Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: 13er am 17. Juli 2011, 15:08:17

Titel: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: 13er am 17. Juli 2011, 15:08:17
Stehen wir vor einer neuerlichen Volksbefragung? :D :D

Zitat
JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien

   Wien (OTS) - Vor ziemlich genau zwei Jahren hat die JVP Wien
erfolgreich die Einführung einer Nach-U-Bahn für Wien
kampagnisiert.Anlässlich der jetzigen Teilsperre der Linie U6 lässt
die JVP jetzt mit einer neuen Forderung aufhorchen! Zusätzlich zur
Nacht-U-Bahn sollen Nacht-Straßenbahnlinien eingeführt werden. "Die
Nacht U-Bahn hat sich bewährt! Jetzt es darum den nächsten Schritt zu
setzen und auch die Einführung einer Nach-Straßenbahn zu prüfen", so
Dominik Stracke, stv. Landesobmann der JVP-Wien.

Speziell für die Gebiete am Stadtrand könnten derartige Linien eine
sinnvolle Ergänzung darstellen. "Leider sind viele Teile dieser Stadt
durch öffentliche Verkehrsmittel nicht ausreichend erschlossen. Und
das bestehende Netz an Nacht-Autobussen ist auch lückenhaft. Diese
Lücken sollten nun durch Straßenbahnverbindungen geschlossen werden.
Welche Linien es sind soll von den Wiener Linien zunächst erhoben
werden", erklärt er dazu.

Und Stracke abschließend: "Wir haben bei der Nacht-U-Bahn
Überzeugungsarbeit geleistet! Wir werden auch bei der Nacht-Bim
Überzeugungsarbeit leisten! Denn mehr Öffi-Verkehr in der Nacht
bedeutet mehr Qualität für Wiens Nachtschwärmer!"

Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110717_OTS0012/jvp-stracke-eine-nacht-bim-fuer-wien (http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110717_OTS0012/jvp-stracke-eine-nacht-bim-fuer-wien)

Die Idee ist natürlich sehr lobenswert, auch wenn sie von der geilen JVP kommt. Und die erste Linie wird ja sogar schon in den nächsten Tagen umgesetzt ;)

Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: Linie 41 am 17. Juli 2011, 15:12:04
Klarerweise kann das aber nur sinnvoll sein, wenn dann der Nachtbusverkehr komplett gestanzt wird (also abgesehen von den Linien, wo tagsüber auch ein Bus fährt). Ein reduziertes Tagnetz eben. Könnte man ähnlich wie das Berliner Metronetz konzipieren (aber bitte ohne Umbenennung von Linien).
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: hema am 17. Juli 2011, 15:35:28
Nachtbuslinien, welche (praktisch) die gleiche Strecken fahren, wie ihre "verwandten" Straßenbahnlinien sollte man sofort ersetzen und würde dabei sogar noch Geld sparen! Also z.B. 31, 38 46, 49, 60 usw. Jetzt, wo der 5er einmal tempöräre Wochenend-Nachtlinie ist, könnte man ihn ja gleich beibehalten, nachher halt zum Praterstern!  ;)
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: roadrunner am 17. Juli 2011, 16:37:34
Keine schlechte Idee!  :up:
Vor allem da seit geraumer Zeit wieder ununterbrochen explizit Personal für die Straßenbahn aufgenommen wird!
Es könnte nur sein, dass wenn vorne 30 reingehen, hinten wieder 28 rausgehen oder rausgegangen werden. ::)
Man könnte vielleicht in Anlehnung an die Nacht-U-Bahn, einen ähnlichen Betrieb auf den Linien 41,43,49 etc. statt Nachtbus ausprobieren. ;)
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: hema am 17. Juli 2011, 17:02:51
Vor allem würde ich mal die "Metro"-Linien 1 (Ustrab!) und 2 in den Nacht-U-Bahn-Verkehr einbeziehen, um deren Bedeutung zu unterstreichen! Als zweite Ustrab-Linie eventuell den 18er, weil eine Querverbindung fehlt im Süden sowieso. :lamp:
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: Klingelfee am 17. Juli 2011, 18:05:44
Keine schlechte Idee!  :up:
Vor allem da seit geraumer Zeit wieder ununterbrochen explizit Personal für die Straßenbahn aufgenommen wird!
Es könnte nur sein, dass wenn vorne 30 reingehen, hinten wieder 28 rausgehen oder rausgegangen werden. ::)
Man könnte vielleicht in Anlehnung an die Nacht-U-Bahn, einen ähnlichen Betrieb auf den Linien 41,43,49 etc. statt Nachtbus ausprobieren. ;)

Es wird nicht mehr und nicht weniger Personal für die Straßenbahn aufgenommen, als sonst auch.  Die einzige deiner aufgezählten Linien, die ich einsehe ist die Linie 43, die ist recht voll. Aber auch nur am Wochenende. Und wenn, dann ganz oder gar nicht. Nicht aber unter der Woche mit Bus am Wochende mit der Bim. Ich finde das System mit den Bussen jetzt schon ausreichend. Am 41 reicht völlig der Bus und am 49 seit einführung der NAcht U-Bahn ist überhaupt wenig los. Ausserdem hättest du dann wieder keinen Nachtanschluß nach Hadersdorf und im Bereich Hütteldorf an die U4.

Und auch schon mal an die Wartungen von Fahrleitung und Schienen in der betriebslosen Zeit gedacht? Die fallen dir wahrscheinlich gar nicht auf, da sie fast nie angekündigt werden.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: Linie 41 am 17. Juli 2011, 18:23:33
Und auch schon mal an die Wartungen von Fahrleitung und Schienen in der betriebslosen Zeit gedacht? Die fallen dir wahrscheinlich gar nicht auf, da sie fast nie angekündigt werden.
Dürfte kein allzugroßes Problem sein, wie man bei der U-Bahn sieht.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: Gurkenfass am 17. Juli 2011, 18:57:57
So sehr wie ich auch für die Straßenbahn bin, frage ich mich, welche Nachtbuslinien sich überhaupt umsetzen lassen, als Nachtstraßenbahn.

Wenn ich mir das Szenario am Wochenende anschaue, entdecke ich doch ein paar Komplikationen:

N23: Lässt sich bald umstellen und vielleicht mit dem N20 verknüpfen.
N26: Lässt sich umstellen, jedoch der Teil zur Guntherstraße nicht, den könnte man aber durch ein ASTax ersetzen.
N31: Lässt sich komplett umstellen mit Benutzung der Schleifenanlage Schwedenplatz oder Mathäusgasse.
N36: Könnte ersetzt werden, jedoch wird wahrscheinlich das Fahrgastaufkommen zu gering sein, da es derzeit auch nur einen ASTax gibt.
N38: Fährt innerhalb des Gürtels in der Liechtensteinstraße, könnte mir jedoch vorstellen, dass die Nachtstraßenbahn über D zum Gürtel fährt und von dort dem 38er weiter. Sonst wäre das Gebiet östlich der Währinger Straße sehr schlecht angebunden.
N46: Hier stellt sich wieder die Frage was passiert mit dem Teil ab Joachimsthalerplatz.
N49: Der Nachtbus fährt eigentlich nur einen geringen Teil gemeinsam mit dem 49er.
N62: Fährt teilweise doch eine andere Strecke als der 62er.
N66: Fährt wesentlich weiter als der 67er zum Otto-Probst-Platz.
N67: Fährt ab Rothneusiedl nach Inzersdorf.
N71: Lässt sich lösen indem man den 13A-Ast abtrennt und z.B. ihn als N13 führt.

Und ich frage mich ob das Nightlinesystem dann nicht noch etwas undurchsichtiger ist für den normalen Fahrgast, wenn manche Linien als Bus und manche als Straßenbahn geführt werden.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: Linie 41 am 17. Juli 2011, 19:24:22
Und ich frage mich ob das Nightlinesystem dann nicht noch etwas undurchsichtiger ist für den normalen Fahrgast, wenn manche Linien als Bus und manche als Straßenbahn geführt werden.
Das Nightlinesystem ist dann am durchsichtigsten, wenn es möglichst exakt dieselben Linienführungen wie tagsüber aufweist. Das ist ja auch die große Stärke der Nacht-U-Bahn.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: darkweasel am 17. Juli 2011, 19:32:18
N23: Lässt sich bald umstellen und vielleicht mit dem N20 verknüpfen.
Aber dann auch nur über den Gewerbepark und nicht über den derzeitigen 23A, wo das Fahrgastaufkommen in der Nacht etwas höher sein dürfte (was mach ich nachts im Gewerbepark?).
N26: Lässt sich umstellen, jedoch der Teil zur Guntherstraße nicht, den könnte man aber durch ein ASTax ersetzen.
Auch die Donaustadtstraße wäre dann nicht mehr angebunden (dafür die 26er-Strecke von Donaustadtstraße bis Donauzentrum). Ein ASTax nach Essling wäre für die dortigen Bewohner eine deutliche Verschlechterung. Solange es nach Essling keine Straßenbahngleise gibt, ist es wohl besser, man behält dort den Bus, sonst schafft man unnötige Umsteigezwänge.
N31: Lässt sich komplett umstellen mit Benutzung der Schleifenanlage Schwedenplatz oder Mathäusgasse.
Schwedenplatz? Da fehlen Gleisverbindungen. Matthäusgasse würde gehen. Hier müsste man aber unbedingt eine liniensignalmäßige Unterscheidung treffen, da der Tages-31er ja über die Klosterneuburger Straße fährt und nicht über die Jägerstraße.
N36: Könnte ersetzt werden, jedoch wird wahrscheinlich das Fahrgastaufkommen zu gering sein, da es derzeit auch nur einen ASTax gibt.
Wie wär's mit einer Anrufsammelbim? 8) Oder man betreibt die Linie mit LH, dafür bekommen sie ja jetzt Anzeigen. ;) Jedenfalls müsste der dann halt bis Augasse fahren, nicht bis Nussdorfer Straße U.
N38: Fährt innerhalb des Gürtels in der Liechtensteinstraße, könnte mir jedoch vorstellen, dass die Nachtstraßenbahn über D zum Gürtel fährt und von dort dem 38er weiter. Sonst wäre das Gebiet östlich der Währinger Straße sehr schlecht angebunden.
Dazu fehlen aber irgendwie einige Verbindungsgleise, der müsste bis zum Bahnhof Gürtel fahren und dann erst weiter. :o
N46: Hier stellt sich wieder die Frage was passiert mit dem Teil ab Joachimsthalerplatz.
Dann stellt man den halt nur unter der Woche auf Straßenbahn um und behält am Wochenende den Bus, der zum Otto-Wagner-Spital weiterfahren kann.
N49: Der Nachtbus fährt eigentlich nur einen geringen Teil gemeinsam mit dem 49er.
N62: Fährt teilweise doch eine andere Strecke als der 62er.
N66: Fährt wesentlich weiter als der 67er zum Otto-Probst-Platz.
N67: Fährt ab Rothneusiedl nach Inzersdorf.
N71: Lässt sich lösen indem man den 13A-Ast abtrennt und z.B. ihn als N13 führt.
Da ist überall der Nachtbus besser (der N71 fährt ja auch dann in Simmering ganz anders als der 71er), eine Umstellung von Teilen auf Straßenbahnbetrieb würde Umsteigezwänge verursachen.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: Gurkenfass am 17. Juli 2011, 19:40:46
Das Nightlinesystem ist dann am durchsichtigsten, wenn es möglichst exakt dieselben Linienführungen wie tagsüber aufweist. Das ist ja auch die große Stärke der Nacht-U-Bahn.
Das ist mir schon klar, nur erschließt sich mir nicht ganz was z.B. im Falle des N38 geschieht.
Wenn man den 38er die Nacht durch fahren lässt mit derselben Streckenführung sollte man schon eine weitere Linie im Gebiet Liechtensteinstraße/Porzellangasse führen.
Beim 40A frage ich mich ob dafür dann die Auslastung über dem Gürtel hinaus da ist.
Die komplette Streckenführung der Linie D wirds kaum spielen.
Was ich mir noch am ehesten vorstellen könnte wäre ein Stumpel D vom Schottentor über Börse zum Liechtenwerdeplatz.

Edit: Porzellanstraße -> Porzellangasse
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: U4 am 17. Juli 2011, 19:44:41
@Linie 41:
Deine Ansichten über Wartung der Schienen und Fahrleitungen ist gelinde gesagt sehr blauäugig ...
Dur dürftest nicht wissen, welche viele Arbeiten von den WL in der NAhct druchgeführt werden!

@Presseaussendung JVP: Stracke dürfte beim Pisa-Test durchgefallen sein. Oder kann mir jemand erklären, was eine Nach-Straßenbahn ist ???   ;D ;D
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: darkweasel am 17. Juli 2011, 19:47:36
@Presseaussendung JVP: Stracke dürfte beim Pisa-Test durchgefallen sein. Oder kann mir jemand erklären, was eine Nach-Straßenbahn ist ???   ;D ;D
Ich glaube, das ist ein anderes Wort für "Folgezug". Aber wir müssen ja auf offensichtlichen Tippfehlern nicht rumreiten ... ;)
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: Gurkenfass am 17. Juli 2011, 19:57:10
...
N23: Ohje stimmt, hab ich übersehen.
N26: Das ist es auch was ich meine, dass es Komplikationen gibt. Leute die in Essling wohnen müssten 2 mal umsteigen um alleine von der City nachhause zu kommen und ich denke nicht alle Esslinger gehen nur in der Nähe von der U1 abends fort.
N31: Da kommen doch jetzt die Gleisverbindungen oder irre ich mich? Ich rede von der U1-SEV Schleife über die Schweden- und Marienbrücke. allerdings wäre die Haltestelle Richtung Stammersdorf sicherlich ungünstig positioniert, darum habe ich auch Matthäusgasse geschrieben.
N36: Wäre eh praktisch der LH kann in der AH Gürtel warten und er hat nicht weniger Platz, wie ein ASTax  ;D
N38: Ja das müsste er, aber das hab ich mal durchgehen lassen.
N46: Das wäre dann wirklich verwirrend für die Fahrgäste, wenn unter der Woche manche Straßenbahnenlinien durchfahren und dann am Wochenende Nachtbusse fahren.
Bezüglich dem Rest kann ich dir ebenfalls nur zustimmen.

Wenn man das jetzt so durchsetzt würden ein paar Linien durchfahren und ein paar wieder nicht. Das wäre etwas inkonsequent.

Edit: Bezüglich Wartung:
Ist es wirklich so schlimm wenn alle 15 bzw. 30 Minuten eine Bim drüberfährt? Die meisten Wartungsarbeiten beginnen doch eh schon in einer Zeit, wo es wesentlich kürzere Intervalle gibt
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: 13er am 17. Juli 2011, 20:01:08
N31: Da kommen doch jetzt die Gleisverbindungen oder irre ich mich?
Die neue Schleife wird nur von der Urania kommend benützbar sein.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: darkweasel am 17. Juli 2011, 20:05:01
N46: Das wäre dann wirklich verwirrend für die Fahrgäste, wenn unter der Woche manche Straßenbahnenlinien durchfahren und dann am Wochenende Nachtbusse fahren.
Wieso? Bisher kapieren sie ja auch, dass viele Linien am Wochenende anders fahren als wochentags, oder dass es Nacht-U-Bahn-Betrieb gibt und so weiter.
Porzellanstraße
:o Porzellangasse!
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: Gurkenfass am 17. Juli 2011, 20:06:07
N31: Da kommen doch jetzt die Gleisverbindungen oder irre ich mich?
Die neue Schleife wird nur von der Urania kommend benützbar sein.
Achja stimmt  :-[
da fehlt ja der Gleisbogen von der Marienbrücke auf den Kai Richtung Schottenring. Ich hab leider nur an den neuen Gleisbogen von der Taborstraße in die Gredlerstraße gedacht  :(

Edit:
Wieso? Bisher kapieren sie ja auch, dass viele Linien am Wochenende anders fahren als wochentags, oder dass es Nacht-U-Bahn-Betrieb gibt und so weiter.
Meinst du? Naja gut eigentlich hast du Recht. Dem normalen Fahrgast wird es ziemlich egal sein ob eine Straßenbahn oder ein Bus fährt solange er ans Ziel kommt.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: Linie 41 am 17. Juli 2011, 20:08:46
Deine Ansichten über Wartung der Schienen und Fahrleitungen ist gelinde gesagt sehr blauäugig ...
Dur dürftest nicht wissen, welche viele Arbeiten von den WL in der NAhct druchgeführt werden!
Dann erkläre mir bitte, warum das bei der U-Bahn kein Problem ist. Denn da werden meines Wissens auch genau dieselben Arbeiten in der Nacht durchgeführt.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: darkweasel am 17. Juli 2011, 20:09:42
Deine Ansichten über Wartung der Schienen und Fahrleitungen ist gelinde gesagt sehr blauäugig ...
Dur dürftest nicht wissen, welche viele Arbeiten von den WL in der NAhct druchgeführt werden!
Dann erkläre mir bitte, warum das bei der U-Bahn kein Problem ist. Denn da werden meines Wissens auch genau dieselben Arbeiten in der Nacht durchgeführt.
Hm, die U-Bahn fährt nur vor Wochenenden in der Nacht, einige der Straßenbahnlinien, von denen wir hier sprechen, würden aber jede Nacht durchfahren.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: hema am 17. Juli 2011, 20:14:41
@Linie 41:
Deine Ansichten über Wartung der Schienen und Fahrleitungen ist gelinde gesagt sehr blauäugig ...
Dur dürftest nicht wissen, welche viele Arbeiten von den WL in der NAhct druchgeführt werden!
Ja, bei der U-Bahn. Wir reden aber von der Straßenbahn und da ist normalerweise, sieht man von fallweise nötigen Großbaustellen ab, nicht allzuviel los. Und für solche Zwecke wurden Umleitungen, Kurzführungenn und Schienenersatzverkehr bereits erfunden!


Komisch, dass es in vielen Städten Nachtstraßenbahnen gibt. Wie machen die das?   8)  8)  8)
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: Linie 41 am 17. Juli 2011, 20:16:57
Hm, die U-Bahn fährt nur vor Wochenenden in der Nacht, einige der Straßenbahnlinien, von denen wir hier sprechen, würden aber jede Nacht durchfahren.
Das halte ich auch für wenig sinnvoll. Unter der Woche ist das Nachtbusnetz sehr gut. An den Wochenenden, wäre ein reduziertes Tagnetz aber eine sinnvolle Ergänzung (sonst müßte man die Nacht-U-Bahn außerdem konsequenterweise auch unter der Woche fahren lassen).
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: hema am 17. Juli 2011, 20:34:22
Hm, die U-Bahn fährt nur vor Wochenenden in der Nacht, einige der Straßenbahnlinien, von denen wir hier sprechen, würden aber jede Nacht durchfahren.
Das halte ich auch für wenig sinnvoll.
Wo jetzt der Bus die im wesentlichen idente Strecke fährt, wäre es sehr wohl sinnvoll. Weil bei vorhandener Straßenbahn-Infrastruktur mit dem Bus auf den Schienen fahren ist wohl die dümmste und teuerste Methode!  ;)
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: Linie 41 am 17. Juli 2011, 20:35:24
Das hängt immer noch von der Fahrgastzahl ab – auch, wenn Du es nicht glauben wirst. ;)
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: hema am 17. Juli 2011, 20:40:16
Hä? Das musst du mir einmal vorrechnen!  ::)


Ich fürchte, du sitzt da einem Trugschluss auf, wenn dem so wäre, müsste man überall Schienen legen und mit dem Bus drauf fahren, weil das den Betrieb verbilligen würde!  ;D
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: 95B am 17. Juli 2011, 20:44:30
Jetzt, wo der 5er einmal tempöräre Wochenend-Nachtlinie ist, könnte man ihn ja gleich beibehalten, nachher halt zum Praterstern!  ;)
Ein "N5" ist mir immer schon schmerzlich abgegangen. Dem Nachtnetz fehlen durchaus ein paar Querverbindungen.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: Linie 41 am 17. Juli 2011, 21:13:13
Ein "N5" ist mir immer schon schmerzlich abgegangen. Dem Nachtnetz fehlen durchaus ein paar Querverbindungen.
Im 20. fehlt der sowieso, in 6-9 ist er wegen des N71 nicht so relevant. Außerdem wäre im Westen eine Tangentiale außerhalb des Gürtels nicht ganz ungeschickt.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: hema am 17. Juli 2011, 21:19:03
Außerdem wäre im Westen eine Tangentiale außerhalb des Gürtels nicht ganz ungeschickt.
Ja, der 10er bis Speising!  :up:
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: Linie 41 am 17. Juli 2011, 21:32:14
Nein, ich dachte eher an den 10A in der Nacht. Den 10er nach Speising braucht kein Mensch – weder tagsüber noch nachts.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: hema am 17. Juli 2011, 21:50:53
Nein, ich dachte eher an den 10A in der Nacht. Den 10er nach Speising braucht kein Mensch – weder tagsüber noch nachts.
Da könnte ich genauso sagen, den 10A braucht kein Mensch. Mit dem fahre ich vielleicht ein Mal im Jahr. Ist halt viel persönliche Sichtweise dabei.



Mit dem 95B bin ich überhaupt noch nie gefahren!  ;D
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: Linie 41 am 17. Juli 2011, 22:18:55
Nur, daß nach Speising bereits eine Straßenbahn mit einem guten Intervall fährt. Die 10/60-Umsteiger in Hietzing halten sich eben in Grenzen.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: 158er am 17. Juli 2011, 22:48:16
Die letzten Kurse des 10ers strotzen aber wirklich nicht gerade vor Fahrgästen.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: Linie 58 am 17. Juli 2011, 23:13:19
Außerdem wäre im Westen eine Tangentiale außerhalb des Gürtels nicht ganz ungeschickt.

 :up: :up: :up:
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: Ferry am 18. Juli 2011, 10:59:32
Ein "N5" ist mir immer schon schmerzlich abgegangen. Dem Nachtnetz fehlen durchaus ein paar Querverbindungen.
Genau das ist es. Das Nachtbusnetz ist weitestgehend sternförmig aufgebaut, die ganzen Querverbindungen fehlen. Da es die Nachtschnellbahn nicht mehr gibt, wäre auch ein Betrieb auf der SL O zwischen Südbahnhof und Praterstern zweckmäßig. Inwieweit bei 9 und 10 der Bedarf gegeben wäre, kann ich nicht beurteilen.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: Bus am 18. Juli 2011, 13:48:56
Beim 10er wohl kaum, wenn man gut zu Fuß ist. Weil zu Fuß braucht man fast die selbe Zeit dank der glorreichen Ampelschaltungen.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: 158er am 18. Juli 2011, 19:03:39
Da es die Nachtschnellbahn nicht mehr gibt, wäre auch ein Betrieb auf der SL O zwischen Südbahnhof und Praterstern zweckmäßig.
Oder die Nachtschnellbahn wieder einführen. Die wurde doch nicht so schlecht angenommen?!
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: T1 am 18. Juli 2011, 19:13:09
Oder die Nachtschnellbahn wieder einführen. Die wurde doch nicht so schlecht angenommen?!

Mojo, wirklich gut war sie auch nie besetzt, mehr als 15 Personen pro Zug konnte ich nie zählen... Aber gut, die Öffentlichkeitsarbeit dafür war ja unterm Hund, ein paar Plakate in ein paar Haltestellen reicht einfach nicht.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: Linie 41 am 18. Juli 2011, 21:42:57
Aber gut, die Öffentlichkeitsarbeit dafür war ja unterm Hund, ein paar Plakate in ein paar Haltestellen reicht einfach nicht.
No na... die müßte mindestens einmal auf allen Nightlineplänen eingezeichnet sein.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: 95B am 19. Juli 2011, 09:23:46
Mojo, wirklich gut war sie auch nie besetzt, mehr als 15 Personen pro Zug konnte ich nie zählen... Aber gut, die Öffentlichkeitsarbeit dafür war ja unterm Hund, ein paar Plakate in ein paar Haltestellen reicht einfach nicht.
Und das zum Nachtbusnetz (absichtlich?) inkompatible 20-Minuten-Intervall sorgte für den Rest.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: coolharry am 19. Juli 2011, 09:33:55
Aber gut, die Öffentlichkeitsarbeit dafür war ja unterm Hund, ein paar Plakate in ein paar Haltestellen reicht einfach nicht.

Wien hatte eine Nacht Schnellbahn?! Naja ein bischen mehr Werbung hätte vermutlich sicher was gebracht, da sicher 90% aller Wiener es nicht wussten. Mich eingeschlossen. Gut hab zwar gewusst dass die S7 eine Zeitlang rund um die Uhr zum Flughafen gefahren ist (Im Stundentakt) aber mehr auch nicht.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: highspeedtrain am 19. Juli 2011, 13:59:44
Mojo, wirklich gut war sie auch nie besetzt, mehr als 15 Personen pro Zug konnte ich nie zählen... Aber gut, die Öffentlichkeitsarbeit dafür war ja unterm Hund, ein paar Plakate in ein paar Haltestellen reicht einfach nicht.
Und das zum Nachtbusnetz (absichtlich?) inkompatible 20-Minuten-Intervall sorgte für den Rest.

Und Florisdorf - Meidling war recht uninteressant, bis Liesing hätte sie schon fahren müssen.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: 95B am 19. Juli 2011, 15:55:13
Und Florisdorf - Meidling war recht uninteressant
Kommt ganz drauf an, wo man hin muss. Ich finde es jedenfalls schade, dass es keinen Schnellbahnverkehr in der Nacht mehr gibt.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: hema am 19. Juli 2011, 16:42:04

Kommt ganz drauf an, wo man hin muss. Ich finde es jedenfalls schade, dass es keinen Schnellbahnverkehr in der Nacht mehr gibt.
Ja wenn du dich immer mit der Blauen irgendwo in den enteren Gründen rumtreibst, ist der Heimeg halt unsicher!  :P
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: 95B am 19. Juli 2011, 16:51:43
Ja wenn du dich immer mit der Blauen irgendwo in den enteren Gründen rumtreibst, ist der Heimeg halt unsicher!  :P
Unsicher nicht, aber langwierig und - weil mit diversen Wartezeiten verbunden - langweilig.
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: moszkva tér am 21. Juli 2011, 12:54:09
Ja wenn du dich immer mit der Blauen irgendwo in den enteren Gründen rumtreibst, ist der Heimeg halt unsicher!  :P
Unsicher nicht, aber langwierig und - weil mit diversen Wartezeiten verbunden - langweilig.

MP3-Player und Bierdose - geht schon  ;D
Titel: Re: [PM] JVP-Stracke: Eine Nacht-Bim für Wien
Beitrag von: 95B am 21. Juli 2011, 14:37:28
MP3-Player
Hab ich nicht.

Bierdose
Krieg ich um diese Zeit kaum gekühlt irgendwo her.

 8) 8)