Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => U-Bahn => Thema gestartet von: 95B am 07. April 2013, 12:18:33

Titel: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 07. April 2013, 12:18:33
Wieder Teilsperre der U6

Wieder mehr Geduld brauchen Fahrgäste der U6 ab Ende April. Dann wird die Station Josefstädter Straße teilgesperrt. Grund dafür sind einmal mehr die Sanierungsarbeiten an dem denkmalgeschützten Otto-Wagner-Gebäude.

Die Teilsperre der Station beginnt am Montag, den 29. April. Betroffen sind zuerst alle Züge der U6 mit Fahrtrichtung Floridsdorf. Sie werden bis einschließlich 24. Mai nicht in der Station Josefstädter Straße halten. Von 27. Mai bis 14. Juni sind alle Züge der U6 in Fahrtrichtung Siebenhirten von der Sperre betroffen.

Mitte Juni wird die Station wieder in beide Fahrtrichtungen ungehindert benützbar sein. Züge halten wieder in beide Fahrtrichtungen. Rund 20.000 Fahrgäste benützen laut Wiener Linien die Station täglich. Aushänge, Durchsagen und Info-Personal werden über die Sperre informieren

600 Quadratmeter Fliesen nach historischem Vorbild

Notwendig machen die Teilsperren aufwendige Bodenarbeiten an den Bahnsteigen der Station. Zuerst muss laut Wiener Linien der derzeit aufgebrachte, provisorische Gussasphalt entfernt werden. Anschließend wird neu verfliest. Dabei müssen rund 600 Quadratmeter Boden originalgetreu nach Plänen von Otto Wagner wiederhergestellt werden. Das Denkmalamt wird den Handwerkern dabei genau auf die Finger schauen.

Während der Arbeiten können die Bahnsteige nicht für Fahrgäste offen gehalten werden. Ein eingleisiger Betrieb, bei dem die Züge beider Fahrtrichtungen an jeweils einem Bahnsteig halten, sei aufgrund des dichten Intervalls der U-Bahnlinie nicht machbar, sagte Wiener-Linien-Sprecher Dominik Gries.

Sanierung soll im Herbst beendet sein

Die gute Nachricht dabei ist, dass die Großsanierung des denkmalgeschützten Otto-Wagner-Baus noch heuer endgültig abgeschlossen werden sollen. Das versprechen die Wiener Linien zumindest. Nach der Neuverfließung [sic!!!] stehen dann nur noch kleinere Arbeiten an Außen- und Innenfassade an. Die Großsanierung wird dann rund zehn Millionen Euro gekostet haben.

Die Gesamtsanierung des historischen Bauwerks hatte sich komplizierter als geplant gestaltet. Im Sommer 2011 musste dafür sogar der Abschnitt zwischen Westbahnhof und Alser Straße für mehrere Wochen gesperrt werden. Die Station blieb auch nach Wiederaufnahme des Fahrbetriebs bis Ende November 2011 geschlossen - mehr dazu in U6-Station Josefstädter Straße erneut gesperrt.


Q: http://wien.orf.at/news/stories/2578885/ (http://wien.orf.at/news/stories/2578885/)

Ein böses Omen, dass man "bis zum Herbst" fertig sein will? :)
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 13er am 07. April 2013, 12:28:21
Und anstatt dass es eine Warnung für die WL ist, wie viel Aufwand das produziert und wie teuer es wird, wenn man nicht rechtzeitig saniert, sondern erst bei fast schon Einsturzgefahr, wird es bei den drei anderen Stationen genauso laufen :)
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: N1 am 07. April 2013, 15:46:19
600 Quadratmeter Fliesen nach historischem Vorbild

Notwendig machen die Teilsperren aufwendige Bodenarbeiten an den Bahnsteigen der Station. Zuerst muss laut Wiener Linien der derzeit aufgebrachte, provisorische Gussasphalt entfernt werden. Anschließend wird neu verfliest. Dabei müssen rund 600 Quadratmeter Boden originalgetreu nach Plänen von Otto Wagner wiederhergestellt werden. Das Denkmalamt wird den Handwerkern dabei genau auf die Finger schauen.
Wirklich nach den "Plänen von Otto Wagner"? Oder doch nicht vielmehr nach dem Muster der Einheitsfliesen, die seit den 80er Jahren verlegt werden?
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: Klingelfee am 07. April 2013, 15:57:05
600 Quadratmeter Fliesen nach historischem Vorbild

Notwendig machen die Teilsperren aufwendige Bodenarbeiten an den Bahnsteigen der Station. Zuerst muss laut Wiener Linien der derzeit aufgebrachte, provisorische Gussasphalt entfernt werden. Anschließend wird neu verfliest. Dabei müssen rund 600 Quadratmeter Boden originalgetreu nach Plänen von Otto Wagner wiederhergestellt werden. Das Denkmalamt wird den Handwerkern dabei genau auf die Finger schauen.

Denkmalschutz in allen Ehren

Sollte man so wie manche "Fahrgäste" mit den Stationen und Fahrzeugen umgehen nicht auch zeitweise gewisse Abstriche vom Denkmalschutz machen.
Und bei den Abstrichen meine ich nicht, dass man bei der Fassade Veränderungen macht. Aber gerade beim Bodenbelag sollte man eher auf einen strapazierfähigen, leicht zu reinigenden Boden zu verlegen, als die Fliesen, wo nach einem Niederschlag wesentlich länger das Wasser steht, die Schneeräumung wesentlich aufwendiger ist, da man mit den normalen Schneeschaufel immer wieder hängen bleibt und die verbotener Weise entsorgten Zigarettenstummel und Kaugummi auch viel schwieriger entfernen kann.

Denn eines will ich schon feststellen. Die Sperre ist nicht weil die WL unbedingt die Fliesen verlegen will, sondern verlegen muss.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 13er am 07. April 2013, 16:06:05
Denn eines will ich schon feststellen. Die Sperre ist nicht weil die WL unbedingt die Fliesen verlegen will, sondern verlegen muss.
Das passt schon so. Wenn's nur nach den WL gehen würde, hätten wir überall Asphalt und Beton, falls es dann die Wagnerstationen überhaupt noch gäbe und nicht durch wunderschöne moderne Bauten wie Thaliastraße ersetzt worden wären.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: Klingelfee am 07. April 2013, 16:23:36
Denn eines will ich schon feststellen. Die Sperre ist nicht weil die WL unbedingt die Fliesen verlegen will, sondern verlegen muss.
Das passt schon so. Wenn's nur nach den WL gehen würde, hätten wir überall Asphalt und Beton, falls es dann die Wagnerstationen überhaupt noch gäbe und nicht durch wunderschöne moderne Bauten wie Thaliastraße ersetzt worden wären.

Du hast meine Nachricht offensichtlich nicht richtig verstanden. Ich finde absolut richtig, dass man die U6 Station wieder nach den Ursprungspläne herrichtet. Ich stelle nur die Frage, ob es sinnvoll ist, wieder ALLES auf Ursprung zu setzen, oder bei der Renovierung gewisse Sachen, wie zum Beispiel eben der Bahnsteigboden auf neueren pflegeleichteren und vandalismusresidentere Materialien ersetzt.

Ausserdem könnte man so mehr Stationen um das gleiche Geld renovieren
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 60er am 07. April 2013, 16:34:54
Nein, davon halte ich nichts, da das Gesamterscheinungsbild der Otto-Wagner-Stationen durch den unpassenden Bitumenbodenbelag stark beeinträchtigt ist. Daher hat das Denkmalamt recht, dass es die originalgetreuen Fließen fordert.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: Klingelfee am 07. April 2013, 16:57:45
Nein, davon halte ich nichts, da das Gesamterscheinungsbild der Otto-Wagner-Stationen durch den unpassenden Bitumenbodenbelag stark beeinträchtigt ist. Daher hat das Denkmalamt recht, dass es die originalgetreuen Fließen fordert.

Also wenn das deinen Gesamteindruck stört, dann bin ich aber sofort dafür, dass man auch die Aufzüge wieder ausbaut. Denn die waren von Otto Wagner auch nicht vorgesehen.

Und mMn stört der wesentlich mehr den Gesamteindruck. Überhaupt, wenn ich mir die Station von aussen anschaue
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 4463 am 07. April 2013, 17:40:47
Wö stören die Aufzüge in den Otto-Wagner-Stationen bitte die Außenansicht? Die sieht man doch von außen nichtmal wirklich.
Man könnte ja dasselbe Fliesenmuster verlegen, aber eben aus anderem Material und mit entsprechend leicht zu reinigender Oberfläche.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: Klingelfee am 07. April 2013, 17:49:07
Wö stören die Aufzüge in den Otto-Wagner-Stationen bitte die Außenansicht? Die sieht man doch von außen nichtmal wirklich.
Man könnte ja dasselbe Fliesenmuster verlegen, aber eben aus anderem Material und mit entsprechend leicht zu reinigender Oberfläche.

Ich glaube, du kannst dich an die Originalfliesen nicht mehr erinnern. Die sind geriffelt und das noch dazu in unterschiedliche Richtungen. Und wenn ich am Bahnsteig stehe, dann sind die Aufzüge sehr wohl mehr störend, als der Asphaltboden.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 4463 am 07. April 2013, 18:13:34
Das waren aber nicht die Originalfliesen. Die echten Originalfliesen waren wesentlich weniger geriffelt, ein paar sind noch zu sehen bei der Währinger Straße, wo der Fotoautomat früher stand.
Verlangt das Bundesdenkmalamt Fliesen, die 1:1 so sind wie die Originale oder darf die Oberfläche anders sein? Wenn ja, dann kann man ja Fliesen mit glatter Oberfläche aber demselben Muster verlegen.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 13er am 07. April 2013, 21:24:10
Ich glaube, du kannst dich an die Originalfliesen nicht mehr erinnern. Die sind geriffelt und das noch dazu in unterschiedliche Richtungen. Und wenn ich am Bahnsteig stehe, dann sind die Aufzüge sehr wohl mehr störend, als der Asphaltboden.
Die Aufzüge sind eine Erfordernis der modernen Zeit, da wohl heute (im Gegensatz zur Zeit der Errichtung der Stationen, wo das technisch noch nicht möglich und gesellschaftlich nicht gewollt war) niemand behinderte Menschen benachteiligen möchte. Der Rest ist Ästhetik und damit stehen die WL immer auf Kriegsfuß, darum wirds immer die billigste Ostblockvariante, wenn nicht jemand anders Bauarbeiten kontrolliert und beeinsprucht.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: tramway.at am 07. April 2013, 21:37:50
Du hast meine Nachricht offensichtlich nicht richtig verstanden. Ich finde absolut richtig, dass man die U6 Station wieder nach den Ursprungspläne herrichtet. Ich stelle nur die Frage, ob es sinnvoll ist, wieder ALLES auf Ursprung zu setzen, oder bei der Renovierung gewisse Sachen, wie zum Beispiel eben der Bahnsteigboden auf neueren pflegeleichteren und vandalismusresidentere Materialien ersetzt.

Also, wenn ich mir anschau was die WiLi in der Karlsplatzpassage für einen SCH*** ausgesucht und verlegt haben (schaut schon jetzt altwertig aus, ist an etlichen Stellen gebrochen und obendrein rutschig), da sind mir die geriffelten Pseudowagnerfliesen bei weitem lieber. Ich denke, es wird wohl so wie zB in der Gumpendorferstraße gemacht werden - dass die Wili die Originalfliesen nachgießen werden glaub ich kaum (wäre wohl auch übertrieben).
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 60er am 07. April 2013, 23:46:38
Und wenn ich am Bahnsteig stehe, dann sind die Aufzüge sehr wohl mehr störend, als der Asphaltboden.
Wo bitte ist der Aufzug störend? Dieser ist fast nicht sichtbar ins Gebäude integriert, besser hätte man das nicht machen können.

Wenn ja, dann kann man ja Fliesen mit glatter Oberfläche aber demselben Muster verlegen.
Ganz glatte Fliesen kannst du vergessen, die sind bei Feuchtigkeit rutschig wie Glatteis.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 158er am 08. April 2013, 00:19:41
Ganz glatte Fliesen kannst du vergessen, die sind bei Feuchtigkeit rutschig wie Glatteis.
Das ist den WL wurscht, die verbauen überall glatte Böden. Im ULF habe ich bei Regen oder Schnee schon ein paar Stürze/Beinahe-Stürze älterer Menschen erlebt, weil das Zeug einfach viel zu glatt ist.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: W_E_St am 08. April 2013, 00:44:00
Das waren aber nicht die Originalfliesen. Die echten Originalfliesen waren wesentlich weniger geriffelt, ein paar sind noch zu sehen bei der Währinger Straße, wo der Fotoautomat früher stand.
Das sind die Hallenfliesen! Auf den Bahnsteigen waren im Prinzip die gleichen Fliesen wie heute, nur in einem anderen Muster verlegt. Zum Studium der Fliesen selbst empfehle ich die Station Stadtpark, dort sind die letzten zusammengekratzten Reste an Original-Bahnsteigfliesen, in Schönbrunn sind sie bei der letzten Renovierung rausgeflogen.

Das Muster stimmt nicht einmal bei den Stationen Stadtpark und Schönbrunn, soweit ich das von Fotos eruieren konnte. Das Einheitsmuster ist ja zwischen den Säulen Felder aus weißen Fliesen und ein brauner Rahmen. Ursprünglich waren abwechselnd weiße und braune Fliesen verlegt, in den Feldern schräg als Karo, zwischen den Feldern und entlang der Bahnsteigkante gerade als Schachbrett.

Bei der Neuverlegung der alten Fliesen war die Anordnung noch einmal anders, und zwar war dort dann um jede Säule ein eigenes Feld aus weißen Fliesen anstelle des Schachbretts, aber zumindest war das braun-weiße Karo in den Feldern vorhanden.

Inzwischen gibt es in Schönbrunn nicht einmal mehr das, ich vermute also, dass die Josefstädter Straße genauso verhunzt wird wie vorher und wie die anderen Stationen. Das BDA scheint die Sachlage hier sehr locker zu sehen.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: tramway.at am 08. April 2013, 09:24:38
Laut meinen Recherchen müsste es etwa so ausgesehen haben (bei den Bahnsteigen analog dazu, die sind noch nicht gezeichnet)  :)
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 08. April 2013, 09:33:34
Mir kommt es ein wenig zu dunkel vor.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: W_E_St am 08. April 2013, 11:15:08
Mir kommt es ein wenig zu dunkel vor.
Das ist auch so, denn die Hallenfliesen waren - siehe Währinger Straße und Stadtpark - wirklich schwarz-weiß, auch wenn der Weiß teilweise etwas vergilbt ist. Diese Fliesen waren auch auf den Stiegenabsätzen zu finden. Im Gegensatz zu den heutigen traurigen Versuchen waren das keine diagonal verlegten einfärbigen Fliesen, sondern normal parallel zur Wand verlegte schwarze mit einem weißen Karo in der Mitte, wodurch ein ähnliches Muster entsteht.

Auf den Bahnsteigen waren stärker gerillte Fliesen diagonal verlegt und statt der bombastischen Bordüre nur eine schlichte Reihe brauner Fliesen.

Am Schwedenplatz sah das so aus, allerdings ganz ohne Bordüre:
http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=745.0;attach=7670;image (http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=745.0;attach=7670;image)

Ebenso in der Gumpendorfer Straße:
http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=745.0;attach=24378;image (http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=745.0;attach=24378;image)

Auf diesem Bild einer Tiefbahnstation (möglicherweise Meidling Hauptstraße) aus den 30ern schaut das Muster noch wieder anders aus:
http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=745.0;attach=15341;image (http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=745.0;attach=15341;image)

Stadtpark und Kettenbrückengasse mit Resten des ursprünglichen, oben erwähnten Musters:
http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=745.0;attach=24310;image (http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=745.0;attach=24310;image)
http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=745.0;attach=24292;image (http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=745.0;attach=24292;image)

In der Nussdorfer Straße gab es komplett andere Fliesen:
http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=745.0;attach=24502;image (http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=745.0;attach=24502;image)

Warum ich den ursprünglichen Bilderthread nicht mehr finde, wüsste ich auch gerne.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: Ferry am 08. April 2013, 11:37:41
Wenn ja, dann kann man ja Fliesen mit glatter Oberfläche aber demselben Muster verlegen.
Ganz glatte Fliesen kannst du vergessen, die sind bei Feuchtigkeit rutschig wie Glatteis.
Richtig, deswegen waren die alten Fliesen ja gerillt.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 08. April 2013, 12:39:55
Richtig, deswegen waren die alten Fliesen ja gerillt.
Ich denke, bei solchen Dingen muss man (auf beiden Seiten!) kompromissbereit sein. Ich verstehe ja auch nicht, warum sich das Denkmalamt so auf den Originalputz versteift, dass die Bahnsteigrückwände bereits einen Tag nach Enthüllung unumkehrbar durch Sohlenabdrücke verschmutzt sind. Hier gehört selbstverständlich abwaschbare Wandfarbe hin. Den Originalputz kann man ja weiter oben und an der gesamten Außenfassade (außer im Sockelbereich) anbringen.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 08. April 2013, 12:59:48
Übrigens:

    U-Bahnstation Schönbrunn, Wien

    Der 1898 als Teil der Wiener Stadtbahn eröffnete Bahnhof ist der am weitgehendsten im originalen Otto-Wagner-Stil erhalten gebliebene Bahnhof Wiens. Die zweifarbigen intarsierten Steinzeugfliesen wurden 2008 von GOLEM originalgetreu reproduziert.


(http://www.golem-baukeramik.de/medien/referenzen/ubahnstation_schoenbrunn_wien.jpg)

Q: http://www.golem-baukeramik.de/de/baukeramik/referenzen/index.html (http://www.golem-baukeramik.de/de/baukeramik/referenzen/index.html)
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: Ferry am 08. April 2013, 13:04:01
Übrigens:

    U-Bahnstation Schönbrunn, Wien

    Der 1898 als Teil der Wiener Stadtbahn eröffnete Bahnhof ist der am weitgehendsten im originalen Otto-Wagner-Stil erhalten gebliebene Bahnhof Wiens. Die zweifarbigen intarsierten Steinzeugfliesen wurden 2008 von GOLEM originalgetreu reproduziert.


(http://www.golem-baukeramik.de/medien/referenzen/ubahnstation_schoenbrunn_wien.jpg)

Q: http://www.golem-baukeramik.de/de/baukeramik/referenzen/index.html (http://www.golem-baukeramik.de/de/baukeramik/referenzen/index.html)
Die Fliesen auf den Bahnsteigen waren aber wirklich gerillt. Das ist mir deshalb so gut in Erinnerung geblieben, weil die Rillen eine Art Zick-Zack-Muster gebildet haben, es aber immer wieder vorgekommen ist, dass die eine oder andere Fliese falsch eingelegt worden war und damit den Gesamteindruck des Musters empfindlich gestört hat (zumindest empfand ich es so).
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: tramway.at am 08. April 2013, 15:10:38
Übrigens:

    U-Bahnstation Schönbrunn, Wien

    Der 1898 als Teil der Wiener Stadtbahn eröffnete Bahnhof ist der am weitgehendsten im originalen Otto-Wagner-Stil erhalten gebliebene Bahnhof Wiens. Die zweifarbigen intarsierten Steinzeugfliesen wurden 2008 von GOLEM originalgetreu reproduziert.


(http://www.golem-baukeramik.de/medien/referenzen/ubahnstation_schoenbrunn_wien.jpg)

Q: http://www.golem-baukeramik.de/de/baukeramik/referenzen/index.html (http://www.golem-baukeramik.de/de/baukeramik/referenzen/index.html)
Die Fliesen auf den Bahnsteigen waren aber wirklich gerillt. Das ist mir deshalb so gut in Erinnerung geblieben, weil die Rillen eine Art Zick-Zack-Muster gebildet haben, es aber immer wieder vorgekommen ist, dass die eine oder andere Fliese falsch eingelegt worden war und damit den Gesamteindruck des Musters empfindlich gestört hat (zumindest empfand ich es so).

Ja, ich hab damals eine geklaut, die ist leider inzwischen bei mir verschollen. Waren übrigen ssehr dick (ca 3cm), Fliesen wurden damakls im Dickbettverfahren verlegt (ein fetter runder Knödel Kleber, drauf die Fliese - nicht flächig Kleber wie heute). Man sieht diese gepunkteten Flächen heute noch manchmal in Abbruchhäusern, wenn die Fliesen schon weg sind.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: haidi am 08. April 2013, 15:22:05
Ja, ich hab damals eine geklaut, die ist leider inzwischen bei mir verschollen. Waren übrigen ssehr dick (ca 3cm), Fliesen wurden damakls im Dickbettverfahren verlegt (ein fetter runder Knödel Kleber, drauf die Fliese - nicht flächig Kleber wie heute). Man sieht diese gepunkteten Flächen heute noch manchmal in Abbruchhäusern, wenn die Fliesen schon weg sind.

Oder im Sandbett ohne Fugen - z.B. früher die Fliesen in den Gängen des Hygiene-Institutes. Als die damals noch zuständige Bundesgebäudeverwaltung die Aula renovierte, wurden die alten Fliesen sorgfältig herausgenommen und auf einen Klein-LKW geschlichtet, der sie dann sicher zu einem Lager der BGV transportiert hat.

Hannes
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: W_E_St am 08. April 2013, 18:55:10
Übrigens:

    U-Bahnstation Schönbrunn, Wien

    Der 1898 als Teil der Wiener Stadtbahn eröffnete Bahnhof ist der am weitgehendsten im originalen Otto-Wagner-Stil erhalten gebliebene Bahnhof Wiens. Die zweifarbigen intarsierten Steinzeugfliesen wurden 2008 von GOLEM originalgetreu reproduziert.


(http://www.golem-baukeramik.de/medien/referenzen/ubahnstation_schoenbrunn_wien.jpg)

Q: http://www.golem-baukeramik.de/de/baukeramik/referenzen/index.html (http://www.golem-baukeramik.de/de/baukeramik/referenzen/index.html)
Da schau her!
Das sind aber wieder die Hallenfliesen. Die Bahnsteige sind in Schönbrunn 2008 wie erwähnt verhunzt worden. Ein früherer Schwung Repro-Fliesen war übrigens von Zahna in Dresden (auf deren Werbefoto sieht man Heiligenstadt).

Die Hallenfliesen sind/waren leicht gerillt, vielleicht ein oder zwei Millimeter tief. Die Bahnsteigfliesen hingegen sind - die Repliken wie die Originale - ziemlich tief und vor allem gerade diagonal gerillt. Eigentlich sollte dazu noch die Richtung immer wechseln, wodurch das Muster entsteht. Bei den aktuellen Belegen ist das soweit ich weiß auch der Fall.

Auf jeden Fall war das Originalmuster ein ausgewogener Mix aus weißen und braunen Fliesen, nicht fast nur weiße mit einer braunen Bordüre wie heute.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: W_E_St am 09. April 2013, 01:01:20
Ich hab jetzt den alten Thread mit säuberlich dokumentierter Bildrecherche wiedergefunden.
http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1360.605 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1360.605)

Zwei Irrtümer meinerseits: ursprünglich gab es keine Friese aus braunen Fliesen sondern nur Schachbrett und in Schönbrunn sind sehr wohl abwechselnd braune und weiße Fliesen, aber im falschen Muster, d.h. mit Fries statt Schachbrett.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 13er am 01. Mai 2013, 06:29:35
Heute in der Nacht bin ich mit der U6 heimgefahren und man hat von der Durchsage bezügl. Josefstädter Straße, die es grundsätzlich durchaus gibt, überhaupt nichts verstanden. Wenn man nicht wusste, worum es geht, hätte man es mithilfe der Durchsage definitiv nicht herausgefunden. Ich bin froh, dass die 1,5 Mio. Euro für die neue Stimme so gut investiert sind :)
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 01. Mai 2013, 12:21:31
Wie ging denn der Text? Etwa so? Bitte seien Sie achtsam: Zwischen Thaliastraße und Alser Straße ist kein Halt.  ;D ;D ;D
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 13er am 01. Mai 2013, 12:27:48
Wie ging denn der Text?
Ich habe keine Ahnung. Ich hab nur irgendwas mit Josefstädter Straße gehört, den ganzen Satz (die ganzen Sätze) konnte man keinesfalls verstehen, da sie im Lärm des Fahrzeugs untergingen. Die Ansage kam aber zweimal, ich glaub beim zweiten Mal auf Englisch.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: W_E_St am 06. Mai 2013, 22:34:13
*omg* Meine Freundin hat heute gegen 14:45 einen absoluten Super-Experten erwischt! Der Typ ist in der Josefstädter Straße stehengeblieben, hat die Türen freigegeben, das gemerkt, und nachdem schon einige Leute auf dem Bahnsteig gestanden sind gelöscht und ist abgefahren! Die Leute sind auf einem handtuchschmalen Streifen zwischen Bauzaun und Gleis gestrandet!

Das ist doch bitte absolut kriminell!
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 13er am 06. Mai 2013, 22:56:42
Echt heftig... so was ist eigentlich unverzeihlich und zwar, dass er die Leute dann nicht per Außenlautsprecher wieder zum Einsteigen aufgefordert hat.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: W_E_St am 06. Mai 2013, 23:32:48
Echt heftig... so was ist eigentlich unverzeihlich und zwar, dass er die Leute dann nicht per Außenlautsprecher wieder zum Einsteigen aufgefordert hat.
Es hat eher so gewirkt als hätte er seinen Fehler bemerkt und sich so schnell wie möglich aus dem Staub gemacht.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: hema am 06. Mai 2013, 23:42:27
. . . . ja, so wie der Lehrbub beim Friseur, der zum Kunden sagt "Schnöll des Ohrwasch'l verstecken, bevor's der Scheff siecht!".
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: invisible am 07. Mai 2013, 10:26:59
Das ist doch bitte absolut kriminell!

Definitiv, ich würde bei sowas inzwischen schnurstracks zur nächsten Polizei gehen und Anzeige erstatten. Da stehen doch soweit ich weiß Bauzäune, damit die Arbeiter den Zügen nicht zu nahe kommen - das heißt die ausgestiegenen Personen befanden sich wohl nicht hinter der gelben Linie und hatten auch gar keine Chance den Gefahrenbereich zu verlassen. Ich bin kein Jurist, aber mein Bauchgefühl würde das 'Gemeingefährdung unter besonders gefährlichen Umständen' nennen.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 07. Mai 2013, 10:37:51
Das ist doch bitte absolut kriminell!

Definitiv, ich würde bei sowas inzwischen schnurstracks zur nächsten Polizei gehen und Anzeige erstatten.
Nur ist halt Dummheit nicht strafbar.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: coolharry am 07. Mai 2013, 10:38:50
Das ist doch bitte absolut kriminell!

Definitiv, ich würde bei sowas inzwischen schnurstracks zur nächsten Polizei gehen und Anzeige erstatten.
Nur ist halt Dummheit nicht strafbar.

Aber die Gefährdung anderer stellt zumindest eine Ordnungswidrigkeit dar.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 13er am 07. Mai 2013, 10:42:56
Nur ist halt Dummheit nicht strafbar.
Doch, ist sie in dem Fall, Stichwort Fahrlässigkeit. Stell dir vor, ein dort Wartender wird vom nächsten Zug, der ja nichts davon weiß, dass in der Haltestelle auf engstem Raum Fahrgäste stehen, erfasst und verletzt oder gar getötet. Das fällt dann genau unter § 81, 88 und/oder 89 StGB.

Wenn sich das ganze genau so zugetragen hat, dann kann das nur eines heißen: Abzug vom Fahrdienst.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 07. Mai 2013, 10:58:34
Nur ist halt Dummheit nicht strafbar.
Doch, ist sie in dem Fall, Stichwort Fahrlässigkeit. Stell dir vor, ein dort Wartender wird vom nächsten Zug, der ja nichts davon weiß, dass in der Haltestelle auf engstem Raum Fahrgäste stehen, erfasst und verletzt oder gar getötet. Das fällt dann genau unter § 81, 88 und/oder 89 StGB.

Wenn sich das ganze genau so zugetragen hat, dann kann das nur eines heißen: Abzug vom Fahrdienst.
Ich meinte die Dummheit jener, die gegen einen Zaun ausgestiegen sind.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: moszkva tér am 07. Mai 2013, 11:30:45
Da stehen doch soweit ich weiß Bauzäune, damit die Arbeiter den Zügen nicht zu nahe kommen - das heißt die ausgestiegenen Personen befanden sich wohl nicht hinter der gelben Linie und hatten auch gar keine Chance den Gefahrenbereich zu verlassen.
Wie ist die Rechtslage bei solchen Baustellen? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Notausgang vorhanden sein muss.

So wie bei großen Bürogebäuden: Da muss es auch Fluchtwege geben, bei denen man immer raus kann, auch mitten in der Nacht, wenn das Gebäude bummfest versperrt ist.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: hema am 07. Mai 2013, 11:32:50

Doch, ist sie in dem Fall, Stichwort Fahrlässigkeit. Stell dir vor, ein dort Wartender wird vom nächsten Zug, der ja nichts davon weiß, dass in der Haltestelle auf engstem Raum Fahrgäste stehen, erfasst und verletzt oder gar getötet. Das fällt dann genau unter § 81, 88 und/oder 89 StGB.

Wenn sich das ganze genau so zugetragen hat, dann kann das nur eines heißen: Abzug vom Fahrdienst.
Ein (temporärer) Abzug ist sicher drinnen, wenn man offiziell draufkommt.


Aber Gefährdung durch den Folgezug sollte es keine geben, denn es gilt dort sicher eine Geschwindigkeitsbegrenzung (15 oder 25) und da müsste der Fahrer allfällig dort stehende Fahrgäste wohl erkennen und vor ihnen anhalten. Die einzig richtige Handlungsweise wäre dann, die vorderste Tür (per Notöffnung) zu öffnen, die Leute zu befragen und an Bord zu nehmen. Aber die sind garantiert einfach unter der Absperrung durch und haben die Station über die Baustelle verlassen. Und waren wohl verwundert, jedoch im Grund dankbar, dass sie bei "ihrer" Haltestelle aussteigen konnten!   
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: W_E_St am 07. Mai 2013, 11:43:25
Dort ist eine 25er-Begrenzung und ich nehme an, dass sich die gefoppten Fahrgäste mit den Bauarbeitern über die Schaffung eines Ausgangs geeinigt haben. Trotzdem hätte ich als Fahrgast in diesem Zug mit Sicherheit (falls ich es rechtzeitig geschafft hätte)  die Notbremse gezogen oder falls nicht den Fahrer per Sprechstelle gefragt was er zu tun gedenkt.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: haidi am 07. Mai 2013, 22:50:12
Wenn ich da aus dem Zug getaumelt wäre, hätte ich die Polizei angerufen ("ug hat angehalten und die Türen geöffnet, ich bin irrtümlich ausgestiegen - holt mich hier raus."
Die Nummer des führenden Fahrzeuges vom nächsten Zug merkte ich mir auch.

Hannes
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 13er am 07. Mai 2013, 22:52:11
War es da gestern wirklich noch so eng? Heute war der Bauzaun wesentlich weiter hinten bzw. teilweise nicht vorhanden...
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: W_E_St am 07. Mai 2013, 23:10:31
War es da gestern wirklich noch so eng? Heute war der Bauzaun wesentlich weiter hinten bzw. teilweise nicht vorhanden...
Meine Freundin hat definitiv eine handtuchschmalen Streifen beschrieben, auf dem die Leute mit Mühe stehen konnten.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: Linie 41 am 07. Mai 2013, 23:54:54
War es da gestern wirklich noch so eng? Heute war der Bauzaun wesentlich weiter hinten bzw. teilweise nicht vorhanden...
Als ich das letzte Mal vorbeigefahren bin, war der Bauzaun definitiv sehr knapp am Bahnsteigrand. Vielleicht war das heute schon die Reaktion auf diesen Vorfall.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: invisible am 08. Mai 2013, 02:37:38
Nur ist halt Dummheit nicht strafbar.
Doch, ist sie in dem Fall, Stichwort Fahrlässigkeit. Stell dir vor, ein dort Wartender wird vom nächsten Zug, der ja nichts davon weiß, dass in der Haltestelle auf engstem Raum Fahrgäste stehen, erfasst und verletzt oder gar getötet. Das fällt dann genau unter § 81, 88 und/oder 89 StGB.

Nicht erst der Folgezug, es reicht ja auch schon der abfahrende.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 13er am 08. Mai 2013, 09:25:45
War es da gestern wirklich noch so eng? Heute war der Bauzaun wesentlich weiter hinten bzw. teilweise nicht vorhanden...
Als ich das letzte Mal vorbeigefahren bin, war der Bauzaun definitiv sehr knapp am Bahnsteigrand. Vielleicht war das heute schon die Reaktion auf diesen Vorfall.
Sehr interessant. Wie gesagt, gestern gegen 18:45 stand das Gitter weit hinten bzw. war gar nicht mehr da.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: IbisMaster am 08. Mai 2013, 13:12:12
War es da gestern wirklich noch so eng? Heute war der Bauzaun wesentlich weiter hinten bzw. teilweise nicht vorhanden...
Als ich das letzte Mal vorbeigefahren bin, war der Bauzaun definitiv sehr knapp am Bahnsteigrand. Vielleicht war das heute schon die Reaktion auf diesen Vorfall.
Gestern wurde der Bahnsteig betoniert, deshalb waren die Zäune weg. Da wäre es dann lustig gewesen, wenn die Schuhe im Beton versinken. Und für den Fahrer teuer. ;D
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: hema am 08. Mai 2013, 17:43:34
Und für den Fahrer teuer. ;D
Der hat ja U-Bahn-Fahrerflucht begangen!  ;)  ;D
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: W_E_St am 09. Mai 2013, 00:55:45
Die Frage bezüglich Fliesenmuster wäre auch geklärt - es kommt der übliche Murks, der Anfang liegt schon.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: Klingelfee am 09. Mai 2013, 07:56:23
Unabhängig das der Fahrer falsch reagiert hat. Ich frage mich nur, was für DAF's da unterwegs waren. Denn wenn der Bahnsteig eine Baustelle und abgeschrankt ist, dann muss ich mir doch etwas denken, wenn die Türen aufgehen.

Das nächste mal steigen die Fahrgäste auf der Bahnsteig abgewandten Seite aus, wenn die Türe aufgeht.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 13er am 09. Mai 2013, 09:52:29
Das nächste mal steigen die Fahrgäste auf der Bahnsteig abgewandten Seite aus, wenn die Türe aufgeht.
Ist ja schon fast genau so passiert (nur ist damals der Fahrgast hinausgefallen, nicht freiwillig ausgestiegen); in Folge wurde dann die Voranmeldung bei der U-Bahn deaktiviert, um sie umzubauen.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 09. Mai 2013, 10:07:14
Das nächste mal steigen die Fahrgäste auf der Bahnsteig abgewandten Seite aus, wenn die Türe aufgeht.
Ist ja schon fast genau so passiert (nur ist damals der Fahrgast hinausgefallen, nicht freiwillig ausgestiegen); in Folge wurde dann die Voranmeldung bei der U-Bahn deaktiviert, um sie umzubauen.
Aber geh, das war doch nur ein kurzlebiger internationaler Standard. ;)
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: invisible am 09. Mai 2013, 10:21:57
Unabhängig das der Fahrer falsch reagiert hat. Ich frage mich nur, was für DAF's da unterwegs waren. Denn wenn der Bahnsteig eine Baustelle und abgeschrankt ist, dann muss ich mir doch etwas denken, wenn die Türen aufgehen.

Naja, ganz so abwegig ist das nicht. In Wien stehen ständig irgendwo irgendwelche Bauzäune, die den Fußgängerverkehr auf teils recht abenteuerliche Weise umleiten.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: W_E_St am 09. Mai 2013, 11:51:16
Unabhängig das der Fahrer falsch reagiert hat. Ich frage mich nur, was für DAF's da unterwegs waren. Denn wenn der Bahnsteig eine Baustelle und abgeschrankt ist, dann muss ich mir doch etwas denken, wenn die Türen aufgehen.

Naja, ganz so abwegig ist das nicht. In Wien stehen ständig irgendwo irgendwelche Bauzäune, die den Fußgängerverkehr auf teils recht abenteuerliche Weise umleiten.
Meidling Hauptstraße (Ausgang Ruckergasse) ist derzeit ein Beispiel für eine dermaßen blödsinnige Konstruktion. Um die Ruckergasse oder Schönbrunner Straße legal zu erreichen muss man einen gigantischen Umweg gehen - oder quer durch die Baustelle, die zwar mit Verbotsschildern gepflastert aber nicht abgesperrt ist.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: haidi am 09. Mai 2013, 12:45:47
Unabhängig das der Fahrer falsch reagiert hat. Ich frage mich nur, was für DAF's da unterwegs waren. Denn wenn der Bahnsteig eine Baustelle und abgeschrankt ist, dann muss ich mir doch etwas denken, wenn die Türen aufgehen.

Das nächste mal steigen die Fahrgäste auf der Bahnsteig abgewandten Seite aus, wenn die Türe aufgeht.

Voller Zug - zumindest der Auffangbereich, du versuchst rauszukommen, musst dich zwischen den FAhrgästen durcharbeiten, den Bahnsteig beachtest da gar nicht, wiel du nicht dazu kommst. Dann stehst am Bauzaun.
Außerdem hat Invisible ebenfalls einen passende Erklärung.

Hannes
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: Ferry am 10. Mai 2013, 09:47:53
Unabhängig das der Fahrer falsch reagiert hat. Ich frage mich nur, was für DAF's da unterwegs waren. Denn wenn der Bahnsteig eine Baustelle und abgeschrankt ist, dann muss ich mir doch etwas denken, wenn die Türen aufgehen.

Das nächste mal steigen die Fahrgäste auf der Bahnsteig abgewandten Seite aus, wenn die Türe aufgeht.
Da es auf der U-Bahn durchaus vorkommt, dass ein Zug störungsbedingt bei Gleiswechselbetrieb am anderen Bahnsteig einfährt (und das natürlich vorher von Fahrer nicht durchgesagt wird), wäre das nicht einmal so verwunderlich, wie du es darstellst.

Und die Station Josefstädter Straße ist seit Monaten Baustelle (mit den diversesten Absperrungen), das fällt schon niemandem mehr auf. Es wird zwar durchgesagt, dass sie derzeit in FR Floridsdorf nicht eingehalten wird, aber - eine Folge der Zwangsdauerberieselung, der man in den U-Bahn-Stationen tagtäglich ausgesetzt ist - es hört ganz einfach niemand mehr hin.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 13er am 10. Mai 2013, 09:49:32
Es wird zwar durchgesagt, dass sie derzeit in FR Floridsdorf nicht eingehalten wird, aber - eine Folge der Zwangsdauerberieselung, denen man in den U-Bahn-Stationen tagtäglich ausgesetzt ist - es hört ganz einfach niemand mehr hin.
Völlig richtig! Die wichtigen Informationen verschwinden hinter einer Blabla-Menge, die überbordend ist. Außerdem versteht man die Durchsage im Zug sehr schlecht. Am Bahnsteig bei der Burggasse wars besser zu verstehen, allerdings habe ich die Leute beobachtet, da hat keiner aufmerksam hingehört, sondern eher gequälte Gesichter "Schon wieder eine Durchsage".
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: W_E_St am 10. Mai 2013, 12:55:43
Übrigens war eine Zeitlang vor der Sperre auf diesem Bahnsteig sogar der Zugnotstopp/Notruf mit Brettern verbarrikadiert! Die waren zwar nur lose eingehängt, aber im Notfall muss man sich das auch erst trauen die zu entfernen bzw. verschenkt wichtige Sekunden!
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: IbisMaster am 16. Mai 2013, 14:55:03
Die Fliesen liegen größtenteils schon.

Warum hat man den braunen Rand für das taktile Blindenleitsystem unterbrochen? Es sind Fliesen mit einer tiefen Querrille mit der gleichen Farbe wie der Rest in Längsrichtung über den gesamten Bahnsteig in der Mitte verlegt. Da könnte man doch entsprechende braune Fliesen verwenden, von der Größe her würden sie exakt passen. Es schaut einfach schrecklich aus. :bh:
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 13er am 16. Mai 2013, 14:57:48
Ich hätte mir auch gewünscht, dass man die häßliche Asphaltdecke am nicht überdachten Rand der Station auch gegen Fliesen austauscht, aber das dürfte dann doch zu viel des Guten gewesen sein. Vielleicht hat man aber auch (berechtigt?) Angst, dass die Fliesen ohne Überdach zu rutschig würden.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: Bus am 16. Mai 2013, 15:08:44
Da hättest bei Schneefall eine Eislaufbahn hoch 3
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 16. Mai 2013, 15:18:04
Da hättest bei Schneefall eine Eislaufbahn hoch 3
Man könnte die Brückenbahnsteigböden ja mit der Abwärme der Kebabstandln beheizen. ;) Dann hat das gammelige Zeug wenigstens einen Sinn.

Warum hat man den braunen Rand für das taktile Blindenleitsystem unterbrochen?
Damit das taktile System als durchgezogenenes Band auch sichtbar ist. Erstens sind nicht alle Blinden 100 % blind, zweitens sollen auch die Normalfahrgäste mitbekommen, dass sich hier ein besonderer Bereich befindet, den sie nach Möglichkeit freihalten.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: Bus am 16. Mai 2013, 15:20:54
Ich bezweifle auch, das die Fliesen im Außenbereich, vor allem Brücke, halten würden. Bei der Vorortelinie sprengts die Dinger immer nach dem ersten Frost, nach der letzten Renovierung hat man die unbenützen Bereiche gscheiterweise asphaltiert. Etwas Feuchtigkeit dringt immer in die Fugen ein.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: IbisMaster am 16. Mai 2013, 15:21:35
Warum hat man den braunen Rand für das taktile Blindenleitsystem unterbrochen?
Damit das taktile System als durchgezogenenes Band auch sichtbar ist. Erstens sind nicht alle Blinden 100 % blind, zweitens sollen auch die Normalfahrgäste mitbekommen, dass sich hier ein besonderer Bereich befindet, den sie nach Möglichkeit freihalten.
Wenn das Band farblich hervorgehoben wäre, dann ja. So wie es ist fällt es aber optisch gar nicht auf.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: haidi am 16. Mai 2013, 16:22:27
Warum hat man den braunen Rand für das taktile Blindenleitsystem unterbrochen?
Damit das taktile System als durchgezogenenes Band auch sichtbar ist. Erstens sind nicht alle Blinden 100 % blind, zweitens sollen auch die Normalfahrgäste mitbekommen, dass sich hier ein besonderer Bereich befindet, den sie nach Möglichkeit freihalten.

Diese Streifen zu verstellen ist inzwischen in Wien strafbar.

Hannes
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 16. Mai 2013, 16:23:52
Diese Streifen zu verstellen ist inzwischen in Wien strafbar.
Auf welcher Grundlage?
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: darkweasel am 16. Mai 2013, 16:43:55
Diese Streifen zu verstellen ist inzwischen in Wien strafbar.
Auf welcher Grundlage?
§ 6 (4) Punkt 8 Eisenbahnschutzvorschriften.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: haidi am 16. Mai 2013, 17:10:13
Diese Streifen zu verstellen ist inzwischen in Wien strafbar.
Auf welcher Grundlage?
§ 6 (4) Punkt 8 Eisenbahnschutzvorschriften.
Ich wusste gar nicht, dass man sich auf Bahnsteigen ohne Schutzraummarkierung nur zum Ein- und Aussteigen aufhalten darf.

Zur Strafbarkeit des Verstellens von Blindenleitsystemen: Seit ca. einem Jahr gibt es eine entsprechende Bestimmung im Landesgesetz, ich habe sie schon gesehen kann sie aber nicht mehr finden.

Hannes
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 16. Mai 2013, 17:14:39
Diese Streifen zu verstellen ist inzwischen in Wien strafbar.
Auf welcher Grundlage?
§ 6 (4) Punkt 8 Eisenbahnschutzvorschriften.
Ah ja. Das hat aber mit Wien nichts zu tun.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: W_E_St am 16. Mai 2013, 17:19:52
Diese Streifen zu verstellen ist inzwischen in Wien strafbar.
Auf welcher Grundlage?
§ 6 (4) Punkt 8 Eisenbahnschutzvorschriften.
Ah ja. Das hat aber mit Wien nichts zu tun.
Wieso ist das Blindenleitsystem dann überhaupt so viel weiter weg von der Bahnsteigkante als die gelbe Linie für Menschen mit voller Sehkraft?
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: Linie 41 am 16. Mai 2013, 18:33:54
Weil der Blinde im Gegensatz zum Sehenden die Leitlinie nicht schon aus 2 Metern Entfernung sehen kann.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: haidi am 16. Mai 2013, 20:20:35
Und weil es dazu gedacht ist, dass der Blinde vom/zum Ausgang geführt wird und da soll er ja nicht unbedingt neben den Gleisen gehen.

Hannes

Edit: sinnentleertes Paste entfernt (ich sollte mir doch endlich eine neue Maus zulegen)
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: hema am 16. Mai 2013, 23:38:07
Ich habe noch nie einen Blinden gesehen, der diese komischen Bodenmarkierungen genutzt hätte oder sich gar dran orientiert hätte!  ::)



Das Ganze ist übrigens Hobby und Lebensaufgabe eines pensionierten WiLi-Ingenieurs und seiner Frau!  :lamp:
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: invisible am 16. Mai 2013, 23:52:01
Ich habe noch nie einen Blinden gesehen, der diese komischen Bodenmarkierungen genutzt hätte oder sich gar dran orientiert hätte!  ::)



Das Ganze ist übrigens Hobby und Lebensaufgabe eines pensionierten WiLi-Ingenieurs und seiner Frau!  :lamp:

Seh ich ständig.
Für den Sehenden besonders auffällig sind natürlich die Personen mit Blindenstock, aber wenn man weiß dass jemand eine Sehstörung hat kann man auch oft beobachten, wie die Streifen von demjenigen auf subtilere Art genutzt werden (z.B. rein durch Spüren durch die Schuhsohlen, oder auch als klarer optischer Hinweis).
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: Linie 41 am 17. Mai 2013, 00:28:51
Ich habe noch nie einen Blinden gesehen, der diese komischen Bodenmarkierungen genutzt hätte oder sich gar dran orientiert hätte!  ::)



Das Ganze ist übrigens Hobby und Lebensaufgabe eines pensionierten WiLi-Ingenieurs und seiner Frau!  :lamp:
Kann es schon einmal nicht sein, weil diese Dinge

a) nicht nur in Wien
b) nicht nur von den Wiener Linien

benutzt werden.
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: hema am 17. Mai 2013, 00:45:23

Kann es schon einmal nicht sein, weil diese Dinge
http://www.bizeps.or.at/person.php?wer=ert (http://www.bizeps.or.at/person.php?wer=ert)
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: luki32 am 17. Mai 2013, 07:11:55
Ich habe noch nie einen Blinden gesehen, der diese komischen Bodenmarkierungen genutzt hätte oder sich gar dran orientiert hätte!  ::)



Das Ganze ist übrigens Hobby und Lebensaufgabe eines pensionierten WiLi-Ingenieurs und seiner Frau!  :lamp:

Ich habe es aber in den U-Bahn Stationen schon oft gesehen!

mfG
Luki
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: haidi am 17. Mai 2013, 10:33:32
Ich dafür vor vielen Jahren in Meidling-ÖBB einen Blinden, der Orientierungslos am praktisch leeren Bahnsteig herumgetastet hat. Ein Jugendlicher saß in der Nähe auf einer Bank und hat ihm interessiert zugesehen, ich war am Nebenbahnsteig.
Den Blinden zugerufen, er solle stehen bleiben, den Jugendlichen gebeten, ihn zur Stiege zu führen.
Mit einem taktilen Leitsystem hätte er sich innerhalb kürzester Zeit orientieren können und wäre schlimmstenfalls zum falschen BAhnsteigende gelaufen.

Hannes
Titel: Re: [PM] Wieder Teilsperre der U6-Station Josefstädter Straße
Beitrag von: pTn am 16. Juni 2013, 21:05:32
Da ja die Josefstädter Straße sozusagen nunmehr "wiedereröffnet" ist, habe ich heute Früh (16.6.13) ein paar Bilder der geweißten Station gemacht, diese Chance hat man ja nicht lang,
mehr gibt es unter: http://public-transport.net/pics/main.php?g2_itemId=10832 (http://public-transport.net/pics/main.php?g2_itemId=10832)

Ein Video gibt es unter: U6 Josefstaedter Strasse (http://www.youtube.com/watch?v=oSu6E-xQGts#ws)