Autor Thema: Türstörungspickerl  (Gelesen 15767 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36886
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Türstörungspickerl
« am: 10. Januar 2012, 10:19:14 »
P.S.: Es gibt ja auch seit alters her die hinter vorgehaltener Hand ausgesprochenen, strikten Warnungen an alle "Frischg'fangten", nie jemandem beim Raufheben von Gepäckstücken udgl. zu helfen, weil der sofort vom Bediensteten diverse Beschädigungen seiner Habe einklagen würde. Auch beim Einsteigen zu helfen sei äußerst riskant, weil z.B. alte Leute sofort blaue Flecken kriegen, die dann als Körperverletzung mit Gefängnis geahndet würden und Frauen gern wegen unsittlicher Berührung Beschwerden schreiben und zwecks Anzeige auch umgehend die Polizei verständigen würden.  :o
Klar, weil wenn die Jungen das machen würden, kämen die Alten in (gesellschaftlichen, nicht dienstlichen) Erklärungsnotstand, warum sie das prinzipiell verweigern. Da könnte man den Jungbewegern genau so gut einreden, die Klebefläche von Türstörungspickerln enthalte ein wenig LSD, weshalb man immer nur ein halbes pro Türtransparent verwenden dürfe, da bei Verwendung je eines ganzen zu viel LSD von der Haut absorbiert werde und dann Abzug vom Fahrdienst, Gerichtsverhandlung und Todesstrafe drohen. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #1 am: 10. Januar 2012, 10:28:28 »
. . . . weshalb man immer nur ein halbes pro Türtransparent verwenden dürfe . . . .
Das liegt in erster Linie daran, dass die meist ärgere Mangelartikel sind als Bananen in der DDR!  :-X
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #2 am: 10. Januar 2012, 10:40:19 »
. . . . weshalb man immer nur ein halbes pro Türtransparent verwenden dürfe . . . .
Das liegt in erster Linie daran, dass die meist ärgere Mangelartikel sind als Bananen in der DDR!  :-X
Du hast damit nicht so unrecht, wennst in HLS Türstörungspickerl haben möchtest bekommst vielleicht 2-3(wir müssen sparen) aber 5sind vorgeschrieben bei sich zu haben.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #3 am: 10. Januar 2012, 10:42:33 »
Du hast damit nicht so unrecht, wennst in HLS Türstörungspickerl haben möchtest bekommst vielleicht 2-3(wir müssen sparen) aber 5sind vorgeschrieben bei sich zu haben.
Ich finde es mehr als lächerlich, bei vergleichsweise so extrem billigen Dingen zu sparen. Aber das ist der Zeitgeist :(
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #4 am: 10. Januar 2012, 10:45:08 »
Die Schwerpunkte des Pickerlbudgets liegen bekanntlich wo anders. Und da werden doch eh rauhe Mengen gefertigt!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #5 am: 10. Januar 2012, 10:47:12 »
Du hast damit nicht so unrecht, wennst in HLS Türstörungspickerl haben möchtest bekommst vielleicht 2-3(wir müssen sparen) aber 5sind vorgeschrieben bei sich zu haben.
Ich finde es mehr als lächerlich, bei vergleichsweise so extrem billigen Dingen zu sparen. Aber das ist der Zeitgeist :(
Find ich auch, nur was will man in so einem Fall machen? Also macht man sich aus 2-3 ganzen Pickerln 4-6 kleine.
Es kommt ja auch mehr als oft vor das sie gar keine erst mehr haben.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36886
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #6 am: 10. Januar 2012, 11:15:32 »
Find ich auch, nur was will man in so einem Fall machen?
Einerseits könnten die Fahrer versuchen, im Kollektiv so lang penetrant um Türstörungspickerln zu raunzen, bis es den Vorgesetzten zu blöd wird und sie sich drum kümmern, dass genügend Pickerln vorhanden sind. Andererseits könnte sich die Bedienstetenvertretung, beispielsweise der GLB, dieses Problems annehmen und auf eigene Kosten Türstörungspickerln drucken lassen. Das kostet nicht die Welt und bringt Wählerstimmen. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7370
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #7 am: 10. Januar 2012, 15:43:56 »
Find ich auch, nur was will man in so einem Fall machen?
Einerseits könnten die Fahrer versuchen, im Kollektiv so lang penetrant um Türstörungspickerln zu raunzen, bis es den Vorgesetzten zu blöd wird und sie sich drum kümmern, dass genügend Pickerln vorhanden sind. Andererseits könnte sich die Bedienstetenvertretung, beispielsweise der GLB, dieses Problems annehmen und auf eigene Kosten Türstörungspickerln drucken lassen. Das kostet nicht die Welt und bringt Wählerstimmen. ;)
Vorzugsweise welche auf weißem Hintergrund anstelle der aktuellen Folien-Fehlkonstruktionen... die sind (auf Papier gedruckt) vermutlich auch noch billiger.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36886
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #8 am: 10. Januar 2012, 17:20:54 »
Vorzugsweise welche auf weißem Hintergrund anstelle der aktuellen Folien-Fehlkonstruktionen... die sind (auf Papier gedruckt) vermutlich auch noch billiger.
Für diese Fehlkonstruktion hat wahrscheinlich noch irgendwer eine Prämie kassiert, weil er die epochale Idee hatte, dass durch Verwendung eines transparenten Hintergrunds die Türstörungspickerln nicht mehr als Blendschutz zweckentfremdet werden können und damit der Verbrauch sinkt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #9 am: 10. Januar 2012, 22:52:14 »
Transparente Türstörungspickerl? Also ich habe und hatte bisher immer nur welche mit weißem Hintergund und muß gestehn auch noch keine transparente gesehn zu haben.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36886
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #10 am: 11. Januar 2012, 08:08:52 »
Transparente Türstörungspickerl? Also ich habe und hatte bisher immer nur welche mit weißem Hintergund und muß gestehn auch noch keine transparente gesehn zu haben.
Die wurden nur eine kurze Zeit lang ausgegeben (und vielleicht auch gar nicht auf allen Referaten), da man vermutlich bald nach ihrer Einführung draufgekommen ist, dass sich ein schwarz-rot-transparentes Pickerl auf einem schwarz-weißen Türtransparent kaum erkennen lässt. Da wurde dann die nächste Prämie fällig, als wieder der weiße Hintergrund eingeführt wurde... ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #11 am: 11. Januar 2012, 08:14:12 »
Und warum nicht ein leuchtend gelber Hintergrund? Das wäre doch das auffälligste.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36886
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #12 am: 11. Januar 2012, 08:53:07 »
Und warum nicht ein leuchtend gelber Hintergrund? Das wäre doch das auffälligste.
Die "Tür unbenutzbar"-Zettel der ÓBB sind im Wettbewerb um Unauffälligkeit auch ganz vorn dabei. Erinnerst du dich an die alten WVB-Türstörungspickerln? Die waren auffällig: ein fast ein Meter langer Klebestreifen mit gelbem Hintergrund und schwarzer Schrift. In Stuttgart gibt es welche, die unserem jetzigen Format ähneln, nur etwas größer und schwarz auf grellorange. Krakau wiederum hat unsere Türstörungspickerln nachgemacht - gleiches Layout, aber polnischer Schriftzug.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

TH

  • Gast
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #13 am: 11. Januar 2012, 09:21:22 »
 ;D

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #14 am: 11. Januar 2012, 11:07:07 »
Erinnerst du dich an die alten WVB-Türstörungspickerln? Die waren auffällig: ein fast ein Meter langer Klebestreifen mit gelbem Hintergrund und schwarzer Schrift.

Ja, sicherlich - und es gab erstaunlicherweise schon damals genug DAFs welche diese nicht bemerkten oder ignorierten. Daher halte ich es für besser, wenn die Pickerln wie gehabt auf den Tastern kleben - nur in gelb halt.