Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 29. Januar 2013, 11:58:39

Titel: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 29. Januar 2013, 11:58:39
Langsam kann man einen eigenen Thread dafür eröffnen. Ist irgendwie nicht mehr so lustig, was da derzeit bezügl. einsatzbereiter Fahrzeuge abgeht.

Zum Beispiel heute Bahnhof Favoriten:

6:18 Wagenmangel Linie 6
6:19 Wagenmangel Linie 67
6:24 Wagenmangel Linie O
6:39 Wagenmangel Linie 67
6:48 Wagenmangel Linie 67
6:57 Wagenmangel Linie 6
7:00 Wagenmangel Linie 67

Die Kurse sind ersatzlos ausgefallen.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: martin8721 am 29. Januar 2013, 12:07:38
Langsam kann man einen eigenen Thread dafür eröffnen. Ist irgendwie nicht mehr so lustig, was da derzeit bezügl. einsatzbereiter Fahrzeuge abgeht.

Zum Beispiel heute Bahnhof Favoriten:

6:18 Wagenmangel Linie 6
6:19 Wagenmangel Linie 67
6:24 Wagenmangel Linie O
6:39 Wagenmangel Linie 67
6:48 Wagenmangel Linie 67
6:57 Wagenmangel Linie 6
7:00 Wagenmangel Linie 67

Die Kurse sind ersatzlos ausgefallen.

Ich dachte immer, die WL haben eh so hohe Fahrzeugreserven?  ???
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: haidi am 29. Januar 2013, 12:33:34
Ich dachte immer, die WL haben eh so hohe Fahrzeugreserven?  ???

Na sicher doch, sonst könnten sie sich nicht einen so hohen Schadwagenstand leisten.

Hannes
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 29. Januar 2013, 12:46:12
Ich dachte immer, die WL haben eh so hohe Fahrzeugreserven?  ???
Eben :) Das musst erst mal zsambringen...
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: Edwin am 29. Januar 2013, 12:55:51
Langsam kann man einen eigenen Thread dafür eröffnen. Ist irgendwie nicht mehr so lustig, was da derzeit bezügl. einsatzbereiter Fahrzeuge abgeht.

Zum Beispiel heute Bahnhof Favoriten:

6:18 Wagenmangel Linie 6
6:19 Wagenmangel Linie 67
6:24 Wagenmangel Linie O
6:39 Wagenmangel Linie 67
6:48 Wagenmangel Linie 67
6:57 Wagenmangel Linie 6
7:00 Wagenmangel Linie 67

Die Kurse sind ersatzlos ausgefallen.

Ich habe keinerlei Verständnis mehr für die Situation. Es stehen ja auch schon mindestens 7 neue ULFe herum, die nicht in Betrieb gehen und wie man sieht schon dringend benötigt werden. Ich will und kann nicht verstehen warum das mit der Zulassung nicht funktioniert. Statt dass hier endlich gehandelt wird werden widerliche Propagandameldungen veröffentlicht, nur um von den vielen Missständen abzulenken.  :down:
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: hema am 29. Januar 2013, 13:15:51
Ich dachte immer, die WL haben eh so hohe Fahrzeugreserven?  ???
Eben :) Das musst erst mal zsambringen...
Wenn ein Zug als Sonderzug eigezogen wird, fällt er logischerweise für diese Tour aus. Bis der Ersatzzug am richtigen Platz eingefädelt ist, kann es auch noch eine Runde dauern aber diese Kurse fallen doch nicht für den ganzen Tag aus!
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 29. Januar 2013, 13:17:48
Wenn ein Zug als Sonderzug eigezogen wird, fällt er logischerweise für diese Tour aus. Bis der Ersatzzug am richtigen Platz eingefädelt ist, kann es auch noch eine Runde dauern aber diese Kurse fallen doch nicht für den ganzen Tag aus!
Natürlich nicht für den ganzen Tag (da später eh wieder Züge eingezogen werden, da kann man dann tricksen), aber sicher für die Morgen-HVZ.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: haidi am 29. Januar 2013, 13:40:15
Langsam kann man einen eigenen Thread dafür eröffnen. Ist irgendwie nicht mehr so lustig, was da derzeit bezügl. einsatzbereiter Fahrzeuge abgeht.

Zum Beispiel heute Bahnhof Favoriten:

6:18 Wagenmangel Linie 6
6:19 Wagenmangel Linie 67
6:24 Wagenmangel Linie O
6:39 Wagenmangel Linie 67
6:48 Wagenmangel Linie 67
6:57 Wagenmangel Linie 6
7:00 Wagenmangel Linie 67

Die Kurse sind ersatzlos ausgefallen.

Ich habe keinerlei Verständnis mehr für die Situation. Es stehen ja auch schttp://www.tramwayforum.at/index.php?topic=720.msg76322;topicseen#newhon mindestens 7 neue ULFe herum, die nicht in Betrieb gehen und wie man siehttp://www.tramwayforum.at/index.php?topic=720.msg76322;topicseen#newht schon dringend benötigt werden. Ich will und kann nicht verstehen warum das mit der Zulassung nicht funktioniert. Statt dass hier endlich gehandelt wird werden widerliche Propagandameldungen veröffentlicht, nur um von den vielen Missständen abzulenken.  :down:

 Wenn du dir die Zeiten anschaust - das ist zur HVZ. Wenn da auf der Linie 67 vier Züge auch nur für eine Tour fehlen, ist dass ein massiver Kapazitätseinbruch.

Hannes
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: roadrunner am 29. Januar 2013, 13:44:53
Deshalb wurde schnell der 4861 aus HLS ausgeborgt. Bin gerade am 6er mit ihm gefahren. Hab mich noch gewundert.  :o
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: hema am 29. Januar 2013, 13:47:17
Und wie willst du einen eingegangenen Zug spontan ersetzen? Beamen?


Die Schande ist, dass heutzutage gar so viele Züge untauglich werden! Vor zwanzig Jahren war das die große Ausnahme.  :down:
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: Klingelfee am 29. Januar 2013, 13:53:52
Und wie willst du einen eingegangenen Zug spontan ersetzen? Beamen?


Die Schande ist, dass heutzutage gar so viele Züge untauglich werden! Vor zwanzig Jahren war das die große Ausnahme.  :down:

Die schadhaften Züge hattest du auch schon vor 20 Jahren. Nur vor 20 Jahren hattest do noch genügend Werkstättenpersonal, die die Züge wieder instand gesetzt hatten. Früher wurde auch ein Zug/Bus wegen jeder Kleinigkeit getauscht, heute fährt der Zug/Bus womöglich den ganzen Tag, weil auch hier kein Personal mehr zum Zug tauschen vorhandne ist. Und dadurch ist es den Fahrgästen früher nicht so aufgefallen.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 95B am 29. Januar 2013, 14:10:55
Deshalb wurde schnell der 4861 aus HLS ausgeborgt. Bin gerade am 6er mit ihm gefahren. Hab mich noch gewundert.  :o
Der wurde nicht schnell ausgeborgt, sondern ist schon seit Anfang Dezember in Favoriten. (So viel zur praktischen Brauchbarkeit von Stationierungsangaben.)
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: roadrunner am 29. Januar 2013, 14:22:29
Ups!  :-[

Na ja so genau schau ich mir die Stationierungen nicht an.  ::)
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 95B am 29. Januar 2013, 14:39:06
Na ja so genau schau ich mir die Stationierungen nicht an.  ::)
Aus denen geht diese Information sowieso nicht hervor.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: B. S. Agrippa am 30. Januar 2013, 00:02:51
Wartet's noch ein bisl ab, dann heißt es von WL-Seite nämlich eh schon: "Wir haben so wenige fahrtaugliche Straßenbahnen, dass zwei weitere Linien auf U-Bahn umgestellt werden müssen. Bis zur U-Bahn-Eröffnung wird ein SEV mit Bussen eingerichtet." Wagenmangel auf die typische Wiener Art gelöst!  :lamp: >:D
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: Linie 41 am 30. Januar 2013, 00:08:22
Bis zur U-Bahn-Eröffnung wird ein SEV mit Bussen eingerichtet." Wagenmangel auf die typische Wiener Art gelöst!  :lamp: >:D
Mich würde ja brennend interessieren, ob es bei den Bussen eigentlich auch einen derart hohen Schadstand gibt oder ob das ein reines Tramwayphänomen ist.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 30. Januar 2013, 01:11:43
Mich würde ja brennend interessieren, ob es bei den Bussen eigentlich auch einen derart hohen Schadstand gibt oder ob das ein reines Tramwayphänomen ist.
Tststststs, Busse interessieren den Herrn, na so was! :D

2012
–––
Spetterbrücke: 2215 Wagenmängel
Leopoldau: 3012 Wagenmängel
Raxstraße: 1434 Wagenmängel

Zum Vergleich die Straßenbahn:
FLOR: 829 Wm.
FAV: 1366 Wm.
HLS: 946 Wm.
RDH: 1175 Wm.

U-Bahn: 6907 Wagenmängel + 944 Stellwerksstörungen (Weichen, Signale, ...).
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: Operator am 30. Januar 2013, 07:34:29
Mich würde ja brennend interessieren, ob es bei den Bussen eigentlich auch einen derart hohen Schadstand gibt oder ob das ein reines Tramwayphänomen ist.
Tststststs, Busse interessieren den Herrn, na so was! :D

2012
–––
Spetterbrücke: 2215 Wagenmängel
Leopoldau: 3012 Wagenmängel
Raxstraße: 1434 Wagenmängel

Zum Vergleich die Straßenbahn:
FLOR: 829 Wm.
FAV: 1366 Wm.
HLS: 946 Wm.
RDH: 1175 Wm.

U-Bahn: 6907 Wagenmängel + 944 Stellwerksstörungen (Weichen, Signale, ...).

Woher kommst du zu solchen Infos, oder sind die offiziell? Lg.M
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 30. Januar 2013, 07:57:02
Sie sind offiziell, aber normalerweise nicht öffentlich ;)
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 95B am 30. Januar 2013, 10:03:50
Heute in der Früh ist am 6er mindestens ein Kurs durch wagenmängelbedingten Wagenmangel ausgefallen. :)
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 95B am 30. Januar 2013, 10:21:52
Kleine Zahlenspielerei:

FLOR: 829 Wm. bei 159 Fahrzeugen, das sind 1,43 Wagenmängel pro Fahrzeug in 100 Tagen.
FAV: 1366 Wm. bei 221 Fahrzeugen, das sind 1,69 Wagenmängel pro Fahrzeug in 100 Tagen.
HLS: 946 Wm. bei 181 Fahrzeugen, das sind 1,43 Wagenmängel pro Fahrzeug in 100 Tagen.
RDH: 1175 Wm. bei 201 Fahrzeugen, das sind 1,60 Wagenmängel pro Fahrzeug in 100 Tagen.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 30. Januar 2013, 11:44:28
Oder anders gesagt: Jedes Fahrzeug wird ca. 5x im Jahr kaputt :) Ganz stimmt das nicht, denn die E1 werden wesentlich seltener schadhaft als die E2 oder ULF.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: W_E_St am 30. Januar 2013, 12:53:14
Wieso ist der Schadstand in FAV und RDH so viel höher? An der ULF-Dichte kann das eigentlich nicht liegen.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: Klingelfee am 30. Januar 2013, 14:04:46
Wieso ist der Schadstand in FAV und RDH so viel höher? An der ULF-Dichte kann das eigentlich nicht liegen.

Das liegt an der Unfallhäufigkeit und Unfallschaden der zugeordneten Linien.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: E2 am 30. Januar 2013, 14:13:25
Das liegt an der Unfallhäufigkeit und Unfallschaden der zugeordneten Linien.

Nein. Das hat mit Unfall nichts zu tun.
Unfall = 301
Wagenmangel, sozusagen "ohne Fremdeinwirkung" = 206
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: Klingelfee am 30. Januar 2013, 14:21:44
Das liegt an der Unfallhäufigkeit und Unfallschaden der zugeordneten Linien.

Nein. Das hat mit Unfall nichts zu tun.
Unfall = 301
Wagenmangel, sozusagen "ohne Fremdeinwirkung" = 206

Wenn dann ein Fahrzeug aber nicht ausfährt, dann weist du nicht, ob der Grund ein technischen Defekt oder Nachwirkung einer Feindberührung ist. Denn 206 ist ein schadhaftes Fahrzeug, und die Zahl sagt nichts aus, ob ein Tauschfahrzeug gestellt wurde, oder nicht.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: E2 am 30. Januar 2013, 14:25:27
Von Tauschfahrzeug war nicht die Rede. Und Feindberührung ist 301.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 95B am 30. Januar 2013, 14:27:25
Es geht nicht um Tauschfahrzeug oder nicht Tauschfahrzeug, sondern um die Quantität der Wagenmängel. Die geposteten Zahlen sind ausschließlich für die 206er; nach einem Unfall wird der Wagen ja gar nicht als 206er geführt.

E: E2 war schneller.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: Klingelfee am 30. Januar 2013, 14:33:03
Es geht nicht um Tauschfahrzeug oder nicht Tauschfahrzeug, sondern um die Quantität der Wagenmängel. Die geposteten Zahlen sind ausschließlich für die 206er; nach einem Unfall wird der Wagen ja gar nicht als 206er geführt.

E: E2 war schneller.

Ausgegangen wurde jedoch, dass aus Mangel von intakten Fahrzeugen in Favoriten mehrere Kurse nicht geführt werden konnten.

Und da kann man nicht sagen, ob die Kurse ausgefallen sind, weil zu viele Fahrzeuge technische Mängel gehabt haben oder Fahrzeuge infolge nicht reparierten Unfallschäden abgestellt waren. Nur allein die Tatsache, dass für ein Fahrzeug eine 206 angelegt wurde, reicht ncht aus, dass dieses Fahrzeug auch einen Ausfall von einer oder mehreren Touren zur Folge hatte.

Fahrtausfall wegen Wagenmangel wird auch nicht unter 206 protokolliert.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: benkda01 am 30. Januar 2013, 16:14:44
Das kommt mir aber eigentlich immer schon so vor*, dass FAV die ärgsten Schepperkraxen, die dreckigsten Fahrzeuge und die gepfuschtesten "Reparaturen" hat. Aber vielleicht ist das nur Einbildung.

 *) das ist nur meine empirische Beobachtung, bitte nicht als Behauptung auffassen!
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: hema am 30. Januar 2013, 16:18:16
Das kommt mir aber eigentlich immer schon so vor*, dass FAV die ärgsten Schepperkraxen, die dreckigsten Fahrzeuge und die gepfuschtesten "Reparaturen" hat. Aber vielleicht ist das nur Einbildung.

 *) das ist nur meine empirische Beobachtung, bitte nicht als Behauptung auffassen!
Das fällt sicher unter 'Subjektive Wahrnehmung'!  :D
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 95B am 30. Januar 2013, 16:25:37
Das kommt mir aber eigentlich immer schon so vor*, dass FAV die ärgsten Schepperkraxen, die dreckigsten Fahrzeuge und die gepfuschtesten "Reparaturen" hat.
Weil sie die ältesten Gummihunde haben.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: B. S. Agrippa am 30. Januar 2013, 23:51:02
Das kommt mir aber eigentlich immer schon so vor*, dass FAV die ärgsten Schepperkraxen, die dreckigsten Fahrzeuge und die gepfuschtesten "Reparaturen" hat.
Weil sie die ältesten Gummihunde haben.
Genau so ist es, besonders schlimm ist es bei den mittlerweile recht alten A (4-15), die am O umhergurken! :( Die Hochflurer scheppern nicht viel mehr als anderswo.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 31. Januar 2013, 00:08:34
Genau so ist es, besonders schlimm ist es bei den mittlerweile recht alten A (4-15), die am O umhergurken! :(
Und das ärgste Graffl davon fährt am 33er :( "Freu" mich immer in der Früh, wenn ich auf so einen treffe. Meistens kommt dahinter aber eh gleich ein E1-5er, dann wart ich einfach die paar Minuten 8)
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 03. Februar 2013, 16:36:21
Auch am Sonntag(!) gibt es Wagenmangel: Gerade ist ein Kurs am 6er ersatzlos ausgefallen.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: hema am 03. Februar 2013, 16:44:49
Das war aber sicher Personalmangel. Ist halt wieder mal irgendwer nicht aufgetaucht. Und dass sich spontan ein Teamleiter raufsetzt, bis dann wer aufgetrieben wird, geht halt "leider" nicht.  :(


Kursausfall:

Wenn es ein Fahrzeug zu wenig gibt, fällt ein Kurs (Wagenlauf) aus, fehlen Fahrer, fallen Dienstschichten aus. Oder (in beiden Fällen) zumindest einzelne Umläufe.  ;)
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 03. Februar 2013, 16:47:17
Das war aber sicher Personalmangel.
Nein, Personalmangel gibt es heute am 26er und 31er. Das war auf jeden Fall Wagenmangel.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: hema am 03. Februar 2013, 17:09:24
Aber am Sonntag gibt es doch auf jeden Fall ausreichend Züge (in Reserve)!  ???


Oder sagt man wieder einmal, es muss ein ULF sein und da "hamma grad kan", also fährt gar nix? Alles schon gehabt.  :-X
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 4777 am 03. Februar 2013, 17:10:15
Genau so ist es, besonders schlimm ist es bei den mittlerweile recht alten A (4-15), die am O umhergurken! :(
Und das ärgste Graffl davon fährt am 33er :( "Freu" mich immer in der Früh, wenn ich auf so einen treffe. Meistens kommt dahinter aber eh gleich ein E1-5er, dann wart ich einfach die paar Minuten 8)

Wobei es gerade am 33er nicht selten vorkommt, dass nur ein ULF im Einsatz ist, weil einer der drei Wagen wiedermal ein Wehwehchen hat. Wagen 1 war jetzt außerdem einige Wochen in der HW, und dass die beiden verbliebenen (2 und 3) gleichzeitig einsatzfähig waren und bei keinem tagsüber ein Problem aufgetreten ist, war auch nicht immer der Fall...
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 03. Februar 2013, 17:10:30
Oder sagt man wieder einmal, es muss ein ULF sein und da "hamma grad kan", also fährt gar nix? Alles schon gehabt.  :-X
Ja, wahrscheinlich so was... aber gute Nachricht: Nach einer Stunde wurde ein Zug aufgetrieben und fährt jetzt :)

Edit: Und wieder ein schadhafter Zug (628) am 6er, diesmal allerdings draußen auf der Strecke (wahrscheinlich aber nach dem Vorfall nicht mehr).
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: HLS am 04. Februar 2013, 01:40:18
Wobei es gerade am 33er nicht selten vorkommt, dass nur ein ULF im Einsatz ist, weil einer der drei Wagen wiedermal ein Wehwehchen hat. Wagen 1 war jetzt außerdem einige Wochen in der HW, und dass die beiden verbliebenen (2 und 3) gleichzeitig einsatzfähig waren und bei keinem tagsüber ein Problem aufgetreten ist, war auch nicht immer der Fall...
Und da hat man es nicht mal geschafft dem A 1 eine neue Anzeige zu verpassen? :fp:
Durch die "neue" LED-Zugspitzenleuchte, sieht man von der Anzeige absolut überhaupt nichts mehr.  :down:
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 04. Februar 2013, 02:19:13
Und da hat man es nicht mal geschafft dem A 1 eine neue Anzeige zu verpassen? :fp:
Durch die "neue" LED-Zugspitzenleuchte, sieht man von der Anzeige absolut überhaupt nichts mehr.  :down:
Bei allen drei Zügen siehst du überhaupt nichts mehr. Auch innen sind die Anzeigen fast alle ausgefallen (ich glaub beim 2er oder 3er ist eine Anzeige schon kaputt, seit er am 33er ist; kann auch sein, dass sie dazwischen mal repariert und dann wieder kaputt wurde, ich meide die Züge, so gut's geht).
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: Klingelfee am 04. Februar 2013, 08:15:46
Auch am Sonntag(!) gibt es Wagenmangel: Gerade ist ein Kurs am 6er ersatzlos ausgefallen.

Ich hab mich schlau gemacht, es war ein schadhafter Zug, der wegen Personalmangel in der Werkstatt nicht getauscht werden konnte. So ist der Fahrer mit dem schadhaften Zug eingezogen und dann später mit dem Ersatzzug ausgefahren. Es gibt nämlich Störungen, wo man zwar den Zug so schnell wie möglich einziehen muss, jedoch bis zum Bahnhof, bzw Tauschort mit Fahrgäste fahren kann.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 95B am 04. Februar 2013, 09:06:18
Ich hab mich schlau gemacht, es war ein schadhafter Zug, der wegen Personalmangel in der Werkstatt nicht getauscht werden konnte. So ist der Fahrer mit dem schadhaften Zug eingezogen und dann später mit dem Ersatzzug ausgefahren.
Einleuchtend, aber inakzeptabel!
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: Revisor am 04. Februar 2013, 09:25:16
Also doch kein Wagen-, sondern Personalmangel. Halt nicht beim Fahrpersdonal, sondern in der Wagenrevision. Das nennt man Kaputtsparen.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 04. Februar 2013, 10:26:42
Danke fürs Nachschauen, Klingelfee! Ansonsten kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: HLS am 04. Februar 2013, 10:32:18
Irgendwann laß ich mal auf einem Wagenpass: "wird denn hier nichts mehr repariert" (es ging dabei um eine Fußheizung beim Ulf).

Der Kollege, der das schrieb, hat vielleicht seinem Unmut Luft gemacht, bringt doch aber gar nichts, denn das Werkstättenpersonal kann doch genauso wenig dafür, wenn es keine Lagerwirtschaft mehr gibt und wenn in den Nächten nur mehr begrenztes Personal zur Verfühgung steht.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 95B am 04. Februar 2013, 10:37:03
Der Kollege, der das schrieb, hat vielleicht seinem Unmut Luft gemacht, bringt doch aber gar nichts
Vielleicht hat es ihm einen Fleck eingebracht (vermutlich aber nicht, denn wer liest denn schon die am Wagenpass eingetragenen Mängel?).
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: HLS am 04. Februar 2013, 11:34:27
Der Kollege, der das schrieb, hat vielleicht seinem Unmut Luft gemacht, bringt doch aber gar nichts
Vielleicht hat es ihm einen Fleck eingebracht (vermutlich aber nicht, denn wer liest denn schon die am Wagenpass eingetragenen Mängel?).
Also zumindestens in Sektor West werden diese sehr wohl gelesen und wenn die benötigten Materialien und Personal vorhanden ist, werden diese Sachen schnell und umgehend behoben.
Aber auch in HLS und bei den Ersatzlinien 66 & 68 in FAV hat dieses völlig problemlos und unkompliziert geklappt und wenn mal das Marerial fehlte, haben sie versucht zu improvisieren und dann zeitnah herzurichten.
Also an der Motivation und Willen der Werkstättler lag/liegt es seltener, sondern wirklich an den Sparmaßnahmen und den fehlenden Lagermöglichkeiten.
Ich habs selber schon erlebt, dass die Werkstätte es behoben hatte, weil ich den Zug Abend in die Halle stellte und in der Früh wieder mit ausgefahren bin, und nur Stunden später war das selbe Problem wieder(da ging es um drei Leuchtstoffröhren hintereinander die defekt waren).
Einen Fleck wirds im dem Fall nicht gegeben haben, denn der Kollege hat wohl dabei vergessen seine Personalnummer einzutragen, weil er scheinbar nicht zu seiner Aussage stand bzw sich scheinbar nicht getraut hat bei der Werkstatt nachzufragen, warum einige Dinge erst mit größerer Verzögerung behoben werden.

Ist mMn nicht unbedingt die feine englische Art, denn so schafft man zusätzlichen Unmut zwischen den Fahrern und der Werkstatt.  :down:
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 04. Februar 2013, 13:24:58
Ist mMn nicht unbedingt die feine englische Art, denn so schafft man zusätzlichen Unmut zwischen den Fahrern und der Werkstatt.  :down:
Sicher von oben nicht ganz ungewollt, dass man sich lieber gegenseitig die Köpfe einschlägt als gemeinsam zu agieren. Divide et impera funktioniert immer noch grandios.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: luki32 am 04. Februar 2013, 13:39:30
Sicher von oben nicht ganz ungewollt, dass man sich lieber gegenseitig die Köpfe einschlägt als gemeinsam zu agieren. Divide et impera funktioniert immer noch grandios.

Wird von allen schwachen Vorgesetzten so praktiziert, ich kann ein Lied davon singen.
Ein fachlich und menschlich guter Vorgesetzter hat kein Problem damit, daß seine Mitarbeiter zusammenhalten und -arbeiten und dadurch sich ab und zu auch gegen ihn verbünden.

mfg
Luki
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: moszkva tér am 04. Februar 2013, 13:53:14
Ein fachlich und menschlich guter Vorgesetzter hat kein Problem damit, daß seine Mitarbeiter zusammenhalten und -arbeiten und dadurch sich ab und zu auch gegen ihn verbünden.
Ein solcher Vorgesetzter nimmt Kritik und Vorschläge auch ernst und sieht sie nicht als persönliche Attacke.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: hema am 04. Februar 2013, 22:32:32

Ein solcher Vorgesetzter nimmt Kritik und Vorschläge auch ernst und sieht sie nicht als persönliche Attacke.
Wir reden hier aber von den WiLi und da sind Kritik und Vorschläge absolut unerwünscht! Wird in den anderen Gemeindebetrieben und Rathausabteilungen auch nicht anders sein.  :'(
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: moszkva tér am 05. Februar 2013, 08:25:17

Ein solcher Vorgesetzter nimmt Kritik und Vorschläge auch ernst und sieht sie nicht als persönliche Attacke.
Wir reden hier aber von den WiLi und da sind Kritik und Vorschläge absolut unerwünscht! Wird in den anderen Gemeindebetrieben und Rathausabteilungen auch nicht anders sein.  :'(
Es ist leider auch in der Privatwirtschaft ein weit verbreitetes Problem. Gute Vorgesetzte kann man mit der Lupe suchen.  :(
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 95B am 19. April 2013, 11:08:45
Heute ab Betriebsbeginn Wagenmangel auf der Linie 67 – gleich zwei Kurse mussten ausfallen!
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 07. Mai 2013, 17:54:09
Heute ab Betriebsbeginn Wagenmangel auf der Linie 67 – gleich zwei Kurse mussten ausfallen!
Der Wagenmangel in FAV ist wirklich massiv - ich kann mir nicht vorstellen, wie es dazu kommt: Vier Züge Ausfall am 67er, einer am 18er und einer am O...
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 95B am 07. Mai 2013, 21:10:23
Vor allem angesichts der zahlreichen "Leih-B1"...
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: Achter am 08. Mai 2013, 19:12:06
Heute 4510 + 1265 am Einser.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: HLS am 08. Mai 2013, 21:45:04
Vor allem angesichts der zahlreichen "Leih-B1"...
Wieviel B1 sind den Momentan in Fav.? Nur für diejenigen, die die Stationierungen verfolgen, 729 ist seit ein paar Tagen in Rdh.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 08. Mai 2013, 21:49:26
Vor allem angesichts der zahlreichen "Leih-B1"...
Wieviel B1 sind den Momentan in Fav.?
Fünf, wenn ich am aktuellen Stand bin.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: HLS am 08. Mai 2013, 22:01:20
Vor allem angesichts der zahlreichen "Leih-B1"...
Wieviel B1 sind den Momentan in Fav.?
Fünf, wenn ich am aktuellen Stand bin.
Na da hilft ja Hernals dann ordentlich mit Zugmaterial in Fav aus. Es sind ja auch midestens zwei E1+c4 dort und mindestens ein E2, c5 weiß ich jetzt nicht genau. Ebenso in Flo fahren immer wieder Hernalser Züge spazieren, dadurch lässt sich der eine oder andere A am 40 & 41 erklären.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 95B am 08. Mai 2013, 22:17:52
Na da hilft ja Hernals dann ordentlich mit Zugmaterial in Fav aus. Es sind ja auch midestens zwei E1+c4 dort und mindestens ein E2, c5 weiß ich jetzt nicht genau. Ebenso in Flo fahren immer wieder Hernalser Züge spazieren, dadurch lässt sich der eine oder andere A am 40 & 41 erklären.
Eigentlich nicht, denn HLS hat ja reihenweise neue B1 in Betrieb genommen.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: HLS am 08. Mai 2013, 23:29:45
Na da hilft ja Hernals dann ordentlich mit Zugmaterial in Fav aus. Es sind ja auch midestens zwei E1+c4 dort und mindestens ein E2, c5 weiß ich jetzt nicht genau. Ebenso in Flo fahren immer wieder Hernalser Züge spazieren, dadurch lässt sich der eine oder andere A am 40 & 41 erklären.
Eigentlich nicht, denn HLS hat ja reihenweise neue B1 in Betrieb genommen.
Und der Zuwachs ist in HLS gleich Null, eher im Gegenteil, dort fehlen jetzt welche, weil eben weitere nach Fav. verliehen sind. Es kamen jetzt von 755-766 hinzu und 767 & 768 stehen bereits in Hls, haben aber noch keine Zulassung, es wurden seit dem die Ulfe 721-729 nach Rdh überstellt und weitere 5(lt. 13ers Aussage) nach Fav verliehen. Sprich erst wenn 767 und 768 zugelassen sind, ist man wieder pari, sonst fehlen schon zwei ohne Schadzüge.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 08. Mai 2013, 23:32:07
Den 631 darfst du nicht vergessen, der gurkt (leider) auch immer noch am 43er herum :P
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: HLS am 08. Mai 2013, 23:44:45
Den 631 darfst du nicht vergessen, der gurkt (leider) auch immer noch am 43er herum :P
Ahja, den vergaß ich. Okay dann sinds nur ein Minus von eins aber noch immer nicht ausgegleichen und noch immer ohne Schadwagenstand.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 15. Mai 2013, 23:34:56
Wieder mal eine kleine Statistik von Wagenmängeln, diesmal Frühverkehr vom 14.5.2013:

4:46 35A
5:25 63A
5:56 48A
5:57 6
6:12 35A
6:19 67
6:25 69A
6:32 66A
6:34 15A
6:40 66A
6:42 7A
6:55 O
7:09 66A
7:18 14A

Das sind alles Kurse, die ausgefallen sind. Teilweise verkehrten diese Linien dadurch sogar nur im 20-Minuten-Intervall.

Heute Wagenmangel auf der U6, 13A, 69A usw. usf.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 95B am 16. Mai 2013, 11:50:00
Zur Behebung des akuten Wagenmangels hat sich FAV den A1 73 ausgeborgt, der jetzt am O-Wagen fährt.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: martin8721 am 16. Mai 2013, 12:16:02
Zur Behebung des akuten Wagenmangels hat sich FAV den A1 73 ausgeborgt, der jetzt am O-Wagen fährt.

FAV hat sich auch grad den 4786 und 4837 geholt - beide waren gestern am 18er unterwegs.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 16. Mai 2013, 12:52:11
Inzwischen habe ich die erste plausible Erklärung für diesen Umstand von einem Freund bei F5 (nicht F59 :D ) gehört: Es dürfen keine Überstunden mehr gemacht werden und mit dem vorhandenen Werkstattpersonal geht es sich nicht aus, die Wagen alle in Ordnung zu halten. Sprich: Das wird jetzt sicher so weitergehen.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 95B am 16. Mai 2013, 13:09:28
Es dürfen keine Überstunden mehr gemacht werden und mit dem vorhandenen Werkstattpersonal geht es sich nicht aus, die Wagen alle in Ordnung zu halten.
Auch nicht, nachdem man die Werfttätigkeiten abgestellt hat? :o
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 16. Mai 2013, 13:11:23
Es dürfen keine Überstunden mehr gemacht werden und mit dem vorhandenen Werkstattpersonal geht es sich nicht aus, die Wagen alle in Ordnung zu halten.
Auch nicht, nachdem man die Werfttätigkeiten abgestellt hat? :o
Das war ja nur eine Spezialabteilung (Buszulassungsstelle), die offenbar chronischen bore-out hatte. Bzw. ist - mir ist nicht bekannt, dass/ob sich die Zustände dort geändert haben. Ob man wohl heute noch Boote in der HW zu sehen bekommt? Wär wieder mal eine Runde mit dem HW-6er71er vonnöten 8)
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: coolharry am 16. Mai 2013, 13:18:31
Es dürfen keine Überstunden mehr gemacht werden und mit dem vorhandenen Werkstattpersonal geht es sich nicht aus, die Wagen alle in Ordnung zu halten.
Auch nicht, nachdem man die Werfttätigkeiten abgestellt hat? :o

Na einen Maler und Lackierer wirst wohl kaum zum Elektriker oder Elektroniker ausbilden.
Vielleicht sind die Fahrzeuge nach 24h top lackiert aber was nutzt das bei z.B. einer kaputten Steuerplatine.

Und Alternative Segelrouten gibt's entlang der meisten Tramlinien auch nicht.  ;)
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: schaffnerlos am 16. Mai 2013, 13:33:43
Vielleicht sind die Fahrzeuge nach 24h top lackiert

Sicher nicht bei den Wiener Linien wenn ich mir die Fahrzeuge so anschaue. :'(
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: Bus am 16. Mai 2013, 14:10:35
Und Alternative Segelrouten gibt's entlang der meisten Tramlinien auch nicht.  ;)

Und falls doch, da wäre wenigstens keine rote Ampel  ;D
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: HLS am 16. Mai 2013, 22:52:09
Und Alternative Segelrouten gibt's entlang der meisten Tramlinien auch nicht.  ;)

Und falls doch, da wäre wenigstens keine rote Ampel  ;D
Das lässt sich ändern.  ;D http://www.nord-ostsee-kanal-info.de/lichtsignale-am-nok.html (http://www.nord-ostsee-kanal-info.de/lichtsignale-am-nok.html)
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: Achter am 22. Mai 2013, 06:50:52
Einer der drei Meidlinger Schülerkurse der Linie 62 wird heute wegen Wagenmangel nicht geführt.

Hauptsache, in Polen habens jetzt genug Wagerln...
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 95B am 11. November 2013, 08:48:22
Heute Früh Wagenmangel RDH: 4741 solo/52 (mittlerweile wieder eingezogen).

(http://xover.mud.at/~tramway/fotokiste/image.php/52er_E1.jpg?group=stadtverkehr-austria-fotos&msg=20809&att=1)

Q: stvkr-a
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 19. Dezember 2013, 15:34:34
Heute in der gesamten Früh-HVZ Wagenmangel am 43er. Und die Schneiderin überschlug sich mit ihrer bescheuerten Frequenzverspätungsdurchsage ;)
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: HLS am 20. Dezember 2013, 12:09:34
...bescheuerten Frequenzverspätungsdurchsage ;)
Ich habe grundsätzlich gegen die neue Stimme nichts einzuweden, aber diese neue Störungsansage, ist gelinde gesagt, unzumutbar. Wer die Ansagen in Attnang-Puchheim kennt(Computerstimme), die ist schon grausam, die Steigerung ist aber definitiv, die automatische Störungsansage der WL.  >:(
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 21. Januar 2014, 10:45:10
Übrigens reißt weder der Wagen- noch Personalmangel ab, sondern wird eher noch schlimmer: Am Sonntag fuhr abends der O-Wagen nur mehr im 30-Minuten-Takt wegen Wagenmangels! Sauhaufen.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: schaffnerlos am 21. Januar 2014, 10:46:56
Wie kann es an einem Sonntag Abend einen Wagenmangel geben? :o
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 21. Januar 2014, 10:48:12
Wie kann es an einem Sonntag Abend einen Wagenmangel geben? :o
Ja, frag mich was Leichteres. Die Vermutung geht dahin, dass es einfach keinen Verschubler gab, der einen Ersatzwagen rausgestellt hätte.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: Revisor am 21. Januar 2014, 10:49:14
Also das kann wirklich nur Personalmangel sein. Entweder kein Fahrer oder kein Werkstattler, der einen Tauschzug bringt. Ändert aber nichts: Sauhaufen!
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: Achter am 21. Januar 2014, 14:20:30
Wurde hier schon einmal angeregt: Wo waren die Mitarbeiter der Funkstreifen, um mitzuhelfen, in einem Dienstleistungsbetrieb die laut Fahrplan vorgesehenen Fahrten zu garantieren? Was hat der zuständige Disponent getan, um den Regelzustand herzustellen?
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: haidi am 21. Januar 2014, 14:39:52
Wo waren die Mitarbeiter der Funkstreifen, um mitzuhelfen, in einem Dienstleistungsbetrieb die laut Fahrplan vorgesehenen Fahrten zu garantieren?
Na soin ma de Leit mitn Golf spaziern führn?
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: Achter am 21. Januar 2014, 14:45:47
Wo waren die Mitarbeiter der Funkstreifen, um mitzuhelfen, in einem Dienstleistungsbetrieb die laut Fahrplan vorgesehenen Fahrten zu garantieren?
Na soin ma de Leit mitn Golf spaziern führn?

Da die zwei Funkstreifenmitarbeiter in einem Dienst-PKW sitzen, wäre es durchaus vertretbar, einen von ihnen in der Halle einen Zug herrichten zu lassen.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: haidi am 21. Januar 2014, 14:55:47
Na soin ma de Leit mitn Golf spaziern führn?
Da die zwei Funkstreifenmitarbeiter in einem Dienst-PKW sitzen, wäre es durchaus vertretbar, einen von ihnen in der Halle einen Zug herrichten zu lassen.
Ist mir klar und würde ich für jeden anderen Straßenbahnbetrieb annehmen, nur Wien kann man nicht mit anderen Städten vergleichen.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: Klingelfee am 21. Januar 2014, 17:29:30
Na soin ma de Leit mitn Golf spaziern führn?
Da die zwei Funkstreifenmitarbeiter in einem Dienst-PKW sitzen, wäre es durchaus vertretbar, einen von ihnen in der Halle einen Zug herrichten zu lassen.
Ist mir klar und würde ich für jeden anderen Straßenbahnbetrieb annehmen, nur Wien kann man nicht mit anderen Städten vergleichen.

Kann sein, das die andere Aufträge haben?
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 21. Januar 2014, 17:31:41
Na soin ma de Leit mitn Golf spaziern führn?
Da die zwei Funkstreifenmitarbeiter in einem Dienst-PKW sitzen, wäre es durchaus vertretbar, einen von ihnen in der Halle einen Zug herrichten zu lassen.
Ist mir klar und würde ich für jeden anderen Straßenbahnbetrieb annehmen, nur Wien kann man nicht mit anderen Städten vergleichen.
Kann sein, das die andere Aufträge haben?
Die haben vielleicht gar noch den Auftrag, den ÖV in ihrer Stadt reibungslos abzuwickeln - unvorstellbar, die FSG würde fluchen, wenn so was bei uns auch nur ruchbar würde!
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: haidi am 21. Januar 2014, 19:26:01
Na soin ma de Leit mitn Golf spaziern führn?
Da die zwei Funkstreifenmitarbeiter in einem Dienst-PKW sitzen, wäre es durchaus vertretbar, einen von ihnen in der Halle einen Zug herrichten zu lassen.
Ist mir klar und würde ich für jeden anderen Straßenbahnbetrieb annehmen, nur Wien kann man nicht mit anderen Städten vergleichen.

Kann sein, das die andere Aufträge haben?
Sicher haben sie auch andere Aufgaben, aber des Nachts werden sich die Störungen und Zwischenfälle in Grenzen halten und da könnte man die Prioritäten setzen: Unfälle und Störungen und dann halt ab und zu einen Tauschzug herrichten und rausführen. Wenn dabei wirklich der Einsatz der Funkstreife notwendig wird, dann kann das wohl auch fürs erste der Fahrer alleine abarbeiten, bis der Kollege (in diesem Fall mit Taxi) nachkommt.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 22. Januar 2014, 14:23:55
Seit 13.37 Wagenmangel auf der Linie D.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 95B am 28. Januar 2014, 09:33:28
05.17: 4515+cx/O wird am Arthaberplatz schadhaft, daraufhin bis 08.46 Wagenmangel am O-Wagen. Anscheinend gibt es keinen einzigen Reservezug in FAV.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: haidi am 28. Januar 2014, 10:17:29
05.17: 4515+cx/O wird am Arthaberplatz schadhaft, daraufhin bis 08.46 Wagenmangel am O-Wagen. Anscheinend gibt es keinen einzigen Reservezug in FAV.
Sehr wohl, aber nur ULFe und das sind Reservezüge nur für ULFe.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: E2 am 03. Februar 2014, 09:06:55
03.02.2014, 07.23 bis 08.06 Uhr. Wagenmangel  am 58er.

Öha. Sind nicht Ferien?
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 95B am 03. Februar 2014, 09:24:40
Sind nicht Ferien?
Die ULFe müssen auch Ferien machen. :P

Immerhin sind aber heute 9, 10, 44, 46, 52 und 58 vollverulft.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 4463 am 03. Februar 2014, 09:29:50
Immerhin sind aber heute 9, 10, 44, 46, 52 und 58 vollverulft.
Traut sich jemand dagegen wetten, dass nicht vielleicht doch auf einer der Linien die Blaue trotzdem ein Hochflurer wird?  8) ;D SCNR
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 217Essling am 13. März 2014, 10:13:28
Am 12.3., im Busbetrieb
31A 14.49-0.00h,
36A 17.04-18.49h und
68B 19.19-20.20h.

Warum am 31A bis 0.00h ein Wagenmangel herrschte wäre zu hinterfragen, vielleicht hat der Disponent  auf den Bus vergessen.
Kein weiterer Kommentar
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: luki32 am 13. März 2014, 10:15:50
Am 12.3., im Busbetrieb
31A 14.49-0.00h,
36A 17.04-18.49h und
68B 19.19-20.20h.

Warum am 31A bis 0.00h ein Wagenmangel herrschte wäre zu hinterfragen, vielleicht hat der Disponent  auf den Bus vergessen.
Kein weiterer Kommentar

Ich würde da aber eher auf Personal- und nicht Wagenmangel tippen.

mfG
Luki
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: E2 am 14. März 2014, 09:32:19
Bravo:
38er Wagenmangel 07.08 bis 09.20,  genau zur HVZ!
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 217Essling am 14. März 2014, 14:03:54
Am 12.3., im Busbetrieb
31A 14.49-0.00h,
36A 17.04-18.49h und
68B 19.19-20.20h.

Warum am 31A bis 0.00h ein Wagenmangel herrschte wäre zu hinterfragen, vielleicht hat der Disponent  auf den Bus vergessen.
Kein weiterer Kommentar

Ich würde da aber eher auf Personal- und nicht Wagenmangel tippen.

mfG
Luki
Nein, aus gut informierten Kreis, eindeutig Wagenmangel.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 19. März 2014, 09:33:44
Heute von 7.30 bis 8.30 Wagenmangel am –- 49er :) Nicht mal ein kurzer ULF stand zur Verfügung...
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: HLS am 19. März 2014, 11:34:20
Heute von 7.30 bis 8.30 Wagenmangel am –- 49er :) Nicht mal ein kurzer ULF stand zur Verfügung...
Es kann nicht sein, was nicht sein darf.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: E2 am 30. März 2014, 22:00:22
[ ] Gleis-
[X] Fahrzeug-
[ ] Personal-
[ ] Fahrgast-

[ ] -schaden
[X] -mangel

17.55 Uhr, Linie D

... und das am Sonntag.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: hema am 30. März 2014, 22:19:34
Ich denke aber, dass mit "Wagenmangel" hier ein Mangel an einem Fahrzeug gemeint ist, das eine Störung+Aufenthalt verursacht und dann als Sonderzug eingezogen wird, was natürlich zum Ausfall (mindestens) einer ganzen Fahrt führt!
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 13er am 04. April 2014, 18:53:19
Heute von 14:02 bis 17:38 Wagenmangel am 52er. Seit 17:38 Personalmangel am 52er.

:D :D :D :D
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: HLS am 04. April 2014, 19:35:00
Heute von 14:02 bis 17:38 Wagenmangel am 52er. Seit 17:38 Personalmangel am 52er.

:D :D :D :D
Mindestens ein KVler würde auch gern auf "Frei" fahren.  ;)
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: ULF am 04. April 2014, 20:26:39
Heute von 14:02 bis 17:38 Wagenmangel am 52er. Seit 17:38 Personalmangel am 52er.
Auch nach der abendlichen Intervallstreckung besteht das Loch. Das heißt bei 'nem 10 Minuten Intervall eine "fahrgastfreundliche" Wartezeit von ganzen 20 Minuten, wo genau nix kommt.  :fp:
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 4463 am 04. April 2014, 21:15:39
Das heißt bei 'nem 10 Minuten Intervall eine "fahrgastfreundliche" Wartezeit von ganzen 20 Minuten, wo genau nix kommt.  :fp:
Ach, sei nicht so streng. Das betrifft ja in Wirklichkeit nur 7 Haltestellen, von denen sind die meisten in fußläufiger Entfernung anderer Verkehrsmittel (49, S45) und der innere Teil ist ohnehin von 10 und 58 abgedeckt. :P
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: ULF am 04. April 2014, 23:30:41
Ach, sei nicht so streng.
Doch. In der Frequenz wie bei den Wiener Linien Kursausfälle an der Tagesordnung stehen ist das schlichtweg inakzeptabel. Aber wir hatten das Thema schon.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: hema am 05. April 2014, 02:04:21
Heute von 14:02 bis 17:38 Wagenmangel am 52er. Seit 17:38 Personalmangel am 52er.

:D :D :D :D
War beides Personalmangel!  ;)




Mindestens ein KVler würde auch gern auf "Frei" fahren.  ;)
Es hätte garantiert zehn Leute gegeben, die das gefahren wären, wenn sie nur dürften. Aber was willst du von einem Betrieb, der sich mit Leidenschaft gern selbst ein Hax'l stellt und dann behauptet, an allem sei die EU schuld!?  ::)
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: Klingelfee am 05. April 2014, 07:20:34
Heute von 14:02 bis 17:38 Wagenmangel am 52er. Seit 17:38 Personalmangel am 52er.

:D :D :D :D
Mindestens ein KVler würde auch gern auf "Frei" fahren.  ;)

Und wieso hast du dich dann nicht am Bahnhof angeboten? Zweite Frage - Mit der gesetzlichen Ruhezeit wäre es sich ausgegangen?
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: HLS am 05. April 2014, 11:01:23
Und wieso hast du dich dann nicht am Bahnhof angeboten? Zweite Frage - Mit der gesetzlichen Ruhezeit wäre es sich ausgegangen?
Erstens habe ich erst hier gelesen, zweitens dürfen KVler zwar theoretisch auf "Frei" fahren, bekommen dann aber eine Sperre(ich glaub 6 Wochen) wo sie gar nichts mehr kratzen dürften und soweit ich weiß(zumindestens lt. Aussage eines Personalvertreters) darf in Ausnahmefällen die Ruhezeit von 36h unterschritten werden.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: Klingelfee am 05. April 2014, 11:52:59
Und wieso hast du dich dann nicht am Bahnhof angeboten? Zweite Frage - Mit der gesetzlichen Ruhezeit wäre es sich ausgegangen?
Erstens habe ich erst hier gelesen, zweitens dürfen KVler zwar theoretisch auf "Frei" fahren, bekommen dann aber eine Sperre(ich glaub 6 Wochen) wo sie gar nichts mehr kratzen dürften und soweit ich weiß(zumindestens lt. Aussage eines Personalvertreters) darf in Ausnahmefällen die Ruhezeit von 36h unterschritten werden.

Ich rede nicht von der 36 Std-Regel, denn die darf bei Ausgleichszahlung JEDERZEIT unterschritten werden. Ich rede von der täglichen Ruhezeit, bzw wie schaut es mit der Wochenhöchstarbeitszeit aus?
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: HLS am 05. April 2014, 12:06:56
Ich rede nicht von der 36 Std-Regel, denn die darf bei Ausgleichszahlung JEDERZEIT unterschritten werden. Ich rede von der täglichen Ruhezeit, bzw wie schaut es mit der Wochenhöchstarbeitszeit aus?
Aso, das geht sich bei mir immer aus, dass ich mehr als 8h Ruhezeit habe und auch die wöchentliche Höchstarbeitzeit sollte sich immer locker ausgehen, da ich für gewöhnlich nichts vorspanne oder anhänge, weil es sich einfach nicht auszahlt wegen einer Runde oder gar weniger, eine Stunde und mehr eine unbezahlte Pause abzusitzen.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 217Essling am 24. Oktober 2014, 07:34:50
Am 23.10.2014 von 15:28 bis 20:00 Uhr
Wagenmangel auf der Linie 18.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: Inventar am 24. Oktober 2014, 21:19:51

Zitat
Ich rede von der täglichen Ruhezeit, bzw wie schaut es mit der Wochenhöchstarbeitszeit aus?

früher hat sich keiner um diesen Dreck gekümmert. Die Räder müssen rollen, und sie sind gerollt, und man konnte gutes Geld verdienen. Heute können sie mich vergessen.

Sowas im Öffentlichen Nahverkehr einführen ist Schwachsinn genug.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: tramway.at am 24. Oktober 2014, 21:30:45

Zitat
Ich rede von der täglichen Ruhezeit, bzw wie schaut es mit der Wochenhöchstarbeitszeit aus?

früher hat sich keiner um diesen Dreck gekümmert. Die Räder müssen rollen, und sie sind gerollt, und man konnte gutes Geld verdienen. Heute können sie mich vergessen.

Sowas im Öffentlichen Nahverkehr einführen ist Schwachsinn genug.

Naja, eigentlich nicht - übermüdete Fahrer sind genauso gefährlich wie übermüdete Ärzte. Eher müsste die Geschäftsführung dafür sorgen, dass ausreichend Personal eingestellt wird. Auf Substanz kann man weder Menschen noch Material fahren.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: hema am 24. Oktober 2014, 22:02:02
Glaubst du echt, dass es heute weniger müde Fahrer gibt als früher?
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: tramway.at am 25. Oktober 2014, 01:04:17
Glaubst du echt, dass es heute weniger müde Fahrer gibt als früher?

weiss ich nicht, aber vorgeschriebene ausreichende Ruhezeiten sind zumindest eine Maßnahme, die der Gesetzgeber machen kann.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: captainmidnight am 28. Oktober 2014, 08:23:14
Offensichtlich gibt's wieder B1 Mangel am 40er. Soeben 50 und 34 am 40er erblickt
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 217Essling am 29. Oktober 2014, 10:35:54
Zwischen 6.00 und 9.57h
Wagenmangel auf der Linie O.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: Werner1981 am 30. Oktober 2014, 22:39:38
Facebook-Foto von Solo-E1 4505 am O-Wagen:

https://www.facebook.com/275962772591487/photos/pcb.302680976586333/302680363253061/?type=1&theater (https://www.facebook.com/275962772591487/photos/pcb.302680976586333/302680363253061/?type=1&theater)
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 217Essling am 31. Oktober 2014, 08:05:33
Facebook-Foto von Solo-E1 4505 am O-Wagen:

https://www.facebook.com/275962772591487/photos/pcb.302680976586333/302680363253061/?type=1&theater (https://www.facebook.com/275962772591487/photos/pcb.302680976586333/302680363253061/?type=1&theater)
Der älteste TRIEBWAGEN  ex 4482 wird wahrscheinlich geschont.
Titel: Re: Wagenmängel
Beitrag von: 60er am 31. Oktober 2014, 10:03:16
Der Zweitälteste! Der ex 4670 lebt auch noch als E1 4830.