Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Sonstiges => Thema gestartet von: 13er am 16. Oktober 2012, 09:39:10

Titel: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: 13er am 16. Oktober 2012, 09:39:10
Diese Ansage ist ja allgegenwärtig und jeden Tag vielmals zu hören. Lobenswerterweise wird das sogar jeweils zweimal durchgesagt. Beim zweiten Mal beginnt es mit "Ich wiederhole: Wegen ... ". Jedoch hat sich genau dort ein Fehler eingeschlichen: Oft werden bei der Wiederholung die betroffenen Linien weggelassen. Das klingt dann so: "Ich wiederhole: Wegen einer vorangegangenen Fahrtbehinderung kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten.". Ja, und wo? Wenn man's beim ersten Mal nicht gehört/verstanden (*knacks* *rausch* *krrr* *krks*) hat, dann nützt einem die Wiederholung auch nichts.

Ich hab das jetzt schon an mehrere offizielle und inoffizielle Stellen gemeldet, inkl. Uhrzeit, wann es wieder einmal passiert ist. Resultat: Es ist allen wurscht.

Ja, ich weiß, es ist nur eine Kleinigkeit. Aber genauso schnell könnte man das wahrscheinlich beheben (es dürfte AFAIK zwei unterschiedliche Sprachbausteine bei solchen Durchsagen geben). So viel zur Fahrgastdesinformation. Vielleicht wird es ja irgendwann im Zuge des neuen "Klangerlebnisses" korrigiert, vielleicht aber auch nie, wer weiß das schon.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Säulenflüsterer am 16. Oktober 2012, 09:55:10
Vielleicht wird es ja irgendwann im Zuge des neuen "Klangerlebnisses" korrigiert, vielleicht aber auch nie, wer weiß das schon.
Keine Sorge, das soll mit der Umstellung der Ansagen wirklich geändert werden. Außerdem wird schon an einem Handbuch mit Mustertexten für die Kundeninformation gebastelt denn sowas gab es bis jetzt nicht. Damit sollte (in der Theorie) alles einheitlicher, verständlicher und auch sinnvoller werden.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Operator am 16. Oktober 2012, 10:35:40
Vielleicht wird es ja irgendwann im Zuge des neuen "Klangerlebnisses" korrigiert, vielleicht aber auch nie, wer weiß das schon.
Keine Sorge, das soll mit der Umstellung der Ansagen wirklich geändert werden. Außerdem wird schon an einem Handbuch mit Mustertexten für die Kundeninformation gebastelt denn sowas gab es bis jetzt nicht. Damit sollte (in der Theorie) alles einheitlicher, verständlicher und auch sinnvoller werden.

Dein Wort in "Gottes Ohr"!
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: moszkva tér am 16. Oktober 2012, 10:57:32
Das klingt wie die Ethikrichtlinie der ÖVP. Schön, dass es sowas (für Selbstverständlichkeiten?) gibt. Aber obs dann auch verwendet wird...
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: luki32 am 16. Oktober 2012, 12:26:25
Ja, ich weiß, es ist nur eine Kleinigkeit. Aber genauso schnell könnte man das wahrscheinlich beheben (es dürfte AFAIK zwei unterschiedliche Sprachbausteine bei solchen Durchsagen geben). So viel zur Fahrgastdesinformation. Vielleicht wird es ja irgendwann im Zuge des neuen "Klangerlebnisses" korrigiert, vielleicht aber auch nie, wer weiß das schon.

Fahrgastinformation interessiert die WL nicht, siehe das fehlerhafte Schild am Matzleinsdorfer Platz, das denen seit Monaten bekannt und völlig wurscht ist.

mfG
Luki
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: 95B am 16. Oktober 2012, 14:41:17
Vielleicht wird es ja irgendwann im Zuge des neuen "Klangerlebnisses" korrigiert, vielleicht aber auch nie, wer weiß das schon.
Keine Sorge, das soll mit der Umstellung der Ansagen wirklich geändert werden. Außerdem wird schon an einem Handbuch mit Mustertexten für die Kundeninformation gebastelt denn sowas gab es bis jetzt nicht. Damit sollte (in der Theorie) alles einheitlicher, verständlicher und auch sinnvoller werden.
Dann kann man wahrscheinlich am PC die Ansagen so zusammenstoppeln:

Eine Information der


für die Fahrgäste der


[Linie]:



[optional: im Bereich [Örtlichkeit]]




danken für Ihre Aufmerksamkeit.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Klingelfee am 16. Oktober 2012, 14:43:20
Ja, ich weiß, es ist nur eine Kleinigkeit. Aber genauso schnell könnte man das wahrscheinlich beheben (es dürfte AFAIK zwei unterschiedliche Sprachbausteine bei solchen Durchsagen geben). So viel zur Fahrgastdesinformation. Vielleicht wird es ja irgendwann im Zuge des neuen "Klangerlebnisses" korrigiert, vielleicht aber auch nie, wer weiß das schon.

Fahrgastinformation interessiert die WL nicht, siehe das fehlerhafte Schild am Matzleinsdorfer Platz, das denen seit Monaten bekannt und völlig wurscht ist.

mfG
Luki

Das ist nicht das Problem das wollen, sondern des können. Die Tafel ist so verbaut, dass da Spezialisten ran müssen und die sind derzeit im Dauereinsatz bezüglich Hauptbahnhofumgestaltung unterwegs. Nicht nur ich hab intern schon mehrmals urgiert.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: luki32 am 16. Oktober 2012, 14:54:26
Fahrgastinformation interessiert die WL nicht, siehe das fehlerhafte Schild am Matzleinsdorfer Platz, das denen seit Monaten bekannt und völlig wurscht ist.
Das ist nicht das Problem das wollen, sondern des können. Die Tafel ist so verbaut, dass da Spezialisten ran müssen und die sind derzeit im Dauereinsatz bezüglich Hauptbahnhofumgestaltung unterwegs. Nicht nur ich hab intern schon mehrmals urgiert.

Und dann kannst Du mir sicher auch erklären, warum man das falsche Ziel nicht einfach mit Isolierband oder ähnlichem überkleben kann?
Da läßt man lieber monatelang das falsche Ziel dort stehen.

Und wer hat bitte solche Schilder montiert bzw. beauftragt, die sooooo schwierig zum wechseln sind?

mfG
Luki
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: 95B am 16. Oktober 2012, 14:56:41
Das ist nicht das Problem das wollen, sondern des können. Die Tafel ist so verbaut, dass da Spezialisten ran müssen und die sind derzeit im Dauereinsatz bezüglich Hauptbahnhofumgestaltung unterwegs.
Seit einem halben Jahr? Da will man dir sicher einen Bären aufbinden. Was wäre denn, wenn jemand eine dieser Tafeln mutwillig zerstört? Wird die dann auch über Monate hinweg so gelassen, "weu mir ham ka Zeit"? Abgesehen davon könnte man die falsche Information temporär überkleben, wenn, ja wenn den WL bloß etwas daran liegen würde, dass die Fahrgastinformation korrekt ist. "Oba de Leit wissn eh, wo ma hinfoahrn!" Dazu braucht man keine Spezialisten, sondern bedruckbare Klebefolie und einen Hilfsarbeiter mit Leiter, der die Folie gemäß Anweisung aufpickt.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Linie 41 am 16. Oktober 2012, 14:58:24
Was wäre denn, wenn jemand eine dieser Tafeln mutwillig zerstört?
Vielleicht ist genau das die Lösung des Problems. 8)
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: moszkva tér am 16. Oktober 2012, 14:58:35
Dazu braucht man keine Spezialisten, sondern bedruckbare Klebefolie und einen Hilfsarbeiter mit Leiter, der die Folie gemäß Anweisung aufpickt.
Noch simpler: Ein Blatt Papier, einen dicken Filzstift und etwas Paketklebeband. Schaut weniger edel aus, tuts aber auch für eine Zeit.  ;)
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: 13er am 16. Oktober 2012, 15:28:41
@95B: Danke für die Bausteine. I rofl'd very hard :D
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: W_E_St am 16. Oktober 2012, 17:34:53
Ein Baustein fehlt... "kommt es derzeit auf fast allen Straßenbahn- und Autobuslinien" usw.
Erst heute in der Früh wieder genossen.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Bus am 16. Oktober 2012, 18:45:50
All diese Sätze könnte man während der gesamten Betriebszeit des 43er laufen lassen  ;D
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Linie 41 am 16. Oktober 2012, 18:47:57
Ein Baustein fehlt... "kommt es derzeit auf fast allen Straßenbahn- und Autobuslinien" usw.
Erst heute in der Früh wieder genossen.
Wegen der Wettersituation oder was? Denn das wäre mehr als lächerlich.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: W_E_St am 16. Oktober 2012, 18:55:58
Ein Baustein fehlt... "kommt es derzeit auf fast allen Straßenbahn- und Autobuslinien" usw.
Erst heute in der Früh wieder genossen.
Wegen der Wettersituation oder was? Denn das wäre mehr als lächerlich.
Nein, Verkehrssituation. Witterungslage gibt es dann bei den ersten zwei Schneeflocken (bin mir sicher, dass ich das auch schon gehört habe). Heute war es wie gesagt die Verkehrslage oder -situation (bin ich mir gerade nicht ganz sicher, wahrscheinlich gibt es eh beides).
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Klingelfee am 16. Oktober 2012, 18:59:41
Ein Baustein fehlt... "kommt es derzeit auf fast allen Straßenbahn- und Autobuslinien" usw.
Erst heute in der Früh wieder genossen.
Wegen der Wettersituation oder was? Denn das wäre mehr als lächerlich.

Aber sicher. Denn viele Autofahrer hatten Angst vor der nassen Fahrbahn und sind deshalb extrem vorsichtig gefahren. Aber so, dass sie die Öffis auch behindert haben. Ich hatte heute in der Früh so einen Autofaher. Hat offensichtlich nicht wirklich auf der Seite rausgesehen. Den er hielt einen Seitenabstand extrem von den parkenden Auto und so ware es nicht möglich an ihm auf der Spur daneben vorbei zu fahren. Am liebsten wäre ich ausgestiegen und hätte ihn auf die Seite geschoben. Das ist der Zeitpunkt, wo ich am Fahrzeug vorne am liebsten so einen Kuhfänger hätte , wie die alten Westernlok sie hatten.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Linie 41 am 16. Oktober 2012, 19:54:53
Das ist der Zeitpunkt, wo ich am Fahrzeug vorne am liebsten so einen Kuhfänger hätte , wie die alten Westernlok sie hatten.
;D ;D ;D
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Tatra83 am 16. Oktober 2012, 19:56:31
Das ist der Zeitpunkt, wo ich am Fahrzeug vorne am liebsten so einen Kuhfänger hätte , wie die alten Westernlok sie hatten.
Kurzes Mail an thinktank@wienerlinien.at genügt  :lamp:
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: E2 am 16. Oktober 2012, 20:21:12
Das ist der Zeitpunkt, wo ich am Fahrzeug vorne am liebsten so einen Kuhfänger hätte , wie die alten Westernlok sie hatten.

Bin ja grad nich der große Bildbearbeiter...
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: 13er am 16. Oktober 2012, 21:15:32
All diese Sätze könnte man während der gesamten Betriebszeit des 43er laufen lassen  ;D
Tut man eh. Egal zu welcher Tages- und Abendzeit man zum 43er kommt oder daran vorbeigeht, immer dieselbe Durchsage "Verkehrsbedingt kommt es ..." :D
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: benkda01 am 17. Oktober 2012, 01:15:22
Noch simpler: Ein Blatt Papier, einen dicken Filzstift und etwas Paketklebeband. Schaut weniger edel aus, tuts aber auch für eine Zeit.  ;)
Vielleicht sollten das gleich die Forenuser in die Hand nehmen – Guerilla Fahrgastinformationing! ;D ;D ;D
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: 95B am 17. Oktober 2012, 07:26:56
Guerilla Fahrgastinformationing!
Da hätten wir aber viel zu tun.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: invisible am 17. Oktober 2012, 10:19:29
All diese Sätze könnte man während der gesamten Betriebszeit des 43er laufen lassen  ;D
Tut man eh. Egal zu welcher Tages- und Abendzeit man zum 43er kommt oder daran vorbeigeht, immer dieselbe Durchsage "Verkehrsbedingt kommt es ..." :D

Am 2er nicht anders; mein Büro ist gleich bei der Hst. Traisengasse, da hör ich die Durchsage am Tag sicher 20x.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Tatra83 am 17. Oktober 2012, 10:22:35
Noch simpler: Ein Blatt Papier, einen dicken Filzstift und etwas Paketklebeband. Schaut weniger edel aus, tuts aber auch für eine Zeit.  ;)
Vielleicht sollten das gleich die Forenuser in die Hand nehmen – Guerilla Fahrgastinformationing! ;D ;D ;D
Hob ma scho. :D Der FGDI-Client ist ja schon Guerilla-Fahrgastinfo mit der Störungsübersicht über alle Bim-Linien in Wien - genau das, was die Wiener Linien offensichtlich nicht wollen.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Ferry am 17. Oktober 2012, 13:18:06
Witterungslage gibt es dann bei den ersten zwei Schneeflocken (bin mir sicher, dass ich das auch schon gehört habe).
Ja, natürlich. Das war letzten Winter des öfteren zu hören. Auch im Zusammenang mit der Glatteisbildung in Stationen mit offenen Bahnsteigen - wie sieht eine Station mit geschlossenen Bahnsteigen aus?  ::)
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: moszkva tér am 17. Oktober 2012, 13:24:11
Witterungslage gibt es dann bei den ersten zwei Schneeflocken (bin mir sicher, dass ich das auch schon gehört habe).
Ja, natürlich. Das war letzten Winter des öfteren zu hören. Auch im Zusammenang mit der Glatteisbildung in Stationen mit offenen Bahnsteigen - wie sieht eine Station mit geschlossenen Bahnsteigen aus?  ::)

Geschlossener Bahnsteig ist der Normalfall. Offene Bahnsteige sollten nur bei Bauarbeiten vorkommen  ;)
(http://www.mz-web.de/ks/images/mdsBild/1334258315981l.jpg)
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: darkweasel am 17. Oktober 2012, 13:30:56
wie sieht eine Station mit geschlossenen Bahnsteigen aus?  ::)
Ungefähr so (http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:U-Bahnhof_Lerchenfelder_Stra%C3%9Fe_%28Wien%29), hätte ich gesagt. :)
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Ferry am 17. Oktober 2012, 13:32:25
Geschlossener Bahnsteig ist der Normalfall. Offene Bahnsteige sollten nur bei Bauarbeiten vorkommen  ;)
Ja, deswegen fand ich es ja recht lustig. Gemeint war sichtlich "nach oben offen". ;D
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: 95B am 17. Oktober 2012, 13:36:10
Witterungslage gibt es dann bei den ersten zwei Schneeflocken (bin mir sicher, dass ich das auch schon gehört habe).
Ja, natürlich. Das war letzten Winter des öfteren zu hören. Auch im Zusammenang mit der Glatteisbildung in Stationen mit offenen Bahnsteigen - wie sieht eine Station mit geschlossenen Bahnsteigen aus?  ::)
Die Durchsage geht so: Infolge der derzeitigen Witterung kann es auf den Bahnsteigen der offenen Stationen zu Glatteisbildung kommen. Die beauftragten Firmen sind bereits im Einsatz. Wir ersuchen um erhöhte Vorsicht und bitten um Ihr Verständnis.

Während der nächtlichen Betriebspausen kann es also kein Glatteis geben, denn dann sind die Stationen ja geschlossen. :)
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: roadrunner am 17. Oktober 2012, 17:59:10
Gedanken eines "Wahnsinnigen" um 14h45 im bumvollen 43er.  :o  :o  :o

" Sehr geehrte Fahrgäste, auf Grund der Ulfkonstruktion kommt es derzeit auf der Linie 43 zu längeren Wartezeiten und unterschiedlichen Zugsintervallen"  8)

Grund der 631 schleppte drei Folgezüge hinter sich her.

Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: hema am 17. Oktober 2012, 20:34:41

Grund der 631 schleppte drei Folgezüge hinter sich her.
Wäre kein Wunder, bei den verlängerten Türschließzeiten!  :o
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: invisible am 17. Oktober 2012, 21:02:11
Die beauftragten Firmen sind bereits im Einsatz.

Der Satz ist eh auch recht sinnfrei. Entweder vollständig "die mit der Beseitigung (des Glatteises) beauftragten Firmen" oder ganz weglassen. Ohne Kontextwechsel bezieht sich der Auftrag sonst eigentlich auf "die Glatteisbildung".
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Bus am 19. Oktober 2012, 11:17:43
Gedanken eines "Wahnsinnigen" um 14h45 im bumvollen 43er.  :o  :o  :o

" Sehr geehrte Fahrgäste, auf Grund der Ulfkonstruktion kommt es derzeit auf der Linie 43 zu längeren Wartezeiten und unterschiedlichen Zugsintervallen"  8)

Grund der 631 schleppte drei Folgezüge hinter sich her.

Womöglich gelenkt von der Schlaftablette.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Ferry am 19. Oktober 2012, 14:03:32
Womöglich gelenkt von der Schlaftablette.
Von wem, bitte?
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Bus am 19. Oktober 2012, 17:42:18
Womöglich gelenkt von der Schlaftablette.
Von wem, bitte?

Wennst öfters am 43er fährst, kennst ihn (unverkennbar)
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Wattman am 19. Oktober 2012, 18:41:32
Lieber User Bus, eine Straßenbahn lenkt man nicht.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: HLS am 19. Oktober 2012, 22:30:45
@Bus es kann durchaus sein das der eine oder andere Fahrer absichtlich langsam fährt, ein Bsp im Anschluß, in den letzten Tagen waren aber vermehrt "Fahrschüler" am 43er unterwegs und wie wir alle wissen ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Gestern war am Nachmittag mindestens zwei Schüler dort unterwegs und wenn das eventuell das erste mal 43er war, wars sicher die Hölle für ihn, denn als Schüler versucht man automatisch alles richtig zu machen und pünktlich zu sein, vergisst aber z.B auf Vorlöschen(Löschen, ja sogar auf die Freigabe), dass alles summiert sich klarerweise.
Also ich bitte dich wirklich unterlasse solche Äußerungen.

So das Beispiel eben vom 43er: Es hat eine sehr alte Kollektivnummer, eine Beschwerde bekommen, wo diese einem Fahrgast früh um halb 8, bei der Alser Straße vor der Nase davon gefahren ist. Diese hatte aber bereits 5min Verspätung und der Zug war gestopft voll, wie sich jeder hier vorstellen kann.
Darüber war ist der Fahrer/die Fahrerin so sehr entäuscht und gefrustet, dass sie seit dem keinem mehr vor der Nase wegfährt und auch erst dann die Löschtaste betätigt wenn wirklich alle Türen selbständig geschlossen wurden.

Das sind eben Sachen die man in Wien nicht versteht, speziell wenn man es in anderen Ländern und Städten anderes schon erlebt hat und einem somit gezeigt wird, dass das Kasperl da vorn im Zug praktisch wie ein Amboss ist,  auf den man feste drauf hauen muß.
Da gibts eben zwei Varianten, entwerden es ist einem sch... egal (das ist die beste Variante) oder man frißt es in sich rein (das ist die schlimmst und man wird den Job nicht den Rest seines Arbeitslebens ausführen können).
Es könnte auch sein das dieser Fahrer einen schweren Unfall auf dieser Linie hatte und dadurch geleutert ist...

@Bus ich weiß nicht ob du bei den WL arbeitest oder nicht, spielt aber nur eine untergeordnete Rolle, ich hab dir soeben aufgezeigt was zum "schleichen" am 43er führen kann, also nochmals die Bitte, beiß dir lieber einmal öft auf die Zunge bevor deine geistigen Ergüsse hier zu lesen sind.

Danke auch im Namen meiner Kollegen und auch als Fahrgast.

P.S du hast aber auch mal die Möglichkeit mit "dem" Fahrer bis zu Endstelle mitzufahren und ihn allein drauf anzusprechen warum er "immer" so schleicht.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: 13er am 20. Oktober 2012, 06:24:54
P.S du hast aber auch mal die Möglichkeit mit "dem" Fahrer bis zu Endstelle mitzufahren und ihn allein drauf anzusprechen warum er "immer" so schleicht.
:up: Beim Reden komman'd Leut z'sam :)

Übrigens gibts nicht nur am 43er viele Fahrschüler. Ich seh eigentlich auf so gut wie jeder Linie derzeit wieder Einschulungen. Ist aber auch klar, wenn von 10 nur 2 oder 3 länger als ein Jahr bleiben... aber wurscht, zahlt eh der WAFF.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: 95B am 20. Oktober 2012, 08:48:10
So das Beispiel eben vom 43er: Es hat eine sehr alte Kollektivnummer, eine Beschwerde bekommen, wo diese einem Fahrgast früh um halb 8, bei der Alser Straße vor der Nase davon gefahren ist. Diese hatte aber bereits 5min Verspätung und der Zug war gestopft voll, wie sich jeder hier vorstellen kann.
Darüber war ist der Fahrer/die Fahrerin so sehr entäuscht und gefrustet, dass sie seit dem keinem mehr vor der Nase wegfährt und auch erst dann die Löschtaste betätigt wenn wirklich alle Türen selbständig geschlossen wurden.
Auch mit so einer Scheiß-drauf-Einstellung hat man am Bock nichts verloren.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Klingelfee am 20. Oktober 2012, 09:13:16
So das Beispiel eben vom 43er: Es hat eine sehr alte Kollektivnummer, eine Beschwerde bekommen, wo diese einem Fahrgast früh um halb 8, bei der Alser Straße vor der Nase davon gefahren ist. Diese hatte aber bereits 5min Verspätung und der Zug war gestopft voll, wie sich jeder hier vorstellen kann.
Darüber war ist der Fahrer/die Fahrerin so sehr entäuscht und gefrustet, dass sie seit dem keinem mehr vor der Nase wegfährt und auch erst dann die Löschtaste betätigt wenn wirklich alle Türen selbständig geschlossen wurden.
Auch mit so einer Scheiß-drauf-Einstellung hat man am Bock nichts verloren.
Das ist keine Scheiß-Drauf, sondern Fahrgast-in den-Arsch-Kriech-Einstellung. Undda ist die Oberste Führung dran Schuld. Siehe die Beschwerde auf der linie 62.
Das die Beschwerde entgegen genommen wurde und der Fahrer darauf einvernommen wurde finde ich richtig. Jedoch gehört in diesem Fall dem Beförderungsfall, Fahrgast kann ich dazu einfach nicht sagen, eine Antwort zurücksenden, die sich gewaschen hat.Inklusive den Kosten, die die ungerechtfertigte Beschwerde verurschat hat. Denn ich frage mich WIE der Befördeungsfall ohne dass er auf das Gruppenbuch oder das Bediengerät im Zug gesehen zu haben feststellen zu können, dass der Zug um 07:30 Uhr zu früh dran war.

Ich hatte einmal den Fall, wo der Befördungsfall zwar bedankt hat, dass ich auf sie gewartet hat, jdoch den Nachsatz gescvhoben hat, dass ich zu torzdem zu früch abfahre (im 3 min Intervall). Als ich ihr dann erwiderte, dass ich jetzt wegen IHR 90 Sekunden zu spät bin ist ihr das Gesicht eingeschlafen. Und auf die Frage, woher sie überhaupt MEINE genaue Abfahrtszeit kenne, bekam ich keine Antwort. Schließlich war ich damals auf der Linie 64 gefahren und die wurde ausschließlich mit E2/c5 geführt.

Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: 13er am 20. Oktober 2012, 09:16:44
Ich hatte einmal den Fall, wo der Befördungsfall zwar bedankt hat, dass ich auf sie gewartet hat, jdoch den Nachsatz gescvhoben hat, dass ich zu torzdem zu früch abfahre (im 3 min Intervall). Als ich ihr dann erwiderte, dass ich jetzt wegen IHR 90 Sekunden zu spät bin ist ihr das Gesicht eingeschlafen. Und auf die Frage, woher sie überhaupt MEINE genaue Abfahrtszeit kenne, bekam ich keine Antwort. Schließlich war ich damals auf der Linie 64 gefahren und die wurde ausschließlich mit E2/c5 geführt.
Ich kann mir leider vorstellen, wie man sich fühlt, wenn man so was ein paar Mal hört. Irgendwann sch***t man dann vielleicht auch drauf.

Man muss auch dazusagen, dass man in der heutigen Zeit wegen Verfrühung vorsichtig sein muss. Der Fahrer hat öfters ganz andere Zeiten am IBIS stehen als im Haltestellenplan.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Bus am 20. Oktober 2012, 09:34:39
@HLS
Ich mache dem Fahrer keine Vorwürfe. Wer weiß was er für (pers.) Probleme oder Beschwerden er schon hatte. Mich nervt das halt nur als FG, wenn ich seit Monaten immer wieder jemanden sehe, der so langsam fährt und alles "nachzaht". Hier ist aber nicht der Fahrer schuld, sondern die WL selber, weil anscheinend nach deiner Ausführung wirlich jede "depperte" Beschwerde nach unten weitergegeben wird, weil die "Firma" keine Rückendeckung gibt. (Warum eigentlich nicht?)  :down:

Bei einer Dienststelle beim Bus (nicht WL) gab es einen Buslenker, der fuhr nie über 30 kmh, weil er mal einen schweren Unfall hatte. Man kann dafür Verständnis haben (die Kollegen hatten es nicht, weil sie ihn ständig überholten, aber es gab keine Konsequenzen).

Wenn ich aber nun bei meiner befreundeten Spedition einen Trucker habe, der auf der Autobahn ständig 60 fahren würde, könnten die zusperren, weil alles durcheinander kommt. Entweder hilft man solchen Leuten oder spricht mal mit ihnen. Aber anscheinend gibt es halt doch noch immer das Wurschtigkeitsprinzip bei manchen Firmen von "oben".

p.s. Ich habe mich bei den WL außer einmal (da wurde ein Kurs wochenlang nicht gefahren, weil vergessen - und da bitter bei einem 30 min Intervall) noch nie über was beschwert. Mich wundern nur manchmal die Aussagen von den "lieben" Fahrgästen (meist aus Unwissenheit oder Egoismus).

Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Linie 41 am 20. Oktober 2012, 09:56:07
Man muss auch dazusagen, dass man in der heutigen Zeit wegen Verfrühung vorsichtig sein muss. Der Fahrer hat öfters ganz andere Zeiten am IBIS stehen als im Haltestellenplan.
Dann brauchen sich die Wiener Linien aber nicht wundern, wenn sie andauernd irgendwelche Beschwerden bekommen. Bevor man über die Fahrgäste meckert, sollte man einmal vor der eigenen Türe kehren und den Datenbestand synchronisieren.

Die Idee bei einer ungerechtfertigten Beschwerde die Kosten dem Fahrgast aufzubrummen ist ja an Lächerlichkeit sowieso nicht mehr zu überbieten... Aber es ist ein adäquates Mittel, um die Beschwerdenzahl innerhalb eines Monats auf quasi null zu reduzieren.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Tatra83 am 20. Oktober 2012, 10:05:40
Man muss auch dazusagen, dass man in der heutigen Zeit wegen Verfrühung vorsichtig sein muss. Der Fahrer hat öfters ganz andere Zeiten am IBIS stehen als im Haltestellenplan.
Auch das ist der derzeitigen Konstellation von HASTUS (Fahrplandaten), RBL (IBIS-Daten und DIVA (Aushang-Programm) und den daraus resultierenden, unkoordinierten Datenflüssen geschuldet.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: haidi am 20. Oktober 2012, 10:34:52
@HLS
Ich mache dem Fahrer keine Vorwürfe. Wer weiß was er für (pers.) Probleme oder Beschwerden er schon hatte. Mich nervt das halt nur als FG, wenn ich seit Monaten immer wieder jemanden sehe, der so langsam fährt und alles "nachzaht". Hier ist aber nicht der Fahrer schuld, sondern die WL selber, weil anscheinend nach deiner Ausführung wirlich jede "depperte" Beschwerde nach unten weitergegeben wird, weil die "Firma" keine Rückendeckung gibt. (Warum eigentlich nicht?)  :down:

Vor Jahren bin ich mit dem letzten 156B nach Hietzing gefahren. Bei der Schnellbahn war der Bus schon 2 Minuten zu früh und ist gefahren wie ein Henker. In Hietzing waren es dann nach meiner Uhr und der Kirchturmuhr 4 oder 5 Minuten. (Die Kirchturmuhren waren damals mit den öffentlichen Uhren mitgesteuert und daher exakt). Auf meine Beschwerde bekam ich die Antwort, dass man das Fahrtenschreiberblatt kontrolliert hätte und der FAhrer pünktlich gewesen sein, außerdem: Das Fahrtenschreiberblatt ist ein gerichtlich anerkanntes Beweismittel und daher nicht hinterfragbar. - Das mit dem Beweismittel stimmt, allerdings nicht für die absolute Uhrzeit, die Uhr kann man durchaus verstellen.

Hannes
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: HLS am 20. Oktober 2012, 11:39:34
Man muss auch dazusagen, dass man in der heutigen Zeit wegen Verfrühung vorsichtig sein muss. Der Fahrer hat öfters ganz andere Zeiten am IBIS stehen als im Haltestellenplan.
Das hab ich damals selber schon erleben dürfen.
Es war in der Hauptallee, ich stand in der Endstelle und wartete auf meine Abfahrt, als kurz vor dieser ein Fahrgast zu mir kam und frage warum den die meisten Fahrer erst eine Minute nach der Abfahrt an der Anfangshaltestelle ihren Zug aus der Endhaltestelle bewegen.
Ich war erst verwirrt und dachte er scherzt, dann aber haben wir uns beide, beide Fahrpläne angesehn und dabei haben wir festgestellt das man dort die Fahrpläne vertauscht hatte, der von der Endstelle hing bei der Anfangshaltestelle und umgekehrt. Ich habe das natürlich sofort am Expedit gemeldet, es hat aber dann trotzden noch knapp eine Woche gedauert bis es behoben wurde.
Auch die Abstimmung Ibis mit den Gruppenbüchern passt oft überhaupt nicht zusammen, sprich wenn man lt Ibis zu früh ist kann man nach dem Gruppenbuch auch zu spät sein und umgekehrt.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: W_E_St am 20. Oktober 2012, 12:53:16
Zitat
Ich habe das natürlich sofort am Expedit gemeldet, es hat aber dann trotzden noch knapp eine Woche gedauert bis es behoben wurde.
Ziemlich flott - am Aumannplatz (Fahrtrichtung Schottentor) hängt seit MONATEN gar kein Fahrplan mehr!
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: HLS am 20. Oktober 2012, 12:59:18
Zitat
Ich habe das natürlich sofort am Expedit gemeldet, es hat aber dann trotzden noch knapp eine Woche gedauert bis es behoben wurde.
Ziemlich flott - am Aumannplatz (Fahrtrichtung Schottentor) hängt seit MONATEN gar kein Fahrplan mehr!
Lass mich Raten, seit damals wo die HST ein um ca. 30m zurückverlegt wurde und somit die eigentliche HST aufgelassen wurde? Da hat man nämlich den Plan bei der aufgelassenen Haltestelle entfernt und ihn an die provisorische Haltestelle geschraubt. Mit Entfernung dieser, wird vermutlich auch der Fahrplan verschwunden sein.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: W_E_St am 20. Oktober 2012, 13:04:07
Zitat
Ich habe das natürlich sofort am Expedit gemeldet, es hat aber dann trotzden noch knapp eine Woche gedauert bis es behoben wurde.
Ziemlich flott - am Aumannplatz (Fahrtrichtung Schottentor) hängt seit MONATEN gar kein Fahrplan mehr!
Lass mich Raten, seit damals wo die HST ein um ca. 30m zurückverlegt wurde und somit die eigentliche HST aufgelassen wurde? Da hat man nämlich den Plan bei der aufgelassenen Haltestelle entfernt und ihn an die provisorische Haltestelle geschraubt. Mit Entfernung dieser, wird vermutlich auch der Fahrplan verschwunden sein.
Haargenau erkannt!
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: HLS am 20. Oktober 2012, 13:09:49
Na dann wird da erst wieder einer hinkommen wenn, zufällig der Haltestellenständer gefunden wird an den er befestigt wurde oder wenn die neuen Fahrpläne gedruckt werden.  8)
Du muß verstehn das man diesen nicht einfach so neu ausdrucken kann und ihn da anbringen, kostet es doch außer Zeit auch viel Geld (Papier, Druckerfarbe, Bürokraft, Benzin und zwei Angestelle), also da wirst du wohl das Verständnis aufbringen müssen, dass das nicht von einem auf den anderen Tag genemigt wird.  8)
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Tatra83 am 20. Oktober 2012, 13:34:21
Du muß verstehn das man diesen nicht einfach so neu ausdrucken kann und ihn da anbringen, kostet es doch außer Zeit auch viel Geld (Papier, Druckerfarbe, Bürokraft, Benzin und zwei Angestelle), also da wirst du wohl das Verständnis aufbringen müssen, dass das nicht von einem auf den anderen Tag genemigt wird.  8)
Das stimmt zum Glück nicht, denn auch die Kollegen von V45h immer noch sind sehr bemüht. Die Frage ist, wann die Meldung über fehlende Fahrpläne dort eintrifft...
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: HLS am 20. Oktober 2012, 14:16:49

Das stimmt zum Glück nicht, denn auch die Kollegen von V45h immer noch sind sehr bemüht. Die Frage ist, wann die Meldung über fehlende Fahrpläne dort eintrifft...
Ich habe auch nicht die Kollegen gemeint, die sich der Sache dann annehmen sondern das Prozedere davor. Das die Kollegen bemüht sind haben sie zuletzt bei den Ersatzlinien 66 & 68 bewiesen.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Klingelfee am 20. Oktober 2012, 14:30:43
Du muß verstehn das man diesen nicht einfach so neu ausdrucken kann und ihn da anbringen, kostet es doch außer Zeit auch viel Geld (Papier, Druckerfarbe, Bürokraft, Benzin und zwei Angestelle), also da wirst du wohl das Verständnis aufbringen müssen, dass das nicht von einem auf den anderen Tag genemigt wird.  8)
Das stimmt zum Glück nicht, denn auch die Kollegen von V45h immer noch sind sehr bemüht. Die Frage ist, wann die Meldung über fehlende Fahrpläne dort eintrifft...
Daswollte ich auch sagen. Noch dazu, wo ich die Verantwortlichen Mitarbeiter persönlich kenne. Sobald die in Kenntnis eines fehlenden, falschen Fahrplan in Kenntnis gesetzt sind, veranlassen sie den Tausch, Ergänznung des Planes.
Es kann nur manchmal 1-2 Wochen dauern, bis es auch wirklich durchgeführt wird. Denn wenn innerhalb von 14 Tagen sowieso ein Planwechsel vorgesehen ist, dann wird auf diesen gewartet und nicht extra hingefahren. Überhaupt, wenn es sich um eher entlegenen Haltestellen, wie die Haltestelle Prater Hauptalle handelt.
Wenn der Plan in der Währinger Straße jedoch schon Monate fehlt, dann frage ich mich, wieso der verantwortliche Teamleiter der Linie 40/41 noch nichts unternommen hat. Denn schließlich ist ein jeder Teamleiter für eine oder mehrere Linie auf seiner Dienststelle verantwortlich und sollte eben solche Mängel melden und auch kontrollieren, ob sie behoben sind.

Allerdings gibt es Haltestellen, wo auch das Haltestellenservice nicht nachkommt den Plan aufzuhängen. Denn wenn der Plan um 8:00 Uhr montiert wird, fehlt er spätestens um 14:00 Uhr. Selbst erlebt.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: E2 am 20. Oktober 2012, 14:48:07
Da gibts nur eins: Metallrahmen drum und an den Fahrdraht anschließen  >:(
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: HLS am 20. Oktober 2012, 15:03:35
Also sieht man mal wie sehr sich die Teamleiter drum scheren.  :down:
Gemeldet hab ich es einem TL bereits vor etlichen Monaten.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Klingelfee am 20. Oktober 2012, 15:14:59
Also sieht man mal wie sehr sich die Teamleiter drum scheren.  :down:
Gemeldet hab ich es einem TL bereits vor etlichen Monaten.
Isz halt die Frage, hast du es den "richtigen" Teamleiter geesagt. Denn wenn es du dem falschen gesagt hat, meldet er es nicht weiter, weil er sonst seine Kompetenten überschreiten (Falsches Revier)  ;D

Wobei es gibt auch gute, die sich wirklich um die Probleme kümmern
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: HLS am 20. Oktober 2012, 15:20:56
Isz halt die Frage, hast du es den "richtigen" Teamleiter geesagt. Denn wenn es du dem falschen gesagt hat, meldet er es nicht weiter, weil er sonst seine Kompetenten überschreiten (Falsches Revier)  ;D

Wobei es gibt auch gute, die sich wirklich um die Probleme kümmern
Einem TL vom Gtl und da dachte ich immer das sie alle zu einem Referat gehören und somit es an die passende Stelle weiter geleitet wird, scheinbar aber doch nicht.
Beim 1er hab ich es nem Expeditor gesagt, der am Schottenring, seinen Dienst verrichtet hat und da hats, wie ich jetzt zugeben muß, nur eine Woche gedauert.
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: invisible am 21. Oktober 2012, 00:02:38
Isz halt die Frage, hast du es den "richtigen" Teamleiter geesagt. Denn wenn es du dem falschen gesagt hat, meldet er es nicht weiter, weil er sonst seine Kompetenten überschreiten (Falsches Revier)  ;D

Aber sagen, dass er nicht zuständig ist könnt er dann wenigstens...
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: hema am 21. Oktober 2012, 01:16:01
Jeder ist zuständig, Dinge weiterzuleiten!
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: 95B am 21. Oktober 2012, 08:58:40
Jeder ist zuständig, Dinge weiterzuleiten!
... jo ... an die Rundablage oder ans Salzamt ...  8)
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: hema am 21. Oktober 2012, 14:24:52
Theorie und Praxis!  ;D
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: E2 am 21. Oktober 2012, 17:00:40
... jo ... an die Rundablage
=
Theorie ...


Zitat
...oder ans Salzamt
=
Zitat
Praxis!  ;D
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: Ferry am 22. Oktober 2012, 15:05:26
Denn wenn es du dem falschen gesagt hat, meldet er es nicht weiter, weil er sonst seine Kompetenten überschreiten (Falsches Revier)  ;D
Welche "Kompetenzen" überschreitet jemand, der etwas berichtet bekommt, dafür nicht zuständig ist und es daher an die richtige Stelle weitermeldet?  :o
Titel: Re: "Wegen ... kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten"
Beitrag von: moszkva tér am 22. Oktober 2012, 15:25:46
Denn wenn es du dem falschen gesagt hat, meldet er es nicht weiter, weil er sonst seine Kompetenten überschreiten (Falsches Revier)  ;D
Welche "Kompetenzen" überschreitet jemand, der etwas berichtet bekommt, dafür nicht zuständig ist und es daher an die richtige Stelle weitermeldet?  :o
Ich kanns nur von der Gemeinde sagen: Der Magistrat ist eine Einheit. Alle Anträge usw. können prinzipiell bei jeder Dienststelle eingebracht werden, und werden von dort an die richtige Stelle weitergeleitet.

Will man also, dass die Gemeinde eine Frist versäumt, geht man am besten zur ärgsten Nasenbohrerabteilung, dann stehen die Chancen gut (z.B. Wasserversorgung in Wildalpen)  ;D