Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 22. März 2013, 14:45:35

Titel: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: 13er am 22. März 2013, 14:45:35
Am Sonntag, 7.4., findet von etwa 11 bis 14 Uhr eine Radparade auf Ring und Kai statt.

Alle Maßnahmen treten ab ca. 10:30 - 10:45 in Kraft:
* 1er: geteilt Oper resp. Dreiecken Matthäus
* 2er: geteilt 46A resp. Praterstern
* 71: Schwarzenbergplatz
* D: geteilt 36 resp. 69
* 31: kurz Raffael
* VRT: 10:45 Schwedenplatz -> FAV
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: hema am 22. März 2013, 21:43:41
Eh klar, dass sogar die angeblich so umweltverbundenen Radfahrer die Straßenbahn durch eine Demo aushebeln müssen! Warum können die nicht auf der 2er-Linie paradieren? Käme dem Umweltgedanken näher.  ::)
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: E2 am 23. März 2013, 07:48:47
Einfach zum Nachdenken:

Störfaktor Drahtesel: Posse um Innsbrucks Prachtstraße.
 
Die Debatte um ein Radfahrverbot in der Fußgängerzone erregt die Gemüter.
   

Innsbruck. Radhauptstadt Österreichs. So darf sich Innsbruck seit dem Herbst nennen. Ein Titel, der wackelt. Denn am Donnerstag hat der Gemeinderat über ein Radfahrverbot in der Fußgängerzone im nördlichen Teil der Maria-Theresien-Straße abgestimmt (Ein Ergebnis stand zu Redaktionsschluss aus). Lediglich die Grünen hatten im Vorfeld angekündigt, kollektiv gegen das Verbot zu votieren. Es ist der vorläufige Endpunkt einer seit Wochen hitzig geführten Debatte.

Die politischen Befürworter argumentierten vor allem mit dem Schutz der Fußgänger vor wilden Radfahrern. Für die grüne Verkehrs-Stadträtin Sonja Pitscheider ein Vorwand. „Laut Stadtpolizei ist die Fußgängerzone kein Unfallhäufungspunkt.“ Es gehe nur darum, die abgestellten Räder loszuwerden, die manche als Schandfleck für die Prachtstraße sehen.

Tatsächlich hat etwa Franz X. Gruber (ÖVP) schon vor zwei Jahren vergeblich ein Abstellverbot für Räder in der Einkaufsstraße beantragt. Er sieht in der Verbannung der Drahtesel „eine Aufwertung der Maria-Theresien-Straße“. Pitscheider bezweifelt indes, dass das Verbot rechtlich haltbar sein wird.

Quelle (http://kurier.at/chronik/oesterreich/stoerfaktor-drahtesel-posse-um-innsbrucks-prachtstrasse/6.239.760)
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: 13er am 07. April 2013, 11:50:40
Ich möchte erwähnen, dass die Störungsmeldung in Bezug auf die Umleitungen heute sehr klar geschrieben ist - so sollte das immer aussehen, dann wäre schon ein großer Schritt getan! :up:

Zitat
(121186) 71 Fahrtbehinderung
Wegen einer Radparade im Bereich der Ringstraße verkehren derzeit:Die Linie 1 nur zwischen Stefan-Fadinger-Platz und Kärntner Ring, Oper sowie zwischen Prater Hauptallee und RadetzkystraßeDie Linie 2 nur zwischen Ottakring/Erdbrustgasse und Dr.-Karl-Renner-Ring sowie zwischen Friedrich-Engels-Platz und Praterstern.Die Linie D nur zwischen Nußdorf und Börse/Wipplingerstraße und zwischen Hauptbahnhof und Schwarzenbergplatz.Die Linie 71 fährt nur bis Schwarzenbergplatz.Die Linie 31 fährt nur bis Wallensteinplatz.Die Linie 74A fährt nur zwischen St. Marx und Landstraße S,UDie Vienna Ring Tram ist derzeit zur Gänze eingestellt.Wir ersuchen die Fahrgäste auf die U-Bahnlinien auszuweichen.
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: HLS am 07. April 2013, 13:16:35
Stimmt, so ist das auch für Unwissende eindeutig, bis wohin man mit der Bim kommt und ab wo man sich Alternativen suchen muß.  :up:
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: Tatra83 am 07. April 2013, 19:05:44
Die Pkw-freie Ringstraße konnte ich mir trotz des suboptimalen Wetters nicht entgehen lassen :D (Könnte man im übrigen jeden Sonntag machen, da das Queren der Ringstraße für Pkw an bestimmten Punkten polizeigeregelt möglich war und der Verkehr verlagert bzw. verhindert wurde).
Alle DFI-Anzeigen funktionierten korrekt und zeigten die entsprechenden Infotexte sowie Umleitungsziele der Linien an. An den Haltestellen war außerdem Personal der Wiener Linien im Einsatz. :up: Die Kollegen auf der VRT hatten eine gemütliche verlängerte Mittagspause am Schwedenplatz.
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: Linie 38 am 08. April 2013, 00:32:36
Stimmt, so ist das auch für Unwissende eindeutig, bis wohin man mit der Bim kommt und ab wo man sich Alternativen suchen muß.  :up:
Na ja, absolut Ortsunkundigen sind Informationen wie "Die Linie 71 fährt nur bis Schwarzenbergplatz.Die Linie 31 fährt nur bis Wallensteinplatz." nicht besonders dienlich ...
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: schaffnerlos am 08. April 2013, 10:42:19
Stimmt, so ist das auch für Unwissende eindeutig, bis wohin man mit der Bim kommt und ab wo man sich Alternativen suchen muß.  :up:
Na ja, absolut Ortsunkundigen sind Informationen wie "Die Linie 71 fährt nur bis Schwarzenbergplatz.Die Linie 31 fährt nur bis Wallensteinplatz." nicht besonders dienlich ...

Außerdem wäre "Die Linie 2 fährt nur zwischen Ottakring/Erdbrustgasse und Dr.-Karl-Renner-Ring sowie zwischen Friedrich-Engels-Platz und Taborstraße/Heinestraße und weiter bis  Praterstern." noch informativer.
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: 13er am 08. April 2013, 10:48:30
Außerdem wäre "Die Linie 2 fährt nur zwischen Ottakring/Erdbrustgasse und Dr.-Karl-Renner-Ring sowie zwischen Friedrich-Engels-Platz und Taborstraße/Heinestraße und weiter bis  Praterstern." noch informativer.
Da sitzen teilweise Leute, die mit Mühe und Not einen geraden deutschen Satz ohne Rechtschreib- und Grammatikfehler zusammenbringen; also das verlange ich gar nicht, dass es schön formuliert sein muss, solange die Information passt.
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: invisible am 08. April 2013, 11:06:09
Stimmt, so ist das auch für Unwissende eindeutig, bis wohin man mit der Bim kommt und ab wo man sich Alternativen suchen muß.  :up:
Na ja, absolut Ortsunkundigen sind Informationen wie "Die Linie 71 fährt nur bis Schwarzenbergplatz.Die Linie 31 fährt nur bis Wallensteinplatz." nicht besonders dienlich ...

Naja, was willst sonst schreiben als den Namen der Straße oder des Platzes?

Ich frage mich viel mehr, warum der Betrieb überhaupt eingestellt wurde. Der Rad-Corso war ja auf den Fahrspuren des Rings unterwegs (welcher Radfahrer fährt schon gern auf dem Gleis?), und für PKW waren offenbar auch polizeigeregelte Querungen möglich. Somit sehe ich absolut keinen Grund, den Tram-Verkehr komplett einzustellen. Zumindest 1 & 2 hätte man fahren lassen können und die 31er-Querung hätte man auch noch hingekriegt. Falls man mit Beiwagen ein zu großes Unfallrisiko befürchtet sollte sich Sonntags auch ein reiner ULF-Auslauf ausgehen.
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: schaffnerlos am 08. April 2013, 11:23:40
Außerdem wäre "Die Linie 2 fährt nur zwischen Ottakring/Erdbrustgasse und Dr.-Karl-Renner-Ring sowie zwischen Friedrich-Engels-Platz und Taborstraße/Heinestraße und weiter bis  Praterstern." noch informativer.
Da sitzen teilweise Leute, die mit Mühe und Not einen geraden deutschen Satz ohne Rechtschreib- und Grammatikfehler zusammenbringen; also das verlange ich gar nicht, dass es schön formuliert sein muss, solange die Information passt.

Mir ging es weniger um die schöne Formulierung als um dem Umstand, dass ein normaler Fahrgast keine Ahnung haben muss, wie denn der 2er zum Praterstern gelangen könnte. Die Angabe der letzten regulären Haltestelle ist also in meinen Augen essenziell.
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: hema am 08. April 2013, 11:35:13
Ja, man sollte in solchen Fällen (Ablenkung von der Stammstrecke) draufschreiben:


Heinestraße
-> Praterstern
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: 95B am 08. April 2013, 12:42:33
Mir ging es weniger um die schöne Formulierung als um dem Umstand, dass ein normaler Fahrgast keine Ahnung haben muss, wie denn der 2er zum Praterstern gelangen könnte. Die Angabe der letzten regulären Haltestelle ist also in meinen Augen essenziell.
Das stimmt. Als ich letztens mit dem 2er zum Praterstern unterwegs war, konnte ich die Leute aufklären, dass der Zug nicht ab dem Tabor über den 5er fährt, sondern ab der Heinestraße über den 21er (das haben sie so auch verstanden).

Man könnte also so beschildern wie von hema vorgeschlagen oder auch mit

2 Praterstern S U
über Heinestraße
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: Linie 38 am 08. April 2013, 15:48:15
Stimmt, so ist das auch für Unwissende eindeutig, bis wohin man mit der Bim kommt und ab wo man sich Alternativen suchen muß.  :up:
Na ja, absolut Ortsunkundigen sind Informationen wie "Die Linie 71 fährt nur bis Schwarzenbergplatz.Die Linie 31 fährt nur bis Wallensteinplatz." nicht besonders dienlich ...

Naja, was willst sonst schreiben als den Namen der Straße oder des Platzes?
Den Namen der Straße oder des Platzes vom anderen Ende der von der genannten Linie befahrenen Strecke ...  :lamp:  Wenn ich als Ortsunkundiger beispielsweise vom Gaußplatz zur Jägerstraße den 31er nehmen möchte, will ich nicht erst recherchieren müssen, welche Veranstaltung denn an jenem Tag den Betrieb auf welchem der beiden Streckenäste zwischen Endstation und Wallensteinplatz behindern könnte ... ;)
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: 95B am 08. April 2013, 16:09:06
Wenn ich als Ortsunkundiger beispielsweise vom Gaußplatz zur Jägerstraße den 31er nehmen möchte, will ich nicht erst recherchieren müssen, welche Veranstaltung denn an jenem Tag den Betrieb auf welchem der beiden Streckenäste zwischen Endstation und Wallensteinplatz behindern könnte ... ;)
Die Antwort darauf steht im Beginn des ersten Satzes: "Wegen einer Radparade im Bereich der Ringstraße..." – da wird der 31er logischerweise von draußen nicht bis ganz hinein fahren können. Auch dem Ortsunkundigen sollte die ungefähre Lage der Ringstraße behelfsmäßig geläufig sein, ansonsten kann er mit einer 300 Seiten langen Störungsinformation auch nichts anfangen.
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: coolharry am 08. April 2013, 16:23:15
Wenn ich als Ortsunkundiger beispielsweise vom Gaußplatz zur Jägerstraße den 31er nehmen möchte, will ich nicht erst recherchieren müssen, welche Veranstaltung denn an jenem Tag den Betrieb auf welchem der beiden Streckenäste zwischen Endstation und Wallensteinplatz behindern könnte ... ;)
Die Antwort darauf steht im Beginn des ersten Satzes: "Wegen einer Radparade im Bereich der Ringstraße..." – da wird der 31er logischerweise von draußen nicht bis ganz hinein fahren können. Auch dem Ortsunkundigen sollte die ungefähre Lage der Ringstraße behelfsmäßig geläufig sein, ansonsten kann er mit einer 300 Seiten langen Störungsinformation auch nichts anfangen.

Der 31er fährt aber ned am  Ring.  :P
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: 13er am 08. April 2013, 16:26:38
Der 31er fährt aber ned am  Ring.  :P
Darum heißt ja auch die Endstation Schottenring ;)
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: coolharry am 08. April 2013, 16:31:11
Der 31er fährt aber ned am  Ring.  :P
Darum heißt ja auch die Endstation Schottenring ;)

Der 62er fährt auch "Kärntner Ring - Oper" und war nicht eingestellt.  :P Also "Ring" allein ist keine Ausrede!  C:-)

Sonst schick ich dir "Ring" vorbei. http://de.wikipedia.org/wiki/Ring_(Film) (http://de.wikipedia.org/wiki/Ring_(Film))
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: hema am 08. April 2013, 21:29:09

Man könnte also so beschildern wie von hema vorgeschlagen oder auch mit

2 Praterstern S U
über Heinestraße
Bitte nicht "über"! Über hat nur Sinn, wenn eine Linie ihr Ziel planmäßig auf zwei verschiedenen Wegen ansteuert oder bei Umleitungsfahrten, wo zwar ein übliches Ziel aber eben auf einer anderen Route angefahren wird (z.B. D-Umleitung über den Kai). Bei Ablenkungen sollte die letzte Haltestelle auf der Stammstrecke angegeben werden und dazu das vorgesehene Fahrziel. Ab dieser Haltestelle nur mehr das Ziel! Das sollte auch für Einziehfahrten gelten, wenn der Bahnhof nicht an der Linienroute liegt.   
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: 95B am 08. April 2013, 21:59:45
Bitte nicht "über"! Über hat nur Sinn, wenn eine Linie ihr Ziel planmäßig auf zwei verschiedenen Wegen ansteuert oder bei Umleitungsfahrten, wo zwar ein übliches Ziel aber eben auf einer anderen Route angefahren wird (z.B. D-Umleitung über den Kai). Bei Ablenkungen sollte die letzte Haltestelle auf der Stammstrecke angegeben werden und dazu das vorgesehene Fahrziel. Ab dieser Haltestelle nur mehr das Ziel! Das sollte auch für Einziehfahrten gelten, wenn der Bahnhof nicht an der Linienroute liegt.
Schon richtig, aber der Wiener Fahrgast kapiert das sowieso nicht. :-\
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: hema am 08. April 2013, 22:10:42
Naja, aber besser als das derzeitige Tohuwahobu!  ;)
Titel: Re: 7.4.2013: Radparade
Beitrag von: 95B am 08. April 2013, 22:17:50
Naja, aber besser als das derzeitige Tohuwahobu!  ;)
Solaungs no Gehmatic gibt, kemma des sowieso ned mochn, weu ma do eh nur min umklopptn Taferl foahrn kennan. 8)