Tramwayforum
Öffentlicher Verkehr national und international => Verkehrspolitik => Thema gestartet von: Linie 41 am 20. Juni 2011, 15:09:25
-
Mit der U4 nach Purkersdorf und Klosterneuburg. Die ÖVP präsentierte ein Drei-Punkte-Paket für bessere Öffi-Verbindungen von Wien ins Umland.
Mit der U1 bis nach Gerasdorf, der U3 bis Schwechat und der U4 nach Purkersdorf und Klosterneuburg - für die Wiener und niederösterreichische ÖVP ist dies eine "notwendige Vision". In den kommenden 25 Jahren sei in den umliegenden Gemeinden von Wien ein Bevölkerungswachstum von 30 Prozent zu erwarten. Die Verbindungen des öffentlichen Verkehrs zwischen der Bundeshauptstadt und dem Umland seien hingegen "ungenügend", kritisierten der nicht-amtsführende Stadtrat Wolfgang Gerstl und der niederösterreichische Landtagsabgeordnete Lukas Mandl am Montag. Sie präsentierten ein Drei-Punkte-Maßnahmenpaket. Dieses beinhaltet den U-Bahn-Ausbau ins Umland, eine Intervall-Verdichtung im S-Bahn-Verkehr und günstigere Park-and-Ride-Anlagen.
Gerstl pochte insbesondere auf den U-Bahn-Ausbau über die Stadtgrenze hinaus. "In Niederösterreich ist der politische Wille da, in Wien fehlt er", meinte er in Hinblick auf die geforderten Verbesserungen im Öffi-Verkehr. Bei der U-Bahn-Verlängerung seien die Grünen zerstritten, die SPÖ habe dadurch ein leichtes Spiel. "Die SPÖ Wien hat bei den Wiener Linien eine parteipolitische Vormachtstellung", stellte Gerstl fest. Würde die U-Bahn über die Kommunengrenze - also die Stadtgrenze Wiens - hinausgeführt werden, dann sei der Betrieb der betroffenen Linie ausschreibungspflichtig.
In dem ÖVP-Maßnahmenpaket ist auch die Intervall-Verdichtung im S-Bahn-Verkehr vorgesehen. Insbesondere morgens und abends müsse ein 15-Minuten-Takt eingeführt werden. Park-and-Ride-Anlagen sollen günstiger werden. Im rot-grün regierten München würde die Tageskarte etwa 50 Cent kosten, verdeutlichte Gerstl. Er forderte außerdem eine "faire Preis- und Tarifstruktur" im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR).
"Es wird Zeit, dass die ÖVP endlich mit ihren unrealistischen U-Bahn-Phantastereien aufhört", meinte der Verkehrssprecher der Grünen Wien, Rüdiger Maresch. Die Fixierung auf U-Bahnverlängerungen ins Wiener Umland sei "völlig unverständlich". Auf den von der ÖVP vorgeschlagenen Strecken gebe es bereits leistungsfähige Schnellbahnen. Die Forderung nach attraktiveren Schnellbahnverbindungen sei ganz im Sinne der Grünen. "Doch nach unseren Informationen ist das Land Niederösterreich bisher nicht dazu bereit, entsprechende Vorschläge der ÖBB auch zu finanzieren", so Maresch.
Für den Ausbau des Öffi-Verkehrs brauche es "aber auch Bewegung in Niederösterreich", erklärte SPÖ-Verkehrssprecher Karlheinz Hora. Daher seine Aufforderung: Gerstl und Mandl wären gut beraten, sich zunächst an Landeshauptmann Erwin Pröll zu wenden und ihm ins Gewissen zu reden.
(APA)
Quelle: Die Presse (http://diepresse.com/home/panorama/wien/671571/OeVP-fordert-UBahnAusbau-nach-Niederoesterreich?parentid=0&act=2&isanonym=1#kommentar0)
Wer Visionen hat, braucht einen Arzt.
-
Die sollten endlich mal mehr für die S-Bahn zuschiessen. Dann wäre der Takt dichter und der ganze Müll von wegen U-Bahn zum Heurigen wäre vom Tisch. Aber bei Geld sinds ganz schnell wieder leise die Herrn Verkehrssprecher der ÖVP.
U-Bahn nach Schwechat - S7 im 10 Minuten Takt das wäre mal eine Forderung Wert und im 20 Minuten Takt nach Wolfsthal.
Nach Klosterneuburg sollens ein drittes Gleis legen dann kann man auch im 10 Minuten Takt dorthin fahren. Und alle 20 nach Tulln.
Nach Purkersdorf gibts nach fertig werden des Wilschweintunnels und des Wienerwaldtunnels genug freie Trassen um den Takt zu verdichten.
Tja nur müsste Niederösterreich die Leute auch zu den Bahnhöfen bringen. Aber die Busse dazu fahren dann nur im Spartakt. Und Geld müssens auch in die Hand nehmen.
-
Wer Visionen hat, braucht einen Arzt.
In diesem Fall schon eher ein ganzes Krankenhaus. 8)
-
Wer Visionen hat, braucht einen Arzt.
In diesem Fall schon eher ein ganzes Krankenhaus. 8)
In dem Fall böte es sich an, würde die ÖVP eine Linie U47 fordern ;)
-
Wartet bis zur bzw. nach der nächsten Finanzkrise, da wird es nicht nur uns persönlich schlecht gehen! ;)
-
Die Schnellbahn gehoert verstaerkt..Von Klosterneuburg braeuchte man nur eine Verbindung zur Stammstrecke der Schnellbahn. :up:
-
Tja nur müsste Niederösterreich die Leute auch zu den Bahnhöfen bringen. Aber die Busse dazu fahren dann nur im Spartakt. Und Geld müssens auch in die Hand nehmen.
Das Auto ist das wichtigste Verkehrsmitteln in NÖ, man stellt ja jedes Jahr Nebenbahnen ein und baut sinnlose neue größere Straßen! Eine U-Bahn nach NÖ braucht es nicht, das gibt es wichtigere Projekte in Wien.
-
Nach Klosterneuburg sollens ein drittes Gleis legen dann kann man auch im 10 Minuten Takt dorthin fahren. Und alle 20 nach Tulln.
Wozu braucht man ein drittes Gleis nach Klosterneuburg? Ist ja nicht so, dass es dort keine freien Trassen geben könnte und ein 10-Minuten-Takt wäre schon ein bisserl übertrieben - da würde ein 15 Minuten-Takt reichen denn es gibt ja noch den 239/240. ???
-
Wozu braucht man ein drittes Gleis nach Klosterneuburg? Ist ja nicht so, dass es dort keine freien Trassen geben könnte und ein 10-Minuten-Takt wäre schon ein bisserl übertrieben - da würde ein 15 Minuten-Takt reichen denn es gibt ja noch den 239/240. ???
Eine Forderung nach einer U-Bahn Richtung Klosterneuburg ist weit aus übertriebener.
Kenne Persönlich nicht die Situation nach klosterneuburg weil ich dort schlicht nicht hinkomm.
Aber ein drittes Gleis verbessert den Ablauf und schafft Raum für mehr Züge.
10min deswegen weil man dann einen schönen 20min Takt weiter Richtung Tulln führen kann. 30min klingt schon so lang. ;)
Wenn ich mir die Situation auf der Flughafenbahn anschaue, dann wirds dort mit 2 Gleisen und dem Flughafenshuttle bei einem 15min Takt auch schon ganz schön eng. Vorallem deswegen weil der Flugzug nirgends stehen bleibt und somit unweigerlich auf die vor ihm fahrende Schnellbahn aufläuft.(Da ist aber ein viergleisiger Ausbau zwischen Rennweg und Wien Mitte fast unumgänglich)
-
Aber ein drittes Gleis verbessert den Ablauf und schafft Raum für mehr Züge.
10min deswegen weil man dann einen schönen 20min Takt weiter Richtung Tulln führen kann. 30min klingt schon so lang. ;)
Aber wozu braucht man einen 20 Minuten Takt in die Metropolen Höflein, Muckendorf oder Langenlebarn? Die S40 ist zwar am Nachmittag voll, aber ab Kritzendorf sind die Züge nicht mehr so gsteckt voll. Es wäre überhaupt einmal sinnvoll einen Taktfahrplan einzuführen, denn am Nachmittag sind die Abfahrten ja eher recht willkürlich.
Es würde sich z.b. ab FJB so ausgehen:
S40: 03, 19, 33, 49
REX Krems: 51
REX Gmünd: 30
R Sigmundsh.: 00
Die Verstärker der S40 würden nach Kritzendorf fahren und der Regionalzug nach Sigmundsherberg würde so wie jetzt auch in Kierling und St. Andrä stehen bleiben. Einen Kremser Verstärker könnte man halt nicht um 31 unterbringen, sondern bereits um 27 damit sich die Überholung der S40 in Kritzendorf ausginge (oder man führt einen Kremser REX von Wien West über das Tullnerfeld ein ;D).
-
(oder man führt einen Kremser REX von Wien West über das Tullnerfeld ein ;D).
Warum so scherzhaft? Das ist eigentlich nicht einmal auszuschließen.
-
Warum so scherzhaft? Das ist eigentlich nicht einmal auszuschließen.
Eigentlich wäre die Idee eh nicht so schlecht, für jene die dann mit dem Auto weiter müssen wäre es eventuell eher schlecht wenn der Zug nicht in Tullnerfeld stehen bleiben würde (außer man stürzt dort beim nördlichen Bahnsteig) und auch nicht am "Tullner Hauptbahnhof". Ich weiß auch nicht ob sich die PV AG so eine Verbindung leisten will (könnte mir vorstellen, dass es für die Neubaustrecke ein saftiges IBE samt Engpasszuschlag geben wird).
-
Diskussion über die Schnellbahnstrammstrecke abgetrennt.
-
Wenn ich mir die Situation auf der Flughafenbahn anschaue, dann wirds dort mit 2 Gleisen und dem Flughafenshuttle bei einem 15min Takt auch schon ganz schön eng. Vorallem deswegen weil der Flugzug nirgends stehen bleibt und somit unweigerlich auf die vor ihm fahrende Schnellbahn aufläuft.(Da ist aber ein viergleisiger Ausbau zwischen Rennweg und Wien Mitte fast unumgänglich)
??? Auf der Flughafenschnellbahn ist's überhaupt nicht ganz schön eng, wie kommst du darauf? Das Nadelöhr ist Rennweg – Wien Mitte.
-
??? Auf der Flughafenschnellbahn ist's überhaupt nicht ganz schön eng, wie kommst du darauf? Das Nadelöhr ist Rennweg – Wien Mitte.
Fahrzeit eines CAt von Wien Mitte zum Flughafen: 16min
Fahrzeit einer S7 von Wien Mitte zum Flughafen: 26 min
Bei einer halben Stunde geht sich das schön aus aber bei einem 15Minuten intervall läuft der CAT kurz vorm Flughafen auf die S7 auf. Umgekehrt dasselbe.
Mir persönlich ist es ja vollkommen powidl ob der CAT deswegen einen längeren Fahrplan bekommt, aber Prestige ist wichtiger als Intervalle für Normalobürger.
Und ich hab auch geschrieben, dass der Ausbau Rennweg-Wien Mitte wichtiger wäre als ein Ausbau der Flughafenbahn.
Grüße
-
Wozu braucht man ein drittes Gleis nach Klosterneuburg? Ist ja nicht so, dass es dort keine freien Trassen geben könnte und ein 10-Minuten-Takt wäre schon ein bisserl übertrieben - da würde ein 15 Minuten-Takt reichen denn es gibt ja noch den 239/240. ???
Eine Forderung nach einer U-Bahn Richtung Klosterneuburg ist weit aus übertriebener.
Kenne Persönlich nicht die Situation nach klosterneuburg weil ich dort schlicht nicht hinkomm.
Aber ein drittes Gleis verbessert den Ablauf und schafft Raum für mehr Züge.
10min deswegen weil man dann einen schönen 20min Takt weiter Richtung Tulln führen kann. 30min klingt schon so lang. ;)
Wenn ich mir die Situation auf der Flughafenbahn anschaue, dann wirds dort mit 2 Gleisen und dem Flughafenshuttle bei einem 15min Takt auch schon ganz schön eng. Vorallem deswegen weil der Flugzug nirgends stehen bleibt und somit unweigerlich auf die vor ihm fahrende Schnellbahn aufläuft.(Da ist aber ein viergleisiger Ausbau zwischen Rennweg und Wien Mitte fast unumgänglich)
Gut, ich kenne die Situation in Kloburg, da das meine tägliche Strecke zur Arbeit ist. Defacto ist das S-Bahn und Regionalzugangebot zumindest in Kierling sehr gut. Ein drittes Gleis braucht man dort sicher nicht um einen 10 Min Intervall zu realisieren. Die Frage wäre auch wo man denn das Gleis hinlegen soll. Eine U4 ist sicher attraktiv, allein man braucht sie nicht unbedingt, Bahn und Bus erschliessen Kloburg weit besser als manch andere Umlandgemeinde. Und auch hier wäre die Frage, wo man denn die U-Bahngleise hinlegen will? Wenn das technisch möglich wäre dann nur mit sehr hohen Kosten, denn rechts ist die Donau und Überschwemmungs- bzw. Augebiet und links entweder steile Hügel oder dicht verbautes Gebiet. Man darf sich allerdings überlegen die Busse der Linie 239 zwischen Kierling und Heiligenstadt als Gelenkbusse zu betreiben, wobei das wahrscheinlich aufgrund des verfügbaren Platzes in der Wendeanlage Niedermarkt gar nicht möglich ist. Die U4 Vision mag zwar ganz nett sein, aber in Wahrheit unnötig, S-Bahn, Regionalzüge und Bus bieten ein sehr dichtes und auch sehr gut funktionierendes öffentliches Verkehrssystem.
-
Bei einer halben Stunde geht sich das schön aus aber bei einem 15Minuten intervall läuft der CAT kurz vorm Flughafen auf die S7 auf.
Zwischen Zentralfriedhof und Klein Schwechat kann man den CAT am Schnellbahnzug vorbeischleusen.
-
Bei einer halben Stunde geht sich das schön aus aber bei einem 15Minuten intervall läuft der CAT kurz vorm Flughafen auf die S7 auf.
Nein, das geht sich alles schön aus und bis zur Umstellung auf das 3-Minuten-Intervall wurden die entsprechenden Trassen auch auf der Stammstrecke freigehalten. Allerdings will die CAT-Gesellschaft ein 20-Minuten-Intervall und da gibt es ordentliche Bröseln im Taktgefüge.
-
Allerdings will die CAT-Gesellschaft ein 20-Minuten-Intervall und da gibt es ordentliche Bröseln im Taktgefüge.
Langsam wird's aber ungut. Der Taktverkehr auf der Strammstrecke ist definitiv der für die Allgemeinheit relevantere Faktor.
-
Langsam wird's aber ungut. Der Taktverkehr auf der Strammstrecke ist definitiv der für die Allgemeinheit relevantere Faktor.
Für die Allgemeinheit, aber nicht für das Personenverkehrsunternehmen, wie ein kurzer Blick in den Fahrplan auch jetzt schon zeigt...