Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 158er am 10. Dezember 2011, 19:47:59
-
Heute bis ca. 19:00 war ein E2 als Verstärkerzug am 49er eingesetzt. Ich bin zwar fleißig in der Gegend herumgefahren, der E2 war aber schlauer als ich und ist - im itip unsichtbar - offenbar über den 52er nach RDH eingezogen.
-
Heute bis ca. 19:00 war ein E2 als Verstärkerzug am 49er eingesetzt. Ich bin zwar fleißig in der Gegend herumgefahren, der E2 war aber schlauer als ich und ist - im itip unsichtbar - offenbar über den 52er nach RDH eingezogen.
Es war 4058 mit 1451.
mfG
Luki
-
Nachdem ich vor Wochen schon einige Male E2/c5 Fahrschulzüge am 49er gesehen habe, diesem Umstand aber keine besondere Bedeutung zumaß, erhielt ich heute die Info, dass am 10.12.2011 mindestens 2 E2 als Rapidverstärker (zebrabezettelt) gefahren sind.
Weiß wer Näheres oder hat auch wer Fotos gemacht?
PS: Sollte das schon irgendwo in einem Fred stehen, bitte löschen/verschieben, ich hab nix gefunden.
-
Nachdem ich vor Wochen schon einige Male E2/c5 Fahrschulzüge am 49er gesehen habe, diesem Umstand aber keine besondere Bedeutung zumaß, erhielt ich heute die Info, dass am 10.12.2011 mindestens 2 E2 als Rapidverstärker (zebrabezettelt) gefahren sind.
Weiß wer Näheres oder hat auch wer Fotos gemacht?
PS: Sollte das schon irgendwo in einem Fred stehen, bitte löschen/verschieben, ich hab nix gefunden.
Was ich daran bemerkenswert finde ist allein die Tatsache das man auf einer reinen E1/ULF-Linie plötzlich E2 einsetzt.
Mir kommt da gleich mal automatisch die Frage auf... Was passiert wenn die Pausenablöse keine E2-Fahrberechtigung hat?
-
Was ich daran bemerkenswert finde ist allein die Tatsache das man auf einer reinen E1/ULF-Linie plötzlich E2 einsetzt.
Mir kommt da gleich mal automatisch die Frage auf... Was passiert wenn die Pausenablöse keine E2-Fahrberechtigung hat?
Bei einem Verstärkerkurs nach einem Match wird es erstens keine Personalablöse geben, und zweitens haben natürlich alle in Rudolfsheim die E2-Fahrberechtigung, nur in Floridsdorf gibts noch welche, die die nicht haben.
mfg
Luki
-
Soll langfristig nicht sowieso der Einsatz der E2 auf andere Linien ausgeweitet werden? Wenn es denn diesen Plan gibt, wird man sich wohl schon Gedanken darüber gemacht haben...
-
PS: Sollte das schon irgendwo in einem Fred stehen, bitte löschen/verschieben, ich hab nix gefunden.
Es stand im Small Talk, wo sich immer wieder die interessantesten Themen finden lassen ;) Da so ein Einsatz aber doch eine kleine Sensation ist, habe ich die beiden sich auf den 49er beziehenden Beiträge aus dem Small Talk-Thread hierher verschoben (siehe die ersten beiden Postings).
-
@ twf
Danke. Scheinbar bin ich schon terrisch auf de Augen. :D
-
Was ich daran bemerkenswert finde ist allein die Tatsache das man auf einer reinen E1/ULF-Linie plötzlich E2 einsetzt.
Mir kommt da gleich mal automatisch die Frage auf... Was passiert wenn die Pausenablöse keine E2-Fahrberechtigung hat?
Bei einem Verstärkerkurs nach einem Match wird es erstens keine Personalablöse geben, und zweitens haben natürlich alle in Rudolfsheim die E2-Fahrberechtigung, nur in Floridsdorf gibts noch welche, die die nicht haben.
mfg
Luki
Leider irrst du dich da ein wenig! Ich kenne sogar mehr als genug Otg die keine E2-Fahrberechtigung haben und du mußt auch die "Fahrschüler" & oder jung Fahrer einbeziehen die noch keine E2-Fahrberechtigung haben. Und desweiteren könnte es auch vorkommen, dass sie einen Fahrer ohne diese Berechtigung ausfahren lassen wollen. Die Einteilung wann welcher Zug wo rausfährt wird ja im allgemeinen festgelegt und da hat die Diensteinteilung nicht wirklich einen Eingriffsmöglichkeit drauf. Somit wiederhole ich meine Frage. Was passiert in diesem Falle?
-
Bei den Stadionverstärkern gibt es keine Ablöse. Die fahren von Rudolfsheim nach Baumgarten, dann zum Ring und ziehen wieder nach Rudolsheim ein. Ist das Spiel noch nicht aus, wird einer in Baumgarten abgestellt und einer in der Drechslerschleife oder in Hütteldorf.
-
Bei den Stadionverstärkern gibt es keine Ablöse. Die fahren von Rudolfsheim nach Baumgarten, dann zum Ring und ziehen wieder nach Rudolsheim ein. Ist das Spiel noch nicht aus, wird einer in Baumgarten abgestellt und einer in der Drechslerschleife oder in Hütteldorf.
Ja das hab schon kapiert, trotzdem wäre bzw ist die Möglichkeit gegeben das durch dumme Zufälle ein Fahrer diesen Zug fahren soll der keine E2-Berechtigung hat.
-
Wenn keiner da ist, der den Zug fahren kann/darf, wird er wohl einfach eingezogen - stehen bleiben kann er wohl schwierig. Wo ist das große Problem?
Bei den vielen Intervallunregelmäßigkeiten fällt das wahrscheinlich nicht mal auf... ::)
-
Wenn keiner da ist, der den Zug fahren kann/darf, wird er wohl einfach eingezogen - stehen bleiben kann er wohl schwierig. Wo ist das große Problem?
Bei den vielen Intervallunregelmäßigkeiten fällt das wahrscheinlich nicht mal auf... ::)
Ich darf nochmals hema zitieren (diese Vermutung habe ich auch schon geäußert):
Bei den Stadionverstärkern gibt es keine Ablöse. Die fahren von Rudolfsheim nach Baumgarten, dann zum Ring und ziehen wieder nach Rudolsheim ein. Ist das Spiel noch nicht aus, wird einer in Baumgarten abgestellt und einer in der Drechslerschleife oder in Hütteldorf.
Die Frage stellt sich einfach bei den Stadion-49ern nicht.
mfg
Luki
-
Die Frage stellt sich einfach bei den Stadion-49ern nicht.
Um das noch ausdrücklicher zu formulieren: Der Fahrer wird ja hoffentlich im Fall des Falles schon bei der Wagenübernahme sehen, dass es sich um einen E2 handelt, und sich entsprechend melden, wenn er keine Fahrberechtigung für dieses Klumpert hat. Dann hätte man ihm sicher einen anderen Zug gegeben - ich nehme nicht an, dass es an einem Samstag in RDH keinen Reserve-E1+c3 gibt.
-
Die Frage stellt sich einfach bei den Stadion-49ern nicht.
Um das noch ausdrücklicher zu formulieren: Der Fahrer wird ja hoffentlich im Fall des Falles schon bei der Wagenübernahme sehen, dass es sich um einen E2 handelt, und sich entsprechend melden, wenn er keine Fahrberechtigung für dieses Klumpert hat. Dann hätte man ihm sicher einen anderen Zug gegeben - ich nehme nicht an, dass es an einem Samstag in RDH keinen Reserve-E1+c3 gibt.
Du wirst recht haben, das es genügend E1+C3(C4) in RDH geben sollte, nur frag ich mich auch warum man dann überhaupt nen E2 auf die Piste schicken mußte?!
Ich finds aber trotzdem cool was so alles in RDH möglich ist. Meiner Meinung nach der einzige Sektor wo das so Problemlos funktioniert.
-
nur frag ich mich auch warum man dann überhaupt nen E2 auf die Piste schicken mußte?!
Entweder es war ein bewusster Test oder einfach Zufall, weil der Zug halt ganz vorne stand - viel mehr Möglichkeiten gibt's eh nicht :)
-
Ich finds aber trotzdem cool was so alles in RDH möglich ist. Meiner Meinung nach der einzige Sektor wo das so Problemlos funktioniert.
In FAV gab es auch schon E1+c3 als Stadion-67er. Und das an einem Wochenende, wo sicher genügend E2 frei waren.
-
In FAV gab es auch schon E1+c3 als Stadion-67er. Und das an einem Wochenende, wo sicher genügend E2 frei waren.
Aber nur deswegen, weil es der Videozug war. :lamp:
nur frag ich mich auch warum man dann überhaupt nen E2 auf die Piste schicken mußte?!
Entweder es war ein bewusster Test oder einfach Zufall, weil der Zug halt ganz vorne stand - viel mehr Möglichkeiten gibt's eh nicht :)
Also ganz ehrlich, so wie man RDH in letzter Zeit kennt, war es zweiteres (siehe Solo-E1 am 52er auch am Samstag).
mfg
Luki
-
Mah i frog mi: da gibts 3 Typen und dann derf ana kane fahrn? Was is denn des für a schwachsinn????
-
Mah i frog mi: da gibts 3 Typen und dann derf ana kane fahrn? Was is denn des für a schwachsinn????
Ist eh nur mehr eine Frage kurzer Zeit, bis die letzten E2-Verweigerer a la 95B :D auch noch die Schulung bekommen ;)
-
Es werden eh nach und nach auch die letzten Fahrer auf den E2 geschult, nur in der Fahrerfach hat man eben nur E1 & ULF zum lernen. Der E2 wird in einer späteren Typenschule vermittelt, sofern es der BHF auch will. Und wenn ich jetz mal von mir ausgehe, ich hatte 6Wochen nach der Fahrerfachprüfung erst die E2 Schulung.
-
Ist ja eigentlich pervers. A/Bx könn(t)en alle Linien, E2 detto, und E1 mit Blech eben nur was da is. Und dann lernt man es nicht .... ::)
-
Ist ja eigentlich pervers. A/Bx könn(t)en alle Linien, E2 detto, und E1 mit Blech eben nur was da is. Und dann lernt man es nicht .... ::)
Vor allem, wo's doch so ein Riesenaufwand wäre, die Leute gleich auch noch auf E2 zu schulen, zumindest auf Chopper.
-
Es ist IMHO nur mehr eine Frage kurzer Zeit, bis der E2 in die Grundschule aufgenommen wird. Es kann gar nicht anders sein: Die E1 werden laufend weniger, die E2 werden bald auf Linien ausgedehnt, die heute E1-Linien sind (1er, 43er *brrrrr*, ...). Irgendwann wird's dann auch FLOR treffen.
-
Ist ja eigentlich pervers. A/Bx könn(t)en alle Linien, E2 detto, und E1 mit Blech eben nur was da is. Und dann lernt man es nicht .... ::)
Vor allem, wo's doch so ein Riesenaufwand wäre, die Leute gleich auch noch auf E2 zu schulen, zumindest auf Chopper.
Ich denke ohne es genau zu wissen, dass es daran liegt das der allgemeine Lernstoff doch schon sehr hoch ist und die verfügbaren Tage und Wochen eh schon immer mehr zusammengekürzt worden sind. Desweiteren werden wie gesagt ja nicht alle Fahrer auf E2-Linien eingesetzt und somit spart man sich erstmal diese Typenschule.
-
Naja, Vorschriften sind für alle Typen gleich, und ein paar Stunden Typenschulung, dann hat ma Universlafahrer - ist doch ein Vorteil oder?
-
Naja, Vorschriften sind für alle Typen gleich, und ein paar Stunden Typenschulung, dann hat ma Universlafahrer - ist doch ein Vorteil oder?
Und man kann auch die Fahrzeugtypen universal einsetzen. Also eigentlich doppelte Flexibilität.
-
Naja, Vorschriften sind für alle Typen gleich, und ein paar Stunden Typenschulung, dann hat ma Universlafahrer - ist doch ein Vorteil oder?
Das stellst du dir so einfach vor. Die Leute sind jetzt schon heillos überfordert, obwohl es viele natürlich nie zugeben würden. Und das bei "nur" zwei Typen* und am Anfang nur wenigen Linien (zum Eingewöhnen). Die werden durch die Schulung gepresst und machen nach der Prüfung einige Monate (bis Jahre ;) ) Learning by Doing - mit wechselndem Erfolg, wie man anhand der zahlreichen, oft unnötigen Störungen sieht. Straßenbahnfahrer wird man leider nicht in einigen Wochen, nicht mal Autofahren lernt man so schnell, obwohl sich die meisten schon zwei Wochen nach dem Schein als Weltmeister fühlen!
Welchen Sinn hat es, Leuten, die in der ersten Zeit ohnehin echt "mit dem Rotz raufen", auch noch rudimentäre Kenntnisse einer weiteren Wagentype reinzudrücken? Die wissen eh oft schon nicht mehr, wo sie in irgendwelchen schlauen Unterlagen schnell bei einer roten Kreuzung nachschauen sollen, um ihre Unsicherheit zu meistern oder eine ungewisse Situation zu überstehen. Und dann kommt noch eine kleine Störung, ein Funkspruch und fünf fragende Fahrgäste.
*) Eigentlich eh drei, weil Alt- und Neu-ULF sind im Handling gar nicht so ident, wie man glaube würde!
-
Ja, das darf man wirklich nicht unterschätzen. Gerade am Anfang ist man mit dem Fahren an sich noch so gefordert, dass man auch auf Strecken, die man eigentlich ansonsten sehr gut kennt, plötzlich unsicher wird. Es ist halt doch ein bedeutender Unterschied, ob man neben dem Fahrer steht und ihm zuschaut, oder ob man dann auf einmal selbst beim Fahren konzentriertes Multitasking im Hirn aktivieren muss! :D
-
Ja, das darf man wirklich nicht unterschätzen. Gerade am Anfang ist man mit dem Fahren an sich noch so gefordert, dass man auch auf Strecken, die man eigentlich ansonsten sehr gut kennt, plötzlich unsicher wird. Es ist halt doch ein bedeutender Unterschied, ob man neben dem Fahrer steht und ihm zuschaut, oder ob man dann auf einmal selbst beim Fahren konzentriertes Multitasking im Hirn aktivieren muss! :D
Also ich bin Fahrer aus Leidenschaft und selbst mir waren die ersten paar Tage mit dem Lehrfahrer schon ziemlich zuviel und wie Hema sagt kann man in 44Tagen Fahrerfach nicht alles sich so reindrücken. Da ist dann wirklich die ersten paar Wochen und Monate erstmal ein Fahrgefühl bekommen und nach und nach alles weitere wichtige zu lernen.
Desweiteren muß man sich ja immer vor Augen halten ds man in der Fahrerfach nicht wirklich viel zum fahren und üben kommt, somit kann man es dann nur in den 15 Lehrfahrertagen oder hinterher allein sich irgendwie eintrichtern.
-
Also ich bin Fahrer aus Leidenschaft und selbst mir waren die ersten paar Tage mit dem Lehrfahrer schon ziemlich zuviel und wie Hema sagt kann man in 44Tagen Fahrerfach nicht alles sich so reindrücken. Da ist dann wirklich die ersten paar Wochen und Monate erstmal ein Fahrgefühl bekommen und nach und nach alles weitere wichtige zu lernen.
Desweiteren muß man sich ja immer vor Augen halten ds man in der Fahrerfach nicht wirklich viel zum fahren und üben kommt, somit kann man es dann nur in den 15 Lehrfahrertagen oder hinterher allein sich irgendwie eintrichtern.
Dito! :up: Auch Fahrer aus Leidenschaft gewesen. Fahrerfach genauso erlebt wie du. Alles erledigt ( Prüfung usw.) Zwei Wochen später E2 Schule und dann weiter auf den Stammlinien deines Namens gefahren. Zwei Monate später- zack- erstes Mal 41er! :o Damals noch keine Ulf. 10 Runden E2 ! Ich hab geglaubt das hört nie auf und ich muß sterben und natürlich alles was es gibt. Trittstufe kaputt und Schaltwerkstörung. Da erinnere dich mal was vor 2 Monaten war. Gar nicht so leicht. Dann kommt noch dazu, das es innerhalb einer Type zwischen den Wagen auch noch Unterschiede gibt.
-
10 Runden E2 ! Ich hab geglaubt das hört nie auf und ich muß sterben
:up: :up: :up: Klumpert eben! ;D ;D ;D (SCNR)
-
Aber nur deswegen, weil es der Videozug war. :lamp:
Welche Gedankengänge die Zuständigen tatsächlich hatten, kann man nur vermuten. Ich schätze mal, dass der Einsatz von E1 4512+ c3 1211 in erster Linie Zufall war. Der Videowagen ist halt zufällig dagestanden.
-
Welche Gedankengänge die Zuständigen tatsächlich hatten, kann man nur vermuten. Ich schätze mal, dass der Einsatz von E1 4512+ c3 1211 in erster Linie Zufall war. Der Videowagen ist halt zufällig dagestanden.
Das glaube ich nicht, an diesem Tag war noch ein Videozug im Einsatz am 67er, und das wäre schon ein großer Zufall.
So viel ich mich erinnere war an diesem Tag "Idiotenderby" im Horrstadion, und da passiert ja immer etwas.
mfg
Luki
-
Das glaube ich nicht, an diesem Tag war noch ein Videozug im Einsatz am 67er, und das wäre schon ein großer Zufall.
So viel ich mich erinnere war an diesem Tag "Idiotenderby" im Horrstadion, und da passiert ja immer etwas.
Vielleicht hat man den E1 auch nur wegen dem zu erwartenden größeren Fahrgastandrang gewählt? Auch ist die Gefahr von Scheibenbrüchen beim E2 mit seinen "Panoramafenstern" größer.
-
Zwei Monate später- zack- erstes Mal 41er! :o Damals noch keine Ulf. 10 Runden E2 ! Ich hab geglaubt das hört nie auf und ich muß sterben und natürlich alles was es gibt
Oh, irgendwie kommt mir das bekannt vor. Als ich das erste mal allein am 41er war auf der letzten Runde vorm Einziehn stand ich am Schottentor mit na Türstörung, dann kam Schemnkstufenstörung und wails noch ned genug war noch ne Schaltwerkstörung, aber sah dann beim wieder weiter fahren gut so ein langer Bim-Parkplatz. :D
Übrigens heutzutage geht es sogar noch besser als nur 10runden. Der blaue GTLer 41er hat 10 Runden + Einziehn und das beste dabei zum Schluß 5 1/2 Runden und das nicht genug ist es meistens ein E2. ::)
-
Ja, das darf man wirklich nicht unterschätzen. Gerade am Anfang ist man mit dem Fahren an sich noch so gefordert, dass man auch auf Strecken, die man eigentlich ansonsten sehr gut kennt, plötzlich unsicher wird. Es ist halt doch ein bedeutender Unterschied, ob man neben dem Fahrer steht und ihm zuschaut, oder ob man dann auf einmal selbst beim Fahren konzentriertes Multitasking im Hirn aktivieren muss! :D
Spricht da jemand aus Erfahrung? ;D
-
Ja, das darf man wirklich nicht unterschätzen. Gerade am Anfang ist man mit dem Fahren an sich noch so gefordert, dass man auch auf Strecken, die man eigentlich ansonsten sehr gut kennt, plötzlich unsicher wird. Es ist halt doch ein bedeutender Unterschied, ob man neben dem Fahrer steht und ihm zuschaut, oder ob man dann auf einmal selbst beim Fahren konzentriertes Multitasking im Hirn aktivieren muss! :D
Spricht da jemand aus Erfahrung? ;D
8) Ein verzweifelter Instruktor klingt so: "bremsn, Bremsn, BREMSN!". Da hab ich gelernt, dass man einen Linksabbieger nicht wegbimmeln kann :D
-
Diskussion über Warnsignale und Höchstgeschwindigkeit von Eisenbahnen in Strassenlage abgetrennt.
http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2359.0 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2359.0)