Tramwayforum
Allgemeines => Viennensia => Thema gestartet von: tramway.at am 03. Juni 2013, 19:39:09
-
3.6.2013
-
Na da hamme eh noch ein bisserl was an Reserve. ;)
-
4.8.1991
-
9.8.1985
-
Da können sie dann ganz schön putzen, sonst erstickt das Donauinselfest im Schlamm und Sand! ;D
-
Da können sie dann ganz schön putzen, sonst erstickt das Donauinselfest im Schlamm und Sand! ;D
8.+9. Juni = Grillfestival bei der Reichsbrücke ;D bei dem beissed kalten Herbststurm heute auf der Brücke kaum vorstellbar...
-
Da können sie dann ganz schön putzen, sonst erstickt das Donauinselfest im Schlamm und Sand! ;D
Dann wird einfach dezimeterhoch Rindenmulch aufgeschüttet. Das machen sie doch auch, wenn es an einem der nichtletzten Abende starke Gewitter gibt.
8.+9. Juni = Grillfestival bei der Reichsbrücke ;D bei dem beissed kalten Herbststurm heute auf der Brücke kaum vorstellbar...
Was für ein Vorteil, dass der Tramwaytag nicht mehr am zweiten Junisamstag stattfindet. ;)
-
Dann wird einfach dezimeterhoch Rindenmulch aufgeschüttet.
Dann stehen die Leute bis zu den Knien im Gemisch aus Rinde und Giftschlamm! >:D
-
Dann stehen die Leute bis zu den Knien im Gemisch aus Rinde und Giftschlamm! >:D
Bei diversen "Musikfestivals" ist das genauso, bloß zahlen sie dafür noch! Inklusive alkoholgeschwängerter Zeltnächte und ekelerregender sanitärer Zustände... und den dazugehörigen als Zahlungsnachweis fungierenden Bakteriennährboden tragen sie dann noch jahrelang ums Handgelenk.
-
. . . . und ekelerregender sanitärer Zustände . . . .
Loss laafen! ;)
-
Ergänzung zu den Bildern von tramway.at aus 1985
Meine Aufnahmen sind einen Tag früher gemacht worden am 8. August 1985
-
wieder eine unserer netten Dopplungen :)
-
Ergänzung zu den Bildern von tramway.at aus 1985
Meine Aufnahmen sind einen Tag früher gemacht worden am 8. August 1985
Teil 2
-
Aus 2002 habt ihr nix?
Damals war ich gerade beim Zivildienst. Jedes Mal, wenn das Handy geläutet hat, habe ich befürchtet, ich werde zum Sandsäcke Schleppen eingeteilt. Glück gehabt, ist mir erspart geblieben. :)
-
Momentan ist auf der Donauinsel noch nicht viel los, aber die Treppelwege entlang der Donau dürften wenn der Pegel weiter steigt morgen weg sein (Steigerung grob 2 cm pro Stunde derzeit und geschätzt 20 cm fehlen noch), die an der neuen Donau sind schon Teil des Flusses.
Übrigens ist Rindenmulch out, warum auch immer, stattdessen werden jetzt Hackschnitzel verteilt. Die stinken wenigstens nicht so.
-
Aus 2002 habt ihr nix?
Ich war da grad am Weg nach Strasbourg (dort Traumwetter), erinnere mich aber an Telefonate mit daheim, dass es immer weiter geschüttet hat. Ich hab nur ein paar Knipsungen aus dem Zug...
-
Übrigens ist Rindenmulch out, warum auch immer, stattdessen werden jetzt Hackschnitzel verteilt. Die stinken wenigstens nicht so.
Gut, sollen es Hackschnitzel sein. Ich habe das Zeug vor ein paar Jahren gesehen, allerdings nur aus der Ferne. :)
-
Ich nehme an, die U-Bahn-Station Donauinsel war heute noch nicht mit den Hochwasserschotts versehen?
-
Übrigens ist Rindenmulch out, warum auch immer, stattdessen werden jetzt Hackschnitzel verteilt. Die stinken wenigstens nicht so.
Soviel ich weiß, hat der Rindenmulch bei einigen Festbesuchern zu schweren allergischen Reaktionen geführt, weshalb man jetzt auf offenbar verträglichere Stoffe setzt.
-
Ich nehme an, die U-Bahn-Station Donauinsel war heute noch nicht mit den Hochwasserschotts versehen?
Aber geh, da fehlen noch etliche Meter! :)
-
Ich nehme an, die U-Bahn-Station Donauinsel war heute noch nicht mit den Hochwasserschotts versehen?
Aber geh, da fehlen noch etliche Meter! :)
Die haben 2002 auch gefehlt. :)
-
Interessant ist ja, dass man von "Jahrhunderthochwasser" spricht, wo es doch scheinbar einmal im Jahrzehnt so eines gibt. :)
2013, 2002, 1991, 1985, ...
-
Interessant ist ja, dass man von "Jahrhunderthochwasser" spricht, wo es doch scheinbar einmal im Jahrzehnt so eines gibt. :)
2013, 2002, 1991, 1985, ...
Beim Würfeln kann auch 10x hintereinander ein 1er kommen und dann 1000x nicht ;)
Die Klimaänderung wird auch nicht ganz unschuldig sein, genau wie die Begradigung der Flußstrecken, um billig an neues Siedlungsgebiet zu kommen, das eigentlich Überschwemmungsgebiet ist.
-
Ich nehme an, die U-Bahn-Station Donauinsel war heute noch nicht mit den Hochwasserschotts versehen?
Aber geh, da fehlen noch etliche Meter! :)
Die haben 2002 auch gefehlt. :)
Wenn man bedenkt, dass durch die neue Donau noch gut doppelt soviel Wasser wie jetzt fließen kann dann wird man die Fluttore schließen. Aber dann ist uber und unterhalb von Wien sowieso schon Land unter. Das stell ich mir bei der Wachau vor. Nochmal gut ein drittel mehr Wasser als jetzt.
Übrigens in Albern schauts jetzt auch so aus wie 1985.
Gott sei dank schauts aber am Handelskai nicht so aus, sonst würd ich auch schon Boot fahren.
-
Interessant ist ja, dass man von "Jahrhunderthochwasser" spricht, wo es doch scheinbar einmal im Jahrzehnt so eines gibt. :)
2013, 2002, 1991, 1985, ...
"Scheinbar" ist genau richtig. Denn erstens war nicht jedes davon ein Jahrhunderthochwasser und zweitens bedeutet Jahrhunderthochwasser nicht, daß es in einem Jahrhundert nicht auch 5 mal eintreten kann. Die Klimaänderung halte auch nicht für einen Mythos, für die Auswirkungen des Hochwassers ist sie aber nicht verantwortlich.
-
Ich hoffe, das Wasser schwemmt die unsäglichen Weber-Hütteln diesmal endgültig weg. >:D
-
Einige Postings waren anscheinend (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=3872) leicht OT und wurden daher verschoben. ;)
-
8.+9. Juni = Grillfestival bei der Reichsbrücke ;D bei dem beissed kalten Herbststurm heute auf der Brücke kaum vorstellbar...
Ist schon abgesagt: http://www.vienna.at/25-jahre-donauinsel-grillfest-wegen-wettersituation-abgesagt/3594831 (http://www.vienna.at/25-jahre-donauinsel-grillfest-wegen-wettersituation-abgesagt/3594831)
-
nachdem heute wohl der Pegelhöchststand in Wien erreicht wurde, ein paar Bilder vom Donaukanal - so voll sah ich ihn noch nie.
-
Fahr doch einmal nach Nußdorf raus, ich würde gerne wissen wie er dort aussieht. >:D ;D
-
Fahr doch einmal nach Nußdorf raus, ich würde gerne wissen wie er dort aussieht. >:D ;D
Wohl nicht wirklich anders, denn der Zufluss wurde abgedreht. Der Donaukanal ist also momentan ein stehendes Gewässer, quasi Rollentausch mit der Neuen Donau. ;)
-
quasi Rollentausch mit der Neuen Donau. ;)
[attach=1]
-
Fahr doch einmal nach Nußdorf raus, ich würde gerne wissen wie er dort aussieht. >:D ;D
Wohl nicht wirklich anders, denn der Zufluss wurde abgedreht. Der Donaukanal ist also momentan ein stehendes Gewässer, quasi Rollentausch mit der Neuen Donau. ;)
Ja, der hohe Pegel kommt von unten rauf, das Kraftwerk hat eine Schleuse offen .
-
In Nußdorf ist garnix, stehendes Gewässer eben, die Wehre und die Schleuse sind zu.
Was an der Situation ungewöhnlich ist, ist das Fehlen jeglicher Strömung im Donaukanal. Das Wasser ist zwar hoch, wirkt aber nicht unbedingt so bedrohlich wie bei einem niedrigeren Wasserstand mit Wienflusshochwasser und dadurch verursachter Strömung.
-
Schön ist der Donaukanal in diesem Zustand, lädt fast zum Schwimmen ein ;)
Aufnahme vom Wienfluss, rechts unten im Bild ist ein Reiher zu sehen!
-
Schön ist der Donaukanal in diesem Zustand, lädt fast zum Schwimmen ein ;)
Äh, das ist der Wienfluß. ;)
-
Klar, das ist der Wienfluss ;)
Aber der Donaukanal ist aufgrund der geringen Fließgeschwindigkeit und dem hohen Wasserstand sehr einladend (nur die Wasserqualität müsste ein bissl besser sein).
-
Aber der Donaukanal ist aufgrund der geringen Fließgeschwindigkeit und dem hohen Wasserstand sehr einladend (nur die Wasserqualität müsste ein bissl besser sein).
Ja, erinnert an den Canal St Martin in Paris - ist so hoch gefüllt wesentlich hyppscher als sonst :D An sich ist die Wasserqualität sonst nicht so schlecht, wie diverse Beschwimmungsaktionen gezeigt haben.
-
Aufnahme vom Wienfluss, rechts unten im Bild ist ein Reiher zu sehen!
Was sind bzw. waren diese zugemauerten Bögen? War das der Auslauf des Wr. Neustädter Kanals?
Hannes
-
Was sind bzw. waren diese zugemauerten Bögen? War das der Auslauf des Wr. Neustädter Kanals?
Hannes
Ich denke das waren Auslässe aus dem Kanalsystem, die benutzt wurden bevor es Kläranlagen gab.
-
glaube ich nicht. Die Brücke zeigt eine Wiederholung der steinen Bögen. Der Wienfluß sollte ursprünglich ab Stadtpark eine viel attraktivere Ausgestaltung erhalten.