Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 05. Juni 2012, 21:46:08

Titel: 7.6.2012: Sommernachtskonzert
Beitrag von: 13er am 05. Juni 2012, 21:46:08
Für das Sommerkonzert am Donnerstag wird, neben der U4 (ab 17 Uhr im 3-Minuten-Takt) und U6 auch der 10er und der 58er verstärkt geführt.

Meine Frage: Ist es denkbar, dass der 10er mit Beiwagen fährt?
Titel: Re: 7.6.2012: Sommernachtskonzert
Beitrag von: HLS am 05. Juni 2012, 23:36:44
Für das Sommerkonzert am Donnerstag wird, neben der U4 (ab 17 Uhr im 3-Minuten-Takt) und U6 auch der 10er und der 58er verstärkt geführt.

Meine Frage: Ist es denkbar, dass der 10er mit Beiwagen fährt?
Wenn das Wetter so bleibt wird man es nicht brauchen. Und verstärkt heißt ja nur, dass eben die Planmäßigen Einzieher entfallen bzw auf einen spätern Zeitpunkt verlegt werden. Um bis zur späteren Stunde ein 7-8min Intervall fahren zu können.
Das gleiche gilt bei der U1 Sperrung wenn der 6er "verstärkt" fährt, er fährt da theoretisch nicht verstärkt sondern fährt so als wären keine Ferien, sprich nach dem allgemein gültigen wöchentlichen Fahrplan in Schulzeiten.
Titel: Re: 7.6.2012: Sommernachtskonzert
Beitrag von: 158er am 06. Juni 2012, 00:26:49
Wenn das Wetter so bleibt wird man es nicht brauchen. Und verstärkt heißt ja nur, dass eben die Planmäßigen Einzieher entfallen bzw auf einen spätern Zeitpunkt verlegt werden.
Am Donnerstag wirds trocken und sonnig, 27 Grad.
Und Beiwagenbetrieb am 10er gabs bekanntlich aus einem ähnlichen Anlaß schon einmal.
Titel: Re: 7.6.2012: Sommernachtskonzert
Beitrag von: luki32 am 06. Juni 2012, 07:21:30
Am Donnerstag wirds trocken und sonnig, 27 Grad.
Und Beiwagenbetrieb am 10er gabs bekanntlich aus einem ähnlichen Anlaß schon einmal.

Den gabs schon öfters, aber letztes Jahr nicht mehr.

mfg
Luki
Titel: Re: 7.6.2012: Sommernachtskonzert
Beitrag von: 13er am 06. Juni 2012, 10:00:39
Den gabs schon öfters, aber letztes Jahr nicht mehr.
Genau das meinte ich, ich kenn ja Fotos vom 10er mit BW. Aber wenn's letztes Jahr schon nicht mehr so war, dann wird's wohl heuer auch sehr wahrscheinlich nicht mehr gemacht.
Titel: Re: 7.6.2012: Sommernachtskonzert
Beitrag von: 13er am 07. Juni 2012, 16:37:35
Inzwischen weiß ich, dass es definitiv keine Beiwagen am 10er geben wird - schade.
Titel: Re: 7.6.2012: Sommernachtskonzert
Beitrag von: HLS am 07. Juni 2012, 17:15:37
Inzwischen weiß ich, dass es definitiv keine Beiwagen am 10er geben wird - schade.
War ja zu erwarten.
Titel: Re: 7.6.2012: Sommernachtskonzert
Beitrag von: hema am 07. Juni 2012, 18:04:27
Inzwischen weiß ich, dass es definitiv keine Beiwagen am 10er geben wird - schade.
Als es das letzte mal Beiwagen gab, waren das auch keine regulären 10er, sondern nur drei Verstärkerzüge am Ende des Konzerts. Die wurden vom Bfh. Ottakring nach Rudolfsheim gebracht und dort auf Abruf abgfestellt. Die sind dann Rdh - Kennedybrücke - Joachimsthalerplatz gefahren, ich glaube nicht, dass einer davon Dornbach erreicht hat.
Titel: Re: 7.6.2012: Sommernachtskonzert
Beitrag von: Linie 41 am 07. Juni 2012, 19:08:17
Inzwischen weiß ich, dass es definitiv keine Beiwagen am 10er geben wird - schade.
Puh, gut. Wenigstens kein Abendphotoeinsatz heute. 8)
Titel: Re: 7.6.2012: Sommernachtskonzert
Beitrag von: 95B am 07. Juni 2012, 19:48:06
Hier ein Bild aus dem Jahr 2007: 4484+1203 bei der Fahrt von RDH Richtung Kennedybrücke.
Titel: Re: 7.6.2012: Sommernachtskonzert
Beitrag von: Linie 58 am 07. Juni 2012, 20:50:05
Hier (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=588.30) gibt's übrigens ein Foto aus dem Jahr 2008.

Puh, gut. Wenigstens kein Abendphotoeinsatz heute. 8)
;D ;D

Titel: Re: 7.6.2012: Sommernachtskonzert
Beitrag von: Linie 41 am 07. Juni 2012, 20:52:57
Da hättest Du aber schon direkt auf das Posting linken können. 8)

http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=588.msg7594#msg7594 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=588.msg7594#msg7594)
Titel: Re: 7.6.2012: Sommernachtskonzert
Beitrag von: Ferry am 08. Juni 2012, 08:11:07
Als es das letzte mal Beiwagen gab, waren das auch keine regulären 10er, sondern nur drei Verstärkerzüge am Ende des Konzerts. Die wurden vom Bfh. Ottakring nach Rudolfsheim gebracht und dort auf Abruf abgfestellt. Die sind dann Rdh - Kennedybrücke - Joachimsthalerplatz gefahren, ich glaube nicht, dass einer davon Dornbach erreicht hat.
Ja. Wird wohl so ähnlich gewesen sein wie seinerzeit die Stadion-O und -72er, die auf der Rückfahrt ja auch nicht bis Zentralfriedhof, 3. Tor bzw. Raxstraße, sondern nur bis Bhf. Simmering bzw. Quellenplatz(?) gekommen sind.