Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: 13er am 10. Mai 2011, 02:14:54
-
Weil es mir gerade wieder in die Hände gefallen ist, hier die (vordefinierten) Kurzführungsmöglichkeiten der Linie 1 seit Oktober 2008:
[attach=1]
[attach=2]
Und Ähnliches für den D-Wagen:
[attach=3]
[attach=4]
-
Weil es mir gerade wieder in die Hände gefallen ist, hier die (vordefinierten) Kurzführungsmöglichkeiten der Linie 1 seit Oktober 2008:
Im Text über die Linie D die Aussage "sollte bekannt sein" ist aber sehr gewagt. 8)
mfG
Luki
-
Im Text über die Linie D die Aussage "sollte bekannt sein" ist aber sehr gewagt. 8)
Wieso? Der Text beweist doch gerade, dass man zwar hofft, aber nicht davon ausgeht, dass alle Kürzungsmöglichkeiten bekannt sind. Wäre dem so, wäre die Aussage ja überflüssig.
-
Im Text über die Linie D die Aussage "sollte bekannt sein" ist aber sehr gewagt. 8)
Wieso? Der Text beweist doch gerade, dass man zwar hofft, aber nicht davon ausgeht, dass alle Kürzungsmöglichkeiten bekannt sind. Wäre dem so, wäre die Aussage ja überflüssig.
Mir geht es darum, daß angenommen wird, daß den heutigen Wagenbewegern überhaupt etwas bekannt ist, was nicht Standard ist bzw. das RBL vorgibt.
mfg
Luki
-
Der Text beweist doch gerade, dass man zwar hofft, aber nicht davon ausgeht, dass alle Kürzungsmöglichkeiten bekannt sind. Wäre dem so, wäre die Aussage ja überflüssig.
Die Kombination von "Wagenbeweger" und "sollte bekannt sein" ist fast schon a priori zum Scheitern verurteilt. Aber auch die übrigen Kurzführungsmöglichkeiten erfordern zum Verständnis des Textes sowohl rudimentäre Lese- als auch Ortskenntnisse. Und ob man so etwas beim gemeinen Wagenbeweger voraussetzen kann, bin ich mir nicht so sicher...
-
...und grundlegende Kenntnisse, wo links und rechts ist :)
Bei den D-Kurzführungen ist unter Punkt E) Schottentor ein Fehler: wenn man so fährt, wie geschrieben (rechts-links-links), dann steht man in der Doppelhaltestelle von 43/44 und fährt ewig im Kreis :D
Richtig wäre rechts-links-rechts.
-
Kurios finde ich beim ersten 1er-Plan ja die Darstellung der Schleife am Westbahnhof.
-
Auch sehr dubios ist die Formulierung: "Immer vom Wasser, sprich Donaukanal, weg fahren" :D
-
Die Wortwahl "Radius" (auf der Kurzführungsauflistung für den D-Wagen) ist im Zusammenhang mit den ehemaligen Ring-Rund-Linien 1 und 2 auch als durchaus bemerkenswert einzustufen.
-
Auch sehr dubios ist die Formulierung: "Immer vom Wasser, sprich Donaukanal, weg fahren" :D
Naja, stimmt ja - aber ob jeder Wagenbeweger weiß (bzw. bei Dunkelheit sehen kann), wo der Donaukanal ist?
-
Falsch ist auch eine Formulierung bei Punkt L (Kurzführung Matthäusschleife). Hier steht: "Bei gesperrtem Vorsignal für die Linie N unbedingt beim Signal anhalten." Das wäre eine No-na-Aussage, schließlich darf ein gesperrtes Signal sowieso nicht überfahren werden. Gemeint ist natürlich, dass man bei gesperrtem Vorsignal für die Linie N unbedingt beim Vorsignal halten muss - ein kleiner, aber feiner Unterschied...
-
Falsch ist auch eine Formulierung bei Punkt L (Kurzführung Matthäusschleife). Hier steht: "Bei gesperrtem Vorsignal für die Linie N unbedingt beim Signal anhalten." Das wäre eine No-na-Aussage, schließlich darf ein gesperrtes Signal sowieso nicht überfahren werden. Gemeint ist natürlich, dass man bei gesperrtem Vorsignal für die Linie N unbedingt beim Vorsignal halten muss - ein kleiner, aber feiner Unterschied...
Im Dienstauftrag steht's wenigstens richtig formuliert - abgesehen von der Rechtschreibung... :)
-
Fremdwörterdiskussion abgetrennt.