Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Rätsel => Gelöst => Thema gestartet von: tramway.at am 11. Juli 2011, 22:14:02
-
Wo? Und warum kann ich da sein? Und was ist daran schlecht?
-
Rateversuch per PN
-
Ich tappe im Dunkeln, also Versuch: In einer Stadtbahnstation?
-
beides falsch!
-
Dachboden eines (ehemaligen) Betriebsbahnhofs?
-
In einem Gebäude, das den WL gehört?
In einem Gebäude, das den WL einst gehört hat?
-
In einem Gebäude, das den WL gehört?
In einem Gebäude, das den WL einst gehört hat?
na sicher, aber das ist ja viel zu unpräzise.
-
Wo? In einer Halle eines ehemaligen Betriebsbahnhofes.
Warum? Wiel sie jetzt öffentlich zugänglich ist.
Schlecht? Weil die Halle dem Straßenbahnbetrieb nicht mehr zur Verfügung steht.
Rateversuch: Währing.
-
Wo? In einer Halle eines ehemaligen Betriebsbahnhofes.
Warum? Wiel sie jetzt öffentlich zugänglich ist.
Schlecht? Weil die Halle dem Straßenbahnbetrieb nicht mehr zur Verfügung steht.
Rateversuch: Währing.
dreimal nein :-)
-
Also ist es eine Halle eines bestehenden und genutzten Betriebsbahnhofs/Abstellhalle?
Sind das hinter dem Fenster neue Häuser (gebaut in den letzten 15-20 Jahren)?
Ich mein damit das Bunte durchschimmernde.
-
Wo: Am Gelände eines in Betrieb befindlichen Betriebsbahnhofs?
Warum: Urbex? :)
Schlecht: Der Bahnhof ist in irgendeiner Weise bedroht?
-
Also ist es eine Halle eines bestehenden und genutzten Betriebsbahnhofs/Abstellhalle?
Sind das hinter dem Fenster neue Häuser (gebaut in den letzten 15-20 Jahren)?
Ich mein damit das Bunte durchschimmernde.
Ja & Ja. Bedroht nicht, Urbex immer :-)
-
Was ist Urbex?
-
Was ist Urbex?
–> http://kURL.de/ajub (http://kURL.de/ajub) :lamp:
Bhf. Favoriten?
Schlecht, weil dort keine 13er ausrücken?
-
Sind wir im Süd-Osten Wiens?
-
Also, verschwommen sieht man durch das Fenster, dass wir vom ca. 3. Stock auf eine Allee blicken. Nun muss ich irgendwie einen Straßenbahnbezug herstellen.
Liegen / lagen in dieser Allee Gleise?
Sind wir im 2. Bezirk?
Eventuell gar entlang des ehem. 21ers?
-
Also, verschwommen sieht man durch das Fenster, dass wir vom ca. 3. Stock auf eine Allee blicken. Nun muss ich irgendwie einen Straßenbahnbezug herstellen.
Liegen / lagen in dieser Allee Gleise?
Sind wir im 2. Bezirk?
Eventuell gar entlang des ehem. 21ers?
Gleise in der Allee kann man so sagen, alles andere falsch, falsch, falsch :-)
-
Meine Antwort scheint "Blubb, Blubb" gemacht zu haben (Sie ist untergegangen :D)
Sind wir im Süd-Osten Wiens?
-
Meine Antwort scheint "Blubb, Blubb" gemacht zu haben (Sie ist untergegangen :D)
Sind wir im Süd-Osten Wiens?
nö, war im "falsch, falsch, falsch" berücksichtigt ;-)
-
Einen Versuch starte ich noch.
Sind wir im 13.?
-
Einen Versuch starte ich noch.
Sind wir im 13.?
:down:
-
Kann man das Fotomotiv heute noch reproduzieren?
-
Kann man das Fotomotiv heute noch reproduzieren?
Mein Bild ist wenige Wochen alt :)
-
Durch das Fenster sind eindeutig Eichen zu erkennen!
-
Durch das Fenster sind eindeutig Eichen zu erkennen!
??? ??? ???
Sicher, daß sonst kein Baum so eine Krone haben kann? Eichen sind in Wien ansich äußerst selten.
-
Wer spricht von Bäumen?
-
Ist die "Allee mit Gleisen", auf die man blickt, der Gürtel? Befinden wir uns im 19. Bezirk? ;)
-
Eichen sind in Wien ansich äußerst selten.
Dort gibt es angeblich sogar sieben! ;)
-
Eichen sind in Wien ansich äußerst selten.
Dort gibt es angeblich sogar sieben! ;)
Na gut, dann ziehe ich meine Frage zurück, wenn es die Allee des Todes ist, wo so viele ihr Leben lassen mussten...
-
Eichen sind in Wien ansich äußerst selten.
Dort gibt es angeblich sogar sieben! ;)
Nachdem ausser Hema niemand der Sache näher kommt, löse ich das auf - interessant, ich dachte, es wäre einfacher. Soviele typische Remisenfenster gibts ja eigentlich nicht, und die Bäume im Hintergrund sollten eigentlich klar gewesen sein, dachte ich. Es ist die Halle I in Rudolfsheim, bzw deren Fenster in Richtung Siebeneichengasse (das wäre die "Allee", in der früher Gleise lagen). Heute steht anstelle der alten HW ein recht gelungener Wohnbau von Wilhelm Holzbauer (erkennbar etwa gleichzeitig mit den ersten U-Bahn-Strecken entstanden). Ich stehe auf der Oberseite eines Einbaus in die Halle, der etwa 12 Meter pro Gleis weggenommen hat (das ist das schlechte - die Gleislängen nehmen ständig ab, es stehen nachts schon teilweise Wagen am Vorfeld). Auf den beiden Innenaufnahmen kann man den weissen Klotz im Hintergrund ahnen. Ich bin da mal raufgeklettert - vor dem echten Urban Explorer ist kein Winkel sicher ;)
-
Die sogenannte "Siebenleichengasse"... :)
-
Nachdem ausser Hema niemand der Sache näher kommt, löse ich das auf
Nach den ziemlich eindeutigen Andeutungen von hema wollte ich die Ortslösung nicht einfach abstauben. ;)
-
Harald als (einziger) Nutzer der Bauleitung! ;D
Eigentlich wollten die sogar 20 Meter von der Halle! Und das, obwohl sie im neugebauten Nebenhaus auch Raum haben und zusätzlich die Freifläche zwischen den Hallen I und II requiriert haben (zumindest so viel davon, wie man ihnen nach zähem Ringen überlassen musste). Die Halle II wurde nach gleichem Schema ja schon vor vielen Jahrzehnten gekürzt, um der Gewerkschaft einen Festsaal einzurichten.
Nach den ziemlich eindeutigen Andeutungen von hema wollte ich die Ortslösung nicht einfach abstauben. ;)
Na geh, außer mir hat doch keiner die Eichen erkannt, also sooo eindeutig war's ja gar nicht! :P
-
Sicher, 13er hat doch dann eh gleich mit der Allee der Toten gekontert.
-
Sicher, 13er hat doch dann eh gleich mit der Allee der Toten gekontert.
[attach=1 width=200]