Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: E2 am 27. Juli 2011, 09:21:48

Titel: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefst
Beitrag von: E2 am 27. Juli 2011, 09:21:48
Edit durch twf: Diskussion abgetrennt von http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1360.msg20939#msg20939 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1360.msg20939#msg20939)

Somit nur kurz Stoppen und sofort weiter fahren. Damit wäre der Pflichtstop erledigt.

Glaub ich nicht. Warum ist denn dann dort eine Haltestelle? Wär ja sonst mit Sh1 (Sicherheitshalt) auch gegangen!!!
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefst
Beitrag von: 13er am 27. Juli 2011, 09:27:02
Somit nur kurz Stoppen und sofort weiter fahren. Damit wäre der Pflichtstop erledigt.
Glaub ich nicht. Warum ist denn dann dort eine Haltestelle? Wär ja sonst mit Sh1 (Sicherheitshalt) auch gegangen!!!
Wenn bei einer Haltestelle erkennbar jemand ein- oder aussteigen möchte, dann muss die Freigabe gegeben werden (außer natürlich, es handelt sich um einen Sonderzug, der muss nur stehenbleiben und kann gleich wieder anfahren, wenn die restlichen Verkehrsmaßnahmen dies zulassen).
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefst
Beitrag von: E2 am 27. Juli 2011, 09:30:13
Denk ich mir doch!
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefst
Beitrag von: HLS am 27. Juli 2011, 11:53:33
Somit nur kurz Stoppen und sofort weiter fahren. Damit wäre der Pflichtstop erledigt.

Glaub ich nicht. Warum ist denn dann dort eine Haltestelle? Wär ja sonst mit Sh1 (Sicherheitshalt) auch gegangen!!!
Lese dir bitte nochmal meinen Beitrag durch!!!
Ich schrieb wenn kein Fahrgast Ein bzw Aussteigen willig ist braucht man die Freigabe nicht zu geben... in anderen Fällen sehr wohl z.B es ist ersichtlich das Ein oder Aussteigewillige Fahrgäste vorhanden sind oder der Haltewunsch betätigt worden ist. Ist das alles nicht der Fall dann nur kurz halten und schon kann weiter gefahren werden.
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefst
Beitrag von: E2 am 27. Juli 2011, 13:37:50
@ HLS: Quelle?

Züge im Linienbetrieb haben die Freigabe zu geben. Basta.
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefst
Beitrag von: uk am 27. Juli 2011, 13:46:35
@ HLS: Quelle?

Züge im Linienbetrieb haben die Freigabe zu geben. Basta.

Warum? An einer blauen Haltestelle muessen sie ja nicht mal stehen bleiben, wenn offensichtlich niemand ein- oder aussteigen will. Selbst schon erlebt, dass ich den Knopf nicht rechtzeitig gedrückt hab, und dann von der naechsten HST zurückspazieren durfte.
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefst
Beitrag von: E2 am 27. Juli 2011, 13:52:28
Blau? Wieso blau? Wir reden die ganze Zeit von einer roten!!!!
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefst
Beitrag von: uk am 27. Juli 2011, 14:15:47
Blau? Wieso blau? Wir reden die ganze Zeit von einer roten!!!!

Schon klar. Nur ilustriert die Blaue, dass man wohl an einer HST nicht zwingend freigeben muss (weil man dort ja nicht mal stehenbleiben muss). Wieso sollte man also an einer Roten die Freigabe geben müssen, wenn weit und breit niemand ein oder aussteigen will?
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefst
Beitrag von: E2 am 27. Juli 2011, 14:32:46
DV Strab wurde nicht geändert, nur neu gedruckt.

Nach Stillstand ist Freigabe zu geben, rote Haltestelle = Stillstand.
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefst
Beitrag von: 13er am 27. Juli 2011, 15:10:59
Nach Stillstand ist Freigabe zu geben
Jetzt bin ich aber neugierig: Wo steht das in der DV Strab? § 47 schweigt sich darüber aus.

Es ist sogar unstatthaft ( :D ), nach jedem Stillstand in Folge von Gefahrensituationen o.ä. die Freigabe zu geben (scnr)
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefst
Beitrag von: E2 am 27. Juli 2011, 15:29:03
ROFL.

In der5 Haltestelle natürlich, nicht auf der Strecke.

§ 24: im schaffnerlosen Betrieb HAT der .... nach Stillstand die Freigabe zu betätigen.
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefst
Beitrag von: 13er am 27. Juli 2011, 15:31:15
§ 24
"Befahren von Gefällstrecken"?! :D
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefst
Beitrag von: Linie 41 am 27. Juli 2011, 15:39:19
Jetzt bin ich aber neugierig: Wo steht das in der DV Strab? § 47 schweigt sich darüber aus.
Ebenso §48.
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefst
Beitrag von: E2 am 27. Juli 2011, 16:07:50
Bitte:
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefst
Beitrag von: 13er am 27. Juli 2011, 16:13:12
Und wo steht da etwas von der Freigabe? *ggg*
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefst
Beitrag von: Linie 41 am 27. Juli 2011, 16:14:13
Sagt aber nichts darüber aus, daß man die Freigabe geben muß – nur daß man sie nicht vor Stillstand geben darf.

Die DV-Strab dürfte sich aber doch ein wenig geändert haben. In meiner 1977er-Ausgabe ist §24 noch "Befahren von Gefällstrecken".
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefst
Beitrag von: benkda01 am 27. Juli 2011, 17:46:32
Sagt aber nichts darüber aus, daß man die Freigabe geben muß –
:up:

Zitat
nur daß man sie nicht vor Stillstand geben darf.
...aber auch das wird von E1- und WLB-100er-Fahrern fast nie eingehalten. :P
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefst
Beitrag von: hema am 28. Juli 2011, 02:12:04

Die DV-Strab dürfte sich aber doch ein wenig geändert haben. In meiner 1977er-Ausgabe ist §24 noch "Befahren von Gefällstrecken".
Das Bild mit dem § 24 ist aus der Anlage 2 der DV-Strab!  ;)
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefst
Beitrag von: E2 am 28. Juli 2011, 07:20:52
Das Bild mit dem § 24 ist aus der Anlage 2 der DV-Strab!  ;)

Stimmt.

Und das mit der Freigabe:     HAT ... und NACH Stillstand, ich seh das so er HAT sie zu geben, aber eben erst nach Stillstand.
Titel: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefst
Beitrag von: 13er am 28. Juli 2011, 09:03:02
Und das mit der Freigabe:     HAT ... und NACH Stillstand, ich seh das so er HAT sie zu geben, aber eben erst nach Stillstand.
Ohne das Wort "erst" und das fettgedruckte "nach" würde ich dir das glauben ;)
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Jos
Beitrag von: E2 am 28. Juli 2011, 09:24:50
Tja, das ist jetzt Interpretationssache.
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Jos
Beitrag von: Ferry am 28. Juli 2011, 10:08:20
Tja, das ist jetzt Interpretationssache.
Nein, durchaus nicht. Halten bedeutet Anhalten (das Fahrzeug zum Stillstand bringen), nicht mehr und nicht weniger. Das Haltegebot in Sicherheitshaltestellen gilt ja auch für Sonderzüge, Bauzüge udgl., bei denen sich die Frage nach der Freigabe gar nicht stellt. Die Vorschrift zum Halten ist in verkehrsbedingten Gegebenheiten begründet und nicht, damit Freigabe gegeben werden kann/muss.

Theoretisch könnte man die sog. Sicherheitshaltestellen durch Bedarfshaltestellen + Erinnerungssignal "Sicherheitshalt" ersetzen; es käme auf dasselbe hinaus.
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Jos
Beitrag von: E2 am 28. Juli 2011, 10:15:10
"Sicherheitshalt" ersetzen; es käme auf dasselbe hinaus.

Gerade darauf will ich ja hinaus. Sicherheitshalt und Bedarfshaltestelle, keine Freigabe erforderlich (außer es will wer rein/raus).
Sicherheitshaltestelle: Freigabe.

Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Jos
Beitrag von: darkweasel am 28. Juli 2011, 10:20:37
Und was bringts, die Freigabe zu geben und dann eh gleich wieder zu löschen, wenn eh niemand einsteigen oder aussteigen will?
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Jos
Beitrag von: E2 am 28. Juli 2011, 10:26:51
Um des gehts gar nicht.
Nicht darum, wie es gehandhabt wird, sondern wie es sein sollte.
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Jos
Beitrag von: 13er am 28. Juli 2011, 10:39:02
Und was bringts, die Freigabe zu geben und dann eh gleich wieder zu löschen, wenn eh niemand einsteigen oder aussteigen will?
Oder wie man auch sagen könnte: Stell dir vor, es ist Freigabe und keiner geht hin :D Ein philosophisches Problem eher als ein handfestes für die Fahrer.
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Jos
Beitrag von: haidi am 28. Juli 2011, 10:45:55
Ich halte die zwingende Türfreigabe an Sicherheitshaltestellen für eine Fehlinterpretation weil:

Im § 47 nichts davon steht, der Punkt 1.3 müsste da lauten:
An Sicherheitshaltestellen ist immer zu halten und die Türfreigabe zu geben.

Der § 24 nicht regelt, wo die Türfreigabe zu geben ist, sondern das Verhalten des Personals bei der Türfreigabe, er könnte mit gleicher Wirkung auch lauten:
Die Türfreigabe darf nicht gegeben werden, so lange der Zug sich noch bewegt.

Hannes
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Jos
Beitrag von: E2 am 28. Juli 2011, 10:46:30
@ 13er
In erster Linie, ja.
Aber stell dir vor, irgendwas ist. Dann kommens dir aber so was von garantiert -> da stehts, ds hättest machen müssen.

Is mir schon klar, dass es im Betriebsalltag nicht dergestalt abläuft, aber wenn was ist, sollte man das wissen!


Edit: Adressaten hinzugefügt wegen zwischenzeitlichem Posting
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Jos
Beitrag von: 13er am 28. Juli 2011, 12:48:02
Ich frage mich übrigens, ob diese Zusatztafel an der Hst. Glatzgasse überhaupt "legal" ist bzw. irgendeine Bedeutung besitzt:

[attach=1]

Wie wir festgestellt haben: Züge halten hier in jedem Fall und müssen (im Falle des Fahrgastwechsels) freigeben. Das widerspricht eindeutig der Aufschrift. Wollte man das realisieren, was auf der Aufschrift zu lesen ist, müsste man eine Zebrahaltestelle hinstellen (evt. mit einem "Sicherheitshalt"-Erinnerungssignal, damit man den Charakter der "roten" Haltestelle erfasst).

Oder, was auch sein könnte, die Tafel möchte nur sagen, dass hier keine normale Linie vorbeikommt. Das ist aber schon allein durch die Nichtanbringung von Linienreitern erkennbar.
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Jos
Beitrag von: luki32 am 28. Juli 2011, 12:57:28
Ich frage mich übrigens, ob diese Zusatztafel an der Hst. Glatzgasse überhaupt "legal" ist bzw. irgendeine Bedeutung besitzt:

Wie wir festgestellt haben: Züge halten hier in jedem Fall und müssen (im Falle des Fahrgastwechsels) freigeben. Das widerspricht eindeutig der Aufschrift. Wollte man das realisieren, was auf der Aufschrift zu lesen ist, müsste man eine Zebrahaltestelle hinstellen (evt. mit einem "Sicherheitshalt"-Erinnerungssignal, damit man den Charakter der "roten" Haltestelle erfasst).

Oder, was auch sein könnte, die Tafel möchte nur sagen, dass hier keine normale Linie vorbeikommt. Das ist aber schon allein durch die Nichtanbringung von Linienreitern erkennbar.

Und was hat eine Sicherheitshaltestelle damit zu tun, ob dort Linienzüge vorbeikommen?
Die Tafel soll einfach möglichen Fahrgästen klar machen, daß dort keine Linienzug fährt, der muß ja den Unterschied zwischen Sicherheitshaltellen, Bedarfshaltestellen und Haltestellen für bestimmte Züge nicht kennen. Wenn er dort steht muß der Zug, wenn er kein Sonderzug ist, so und so stehen bleiben, Ausnahme ist natürlich die Haltestelle für bestimmte Züge, aber wie viel der Prozent der Fahrgäste kennen deren Bedeutung? Und diese Haltestellen  tragen meist die gleich beschrifteten Tafeln.
Und Zwischenschleifen, die nicht linienmäßig benützt werden und wo nach der Haltestelle sich eine Gleiskruzung befindet, haben alle Sicherheitshaltestellen, wie z.B. die Raffaelschleife und früher die Kafkaschleife.

mfG
Luki
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Jos
Beitrag von: Linie 41 am 28. Juli 2011, 13:31:10
Was in dem Fahrplanaushang steht, ist sowieso völlig irrelevant. Das ist reine Fahrgastinformation.
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Jos
Beitrag von: HLS am 28. Juli 2011, 23:11:48
Ich frage mich übrigens, ob diese Zusatztafel an der Hst. Glatzgasse überhaupt "legal" ist bzw. irgendeine Bedeutung besitzt:

(Dateianhang Link)

Wie wir festgestellt haben: Züge halten hier in jedem Fall und müssen (im Falle des Fahrgastwechsels) freigeben. Das widerspricht eindeutig der Aufschrift. Wollte man das realisieren, was auf der Aufschrift zu lesen ist, müsste man eine Zebrahaltestelle hinstellen (evt. mit einem "Sicherheitshalt"-Erinnerungssignal, damit man den Charakter der "roten" Haltestelle erfasst).

Oder, was auch sein könnte, die Tafel möchte nur sagen, dass hier keine normale Linie vorbeikommt. Das ist aber schon allein durch die Nichtanbringung von Linienreitern erkennbar.
Ich habe zu dem Zusatzschild mal zwei Teamleiter befragt. Sie gaben mir beide recht die selbe Antwort: stell dir vor du wärst ein Terrorist und du hättest vieleicht dort einen Zug vorbeikommen sehn und stellst dich an diese Haltestelle und wartest und wartest und wenn du ned gestorben bist wartest du noch immer... Es ist für nicht Einheimische nicht unbedingt zu erkennen das dort kein Linienbetrieb herrscht deshalb wurde dieser Zusatz hinzugefügt und warum diese HST eben rot ist sollte ja uns "Tramwayfreaks" klar sein.
Klingt für mich logisch
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Jos
Beitrag von: moszkva tér am 29. Juli 2011, 07:21:02
[stell dir vor du wärst ein Terrorist und du hättest vieleicht dort einen Zug vorbeikommen sehn und stellst dich an diese Haltestelle und wartest und wartest und wenn du ned gestorben bist wartest du noch immer...
Das ist endlich eine wirksame Terrorbekämpfung  ;D
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Jos
Beitrag von: Ferry am 29. Juli 2011, 09:18:00
Aber stell dir vor, irgendwas ist. Dann kommens dir aber so was von garantiert -> da stehts, ds hättest machen müssen.
Nein, ich bin nach wie vor der Meinung, dass du die SV-Strab da falsch interpretierst. Was sagst du zum Beitrag von "haidi"?

@13er bzgl. Haltestelle Glatzgasse - du hast m.M.n recht, die Tafel hätte für die Betriebsdauer des "E" entfernt gehört.
Titel: Re: Sicherheitshaltestellen (war: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Jos
Beitrag von: E2 am 29. Juli 2011, 12:15:31
Kann sein, dass ich das fehlinterpretiere.
Glaubs aber nicht.
Und wenn, dann gehts deutlich in Richtung fail-save. So what? Immer noch besser als umgekehrt.