Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: hprill am 06. Dezember 2012, 12:35:31

Titel: Zieldisplays
Beitrag von: hprill am 06. Dezember 2012, 12:35:31
Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit ULFe unterwegs sind, bei denen die Zieldisplays vorne etwas eigen sind.

Auf der Linie D fahren ULFe ohne Liniensignal, also nur "Nußdorf" statt "D Nußdorf".
Auf der Linie 5 fahren ULFe mit dem Liniensignal "5 Westbahnhof ht" (vermutlich statt "5 Westbahnhof S U").

Softwareprobleme? Sollte die Darstellung von Text auf einem Display programmiertechnisch nicht eigentlich eine simple Sache sein? Oder gibt es mittlerweile so viele verschiedene Displays, dass die nicht mehr kompatibel sind? Wie viele verschiedene Zieldisplays gibt es inzwischen eigentlich bei den ULFen?
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: 13er am 06. Dezember 2012, 12:56:33
Wie viele verschiedene Zieldisplays gibt es inzwischen eigentlich bei den ULFen?
Dazu gab es im tramway&modell 3/12 einen sehr informativen Artikel von DI Michlmayr.

Kurz zusammengefasst kommen folgende Displays zum Einsatz:
* Flip-Dot (im Auslieferungszustand bei 2-29, 602-655; vergleichsweise ok lesbar)
* LCD mit Hintergrundbeleuchtung (im Ausl.z.: 1, 30-51, 601, 656-701; die miesen, absolut unlesbaren)
* BiLED (52-91, 702-736; ziemlich gut lesbar)
* LED (umgebaute LCD-ULFe, 737-laufend; hervorragend lesbar, aber bei einigen B1 in der Nacht blendend grell eingestellt).

Das Anzeigeproblem betrifft m.W. ausschließlich die auf LED umgebauten LCD-ULFe.
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: IbisMaster am 06. Dezember 2012, 13:13:00
* BiLED (52-91, 702-736; ziemlich gut lesbar)
Noch, wenn die Plättchen ausgeblichen und verschmutzt sind, sind sie auch schlecht lesbar.

* LED (umgebaute LCD-ULFe, 737-laufend; hervorragend lesbar, aber bei einigen B1 in der Nacht blendend grell eingestellt).
Die LED-Anzeigen der umgebauten LCD-ULFe sind andere als die in den B1.
Die B1-Anzeigen sind bei direkter Sonneneinstrahlung fast nicht lesbar (zu wenig Kontrast, da der Zwischenraum zwischen den LEDs das Sonnenlicht reflektiert).
Die B-Anzeigen haben eine neue Ansteuerung, damit das "43 Sonderzug"-Problem nicht mehr auftritt, dafür aber wieder andere...
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: 13er am 06. Dezember 2012, 13:18:09
Die LED-Anzeigen der umgebauten LCD-ULFe sind andere als die in den B1.
Ja, natürlich, die haben auch einen ganz anderen Farbton. Danke für die Ergänzungen!
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: matto am 06. Dezember 2012, 13:40:48
Das Anzeigeproblem betrifft m.W. ausschließlich die auf LED umgebauten LCD-ULFe.

Vielleicht trägt meine Beobachtung ja etwas zur Ergründung bei: Auf einem (Gschwindl-)5B-Bus habe ich es gestern abend auch gesehen ("Praterstern t").
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: Bus am 06. Dezember 2012, 15:36:06
Irgendwer hats mal erwähnt, glaube ich. Brustwandtafeln am ULF wären wohl das Gescheiteste  ;D
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: IbisMaster am 06. Dezember 2012, 15:38:31
Das Anzeigeproblem betrifft m.W. ausschließlich die auf LED umgebauten LCD-ULFe.

Vielleicht trägt meine Beobachtung ja etwas zur Ergründung bei: Auf einem (Gschwindl-)5B-Bus habe ich es gestern abend auch gesehen ("Praterstern t").
Bis du dir da sicher? Die haben nicht das WL-IBIS
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: matto am 06. Dezember 2012, 16:10:18
Hm, jetzt wo dus sagst, krieg ich selber Zweifel. Es könnte auch ein 11A gesesen sein und natürlich nicht zum Praterstern. Tut mir echt leid, nur soviel ist sicher: Es war ein Bus in der Muthgasse von Heiligenstadt Richtung Gunoldstraße. An der Qualität meiner Bussehungen muss ich noch arbeiten  :-[
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: Bahnwalter am 06. Dezember 2012, 21:45:29
Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit ULFe unterwegs sind, bei denen die Zieldisplays vorne etwas eigen sind.

Auf der Linie 5 fahren ULFe mit dem Liniensignal "5 Westbahnhof ht" (vermutlich statt "5 Westbahnhof S U").

Mehr zu diesem Thema gibt es auch im Chronik-Bereich:

http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1419.345 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1419.345)
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: 95B am 07. Dezember 2012, 09:31:21
Das Anzeigeproblem betrifft m.W. ausschließlich die auf LED umgebauten LCD-ULFe.
Es wurden auch einige Matrix-ULFe umgebaut, 653 ist beispielsweise so einer (übrigens heute mit Südbahnhof h, ich denke also, die angeblich fehlenden Ü-Stricherln waren eine Fehlsychtung).

Die B-Anzeigen haben eine neue Ansteuerung, damit das "43 Sonderzug"-Problem nicht mehr auftritt, dafür aber wieder andere...
Meiner laienhaften Ansicht nach kann das "43 Sonderzug"-Problem nur bei mechanischen Anzeigen auftreten, da die länger zum Umstellen brauchen. Dafür würde auch sprechen, dass ich noch nie einen Zug mit LED-Anzeige oder LCD gesehen habe, der nach der Schleifenfahrt auf Liniensignal+Sonderzug hängen bleibt.
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: IbisMaster am 07. Dezember 2012, 10:40:04
Das Anzeigeproblem betrifft m.W. ausschließlich die auf LED umgebauten LCD-ULFe.
Es wurden auch einige Matrix-ULFe umgebaut, 653 ist beispielsweise so einer (übrigens heute mit Südbahnhof h, ich denke also, die angeblich fehlenden Ü-Stricherln waren eine Fehlsychtung).
Zielschildhacker?


Die B-Anzeigen haben eine neue Ansteuerung, damit das "43 Sonderzug"-Problem nicht mehr auftritt, dafür aber wieder andere...
Meiner laienhaften Ansicht nach kann das "43 Sonderzug"-Problem nur bei mechanischen Anzeigen auftreten, da die länger zum Umstellen brauchen. Dafür würde auch sprechen, dass ich noch nie einen Zug mit LED-Anzeige oder LCD gesehen habe, der nach der Schleifenfahrt auf Liniensignal+Sonderzug hängen bleibt.
Ja, das Problem war, dass die Anzeigen abstürzen, wenn während der Ausgabe des Textes ein neuer Text kommt. Der neue Text wird am IBIS Quittiert, aber duch den Absturz vergessen und nicht mehr angezeigt. Das IBIS erkennt den Absturz nicht, da die Anzeige sofort wieder einsatzbereit ist und schickt den Text daher auch nicht noch ein mal.

Bei der neuen Ansteuerung melden die Anzeigen, ob sie einen Text empfangen haben oder nicht. Wenn dann nach einem Absturz der Text fehlt, kann das IBIS den Text noch mal senden.
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: 95B am 07. Dezember 2012, 10:47:16
Bei der neuen Ansteuerung melden die Anzeigen, ob sie einen Text empfangen haben oder nicht. Wenn dann nach einem Absturz der Text fehlt, kann das IBIS den Text noch mal senden.
Wieviele Monate haben die Tüftler gebraucht, um diesen brandneuen internationalen Standard der Rückmeldung zu entwickeln?
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: HLS am 07. Dezember 2012, 11:19:06
Bei der neuen Ansteuerung melden die Anzeigen, ob sie einen Text empfangen haben oder nicht. Wenn dann nach einem Absturz der Text fehlt, kann das IBIS den Text noch mal senden.
Wieviele Monate haben die Tüftler gebraucht, um diesen brandneuen internationalen Standard der Rückmeldung zu entwickeln?
Eine gefühlte Ewigkeit, denn es ist ja schon knapp zwei Jahre her, dass ich ihnen gezeigt habe wann dieses passiert und das es mit allen A1 & B1, mit grünen LED, funktionierte.
Bei den A1 passiert es aber immer noch sehr häufig, speziell am 52er in Baumgarten. Scheinbar wurden diese Züge noch nicht mit der Rückmeldung ausgerüstet oder sie scheint defekt zu sein.
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: Linie 41 am 07. Dezember 2012, 12:23:45
688 fährt am 31er mit "Schottenring t". ::)
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: 95B am 07. Dezember 2012, 18:07:42
688 fährt am 31er mit "Schottenring t". ::)
Eine ausgesprochene Nüchtsüchtung, denn das ist ganz normal. Es wird nicht sicher mehr lang dauern, bis die WL uns einzureden versuchen, dass das so gehört,

(1) weu des woar seitn Update scho imma so,
(2) weu de Leit wissen eh, doss am Schottenring de U-Bahn foahrt,
(3) weu des geht ned anderst, oiso loss mas a so.
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: moszkva tér am 07. Dezember 2012, 18:22:42
688 fährt am 31er mit "Schottenring t". ::)
Eine ausgesprochene Nüchtsüchtung, denn das ist ganz normal. Es wird nicht sicher mehr lang dauern, bis die WL uns einzureden versuchen, dass das so gehört,

(1) weu des woar seitn Update scho imma so,
(2) weu de Leit wissen eh, doss am Schottenring de U-Bahn foahrt,
(3) weu des geht ned anderst, oiso loss mas a so.

(4) Wenn du weißt, wie es besser geht, warum schickst du deine Konzepte nicht an die Wiener Linien?
und zuguterletzt (5) Die Wiener Linien sollen einmal den Betrieb einstellen, dann werden die Matschgeranten blöd schauen!
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: 13er am 07. Dezember 2012, 18:29:57
688 fährt am 31er mit "Schottenring t". ::)
Eine ausgesprochene Nüchtsüchtung, denn das ist ganz normal. Es wird nicht sicher mehr lang dauern, bis die WL uns einzureden versuchen, dass das so gehört,

(1) weu des woar seitn Update scho imma so,
(2) weu de Leit wissen eh, doss am Schottenring de U-Bahn foahrt,
(3) weu des geht ned anderst, oiso loss mas a so.

(4) Wenn du weißt, wie es besser geht, warum schickst du deine Konzepte nicht an die Wiener Linien?
und zuguterletzt (5) Die Wiener Linien sollen einmal den Betrieb einstellen, dann werden die Matschgeranten blöd schauen!
(6) Wenn die Wiener Linien so schlecht sind, dann fahrt's mitm Taxi oder geht's zu Fuß!!1111!elf!3-2!!1
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: IbisMaster am 07. Dezember 2012, 18:30:53
Zu h, t und w:
Der Fehler ist bereits seit einiger Zeit behoben, vermutlich wird die neue Software mit dem Plarfahnwexl in die Fahrzeuge eingespielt.
Wer noch h, t oder w sehen will, sollte sich also beeilen. ;)
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: 95B am 07. Dezember 2012, 18:35:02
Zu h, t und w:
Der Fehler ist bereits seit einiger Zeit behoben, vermutlich wird die neue Software mit dem Plarfahnwexl in die Fahrzeuge eingespielt.
Wer noch h, t oder w sehen will, sollte sich also beeilen. ;)
Und woran lag es letztendlich?
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: darkweasel am 07. Dezember 2012, 18:47:05
Zu h, t und w:
Der Fehler ist bereits seit einiger Zeit behoben, vermutlich wird die neue Software mit dem Plarfahnwexl in die Fahrzeuge eingespielt.
Wer noch h, t oder w sehen will, sollte sich also beeilen. ;)
Was war "w"?
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: IbisMaster am 07. Dezember 2012, 18:50:04
Zu h, t und w:
Der Fehler ist bereits seit einiger Zeit behoben, vermutlich wird die neue Software mit dem Plarfahnwexl in die Fahrzeuge eingespielt.
Wer noch h, t oder w sehen will, sollte sich also beeilen. ;)
Und woran lag es letztendlich?
Ein Tipp-Fehler im Zusammenhang mit den Fernsehschirmen im ULF, wodurch die Sonderzeichen zwar für den Infoscreen erzeugt wurden, aber nicht mehr für die Zielanzeigen mit der neuen Ansteuerung.

Was war "w"?
w ist das Wiener Linien Logo
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: 13er am 07. Dezember 2012, 18:55:44
Ein Tipp-Fehler im Zusammenhang mit den Fernsehschirmen im ULF, wodurch die Sonderzeichen zwar für den Infoscreen erzeugt wurden, aber nicht mehr für die Zielanzeigen mit der neuen Ansteuerung.
Pfff, viel zu unspektakulär :)
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: HLS am 07. Dezember 2012, 19:08:36
Ein Tipp-Fehler im Zusammenhang mit den Fernsehschirmen im ULF, wodurch die Sonderzeichen zwar für den Infoscreen erzeugt wurden, aber nicht mehr für die Zielanzeigen mit der neuen Ansteuerung.
Pfff, viel zu unspektakulär :)
Dann waren aber die Profitüftler, diesesmal ziemlich schnell.  :up:
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: ULF am 07. Dezember 2012, 19:46:35
Ganz ehrlich: In einem solchen Betrieb dürfte es sowas gar nicht geben. Auf der Uni wird uns eingeprügelt (obwohl ich kein Software Engineer bin) testen, testen, testen... Das ausgelieferte Produkt, das dass dann im Einsatz ist, muss fehlerfrei laufen - Fehler dürfen nicht nach dem Release auftauchen. Bei Änderungen an einem funktionierenden System werden nochmals alle (!) Tests ausgeführt, um Side Effects mit bestehenden Modulen (und die gibt es, was ich aus eigener Erfahrung sagen kann, fast immer) sofort zu erkennen und beheben zu können.
Offenbar gibt es bei den Wiener Linien keinerlei Risiko- und Qualitätsmanagement... (Oder es ist mit dahergelaufenen Schwachstromtechnikern besetzt.) - Aber wen wundert das noch? ::)
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: 13er am 07. Dezember 2012, 19:50:19
Ich wollte schon einen ähnlichen Beitrag schreiben. Was da für Pfuscher am Werk sein müssen, die von Software Engineering nicht einmal die grundlegendste Ahnung haben, ist schon beachtlich. Selbst wenn man keine kompletten Unit-Tests durchführt, hätte auch schon das Testen einer einzigen Anzeige pro Textsorte (mit/ohne S/U, einzeilig, zweizeilig, ...) den Fehler sofort gezeigt.
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: HLS am 07. Dezember 2012, 20:47:27
Ganz ehrlich: In einem solchen Betrieb dürfte es sowas gar nicht geben. Auf der Uni wird uns eingeprügelt (obwohl ich kein Software Engineer bin) testen, testen, testen... Das ausgelieferte Produkt, das dass dann im Einsatz ist, muss fehlerfrei laufen - Fehler dürfen nicht nach dem Release auftauchen. Bei Änderungen an einem funktionierenden System werden nochmals alle (!) Tests ausgeführt, um Side Effects mit bestehenden Modulen (und die gibt es, was ich aus eigener Erfahrung sagen kann, fast immer) sofort zu erkennen und beheben zu können.
Offenbar gibt es bei den Wiener Linien keinerlei Risiko- und Qualitätsmanagement... (Oder es ist mit dahergelaufenen Schwachstromtechnikern besetzt.) - Aber wen wundert das noch? ::)
Ich geb dir durchaus Recht, möchte aber trotzem die professionellen Tüftler etwas aus der Schußbahn nehmen, denn selbst in der Autoindustrie und anderen Teilen der Wirtschaft, verlassen Dinge die Poduktionhallen, die zum Teil sicherheitsrelevante Mängel aufweisen und man erst nach Wochen, Monaten ja sogar Jahren diese Produkte zurückruft um den Fehler zu beheben.

Ein Beispiel war vor nicht all zu langer Zeit BMW, da gab es ein Problem mit einem Microchip, der den Airbag am Lenkrad auslösen konnte/hat und somit mußten mehrere 1000 X6 zurück in die Werkstätte.
Warum sollte denn ausgerechnet sowas nicht bei den WL vorkommen (dürfen)?
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: 95B am 07. Dezember 2012, 21:10:08
Warum sollte denn ausgerechnet sowas nicht bei den WL vorkommen (dürfen)?
Bei dem Anzeigendesaster handelte es sich um ein Problem, das nicht irgendwo versteckt, sondern auf den ersten Blick ersichtlich ist. Dass man trotzdem die Züge wochenlang mit diesem Defekt herumgurken lässt, ist

(1) ein Indiz für das Fehlen jeglicher Kontrollmechanismen (die waren vermutlich damit beschäftigt, das HW-Gelände auf Jachten abzusuchen)
(2) Verhöhnung des zahlenden Publikums.
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: HLS am 07. Dezember 2012, 23:58:45
Warum sollte denn ausgerechnet sowas nicht bei den WL vorkommen (dürfen)?
Bei dem Anzeigendesaster handelte es sich um ein Problem, das nicht irgendwo versteckt, sondern auf den ersten Blick ersichtlich ist. Dass man trotzdem die Züge wochenlang mit diesem Defekt herumgurken lässt, ist
Und du denkst jetzt, dass diese Fahrzeuge von Heute auf Morgen, alle in den Werkstätten standen?, es zog sich über knapp ein Jahr und da hat man auch die Besitzer damit fahren lassen und war ebenso eine Verhöhnung des Kunden. Die meisten kamen nämlich nicht in die Werkstätte weil sie darauf hingewiesen wurden, sondern wo sie zum jährlichen/kilometermäßigen Service kamen, dann wurde gefragt ob dieses bereits geschehen ist...

Somit sind die paar Display, zwar ärgerlich und sollte nicht vorkommen, aber sind kein Sicherheitsrelevantes Teil somit völlig nebensächlich.

Es gibt andere Dinge die eher wichtig sind, funktionierende FGI, ordentliche Haltestellenansagen, ordentliches Störungsmanagement...etc
Natürlich gehören auch die Zieldisplay ordentlich beschriftet, keine Frage, solange aber Linie und Ziel passen und nur diese, mMn, schwachsinnigen Symbole nicht gescheit dargestellt werden, ist es mir persönlich noch am ehesten wurscht.
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: W_E_St am 08. Dezember 2012, 01:14:37
Seit wann ist in der äußeren Währinger Straße die Linie T6 unterwegs? Ein E2 mit der Anzeige T6 Schottentor U ist mir am frühen Abend entgegengekommen. Auf dem Heckdisplay stand wenn ich das richtig erkannt habe 40.

Übrigens hat meine Freundin eine neue mögliche Erklärung für h/t gefunden: an der angegebenen Endstation kann man hatschen und trampen :D

Ich bin aber immer noch für Hochbahn und Tiefbahn. Nur sollten die WL dann konsequent sein, und die U1-U6 auf T1-T5 umbenennen, dann hätten sie auch gleich ihre U5. Die ÖBB dazu zu bringen, alle Schnellbahnlinien auf Tx umzubenennen scheitert aber wohl auf Jahrzehnte.
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: 95B am 08. Dezember 2012, 09:42:53
Somit sind die paar Display, zwar ärgerlich und sollte nicht vorkommen, aber sind kein Sicherheitsrelevantes Teil somit völlig nebensächlich.
Irrtum. Die Dinger sind zwar nicht sicherheitsrelevent, aber eine der maßgeblichen Schnittstellen zwischen Unternehmen und Kunden. Was würdest du sagen, wenn im Supermarkt die angebotene Ware wahllos mit Preisen wie "1,7w", "ht,99" oder "T6,–" angeschrieben ist? Oder wenn dein PC mit dir nur noch in Japandeutsch parliert ("Drucke drucken Sei Esc abzubrechen")? Nein, die Nebensächlichkeit ist eine falsche Annahme – du arbeitest wohl auch schon zu lang bei deinem Brötchengeber... ;)
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: HLS am 08. Dezember 2012, 11:45:46
Somit sind die paar Display, zwar ärgerlich und sollte nicht vorkommen, aber sind kein Sicherheitsrelevantes Teil somit völlig nebensächlich.
Irrtum. Die Dinger sind zwar nicht sicherheitsrelevent, aber eine der maßgeblichen Schnittstellen zwischen Unternehmen und Kunden. Was würdest du sagen, wenn im Supermarkt die angebotene Ware wahllos mit Preisen wie "1,7w", "ht,99" oder "T6,–" angeschrieben ist? Oder wenn dein PC mit dir nur noch in Japandeutsch parliert ("Drucke drucken Sei Esc abzubrechen")? Nein, die Nebensächlichkeit ist eine falsche Annahme – du arbeitest wohl auch schon zu lang bei deinem Brötchengeber... ;)
Natürlich sollte es nicht sein und ich versuche auch immer irgendwie, sofern ein Fehler am Display ist, es zu beheben (43 Sonderzug), gewichtet ist es aber mMn nicht an erster Stelle, siehe Beschreibung von oben.
Solange die FGI und das eigentliche Ziel stimmen, ist es zwar wichtig es zu beheben, nur muß es nicht umgehend geschehn.
Bei 43 Sonderzug, war/ist es schon wichtiger, denn wenn Sonderzug drauf steht, dürften theoretisch keine FG befördert werden, sprich auch nicht die Freigabe gegeben werden, bei 5 Westbahnhof ht, ist dass schon wieder anderes, denn dort steht eindeutig erkennbar, dass dieser Zug die Linie 5 ist und das er zum Westbahnhof fährt, dass dort auch U-Bahnen und S-Bahnen fahren ist ja hinlänglich bekannt.
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: 13er am 10. Dezember 2012, 00:07:16
Eine der wenigen positiven Nachrichten: 700, bei dem das ht-Problem auftrat, war heute am 5er wieder mit SU unterwegs! :up: Jetzt sollte das Problem dann bald beseitigt sein (bis ein anderes, neues auftaucht).
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: W_E_St am 10. Dezember 2012, 00:41:41
Das zum Beispiel... B 624, die Anzeige am Heckdisplay war korrekt.
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: 13er am 10. Dezember 2012, 00:42:39
Das sind aber nur Flip-Dot-Defekte und kein echter Fehler... das ist halt bei der Technologie quasi unvermeidbar.
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: Tatra83 am 10. Dezember 2012, 01:07:10
Das sind aber nur Flip-Dot-Defekte und kein echter Fehler... das ist halt bei der Technologie quasi unvermeidbar.
Ausgenommen Fälle mit erhaltender Wartung und Instandsetzung...  :-X
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: W_E_St am 10. Dezember 2012, 01:47:30
Das sind aber nur Flip-Dot-Defekte und kein echter Fehler... das ist halt bei der Technologie quasi unvermeidbar.
Ok, dann biete ich einen LED-B, der stur am D ohne Linienbezeichnung unterwegs ist.
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: HLS am 10. Dezember 2012, 02:07:21
Das sind aber nur Flip-Dot-Defekte und kein echter Fehler... das ist halt bei der Technologie quasi unvermeidbar.
Ok, dann biete ich einen LED-B, der stur am D ohne Linienbezeichnung unterwegs ist.
Aber nur bei der Frontanzeige. ;)
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: 13er am 10. Dezember 2012, 02:23:23
622 :)

[attach=1]
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: Bus am 10. Dezember 2012, 11:35:55
Das ist der Systemverweigerer, der mir auch schon letzte Woche unterkam. Vermutlich will er das D nicht und mit 3 darf er nicht.  ;D
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: ULF am 10. Dezember 2012, 11:40:13
Nja, dann ist er aber auf jeden Fall nicht wirklich konsequent, wenn er sich am Seitendisplay trotzdem als D ausgibt. ;)
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: Bus am 10. Dezember 2012, 11:43:26
Das ist in dem Fall kein D, sondern ein lachender Mund quergestellt.
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: ULF am 10. Dezember 2012, 11:44:46
DAS wäre auf jedenfall mal eine Attraktion.  :D
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: 13er am 10. Dezember 2012, 14:24:20
Wenn die WL ihre Fahrgäste weiter so verblöden, dann werden wir eh irgendwann vom Nummernsystem auf ein Smileysystem übergehen müssen :D (Ja, mir ist die Ironie bewusst, diesen Satz mit einem Smiley zu beenden).
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: 13er am 24. Januar 2013, 20:52:54
Man kriegts einfach nicht in den Griff: 4066 fuhr gerade am Ring als 71 "Wiener (Logo) Linien"...
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: Helga06 am 13. Februar 2013, 15:15:23
Gestern am Abend gegen 21 Uhr fuhr in der Speisinger Straße ein Zug, E2+c5, Richtung Hietzing mit der seitlichen Beschriftung "Wien-Berlin" in den Zielschildkästen, sowohl am TW als auch am BW. Ich war so überrascht, dass ich nicht darauf achtete ob Fahrgäste im Zug waren oder nicht. Weiß wer näheres von euch? Ehe die Frage auftaucht wie es vorne und hinten war, ich konnte es nicht sehen und weiß es leider nicht.
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: 95B am 13. Februar 2013, 15:19:54
Die Hoffnung, dass unser ungeliebtes Klumpert von Wien nach Berlin verfrachtet werden könnte, wird sich wohl nicht erfüllen. :-\
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: darkweasel am 13. Februar 2013, 15:33:12
Gestern am Abend gegen 21 Uhr fuhr in der Speisinger Straße ein Zug, E2+c5, Richtung Hietzing mit der seitlichen Beschriftung "Wien-Berlin" in den Zielschildkästen, sowohl am TW als auch am BW. Ich war so überrascht, dass ich nicht darauf achtete ob Fahrgäste im Zug waren oder nicht. Weiß wer näheres von euch? Ehe die Frage auftaucht wie es vorne und hinten war, ich konnte es nicht sehen und weiß es leider nicht.
Klingt nach einer Sonderfahrt, da kann man sich das Ziel ja aussuchen ...

Als ich im Volksschulalter war, hab ich einmal auf der 11A-Strecke einen Niederflurbus mit dem Ziel "Nordpol" gesehen. Nachdem ich meine Mutter dann darauf aufmerksam gemacht hab, hat sie den Kundendienst per E-Mail gefragt und der hat genau das zur Antwort gegeben - es handelte sich um eine Sonderfahrt.
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: 13er am 13. Februar 2013, 15:36:18
Nordpol passt im Winter auch recht gut für einen E2c5... glücklicherweise haben wir heuer (noch) keinen so sibirischen Februar wie letztes Jahr. Ich sag nur Eis(-blumen) im Beiwagen.
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: tramway.at am 13. Februar 2013, 15:54:08
Gestern am Abend gegen 21 Uhr fuhr in der Speisinger Straße ein Zug, E2+c5, Richtung Hietzing mit der seitlichen Beschriftung "Wien-Berlin" in den Zielschildkästen, sowohl am TW als auch am BW. Ich war so überrascht, dass ich nicht darauf achtete ob Fahrgäste im Zug waren oder nicht. Weiß wer näheres von euch? Ehe die Frage auftaucht wie es vorne und hinten war, ich konnte es nicht sehen und weiß es leider nicht.
Klingt nach einer Sonderfahrt, da kann man sich das Ziel ja aussuchen ...

Als ich im Volksschulalter war, hab ich einmal auf der 11A-Strecke einen Niederflurbus mit dem Ziel "Nordpol" gesehen. Nachdem ich meine Mutter dann darauf aufmerksam gemacht hab, hat sie den Kundendienst per E-Mail gefragt und der hat genau das zur Antwort gegeben - es handelte sich um eine Sonderfahrt.

Wobei das Nordpol ein fantastisches Beisl nahe Am Tabor ist, das könnte also das Ziel gewesen sein :-)
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: moszkva tér am 13. Februar 2013, 18:26:05
Wobei das Nordpol ein fantastisches Beisl nahe Am Tabor ist, das könnte also das Ziel gewesen sein :-)
Exakter: In der Nordpolgasse  ;)

fantastisch war es einmal, als sie noch das nicht pasteurisierte Bernard-Bier aus Humpolec hatten, das gibt es leider seit Jahren nicht mehr.   :'(

Worauf ich auch nicht stehe: Gutes und hoch qualitatives Essen ist ja ok. Aber dass zwei Drittel der "Speisekarte" eine Broschüre ist, die erklärt, von welchen Biobauern die Zutaten kommen und auf welche organische und ökologische Weise diese hergestellt werden, muss auch nicht sein. Ich will gutes Essen haben und kein politisches Programm.
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: Revisor am 13. Februar 2013, 19:30:08
Exakter: In der Nordpolgasse  ;)
Noch exakter: In der Nordpolstraße.  :P >:D
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: luki32 am 13. Februar 2013, 20:39:44
Exakter: In der Nordpolgasse  ;)
Noch exakter: In der Nordpolstraße.  :P >:D

Sollte man wissen, immerhin gabs dort die Schleife Nordwestbahnhof.  :P

mfG
Luki
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: HLS am 14. Februar 2013, 00:30:42
Gestern am Abend gegen 21 Uhr fuhr in der Speisinger Straße ein Zug, E2+c5, Richtung Hietzing mit der seitlichen Beschriftung "Wien-Berlin" in den Zielschildkästen, sowohl am TW als auch am BW. Ich war so überrascht, dass ich nicht darauf achtete ob Fahrgäste im Zug waren oder nicht. Weiß wer näheres von euch? Ehe die Frage auftaucht wie es vorne und hinten war, ich konnte es nicht sehen und weiß es leider nicht.
Die Antwort ist so banal wie einfach. Der Fahrer hat im Ibis-Kastl rumgespielt und ist dabei über den Textbaustein "Ziel lt. Kundenwunsch" gestolpert, hat dieses bestätigt und ist somit in den Überschilderungsmodus gegangen. Dieses "Wien-Berlin" ist seit damals, als sich die zwei Häuptlinge, in Wien trafen und es gab scheinbar bisher kein weiteres Update auf dieser Speicherkarte.
Somit bleibt es bis irgendwann mal die Speicherkarte getauscht wird auf Wien-Berlin.

Ich hoffe ich hab es nicht zu umständlich und verschachtelt erklärt und du hast es somit verstanden.
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: moszkva tér am 14. Februar 2013, 07:50:42
Exakter: In der Nordpolgasse  ;)
Noch exakter: In der Nordpolstraße.  :P >:D

Sollte man wissen, immerhin gabs dort die Schleife Nordwestbahnhof.  :P

Was sich heutzutage schon für kleine Gasserln "Straße" nennen dürfen  :P

[Agrippa-Modus]:
Auch wenn sie -straße heißt, sie ist so kurz und klein und unbedeutend, dass die Bezeichnung -gasse angebracht wäre. "Straße" ist irreführend und falsch!
[/]
 8)
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: Helga06 am 14. Februar 2013, 09:31:14
An HLS. Danke alles ok.
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: HLS am 14. Februar 2013, 09:49:34
An HLS. Danke alles ok.
Immer wieder gern.  :)
Titel: Re: Zieldisplays
Beitrag von: 95B am 14. Februar 2013, 10:22:17
Die Antwort ist so banal wie einfach. Der Fahrer hat im Ibis-Kastl rumgespielt und ist dabei über den Textbaustein "Ziel lt. Kundenwunsch" gestolpert, hat dieses bestätigt und ist somit in den Überschilderungsmodus gegangen. Dieses "Wien-Berlin" ist seit damals, als sich die zwei Häuptlinge, in Wien trafen und es gab scheinbar bisher kein weiteres Update auf dieser Speicherkarte.
Somit bleibt es bis irgendwann mal die Speicherkarte getauscht wird auf Wien-Berlin.

Ich hoffe ich hab es nicht zu umständlich und verschachtelt erklärt und du hast es somit verstanden.
Zusatz: Wenn sich jemand einen kostenpflichtigen Zusatztext für seine gemietete Sonderfahrt wünscht, dann wird dieser Zusatztext in das Programmiergerät eingegeben. Alle Speicherkarten, die danach mit diesem Programmiergerät beschrieben werden, erhalten dann ebenfalls diesen Zusatztext, auch wenn diese Speicherkarten gar nicht für Sonderfahrten herangezogen werden. Erst, wenn wieder jemand einen anderen Zusatztext bestellt, wird das geändert.

Ein Beispiel hierzu: Ein Prolomädl wurde 18 und ihre Freunde schenkten ihr eine Bussonderfahrt, die ich zufällig am Schwedenplatz süchten konnte. Zieltext am Bus: "Krocha Tussi Jessi Endlich 18". Bei der Langen Nacht der WStW kam unter anderem der B 616 zum Einsatz, dem man aber sichtlich vergessen hatte, eine Speicherkarte mit dem passenden Inhalt zu geben (oder der Zug wurde als Ersatzfahrzeug für einen ausgefallenen Wagen herangezogen) – jedenfalls schilderte dieser Zug peinlicherweise anfänglich auch "Krocha Tussi Jessi Endlich 18" und nicht "Lange Nacht Der Wstw", bis er dann (IIRC) auf Sonderzug umgeschildert wurde.