Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: 95B am 10. Januar 2012, 10:19:14

Titel: Türstörungspickerl
Beitrag von: 95B am 10. Januar 2012, 10:19:14
P.S.: Es gibt ja auch seit alters her die hinter vorgehaltener Hand ausgesprochenen, strikten Warnungen an alle "Frischg'fangten", nie jemandem beim Raufheben von Gepäckstücken udgl. zu helfen, weil der sofort vom Bediensteten diverse Beschädigungen seiner Habe einklagen würde. Auch beim Einsteigen zu helfen sei äußerst riskant, weil z.B. alte Leute sofort blaue Flecken kriegen, die dann als Körperverletzung mit Gefängnis geahndet würden und Frauen gern wegen unsittlicher Berührung Beschwerden schreiben und zwecks Anzeige auch umgehend die Polizei verständigen würden.  :o
Klar, weil wenn die Jungen das machen würden, kämen die Alten in (gesellschaftlichen, nicht dienstlichen) Erklärungsnotstand, warum sie das prinzipiell verweigern. Da könnte man den Jungbewegern genau so gut einreden, die Klebefläche von Türstörungspickerln enthalte ein wenig LSD, weshalb man immer nur ein halbes pro Türtransparent verwenden dürfe, da bei Verwendung je eines ganzen zu viel LSD von der Haut absorbiert werde und dann Abzug vom Fahrdienst, Gerichtsverhandlung und Todesstrafe drohen. :)
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: hema am 10. Januar 2012, 10:28:28
. . . . weshalb man immer nur ein halbes pro Türtransparent verwenden dürfe . . . .
Das liegt in erster Linie daran, dass die meist ärgere Mangelartikel sind als Bananen in der DDR!  :-X
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: HLS am 10. Januar 2012, 10:40:19
. . . . weshalb man immer nur ein halbes pro Türtransparent verwenden dürfe . . . .
Das liegt in erster Linie daran, dass die meist ärgere Mangelartikel sind als Bananen in der DDR!  :-X
Du hast damit nicht so unrecht, wennst in HLS Türstörungspickerl haben möchtest bekommst vielleicht 2-3(wir müssen sparen) aber 5sind vorgeschrieben bei sich zu haben.
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: 13er am 10. Januar 2012, 10:42:33
Du hast damit nicht so unrecht, wennst in HLS Türstörungspickerl haben möchtest bekommst vielleicht 2-3(wir müssen sparen) aber 5sind vorgeschrieben bei sich zu haben.
Ich finde es mehr als lächerlich, bei vergleichsweise so extrem billigen Dingen zu sparen. Aber das ist der Zeitgeist :(
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: hema am 10. Januar 2012, 10:45:08
Die Schwerpunkte des Pickerlbudgets liegen bekanntlich wo anders. Und da werden doch eh rauhe Mengen gefertigt!  ;)
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: HLS am 10. Januar 2012, 10:47:12
Du hast damit nicht so unrecht, wennst in HLS Türstörungspickerl haben möchtest bekommst vielleicht 2-3(wir müssen sparen) aber 5sind vorgeschrieben bei sich zu haben.
Ich finde es mehr als lächerlich, bei vergleichsweise so extrem billigen Dingen zu sparen. Aber das ist der Zeitgeist :(
Find ich auch, nur was will man in so einem Fall machen? Also macht man sich aus 2-3 ganzen Pickerln 4-6 kleine.
Es kommt ja auch mehr als oft vor das sie gar keine erst mehr haben.
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: 95B am 10. Januar 2012, 11:15:32
Find ich auch, nur was will man in so einem Fall machen?
Einerseits könnten die Fahrer versuchen, im Kollektiv so lang penetrant um Türstörungspickerln zu raunzen, bis es den Vorgesetzten zu blöd wird und sie sich drum kümmern, dass genügend Pickerln vorhanden sind. Andererseits könnte sich die Bedienstetenvertretung, beispielsweise der GLB, dieses Problems annehmen und auf eigene Kosten Türstörungspickerln drucken lassen. Das kostet nicht die Welt und bringt Wählerstimmen. ;)
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: W_E_St am 10. Januar 2012, 15:43:56
Find ich auch, nur was will man in so einem Fall machen?
Einerseits könnten die Fahrer versuchen, im Kollektiv so lang penetrant um Türstörungspickerln zu raunzen, bis es den Vorgesetzten zu blöd wird und sie sich drum kümmern, dass genügend Pickerln vorhanden sind. Andererseits könnte sich die Bedienstetenvertretung, beispielsweise der GLB, dieses Problems annehmen und auf eigene Kosten Türstörungspickerln drucken lassen. Das kostet nicht die Welt und bringt Wählerstimmen. ;)
Vorzugsweise welche auf weißem Hintergrund anstelle der aktuellen Folien-Fehlkonstruktionen... die sind (auf Papier gedruckt) vermutlich auch noch billiger.
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: 95B am 10. Januar 2012, 17:20:54
Vorzugsweise welche auf weißem Hintergrund anstelle der aktuellen Folien-Fehlkonstruktionen... die sind (auf Papier gedruckt) vermutlich auch noch billiger.
Für diese Fehlkonstruktion hat wahrscheinlich noch irgendwer eine Prämie kassiert, weil er die epochale Idee hatte, dass durch Verwendung eines transparenten Hintergrunds die Türstörungspickerln nicht mehr als Blendschutz zweckentfremdet werden können und damit der Verbrauch sinkt.
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: HLS am 10. Januar 2012, 22:52:14
Transparente Türstörungspickerl? Also ich habe und hatte bisher immer nur welche mit weißem Hintergund und muß gestehn auch noch keine transparente gesehn zu haben.
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: 95B am 11. Januar 2012, 08:08:52
Transparente Türstörungspickerl? Also ich habe und hatte bisher immer nur welche mit weißem Hintergund und muß gestehn auch noch keine transparente gesehn zu haben.
Die wurden nur eine kurze Zeit lang ausgegeben (und vielleicht auch gar nicht auf allen Referaten), da man vermutlich bald nach ihrer Einführung draufgekommen ist, dass sich ein schwarz-rot-transparentes Pickerl auf einem schwarz-weißen Türtransparent kaum erkennen lässt. Da wurde dann die nächste Prämie fällig, als wieder der weiße Hintergrund eingeführt wurde... ;)
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: schaffnerlos am 11. Januar 2012, 08:14:12
Und warum nicht ein leuchtend gelber Hintergrund? Das wäre doch das auffälligste.
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: 95B am 11. Januar 2012, 08:53:07
Und warum nicht ein leuchtend gelber Hintergrund? Das wäre doch das auffälligste.
Die "Tür unbenutzbar"-Zettel der ÓBB sind im Wettbewerb um Unauffälligkeit auch ganz vorn dabei. Erinnerst du dich an die alten WVB-Türstörungspickerln? Die waren auffällig: ein fast ein Meter langer Klebestreifen mit gelbem Hintergrund und schwarzer Schrift. In Stuttgart gibt es welche, die unserem jetzigen Format ähneln, nur etwas größer und schwarz auf grellorange. Krakau wiederum hat unsere Türstörungspickerln nachgemacht - gleiches Layout, aber polnischer Schriftzug.
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: TH am 11. Januar 2012, 09:21:22
 ;D
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: schaffnerlos am 11. Januar 2012, 11:07:07
Erinnerst du dich an die alten WVB-Türstörungspickerln? Die waren auffällig: ein fast ein Meter langer Klebestreifen mit gelbem Hintergrund und schwarzer Schrift.

Ja, sicherlich - und es gab erstaunlicherweise schon damals genug DAFs welche diese nicht bemerkten oder ignorierten. Daher halte ich es für besser, wenn die Pickerln wie gehabt auf den Tastern kleben - nur in gelb halt.
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: 95B am 11. Januar 2012, 11:17:25
Ja, sicherlich - und es gab erstaunlicherweise schon damals genug DAFs welche diese nicht bemerkten oder ignorierten. Daher halte ich es für besser, wenn die Pickerln wie gehabt auf den Tastern kleben - nur in gelb halt.
Die gelben Pickerln entstanden zu einer Zeit, als Fahrgastselbstbedienung bei den Türen noch lange kein Standard war. Es spräche ja nichts dagegen, so große Pickerln derart aufzukleben, dass sie den Türdruckknopf auch abdecken.

BTW, die IMHO beste Methode, eine Türstörung zu visualisieren, waren Blechplatten, die mit einer Flügelmutterkonstruktion direkt auf den Türschnallen der 4020er montiert werden konnten.
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: 60er am 11. Januar 2012, 12:27:32
Transparente Türstörungspickerl? Also ich habe und hatte bisher immer nur welche mit weißem Hintergund und muß gestehn auch noch keine transparente gesehn zu haben.
Doch, die gibt es seit einigen Jahren. Hab sie schon öfter gesehen. Allerdings dürfte man mittlerweile zum Glück wieder davon abgekommen sein.

Erinnerst du dich an die alten WVB-Türstörungspickerln? Die waren auffällig: ein fast ein Meter langer Klebestreifen mit gelbem Hintergrund und schwarzer Schrift.
Außerdem gab es immer die gelben Kleberollen mit der Aufschrift GESPERRT für defekte Fahrscheinautomaten. Eigentlich würde ja nichts dagegen sprechen, solche Kleberollen mit der Aufschrift Türstörung zu produzieren.
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: 95B am 11. Januar 2012, 12:39:06
Außerdem gab es immer die gelben Kleberollen mit der Aufschrift GESPERRT für defekte Fahrscheinautomaten. Eigentlich würde ja nichts dagegen sprechen, solche Kleberollen mit der Aufschrift Türstörung zu produzieren.
Hat man die wieder eingespart? Jetzt, wo ich darüber nachdenke, merke ich, dass ich schon lang kein "GESPERRT"-Pickerl mehr auf einem Fahrscheinautomaten gesehen habe, sondern in letzter Zeit ausschließlich halbierte bzw. geviertelte Türstörungspickerln.
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: 60er am 11. Januar 2012, 13:16:25
Hat man die wieder eingespart? Jetzt, wo ich darüber nachdenke, merke ich, dass ich schon lang kein "GESPERRT"-Pickerl mehr auf einem Fahrscheinautomaten gesehen habe, sondern in letzter Zeit ausschließlich halbierte bzw. geviertelte Türstörungspickerln.
Keine Ahnung, ob es die noch gibt. Hab sie auch schon länger nicht mehr gesehen.
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: schaffnerlos am 11. Januar 2012, 16:23:22
Jetzt, wo ich darüber nachdenke, merke ich, dass ich schon lang kein "GESPERRT"-Pickerl mehr auf einem Fahrscheinautomaten gesehen habe,

Die Fahrscheinautomaten und Entwerter zeigen eh von sich aus an ob sie gesperrt sind, da braucht es keine Pickerln mehr.
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: 95B am 11. Januar 2012, 16:38:41
Die Fahrscheinautomaten und Entwerter zeigen eh von sich aus an ob sie gesperrt sind, da braucht es keine Pickerln mehr.
Ja, das GESPERRT-Schildchen beim Fahrscheinautomaten ist aber so klein, dass das ein Durchschnittsfahrgast nicht mitkriegt. Und wer würde schon ahnen, dass beim Entwerter ein kleines rotes Lamperl "gestört" bedeutet? Die Leute überreißen ja nicht einmal die wesentlich größeren roten Leuchten bei defekten Rolltreppen.

Das Zukleben des Schlitzes ist in jedem Fall wirkungsvoller.
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: hema am 11. Januar 2012, 16:55:53

Das Zukleben des Schlitzes ist in jedem Fall wirkungsvoller.
Die "GESPERRT"-Pickerl sind auch für jene Fälle gedacht, wo der Automat sich nicht selbst sperrt (z.B. wenn alle Münzen durchfallen oder ohne Fahrscheinausgabe geschluckt werden usw.). Diese Pickerl sind aber noch viel kostbarer und seltener als jede Kleinauflage der Türstörungskleber!  ;D


Die aktuellen Türstörungsspickerl sind übrigens wieder auf transparenter Folie, aber nun zusätzlich auch mit weißer Farbe bedruckt, damit sie nicht so unsichtbar werden wie die früheren.
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: 95B am 11. Januar 2012, 21:21:25
Die aktuellen Türstörungsspickerl sind übrigens wieder auf transparenter Folie, aber nun zusätzlich auch mit weißer Farbe bedruckt, damit sie nicht so unsichtbar werden wie die früheren.
Und offenbar weniger zerreißbar als bisher, denn heute habe ich eine gestörte Tür gesehen, die mit einem ganzen (!) Pickerl versehen war.
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: HLS am 11. Januar 2012, 21:24:12
Die aktuellen Türstörungsspickerl sind übrigens wieder auf transparenter Folie, aber nun zusätzlich auch mit weißer Farbe bedruckt, damit sie nicht so unsichtbar werden wie die früheren.
Und offenbar weniger zerreißbar als bisher, denn heute habe ich eine gestörte Tür gesehen, die mit einem ganzen (!) Pickerl versehen war.
Zerreißen lassen die neuen Pickerln fast gar nicht, deshalb zerschneidet man sie besser. ;D
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: hema am 11. Januar 2012, 21:41:11
Geht aber nur, wenn du bewaffnet bist!  :)
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: HLS am 11. Januar 2012, 23:05:16
Geht aber nur, wenn du bewaffnet bist!  :)
Ohja, das sind doch alle Fahrer von V48m. Gab es doch zu Weihnachten2010 ein Survivalbesteck, für denn Fall das die Fahrer mehrere Monate nicht mehr aus der Ustrab auftauchen und sich über Luftschächte vom Pizzamann versorgen lassen muß. Ich hoffe ihr wollt jetz kein Bild von. ;D
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: 95B am 12. Januar 2012, 08:16:49
ein Survivalbesteck
Ist das dieses typische Werbegeschenk-Taschenmesser, das einem Schweizer Messer zwar auf den ersten Blick recht ähnlich sieht, aber nur ein paar stumpfe Blechteile zum Ausklappen hat, mit denen man nicht einmal Wasser schneiden kann? :D
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: HLS am 12. Januar 2012, 11:39:21
ein Survivalbesteck
Ist das dieses typische Werbegeschenk-Taschenmesser, das einem Schweizer Messer zwar auf den ersten Blick recht ähnlich sieht, aber nur ein paar stumpfe Blechteile zum Ausklappen hat, mit denen man nicht einmal Wasser schneiden kann? :D
Nun ja das ist schon multifunktional und rein in Metalloptik gehalten, es gibt dort ein Messer, eine Gabel, ein Löffel, ein Flaschenöffner, ein Brieföffner(der geht bei mir nimmer auf) & einen Korkenzieher.
Das ganze kann man zusammen bauen und dann schauts mal aus als sei es ein Taschenmesser Schweizer Herkunft.
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: 13er am 12. Januar 2012, 11:41:46
McGyver könnte mit diesem Werkzeug, einem Kaugummi und den Selbstrettern schadhafte Züge in der Ustrab wieder flott kriegen 8)
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: HLS am 12. Januar 2012, 11:43:22
McGyver könnte mit diesem Werkzeug, einem Kaugummi und den Selbstrettern schadhafte Züge in der Ustrab wieder flott kriegen 8)
McGyver ist ja auch förmlich der Bruder von Chuck Norris. ;D
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: 95B am 12. Januar 2012, 14:46:37
Das ganze kann man zusammen bauen und dann schauts mal aus als sei es ein Taschenmesser Schweizer Herkunft.
Der Korkenzieher schaut genau so aus wie bei den von mir erwähnten Pseudo-"Schweizer Messern". Dürfte tasächlich von derselben Firma sein.

(http://www.giffits-werbeartikel.at/pics/c500/41926_1.jpg)
Kostet ca. EUR 1,40 pro Stück und ist auch in dementsprechender Qualität. 8)
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: HLS am 12. Januar 2012, 17:15:07
Das ganze kann man zusammen bauen und dann schauts mal aus als sei es ein Taschenmesser Schweizer Herkunft.
Der Korkenzieher schaut genau so aus wie bei den von mir erwähnten Pseudo-"Schweizer Messern". Dürfte tasächlich von derselben Firma sein.

(http://www.giffits-werbeartikel.at/pics/c500/41926_1.jpg)
Kostet ca. EUR 1,40 pro Stück und ist auch in dementsprechender Qualität. 8)
Viel mehr wird das Etwas auch nicht gekostet haben und war wie erwähnt das Weihnachtsgeschenk bei V48m.
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: Konstal 105Na am 13. Januar 2012, 20:37:21
BTW, die IMHO beste Methode, eine Türstörung zu visualisieren, waren Blechplatten, die mit einer Flügelmutterkonstruktion direkt auf den Türschnallen der 4020er montiert werden konnten.

Erinnert mich doch etwas an das hier.

Quelle/Źródło: fotozajezdnia User/Użytkownik: Michał Wojtaszek
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: 95B am 14. Januar 2012, 11:08:48
Erinnert mich doch etwas an das hier.
Ja, das ist auch gut gelungen. Aber welche Stadt ist das? Krakau scheidet aus, denn dort gibt es solche seltsamen* Türtaster nicht.

* @seltsam: Die Dreierkombination aus "Zug hält, Tür öffnet selbsttätig"**, "Alarmknopf" und "Aussteigen bitte Knopf drücken"**
** statt wörtlicher Übersetzung habe ich die Wiener Aufschrift verwendet, da der Sinn ohnehin derselbe ist
Titel: Re: Türstörungspickerl
Beitrag von: Konstal 105Na am 14. Januar 2012, 11:24:47
Aber welche Stadt ist das?

Gorzów Wielkopolski (deutsch: Landsberg an der Warthe). Das ist ein Wegmann (kein DÜWAG), der gebraucht aus Kassel gekauft wurde.