Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: Schienenchaos am 09. März 2012, 23:43:42
-
Auf der Fanpage gibt es eine Meldung (http://www.fpdwl.at/forum/wiener-linien/aktuelles/11509-karlsruher-et2010-zum-test-bei-den-wl/#post261714 (http://www.fpdwl.at/forum/wiener-linien/aktuelles/11509-karlsruher-et2010-zum-test-bei-den-wl/#post261714), wonach eine Testgarnitur aus Karlsruhe derzeit in Wien verweilt. Kann jemand von euch genaueres dazu sagen?
-
Kommt mir seltsam vor, da ich nicht wüsste, wozu man ein Fahrzeug mit "Hybrid"-Antrieb (Gleich- und Wechselstrom) in Wien brauchen sollte. Die Erklärung vom 29er mit dem Windkanal wäre aber eine Möglichkeit.
-
Abgesehen davon, was will man in Wien denn großartig testen? Wir haben doch bereits die Offenbarung mit dem ULF und haben daher gar keinen Bedarf für eine andere Fahrzeugtype. ;)
-
Kommt mir seltsam vor, da ich nicht wüsste, wozu man ein Fahrzeug mit "Hybrid"-Antrieb (Gleich- und Wechselstrom) in Wien brauchen sollte. Die Erklärung vom 29er mit dem Windkanal wäre aber eine Möglichkeit.
Hat unsere HW eigentlich irgendwas, was Karlsruhe nicht hat? Warum sollte so ein Wagen dort herumstehen. RTA hat ja nur einen ÖBB-Gleisanschluß und keinen Straßenbahnanschluß, es wäre also nicht sinnvoll den Wagen zuerst in die HW zu bringen.
-
Ich habe ein bisschen über die Wagen recherchiert und laut der Bombardier Website werden die Wagen in Wien komplettiert. Insofern wäre es ja nicht unlogisch, die Garnituren in der Herstellerstadt in Betrieb zu nehmen und zu testen.
-
Ich habe ein bisschen über die Wagen recherchiert und laut der Bombardier Website werden die Wagen in Wien komplettiert. Insofern wäre es ja nicht unlogisch, die Garnituren in der Herstellerstadt in Betrieb zu nehmen und zu testen.
Das wird auch immer wieder gemacht.
-
Ja, so wie hier der Flexity Marseille:
(http://www.bahnindustrie.at/upload/bilder/114/print/flexity_outlook_marseille_vor_parlament.jpg)
-
Hab dazu folgendes gefunden:http://www.bahnnews-austria.at/forum/viewtopic.php?t=11482 (http://www.bahnnews-austria.at/forum/viewtopic.php?t=11482)
-
Hab dazu folgendes gefunden:http://www.bahnnews-austria.at/forum/viewtopic.php?t=11482 (http://www.bahnnews-austria.at/forum/viewtopic.php?t=11482)
Ahja, da sieht man auch schön, daß die Karlsruher Triebwagen Eisenbahntauglich sind – keine Überstellung per Tieflader sondern selbstrollend.
-
Ahja, da sieht man auch schön, daß die Karlsruher Triebwagen Eisenbahntauglich sind – keine Überstellung per Tieflader sondern selbstrollend.
Aber eher nicht straßenbahntauglich für Wiener Gleise (Profil), wie ich gehört habe ;)
-
Aber eher nicht straßenbahntauglich für Wiener Gleise (Profil), wie ich gehört habe ;)
Wir verwenden in Wien ja quasi das Deppenprofil. ;)
-
Ja, so wie hier der Flexity Marseille:
In rot-weiß wär der so ein schönes Fahrzeug für Wien!
-
In rot-weiß wär der so ein schönes Fahrzeug für Wien!
Mit der yachtähnlichen Front kann ich mich aber nicht sonderlich anfreunden. Es müsste irgendwas zwischen dieser Häßlichkeit und der des ULF sein, das halbwegs straßenverträglich ist ;) Wobei der ULF von der Form her i.W. eh recht gelungen ist, nur die Farbgebung ist viel zu depressiv.
-
In rot-weiß wär der so ein schönes Fahrzeug für Wien!
Mit der yachtähnlichen Front kann ich mich aber nicht sonderlich anfreunden. Es müsste irgendwas zwischen dieser Häßlichkeit und der des ULF sein, das halbwegs straßenverträglich ist ;) Wobei der ULF von der Form her i.W. eh recht gelungen ist, nur die Farbgebung ist viel zu depressiv.
Man könnte sicher eine Formgebung finden, die an die Lohnerwagen erinnert. D.h. wenn in dieser Stadt Design irgendwen der Verantwortlichen interessieren würde...
-
Hmmm, ich stelle mir gerade eine Anlehnung an die Front der letzten Zweiachser vor, mit den viertelrunden Seitenscheiben... edel edel!
-
Hmmm, ich stelle mir gerade eine Anlehnung an die Front der letzten Zweiachser vor, mit den viertelrunden Seitenscheiben... edel edel!
Noch edler wäre die Front eines C1, selbstverständlich mit Zierspitz. :)