Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: 13er am 13. Oktober 2011, 23:12:09

Titel: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: 13er am 13. Oktober 2011, 23:12:09
Bin ich schon ganz blöd (danke, keine Antwort nötig) oder ist das wirklich neu, innen die Endstation auch optisch zu verkünden?

[attach=1]

[attach=2]

Heute gesehen in diesem Wagen:

[attach=3]
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: Linie 38 am 13. Oktober 2011, 23:30:41
Ich habe bislang noch keine derartige Anzeige gesehen - die dürfte tatsächlich neu sein.
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: moszkva tér am 14. Oktober 2011, 08:11:35
B1 am 49er?
Hütteldorf Endstation! Jetzt hat die Brauner doch Ernst gemacht und ULFe auf die U-Bahn geschickt  :o ;)
Das heißt doch Bujattigasse!

Aber warum nicht. Man kann diese Anzeigen ja für viele Zwecke nutzen. Man könnte beispielsweise in Laufschrift die Umsteigemöglichkeiten anzeigen lassen.  :lamp:
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: darkweasel am 14. Oktober 2011, 08:30:52
Hütteldorf Endstation! Jetzt hat die Brauner doch Ernst gemacht und ULFe auf die U-Bahn geschickt  :o ;)
Das heißt doch Bujattigasse!
Weder noch.
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: 95B am 14. Oktober 2011, 09:21:23
Weder noch.
Richtig, die Ausstiegstelle heißt Karl-Terkal-Park und die Einstiegstelle Ignaz-Prilisauer-Weg, folglich müsste die Fahrgastmitnahme durch die Schleife gestattet sein und die stadtauswärtige Zielangabe korrekt wie folgt lauten:
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: 158er am 14. Oktober 2011, 09:39:25
Aber warum nicht. Man kann diese Anzeigen ja für viele Zwecke nutzen. Man könnte beispielsweise in Laufschrift die Umsteigemöglichkeiten anzeigen lassen.  :lamp:
In Zürich werden neben den Umsteigemöglichkeiten sogar die Echtzeiten der nächsten Anschlüsse angezeigt!  :o  :up:
Das kommt davon, weil man sich in Wien so renitent der Bildschirme verwehrt und auf antiquierte Anzeigen setzt...  :down:
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: 95B am 14. Oktober 2011, 09:48:56
Das kommt davon, weil man sich in Wien so renitent der Bildschirme verwehrt und auf antiquierte Anzeigen setzt...  :down:
Das sehe ich durchaus nicht negativ, denn die Verwendung von Bildschirmen bringt es mit sich, dass die Information viel kleiner dargestellt wird. Da lob ich mir "antiquierte Anzeigen", die auch aus größerer Entfernung noch ausgezeichnet lesbar sind.
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: moszkva tér am 14. Oktober 2011, 09:52:36
Bildschirme verleiten dann auch dazu, diese auch für Werbung einzusetzen. Das bedeutet, die (wichtige) Information, die auch dargestellt wird, wird wieder ignoriert.
Da sind designierte Info-Anzeigen viel besser.

Und zusätzliche Werbebildschirme? Gibts (gabs?) in einigen U-Bahnen, hat sich aber scheinbar nicht bewährt, sonst hätten sie alle nachgerüstet.
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: 158er am 14. Oktober 2011, 10:22:43
Das sehe ich durchaus nicht negativ, denn die Verwendung von Bildschirmen bringt es mit sich, dass die Information viel kleiner dargestellt wird. Da lob ich mir "antiquierte Anzeigen", die auch aus größerer Entfernung noch ausgezeichnet lesbar sind.
Sehr viel kleiner als die Zeichen in den A und B sind die Bildschirmzeichen aber auch nicht. Und wenn man weiß, daß de Bildschirm dringend gebraucht wird, kann man sich ja näher zu ihm setzen/stellen.  :lamp:
Verglichen mit der doch um einiges höheren Information gebe ich dieser im Vergleich schon den Vorzug.

Bildschirme verleiten dann auch dazu, diese auch für Werbung einzusetzen.
Dann unterläßt man das halt, geht in anderen Städten auch.

Zwei Bilder aus Zürich:

[attach=1]

[attach=2]
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: 60er am 14. Oktober 2011, 10:28:09
Solche Bildschirme würden sich in den E2 gut machen.
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: luki32 am 14. Oktober 2011, 10:40:35
Zwei Bilder aus Zürich:

Interessante Kombination, Bildschirm und Brosebandkasten.

mfg
Luki
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: moszkva tér am 14. Oktober 2011, 10:49:18
Bildschirme verleiten dann auch dazu, diese auch für Werbung einzusetzen.
Dann unterläßt man das halt, geht in anderen Städten auch.
Macht man aber nicht, weil, zu verlockend. Irgendwann kommen schon entsprechende Angebote...

Ok, Werbung für Banken, Mobilfunker und Versicherungen sind auch eine Art der Fahrgastinfo. Und weil jemand dafür zahlt, wird diese in Wien auch tatsächlich zuverlässig funktionieren  ;)
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: 95B am 14. Oktober 2011, 11:02:11
Zwei Bilder aus Zürich
Das zweite Bild ist hervorragend, unterstreicht es doch meine Vorbehalte gegenüber Bildschirminformationssystemen. Ein "antiquiertes" LED-Display wäre vom Standpunkt des Fotografen hervorragend lesbar, während auf dem Foto nicht einmal das am Bildschirm "groß" dargestellte Liniensignal entzifferbar ist.
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: schaffnerlos am 14. Oktober 2011, 11:39:14
Das zweite Bild ist hervorragend, unterstreicht es doch meine Vorbehalte gegenüber Bildschirminformationssystemen. Ein "antiquiertes" LED-Display wäre vom Standpunkt des Fotografen hervorragend lesbar, während auf dem Foto nicht einmal das am Bildschirm "groß" dargestellte Liniensignal entzifferbar ist.

Andereseits benötigen normalerweise 95% der Fahrgäste die Information eh nicht und die 5% könnten sich halt in der Nähe der Displays aufhalten. Abgesehen davon dass man in natura das immer noch besser sieht als am Foto. Ein LED-Display kann halt nicht soviel Informationen gleichzeitig darstellen und Laufschrift ist auch nicht optimal.
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: 95B am 14. Oktober 2011, 11:57:17
Andereseits benötigen normalerweise 95% der Fahrgäste die Information eh nicht und die 5% könnten sich halt in der Nähe der Displays aufhalten.
Sorry, das ist kein Argument. Ich könnte ja dann einen Schritt weitergehen und behaupten, für die lächerlichen 5 Prozent sind solche Informationsträger zu teuer, die sollen gefälligst wen fragen oder zu Hause bleiben. (Erinnert mich an den Kommentar eines Stationswarts in der Stadtverkehrsliste vor ein paar Tagen, der im Zuge einer Diskussion über Fahrradmitnahme in der U-Bahn lapidar gemeint hat, die Leute sollen doch gefälligst mit dem Fahrrad an der Oberfläche fahren und sich mit dem Drahtesel von der U-Bahn fernhalten.)

Ein LED-Display kann halt nicht soviel Informationen gleichzeitig darstellen und Laufschrift ist auch nicht optimal.
Ein Zuviel an Information kann auch kontraproduktiv sein. Die Menge an Information, die ein gewöhnliches LED-Innendisplay bietet, halte ich für ausreichend. Wenn man will, kann man ja zusätzlich noch Bildschirme montieren oder weitere Displays, die Detailinformation anzeigen (z. B. in den E2 anstelle der deaktivierten Brosekästen).
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: 60er am 14. Oktober 2011, 13:10:33
Das zweite Bild ist hervorragend, unterstreicht es doch meine Vorbehalte gegenüber Bildschirminformationssystemen. Ein "antiquiertes" LED-Display wäre vom Standpunkt des Fotografen hervorragend lesbar, während auf dem Foto nicht einmal das am Bildschirm "groß" dargestellte Liniensignal entzifferbar ist.
Dafür kann das LED-Display nur den nächsten Halt anzeigen. Der Bildschirm zeigt die nächsten 3 Halte, die Fahrzeit, sämtliche Umsteigemöglichkeiten und die Endstation an und das sehr übersichtlich, in Farbe und hoher Auflösung. Alles in allem überwiegen meiner Meinung nach die Vorteile den einzigen Nachteil der etwas geringeren Schriftgröße bei weitem.
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: W_E_St am 14. Oktober 2011, 13:15:52
Alleine schon die Variante Budapest, wo in den Combinos und modernisierten Tatras abwechselnd Linie + Ziel, nächste Haltestelle und Umsteigemöglichkeiten anzeigen ist um Ecken besser als das was wir in Wien haben. In Wirklichkeit könnte man bei ausreichend kurzen Namen sogar nächste Haltestelle und Umsteigemöglichkeiten gleichzeitig anzeigen.
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: benkda01 am 14. Oktober 2011, 14:14:11
Alleine schon die Variante Budapest, wo in den Combinos und modernisierten Tatras [...]
Das gibt es nicht nur dort, sondern auch in den T5C5 und HÉV-Wagen, die damals für BKV+ gefahren sind, in ca. der Hälfte der Ikarus 415 und Ikarus 435, in den KCsV7, in manchen LED-TW6000, in den Volvo-Bussen, in den äußerlich modernisierten, aber bis auf einen Zug abgestellten Ev-Metrowagen, in allen Ikarus 405, 412, 412T und 435T, in den Ikarus 260, 280 und 280T mit Digitalanzeigen, in den Solaris-O-Bussen, und mittlerweile auch in den meisten SGP-Zahnradbahnwagen. :)
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: darkweasel am 14. Oktober 2011, 14:15:17
Weder noch.
Richtig, die Ausstiegstelle heißt Karl-Terkal-Park und die Einstiegstelle Ignaz-Prilisauer-Weg, folglich müsste die Fahrgastmitnahme durch die Schleife gestattet sein und die stadtauswärtige Zielangabe korrekt wie folgt lauten:
:down:
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: W_E_St am 14. Oktober 2011, 16:23:15
Alleine schon die Variante Budapest, wo in den Combinos und modernisierten Tatras [...]
Das gibt es nicht nur dort, sondern auch in den T5C5 und HÉV-Wagen, die damals für BKV+ gefahren sind, in ca. der Hälfte der Ikarus 415 und Ikarus 435, in den KCsV7, in manchen LED-TW6000, in den Volvo-Bussen, in den äußerlich modernisierten, aber bis auf einen Zug abgestellten Ev-Metrowagen, in allen Ikarus 405, 412, 412T und 435T, in den Ikarus 260, 280 und 280T mit Digitalanzeigen, in den Solaris-O-Bussen, und mittlerweile auch in den meisten SGP-Zahnradbahnwagen. :)
Was sind T5C5 wenn nicht Tatras? ;)
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: 158er am 14. Oktober 2011, 19:20:51
Andererseits benötigen normalerweise 95% der Fahrgäste die Information eh nicht und die 5% könnten sich halt in der Nähe der Displays aufhalten.
Sorry, das ist kein Argument. Ich könnte ja dann einen Schritt weitergehen . . .
Aus meiner Sicht schon, das ist nämlich eine Abwägungsfrage. Es geht ja nicht um das Bestehen einer Fahrgastinformation durch Anzeigen oder Bildschirme an sich, sondern eben um deren Ausgestaltung. Deshalb brauchen wir eben keinen Schritt weiter zu gehen.
So extrem verschieden wird der Preis von eingebauten Anzeigen versus Bildschirmen auch wieder nicht sein - zumindest nicht so sehr, daß sich deren Einbau niemals rechnen würde, sonst würden wir solche Informationsschirme ja nicht schon in zahlreichen anderen Städten finden.

Die Abwägung hat eben zwischen mehr Information oder größeren Schriftzeichen zu erfolgen. Und da sage ich frei heraus, daß ich eindeutig dafür bin, mehr Information darzustellen. Ich finde auch nicht, daß die Anzeige von Linie, Fahrtziel, nächster Stationen, Zeit bis zur Erreichung dieser Stationen, Umsteigelinien, Abfahrtszeit der Anschlüsse und ggf. Störungsmeldungen zu viel Information wäre, wenn man sie - wie in Zürich - vernünftig darstellt. Das wäre aus meiner Sicht eine echte Verbesserung, die auch auffällt und von den Fahrgästen entsprechend honoriert werden wird. Da wäre die Propagandamaschinerie sogar berechtigt.  :)


Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: 95B am 14. Oktober 2011, 22:26:28
:down:
Ganz meine Meinung. :D

Die Abwägung hat eben zwischen mehr Information oder größeren Schriftzeichen zu erfolgen. Und da sage ich frei heraus, daß ich eindeutig dafür bin, mehr Information darzustellen.
Ich bin der Meinung, dass ein derartiges Mehrangebot an Information den Gesamtinformationsgehalt erheblich schmälert. Das Display hat den Zweck, dem Fahrgast auf einen kurzen Blick eine prägnante Information darzustellen. Das schafft der Bildschirm nicht (außer, man schreibt exakt das drauf, was am Display stehen würde, aber dafür braucht man ja wiederum keinen Bildschirm...). Abgesehen davon sind viele Fahrgäste mit einem Zuviel an Information schlichtweg überfordert, das merkt man ja auch immer wieder bei den Avisozetteln bzw. Gelbtafeln. Massentaugliche Information muss simpel gestrickt sein, um entsprechend wahrgenommen zu werden.
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: moszkva tér am 15. Oktober 2011, 07:38:09
Massentaugliche Information muss simpel gestrickt sein, um entsprechend wahrgenommen zu werden.
In der Werbung nennt man das das KISS-Prinzip:
Keep it simple and stupid.
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: schaffnerlos am 17. Oktober 2011, 14:18:15
Ich kann es aus eigener Erfahrung bestätigen, dass etwas mehr Information durchaus praktisch ist. Ich war kürzlich völlig unvorbereitet in der für mich unvertrauten transdanubischen Pampa mit einem 98A-DR-Bus unterwegs und wusste gerade einmal den Haltestellennamen "Ultzmanngasse/Kirschenallee" zum Aussteigen. Bei den teilweise recht kanppen Abständen gab es mir durchaus Sicherheit, die Zielhaltestelle schon etwas vorher am Display "ins Auge" zu bekommen, vermutlich wäre ich auch zu früh bei der "Ultzmanngasse" ausgestiegen. In Hamburg, wo ich vor kurzem war, ditto. Man muss dann nicht wie ein Haftlmacher bei jeder Station aufpassen, ob "sie's schon ist".
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: 60er am 17. Oktober 2011, 15:46:40
Sehe ich auch so! Informationsdisplays, die den Linienverlauf schematisch darstellen sind extrem praktisch, vor allem wenn man als Fahrgast ortsunkundig ist.

Wenn man so einen Bildschirm in die deaktivierten Brosekästen der E2+c5 einbaut, kann man die Fahrroute digital darstellen und sich papierene Fahrgastinformationen (die ja leider oft nicht vollständig sind und nicht selten einer gewissen Fluktuation unterliegen) ganz sparen.
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: Linie 41 am 17. Oktober 2011, 15:57:21
Da muß ich ehrlich gesagt auch zustimmen. Mir ist eine umfassende Fahrgastinformation auch lieber. Das setzt allerdings voraus, daß es sich tatsächlich um korrekte Informationen handelt und nicht um das, was die Wiener Linien als Information bezeichnen. Erst letztens wieder ist mir ein ULF untergekommen, bei dem die Innendisplays der Tonbandansage um ca. 3 Stationen nachgehinkt sind.
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: U4 am 17. Oktober 2011, 16:02:06
Ich nehme an, Du gabst dann halt dem Fahrzeugbeweger in sein Kabäuschen einen Hinweis ... :D
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: Linie 41 am 17. Oktober 2011, 16:19:28
Ich nehme an, Du gabst dann halt dem Fahrzeugbeweger in sein Kabäuschen einen Hinweis ... :D
Nö, das habe ich schon lange aufgegeben. In der überwiegenden Zahl der Fälle bekommt man ein Schulterzucken mit "da kann ich nix machen" zurück.
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: haidi am 17. Oktober 2011, 16:52:31
Einen Busfahrer darauf hingewiesen, dass Türe 3 defekt und er doch Zettel kleben soll:
"Ich habs eh schon 3 Mal gemacht, aber der Regen wäscht sie ab und der Vorgänger hat auch schon geklebt."

Er wird doch nicht glauben, dass ich ihm glaube, dass er ein ganzes Konvolut an Türstörungs-Kleber im Bus hat.

Hannes
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: darkweasel am 17. Oktober 2011, 17:01:00
Einen Busfahrer darauf hingewiesen, dass Türe 3 defekt und er doch Zettel kleben soll:
"Ich habs eh schon 3 Mal gemacht, aber der Regen wäscht sie ab und der Vorgänger hat auch schon geklebt."

Er wird doch nicht glauben, dass ich ihm glaube, dass er ein ganzes Konvolut an Türstörungs-Kleber im Bus hat.

Hannes
Ach, ich bin einmal bei der Oberdorfstraße in den 26er (E1) gestiegen und die hinterste Tür des Triebwagens hat nicht funktioniert, es war aber kein entsprechender Hinweis da. Der Straßenbahnfahrer hat steif und fest behauptet, es sei sehr wohl einer drauf. ::) War mir dann aber auch wurscht, ist sein Problem, wenn er deshalb einen Fleck odgl. bekommt.
Titel: Re: Neue Endstation-Anzeige?
Beitrag von: 95B am 18. Oktober 2011, 08:38:04
ist sein Problem, wenn er deshalb einen Fleck odgl. bekommt.
Kriegt er sicher nicht, da er ja

steif und fest behauptet, es sei sehr wohl einer drauf.
Den haben halt lustige Kinder heruntergerissen...