Die Idee gefällt mir ausgezeichnet! Wir könnten dafür natürlich ein eigenes Unterforum in der Nähe der "Links" namens "Literatur" erstellen. In einem Thread können neue Werke vorgeschlagen werden, in einem anderen Thread können die vorgeschlagenen Werke gesammelt und kategorisiert werden.Eine gute Idee! Aber: es würden ja maximal zwei Threads gefüllt werden. Rechtfertigt das ein eigenes Unterforum? Man könnte das Ganze natürlich auch in einem Thread hier lassen (vielleicht pinnen!), im Thread selbst sammeln und den ersten Post, in dem katalogisiert wird, ständig aktualisieren. Das kann dann halt nur einer machen, das ist das Problem.
Ich habe im Laufe der Zeit einige sehr interessante Diplomarbeiten und sonstige Werke in der Hand gehalten, deren Existenz weitestgehend unbekannt ist. Die kann man sonst nur anekdotisch erwähnen, aber in eine Kategorie "Wissenschaftliche Arbeiten" würden sie wunderbar passen.Ja, genau deshalb habe ich das vorgeschlagen. Ich kenn' zwar auch einiges, aber man kann beim besten Willen nicht alles gelesen haben und ist vielleicht für die eine oder andere Anregung dankbar. Ich freue mich schon auf interessante Vorschläge!
Vorgeschlagene grobe Gliederung:Die Gliederung deckt wohl so ziemlich alles ab! Ich würde jeder dieser Gruppe einen Kennbuchstaben (A-D) zuordnen, der beim Posten des Vorschlages dazugeschrieben werden und das Katalogisieren später erleichtern soll.
- Einführende bzw. Übersichtsliteratur (Kaiser etc.)
- Spezialwerke (einzelne Linien(gruppen), Typen, ...)
- Wissenschaftliche Arbeiten
- Stadtverkehr allgemein (U-Bahn-Planungen, ...; immer im Zusammenhang mit der Straßenbahn zu betrachten)
Eine Anmerkung könnte man noch bei den Werken dazugeben, die man nicht selbst besitzt: Wo kann man es herbekommen? Z.B. TU-Bibliothek, Stadtbibliothek usw.Ja - warum nicht immer einen solchen Verweis beigeben? Am einfachsten wäre ein kurzer Link auf die Katalogkarte bzw. Titelvollanzeige des Titels bei der jeweiligen Bibliothek, zB so (ich orientiere mich an den oben von mir verwendeten Kennziffern (1) bis (4), die ev. durch weitere ergänzt werden können:
Es stellt sich halt die Frage, wie wir die Daten dann zugänglich machen, denn ansich ist das ein klassischer Fall für eine Datenbank.Nachdem die Zahl der Werke sicher keinen vierstelligen Umfang erreichen wird, wäre doch eine einfache HTML-Tabelle im ersten Beitrag eines angepinnten Threads ein gangbarer Kompromiss. Der Threadersteller (sinnvollerweise ein Admin oder Mod) kümmert sich um die Tabelle, Hinweise von Usern werden eingearbeitet und danach zwecks Erhalt der Übersichtlichkeit die Postings wieder gelöscht.
Nachdem die Zahl der Werke sicher keinen vierstelligen Umfang erreichen wird, wäre doch eine einfache HTML-Tabelle im ersten Beitrag eines angepinnten Threads ein gangbarer Kompromiss. Der Threadersteller (sinnvollerweise ein Admin oder Mod) kümmert sich um die Tabelle, Hinweise von Usern werden eingearbeitet und danach zwecks Erhalt der Übersichtlichkeit die Postings wieder gelöscht.
Ich hätte ein Excel-Tabelle meiner Straßenbahn-Literatur, die doch ziemlich umfangreich ist (nicht nur Wien bezogen).Das wäre schon einmal ein guter Anfang.
Dort gibts Titel, Autor, Name, Verlag und ISBN Nummer.
Nachdem die Zahl der Werke sicher keinen vierstelligen Umfang erreichen wird, wäre doch eine einfache HTML-Tabelle im ersten Beitrag eines angepinnten Threads ein gangbarer Kompromiss. Der Threadersteller (sinnvollerweise ein Admin oder Mod) kümmert sich um die Tabelle, Hinweise von Usern werden eingearbeitet und danach zwecks Erhalt der Übersichtlichkeit die Postings wieder gelöscht.Ja, genau das fände auch ich die beste und übersichtlichste Lösung.
Ich hätte ein Excel-Tabelle meiner Straßenbahn-Literatur, die doch ziemlich umfangreich ist (nicht nur Wien bezogen).:up: Unbedingt! Fragt sich halt, inwieweit man nicht-wienbezogene Literatur berücksichtigen will. Da besteht dann vielleicht die Gefahr, daß die Übersicht ins Uferlose ausartet...
Dort gibts Titel, Autor, Name, Verlag und ISBN Nummer.
Falls das jemand einarbeiten will, kann ich sie posten.
(A) Krobot, Walter; Slezak, Josef Otto; Sternhart, Hans: Straßenbahn in Wien – vorgestern und übermorgen. – 2. Auflage, Wien, Slezak 1983. ISBN 3-85416-076-3. Vergriffen. (BW) (http://katalog.buechereien.wien.at/detail.asp?time=08:18:30&MedienNr=0139142&TabIndex=0), (UB) (http://aleph.univie.ac.at/F/SL3425TD8QLJVUKLUILUKLF6PP4TQ6IF8JAQN7MHB4LPK9I2E5-96683?func=item-global&doc_library=UBW01&doc_number=001400631&year=&volume=&sub_library=AHB), (TUB) (http://aleph.ub.tuwien.ac.at/F/G7ILV67JBY9GUEGUAMR15K7GTRTIDUSCT91AJ1DQKH9VLUYGFA-36653?func=full-set-set&set_number=044122&set_entry=000022&format=999), (ONB) (http://aleph18.onb.ac.at/F/A59ICJVSAJ4LSTV6XQIE88YVKYT2TDR916CSNE547HMSGR9EQE-16017?func=full-set-set&set_number=097071&set_entry=000001&format=999), Amazon (http://www.amazon.de/Stra%C3%9Fenbahn-Wien-J-Sternhart-Slezak/dp/3854160763/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1288776957&sr=1-1), Verlag Slezak (http://www.verlag-slezak.at/slezak_start.htm) (offiziell vergriffen, aber ein paar Exemplare sind zu € 50,10 erhältlich) [...]
Das Ganze schaut in einer ordentlichen Tabelle sicher besser aus.
Kat. | Autor/Herausgeber | Titel | Auflage, Jahr, Verlag | ISBN-13 | Status | Bibliothek | Anmerkungen |
(A) | Krobot, Walter; Slezak, Josef Otto; Sternhart, Hans | Straßenbahn in Wien – vorgestern und übermorgen | 2. Auflage, Wien, Slezak (http://www.verlag-slezak.at/slezak_start.htm) 1983 | 978-3-85416-076-2 | vergriffen | (BW) (http://katalog.buechereien.wien.at/detail.asp?time=08:18:30&MedienNr=0139142&TabIndex=0), (UB) (http://aleph.univie.ac.at/F/SL3425TD8QLJVUKLUILUKLF6PP4TQ6IF8JAQN7MHB4LPK9I2E5-96683?func=item-global&doc_library=UBW01&doc_number=001400631&year=&volume=&sub_library=AHB), (TUB) (http://aleph.ub.tuwien.ac.at/F/G7ILV67JBY9GUEGUAMR15K7GTRTIDUSCT91AJ1DQKH9VLUYGFA-36653?func=full-set-set&set_number=044122&set_entry=000022&format=999), (ONB) (http://aleph18.onb.ac.at/F/A59ICJVSAJ4LSTV6XQIE88YVKYT2TDR916CSNE547HMSGR9EQE-16017?func=full-set-set&set_number=097071&set_entry=000001&format=999) | offiziell vergriffen, aber ein paar Exemplare sind zu € 50,10 erhältlich |
Ich hätte ein Excel-Tabelle meiner Straßenbahn-Literatur, die doch ziemlich umfangreich ist (nicht nur Wien bezogen).Das wäre schon einmal ein guter Anfang.
Dort gibts Titel, Autor, Name, Verlag und ISBN Nummer.
@Luki: Bitte nochmal probieren, xls wurde soeben freigeschaltet.
Herausgeber/Verlag | Autor | Titel | Jahr | ISBN | Status | Bibliothek | Anmerkungen |
AG der Wiener Lokalbahnen | Die Badner Bahn heute | 1985 | |||||
Arbeitsgemeinschaft Blickpunkt Straßenbahn e.V. | Straßenbahnatlas Österreich 1999 | 1999 | 3-926524-17-0 | ||||
Bahn im Film-Videoproduktion | Marincig Harald | Die Wiener Gelenkwagen der Type E | 2007 | 978-3-9502250-4-4 | |||
Bahn im Film-Videoproduktion | Wöber Herbert; Marincig Harald | Wiener Oberleitungsbusse | 2008 | 978-3-9502250-6-8 | |||
Bahn im Film-Videoproduktion | Mattersdorfer Peter | Niederflurstraßenbahn ULF | 2009 | 978-3-9502250-7-5 | |||
Bezirks-Museums-Verein Mödling | Figlhuber Hellmuth R. | Die Straßenbahnlinie 360 | 1988 | ||||
Bohmann Verlag K.G. | Horn Alfred | 75 Jahre Wiener Stadtbahn | 1974 | 3-7002-0415-9 | |||
Bohmann Verlag K.G. | Horn Alfred | Wiener Stadtbahn | 1988 | 3-7002-0678-X | |||
Compress Verlag | Hatzl-Bandel Hannelore | Schnelle Verbindungen | 1991 | 3-900607-23-0 | |||
Compress Verlag | Die U-Bahnlinie U6 1983-1989 | 1989 | 3-900607-19-2 | ||||
Compress Verlag | The Underground Railway Line U3 1981-1992 | 1991 | |||||
Compress Verlag | Wiens längste U-Bahn-Linie 1983-1996 | 1996 | 3-900607-29-X | ||||
Echo Verlag | Das dynamische Trio | Bim in Wien | 2001 | 3-901761-13-6 | |||
Eigenverlag | Beyer Clemens; Stütz Wolfgang | Straßenbahnjournal Jahrbuch 2007 | 2008 | ||||
Eigenverlag | Beyer Clemens; Stütz Wolfgang | Straßenbahnjournal Jahrbuch 2008 | 2009 | ||||
Eigenverlag | Eichhorn Rudolf | Die weißen Sklaven der Wiener Tramway-Gesellschaft | 1885 | ||||
Eigenverlag | Fink Heinz | Sie half mit zu überleben. Die Wiener Tramway | 1995 | ||||
Eigenverlag | Fink Heinz | Der 63er. Eine Kulturlinie | 1996 | ||||
Eigenverlag | Fink Heinz | Die 2er Linie. Wiens zweite Prachtstraße | 1998 | ||||
E-Verlag | Fink Heinz | Die Linie 80 Der Dschungelexpreß | 1999 | 978-3-9501257-1-9 | |||
Herausgeber/Verlag | Autor | Titel | Jahr | ISBN | Status | Bibliothek | Anmerkungen |
Eigenverlag | Fink Heinz | Die Elektrische in Floridsdorf | 2002 | ||||
Eigenverlag | Fink Heinz | Die Mariahilfer Linien | 2003 | ||||
Eigenverlag | Fink Heinz | Tramway in Favoriten | 2004 | ||||
Eigenverlag | Fink Heinz | Die Tramway in Ottakring und Hernals | 2005 | ||||
Eigenverlag | Fink Heinz | Die Elektrische in Hietzing, Lainz, St. Veit und Mauer | 2006 | ||||
Eigenverlag | Fink Heinz | Die Tramway auf der Landstraß'n und in Simmering | 2007 | ||||
Eigenverlag | Fink Heinz | Die Cottage- und Heurigentramway | 2008 | ||||
Eigenverlag | Fink Heinz | Tramway in der Leopoldstadt und Donaustadt | 2009 | ||||
Eigenverlag | Fink Heinz | Tramway auf der Wieden, in Margareten und Meidling | 2010 | ||||
Eigenverlag | Lillich Roman; Stütz Wolfgang | Wiener Großraumzüge | 1998 | 3-9500935-0-8 | |||
Eigenverlag | Lillich Roman; Stütz Wolfgang | Ungewöhnliche Gelenkwagen | 1999 | 3-9500935-1-6 | |||
Eigenverlag | Lillich Roman | Ein Jahrhundert Wiener Elektrische in Schlagzeilen | 2004 | 3-9500935-2-4 | |||
Eigenverlag | Lillich Roman | Akkumulator-Straßenbahnwagen in Wien | 2008 | ||||
Eigenverlag | Portele Helmut | Sammlung Wiener Tramwaymuseum | 2009 | 978-3-200-01562-3 | |||
Eigenverlag | Standenat Peter | Die Beiwagenreiehe h der Wiener Straßenbahn | 2000 | ||||
Eigenverlag | Stütz Wolfgang; Svetelsky Gerald | Die letzten Wiener Zweiachser | 2001 | 3-9501464-0-7 | |||
Eigenverlag | Stütz Wolfgang; Svetelsky Gerald | Wiener Straßenbahnwagen nach dem Krieg | 2003 | 3-9501464-1-5 | |||
Eigenverlag | Stütz Wolfgang; Svetelsky Gerald | Vom Thermalbad zur Zuckerfabrik | 2005 | 3-9501464-2-3 | |||
Eigenverlag | Stütz Wolfgang; Svetelsky Gerald | Wiener Straßenbahnen im Ausland | 2006 | ||||
GeraMond | Kaiser Wolfgang | Die Wiener Straßenbahnen | 2004 | 978-3-7654-7189-6 | |||
Herausgeber/Verlag | Autor | Titel | Jahr | ISBN | Status | Bibliothek | Anmerkungen |
GeraMond | Kaiser Wolfgang | Straßenbahnen in Österreich | 2004 | 978-3-7654-7198-8 | |||
GeraMond | Kaiser Wolfgang | Die Wiener Straßenbahnen | 2005 | 978-3-7654-7365-4 | |||
GeraMond | Kaiser Wolfgang | Wiener Schienenahverkehr | 2008 | 978-3-7654-7363-0 | |||
GEWISTA-Werbegersellschaft m.b.H. | Wiener U-Bahn ein Jahrhundertprojekt | 1980 | |||||
Interessengemeinschaft Railway-Media-Group | Die Straßenbahnbetriebe in Österreich | 2009 | |||||
MA 38 | Von der Gürtelstadtbahn zur U6 | ||||||
Mödlinger Stadtverkehrsmuseum | Figlhuber Hellmuth R. | Straßenbahnen in Mödling | |||||
Mödlinger Stadtverkehrsmuseum | Die Remise Mai 1990 | 1990 | |||||
N.J. Schmid Verlag | Rollinger Wolfgang; Fischmeister Edgar | 134 Jahre Oberbau in Wien | 1999 | ||||
N.J. Schmid Verlag | 100 Jahre Wiener Linien | 2003 | 3-900607-400 | ||||
Phoibos-Verlag | Der Stadtverkehr zur UEFA EURO 2008 Wiener Verkehrsblätter Sonderband 1 | 2008 | 978-3-85161-007-9 | ||||
Phoibos-Verlag | Lehnhart Hans; Lehnhart Peter | Eingestellte Straßenbahnlinien in Wien Überarbeitete und erweiterte Ausgabe 2009 | 2009 | 978-3-85161-009-3 | |||
Steyrermühl | Illustrer Führer auf den k.k. Österr. Statsbahnen Wiener Stadtbahn | ||||||
Sutton Verlag | Faber Elfriede; Jankowsky Heinz | Linien, die verbinden Mit Straßenbahn und Bus durch Wien | 2008 | 978-3-86680-248-3 | |||
Verein Mödlinger Stadtverkehrsmuseum | Figlhuber, Hellmuth R.; Standenat, Peter | Der 360er Teil 1a - Die Strecke | 1996 | ||||
Verein Mödlinger Stadtverkehrsmuseum | Figlhuber, Hellmuth R.; Standenat, Peter | Der 360er Teil 1b - Die Strecke (Strecken- und Projektpläne) | 1996 | ||||
Verein Mödlinger Stadtverkehrsmuseum | Figlhuber, Hellmuth R.; Standenat, Peter | Der 360er Teil 2 - Die Fahrzeuge | 1996 | ||||
Verein Mödlinger Stadtverkehrsmuseum | Standenat, Peter | Eine Fahrt von Mauer nach Mödling | 1998 | ||||
Verein Mödlinger Stadtverkehrsmuseum | Standenat, Peter | Mit dem 360er von Mödling nach Mauer | 1999 | ||||
Verein Mödlinger Stadtverkehrsmuseum | 10 Jahre Mödlinger Stadtverkehrsmuseum | 1998 | |||||
Herausgeber/Verlag | Autor | Titel | Jahr | ISBN | Status | Bibliothek | Anmerkungen |
Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) | 25 Jahre Wiener Schnellbahn | 1987 | |||||
Verlag Bahn im Film | Marincig Harald | Die Wiener Linien 140 Jahre ÖPNV in Wien | 2005 | 3-9500853-4-3 | |||
Verlag Dr. Peter Standenat | Frank Werner; Golob Peter, Standenat Peter | Der 13er Wiens legendäre Tramwaylinie von einst Band II | 2001 | ||||
Verlag Dr. Peter Standenat | Frank Werner; Golob Peter, Standenat Peter | Der 13er Wiens legendäre Tramwaylinie von einst Band I | 2001 | ||||
Verlag Dr. Peter Standenat | Frank Werner; Golob Peter, Standenat Peter | Der 13er Tramway und Stockbus von einst Band III | 2002 | ||||
Verlag Dr. Peter Standenat | Standenat Peter | E 452 | 2002 | ||||
Verlag Dr. Peter Standenat | Standenat Peter | Die Neubaugasse | 2003 | ||||
Verlag Eisenbahn | Lehnhart Hans; Jeanmaire Claude | Die Wiener Straßenbahn 194-1971 Archiv Nr.10 | 1971 | 3-85649-010-X | |||
Verlag Eisenbahn | Lehnhart Hans; Jeanmaire Claude | Die alten Wiener Tramway 1865-1945 Achiv Nr.15 | 1972 | 3-85649-015-9 | |||
Verlag Mödlinger-Stadtverkehrs-Museum | Bader Peter | Alle Wiener Amerikaner | 1996 | ||||
Verlag Pospischil | Bahn im Bild 4 Die Type M der Wiener Verkehrsbetriebe | 1978 | |||||
Verlag Pospischil | Bahn im Bild 16 Die Linien 360 und 317 der Wiener Verkehrsbetriebe | 1980 | |||||
Verlag Pospischil | Bahn im Bild 22 Die Wiener elektrische Stadtbahn | 1994 | |||||
Verlag Pospischil | Bahn im Bild 33 Arbeitstriebwagen der Wiener Verkehrsbetriebe | 1983 | |||||
Verlag Pospischil | Bahn im Bild 39 Die Type K der Wiener Verkehrsbetriebe | 1984 | |||||
Verlag Pospischil | Bahn im Bild 44 Buchstabenlinien der Wiener Verkehrsbetriebe | 1985 | |||||
Verlag Pospischil | Bahn im Bild 49 Die Typen A und B der Wiener Verkehrsbetriebe | 1986 | |||||
Verlag Pospischil | Bahn im Bild 54 Die elektrische Bahn Wien - Baden I | 1987 | |||||
Verlag Pospischil | Bahn im Bild 55 Die elektrische Bahn Wien - Baden II | 1987 | |||||
Verlag Pospischil | Bahn im Bild 62 Wiens Straßenbahnlinien 1 bis 10 | 1988 | |||||
Herausgeber/Verlag | Autor | Titel | Jahr | ISBN | Status | Bibliothek | Anmerkungen |
Verlag Pospischil | Bahn im Bild 67 Wiens Straßenbahnlinien 11 bis 18 | 1989 | |||||
Verlag Pospischil | Bahn im Bild 67 Wiens Straßenbahnlinien 21 bis 29 | 1993 | |||||
Verlag Pospischil | Bahn im Bild 72 Die Type G der Wiener Verkehrsbetriebe | 1990 | |||||
Verlag Pospischil | Bahn im Bild 94 Die Straßenbahn von Graz | 1995 | |||||
Verlag Pospischil | Bahn im Bild 99 Wiens Straßenbahnlinien 31 bis 40 | 1997 | |||||
Verlag Pospischil | Bahn im Bild 205 Wiens Straßenbahnlinien 41 bis 50 | 1999 | |||||
Verlag Pospischil | Bahn im Bild 214 Die Typen T und L der Wiener Verkehrsbetriebe | 2008 | |||||
Verlag Pospischil | Marincig Harald | Auf Schienen durch Wien | 1995 | ||||
Verlag Pospischil | Badnerbahn und Vöslauer Tramway | ||||||
Verlag Pospischil | Lehnhart Hans | Die 102 eingestellten Straßenbahnlinien Wiens | 1970 | ||||
Verlag Pospischil | Marincig Harald | Die St. Pöltner Straßenbahn | 1981 | ||||
Verlag Pospischil | Lehnhart Hans | Eingestellte Straßenbahnlinien in Wien | 1985 | ||||
Verlag Pospischil | Cipek Lambert P. | Von der Pferdeeisenbahn zur Elektrischen | 1982 | ||||
Verlag Slezak | Duda Erich | Die Gelenktriebwagen der Badner Bahn | 1979 | 3-900134-58-8 | |||
Verlag Slezak | Koranda Alfred | Straßenbahn Wien ESA 8 | 1978 | 3-900134-49-9 | |||
Verlag Slezak | Krobot Walter; Slezak Josef Otto, Sternhart Hans | Straßenbahn in Wien vorgestern und übermorgen | 1983 | 3-85416-076-3 | |||
Verlag Slezak | Laula Alfred; Rosenkranz Alfred | Wiener Straßenbahnwagen Technik und Fotos | 1983 | 3-85416-092-5 | |||
Verlag Slezak | Pawlik Hans Peter; Slezak Josef Otto | Wiener Straßenbahn-Panorama | 1995 | 3-85416-105-0 | |||
Verlag Slezak | Pawlik Hans Peter; Slezak Josef Otto | Ring-Rund | 1999 | 3-85416-187-5 | |||
Verlag Slezak | Pawlik Hans Peter; Slezak Josef Otto | Wagner Werk für Wien | 1999 | 3-85416-485-9 | |||
Herausgeber/Verlag | Autor | Titel | Jahr | ISBN | Status | Bibliothek | Anmerkungen |
Verlag Slezak | Pötschner Hans | Der Hofsalonwagen der Badner Bahn | 1977 | 3-900134-33-2 | |||
Verlag Slezak | Rosenkranz Alfred | Wiener Straßenbahnwagen Listen 1865-1982 | 1983 | 3-85416-013-5 | |||
Verlag Slezak | Slezak Friedrich | U-Bahn Wien ESA7 | 1978 | 3-900134-48-0 | |||
Verlag Slezak | Slezak Josef Otto | Wiener Stadtverkehr Illusion und Realität | 1978 | 3-900134-39-1 | |||
Verlag Slezak | Sternhart Hans; Pötschner Hans | Hundert Jahre Badner Bahn | 1973 | 3-900134-19-7 | |||
Wiener Linien | Wiener Straßenbahnmuseum Ausstellungskatalog | 1999 | |||||
Wiener Lokalbahnen AG | 100 Jahre elektrischer Betrieb Wien-Baden 1907-2007 | 2007 | |||||
Wiener Stadtwerke | 25 Jahre Wiener Stadtwerke | 1974 | |||||
Wiener Stadtwerke | Fahrt in Grüne Heft 1 | ||||||
Wiener Stadtwerke | Fahrt in Weiße Heft 2 | ||||||
Wiener Stadtwerke | Fahrt in Blaue Heft 3 | ||||||
Wiener Stadtwerke | Fahrt in die Gemütlichkeit Heft 4 | ||||||
Wiener Stadtwerke | Fahrt in die Unterwelt Heft 6 | ||||||
Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe | 50 Jahre stadteigene Verkehrsbetriebe Wiens | 1953 | |||||
Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe | 100 Jahre Wiener Tramway | 1968 | |||||
Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe | 75 Jahre Wiener Verkehrsbetriebe | 1978 | 3-7002-0456-0 | ||||
Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe | Amerikaner in Wien | 1990 | |||||
Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe | 100 Jahre Elektrische in Wien 1897-1997 | 1997 | |||||
Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe | Die Wiener Stadtbahn | 1998 | |||||
Zeitschriftenverlag Ployer & Co | Österreichs Straßenbahnen in Wort und Bild - Sonderheft Eisenbahn | 1951 |
Und nachdem die Liste aus meiner Datei gemacht wurde, kann ich sagen, welche Bücher aud jeden Fall fehlen, da ich sie nicht habe:Moi, hast du Bildungslücken . . . ;)
* Sambs
* Lassbachers Lesebuch Auf die Bim gekommen
* Das Buch über die KSW von der Railway Media Group
Fällt in diesem Fall vermutlich unter "Selbstschutz"! 8)
Moi, hast du Bildungslücken . . . ;)
Moi, hast du Bildungslücken . . . ;)Sollen wir zusammenlegen und ihm diese wichtigen Werke zu Weihnachten schenken? ;D
Sollen wir zusammenlegen und ihm diese wichtigen Werke zu Weihnachten schenken? ;DZwecklos, der weiß sie ohnedies nicht richtig zu würdigen. ;D
Back on topic: Ich kann mich mit der langen Liste im Thread irgendwie nicht anfreunden, sie erscheint mir recht unübersichtlich. Sollten wir die Literaturliste nicht vielleicht im Wiki führen?Der Gedanke ist mir auch schon gekommen, das Layout im Wiki würde übersichtlicher sein. Wir könnten evt. hier neue (oder auch alte) Einträge diskutieren und in einem fixierten Thread die Unterseite des Wikis verlinken.
Kann man sich in diesem Wiki auch anmelden bzw. Beiträge bearbeiten?
@95B: Hast Du meine Antwort bekommen?Ja, danke für die Erinnerung. Ich habe dir soeben zurückgeschrieben.
Die PN-Funktion hier ist das Einzige, was ich etwas mühsam finde. ;)Zustimmung (zu den fettgesetzten Teilen)!
Warum? Was ist so mühsam daran? Man muß nur einmal im Profil einstellen, daß auch ausgehende Nachrichten gespeichert werden.Also irgendwie habe ich das sehr starke Gefühl, dass 70% der Benutzereinstellungen Normalusern nicht zugänglich sind. Kann das sein? :o
Das kann sein - die, um die es hier geht, aber sicher nicht: http://www.tramwayforum.at/index.php?action=profile;area=pmprefs;u=26 (http://www.tramwayforum.at/index.php?action=profile;area=pmprefs;u=26) ("Speichere eine Kopie jeder Privaten Mitteilung im Ausgang.")Warum? Was ist so mühsam daran? Man muß nur einmal im Profil einstellen, daß auch ausgehende Nachrichten gespeichert werden.Also irgendwie habe ich das sehr starke Gefühl, dass 70% der Benutzereinstellungen Normalusern nicht zugänglich sind. Kann das sein? :o
"Die Zukunft der Städte", Harald Jahn / Phoibos Verlag, Euro 39,90, 240 Seiten, 400 Farbabbildungen.Auf dieses Buch freue ich mich schon lange (seit du es in deinen Signatures hast :D ). Da werde ich auf jeden Fall in nächster Zeit auf dich zukommen wegen eines Exemplars! :)
Die französischen Straßenbahnen im Vergleich mit der Wiener Verkehrsplanung
POSS Verlag, "Wiens Straßenbahn und ihre Straßenbahner", Sambs/Steczowicz,8) 8) 8)
ISBN 978-3-900044-26-8 aus 2009
Verlag egoth, "Stationen eines Lebens" (Mit der Straßenbahn in die Vergangenheit und zurück), Susanne Karl, ISBN 3-902480-11-4Dieses ist allerdings wirklich empfehlenswert, auch wenn (oder weil) es kein Fachbuch ist. Dem 39er-Unfall wird übrigens auch ein Kapitel gewidmet, sofern ich mich richtig erinnere.
Dieses ist allerdings wirklich empfehlenswert, auch wenn (oder weil) es kein Fachbuch ist. Dem 39er-Unfall wird übrigens auch ein Kapitel gewidmet, sofern ich mich richtig erinnere.Ich weiß nicht, mir hat das nicht so zugesagt. Konkrete Details kann ich allerdings nicht nennen, da ich das Buch vor einigen Jahren nur kurz in der Hand hatte. Mir warens glaub ich ein bißchen zu viele unglaubwürdige "G'schichtln". Ich werde es mir aber jetzt noch ein Mal ansehen, wenn Du es so empfiehlst, vielleicht muß ich meine Meinung revidieren. :)
Dieses Werk ist aus gutem Grund nicht in der Liste enthalten. ;)POSS Verlag, "Wiens Straßenbahn und ihre Straßenbahner", Sambs/Steczowicz,8) 8) 8)
ISBN 978-3-900044-26-8 aus 2009
Dieses Werk ist aus gutem Grund nicht in der Liste enthalten. ;)Warum nicht? Solange man darin nichts ernst nimmt, ist es sehr amüsant. Man könnte es ja mit der Anmerkung "Trivialliteratur" in die Liste aufnehmen. ;D
Warum nicht? Solange man darin nichts ernst nimmt, ist es sehr amüsant."Nichts ernst nehmen" ist vielleicht dann doch etwas zu grob gesagt. Ich möchte es eher so ausdrücken: Man muss alles in diesem Buch Abgedruckte kritisch hinterfragen und umso skeptischer sein, je außergewöhnlicher die Behauptungen sind, die dieses Buch aufstellt.
Eigentlich fehlen drei: "Sie half mit zu überleben", das 80er-Buch und das über die 2er-Linien!
Also ich vermisse schon ein Bezirksbuch bei dir.
Das sind dann aber entweder zu wenig (11 macht noch kein Dutzend) oder zu viele - da fragt sich, welches Buch er noch zusätzlich gerechnet hat.