58:59
Und selbst wenn du es erfahren solltst. Was bringt es dir.

Was bringt es den WL, es geheimzuhalten?

Zitat
Denn eine Änderung oder schnelleren Einsatz der Fahrzeuge wirst du auch nicht veranlassen können.

Ich nicht, öffentlicher Druck im Allgemeinen aber schon - so eine Anfrage kann nämlich auch Peter Pilz, der Falter oder profil stellen.

Und da kannst du sicher sein, dass diese Personen kein Gesetz haben. Denn die haben ihre entsprechende Kontakte, dass sie die Info jetzt schon bekommen. Nur auch die haben gewisse "Abkommen" mit den entsprechenden Stellen, dass sie nicht mit allen dann auch an die Öffentlichkeit gehen. Denn selbst wenn sie Produktionsfehler anprangern, es wird sich nichts ändern. Und die Firmen werden in den gleichen Geschwindigkeiten die Probleme beheben, wie wenn es eben verschwiegen wird.

Und auch werden diese Probleme ggf. dann bei neuerlichen Auftragsvergaben sicherlich in die Entscheidungen mit einfließen.

Aber das ist genauso, wie bei Störungen. Einige User hier hätten nach Ereignissen gerne den genauen Vorfallsbericht. Aber den meisten Leuten reicht die Info, wann der Betrieb wieder aufgenommen wird. Denen ist die Störungsursache komplett egal.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: MK am 30. Juni 2025, 15:01:52
Und da kannst du sicher sein, dass diese Personen kein Gesetz haben. Denn die haben ihre entsprechende Kontakte, dass sie die Info jetzt schon bekommen. Nur auch die haben gewisse "Abkommen" mit den entsprechenden Stellen, dass sie nicht mit allen dann auch an die Öffentlichkeit gehen. Denn selbst wenn sie Produktionsfehler anprangern, es wird sich nichts ändern. Und die Firmen werden in den gleichen Geschwindigkeiten die Probleme beheben, wie wenn es eben verschwiegen wird.

Warum dann verschweigen, wenn es ohnehin keinen Unterschied macht?
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: Katana am 30. Juni 2025, 17:26:29
Diesmal ist es ein hausgemachtes Problem der WL, wegen dem sich die Stationierung verzögert! Den Grund darf ich leider nicht nennen!
Wenn Du den Grund nicht nennen darfst, warum dann dieses Posting?
Wenn ich aus meiner Arbeit etwas weiss, es aber nicht bekanntmachen darf, dann unterlasse ich generell solche Meldungen. (Auch im privaten Kreis!)
Aber manche meinen halt: "Ätsch, ich weiss es, aber ich darfs nicht verraten"...  :fp:

Im allgemeinen sehe ich das zwar auch so, aber im konkreten Fall hat @contra link eigentlich nur den Spekulationen über Fahrwerks- oder sonstige vom Lieferanten zu verantwortende Probleme ein Ende bereitet, und das finde ich schon hilfreich.
Wenn es eine Like-Funktion gäbe, würde ich sie hier benützen.  :up:
De Nachsatz ("ich darf nicht") war an dieser Stelle zwar überflüssig, aber bei der ersten Nachfrage wäre er notwendig geworden.

Und selbst wenn du es erfahren solltst. Was bringt es dir.

Was bringt es den WL, es geheimzuhalten?
Zwischen geheimhalten und alles veröffentlichen ist schon ein Unterschied. Nämlich der Aufwand bei den WL.
Ein Gedankenspiel:
A: Der Grund für die noch nicht erfolgte Inbetriebsetzung ist, dass ein falsches Getriebeöl eingefüllt wurde.
F: Bei welcher Achse?
F: Welche Type?
F: Kann man damit nicht trotzdem ein paar Wochen fahren?
F: Wann ist das aufgefallen und wieso nicht schon vorher?
All diese "vertiefenden" Fragen traue ich so manchem Foristen zu.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: Klingelfee am 30. Juni 2025, 17:37:39
Diesmal ist es ein hausgemachtes Problem der WL, wegen dem sich die Stationierung verzögert! Den Grund darf ich leider nicht nennen!
Wenn Du den Grund nicht nennen darfst, warum dann dieses Posting?
Wenn ich aus meiner Arbeit etwas weiss, es aber nicht bekanntmachen darf, dann unterlasse ich generell solche Meldungen. (Auch im privaten Kreis!)
Aber manche meinen halt: "Ätsch, ich weiss es, aber ich darfs nicht verraten"...  :fp:

Im allgemeinen sehe ich das zwar auch so, aber im konkreten Fall hat @contra link eigentlich nur den Spekulationen über Fahrwerks- oder sonstige vom Lieferanten zu verantwortende Probleme ein Ende bereitet, und das finde ich schon hilfreich.
Wenn es eine Like-Funktion gäbe, würde ich sie hier benützen.  :up:
De Nachsatz ("ich darf nicht") war an dieser Stelle zwar überflüssig, aber bei der ersten Nachfrage wäre er notwendig geworden.

Und selbst wenn du es erfahren solltst. Was bringt es dir.

Was bringt es den WL, es geheimzuhalten?
Zwischen geheimhalten und alles veröffentlichen ist schon ein Unterschied. Nämlich der Aufwand bei den WL.
Ein Gedankenspiel:
A: Der Grund für die noch nicht erfolgte Inbetriebsetzung ist, dass ein falsches Getriebeöl eingefüllt wurde.
F: Bei welcher Achse?
Ist für die Abstellung irrelevant
F: Welche Type?
Wenn es um die Öltype geht - auch irrelevant
F: Kann man damit nicht trotzdem ein paar Wochen fahren?
NEIN - Denn mit einem falschen Öl können langzeitschäden auftreten
F: Wann ist das aufgefallen und wieso nicht schon vorher?
bei einer Turnusmäßigen Wartung, bzw bei der Endabnahme
All diese "vertiefenden" Fragen traue ich so manchem Foristen zu.

Und was bringt es, wenn diese Antworten veröffentlicht wird? Mir bringt es gar nichts. Für mich ist es nur wichtig, dass der Fehler bis zur Inbetriebnahme behoben wird.

Denn wie ich schon erwähnt habe. Ausser dass einige Foristen dann befriedig sind, bringt es überhaupt nichts.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: Katana am 30. Juni 2025, 22:08:38
Liebe Klingelfee, ich verwende dieses Emoji nur ungern, aber es muss sein:  :fp: Du hast meinen Beitrag offenbar nicht verstanden, sonst hättest du erstens nicht meine "Fragen" beantwortet und zweitens mir nicht widersprochen.
Ich habe nämlich in dem bewusst frei erfundenen Gedankenspiel skizziert, was die Folge sein könnte, wenn der Nerd xy bei den WL nach dem Grund für die verzögerte Inbetriebsetzung nachfragen würde und als Antwort bekäme, dass es schlicht und einfach am Getriebeöl liegt. Der Aufwand für die WL für die Beantwortung der möglicherweise folgenden Detailfragen könnte ins Aschgraue steigen, ohne dass es irgendjemandem etwas bringt. Außer die Befriedigung der Neugier von einer handvoll Foristen.

Wenn ich mir die Begehrlichkeiten von Manchen so anschaue, wird mir klar, wieso die Gemeinden beim Informationsfreiheitsgesetz so auf der Bremse gestanden sind. Ich hoffe, man hat es so formuliert, dass Missbrauch ein Riegel vorgeschoben wird. ("Normalerweise kommt die Müllabfuhr am Donnerstag zwischen 6 und 7 Uhr, gestern nicht. Wann ist sie denn diesmal da gewesen? Und wieso?"  :)))
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: MK am 01. Juli 2025, 09:07:33
Und was bringt es, wenn diese Antworten veröffentlicht wird? Mir bringt es gar nichts. Für mich ist es nur wichtig, dass der Fehler bis zur Inbetriebnahme behoben wird.

Du ignorierst beharrlich meine Gegenfrage: Was bringt es den WL, diese Informationen, aber auch z.B. die Ergebnisse der Fahrgastzählungen geheimzuhalten?

Ansonsten ist es ganz einfach: Die WL sind ein städtisches, steuerfinanziertes Unternehmen und haben als solches eine Rechenschaftspflicht gegenüber der Öffentlichkeit, der sie gehören und die sie finanziert. Also ist die Geheimhaltung rechtfertigungsbedürftig, nicht die Veröffentlichung.

Wenn ich mir die Begehrlichkeiten von Manchen so anschaue, wird mir klar, wieso die Gemeinden beim Informationsfreiheitsgesetz so auf der Bremse gestanden sind.

Das liegt eher daran, weil Korruption und Misswirtschaft deutlich schwieriger wird, wenn es Transparenz gibt.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: Klingelfee am 01. Juli 2025, 09:17:46
Und was bringt es, wenn diese Antworten veröffentlicht wird? Mir bringt es gar nichts. Für mich ist es nur wichtig, dass der Fehler bis zur Inbetriebnahme behoben wird.

Du ignorierst beharrlich meine Gegenfrage: Was bringt es den WL, diese Informationen, aber auch z.B. die Ergebnisse der Fahrgastzählungen geheimzuhalten?


Und dann die Gegenfrage? Was nützt es dir, wenn die Fahrgastzählung bis in den letzten Detail veröffentlicht werden. Im übrigen werden die Fahrgastzahlen sehr wohl einmal im Jahr veröffentlicht.

Und mir widerum ist es egal, ob bei der Linie X jetzt XXXX oder YYYY Fahrgäste unterwegs waren, mir ist nur wichtig, dass wenn ich fahre, der Intervall so gewählt ist, dass ich immer mitfahren kann.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: abc am 01. Juli 2025, 09:55:37
Und was bringt es, wenn diese Antworten veröffentlicht wird? Mir bringt es gar nichts. Für mich ist es nur wichtig, dass der Fehler bis zur Inbetriebnahme behoben wird.

Du ignorierst beharrlich meine Gegenfrage: Was bringt es den WL, diese Informationen, aber auch z.B. die Ergebnisse der Fahrgastzählungen geheimzuhalten?


Und dann die Gegenfrage? Was nützt es dir, wenn die Fahrgastzählung bis in den letzten Detail veröffentlicht werden. Im übrigen werden die Fahrgastzahlen sehr wohl einmal im Jahr veröffentlicht.

1. Es geht weder dich noch die Wiener Linien an, warum jemand etwas wissen möchte. Die Wiener Linien sind ein öffentliches Unternehmen und somit der Allgemeinheit als Eigentümer gegenüber zur Transparenz verpflichtet, so wie das bei jedem anderen Eigentümer auch der Fall wäre. Oder meinst du, Herr Schwarz (https://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Schwarz) würde ein "Geht dich nichts an! Was nützt es dir?" als Antwort erhalten, wenn er nach dem Umsatz einer bestimmten Lidl-Filiale fragte? (Natürlich ist mir klar, dass es bei Personendaten und sicherheitsrelevanten Themen Grenzen der Transparenz gibt. Aber die Fahrgastzahlen pro Linie gehören zu keinem von beidem.)

2. Was haben die Wiener Linien eigentlich zu verbergen, wenn doch alle Entscheidungen auf Fakten basieren? Fürchtet man, dass vielleicht dumme Fragen kommen, wenn auf Linie A weniger Kapazitäten als auf Linie B zur Verfügung gestellt werden, obwohl deutlich mehr Fahrgäste unterwegs sind?

3. Die veröffentlichten Fahrgastzahlen, bei denen ja m.E. sogar die Erhebungsmethodik geheimgehalten wird, nutzen für Detailfragen wenig.

Und mir widerum ist es egal, ob bei der Linie X jetzt XXXX oder YYYY Fahrgäste unterwegs waren, mir ist nur wichtig, dass wenn ich fahre, der Intervall so gewählt ist, dass ich immer mitfahren kann.

Und was dir egal ist, hat allen anderen gefälligst auch egal zu sein. Außerdem: wenn ÖV eine Alternative zum Auto sein soll, ist der Qualitätsanspruch nicht "Hauptsache, es kommen alle mit, egal wie".
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: Operator am 01. Juli 2025, 12:21:15
Bitte bleibt beim Thema!
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: tramway.at am 01. Juli 2025, 13:22:48
Zwischen geheimhalten und alles veröffentlichen ist schon ein Unterschied. Nämlich der Aufwand bei den WL.
Ein Gedankenspiel:
(...)

Solche Fragen werden nicht unbedingt beantwortet werden müssen (Betriebsinterna). Aber es geht prinzipiell schon darum, dass man auch als Fachjournalist mit sinnvollen Fragen inzwischen abgewimmelt wird und man sich auf "Datenschutz" oder "aus betrieblichen Gründen" beruft, was lächerlich ist. Als zB die neue WLB-Remise Inzersdorf eröffnet wurde, war die (damals mW neu besetzte) Pressestelle nicht imstande, auch nur irgendwelche sinnvollen Daten rauszugeben, und einen Gleisplan der Remise gab es schon garnicht. Das sind aber ganz normale Abfragen für Fachmedien. Und auch wenn man immer noch sagen kann, außer paar Freaks interessiert das niemanden, ist es zB bei den zahlreichen Studien, die auf Kosten der Allgemeinheit durchgeführt werden, bereits höchst verwerflich, die unter "Datenschutz" oder "Copyright" nicht rauszugeben (ich rede da zB von den Studien zu Verkehrsberuhigungsmaßnahmen, die den Bezirken unangenehm sind). Und sehr wohl wäre die Studien zu Trassierungen von Tramway oder U-Bahn für die Allgemeinheit wichtig, auch die Kosten-Nutzen-Rechnungen, dann könnte nämlich ein öffentlicher Diskurs entstehen, ob man sich Megaprojekte wie die U2/5 wirklich leisten kann/will. Aktuelles Beispiel ist der unnötige, sogar schädliche Lobau-Tunnel, wo die Lobbys glücklicherweise die Kompetenz und das Budget haben, Studien anzufertigen, die den Wahnsinn dokumentieren, die Politiker in Erklärungsnotstand bringen und damit das Projekt hoffentlich doch noch verhindern können.

Und um zurückzukommen, eine Veröffentlichung echter FG-Zählungen würde zB auch eine sinnvolle Diskussion über Linien wie 48A oder 13A ermöglichen. Jetzt meinen die Tramwayfans, das wären tolle Straßenbahnlinien, und die WiLi meinen, das ist nicht nötig. Mit echten Zahlen könnte man das in die eine oder andere Richtung seriös definieren.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: UlfB1 am 01. Juli 2025, 13:52:58
ein Vorschlag zum Thema zurück, die Fahrgäste betrifft es sehr wohl wenn 5 klimatisierte Züge nicht genutzt werden und in der HW stehen, die Hitze in den Zügen schadet der Gesundheit älterer Fahrgäste
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: Klingelfee am 01. Juli 2025, 15:12:07
ein Vorschlag zum Thema zurück, die Fahrgäste betrifft es sehr wohl wenn 5 klimatisierte Züge nicht genutzt werden und in der HW stehen, die Hitze in den Zügen schadet der Gesundheit älterer Fahrgäste

Aber es ändert auch nichts, wenn man den Grund erfährt. Denn ich glaube kaum, dass die Fahrzeuge grundlos nicht in den Betrieb gehen. Und was nützt es dir, wenn man dann als Antwort bekommt. - Aus technischen Gründen werden die Züge derzeit nicht in den Fahrgastbetrieb übernommen. Denn die genaue Ursache wird man auch mit dem Informationsgesetz nicht erfahren.

Und selbst wenn der genaue Grund genannt wird. Man wird als Aussenstehender kaum die Reparatur beschleunigen. Denn wenn der Ersatzteil 2 Monate braucht, bis er eingebaut werden kann, dann ist es unerheblich, ob man die genaue Ursache weiß. Er wird auch bei genauer Ursachenmeldung nicht schneller geliefert.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: tramway.at am 01. Juli 2025, 15:43:43
Und selbst wenn der genaue Grund genannt wird. Man wird als Aussenstehender kaum die Reparatur beschleunigen. Denn wenn der Ersatzteil 2 Monate braucht, bis er eingebaut werden kann, dann ist es unerheblich, ob man die genaue Ursache weiß. Er wird auch bei genauer Ursachenmeldung nicht schneller geliefert.

Natürlich kann man aber mit der Information über Wagenstand einsatzfähig / abgestellt beurteilen, wie effizient der Betrieb ist. Ich erinnere mich an 25% Wagen"reserve" zu ULF-Zeiten. Und sehr wohl interessant ist der Einsatzgrad von Hoch- zu Niederflurern, besonders in Schwachlastzeiten, das "Kilometersparen" und hochflurige "Blaue" sind ja oft genug Thema hier.
Titel: Re: Transparenz und Informationsfreiheit bei den WL (war: Hier kommt der Flexity)
Beitrag von: 95B am 01. Juli 2025, 16:12:46
Und sehr wohl interessant ist der Einsatzgrad von Hoch- zu Niederflurern, besonders in Schwachlastzeiten, das "Kilometersparen" und hochflurige "Blaue" sind ja oft genug Thema hier.

Letzteres ist ja schon seit einiger Zeit Geschichte und das Kilometersparen scheint seit Einführung der Flexity auch kein Thema mehr zu sein. Im Kleinen verändern sich da manche Dinge schon zum Positiven. So war auch heute im Kurier zu lesen, dass man angeblich schon darüber "nachdenkt" (was auch immer das konkret heißen mag), die alten ULFe mit einer Klimaanlage nachzurüsten. Bisher war es ja ein absolutes Dogma, "dass das nicht geht, weil [beliebige Ausrede einsetzen]".

Dinge wie Fahrgastzählungsdaten gehören natürlich veröffentlicht, sind sie doch eine wesentliche Grundlage der Verkehrsplanung in einer Stadt. Ob Details wie die Gründe für die vorübergehende Nichtinbetriebnahme von D 408 ff. auch veröffentlicht werden sollten, maße ich mir nicht an einzuschätzen. Das hängt von den Gründen per se ab, vielleicht auch von vertraglichen Vereinbarungen zwischen Alstom und WL. Jedenfalls werden die neuen Züge mit ein wenig Verspätung in Betrieb gehen, bevor jegliches allfälliges Auskunftsbegehren überhaupt ansatzweise durch die Instanzen gegangen ist (wenn es das Instrument schon gäbe).

Ganz abgesehen davon war auch schon lang vor dem Zwischenfall mit 408 ff. geplant, in diesem Sommer E2 auf den Linien 11 und 30 einzusetzen. ;)