Tramwayforum
Allgemeines => Veranstaltungen => Thema gestartet von: tramway.at am 17. Juni 2012, 00:49:20
-
Einige Eindrücke von heute, 16.6.2012
-
Na gottseidank hat der 6456 LED-Anzeigen, damit man solch wichtige Anlässe umrahmen kann 8)
-
Wurde am falschen Gleis gefahren?? Am 2. Bild sieht das nämlich durchaus so aus! Und was für ein Seil tragen diese Securities da um den LH herum?
-
Wurde am falschen Gleis gefahren?? Am 2. Bild sieht das nämlich durchaus so aus! Und was für ein Seil tragen diese Securities da um den LH herum?
Wurde am falschen Gleis gefahren? - Ja
Was für ein Seil tragen die Securities da um den LH? - Das sind Sicherungsposten die ggf. das Seil spannen, damit die Tänzer sofort spüren bis hierher und nicht weiter. Im übrigen wurden auch die LKW genau so gesichert. Anders kannst du sonst zeitweise nicht sicherstellen, dass niemand unter die Räder kommt (Lärm, dichtes Gedränge, etc.).
-
Einige Eindrücke von heute, 16.6.2012
Das letzte Foto gefällt mir persönlich am besten! :up:
-
Einige Eindrücke von heute, 16.6.2012
Das letzte Foto gefällt mir persönlich am besten! :up:
Ja, so erotische Passagiere haben die LH selten :) War insgesamt eine Superidee und hat den WiLi sicher Sympathiepunkte gebracht. Auch den meisten teilnehmenden WiLi-Leuten dürfte es Spaß gemacht haben. Waren die schnurtragenden Securities auch von der Firma, oder waren die extern?
-
Waren die schnurtragenden Securities auch von der Firma, oder waren die extern?
Nachdem auf ihren Jackerln "G4S" (http://www.g4s.co.at/de-at/) draufsteht, nehme ich an, daß die auch von dort waren. ;)
-
Waren die schnurtragenden Securities auch von der Firma, oder waren die extern?
Nachdem auf ihren Jackerln "G4S" (http://www.g4s.co.at/de-at/) draufsteht, nehme ich an, daß die auch von dort waren. ;)
Aja, klar, hab ich nicht g'schaut.
-
Was bitte zeigt das LH-Display am vorletzten Bild an? Sind das Hieroglyphen? Regenbogenparade kann ich nämlich nicht mehr entziffern.
-
Was bitte zeigt das LH-Display am vorletzten Bild an? Sind das Hieroglyphen? Regenbogenparade kann ich nämlich nicht mehr entziffern.
Also das ist eindeutig ein Teil von "Regenbogenparade" mit dem üblichen Effekt, wenn man LED-Anzeigen mit zu kurzer Belichtungszeit fotografiert ...
-
Hat mich gewundert, weil in der unteren Zeile gar nichts zu sehen ist.
-
Was bitte zeigt das LH-Display am vorletzten Bild an? Sind das Hieroglyphen? Regenbogenparade kann ich nämlich nicht mehr entziffern.
Also das ist eindeutig ein Teil von "Regenbogenparade" mit dem üblichen Effekt, wenn man LED-Anzeigen mit zu kurzer Belichtungszeit fotografiert ...
Ja; das lesbare Zielschild habe ich bewusst mit 1/25 fotografiert.
-
Das letzte Foto gefällt mir persönlich am besten! :up:
Leider darf ich dazu jetzt nix sagen, sonst wird wieder gelöscht! 8)
-
Das letzte Foto gefällt mir persönlich am besten! :up:
Leider darf ich dazu jetzt nix sagen, sonst wird wieder gelöscht! 8)
Auch Männer können sich wundersam verändern. ;)
-
Aber jetzt mal ehrlich - hätte sich das wer von 10, 20 Jahren vorstellen können, dass nicht nur die Stadt, sondern auch die WiLi, ÖBB, MA48 etc. sich aktiv und positiv an sowas beteiligen? Mal ganz abgesehen davon, dass es vor kurzem noch undenkbar war, auf Lastbeiwagen Leute tanzen zu lassen, bei eingeschalteter Oberleitung etc! Das ist schon ein Teil an Wien, den ich überaus schätze; und der Nutzen für alle ist auch immens, bis hin zum Qualitätstourismus, wo Schwule aktiv umworben werden. :up:
-
Aber jetzt mal ehrlich - hätte sich das wer von 10, 20 Jahren vorstellen können, dass nicht nur die Stadt, sondern auch die WiLi, ÖBB, MA48 etc. sich aktiv und positiv an sowas beteiligen?
Ja, wirklich wahnsinnig toll, wie tolerant die Wiener Linien sind, wenn's um Öffentlichkeitswirkung geht!
Dass auf der anderen Seite intern homosexuelle Mitarbeiter (oder andere Mitarbeiter, die von der "Norm" abweichen, etwa Mitarbeiterinnen, denen der Chef auf den Busen greift und die sich das nicht gefallen lassen) über Monate und Jahre von Kollegen und Vorgesetzten (ohne dass jemand eingeschritten ist, obwohl es viele gewusst haben müssen) bis in die Arbeitsunfähigkeit gemobbt wurden und dann die Wiener Linien auch noch die unglaubliche Chuzpe haben, die Schadensersatzforderungen des Arbeitnehmers bis in die letzte Instanz zu bekämpfen, anstatt sich in Grund und Boden zu schämen und bei den Mobbern hart durchzugreifen.
Hier nur ein Link dazu: http://www.rollenitz.info/ (http://www.rollenitz.info/)
-
Na gottseidank hat der 6456 LED-Anzeigen, damit man solch wichtige Anlässe umrahmen kann 8)
Man beachte auch die neuen Ziffern der Wagennummer - die habe ich bisher nur bei einigen KB 235 gesehen.
-
Aber jetzt mal ehrlich - hätte sich das wer von 10, 20 Jahren vorstellen können, dass nicht nur die Stadt, sondern auch die WiLi, ÖBB, MA48 etc. sich aktiv und positiv an sowas beteiligen?
Ja, wirklich wahnsinnig toll, wie tolerant die Wiener Linien sind, wenn's um Öffentlichkeitswirkung geht!
Dass auf der anderen Seite intern homosexuelle Mitarbeiter (oder andere Mitarbeiter, die von der "Norm" abweichen, etwa Mitarbeiterinnen, denen der Chef auf den Busen greift und die sich das nicht gefallen lassen) über Monate und Jahre von Kollegen und Vorgesetzten (ohne dass jemand eingeschritten ist, obwohl es viele gewusst haben müssen) bis in die Arbeitsunfähigkeit gemobbt wurden und dann die Wiener Linien auch noch die unglaubliche Chuzpe haben, die Schadensersatzforderungen des Arbeitnehmers bis in die letzte Instanz zu bekämpfen, anstatt sich in Grund und Boden zu schämen und bei den Mobbern hart durchzugreifen.
Hier nur ein Link dazu: http://www.rollenitz.info/ (http://www.rollenitz.info/)
Ja, schwarze Schafe gab und gibt es in jedem Betrieb, dieser ist leider ein trauriger Höhepunkt, und ich hoffe die WiLi haben daraus gelernt!
-
Es ist nicht ausgestanden für die WL, wegen des Personentransportes auf den Güterwagen.
Sowohl das Verkehrsarbeitsinspektorat, als auch der GLB erstatteten Anzeige.
Die Meinung des Inspektorrats ist, dass ein Güterwagen gar nicht für Personentransport zugelassen ist.
-
Es ist nicht ausgestanden für die WL, wegen des Personentransportes auf den Güterwagen.
Sowohl das Verkehrsarbeitsinspektorat, als auch der GLB erstatteten Anzeige.
Die Meinung des Inspektorrats ist, dass ein Güterwagen gar nicht für Personentransport zugelassen ist.
Was andres hätt mich auch gewundert...
-
Die Meinung des Inspektorrats ist, dass ein Güterwagen gar nicht für Personentransport zugelassen ist.
Bei Beförderungsfällen handelt es sich doch aus Sicht des Verkehrsunternehmens ohnehin bloß um selbstverladendes Stückgut... 8)
-
Es ist nicht ausgestanden für die WL, wegen des Personentransportes auf den Güterwagen.
Sowohl das Verkehrsarbeitsinspektorat, als auch der GLB erstatteten Anzeige.
Die Meinung des Inspektorrats ist, dass ein Güterwagen gar nicht für Personentransport zugelassen ist.
Aber LKW sind für 50 Fahrgäste zugelassen? Mit Fahrern, die zwar sicher den C-Schein, aber kaum den D-Schein haben?
-
Es ist nicht ausgestanden für die WL, wegen des Personentransportes auf den Güterwagen.
Sowohl das Verkehrsarbeitsinspektorat, als auch der GLB erstatteten Anzeige.
Die Meinung des Inspektorrats ist, dass ein Güterwagen gar nicht für Personentransport zugelassen ist.
Verkehrsarbeitsinspektorat:
Waren Straßenbahner im Dienst auf den Güterwagen?
GLB: Obwohl der GLB sicher eine rührige Alternative zur FSG ist, war diese Anzeige mehr als unnötig, ich denke nicht, dass irgend ein Bediensteter zum Dienst auf diesen Fahrzeugen gezwungen war, das werden wahrscheinlich freiwillige Meldungen gewesen sein.
Hannes
-
Neben den Straßenbahnoldtimern waren noch andere Oldtimer (http://Oldtimer) unterwegs:
(http://images.derstandard.at/2012/06/18/1339651913091.JPG)
Hannes
-
Es ist nicht ausgestanden für die WL, wegen des Personentransportes auf den Güterwagen.
Die Geschäftsführung dürfte, wie ich gehört habe, auch nicht ganz glücklich mit der Sache gewesen sein ;)
-
Aber LKW sind für 50 Fahrgäste zugelassen? Mit Fahrern, die zwar sicher den C-Schein, aber kaum den D-Schein haben?
Wer sich früh genug um eine behördliche Ausnahme bemüht wird auch eine bekommen.
Das ist bei LKW deutlich einfacher als bei den Kleingeistern der WL und der zuständigen Behörde.
-
Ich nehme an, tramway.at meinte die Bundesheer-Truppentransporter. Edit: die brauchen keine Ausnahemgenehmigung und werden oft genug von Präsenzdienern gefahren unmittelbar nachdem sie die C-Prüfung abgelegt haben, teilweise noch beim Fahrschulunterricht (wenn die anderen Fahrschüler hinten drauf sitzen).
Hannes
-
Aber LKW sind für 50 Fahrgäste zugelassen? Mit Fahrern, die zwar sicher den C-Schein, aber kaum den D-Schein haben?
Bei den Lkw würde ich das Problem darin sehen, dass es sich bei diesen Veranstaltungen um einen Demonstrationszug nach dem Demonstrationsrecht handelt, also gilt dafür auch die StVO, das Kraftfahr- und das Führerscheingesetz. Anders wäre es wohl, wenn es eine Veranstaltung auf Privatgrund oder nach den Bestimmungen des zehnten Abschnitts der StVO auf einer eigens dafür abgesperrten Verkehrsfläche wäre (Benützung von Straßen zu verkehrsfremden Zwecken). Bei Demos ist die Straße ja eigentlich nur aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt und natürlich auch, weil ein Demonstrationszug nicht unterbrochen werden darf. Bei genehmigten Veranstaltungen darf man hingegen sogar nichtzahlendes Publikum am Betreten des Bereiches hindern (siene z.B. Fanmeile), außerdem können einem vom Straßenerhalter durchaus auch Kosten auferlegt werden.
Bei Schienenfahrzeugen habe ich eh schon beschrieben, wie ich das lösen würde. Die sind dann eben keine Straßenbahn gem. StrabVO! ;)
-
Verkehrsarbeitsinspektorat:
Waren Straßenbahner im Dienst auf den Güterwagen?
Ich habe mich auch gefragt, was der VAI damit zu tun hat, der hätte sich lieber um die Gelbjackler kümmern sollen, die bei höllischem Lärm bei der Bellaria stehen haben müssen, als die Bim noch dort hin fuhr und der Anfang der Parade dort wartete. Das war dort eindeutig gesundheitsschädlich.
GLB: Obwohl der GLB sicher eine rührige Alternative zur FSG ist, war diese Anzeige mehr als unnötig, ich denke nicht, dass irgend ein Bediensteter zum Dienst auf diesen Fahrzeugen gezwungen war, das werden wahrscheinlich freiwillige Meldungen gewesen sein.
Ich war dem GLB bis jetzt eher positiv eingestellt, das hat sich durch diese Sache aber schlagartig geändert, die sind auch um nichts besser als die anderen Gewerkschaften der WL. :down:
mfg
Luki
-
Ich war dem GLB bis jetzt eher positiv eingestellt, das hat sich durch diese Sache aber schlagartig geändert
Warum? Ich bin zwar auch nicht unbedingt ein Anhänger von Anzeigen und Klagen, aber stell dir mal folgendes nicht so abwegiges Szenario vor: Jemand (z.B. ein Betrunkener oder Bekiffter, davon wird's wohl mehr als einen gegeben haben) läuft unmittelbar vor dem LH über den Ring. Der Fahrer des LH leitet eine Notbremsung ein. Dabei stürzt ein Fahrgast am Beiwagen so unglücklich, dass er vom Wagen fällt und sich ein paar Rippen bricht. Wer ist schuld, wer wird zur Verantwortung gezogen? 100 Punkte, wenn deine Antwort "der Fahrer" ist.
Das ist das übliche Problem: Solange nix passiert, kann man eh machen, was man will. Aber manchmal schlägt dann halt doch das Schicksal zu.
-
Ich war dem GLB bis jetzt eher positiv eingestellt, das hat sich durch diese Sache aber schlagartig geändert
Warum? Ich bin zwar auch nicht unbedingt ein Anhänger von Anzeigen und Klagen, aber stell dir mal folgendes nicht so abwegiges Szenario vor: Jemand (z.B. ein Betrunkener oder Bekiffter, davon wird's wohl mehr als einen gegeben haben) läuft unmittelbar vor dem LH über den Ring. Der Fahrer des LH leitet eine Notbremsung ein. Dabei stürzt ein Fahrgast am Beiwagen so unglücklich, dass er vom Wagen fällt und sich ein paar Rippen bricht. Wer ist schuld, wer wird zur Verantwortung gezogen? 100 Punkte, wenn deine Antwort "der Fahrer" ist.
Das ist das übliche Problem: Solange nix passiert, kann man eh machen, was man will. Aber manchmal schlägt dann halt doch das Schicksal zu.
Und jeder logisch denkende Mensch, kann sich vorstellen, dass ein Einsatz der Schienenbremse bei niedrigsten Geschwindigkeiten gefährlicher für die Passagiere ist, als bei 50 Km/h.
-
Ich nehme an, tramway.at meinte die Bundesheer-Truppentransporter. Edit: die brauchen keine Ausnahemgenehmigung und werden oft genug von Präsenzdienern gefahren unmittelbar nachdem sie die C-Prüfung abgelegt haben, teilweise noch beim Fahrschulunterricht (wenn die anderen Fahrschüler hinten drauf sitzen).
Hannes
Das Bundesheer hat hier eine Sondergenehmigung genauso wie sie mit Panzern auf bestimmten öffentlichen Straßen fahren darf ohne vorher um Erlaubnis zu bitten.
Das ist in diesem zusammenhang ein sehr hinkender vergleich, da Bundesheerler sitzen und nicht stehen und dumm rum feiern.
Und Unfälle sind aber auch beim Bund schon oft genug vorgekommen.
-
Ich nehme an, tramway.at meinte die Bundesheer-Truppentransporter.
Nö, die LKW, die auf der Parade die tanzenden transportiert haben!
-
Jemand (z.B. ein Betrunkener oder Bekiffter, davon wird's wohl mehr als einen gegeben haben) läuft unmittelbar vor dem LH über den Ring. Der Fahrer des LH leitet eine Notbremsung ein. Dabei stürzt ein Fahrgast am Beiwagen so unglücklich, dass er vom Wagen fällt und sich ein paar Rippen bricht. Wer ist schuld, wer wird zur Verantwortung gezogen? 100 Punkte, wenn deine Antwort "der Fahrer" ist.
So weit brauchst gar nicht gehen, Schienenbremsstörung, Sichrung geht... da steht der LH wie ein Bock.
-
Allerdings: WEnn man 4-5 Reihen Seile rundherum spannt (Rungen sind ja da), wäre das auch kein Problem mehr.
Hannes
-
Wer sich bei Schrittgeschwindigkeit bei einer Vollbremsung die Rippen bricht, hat schwerste Ostheoporose... ::)
-
Ich frage nich immer wieder, warum man sich in WIen so an****** wegen der Arbeitswagen mit Fahrgästen, und dann noch die GLB meint wieder öffentlichkeitswirksam Anzeigen zu erstatten und auch noch unbedingt das VAI zu informieren und dort als Kläger aufzutreten. Wieso können das andere Länder problemlos ??? Wieso kann in Berlin die U-Bahn mit Arbeitswagen Führungen machen ???
Weil die kein solches VAI hat, das nur versucht, den WL eine "aufzulegen"
Wenn man alle Forderungen und Super-Ideen des VAI durchziehen würde, dann könnten die WL bald zusperren. So überzogene Forderungen gibt es eben nur in Wien, wo manche ihre MInderwertigkeitskomplexe durch überzogene Forderungen kompensieren müssen!
-
Und bald wird man vor Stufen Hinweise finden, dass man jeweils das rechte bzw. das linke Bein heben muss beim Hinaufsteigen (und natürlich mit entsprechendem Hinweis beim Hinabgehen). Sonst könnte ja einer, der stolpert, behaupten, es habe ihm ja niemand darauf hingewiesen, wie gefährlich Stufen sind... :P
-
Worauf ich eh schon seit längerem warte, sind Piepser auch in den ULFen und Ansagen am Bahnsteig bei der Einfahrt eines U-Bahn-Zugs. :-X
-
So überzogene Forderungen gibt es eben nur in Wien, wo manche ihre MInderwertigkeitskomplexe durch überzogene Forderungen kompensieren müssen!
Aso? Ich dachte, diese Forderungen können nur auf gesetzlicher Basis gestellt werden? Oder wie ::)
-
Worauf ich eh schon seit längerem warte, sind Piepser auch in den ULFen und Ansagen am Bahnsteig bei der Einfahrt eines U-Bahn-Zugs. :-X
Oder die Bahnsteigslichtschranken wie in Budapest :-X
-
Worauf ich eh schon seit längerem warte, sind Piepser auch in den ULFen und Ansagen am Bahnsteig bei der Einfahrt eines U-Bahn-Zugs. :-X
Wart mal ab, was mittlerweile alles Vorschrift geworden ist. Schau dir den Stadler KISS der Westbahn an, dann weißt du, was du in Zukunft an Piepserei zu erwarten hast. Im Berliner Flexity geben die Türen permanent ein "Tock" von sich, damit Blinde den Ausgang finden.
Wieso können das andere Länder problemlos ??? Wieso kann in Berlin die U-Bahn mit Arbeitswagen Führungen machen ???
Bis es dazu kam, war es allerdings ein verdammt steiniger Weg.
-
Warum? Ich bin zwar auch nicht unbedingt ein Anhänger von Anzeigen und Klagen, aber stell dir mal folgendes nicht so abwegiges Szenario vor: Jemand (z.B. ein Betrunkener oder Bekiffter, davon wird's wohl mehr als einen gegeben haben) läuft unmittelbar vor dem LH über den Ring. Der Fahrer des LH leitet eine Notbremsung ein. Dabei stürzt ein Fahrgast am Beiwagen so unglücklich, dass er vom Wagen fällt und sich ein paar Rippen bricht. Wer ist schuld, wer wird zur Verantwortung gezogen? 100 Punkte, wenn deine Antwort "der Fahrer" ist.
Das ist das übliche Problem: Solange nix passiert, kann man eh machen, was man will. Aber manchmal schlägt dann halt doch das Schicksal zu.
Dann erkundige Dich einmal, wer da gefahren ist: Es waren Bedienstete aus Ebenen, die keine gewerkschaftliche Vertretung mehr brauchen. 8)
mfG
Luki
-
Worauf ich eh schon seit längerem warte, sind Piepser auch in den ULFen und Ansagen am Bahnsteig bei der Einfahrt eines U-Bahn-Zugs. :-X
Wart mal ab, was mittlerweile alles Vorschrift geworden ist. Schau dir den Stadler KISS der Westbahn an, dann weißt du, was du in Zukunft an Piepserei zu erwarten hast. Im Berliner Flexity geben die Türen permanent ein "Tock" von sich, damit Blinde den Ausgang finden.
Vor Allem: Wenn schon Warnsignale, warum immer dieses grausliche Piepsen? Glockentöne hören sich so viel schöner an! :(
-
Worauf ich eh schon seit längerem warte, sind Piepser auch in den ULFen und Ansagen am Bahnsteig bei der Einfahrt eines U-Bahn-Zugs. :-X
Wart mal ab, was mittlerweile alles Vorschrift geworden ist. Schau dir den Stadler KISS der Westbahn an, dann weißt du, was du in Zukunft an Piepserei zu erwarten hast. Im Berliner Flexity geben die Türen permanent ein "Tock" von sich, damit Blinde den Ausgang finden.
Vor Allem: Wenn schon Warnsignale, warum immer dieses grausliche Piepsen? Glockentöne hören sich so viel schöner an! :(
Auserdem überlegt sich anscheinend niemand, wie das beim Adressaten ankommt. Beim Bus piepst bei jeder Tür jeweils zweimal, akustisch ist das kaum zu orten bzw mit einem Ereignis zu kombinieren. Ergebnis: Man hört nervendes wildes gepiepse aus allen Richtungen und klappt die Ohren zu. Sinnvoll wär dagegen zB ein Pieps, solange der Lichtschranken blockiert ist - dann würden die DAFs hren Hintern bewegen. Wenn der Lichtschranken nicht unterbrochen ist brauchts auch kein weiteres Warnsignal mehr... Zum Glockenton: Ja, in Frankreich hat man auch Busse auf Tramwaybimmel umgestellt (ist ein synthetischer Sound). Damit unterscheidet sich das Warnsignal des ÖV von allen anderen, ist klar erkennbar und obendrein weniger aggressiv. Aber dort denkt man halt anscheinend nach über die Dinge...
-
Glockentöne hören sich so viel schöner an!
Sicher doch: Hells Bells (http://www.youtube.com/watch?v=RAanhXDd2Qc#ws) :P ;D
-
Dann erkundige Dich einmal, wer da gefahren ist: Es waren Bedienstete aus Ebenen, die keine gewerkschaftliche Vertretung mehr brauchen. 8)
Ich weiß eh, wer gefahren ist. Aber das nützt auch z.B. einem DI D. nichts, wenn er einen Unfall baut.
@Linie 41: Es sind schon Könige im 10cm tiefen Wasser ersoffen. Unterschätze niemals die darwinistische Kreativität der Natur.
-
Aber das nützt auch z.B. einem DI D. nichts, wenn er einen Unfall baut.
Den hat sicher niemand gezwungen, zu fahren! Und alle anderen auch nicht, ich denke eher, dass da (hinter den Kulissen) ein Gerangel war um die "Ehre". Und wenn intelligente Menschen a) etwas freiwillig tun und b) durchaus fähig sein sollten, alle Konsequenzen ihres Tuns selber abzuschätzen und im Ernstfall zu tragen, soll man sie ruhig gewähren lassen! ;)
Das mit der Schienenbremssicherung ist natürlich Unsinn, wenn die hin ist, geht einfach keine Schienenbremse.
-
Und wenn intelligente Menschen a) etwas freiwillig tun und b) durchaus fähig sein sollten, alle Konsequenzen ihres Tuns selber abzuschätzen und im Ernstfall zu tragen, soll man sie ruhig gewähren lassen!
Gut, ich ermorde dich freiwillig und bin fähig, die Konsequenzen abzuschätzen: Du bist tot, und wenn man mich erwischt, geh i ins häfn. Also, an alle, lasst mich gewähren.... *kopfschüttel*
Das mit der Schienenbremssicherung ist natürlich Unsinn, wenn die hin ist, geht einfach keine Schienenbremse.
Also das kann ich nicht glauben, das wär ne Fehlkonstruktion.
-
Also, an alle, lasst mich gewähren.... *kopfschüttel*
Oh weh! Du hast das wörtlich genommen! :'(
Das mit der Schienenbremssicherung ist natürlich Unsinn, wenn die hin ist, geht einfach keine Schienenbremse.
Also das kann ich nicht glauben, das wär ne Fehlkonstruktion.
Auch die Schienenbremsstromkreise sind natürlich abgesichert. Sowohl jeder einzelne Magnet, als auch die ganze Einrichtung gesamt und auch die Steuerung. Und wenn kein Strom fließt, dann keine Schienenbremse. Umgekehrt ist es nur mit den Federspeicherbremsen, sobald der Strom weg ist, bremsen die das Fahrzeug ein.
-
...da Bundesheerler nicht ... dumm rum feiern.
Nein? Dann muss ich bei einem anderen Bundesheer gewesen sein als du... ;D
-
Im Berliner Flexity geben die Türen permanent ein "Tock" von sich, damit Blinde den Ausgang finden.
Die Blinden des 20. Jahrhunderts müssen wahre Genies gewesen sein, was die alles zusammengebracht haben damals.
-
Es wird in diesen PUnkten sehr viel mit dem Blindenverband zusammengerbeitet. Die Blinden sind heutzutage doch schon um einiges weiter als letztes Jahrtausend, so sind sie auf Grund von Wegbeschreibungen und blindenspezifischen Orientierungshilfen (Piepsen, Blindenstreifen, Ampel-Zusatzeinrichtungen) in der Lage, neue Wege ohne fremde Hilfe zurückzulegen.
Hannes