Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Rätsel => Gelöst => Thema gestartet von: Revisor am 25. November 2010, 23:35:07

Titel: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: Revisor am 25. November 2010, 23:35:07
Ratefüchse vor, wo kann das sein?
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: 13er am 25. November 2010, 23:54:14
Befinden wir uns im 2. oder 20. Bezirk?
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: W_E_St am 26. November 2010, 00:17:40
Befindet sich hinter dem Triebwagen ein ebenerdiges Haus, in dem sich ein noch heute existierendes Geschäft befindet? Und gibt es im Umkreis von 500m eine Schleife?
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: hema am 26. November 2010, 02:42:09
Ist der Zug ein 6er?
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: luki32 am 26. November 2010, 07:10:14
=> PN
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: P.S.38 am 26. November 2010, 08:47:47
Wird hier noch heute gefahren?
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: Revisor am 26. November 2010, 09:36:51
@ 13er: Beides  :down:

Befindet sich hinter dem Triebwagen ein ebenerdiges Haus, in dem sich ein noch heute existierendes Geschäft befindet?
Weiß nicht.
Zitat
Und gibt es im Umkreis von 500m eine Schleife?
Ja.

@ hema:  :down:

@ luki32: PN  :down:

@ P.S.38:  :up:
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: 95B am 26. November 2010, 09:39:33
–> PN
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: W_E_St am 26. November 2010, 12:37:43
Wenn die Bezirksvermutung von 13er nicht stimmt, kann ich mir das Weiterraten sparen.
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: luki32 am 26. November 2010, 12:45:54
Entlang des heutigen 44ers?

mfG
Luki
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: Revisor am 26. November 2010, 12:48:26
@ luki32:  :down:
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: hema am 26. November 2010, 13:40:25
Wenn die Bezirksvermutung von 13er nicht stimmt, kann ich mir das Weiterraten sparen.
Ich weiß nicht, gefühlsmäßig bin ich eher im zehnten Hieb!  :-\
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: P.S.38 am 26. November 2010, 14:10:39
Innerhalb des Gürtels und Donaukanal?
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: 13er am 26. November 2010, 14:49:32
Irgendwo hab ich das alte Haus da hinten schon mal gesehen...

Sind wir im 9. Bezirk? Ist die Linie oder Teil der Linienbezeichnung um 1 geringer als von hema angenommen? :D
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: hema am 26. November 2010, 15:21:13
Irgendwo hab ich das alte Haus da hinten schon mal gesehen...
Irgendwo im Hinterkopf habe ich diesen "Tapezierer und Sattler". Foto, Realität? Keine Ahnung.  :-[

 
Zitat
Sind wir im 9. Bezirk? Ist die Linie oder Teil der Linienbezeichnung um 1 geringer als von hema angenommen? :D
5er kann es nicht sein, da sind L3/c2/3 bzw. T2 erst ab Mitte der 70er verwendet worden (T2 recht selten), das Foto ist aber sicher älter!
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: Revisor am 26. November 2010, 16:26:31

Ich weiß nicht, gefühlsmäßig bin ich eher im zehnten Hieb!  :-\
  :up:

Innerhalb des Gürtels und Donaukanal?
  :down:

Irgendwo hab ich das alte Haus da hinten schon mal gesehen...

Sind wir im 9. Bezirk? Ist die Linie oder Teil der Linienbezeichnung um 1 geringer als von hema angenommen? :D
  :down:

"95B" hat per PM richtig gelöst.
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: Revisor am 26. November 2010, 21:13:18

5er kann es nicht sein, da sind L3/c2/3 bzw. T2 erst ab Mitte der 70er verwendet worden (T2 recht selten), das Foto ist aber sicher älter!
So generell kann man das nicht sagen, da bereits ab 1961 an Sonn- und Feiertagen immer wieder L3+c3 vor allem am gestrichenen 5er eingesetzt wurden.
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: moszkva tér am 27. November 2010, 13:13:33
10. Bezirk?
Ich würde sagen, nicht die Laxenburger Straße, dafür ist die Straße zu schmal.
Das Teilstück der Linien O, 67 in der Troststraße / Neilreichgasse?
Ich hoffe, das ist nicht zu spezifisch, um das Rätsel zu zerschießen.
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: Revisor am 27. November 2010, 13:30:04
Das Teilstück der Linien O, 67 in der Troststraße / Neilreichgasse?
:down:
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: GS6857 am 28. November 2010, 09:08:03
Ich habe mal das Buch "Die letzten wiener Zweiachser" durchgeblättert.
Die kombination T2+c2, 3 ist dort auf folgenden Linien dokumentiert (nur Wagen mit Zierleisten):

D, G2, O, 6, 66, 167, 75

Ist ein Treffer dabei?

Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: Revisor am 28. November 2010, 13:27:30
Ja, schon, obwohl es sich bei der Garnitur auf dem Rätselbild eindeutig um einen L3 handelt und die Liste keineswegs vollständig ist.
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: GS6857 am 28. November 2010, 15:20:04
Ja, schon, obwohl es sich bei der Garnitur auf dem Rätselbild eindeutig um einen L3 handelt und die Liste keineswegs vollständig ist.
Ja, natürlich ist es ein L3. Ich teillte die 400er Nummer einfach als T2 ein.

Vielleicht ein 167er, Favoritenstrasse?
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: 13er am 28. November 2010, 15:21:05
obwohl es sich bei der Garnitur auf dem Rätselbild eindeutig um einen L3 handelt
Du hast ja sogar die Nummer am Wagen gelassen, dann noch ein kurzer Blick ins Straßenbahnjournal-Wiki für den nicht allzu Wagenkenntnisfesten und dann frage ich mich, wie man bei dem Bild auf einen T2 kommen kann...  :o
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: hema am 28. November 2010, 15:33:25
. . . . und dann frage ich mich, wie man bei dem Bild auf einen T2 kommen kann...  :o
Vor allem, weil ja auch der Stromabnehmer zum Teil sichtbar ist. Und das ist eindeutig kein Halbscherenstromabnehmer!  ;)


Vielleicht bin ich an dem Irrtum schuld, weil ich im Zusammenhang mit der Kombination L3/ca vollständigkeitshalber auch den T2 erwähnt habe.  :-[



D, G2, O, 6, 66, 167, 75

Ist ein Treffer dabei?
Es ist in Favoriten und der 6er wurde schon ausgeschlossen.
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: GS6857 am 28. November 2010, 15:59:23
Vor allem, weil ja auch der Stromabnehmer zum Teil sichtbar ist. Und das ist eindeutig kein Halbscherenstromabnehmer!  ;)


 T2 hatten bei der Lieferung SS und wurden erst später mit HS umgebaut. Mein Gedankengang war ohne nachdenken, Zierspitz + 400er = T2, wie im Strassenbahnmuseum.

Ist schon klar, dass es ein L3 ist, sorry.
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: Revisor am 28. November 2010, 15:59:46
Vor allem, weil ja auch der Stromabnehmer zum Teil sichtbar ist. Und das ist eindeutig kein Halbscherenstromabnehmer!  ;)
Zum Zeitpunkt, als diese Aufnahme entstand, trugen aber alle T2 noch SS 53.

Zitat
Vielleicht bin ich an dem Irrtum schuld, weil ich im Zusammenhang mit der Kombination L3/ca vollständigkeitshalber auch den T2 erwähnt habe.  :-[
Finde ich nicht, da selber schauen durchaus möglich ist.

Zitat
Es ist in Favoriten und der 6er wurde schon ausgeschlossen.
Ja und auch der Bereich Troststraße/Neilreichgasse wurde bereits ausgeschlossen. Jetzt sollte es aber bald doch nicht mehr so schwer sein.

Vielleicht ein 167er, Favoritenstrasse?
  :down:
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: 13er am 28. November 2010, 17:50:45
Ist es vielleicht die Gudrunstraße, ungefähr bei der Hälfte zwischen FAV und Matz (in diese Fahrtrichtung)?
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: Revisor am 28. November 2010, 19:00:19
Ist es vielleicht die Gudrunstraße, ungefähr bei der Hälfte zwischen FAV und Matz (in diese Fahrtrichtung)?
Nachdem der 6er bereits ausgeschlossen wurde und außerdem heute an der fraglichen Stelle noch gefahren wird . . .  :down:
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: 13er am 28. November 2010, 19:19:39
und außerdem heute an der fraglichen Stelle noch gefahren wird . . .  :down:
Ah, ja, das hab ich vergessen :(

(6er hätte es ja keiner sein müssen, vielleicht wäre es irgendeine Sonderlinie, Ausfahrer, Einzieher, Überstellfahrt o.ä.)
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: Revisor am 28. November 2010, 19:25:00
und außerdem heute an der fraglichen Stelle noch gefahren wird . . .  :down:
Ah, ja, das hab ich vergessen :(

(6er hätte es ja keiner sein müssen, vielleicht wäre es irgendeine Sonderlinie, Ausfahrer, Einzieher, Überstellfahrt o.ä.)
Na ja, da nicht nach einer Linie gesucht wird, sondern nach einer Örtlichkeit ist mit dem Ausschluß des 6ers selbstverständlich seine Strecke gemeint.

Bei meiner Zusammenfassung der bisherigen Rateergebnisse habe ich übrigens die in einem Umkreis von 500 m damals wie heute situierte Schleife vergessen.

Um das jetzt auch noch zu präzisieren, gesucht wird die Straße und die Haltestelle bei der sich der Zug befindet.
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: hema am 28. November 2010, 21:00:18
Bleibt eigentlich nur mehr Favoritenstraße und Laxenburger Straße.
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: 13er am 28. November 2010, 21:18:42
Bleibt eigentlich nur mehr Favoritenstraße und Laxenburger Straße.
Erstere wurde auch bereits ausgeschlossen.

Die Laxenburger Straße müsste eigentlich viel breiter sein und damals noch eine Allee... hm.
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: Ferry am 29. November 2010, 12:45:49
Ja, schon, obwohl es sich bei der Garnitur auf dem Rätselbild eindeutig um einen L3 handelt und die Liste keineswegs vollständig ist.
Ja. T2+c3 gab es auch am 65er, obwohl ich nicht glaube, dass das Foto von dort stammt.
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: 13er am 29. November 2010, 13:00:17
Ja, schon, obwohl es sich bei der Garnitur auf dem Rätselbild eindeutig um einen L3 handelt und die Liste keineswegs vollständig ist.
Ja. T2+c3 gab es auch am 65er, obwohl ich nicht glaube, dass das Foto von dort stammt.
Da am Foto ja ohnehin kein T2 abgebildet ist... ;) Außerdem fuhr man damals ja noch durch die Triester Straße und das Revisorgleis ist auch heute noch vorhanden!
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: moszkva tér am 29. November 2010, 13:10:50
Die Troststraße wurde mWn nur im (heutigen) Linienbereich O/67 ausgeschlossen. Könnte es sich um die damalige Endstelle der Linie 65 in der Troststraße handeln?
In 500 m Entfernung gibt es heute noch eine Schleife... Kann es sich um ein damals linienmäßig befahrenes Gleis beim Bahnhof Favoriten handeln? Schleife O z.B.?
 
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: luki32 am 29. November 2010, 13:16:06
Die Troststraße wurde mWn nur im (heutigen) Linienbereich O/67 ausgeschlossen. Könnte es sich um die damalige Endstelle der Linie 65 in der Troststraße handeln?

Du weißt aber schon, daß die Endstelle Troststraße des 65ers eine Kuppelendstelle war.
Was hätten sie da mit den Einrichtungsfahrzeugen gemacht?

mfG
Luki
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: Revisor am 29. November 2010, 13:26:08
Die Troststraße wurde mWn nur im (heutigen) Linienbereich O/67 ausgeschlossen. Könnte es sich um die damalige Endstelle der Linie 65 in der Troststraße handeln?
In 500 m Entfernung gibt es heute noch eine Schleife... Kann es sich um ein damals linienmäßig befahrenes Gleis beim Bahnhof Favoriten handeln? Schleife O z.B.?
Das Gleis wird auch heute noch linienmäßig befahren. Zur Troststraße auf der 65er-Seite siehe Lukis Posting.
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: moszkva tér am 30. November 2010, 06:43:45
Das Gleis wird auch heute noch linienmäßig befahren.

Da bleibt in Favoriten nur mehr die Knöllgasse übrig.
Die Straße wirkt am Foto zwar breiter, das kann aber täuschen. Parkende Autos, die am Foto nicht vorhanden sind, können die Optik sehr verzerren.

Tipp: Knöllgasse bei der Davidgasse?
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: moszkva tér am 30. November 2010, 06:45:19
Das Gleis wird auch heute noch linienmäßig befahren.

Da bleibt in Favoriten nur mehr die Knöllgasse übrig.
Die Straße wirkt am Foto zwar breiter, das kann aber täuschen. Parkende Autos, die am Foto nicht vorhanden sind, können die Optik sehr verzerren.
Die Knöllgasse beheimatet mWn seit 1969 die Gleise der heutigen Linie 1, damals 65. Für mich könnte das Bild jedenfalls auch aus den 1970ern sein.

Tipp: Knöllgasse bei der Davidgasse?
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: Revisor am 30. November 2010, 07:11:07
Tipp: Knöllgasse bei der Davidgasse?
Leider nein.
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: moszkva tér am 30. November 2010, 08:49:57
Tipp: Knöllgasse bei der Davidgasse?
Leider nein.
War mein Gedankengang komplett daneben oder wolltest du nicht so ins Detail gehen, um die Lösung nicht zu verraten? Wenn zweiteres, gerne auch PN.
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: Revisor am 30. November 2010, 08:52:36
Die Knöllgasse ist ein Irrweg.
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: 13er am 30. November 2010, 11:11:44
Ich frage jetzt noch einmal explizit, ob es die Laxenburger Straße ist? Denn in einem oberen Posting wurde nur in den Raum gestellt, dass sie es nicht sein könne und du hast darauf (berechtigt) nicht geantwortet, weil es keine Frage, sondern eine Feststellung war.

Sonst wird's langsam eng mit heute noch (nicht vom 6er) befahrenen Strecken im 10. Hieb :)
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: Revisor am 30. November 2010, 13:35:41
Ich frage jetzt noch einmal explizit, ob es die Laxenburger Straße ist? Denn in einem oberen Posting wurde nur in den Raum gestellt, dass sie es nicht sein könne und du hast darauf (berechtigt) nicht geantwortet, weil es keine Frage, sondern eine Feststellung war.

Sonst wird's langsam eng mit heute noch (nicht vom 6er) befahrenen Strecken im 10. Hieb :)
Ganz recht, ich beantworte Fragen und werte nicht irgendwelche Statements. Und ja, es ist die Laxenburger Straße, aber bei welcher Haltestelle?
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: 13er am 30. November 2010, 14:24:53
Befindet sich heute direkt hinter dem Fotografen auf der anderen Straßenseite eine Tankstelle? Ich tippe auf kurz vor der Haltestelle Columbusplatz (die früher wahrscheinlich noch vor dem Platz situiert war).
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: Revisor am 30. November 2010, 15:17:06
Befindet sich heute direkt hinter dem Fotografen auf der anderen Straßenseite eine Tankstelle? Ich tippe auf kurz vor der Haltestelle Columbusplatz (die früher wahrscheinlich noch vor dem Platz situiert war).
Ja, genau. Der Zug der Linie O befindet sich im Dezember 1957 - die L3 waren ganz neu - in der Haltestelle Columbusplatz unmittelbar vor der E-Weiche für den abzweigenden 67er. Rechts ist das Vordach des Seiteneingangs vom Hotel Kolbeck "Zur Linde" zu sehen.
Titel: Re: Suche nach der Örtlichkeit
Beitrag von: twf am 01. Dezember 2010, 22:30:42
Die historischen Erörterungen zur Strecke in der Laxenburger Straße wurden in einen eigenen Thread verschoben, damit sie nicht in den Untiefen der Rätselecke verschwinden: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=344.0 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=344.0)