Andererseits benötigen normalerweise 95% der Fahrgäste die Information eh nicht und die 5% könnten sich halt in der Nähe der Displays aufhalten.
Sorry, das ist kein Argument. Ich könnte ja dann einen Schritt weitergehen . . .
Aus meiner Sicht schon, das ist nämlich eine Abwägungsfrage. Es geht ja nicht um das Bestehen einer Fahrgastinformation durch Anzeigen oder Bildschirme an sich, sondern eben um deren Ausgestaltung. Deshalb brauchen wir eben keinen Schritt weiter zu gehen.
So extrem verschieden wird der Preis von eingebauten Anzeigen versus Bildschirmen auch wieder nicht sein - zumindest nicht so sehr, daß sich deren Einbau niemals rechnen würde, sonst würden wir solche Informationsschirme ja nicht schon in zahlreichen anderen Städten finden.
Die Abwägung hat eben zwischen mehr Information oder größeren Schriftzeichen zu erfolgen. Und da sage ich frei heraus, daß ich eindeutig dafür bin, mehr Information darzustellen. Ich finde auch nicht, daß die Anzeige von Linie, Fahrtziel, nächster Stationen, Zeit bis zur Erreichung dieser Stationen, Umsteigelinien, Abfahrtszeit der Anschlüsse und ggf. Störungsmeldungen zu viel Information wäre, wenn man sie - wie in Zürich - vernünftig darstellt. Das wäre aus meiner Sicht eine echte Verbesserung, die auch auffällt und von den Fahrgästen entsprechend honoriert werden wird. Da wäre die Propagandamaschinerie sogar berechtigt.
