Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Galerie => Thema gestartet von: Wattman am 03. März 2012, 13:15:23
-
Nach gewissenhafter Prüfung wie hier (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2173.msg39429#msg39429) beschrieben konnte ich beim besten Willen keinen bestehenden Thread für diese Linie finden. Daher mache ich den Anfang mit den folgenden Bildern, welche alle am 4. Oktober 2011 in Stammersdorf entstanden sind:
4756 mit einem nicht identifizierten c4-Beiwagen und 2 Folgezügen der Linien 30 und 31:
[attach=1]
4791+1327 mit der Denkmallok 2060 009:
[attach=2]
4782+1341 mit den Resten der alten Strecke im Vordergrund:
[attach=3]
-
Nach gewissenhafter Prüfung wie hier (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2173.msg39429#msg39429) beschrieben konnte ich beim besten Willen keinen bestehenden Thread für diese Linie finden.
Ja, weil Du im historischen Bereich gesucht hast und mangels entsprechend langer Liniengeschichte keine historischen Photos der Linie 30 existieren. ;)
-
Danke, Wattman! Ich hab glaub ich kein einziges brauchbares Foto von einem 30er (außer eine Ausfahrt aus BRG). Wer weiß, wie lange es ihn noch gibt...
-
... dann schafft es dieser Thread vielleicht doch eines Tages einmal in das Board 'Historisches'. :-\
-
Wer weiß, wie lange es ihn noch gibt...
Gibt es etwa Einstellungsgerüchte? Also ich denke, dass sich das Linienbündel 30/31 in Floridsdorf recht gut bewährt hat und noch länger bleiben wird.
-
Wer weiß, wie lange es ihn noch gibt...
Gibt es etwa Einstellungsgerüchte?
Ich wüsste nix davon, aber so was kann mitunter bei Verstärkerlinien schnell gehen...
-
Naja, wenn Lehners U6 zum Rendezvousberg einmal durchgehen sollte, ist der 30er sicher weg. Dies ist aber gottlob nicht der Fall. 8)
-
Am Ersttag, dem 27. Dezember 2004, herrschte kein Fotowetter, wie das Bild von 4809+1282 in der Haltestelle Gerasdorfer Straße beweist.
-
Wer weiß, wie lange es ihn noch gibt...
Gibt es etwa Einstellungsgerüchte?
Ich wüsste nix davon, aber so was kann mitunter bei Verstärkerlinien schnell gehen...
Da müsste die U6 oder die projekierte SL 25 nach Stammersdorf geführt werden. Da beides zumindest derzeit nicht verwirklicht wird, wird auch die SL 30 nicht soschnell verschwinden.
-
Am Ersttag, dem 27. Dezember 2004, herrschte kein Fotowetter, wie das Bild von 4809+1282 in der Haltestelle Gerasdorfer Straße beweist.
Allerdings gab es noch ein halbwegs ansehnliches Rasengleis zwischen der Gerasdorfer Str. bis zur Van Swieten Kaserne
-
Da müsste die U6 oder die projekierte SL 25 nach Stammersdorf geführt werden. Da beides zumindest derzeit nicht verwirklicht wird, wird auch die SL 30 nicht soschnell verschwinden.
Die Linie 25 nach Stammersdorf kommt sicher nicht und die U6 vermutlich auch nicht so schnell.
-
Allerdings gab es noch ein halbwegs ansehnliches Rasengleis zwischen der Gerasdorfer Str. bis zur Van Swieten Kaserne
:o
Wann (und wieso) ist das denn verschwunden?
-
Allerdings gab es noch ein halbwegs ansehnliches Rasengleis zwischen der Gerasdorfer Str. bis zur Van Swieten Kaserne
:o
Wann (und wieso) ist das denn verschwunden?
ich glaube, dass ca. 2005 das Rasengleis verschwunden ist, warum, glaube ich, kann uns keiner vernünftigerweise sagen.
-
Wann (und wieso) ist das denn verschwunden?
Wieso? Weil in Wiens Steppenklima Rasengleise nicht möglich sind. >:(
-
Bitte nicht wieder hier die Rasengleisdiskussion anfangen, ich habe die entsprechenden Beiträge gerade erst weggetrennt!
-
Anbei drei Bilder von der alten Trassenführung in Stammersdorf. Leider allesamt vor meiner DSLR-Zeit entstanden, bitte die Bildqualität zu entschuldigen.
4801 mit einem unbekannten c4, 30.03.2007:
[attach=1]
Es gibt wohl nicht viele Abschnitte im Wiener Straßenbahnnetz, wo noch solche Fotos möglich sind; das Gespann ist diesmal gänzlich unerkannt geblieben, 12.04.2007:
[attach=2]
Gleiches Datum wie Bild 2, gleicher Blickwinkel wie Bild 1, die Vegetation hat sich sichtlich bereits verändert. Diesmal das ganze mit 4824 + c4:
[attach=3]
-
Anbei drei Bilder von der alten Trassenführung in Stammersdorf. Leider allesamt vor meiner DSLR-Zeit entstanden, bitte die Bildqualität zu entschuldigen.
Die Bildqualität ist tadellos und die Aufnahmen sind auch sehr schön! :up:
-
Anbei drei Bilder von der alten Trassenführung in Stammersdorf. Leider allesamt vor meiner DSLR-Zeit entstanden, bitte die Bildqualität zu entschuldigen.
4801 mit einem unbekannten c4, 30.03.2007:
(Dateianhang Link)
Es gibt wohl nicht viele Abschnitte im Wiener Straßenbahnnetz, wo noch solche Fotos möglich sind; das Gespann ist diesmal gänzlich unerkannt geblieben, 12.04.2007:
(Dateianhang Link)
Gleiches Datum wie Bild 2, gleicher Blickwinkel wie Bild 1, die Vegetation hat sich sichtlich bereits verändert. Diesmal das ganze mit 4824 + c4:
(Dateianhang Link)
Tolle Bilder... War in der Van Swieten Kaserne stationiert und musste oft am Gleisbett marschieren.
-
Wirklich schöne Bilder! Kann man das zweite heute auch noch machen? War schon lange nicht mehr bei den Weinkellern draußen...
-
Kann man das zweite heute auch noch machen?
Nein, die neue Trasse verläuft irgendwo hinter den Büschen im Hintergrund. :-\
Freut mich, wenn die Bilder gefallen.
-
War schon lange nicht mehr bei den Weinkellern draußen...
Und in den Weinkellern drinnen auch nicht? ;)
-
War schon lange nicht mehr bei den Weinkellern draußen...
Und in den Weinkellern drinnen auch nicht? ;)
Zumindest dort nicht ;)
-
Hihi, da habe ich ja doch einen schnell wachsenden Thread ins Leben gerufen.
Schöne Bilder hier, (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2198.msg40523#msg40523) noch ohne die hässlichen Außenspiegel.
-
Letzten Donnerstag:
-
Als ich im Jänner in Stammersdorf am Weg zum Heurigen auf ein paar Freunde gewartet habe, entstand dieses Bild. Hoffentlich schneit's im heurigen Winter auch wieder mal gscheit runter, ich hätte noch mehrere E1-Strecken zu absolvieren ;)
[attach=1]
-
Anbei eine Aufnahme von E1 4795 + c4 1302, welche die baustellenbedingte Straßenbahnmisere im Bereich Brünner Straße/ KH Nord dokumentiert. Der Neubau der S-Bahnstation bedingte die Einrichtung einer Langsamfahrstelle mit 15 km/h, welche aufgrund des kompletten Umbaus der Brünner Straße im Bereich KH Nord auf eine Länge von 350 - 400 m verlängert wurde. Dies bedingt permanent Verspätungen und Fahrzeitüberschreitungen. Sinnigerweise wurden die Erinnerungssignale, welche wegen Abbau des Vorsignals bei der Kreuzung Karl-Schäfer-Straße/ Brünner Straße in FR Floridsdorf SU montiert wurden, nicht entfernt; dies ergibt die reichlich sinnlose Überlappung zweier Langsamfahrstellen mit 15 km/h und die vorschriftenwidrige Anordnung zweier E Tafeln im Abstand von wenigen Metern bei der Karl-Schäfer-Straße.
nord22
-
Die E2 und c5 sind am Referat Nord seit ihrer Einführung ungeliebte Außenseiter. E2 4067 + c5 1467 wurde bei der Einführungsfahrt von FLOR von Kurt Rasmussen am 01. Juli 2015 am Franz-Jonas-Platz aufgenommen. c5 1467 ist lackmässig die ultimative c5 - Leiche ....
nord22
-
c5 1467 ist lackmässig die ultimative c5 - Leiche ....
Ich glaube, da gibt es noch andere Kandidaten (z.B. auf den Hernalser Linien)...
-
Schnell noch ein paar Fotos gemacht, bevor der 30er eingestellt wird. So wie hier in der Hst. Gerasdorf S äh Harnleiter... äh Hanreitergasse:
[attach=1]
Leider sind auch am 30er die Geamaten schon in der Minderzahl.
-
E1 4840 ist der nächste E1 des Referats Nord, welcher wegen Fristablaufs (05.09.2015) abgestellt wird. Anbei eine Aufnahme von der Schleife FJP (amtlich Linke Nordbahngasse) vom 05.08.2015 (Foto: A. Thiel).
LG nord22
-
Wenn man E1-c4 Garnituren auf der Floridsdorfer Brücke knipsen möchte, geht das nur mehr mit Einlagezügen aus dem Bahnhof Brigittenau. Entweder morgens um 8 Uhr herum Richtung Brigittenau, oder um die Mittagszeit Richtung Floridsdorf!
-
Umweltmusterstadt Wien:
Der nach der Stilllegung der Stammersdorfer Lokalbahn entstandene Urwald am Bahngelände zwischen Regnerweg und Trasse der Linie 31 wurde beginnend ab 11.01.2016 gerodet; meterhoch türmen sich die gefällten Bäume. Grund soll der Bau eines Seniorenheims sein. Aufnahmen wie mit E2 4068 + c5 1468 sind damit ein für allemal Geschichte (Foto: fpdwl/ Linie 38). Der Verkehrslärm der Brünner Straße, welcher durch den Wald abgeschirmt wurde, kann sich nun frei Richtung Regnerweg ausbreiten ...
nord22
-
Umweltmusterstadt Wien:
Der nach der Stilllegung der Stammersdorfer Lokalbahn entstandene Urwald am Bahngelände zwischen Regnerweg und Trasse der Linie 31 wurde beginnend ab 11.01.2016 gerodet; meterhoch türmen sich die gefällten Bäume. Grund soll der Bau eines Seniorenheims sein. Aufnahmen wie mit E2 4068 + c5 1468 sind damit ein für allemal Geschichte (Foto: fpdwl/ Linie 38).
nord22
Die GTNMS Stammersdorf ist der Grund. GTNMS ist die Ganztagesneuemittelschule.
-
Wen es intressiert, das ist das Siegerprojekt http://www.sglw.at/index.php?com=project&catid=0&pid=76#p76. Wieder ein eher langweiliger Zweckbau, obwohl es durchaus auch interessante, alternative Lösungen gab z.B. http://www.psla.at/work/#/stammersdorf/. Ihr könnt euch schon einmal auf den neuen Hintergrund einstellen...
-
Danke für die Info :( Anbei noch eine Aufnahme vom Regnerweg mit E1 4820; schade um das Biotop (Foto: Dr. Ludwig Ekl, 09.02.2007).
nord22
-
. . . . schade um das Biotop
nord22
Wir bauen alles zu und streichen die Radwege grün an. Und schon haben wir eine ausgeglichene Grünbilanz und die Umwelt ist gerettet!
-
Also ich finde es nicht so schlecht wenn Schulen gebaut werden, denn davon brauchen wir in Wien sowieso noch ein paar.
Mal ganz ehrlich, wirklich schön hat dieser Fleck dort ni ausgesehen, zumindest nicht die letzten 10 Jahre.
-
Scheint so, als würde man die E1 am 30 lassen um den 31er mit E2-c5 und Ulf zu bedienen.
Von heute zwei Bilder vom 30er!
-
Scheint so, als würde man die E1 am 30 lassen um den 31er mit E2-c5 und Ulf zu bedienen.
Glückliches Floridsdorf, arme Leopoldstadt! :D
-
Scheint so, als würde man die E1 am 30 lassen um den 31er mit E2-c5 und Ulf zu bedienen.
Glückliches Floridsdorf, arme Leopoldstadt! :D
Warum sollte sich jemand über die alten Rostschüsseln freuen? Ich finde es OK, wenn diese alten Kraxn absolut nur mehr in der HVZ unterwegs sind. Und hier sollte man sie genauso auf ALLE Linien in Wien aufteilen, sodass sie wirklich nur mehr AUSSCHLIESSLICH als Frequenzverstärker unterwegs sind und auch nur dann, wenn keine anderen Wagentypen zur Verfügung stehen.
-
4771+1335 sowie 4783+1302 zeigen hier wie schön der Betriebsalltag der Wiener Straßenbahn anno 2016 noch sein kann:
(Sorry für die nicht perfekte Bildqualität)
-
War das die Nachwirkung des gestrigen schadhaften Zuges am 31er? Schöner Dateiname übrigens! :)
-
War das die Nachwirkung des gestrigen schadhaften Zuges am 31er? Schöner Dateiname übrigens! :)
Nein, das war die Nachwirkung einer mir nicht bekannten Störung von Dienstag. Es wurden einige Züge der Linien 30 und 31 kurzgeführt, was mich dazu veranlasste dieses Motiv umzusetzen.
Und danke ;D
-
Schöner Dateiname übrigens! :)
Als jemand, der dieser Schrift nicht mächtig ist: Was bedeutet das?
-
Google Translator sagt: Gerasdorfer Himmel
-
Es bedeutet nicht Gerasdorfer Himmel (das wäre Герасдорфское небо) sondern schlichtwegs Gerasdorfer Straße (mehr oder weniger). ;)
-
Es bedeutet nicht Gerasdorfer Himmel (das wäre Герасдорфское небо) sondern schlichtwegs Gerasdorfer Straße (mehr oder weniger). ;)
Man muss nur "улица" ergänzen, dann sind wir wieder bei der Gerasdorfer Straße :)
-
Danke für eure Aufklärung! :)
-
Von heute zwei Bilder vom 30er!
Seit wann gibt es in Stammersdorf dieses neue Wartehäuschen links im zweiten Bild? :o
Es bedeutet nicht Gerasdorfer Himmel (das wäre Герасдорфское небо) sondern schlichtwegs Gerasdorfer Straße (mehr oder weniger). ;)
Korrekterweise müsste es aber bekanntlich "Gerasdorf S" heißen. >:D
-
Der Exot bezüglich Bugzielschildverglasung war heute am 30er:
-
Wie markant der Depscher in der Morgensonne hervortritt :): E1 4769 mit c4 1335 gestern früh in der Schloßhofer Straße
-
4732, der erste E1, mit dem ich selbst gefahren bin, ist mir immer ein Foto wert! :) Der Beiwagen ist der Informatiker unter den c4, 1337.
[attach=1]
-
Der Beiwagen ist der Informatiker unter den c4, 1337.
Wie meinst du das?
-
Der Beiwagen ist der Informatiker unter den c4, 1337.
Wie meinst du das?
https://de.wikipedia.org/wiki/Leetspeak
-
Der Beiwagen ist der Informatiker unter den c4, 1337.
Wie meinst du das?
https://de.wikipedia.org/wiki/Leetspeak
Also etwas für Nerds....
-
Der Beiwagen ist der Informatiker unter den c4, 1337.
Wie meinst du das?
https://de.wikipedia.org/wiki/Leetspeak
Also etwas für Nerds....
Sagte ich ja... Sheldon hätte es gewusst 8)
-
Der Beiwagen ist der Informatiker unter den c4, 1337.
Wie meinst du das?
Stellst du die Frage eigentlich alle drei Jahre (http://www.fpdwl.at/forum/stadtverkehr-wien/allgemeines/p284641-vermisste-fahrzeuge-der-wiener-linien/#post284641)? :D ;) >:D
-
Der Beiwagen ist der Informatiker unter den c4, 1337.
Wie meinst du das?
Stellst du die Frage eigentlich alle drei Jahre (http://www.fpdwl.at/forum/stadtverkehr-wien/allgemeines/p284641-vermisste-fahrzeuge-der-wiener-linien/#post284641)? :D ;) >:D
Das ist aber auch eine Sache, die kein normaler Mensch wissen muß. >:D
-
Stellst du die Frage eigentlich alle drei Jahre (http://www.fpdwl.at/forum/stadtverkehr-wien/allgemeines/p284641-vermisste-fahrzeuge-der-wiener-linien/#post284641)? :D ;) >:D
Ja, wenn ich die Antwort nicht finde. ;) Ich hatte zwar im Hinterkopf, dass ich die Frage irgendwo einmal gepostet habe, war mir aber nicht mehr sicher, wo bzw. ob überhaupt. Hier habe ich sie nicht gefunden, daher habe ich sie hier noch einmal gestellt. Ich hoffe, du kannst mir verzeihen. :)
-
In Google den Suchworten "wiki" vorausgestellt bringt als ersten Link den Wikipedia-Eintrag.
-
E1 4769 + c4 1331(?) ziehen gestern Mittags vor dem imposanten Betriebsgebäude des Bahnhofs Floridsdorf aus
-
Am Abend des 07.02.2015 entstanden diese Bilder
Bild 1: E1 4833 als Linie 25 und 4827 als Linie 30, treffen sich in Floridsdorf.
Bild 2: E1 4830 als Linie 31 und 4739 als Linie 30, treffen sich in Stammersdorf. Hier war es ein wenig "gut Glück" die so zu erwischen, da nur 3 E1 damals am 30er fuhren. Beide E1 gibt es leider nicht mehr!
-
Am Abend des 07.02.2015 entstanden diese Bilder
Bild 1: E1 4833 als Linie 25 und 4827 als Linie 30, treffen sich in Floridsdorf.
Bild 2: E1 4830 als Linie 31 und 4739 als Linie 30, treffen sich in Stammersdorf. Hier war es ein wenig "gut Glück" die so zu erwischen, da nur 3 E1 damals am 30er fuhren. Beide E1 gibt es leider nicht mehr!
Der 4830 war noch was besonderes ;) :up:
-
Am Abend des 07.02.2015 entstanden diese Bilder
Bild 1: E1 4833 als Linie 25 und 4827 als Linie 30, treffen sich in Floridsdorf.
Bild 2: E1 4830 als Linie 31 und 4739 als Linie 30, treffen sich in Stammersdorf. Hier war es ein wenig "gut Glück" die so zu erwischen, da nur 3 E1 damals am 30er fuhren. Beide E1 gibt es leider nicht mehr!
Der 4670 lebt NOCH,wenn auch bereits teilweise ausgeschlachtet in der BRG.Den 4830 gibts schon sehr lange nicht mehr ;)
-
Am Abend des 07.02.2015 entstanden diese Bilder
Bild 1: E1 4833 als Linie 25 und 4827 als Linie 30, treffen sich in Floridsdorf.
Bild 2: E1 4830 als Linie 31 und 4739 als Linie 30, treffen sich in Stammersdorf. Hier war es ein wenig "gut Glück" die so zu erwischen, da nur 3 E1 damals am 30er fuhren. Beide E1 gibt es leider nicht mehr!
Der 4670 lebt NOCH,wenn auch bereits teilweise ausgeschlachtet in der BRG.Den 4830 gibts schon sehr lange nicht mehr ;)
Fazit ist, das Fahrzeug war äußerlich durch die Nummern, sowie innen, wie auch in diversen Stationierungslisten unter "4830" gekennzeichnet, daher habe ich ihn auch so beschrieben. Legidlich die eingestanzte Wagennummer beim Umkehrhebel verriet seine vorherige Identität :D
-
Wenn wir schon mit Nummern spielen, müßte man auch noch 4811 dabei einbeziehen.
-
Wenn wir schon mit Nummern spielen, müßte man auch noch 4811 dabei einbeziehen.
Und 4498...
-
Und A 11 - aber nicht der ULF :D
-
E2 4066 + c5 1466 und E1 4768 + c4 1325 am Bahnhofplatz in Stammersdorf (Foto: Kurt Rasmussen, 15.02.2016). Die E2 +c5 sind beim Fahrpersonal des Referats Nord nach wie vor unbeliebt.
nord22
-
Die E2 +c5 sind beim Fahrpersonal des Referats Nord nach wie vor unbeliebt.
Nicht nur beim Fahrpersonal...
LG t12700
-
E2 4066 + c5 1466 und E1 4768 + c4 1325 am Bahnhofplatz in Stammersdorf (Foto: Kurt Rasmussen, 15.02.2016). Die E2 +c5 sind beim Fahrpersonal des Referats Nord nach wie vor unbeliebt.
nord22
Und das wird sich wohl auch nicht ändern. Brrrr, Klumpert! :D
-
E2 4066 + c5 1466 und E1 4768 + c4 1325 am Bahnhofplatz in Stammersdorf (Foto: Kurt Rasmussen, 15.02.2016). Die E2 +c5 sind beim Fahrpersonal des Referats Nord nach wie vor unbeliebt.
nord22
Ist es womöglich angedacht die E2+c5 wieder los zu werden ? :D
-
Ist es womöglich angedacht die E2+c5 wieder los zu werden ? :D
Leider nicht, da die E1 zwangsläufig immer weniger werden.
-
Ist es womöglich angedacht die E2+c5 wieder los zu werden ? :D
Leider nicht, da die E1 zwangsläufig immer weniger werden.
Außer es stellt sich wiedermal ein LKW oder anderweitiger gleichwertiger Gegner zum Duell. >:D
-
Ist es womöglich angedacht die E2+c5 wieder los zu werden ? :D
Leider nicht, da die E1 zwangsläufig immer weniger werden.
Außer es stellt sich wiedermal ein LKW oder anderweitiger gleichwertiger Gegner zum Duell. >:D
Aber auch dann wird kaum ein E1 dafür nachkommen!
-
Ist es womöglich angedacht die E2+c5 wieder los zu werden ? :D
Leider nicht, da die E1 zwangsläufig immer weniger werden.
Außer es stellt sich wiedermal ein LKW oder anderweitiger gleichwertiger Gegner zum Duell. >:D
Aber auch dann wird kaum ein E1 dafür nachkommen!
Aber es gibt dann einen E2 weniger. >:D
-
Auch in den Ferien ist Floridsdorf an Werktagen nach wie vor ein "Blech-Paradies" - hier ein paar Aufnahmen unter dem Motto 'transdanubische Begegnungen', entstanden am 12.8.2016.
Die Garnitur 4801+1302 kreuzt ihren Folgezug 4833+1301 ...
[attach=1]
... macht kurz darauf (fast) eine Parallelausfahrt mit 4786+1328 ...
[attach=2]
... und gesellt sich schließlich an der Ampel vor der Brünner Straße zu 4779+1315.
[attach=3]
Zugkreuzung von 4803+1345 mit 4833+1301 am Pius-Parsch-Platz.
[attach=4]
4807+1307 fährt am außerplanmäßig am 31er eingesetzten 4794+1314 vorbei ...
[attach=5]
... um neben 4808+1312 die wartende Fahrgastschar aufzunehmen.
[attach=6]
Auch bedingt durch die laufenden Ausmusterungen umfasst der Nummernkreis der im Referat Nord eingesetzten E1 mittlerweile eine ziemliche Spanne: 4734+1335 neben 4833+1301.
[attach=7]
-
Heissa, da wird Jubel bei den E1-Freunden ausbrechen.
Nichts desto Trotz sind es trotz meiner Abneigung zu den Hochflurern, sehr schöne Aufnahmen die den Alltag in Floridsdorf zeigen. Danke an 4777.
-
Super Fotos :)
Leider ist jetzt 4808 auch schon mit einem neuen Wappen versehen. Leider wieder nur 50-50.
-
Schöner Sonnenuntergang heute in St. Ammersdorf!
[attach=1]
-
Betrieb wie anno dazumals, in Floridsdorf kann man ihn noch erleben...
[attach=1]
-
Sorry, aber für mich war der Betrieb in Stammersdorf "anno dazumals" anders in Erinnerung: K+l, Z, F+l3. ;)
-
Sorry, aber für mich war der Betrieb in Stammersdorf "anno dazumals" anders in Erinnerung: K+l, Z, F+l3. ;)
Z und F mit l3 sind auch meine Haupterinnerungen an Stammersdorf.
-
Sorry, aber für mich war der Betrieb in Stammersdorf "anno dazumals" anders in Erinnerung: K+l, Z, F+l3. ;)
Z und F mit l3 sind auch meine Haupterinnerungen an Stammersdorf.
Ist eben alles eine Frage des Alters! :)
-
Heute in der Früh, Station Brünner Sraße
-
Der komplette E1-c4 Auslauf der Linie 30; über die E2 hüllen wir den Mantel des Schweigens!
-
über die E2 hüllen wir den Mantel des Schweigens!
Sehr brav! :D
-
Da hast du ja einen grandiosen Himmel erwicsht beim 4786! :up:
-
Schöne Fotos :D
Der Dateiname beim 4. Foto sollte aber 4814-c4 sein, falls du es noch nicht bemerkt hast ;)
-
Schöne Fotos :D
Der Dateiname beim 4. Foto sollte aber 4814-c4 sein, falls du es noch nicht bemerkt hast ;)
Freudscher verschreiber! Schrecklich! Danke trotzdem!
-
. . . . Himmel erwicsht . . . .
Meinst du erwixt? :o >:D
-
Da passen Liniensignal und Fahrzeugnummer perfekt zusammen: E1 4730 (mit c4 1338) heute Mittags in der Haltestelle Hanreitergasse.
-
E1 4807 + c4 1326 verlassen heute Mittags die Häuserblockschleife Stammersdorf und machen sich auf den Weg nach Floridsdorf
-
WOW - ein aktuelles Schneefoto! :o :up:
-
Am 10.01.2017 konnte ich E1 4808 + c4 1321 bei Stammersdorf fotografieren:
-
Erstmals herzliche Grüße an Alle hier im Forum.
Zu meinem Einstand ein Foto vom 4808+1321 sowie 4066+1466 mit etwas Schnee am 31.01.2017 in Stammersdorf.
Liebe Grüße BR 1080.01
-
Ein super Foto als Einstand :D
-
Herzlichen Dank !
LG BR1080.01
-
Eine Begegnung zweier Strassenbahnzüge der Linie 30 vor nahezu 10 Jahren auf der alten Streckenführung am Regnerweg. 4786+1348 sowie im Hintergrund 4824+1324 am 02.04.2007.
LG BR1080.01
-
Ein Foto vom Ersttag der neuen Streckenführung. 4802+1316 in Stammersdorf am 16.04.2007.
LG BR1080.01
-
Ein Foto vom Ersttag der neuen Streckenführung. 4802+1316 in Stammersdorf am 16.04.2007.
LG BR1080.01
Zu beginn haben beide Linien noch das rechte Gleis benutzt.
-
Ein Foto vom Ersttag der neuen Streckenführung. 4802+1316 in Stammersdorf am 16.04.2007.
LG BR1080.01
Zu beginn haben beide Linien noch das rechte Gleis benutzt.
Kein Wunder, das andere war ja auch noch gesperrt. :lamp:
(siehe auch das Schild "Fahrverbot für alle Züge" am Abspanndraht).
-
Der erste Brigittenauer Einschub am 30er war heute ein E2. Dann kam allerdings 4763-c4.
-
E1 4784 + c4 1306 wechseln am 3.4.17 im Kreuzungsbereich Brünner Str./Gerasdorfer Str. von der rechten Fahrbahnseite in die Mitte
Edit: Beiwagennummer eingefügt
-
Und (fast) keine Autos die Dir ins Bild gefahren sind! Der Beiwagen ist übrigens 1306! ;)
LG t12700
-
Und (fast) keine Autos die Dir ins Bild gefahren sind! Der Beiwagen ist übrigens 1306! ;)
LG t12700
Danke für die Ergänzung, ich bring sie gleich an!
-
Seit kurzer Zeit befindet sich mit 4519 ein Lohner-E1 in Floridsdorf, und war heute Nachmittags zusammen mit 1319 am 30er im Einsatz (Haltestelle Brünner Straße)
-
Seit kurzer Zeit befindet sich mit 4519 ein Lohner-E1 in Floridsdorf, und war heute Nachmittags zusammen mit 1319 am 30er im Einsatz (Haltestelle Brünner Straße)
4519 in Floridsdorf ist wirklich ein seltener Anblick! Der Wagen war seit seiner Instandnahme im Jahr 1973 niemals über der Donau stationiert.
-
4519 in Floridsdorf ist wirklich ein seltener Anblick! Der Wagen war seit seiner Instandnahme im Jahr 1973 niemals über der Donau stationiert.
Kein einziger E1 45xx war jemals über der Donau stationiert! Lediglich im Bhf. Vorgarten, wodurch die Lohner-E1 natürlich auch nach Transdanubien gekommen sind. Auf Floridsdorfer Linien kamen sie immer nur als Leihwagen vor.
-
4519 in Floridsdorf ist wirklich ein seltener Anblick! Der Wagen war seit seiner Instandnahme im Jahr 1973 niemals über der Donau stationiert.
Kein einziger E1 45xx war jemals über der Donau stationiert! Lediglich im Bhf. Vorgarten, wodurch die Lohner-E1 natürlich auch nach Transdanubien gekommen sind. Auf Floridsdorfer Linien kamen sie immer nur als Leihwagen vor.
Was gibt es für einen Grund für diese Verleihung? Mangelt es in FLOR an E1?
-
Was gibt es für einen Grund für diese Verleihung? Mangelt es in FLOR an E1?
Davon ist auszugehen!
-
Wenn man die Störungsübersicht liest wird man merken, dass auf 25, 26, 30 und 31 relativ viele Unfälle vorkommen. Da steht schon einiges in der Werkstatt. Prager-, Brünner- und Schloßhoferstraße sind da Schwerpunkte.
-
4776+1317 gestern Abend auf der Brünner Straße:
[attach=1]
-
4776+1317 gestern Abend auf der Brünner Straße:
(Dateianhang Link)
Schönes Foto :up:
Lediglich das Glumpat-Tandem im Hintergrund stört :-\
-
Lediglich das Glumpat-Tandem im Hintergrund stört :-\
Immerhin besser als irgendein ULF-Heisl >:D >:D
-
Wenn da noch schönes Rasengleis läge, wär' die Brünner Straße sogar hübsch :)
-
Heute zogen 4515+1315 in Floridsdorf ihre Runden. Foto Haltestelle Hanreitergasse.
LG BR1080.01
-
Einziger Geamat heute am 30er!
[attach=1]
-
Einziger Geamat heute am 30er!
(Dateianhang Link)
Das ist eher selten, warscheinlich hat man sie anderwertig gebraucht!
-
Einziger Geamat heute am 30er!
Und in einem herrlichen Licht!
Sehr schönes Foto! :up:
Und wenn ich dieses Bild von 4783 betrachte, werde ich doch ein wenig sentimental, welche Felsen in der Brandung die E1 doch sind und was diese Wägen in Wien schon alles "gesehen" haben:
http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=488.msg76499#msg76499 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=488.msg76499#msg76499)
-
Momentan befinden sich hauptsächlich E2/c5-Garnituren im Auslauf der Linie 30. Einer der beiden E1/c4-Züge im Nachmittagsauslauf war 4844/1319, der im Bild, vom Bhf. Floridsdorf kommend, in die Brünner Straße einbiegt.
-
Wenig Tramwayverkehr herrscht derzeit in der Wexstraße. Gestern (Dienstag 13.6.2017) macht sich der erste der drei mittäglichen 30er-Einschübe in Form von 4744+1339 auf die Reise nach Stammersdorf.
[attach=1]
Dritter Einschub war 4076+1474, hier am Friedrich-Engels-Platz im Bild festgehalten.
[attach=2]
-
Bin mir zwar zu 99,9% sicher, wollte aber sicherheitshalber nochmals nachfragen, weil man einen einzelnen Einsatztag ja leicht übersehen könnte: Es stimmt noch, dass am 30er seit Bestehen der Linie noch nie ein ULF zum Einsatz gekommen ist, oder?
Danke.
-
Es stimmt noch, dass am 30er seit Bestehen der Linie noch nie ein ULF zum Einsatz gekommen ist, oder?
[toni_polster]Ja, das stimmt.[/toni_polster] :)
-
Es stimmt noch, dass am 30er seit Bestehen der Linie noch nie ein ULF zum Einsatz gekommen ist, oder?
[toni_polster]Ja, das stimmt.[/toni_polster] :)
Vielen Dank. :)
-
2010 gab es auf der Linie 30 außerplanmäßig einmal den Einsatz eines B als Tauschzug für einen defekten E1 + c4. Ansonsten ist auf der Linie 30 seit ihrer Einführung noch nie ein ULF zum Einsatz gekommen.
nord22
-
2010 gab es auf der Linie 30 außerplanmäßig einmal den Einsatz eines B als Tauschzug für einen defekten E1 + c4. Ansonsten ist auf der Linie 30 seit ihrer Einführung noch nie ein ULF zum Einsatz gekommen.
nord22
Denk ich mir doch, dass ich mich dunkel erinner, dass einmal einer für eine Runde oder so draußen war.
-
2010 gab es auf der Linie 30 außerplanmäßig einmal den Einsatz eines B als Tauschzug für einen defekten E1 + c4. Ansonsten ist auf der Linie 30 seit ihrer Einführung noch nie ein ULF zum Einsatz gekommen.
nord22
Denk ich mir doch, dass ich mich dunkel erinner, dass einmal einer für eine Runde oder so draußen war.
Aber ein Foto dieses Zuges gibt es nicht oder?
LG t12700
-
Leider nicht ....
nord22
-
Abendstimmung auf der Brünner Straße/ Peitlgasse mit E1 4743 + c4 (Foto: Kurt Rasmussen, 12.05.2017). Gerade mal sechs SGP E1 von 42 im Jahr 1971 gelieferten Fahrzeugen (4729 - 4770) sind noch in Betrieb.
LG nord22
-
Wenig Tramwayverkehr herrscht derzeit in der Wexstraße.
Wo hängt im Bereich BRG eigentlich das Fahrverbot für alle Züge? Was hängt bei der Kreuzung Jägerstraße/Wexstraße? Hängt vor BRG auch irgendwas am "falschen" Gleis? Bei Rangierfahrten wäre es ja denkbar, dass ein Zug auf ebendiesem ein Stück Richtung Klosterneuburger Straße fährt.
-
Wenig Tramwayverkehr herrscht derzeit in der Wexstraße.
Wo hängt im Bereich BRG eigentlich das Fahrverbot für alle Züge? Was hängt bei der Kreuzung Jägerstraße/Wexstraße? Hängt vor BRG auch irgendwas am "falschen" Gleis? Bei Rangierfahrten wäre es ja denkbar, dass ein Zug auf ebendiesem ein Stück Richtung Klosterneuburger Straße fährt.
Bei der Jägerstraße/Wexstraße hängt mMn nichts, ist aber nur eine Vermutung. Und bei der Kreuzung Wexstraße/Klosterneuburger Straße wird es höchstwahrscheinlich irrgendwo in der Kurve hängen, so dass man auch noch aus der Haltestelle dann verkehrt in die Abstellanlage Brigittenau fahren kann. Oder aber man hat die Weichen so verkeilt, dass die Züge rund um das Betriebgebäude fahren müssen, um auch in die linke Halle einziehen zu können.
Aber das könnte höchstwahrscheinlich Nord22 besser sagen
-
Und bei der Kreuzung Wexstraße/Klosterneuburger Straße wird es höchstwahrscheinlich irrgendwo in der Kurve hängen, so dass man auch noch aus der Haltestelle dann verkehrt in die Abstellanlage Brigittenau fahren kann. Oder aber man hat die Weichen so verkeilt, dass die Züge rund um das Betriebgebäude fahren müssen, um auch in die linke Halle einziehen zu können.
Seit wann ersetzt eine verkeilte Weiche bitte ein Schild, das das Fahrverbot für alle Züge kundtut? ???
Dann bräuchte man ja bei diversen Sperren (z.b. Währinger Straßenfest) auch nur die Weichen verkeilen und abschalten und nix aufhängen. :o
-
Und bei der Kreuzung Wexstraße/Klosterneuburger Straße wird es höchstwahrscheinlich irrgendwo in der Kurve hängen, so dass man auch noch aus der Haltestelle dann verkehrt in die Abstellanlage Brigittenau fahren kann. Oder aber man hat die Weichen so verkeilt, dass die Züge rund um das Betriebgebäude fahren müssen, um auch in die linke Halle einziehen zu können.
Aber das könnte höchstwahrscheinlich Nord22 besser sagen
Das Fahrverbot hängt in der Kurve, die Einzieher können jedoch noch ein Stück in die Kurve weiter fahren, um von der Haltestelle aus einziehen zu können. Verkeilte Weichen sind mir in BRG keine aufgefallen.
-
Dann bräuchte man ja bei diversen Sperren (z.b. Währinger Straßenfest) auch nur die Weichen verkeilen und abschalten und nix aufhängen. :o
Richtig!
-
Einmal so, einmal so... :D
-
Einmal so, einmal so... :D
Stimmt aber bei den Beiwägen nicht! ;)
-
Drei Fotos von heute Abend aus Stammersdorf.
[attach=1]
B 675 auf dem 31er steht neben dem Favoritner (Dauer-?)Gast E2 4309 und c5 1509.
[attach=2]
E1 4784 und c4 1337 warten auf die Abfahrt.
[attach=3]
Und auch wenn es mich anfangs geärgert hat, dass E2 4072 und c5 1472 nicht stehen geblieben sind, ist dieses Foto von E1 4774 und c4 1323 doch mein Liebling des heutigen Abends.
-
Der nach Auflassung der Stammersdorfer Lokalbahn 1988 zwischen Regnerweg und Brünner Straße entstandene Wald wurde 2016 wegen eines Schulbaus gerodet. Ein winziger Rest existiert noch beim ehemaligen Lokschuppen und diente als Kulisse für E2 4071 + c5 1464 (Foto: Ryan Preston, 29.09.2017).
LG nord22
-
Der nach Auflassung der Stammersdorfer Lokalbahn 1988 zwischen Regnerweg und Brünner Straße entstandene Wald wurde 2016 wegen eines Schulbaus gerodet. Ein winziger Rest existiert noch beim ehemaligen Lokschuppen und diente als Kulisse für E2 4071 + c5 1464 (Foto: Ryan Preston, 29.09.2017).
LG nord22
War immer sehr schön an zu schauen der Wald, durch das extreme verbauen wird leider sehr viel vernichtet!
-
War immer sehr schön an zu schauen der Wald, durch das extreme verbauen wird leider sehr viel vernichtet!
Mit einer Schule entsteht wenigstens etwas Sinnvolles dort.
-
Drei E1 + c4 auf einem Bild kann man nur mehr in Transdanubien aufnehmen (Foto: Philip Jurke, Brünner Straße/ Floridsdorfer Markt, 02.10.2017). E1 4808 bekam 2017 noch eine Hauptuntersuchung und dürfte zu den letzten E1 gehören, welche bis zum Ende dieser Type in Wien eingesetzt werden.
LG nord22
-
Rechts steht übrigens 4771 mit 1315. Im Hintergrund folgt 4774 mit 1323, an diesem Tag am 31er.
-
Auch in den Weihnachtsferien setzt das Referat Nord E1+c4 Züge auf der Linie 30 ein. Am 29.12.2017 waren es drei Paare. Eines davon zeigt den ehemaligen Hernalser 4862+1356 bei der Haltestelle Hanreitergasse.Im Hintergrund 4795+1325 auf dem Weg nach Stammersdorf.
Ich wünsche allen Lesern dieses Forums ein gutes, gesundes 2018 !
LG BR 1080.01
-
Schönes Abendlicht heute am 17.Jänner 2018 in Stammersdorf!
-
Da hat dir dein Weißabgleich aber einen Streich gespielt! Die Beleuchtung des Zielschildkastens ist knallgelb, das Dachsignal leuchtet nach vorne orange und seitlich sogar rot! :-\
-
Ein bisschen was aus Stammersdorf von gestern:
(https://farm5.staticflickr.com/4761/39583575924_bae13ef552_h.jpg)
(https://farm5.staticflickr.com/4611/40250008642_074eae6105_h.jpg)
(https://farm5.staticflickr.com/4709/39397694335_52457077de_h.jpg)
-
Ein bisschen was aus Stammersdorf von gestern:
Ah, ich wusste gar nicht, dass von der alten Trasse noch Gleisreste liegen! Ich dachte, die wären schon vollständig entfernt.
-
Ein bisschen was aus Stammersdorf von gestern:
Bitte binde deine Bilder künftig mit der Upload-Funktion des Forums ein. Bilder von externen Hostingdiensten sorgen leider regelmäßig für Probleme hinsichtlich ihrer Verfügbarkeit.
-
Ah, ich wusste gar nicht, dass von der alten Trasse noch Gleisreste liegen! Ich dachte, die wären schon vollständig entfernt.
Die alten Gleise am Regnerweg liegen noch fast vollständig.
-
Schöner Mitzieher beim 4858! :up:
-
Bitte binde deine Bilder künftig mit der Upload-Funktion des Forums ein. Bilder von externen Hostingdiensten sorgen leider regelmäßig für Probleme hinsichtlich ihrer Verfügbarkeit.
Bitte jetzt nicht bös sein für das unqualifizierte Nachfragen aber wozu kann ich dann Fotos verlinken wenn es nicht erwünscht ist?
-
Bitte binde deine Bilder künftig mit der Upload-Funktion des Forums ein. Bilder von externen Hostingdiensten sorgen leider regelmäßig für Probleme hinsichtlich ihrer Verfügbarkeit.
Bitte jetzt nicht bös sein für das unqualifizierte Nachfragen aber wozu kann ich dann Fotos verlinken wenn es nicht erwünscht ist?
Du kannst hier noch viel mehr Dinge machen, die nicht erwünscht sind. :D Es gibt hier im Forum massenhaft ältere Beiträge, deren verlinkte Bilder ins Nirwana verschwunden sind. Wenn man Sachen nachliest, ist das oft ärgerlich – das sehe sicher nicht nur ich so. Durch den Upload werden die Bilder hier in der Datenbank archiviert und können nicht verloren gehen. Gerade bei deinen schönen Fotos fände ich das sehr schade, wenn sie nicht mehr abrufbar sind.
-
Danke für die Blumen :)
Wusste nur nicht wie es genau gemeint war dachte es gäbe irgendwelche anderen Softwareprobleme die mir bisher nicht aufgefallen sind
-
Danke für die Blumen :)
Wusste nur nicht wie es genau gemeint war dachte es gäbe irgendwelche anderen Softwareprobleme die mir bisher nicht aufgefallen sind
Es ist überdies auch etwas mühsam, wenn die Internetverbindung nicht die schnellste ist und dann teilweise "hunderte" Bilder erst geladen werden müssen, dass kann dann schonmal etwas dauern bis man richtig mit dem Lesen/Betrachten anfangen kann.
-
Es ist überdies auch etwas mühsam, wenn die Internetverbindung nicht die schnellste ist und dann teilweise "hunderte" Bilder erst geladen werden müssen, dass kann dann schonmal etwas dauern bis man richtig mit dem Lesen/Betrachten anfangen kann.
Das ist ja ein Datenrückstau bis zur Peitlgasse!
-
Das zweite und das dritte Bild sind jedenfalls ganz nach meinem Geschmack! :up:
Da hat dir dein Weißabgleich aber einen Streich gespielt! Die Beleuchtung des Zielschildkastens ist knallgelb, das Dachsignal leuchtet nach vorne orange und seitlich sogar rot! :-\
Es wirkt eher so, als wäre da nachträglich etwas zu viel mit den Tiefen gespielt worden...
-
Es fahren jetzt wieder vermehrt E1-c4 Garnituren am 30er. Zwei davon heute am Bhf. Brigittenau; es sind 4732 und 4862-c4!
-
Es fahren jetzt wieder vermehrt E1-c4 Garnituren am 30er. Zwei davon heute am Bhf. Brigittenau; es sind 4732 und 4862-c4!
Super Sache, letzte Woche Freitag sah ich auch einen E1 47** in BRG als 30er. Mit einem E1 mal wieder über die Floridsdorfer Brücke zu flitzen wäre genial :)
-
Es fahren jetzt wieder vermehrt E1-c4 Garnituren am 30er. Zwei davon heute am Bhf. Brigittenau; es sind 4732 und 4862-c4!
Tiefrillenherze :o
-
Nachdem mein voriger Beitrag nicht den Ansprüchen der Galerie entsprach, hier ein qualitativ besseres Foto von 4795+1311, aufgenommen heute in der Station Brünner Straße.
LG t12700
-
Leider hat der verschiedenene Rottöne am Bug..
-
4784+1318 zu Beginn seiner Nachmittagsrunden:
-
Viel los in der Schleife Hanreitergasse. Aufgrund einer Fahrtbehinderung im Bereich Empergergasse wurden heute einige Züge der Linie 31 und 30 kurzgeführt. Ein seltenes Ereignis E1 und c4 in der Schleife zu sehen. (729,4861+1318 und 4861+1314). Aufgrund der Tageszeit sind leider schon die Schatten in den Fahrzeugen.
Liebe Grüße BR1080.01
-
2x 4861 geht leider nicht ...
-
Sorry. 4862+1314
LG BR1080.01
-
Ah, ich wusste gar nicht, dass von der alten Trasse noch Gleisreste liegen! Ich dachte, die wären schon vollständig entfernt.
Die alten Gleise am Regnerweg liegen noch fast vollständig.
Seit einigen Monaten allerdings nicht mehr. Ich war vor dem Sommer dort und da wurden die Gleise gerade samt komplettem Unterbau entfernt.
-
4844-mit einem c4 steht in Brigittenau mit der Aufschrift " Bitte nichts ausbauen" herum; ist der schon skartiert?
-
4844-mit einem c4 steht in Brigittenau mit der Aufschrift " Bitte nichts ausbauen" herum; ist der schon skartiert?
Offensichtlich nicht, denn sonst wäre der Zettel nicht angebracht.
-
So wie das ausschaut, hat der als 30er in BRG eingezogen und ist dann schadhaft dort verblieben.
-
4844-mit einem c4 steht in Brigittenau mit der Aufschrift " Bitte nichts ausbauen" herum; ist der schon skartiert?
Nett mit dem Gleichrichterwagen daneben. :)
-
E1 4844 ist lange schadhaft in FLOR am Reparaturgleis gestanden. Offensichtlich gab es bei der ersten Ausfahrt am 30er wieder technische Probleme ...
nord22
-
E1 4844 ist lange schadhaft in FLOR am Reparaturgleis gestanden. Offensichtlich gab es bei der ersten Ausfahrt am 30er wieder technische Probleme ...
Der hat doch in letzter Zeit immer wieder was? Oft hab ich ihn die letzten Monate nicht gesehen...
-
Für mich schaut das an der Prellschiene nach Unfallspuren aus.
-
4844-mit einem c4 steht in Brigittenau mit der Aufschrift " Bitte nichts ausbauen" herum; ist der schon skartiert?
Kaum, denn dann wäre er 1) nicht mehr besteckt und 2) nicht mit einem Beiwagen gekoppelt. Ich schließe mich der Ansicht von User "95B" an.
-
4844-mit einem c4 steht in Brigittenau mit der Aufschrift " Bitte nichts ausbauen" herum; ist der schon skartiert?
Der steht schon länger hier. Anfangs noch ohne Bestechung sowie ohne Zettel...
-
4844-mit einem c4 steht in Brigittenau mit der Aufschrift " Bitte nichts ausbauen" herum; ist der schon skartiert?
Der steht schon länger hier. Anfangs noch ohne Bestechung sowie ohne Zettel...
Dann hat man ihn vielleicht besteckt, um die Gefahr des Ersatzteilausbaus zu mindern. Aber wozu sollten in BRG auch Ersatzteile ausgebaut werden? Es gibt ja dort keine E1 mehr.
-
A 2 heute früh in der Haltestelle Brünner Straße.
[attach=1]
-
Sehr schön, die letzte reine Hochflurlinie auch noch verulft, immerhin schon im Jahr 2018, nach 20 Jahren ULF!
-
Sehr schön, die letzte reine Hochflurlinie auch noch verulft, immerhin schon im Jahr 2018, nach 20 Jahren ULF!
Mit kurzen ULF :o. Na das wird spaßig wenn am 31er was ist. >:D
-
Die Fahrgäste haben sich auch heute (und sicher auch gestern) über ihn gefreut. >:D
-
Sehr schön, die letzte reine Hochflurlinie auch noch verulft, immerhin schon im Jahr 2018, nach 20 Jahren ULF!
Mit kurzen ULF :o. Na das wird spaßig wenn am 31er was ist. >:D
Immer noch mehr Kapazität als ein Kursausfall.
-
Sehr schön, die letzte reine Hochflurlinie auch noch verulft, immerhin schon im Jahr 2018, nach 20 Jahren ULF!
Mit kurzen ULF :o. Na das wird spaßig wenn am 31er was ist. >:D
Immer noch mehr Kapazität als ein Kursausfall.
Eh. Aber nur weil eine andere Situation noch mieser wäre macht es die Sardinendose auch nicht besser. ;)
Und wenn man es jetzt weiter spinnt: Ein überfüllter Zug kommt nicht schnell aus den Stationen weg. Hält nach wenigen Stationen dann schon den Folgezug auf. Gut wenn der nachfolgende auch keine Kapazität hat ists egal aber wenn dieser größer ist und eben schneller wegkommt dann wäre ein Ausfall fast besser.
Gut ist ein extrem Beispiel kann aber auch vorkommen.
-
Und wenn man es jetzt weiter spinnt: Ein überfüllter Zug kommt nicht schnell aus den Stationen weg. Hält nach wenigen Stationen dann schon den Folgezug auf. Gut wenn der nachfolgende auch keine Kapazität hat ists egal aber wenn dieser größer ist und eben schneller wegkommt dann wäre ein Ausfall fast besser.
Gut ist ein extrem Beispiel kann aber auch vorkommen.
Naja, wenn der Kurs ausfällt, muss der Folgezug auch die Fahrgäste fressen, die der vorherige Zug weggebracht hätte. Dann stehen hinter dem auch 1 - 2 Züge an.
-
Eh. Aber nur weil eine andere Situation noch mieser wäre macht es die Sardinendose auch nicht besser. ;)
Und wenn man es jetzt weiter spinnt: Ein überfüllter Zug kommt nicht schnell aus den Stationen weg. Hält nach wenigen Stationen dann schon den Folgezug auf. Gut wenn der nachfolgende auch keine Kapazität hat ists egal aber wenn dieser größer ist und eben schneller wegkommt dann wäre ein Ausfall fast besser.
Gut ist ein extrem Beispiel kann aber auch vorkommen.
Dann müßtest am 46er vom 5.30(6)Uhr bis etwa 20Uhr die Züge ausfallen lassen. ;)
Solange das Intervall halberwege passt, ist der kurze Ulf nicht mal am 49er ein Hindernis. Passt das Intervall nicht, ist quasi jeder "erste" Zug ein Hindernis und da ist es egal mit welchem Zug ich hinterher fahre.
-
Sehr schön, die letzte reine Hochflurlinie auch noch verulft, immerhin schon im Jahr 2018, nach 20 Jahren ULF!
Mit kurzen ULF :o. Na das wird spaßig wenn am 31er was ist. >:D
Immer noch mehr Kapazität als ein Kursausfall.
Es ist wirklich erschreckend! Im Grunde müsste man die ganzen Missstände, angefangen vom ULF-Abstellen, über Vergammeln lassen der ganzen Flotte und Verschrotten von dringend benötigten fahrtüchtigen E1, gepaart mit akuten Wagenmangel, sowie der unzähligen Gleisschäden mal öffentlich machen!
Das soll ruhig auch die breite Bevölkerung ohne Beschönigungen erfahren, was da eigentlich alles schiefläuft und wie Steuergeld leichtfertig verbrannt wird! Und dann können sich die WL sowie die Verantwortlichen warm anziehen, denn wenn das mal raus ist, kann man nicht mehr so weiterwursteln wie bisher.
Früher oder später wird es den lauten Knall sowieso geben (müssen), die Frage ist nur, ob es dann nicht schon zu spät ist!
LG t12700
-
Sehr schön, die letzte reine Hochflurlinie auch noch verulft, immerhin schon im Jahr 2018, nach 20 Jahren ULF!
Mit kurzen ULF :o. Na das wird spaßig wenn am 31er was ist. >:D
Immer noch mehr Kapazität als ein Kursausfall.
Es ist wirklich erschreckend! Im Grunde müsste man die ganzen Missstände, angefangen vom ULF-Abstellen, über Vergammeln lassen der ganzen Flotte und Verschrotten von dringend benötigten fahrtüchtigen E1, gepaart mit akuten Wagenmangel, sowie der unzähligen Gleisschäden mal öffentlich machen!
Das soll ruhig auch die breite Bevölkerung ohne Beschönigungen erfahren, was da eigentlich alles schiefläuft und wie Steuergeld leichtfertig verbrannt wird! Und dann können sich die WL sowie die Verantwortlichen warm anziehen, denn wenn das mal raus ist, kann man nicht mehr so weiterwursteln wie bisher.
Früher oder später wird es den lauten Knall sowieso geben (müssen), die Frage ist nur, ob es dann nicht schon zu spät ist!
LG t12700
Dann melde es doch zum Beispiel hier: https://www.puls4.com/bist-du-deppert/dein-fall/publikums-faelle-117916
-
Dann melde es doch zum Beispiel hier: https://www.puls4.com/bist-du-deppert/dein-fall/publikums-faelle-117916
Ob Blöd-Tv da die richtige Adresse ist, wage ich stark zu bezweifeln.
-
Dann melde es doch zum Beispiel hier: https://www.puls4.com/bist-du-deppert/dein-fall/publikums-faelle-117916
Ob Blöd-Tv da die richtige Adresse ist, wage ich stark zu bezweifeln.
Da bin ich ausnahmsweise deiner Meinung, noch dazu zielt diese Format meines Erachtens nach nicht auf Fälle wie diesen ab.
Klar ist aber auch, dass das Aufzeigen der Missstände nicht von heute auf morgen geht, allein schon deshalb nicht, weils das falsche wäre, die WL mit reißerischen Schlagzeilen anzupatzen (dann könnt ma das der Heute, Österreich, Krone etc. stecken).
Es geht da eher darum seriös, das was schiefläuft, aufzudecken, und mit Fakten und Zahlen zu belegen. Alles anderes hat keinen Sinn, weil sich die WL sonst schön elegant rausreden versuchen.
LG t12700
-
Die WL haben es relativ leicht, sich aus Anschuldigungen herauszureden. Man dichtet sich irgendetwas zusammen und lässt es dann über die Medien hinausposaunen. Dem ahnungslose Durchschnittsfahrgast klingt das plausibel und er hat keine Veranlassung, weiter darüber nachzudenken. Diejenigen, die sich etwas in der Materie auskennen, wissen freilich, dass die WL Unwahrheiten verbreitet haben ... aber ihre Stimme hat kein Gewicht.
-
Heute zumindest ein E1-c4 am 30er, dafür wieder am 26er eine E2 Garnitur!
-
Heute zumindest ein E1-c4 am 30er, dafür wieder am 26er eine E2 Garnitur!
Seit wann fährt 4774 wieder?
-
Heute zumindest ein E1-c4 am 30er, dafür wieder am 26er eine E2 Garnitur!
Seit wann fährt 4774 wieder?
Glaub seit Mittwoch wieder
-
Extra für den 13er, hier noch ein Bild vom 4855 vom Freitag aus Stammersdorf! (ja am 43er wär er mir auch lieber >:D )
LG t12700
-
Moiiii, das ist aber lieb von dir! :)
-
Extra für den 13er, hier noch ein Bild vom 4855 vom Freitag aus Stammersdorf!
LG t12700
Schönes Foto :) :up:
(ja am 43er wär er mir auch lieber >:D )
Am allerliebsten wäre er mir bereits im Museumswagenstand. :P
-
Ein buntes Allerlei gab`s heute am 30er zu bestaunen: neben zwei E1/c4 und zwei E2/c5 waren auch drei A1 im Einsatz!
-
4858 + 1331 zur blauen Stunde bei der Carabelligasse
-
Hat auch jemand das derzeit älteste Gespann (4730+1301) fotografiert?
LG t12700
-
Leider nicht sonnig, wird aber nächste Woche nachgeholt.
LG BR1080.01
-
Leider nicht sonnig, wird aber nächste Woche nachgeholt.
LG BR1080.01
Danke! Ja, am Dienstag solls nochmal sonnig werden! ;)
LG t12700
-
Abendbild mit Linie 30 und 31 bei fast blauer Stunde in Stammersdorf heute am 30.September 2019.
Der Himmel war heute wirklich so rosa getönt.
-
Hallo !
Sozusagen als "Trost" für den Abzug der E1 am 49er, ist mir heute (24.10.2019) bei meinem vorgezogenen Friedhofsbesuch wegen Allerheiligen aufgefallen, dass am 30er "nur" E1+c4 fahren.
Die Nummern der Wagen waren, 4808+c4, 4827+1301, 4540+1363, 4855+1331, 4833+c4,
4861+c4.
Da ich die Beobachtungen vom fahrenden Zug aus gemacht habe, habe ich mir nicht alle Beiwagennummern gemerkt.
In Floridsdorf habe ich noch 4780+c4, am 26er und 4549+1351 am 25er gesehen.
Also, bei E1 Entzug, auf nach Floridsdorf :)
-
Zwei gestrige Impressionen unserer "Neuzugängen" auf der richtigen Seite der Donau. >:D
E1 4552 + c4 1354 neben B 613 auf der Linie 31 in der Haltestelle Brünner Straße S.
[attach=1]
E1 4540 + c4 1363 zwischen den Haltestellen Hanreitergasse und Empergergasse.
[attach=2]
-
Nunmehr leider auf der falschen Seite der Donau stationiert, hat 4552+1354 letzte Woche seine Runden am 30er gedreht. Zu sehen ist er auf dem Bild vom Freitag Mittag, als er den Marchfelder Kanal überquert!
Auch 4808 war am Freitag am 30er, hier zu sehen beim Floridsdorfer Markt!
LG t12700
-
Schöne Bilder, Danke!
Jetzt musst du aber deinen Untertext im Profil ändern!
-
E1 4858 mit c4 1326 am Freitag am Franz-Jonas-Platz in Floridsdorf!
LG t12700
-
E1 4542 mit c4 1351 heute Vormittag bei der Station Brünner Straße!
LG t12700
-
Der ex-Hernalser E1 4861 + c4 1357 neben dem ex-Rudolfsheimer E1 4552 + c4 1359 gestern Nachmittag in der Ferstlschleife!
LG t12700
-
31er kurzgeführt und ein 30er bei der Hanreitergasse.
-
4558+1356
-
4558+1356
sollte da noch ein Bild dran sein?
-
4558+1356
sollte da noch ein Bild dran sein?
Ich glaube, das bezieht sich auf das zuvor gepostete Bild. Ist halt leider schwer, so ein Rätselraten, wenn der Poster die Kommentarfunktion nicht verwendet.
-
4558+1356
sollte da noch ein Bild dran sein?
Ich glaube, das bezieht sich auf das zuvor gepostete Bild. Ist halt leider schwer, so ein Rätselraten, wenn der Poster die Kommentarfunktion nicht verwendet.
Ja, Beiwagen vom 4558 ist der 1356!
-
Heute Früh am 30er nur Hochflurer unterwegs......
-
Am 10. März ist es mir wieder einmal gelungen, den Exoten 4808 mit einem weiteren E1 in der Ferstlschleife bildlich festzuhalten
LG BR 1080.01
-
Warum Exot? Wegen dem Zielschildkasten?
-
Warum Exot? Wegen dem Zielschildkasten?
Ja
-
Heute am 30.April fahren schon recht viele E2-c5 Garnituren, aber auch ein langer Ulf!
-
Heute Montag den 4.Mai 2020 ist der 30er erstmals komplett mit Hochflurgarnituren unterwegs.
-
Beruhigt euch bitte oder es gibt zwei Wochen Quarantäne.
-
??
Ach so, die betreffenden Beiträge wurden gelöscht. Und ich dachte mir schon, warum soll sich der Operator beruhigen? ;D
-
Der einzige E1 der vergangenen Donnerstag am 30er fuhr, war der 4774. Hier Brünner Straße, Hanreitergasse.
Für Biologen unter euch; der Baum links ist ein Götterbaum (Ailanthus altissima) und blüht derzeit und riecht auch ganz intensiv!
-
Der ist mir beim Filmen, als hier Züge rückwärts gewendet haben, ganz schön im Weg gestanden. aber zu fordern, ihm umzuhacken, wäre unfair dem Baum gegenüber :)
-
Immerhin entschädigt der Baum für die hässliche Tankstelle im Hintergrund! >:D
-
Das auf jeden Fall.
-
Der einzige E1 der vergangenen Donnerstag am 30er fuhr, war der 4774. Hier Brünner Straße, Hanreitergasse.
Für Biologen unter euch; der Baum links ist ein Götterbaum (Ailanthus altissima) und blüht derzeit und riecht auch ganz intensiv!
Ja, für Botaniker ist es ein edles Gewächs und Gott sei Dank wird er wenig beachtet und hat dort seine Ruhe und kann sich entfalten. Nimm jedes mal eine Nase voll mit, wenn ich stadtauswärts vorbei fahre...
-
Linie 30 mit E1-4861-c4 gestern Mittwoch den 23.September 2020 in Floridsdorf.
-
Erster Lohner E2 auf der Linie 30.
Der älteste Lohner E2 Nr. 4301 zieht seit einiger Zeit mit Beiwagen 1501 als Linie 30 in Floridsdorf seine Runden. Foto Hanreitergasse 24.02.2021.
LG BR1080.01
-
Ein paar Bilder vom Schneefall Anfang Dezember 2021:
E1 4780 mit c4 1356 verlässt die Haltestelle Großjedlersdorf in FR Stammersdorf.
[attach=1]
Die gleiche Garnitur eine Runde später, beim Verlassen der Schleife Hanreitergasse.
[attach=2]
Und zum Abschluß: E1 4784 mit c4 1328 in Stammersdorf.
[attach=3]
-
Ein paar Bilder vom Schneefall Anfang Dezember 2021:
E1 4780 mit c4 1356 verlässt die Haltestelle Großjedlersdorf in FR Stammersdorf.
(Dateianhang Link)
Die gleiche Garnitur eine Runde später, beim Verlassen der Schleife Hanreitergasse.
(Dateianhang Link)
Und zum Abschluß: E1 4784 mit c4 1328 in Stammersdorf.
(Dateianhang Link)
Na, die jetzigen "Papier-Liniensignale" hätten bei diesem Wetter nicht sehr lange überlebt!
-
Na, die jetzigen "Papier-Liniensignale" hätten bei diesem Wetter nicht sehr lange überlebt!
Die sind nicht aus Papier, sondern aus Plastik.
-
Na, die jetzigen "Papier-Liniensignale" hätten bei diesem Wetter nicht sehr lange überlebt!
Die sind nicht aus Papier, sondern aus Plastik.
Genau, das sind aufgeklebte Folien, wie man darauf kommt, dass die aus Papier sind, verstehe ich nicht ganz.
-
Na, die jetzigen "Papier-Liniensignale" hätten bei diesem Wetter nicht sehr lange überlebt!
Die sind nicht aus Papier, sondern aus Plastik.
Genau, das sind aufgeklebte Folien, wie man darauf kommt, dass die aus Papier sind, verstehe ich nicht ganz.
Ich habe sie noch nie in Natura gesehen, sondern immer nur auf Fotos. Und da haben sie auf mich halt einen solchen Eindruck gemacht.
Wäre ja nicht das erste Mal, dass infolge fehlender Signalscheiben gewöhnliche Papierausdrucke als solche verwendet werden.
-
ich habe sie am Freitag erstmals beleuchtet gesehen. Schief aber die Nummer kannst gut lesen
-
Hin und wieder gibt es auch am 30er Kürzungen bei Verspätung.
Dienstag 14. Juni 2022; E1-4862-c4 in der Schleife Hanreitergasse.
-
:ugvm: für das Zielschild :P
-
Hin und wieder gibt es auch am 30er Kürzungen bei Verspätung.
Dienstag 14. Juni 2022; E1-4862-c4 in der Schleife Hanreitergasse.
Eher eine Kürzung, um den Zug aufgrund Personalmangel einzuziehen! ;)
-
Hin und wieder gibt es auch am 30er Kürzungen bei Verspätung.
Dienstag 14. Juni 2022; E1-4862-c4 in der Schleife Hanreitergasse.
Eher eine Kürzung, um den Zug aufgrund Personalmangel einzuziehen! ;)
Irrtum, es war eine Kurzführung wegen massiven Verspätungen......
-
Hin und wieder gibt es auch am 30er Kürzungen bei Verspätung.
Dienstag 14. Juni 2022; E1-4862-c4 in der Schleife Hanreitergasse.
Eher eine Kürzung, um den Zug aufgrund Personalmangel einzuziehen! ;)
Irrtum, es war eine Kurzführung wegen massiven Verspätungen......
Alles klar, das ist dann doch eher die Ausnahme!
-
Typische Szenerie in der Brünner Straße 2022 vs. 2025: