Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => U-Bahn => Thema gestartet von: Bus am 07. August 2013, 20:22:48

Titel: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: Bus am 07. August 2013, 20:22:48
Nur am Rande erwähnt.
Man hat vor einigen Wochen die Oberleitungen vom Frachtenbahnhof Heiligenstadt entfernt. Mittlerweile verschwinden die Gleise der ÖBB, ebenso werden schon Wasserleitungen verlegt. Das eine Abstellgleis - auch Graffitigleis - der U4 wurde ebenso schon eliminiert.
Die neue Abstellhalle soll ja neben den Bahnsteigen der U4 Heiligenstadt entstehen.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: 13er am 07. August 2013, 20:23:54
Die neue Abstellhalle soll ja neben den Bahnsteigen der U4 Heiligenstadt entstehen.
... aus dem Geld der U1-Verlängerung, obwohl auf der WLW laut Klingelfee nur 1 Zug der U1 abgestellt ist und das auch nur bei Wartungsarbeiten, wenn ich es richtig verstanden habe. Da kann man wirtschaftlich noch viel lernen ;)
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: Klingelfee am 07. August 2013, 20:50:11
Die neue Abstellhalle soll ja neben den Bahnsteigen der U4 Heiligenstadt entstehen.
... aus dem Geld der U1-Verlängerung, obwohl auf der WLW laut Klingelfee nur 1 Zug der U1 abgestellt ist und das auch nur bei Wartungsarbeiten, wenn ich es richtig verstanden habe. Da kann man wirtschaftlich noch viel lernen ;)

Ist es nicht egal aus welchen Budget das gebaut wird. Im Zuge der U1 Verlängerung braucht man eine zusätzliche Wartungshalle. Und offensichtlich war der günstigste Baugrund dafür in Heiligenstadt. Hauptsache SIE wird gebaut. Außerdem kann man so Arbeiten die in Oberlaa UND Heiligenstadt durchgeführt werden müssen auf einmal ausgeschrieben werden. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob man 2 verschiedene Bauabschnitte gemeinsam ausschreiben kann. Ich kann mich jedoch auch irren. Bitte mich dann auf NORMALER Art korrigieren.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: 13er am 07. August 2013, 21:02:19
Ist es nicht egal aus welchen Budget das gebaut wird.
Mir persönlich schon, aber ob der Bund auch weiß, dass man aus der U1-Verlängerung Dinge finanziert, die (praktisch) nichts mit der U1, sondern mit dem Netz als ganzes, zu tun haben? Ganz ok erscheint mir das nicht, das Geld ist ja zweckgebunden.

Denk dir die Situation einmal bei der Straßenbahn: Das wäre so, als ob man aus dem 26er-Budget in Favoriten die neue Remise finanzieren würde, weil man hin und wieder Züge aus FLOR zum Räderschleifen hinbringt.
Titel: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: Linie 41 am 07. August 2013, 21:07:12

Ist es nicht egal aus welchen Budget das gebaut wird. Im Zuge der U1 Verlängerung braucht man eine zusätzliche Wartungshalle. Und offensichtlich war der günstigste Baugrund dafür in Heiligenstadt. Hauptsache SIE wird gebaut. Außerdem kann man so Arbeiten die in Oberlaa UND Heiligenstadt durchgeführt werden müssen auf einmal ausgeschrieben werden. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob man 2 verschiedene Bauabschnitte gemeinsam ausschreiben kann. Ich kann mich jedoch auch irren. Bitte mich dann auf NORMALER Art korrigieren.
Du wirst es vermutlich kaum glauben, aber in dem Fall gebe ich Dir völlig recht.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: 95B am 07. August 2013, 21:13:50
Ist ja wurscht, letztendlich zahlen es ohnehin wir alle – unabhängig davon, welches Mascherl man dem Budgetposten umhängt. Deshalb gehört dem weiteren U-Bahn-Ausbau endlich ein Riegel vorgeschoben.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: hema am 07. August 2013, 21:16:32

Mir persönlich schon, aber ob der Bund auch weiß, dass man aus der U1-Verlängerung Dinge finanziert, die (praktisch) nichts mit der U1, sondern mit dem Netz als ganzes, zu tun haben? Ganz ok erscheint mir das nicht, das Geld ist ja zweckgebunden.
Es ist sowieso jeder Euro, der in die U-Bahn investiert wird sinnlos hinausgeworfenes Geld, also ist es wurscht, sich darüber noch weitere Gedanken zu machen.  :down:


Es genügt der Frust,  wenn man drüber nachdenkt, wovon und wie man (und seine Enkelkinder) das dereinst bezahlen wird!
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: 95B am 07. August 2013, 21:22:48
Es genügt der Frust,  wenn man drüber nachdenkt, wovon und wie man (und seine Enkelkinder) das dereinst bezahlen wird!
Die hackln eh bis 75, das geht sich schon aus. >:D
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: Klingelfee am 07. August 2013, 21:23:22

Mir persönlich schon, aber ob der Bund auch weiß, dass man aus der U1-Verlängerung Dinge finanziert, die (praktisch) nichts mit der U1, sondern mit dem Netz als ganzes, zu tun haben? Ganz ok erscheint mir das nicht, das Geld ist ja zweckgebunden.
Es ist sowieso jeder Euro, der in die U-Bahn investiert wird sinnlos hinausgeworfenes Geld, also ist es wurscht, sich darüber noch weitere Gedanken zu machen.  :down:

Ich gebe dir Recht, das es derzeit keinen wirklichen Sinn gibt, das U-Bahn Netz noch weiter aus zu bauen. Aber deshalb in das bestehende Netz nicht weiter zu investieren, das verstehe ich nicht. Und die Halle wäre auch OHNE U1 Verlängerung bedingt durch die Umstellung auf V-Züge erforderlich. Denn man braucht einmal andere Werkstätten für die V-Züge, als für die Silberpfeile.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: 95B am 07. August 2013, 21:31:42
Ich gebe dir Recht, das es derzeit keinen wirklichen Sinn gibt, das U-Bahn Netz noch weiter aus zu bauen.

 :up: :up: :up:

Aber deshalb in das bestehende Netz nicht weiter zu investieren, das verstehe ich nicht. Und die Halle wäre auch OHNE U1 Verlängerung bedingt durch die Umstellung auf V-Züge erforderlich. Denn man braucht einmal andere Werkstätten für die V-Züge, als für die Silberpfeile.

Das bestehende Netz wird uns noch mehr Investitionen kosten, als uns jemals lieb sein wird. In Wien ist das momentan noch knapp Zukunftsmusik, im Ruhrgebiet ist man schon genau dort angelangt: (eigentlich unleistbare) Investitionen in die Erhaltung oder (politisch und infrastrukturell nicht durchsetzbares) Abdrehen.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: Klingelfee am 07. August 2013, 21:37:47
Ich gebe dir Recht, das es derzeit keinen wirklichen Sinn gibt, das U-Bahn Netz noch weiter aus zu bauen.

 :up: :up: :up:

Aber deshalb in das bestehende Netz nicht weiter zu investieren, das verstehe ich nicht. Und die Halle wäre auch OHNE U1 Verlängerung bedingt durch die Umstellung auf V-Züge erforderlich. Denn man braucht einmal andere Werkstätten für die V-Züge, als für die Silberpfeile.

Das bestehende Netz wird uns noch mehr Investitionen kosten, als uns jemals lieb sein wird. In Wien ist das momentan noch knapp Zukunftsmusik, im Ruhrgebiet ist man schon genau dort angelangt: (eigentlich unleistbare) Investitionen in die Erhaltung oder (politisch und infrastrukturell nicht durchsetzbares) Abdrehen.

Und durch was für ein leistungsfähiges Verkehrsmittel willst du zum Beispiel eine U1 zwischen Praterstern und Karlsplatz oder eine U3 zwischen Westbahnhof und Landstraße ersetzen? Wenn du jetzt anfängst, mit einer Straßenbahn, dann geb ich es auf. Es gibt für gewisse Streckenbereiche keine anderen vergleichbaren Verkehrsmittel als die U-Bahn. Ausgenommen du fährst dann mit dreifach und vierfach-Stockstraßenbahnen.

Auch wirst du von der Reisegeschwindigkeit kein vergleichbares Innenstadtverkehrsmittel finden. Und selbst wenn du die U-Bahn auf Straßenbahn umstellen würdest. Du hättest dann nur das Problem, das die Züge wesentlich kürzer, der Intervall aber nicht dichter wird.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: haidi am 07. August 2013, 21:46:09
Es geht nicht um diese Abschnitte, aber z.B. Leopoldau war nicht nötig, im 22. Bezirk hätte man mit mehreren Schnellstraßenbahnlinien (City-Flitzer) mit 70 m-Zügen über die U2-Brücke zum Praterstern mehr Nutzen um weniger Geld gehabt. USW, USW.

Außerdem hast du Fahrgeschwindigkeit mit Reisegeschwindigkeit verwechselt, letztere ist im Schnitt nicht viel besser als mit dem früheren Oberflächenverkehr.

Hannes
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: 13er am 07. August 2013, 21:47:06
Jetzt kann man eh nix mehr umstellen und muss mit dem System leben, so wie es ist. Damals war eine vollkommen vom Rest isolierte U-Bahn halt vielerorts die als am besten angesehene Lösung. 40 Jahre später ist man halt im Rest der Welt klüger.

Mit der Straßenbahn würde das sehr wohl auch funktionieren, allerdings natürlich nicht mit unserem derzeitigen System, sondern mit längeren Zügen, auf den wichtigen Linien kompromisslos 100% selbständiger Gleiskörper und mehreren Ein- und Ausfädelungen in unterirdische Strecken. Nichts anderes ist ja die Stadtbahn in vielen deutschen Städten. Weiters hätte ich mind. zwei S-Bahn-Achsen durch die Innenstadt geführt, nämlich eine West-Ost-Achse (z.B. ab dem Westbahnhof durch die Innenstadt wie die U3) und eine Nord-Süd-Achso (z.B. vom Franz-Josefs-Bahnhof über das Schottentor und ebenfalls durch die Innenstadt weiter zum Hauptbahnhof o.ä.). Dann hätten wir heute sicher ein wesentlich geringeres Pendlerproblem, wenn man z.B. von Purkersdorf ohne Umsteigen zur Bellaria oder von Klosterneuburg zur Oper kommt.

Man muss aber fair sein, dass so ein Konzept damals durchaus diskutiert wurde, aber auch die ÖBB kein echtes Interesse daran hatte. Und auch die Gräben zwischen NÖ und Wien sind nicht weniger tief geworden für länderübergreifende Lösungen, das ist in Deutschland in vielen Regionen komplett anders.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: hema am 07. August 2013, 21:57:02
Jetzt kann man eh nix mehr umstellen und muss mit dem System leben, so wie es ist.
Und irgendwann (recht bald!) wird die Frage kommen, soll ich mir Zigaretten kaufen oder doch Milch für die Kinder!
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: 13er am 07. August 2013, 22:15:08
Jetzt kann man eh nix mehr umstellen und muss mit dem System leben, so wie es ist.
Und irgendwann (recht bald!) wird die Frage kommen, soll ich mir Zigaretten kaufen oder doch Milch für die Kinder!
Eher Zigaretten für die Kinder und Milch für mich, denn die Dritten und damit feste Nahrung kann man sich dann auch nicht mehr leisten :D
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: Klingelfee am 07. August 2013, 22:21:14
Es geht nicht um diese Abschnitte, aber z.B. Leopoldau war nicht nötig, im 22. Bezirk hätte man mit mehreren Schnellstraßenbahnlinien (City-Flitzer) mit 70 m-Zügen über die U2-Brücke zum Praterstern mehr Nutzen um weniger Geld gehabt. USW, USW.

Außerdem hast du Fahrgeschwindigkeit mit Reisegeschwindigkeit verwechselt, letztere ist im Schnitt nicht viel besser als mit dem früheren Oberflächenverkehr.

Hannes

Ich glaube, da verwechselt jetzt du die Werte. Denn ich glaube kaum, dass man mit einem Zug der eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h zusammen bringst. Außerdem darfst du die damaligen Fahrzeuge nicht mit den damaligen vergleichen. Denn damals waren auch ganz andere Sicherheitsbestimmungen als heute.

Ob die U2 eine Fehlinvestition ist, kannst du zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt nicht sagen, weil die Seestadt ca 5 Jahre im Verzug ist. Ich finde es jedoch wesentlich besser, man baut jetzt schon in den leeren Raum ein hochrangiges Verkehrsmittel, als ich zwänge es dann in 10 bis 15 Jahren zwischen den Bauten hinein. Auch wenn es vielleicht im 22 Bezirk eine sinnvollere Linienführung gegeben hätte. Aber das haben Leute entschieden, die wesentlich mehr als ich verdienen und NICHT bei den WL arbeiten. Denn die WL dürfen zwar den Bau beaufsichtigen und dann auch die Linien betreiben, entscheiden, wo eine U-Bahn gebaut wird, dass macht die Stadt Wien..
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: E2 am 07. August 2013, 22:28:55
Aber das haben Leute entschieden, die wesentlich mehr als ich verdienen und NICHT bei den WL arbeiten.

Problem erkannt!  ;)
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: haidi am 07. August 2013, 23:29:30
Es geht nicht um diese Abschnitte, aber z.B. Leopoldau war nicht nötig, im 22. Bezirk hätte man mit mehreren Schnellstraßenbahnlinien (City-Flitzer) mit 70 m-Zügen über die U2-Brücke zum Praterstern mehr Nutzen um weniger Geld gehabt. USW, USW.

Außerdem hast du Fahrgeschwindigkeit mit Reisegeschwindigkeit verwechselt, letztere ist im Schnitt nicht viel besser als mit dem früheren Oberflächenverkehr.

Hannes

Ich glaube, da verwechselt jetzt du die Werte. Denn ich glaube kaum, dass man mit einem Zug der eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h zusammen bringst.

Reisegeschwindigkeit ist ungleich Durchschnttsgeschwindigkeit. Selbst wenn du neben der Ubahn wohnst und neben der selben Ubahnlinie arbeitest, ist die Reisegeschwindigkeit geringer als die Durchschnittsgeschwindigkeit der Ubahn.

Zitat
Ob die U2 eine Fehlinvestition ist, kannst du zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt nicht sagen, weil die Seestadt ca 5 Jahre im Verzug ist.
Und selbst wenn sie ausgebaut ist, wird sie keine Ubahn ausfüllen.
Zitat
Ich finde es jedoch wesentlich besser, man baut jetzt schon in den leeren Raum ein hochrangiges Verkehrsmittel, als ich zwänge es dann in 10 bis 15 Jahren zwischen den Bauten hinein. Auch wenn es vielleicht im 22 Bezirk eine sinnvollere Linienführung gegeben hätte.
Mit der Schnellstraßenbahn hätte man beide Linienführungen um weniger Geld gehabt.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: ULF am 08. August 2013, 01:10:56
Ich finde es jedoch wesentlich besser, man baut jetzt schon in den leeren Raum ein hochrangiges Verkehrsmittel, als ich zwänge es dann in 10 bis 15 Jahren zwischen den Bauten hinein.
'tschuldige, aber mir wird jedes Mal übel wenn ich (schon von verschiedenen Seiten) dieses Argument höre. Flächenwidmungspläne und dergleichen sind bereits erfunden. Man hätte den Platz einfach freihalten können und - bei Bedarf und Geld - die U-Bahn hinstellen können - und das hat nix mit hineinzwängen zu tun. Aber einfach so mal auf Verdacht ein südhaftteueres Bauvorhaben ins Nichts zu stellen - und dort ist einfach nichts - grenzt an Dummheit. Aber klar. Damit haben Immobilien-Haie, die Bauwirtschaft und co. eine Freude, und die will/muss man ihnen überlassen. Mit jetzt hinstellen, damit man in der Zukunft hat, hat das ganze aber schon rein gar nichts zu tun!
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: 13er am 08. August 2013, 09:22:19
'tschuldige, aber mir wird jedes Mal übel wenn ich (schon von verschiedenen Seiten) dieses Argument höre. Flächenwidmungspläne und dergleichen sind bereits erfunden. Man hätte den Platz einfach freihalten können und - bei Bedarf und Geld - die U-Bahn hinstellen können - und das hat nix mit hineinzwängen zu tun.
Das hast du dann allerdings das Problem, dass ohne U-Bahn überhaupt niemand in die Seestadt ziehen wird. Ich mag dieses Projekt auch nicht, aber ohne U2 wäre es noch mehr zum Scheitern verurteilt. Es ist peinlich genug, dass die ersten 1000 Wohnungen (das sind 1-2 gut gefüllte U-Bahn-Züge) erst Ende 2014 fertig werden. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob die ganze Seestadt nicht ein riesiger Schlag ins Wasser wird.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: haidi am 08. August 2013, 09:26:20
Ich glaube, dass beim Wohnungskauf die Verkehrsanbindung weniger Rolle spielt als die Leistbarkeit der Wohnungen.

Hannes
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: 13er am 08. August 2013, 09:33:46
Ich glaube, dass beim Wohnungskauf die Verkehrsanbindung weniger Rolle spielt als die Leistbarkeit der Wohnungen.
Das geht für mich Hand in Hand: Wenn die Wohnung zwar recht günstig ist, ich dafür aber ein Auto brauche, steigen die Gesamtkosten massiv. Da nehme ich lieber wo anders eine etwas teurere Wohnung, die zentraler liegt. So denken immer mehr Menschen. Das Auto als Gebrauchsgegenstand und nicht als Götze.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: 95B am 08. August 2013, 09:45:59
Ich glaube, dass beim Wohnungskauf die Verkehrsanbindung weniger Rolle spielt als die Leistbarkeit der Wohnungen.
Wohnen ist bei uns generell teuer geworden. Ob ich jetzt in diesem oder jenem Grätzel eine neue Wohnung beziehe, macht keinen großen Unterschied. Verkehrliche Überlegungen sind durchaus ein Einflussfaktor bei der Wohnungswahl – vor allem, wenn man kein Auto hat. Sämtliche meiner Arbeitskollegen, die in den letzten Jahren umgezogen sind, haben durchaus darauf geachtet, sich nicht am anderen Ende der Stadt anzusiedeln.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: moszkva tér am 08. August 2013, 09:55:51
Das hast du dann allerdings das Problem, dass ohne U-Bahn überhaupt niemand in die Seestadt ziehen wird. Ich mag dieses Projekt auch nicht, aber ohne U2 wäre es noch mehr zum Scheitern verurteilt.
Das Projekt wird (wirtschaftlich) sicher nicht scheitern, die Wohnungen werden weggehen wie die warmen Semmeln. Wien wächst im Jahr ca. um 17.000 Menschen (+14.500 Wanderungsbilanz, +2.300 Geburtenbilanz), das ist fast eine ganze Seestadt jährlich! Wohnungen werden derzeit gesucht wie in der Wüste das Wasser, man muss sich nur anschauen, was derzeit im Altbestand Wohnungen kosten, sowohl Eigentum als auch Miete. Das heißt, die Seestadt wird schon voll werden.

Ob das Projekt auch städtebaulich ein Erfolg wird, indem wie vorgesehen ein autarkes Subzentrum entsteht, mit kulturellen Angeboten, Arbeitsplätzen, der Stadtteil "eine Stadt der kurzen Wege" wird, wird sich allerdings erst weisen müssen. Ohne hochrangige Verkehrsanbindung würde es aber sicher nicht funktionieren, insoferne ist es schon ok, dass die U2 schon von Anbeginn da ist, und man nicht die Fehler einer Wienerberg-City wiederholt. Wie man die U2 tatsächlich hätte bauen können / sollen, ist auch wieder eine andere Geschichte.

Quelle für die Zahlen: http://www.wien.gv.at/statistik/pdf/wieninzahlen.pdf (http://www.wien.gv.at/statistik/pdf/wieninzahlen.pdf)
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: 95B am 08. August 2013, 10:02:18
Ob das Projekt auch städtebaulich ein Erfolg wird, indem wie vorgesehen ein autarkes Subzentrum entsteht, mit kulturellen Angeboten, Arbeitsplätzen, der Stadtteil "eine Stadt der kurzen Wege" wird, wird sich allerdings erst weisen müssen.
Ich bezweifle das stark, da hier von einem schwedischen Architekten aus der Ferne eine Struktur vorgegeben wurde, die sich – auf gut Wienerisch – einen feuchten Dreck drum schert, was es in der Umgebung alles gibt oder nicht gibt. Dafür gab es beispielsweise abstruse und völlig realitätsfremde Überlegungen, einen Stichkanal vom Seestädter See in die Lobau zu graben.

Das Ganze wird über kurz oder lang ein Leberberg 2.0 werden.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: moszkva tér am 08. August 2013, 10:08:02
Dafür gab es beispielsweise abstruse und völlig realitätsfremde Überlegungen, einen Stichkanal vom Seestädter See in die Lobau zu graben.
Dafür braucht man keinen Schweden! Die ÖVP Burgenland will "aus Umweltschutzgründen" immer wieder einmal einen Kanal von der Donau in den Neusiedler See bauen lassen, damit dieser nicht austrocknet. Hallo, das ist ein natürlicher Steppensee, der trocknet immer wieder einmal aus. Was hat das mit Naturschutz zu tun, den jetzt einfach fluten zu wollen?  :bh:

Zitat
Das Ganze wird über kurz oder lang ein Leberberg 2.0 werden.
Ich wünsche es mir nicht aber man muss in Wien leider immer mit dem Schlimmsten rechnen  :(
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: Ferry am 08. August 2013, 10:47:29
Es gibt für gewisse Streckenbereiche keine anderen vergleichbaren Verkehrsmittel als die U-Bahn.
Und genau diese Denkweise ist falsch und hat zu dem U-Bahn-Netz geführt, das wir in Wien haben. Eine U-Bahn ist kein Ersatz für eine Straßenbahn. Sie ist ein dem Oberflächenverkehr übergeordnetes Verkehrsmittel und kann diesen nicht ersetzen, sondern nur - durch ausreichende lange Stationsabstände und damit entsprechend höhere Reisegeschwindigkeit - sinnvoll ergänzen. Die Wiener Neubaulinen U1 und U3 zeigen das anschaulich - die Wege, die man z.B. auf der in der inneren Mariahilfer Straße innerhalb des Stationsbereiches vom Abgang bis zum Bahnsteig zurücklegen muss, machen diese Fehlplanung deutlich (in diesem Bereich wäre eine einzige Station Neubaugasse mit entsprechend kurzen Abgängen und die Beibehaltung zumindest einer Straßenbahnlinie die einzig sinnvolle Lösung gewesen).

Die diversen Buslinien, die nach Eröffnung von U-Bahn-Strecken widerwillig nachträglich eingeführt werden mussten (z.B. 9A) und nicht zuletzt die Wiederinbetriebnahme der Strecke des O zwischen Quellenplatz und Südtiroler Platz zeigen deutlich, dass das Wiener Konzept der U-Bahn-Planung falsch ist. Da aber die U-Bahn bei uns ein Politikum ist, muss nach der Inbetriebnahme eines Streckenabschnittes jeglicher parallelführender Oberflächenverkehr - und damit jede Alternative zur U-Bahn - eingestellt werden, damit ausreichend hohe U-Bahn-Fahrgastzahlen erreicht werden, die im Nachhinein als politische Rechtfertigung für die sündteure Streckenerrichtung herhalten können. Die Einstellung des Oberflächenverkehrs bedingt wiederum weitaus geringere Stationsabstände und damit die Errichtung von mehr Stationen, wodurch bei der ohnehin teuren Errichtung in Wien noch zusätzliche Kosten für die Errichtung von Stationen verursacht werden.

Um das Geld, um das in Wien U-Bahn-Station unnötig errichtet wurden, hätte man die ach so unwirtschaftliche "Parallelführung" von Straßenbahn und U-Bahn jahrzehntelang betreiben können und der Fahrgast hätte sich über ein verstärktes Öffi-Angebot und wesentlich kürzere Fahrzeiten gefreut. Aber solange die Politik im Spiel bleibt und solange sogar WL-Mitarbeiter wie du diese Denkweise vertreten, wird sich daran nichts ändern.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: coolharry am 08. August 2013, 10:47:41
Das Ganze wird über kurz oder lang ein Leberberg 2.0 werden.

Und was findest jetzt am Leberberg so schlecht?
Als ich noch dort gewohnt hab ist mir nichts abgegangen. Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants etc. waren alle zu Fuß erreichbar. Selbst zum Mc Fett konnte man zu Fuß gehen.
Der Wasserspielplatz war auch immer sehr voll im Sommer und die Wiese wurde recht gern zum Fußballspielen benutzt.
Nur weil jetzt nicht zig tausend Arbeitsplätze dort sind, ist das noch lange kein Grund eine Gegend zu verdammen.
Und sind wir sich ehrlich. Wenn ich jetzt jedes mal meinen Wohnsitz meinem Job angepasst hätte, wäre ich schon 6mal umgezogen in den letzten 15Jahren.
Somit ist eine gute Verkehrsanbindung immer wichtig. Egal mit welchem Verkehrsträger.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: Bus am 08. August 2013, 11:34:29
Naja noch liegt Heiligenstadt nicht in der Seestadt
Noch ist Heiligenstadt nicht verloren.

Nur wer will in der Seestadt wohnen, wo man die nächsten 20 Jahre eine Baustelle rund um seine Wohnung hat?
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: Klingelfee am 08. August 2013, 11:50:07
Ob das Projekt auch städtebaulich ein Erfolg wird, indem wie vorgesehen ein autarkes Subzentrum entsteht, mit kulturellen Angeboten, Arbeitsplätzen, der Stadtteil "eine Stadt der kurzen Wege" wird, wird sich allerdings erst weisen müssen.
Ich bezweifle das stark, da hier von einem schwedischen Architekten aus der Ferne eine Struktur vorgegeben wurde, die sich – auf gut Wienerisch – einen feuchten Dreck drum schert, was es in der Umgebung alles gibt oder nicht gibt. Dafür gab es beispielsweise abstruse und völlig realitätsfremde Überlegungen, einen Stichkanal vom Seestädter See in die Lobau zu graben.

Das Ganze wird über kurz oder lang ein Leberberg 2.0 werden.

Aber eben mit dem Unterschied, dass es dort einen U-Bahn Anschluß gibt. Frage einmal die Bewohner am Leberberg, was sie am meisten vermissen. Und sie werden dir sagen: Die Verlängerung der U3. Angeblich wurden die ersten sogar mit dem Versprechen der Verlängerung der U3 dort hingelockt.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: Linie 41 am 08. August 2013, 12:18:43
Aber eben mit dem Unterschied, dass es dort einen U-Bahn Anschluß gibt. Frage einmal die Bewohner am Leberberg, was sie am meisten vermissen. Und sie werden dir sagen: Die Verlängerung der U3. Angeblich wurden die ersten sogar mit dem Versprechen der Verlängerung der U3 dort hingelockt.
Die Antwort bekommst Du von so gut wie jedem Einwohner, der irgendwo in Wien wohnt, wo keine U-Bahn ist. Natürlich will jeder am liebsten eine Metrostation im Keller haben. Insofern ist das ein perfektes Nicht-Argument.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: Bus am 08. August 2013, 12:35:32
Wenn man auch ständig mit einer herumzuckelnden überfüllten Bim in der HVZ zur U-Bahn gekarrt werden muss, auch kein Wunder.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: 13er am 08. August 2013, 12:44:10
Wenn man auch ständig mit einer herumzuckelnden überfüllten Bim in der HVZ zur U-Bahn gekarrt werden muss, auch kein Wunder.
Ja, man kann in Wien niemandem von den Normalfahrgästen, die die Langzeitfolgen nicht abschätzen können, verübeln, dass sie für die U-Bahn überall sind. Die kennen nur die schnelle U-Bahn und den schneckenhaften Oberflächenmuseumsbetrieb.

Dabei wäre z.B. der 6er eine Linie, die nur an ganz wenigen Punkten überhaupt Behinderungspotential hat. Ansonsten weitestgehend selbständiger Gleiskörper und perfekte Voraussetzungen für Beschleunigungsmaßnahmen. Aber davon kann man nur träumen.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: 95B am 08. August 2013, 12:51:31
Dabei wäre z.B. der 6er eine Linie, die nur an ganz wenigen Punkten überhaupt Behinderungspotential hat. Ansonsten weitestgehend selbständiger Gleiskörper und perfekte Voraussetzungen für Beschleunigungsmaßnahmen.
Da gebe ich dir völlig recht. Du hast eben nur das Problem, dass man sich in Wien nicht traut, Maßnahmen zu setzen, die den Individualverkehr spürbar in seiner grenzenlosen Freiheit ein wenig einschränken. Das Kompetenzwirrwarr zwischen Stadt und Bezirken und das überall verankerte Abstreifen jeglicher Verantwortung trägt auch nicht gerade dazu bei, dass sich die verrosteten Strukturen ändern – im Gegenteil: Täglich wird neuer Beton darüber gegossen.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: invisible am 08. August 2013, 21:30:20
schon ok, dass die U2 schon von Anbeginn da ist, und man nicht die Fehler einer Wienerberg-City wiederholt. Wie man die U2 tatsächlich hätte bauen können / sollen, ist auch wieder eine andere Geschichte.

Auch am Wienerberg gehts im Grunde eher um die Flächenwidmung, in der kein eigener Platz für eine hochrangige ÖV-Trasse vorgesehen ist.
Andererseits ist das dort auch nicht wirklich nötig, da man dort auf Wienerbergstraße und Triesterstraße ja eigentlich eh genug Platz hätte, wenn nicht die Bezirkspolitik wieder Blödsinn machen würde. Insofern ist der einzige Fehler, dass man sich ständig von den Bezirkskaisern in die Stadt- und Verkehrsplanung reinquatschen lässt.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: Ferry am 09. August 2013, 08:40:49
Insofern ist der einzige Fehler, dass man sich ständig von den Bezirkskaisern in die Stadt- und Verkehrsplanung reinquatschen lässt.
Man muss sich reinquatschen lassen. Das habe ich vor Jahren schon geschrieben: um bezirksübergreifende Verkehrsprojekte - klassisches Beispiel ist der 13er - in vertretbarerer Zeit umsetzen zu können, müsste man erst die Wiener Stadtverfassung, die den Bezirkskaisern eben diese Macht gibt, entsprechend ändern. Gutes Beispiel hierfür ist Graz: dort haben die BV nur die Kompetenz, über Projekte im eigenen Bezirk zu entscheiden; bei allen anderen dürfen sie zwar mitreden, aber sie können sie nicht verhindern.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: Klingelfee am 09. August 2013, 08:54:15
schon ok, dass die U2 schon von Anbeginn da ist, und man nicht die Fehler einer Wienerberg-City wiederholt. Wie man die U2 tatsächlich hätte bauen können / sollen, ist auch wieder eine andere Geschichte.

Auch am Wienerberg gehts im Grunde eher um die Flächenwidmung, in der kein eigener Platz für eine hochrangige ÖV-Trasse vorgesehen ist.
Andererseits ist das dort auch nicht wirklich nötig, da man dort auf Wienerbergstraße und Triesterstraße ja eigentlich eh genug Platz hätte, wenn nicht die Bezirkspolitik wieder Blödsinn machen würde. Insofern ist der einzige Fehler, dass man sich ständig von den Bezirkskaisern in die Stadt- und Verkehrsplanung reinquatschen lässt.

Eine Bitte, könnte man wieder zum eigentlich Thema zurückommen und ggf. für andere Themen einen neuen Tread anlegen.

Aber noch eine Antwort zu dieser Meldung. Ich habe schon fertige Trassenvarianten für den Bereich Philadelphiabrücke - Stefan Fadinger Platz gesehen. Und da muss kein einziges Haus weichen. Ich bitte zu verstehen, dass ich die Pläne nicht weitergeben werde, da diese noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind und ich sonst in der Firma große Probleme bekommen könnte.

Ich glaube auch, das der 15 eine hohe Realisierungswahrscheinlichkeit hat. Abhängen tut es allerdings von mehreren Faktoren. Unter anderem auch darunter, wo man ggf. die notwendigen Garnituren unterstellt.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: HLS am 09. August 2013, 09:00:00
Könnte man den 15er, wenn er den kommen sollte, nicht aufteilen zwischen Fav(Sim) und Speis?
Der Einschubweg aus Speising ist auch nicht übermäßig lang. Von der Zeit her so wie ein Einschub vom Gtl zum 1er.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: 95B am 09. August 2013, 09:07:17
Wenn man wirklich die Weichen Richtung Straßenbahnausbau stellt, wird man über kurz oder lang nicht drum herumkommen, einen neuen Betriebsbahnhof zu errichten. Ein 15er geht sich vielleicht mit Ach und Krach noch aus, wenn man hin und her schichtet, aber für eine weitere Linie ist kein Platz. (Und dass man den Schadstand auf ein international übliches Maß reduziert oder durch Beschleunigungsmaßnahmen die Züge für eine neue Linie aus dem Bestand gewinnen kann, bringe ich erst gar nicht ins Spiel, weil das für Wien bis auf Weiteres leider völlig unrealistisch ist.)
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: coolharry am 09. August 2013, 09:46:53
schon ok, dass die U2 schon von Anbeginn da ist, und man nicht die Fehler einer Wienerberg-City wiederholt. Wie man die U2 tatsächlich hätte bauen können / sollen, ist auch wieder eine andere Geschichte.

Auch am Wienerberg gehts im Grunde eher um die Flächenwidmung, in der kein eigener Platz für eine hochrangige ÖV-Trasse vorgesehen ist.
Andererseits ist das dort auch nicht wirklich nötig, da man dort auf Wienerbergstraße und Triesterstraße ja eigentlich eh genug Platz hätte, wenn nicht die Bezirkspolitik wieder Blödsinn machen würde. Insofern ist der einzige Fehler, dass man sich ständig von den Bezirkskaisern in die Stadt- und Verkehrsplanung reinquatschen lässt.

Eine Bitte, könnte man wieder zum eigentlich Thema zurückommen und ggf. für andere Themen einen neuen Tread anlegen.

Aber noch eine Antwort zu dieser Meldung. Ich habe schon fertige Trassenvarianten für den Bereich Philadelphiabrücke - Stefan Fadinger Platz gesehen. Und da muss kein einziges Haus weichen. Ich bitte zu verstehen, dass ich die Pläne nicht weitergeben werde, da diese noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind und ich sonst in der Firma große Probleme bekommen könnte.

Ich glaube auch, das der 15 eine hohe Realisierungswahrscheinlichkeit hat. Abhängen tut es allerdings von mehreren Faktoren. Unter anderem auch darunter, wo man ggf. die notwendigen Garnituren unterstellt.

Das Problem beim 15er sind eher die Standpunkte mancher Politiker.
Wie z.B. : keine Fahrspur weniger, keine Parkplätze auflassen.
Beides verhindert die Tramway. Je Fahrrichtung eine Fahrspur weniger und schon geht sich die Tram aus. Ansonsten ist es nur eine herum Schieberei von Stellplätzen, den erfordernissen entsprechend.

Und die Kreuzung mit der Triester Straße wäre ganz simpel zu lösen.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: Bus am 09. August 2013, 10:40:19
Das wirklich einzige Problem ist das GELD. Für alles andere würde sich schon ein Kompromiss finden lassen.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: 60er am 09. August 2013, 10:53:36
Ich glaube auch, das der 15 eine hohe Realisierungswahrscheinlichkeit hat. Abhängen tut es allerdings von mehreren Faktoren. Unter anderem auch darunter, wo man ggf. die notwendigen Garnituren unterstellt.
Gerade beim 15er kann es nicht so ein Problem sein, eine Abstellhalle bei der Garage Raxstraße zu errichten. Da die Straßenbahn ja eine Buslinie ersetzt, werden ohnehin Kapazitäten beim Autobus frei.

Das wirklich einzige Problem ist das GELD. Für alles andere würde sich schon ein Kompromiss finden lassen.
Gerade das Geld ist in Wien bis jetzt eigentlich nie ein Problem gewesen. Schließlich hatte und hat man auch noch immer die hunderten Millionen für die U-Bahn zur Verfügung, da geht sich so eine patscherte Straßenbahn auch locker aus, selbst wenn der Bund nicht mitzahlt. Es fehlt vor allem am politischen Willen die Straßenbahn auszubauen, aber vielleicht ändert sich das jetzt langsam dank grüner Regierungsbeteiligung.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: tramway.at am 09. August 2013, 11:05:55
Zitat
Eine Bitte, könnte man wieder zum eigentlich Thema zurückommen und ggf. für andere Themen einen neuen Tread anlegen.

Ja, haben wir nix für den 15er?

Zitat
Aber noch eine Antwort zu dieser Meldung. Ich habe schon fertige Trassenvarianten für den Bereich Philadelphiabrücke - Stefan Fadinger Platz gesehen. Und da muss kein einziges Haus weichen. Ich bitte zu verstehen, dass ich die Pläne nicht weitergeben werde, da diese noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind und ich sonst in der Firma große Probleme bekommen könnte.
Ich glaube auch, das der 15 eine hohe Realisierungswahrscheinlichkeit hat. Abhängen tut es allerdings von mehreren Faktoren. Unter anderem auch darunter, wo man ggf. die notwendigen Garnituren unterstellt.

The Story so far:

Die WiLi hatten ursprünglich einen Vorschlag, den 65er über die Eschenallee (siehe Plan) zu verlängern - der musste natürlich (zu Recht!) Proteste auslösen. Das war aber garnicht der wichtigste Ablehnungsgrund. Die weitere Trasse sollte entweder stadtseitig entlang der Gemeindebauten oder in Straßenmitte verlaufen. Der BV vom 12. meinte, den Parkplatzverlust könne er nicht hinnehmen - die neue Bim kommt vor allem den Bewohnern der Wienerbergcity zu gute, die ist im 10., warum soll er die Krot fressen, dem 12. bringt das nix. Daraufhin wurde der Garagenkoordinator aktiviert und um den Parkplatzverlust auszugleichen ein Parkdeck über der Pottendorferlinie ausgehandelt, das auch gebaut wurde (!). Die Wienerbergstraße darf keinesfalls eine IV-Spur verlieren (so die Meinung der Strassen-Magistratler). So wurde ein neuer 15er-Plan ausgearbeitet, der die Linie bis zum Verteilerkreis weiterführt, weil dann kann man argumentieren, der 10. hat dieselben Parkplatzverluste wie der 12., also ist es gerecht. Die Führung der Trasse entlang der Südseite (die ich bevorzugen würde) wollen die WiLi wegen der vielen Grundstücksausfahrten nicht, das sei zu gefährlich, und wenn man die verampelt steht die Bim die ganze Zeit (Ampelbeeinflussung ist noch nicht erfunden... ::) ). Das jetzige Konzept sieht eine unterirdische Querung der Kreuzung Rax # Triester vor.

Mein Konzept sah damals so aus: http://www.tramway.at/01/ (http://www.tramway.at/01/) - es hätte sich angeboten, den Wasserbehälter, der damals grad umgebaut wurde anzuschneiden.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: Klingelfee am 09. August 2013, 11:44:46
Ich glaube auch, das der 15 eine hohe Realisierungswahrscheinlichkeit hat. Abhängen tut es allerdings von mehreren Faktoren. Unter anderem auch darunter, wo man ggf. die notwendigen Garnituren unterstellt.
Gerade beim 15er kann es nicht so ein Problem sein, eine Abstellhalle bei der Garage Raxstraße zu errichten. Da die Straßenbahn ja eine Buslinie ersetzt, werden ohnehin Kapazitäten beim Autobus frei.
Nur das deine Rechnung nicht aufgeht, denn die Garage Raxstraße platz jetzt schon aus allen Nähten. Und wenn selbst, wenn du die Linie 15 mit der gleichen Anzahl kurze ULF betreibst- was ich nicht wirklich Sinnvoll ansehe - bauchst du Pro Fahrzeug 6m mehr Abstellfläche. Kurzer ULF 24m,  Gelenksbus 18m

Das wirklich einzige Problem ist das GELD. Für alles andere würde sich schon ein Kompromiss finden lassen.
Gerade das Geld ist in Wien bis jetzt eigentlich nie ein Problem gewesen. Schließlich hatte und hat man auch noch immer die hunderten Millionen für die U-Bahn zur Verfügung, da geht sich so eine patscherte Straßenbahn auch locker aus, selbst wenn der Bund nicht mitzahlt. Es fehlt vor allem am politischen Willen die Straßenbahn auszubauen, aber vielleicht ändert sich das jetzt langsam dank grüner Regierungsbeteiligung.
Und auch da bist du im Irrtum. Denn den Straßenbahnausbau muss die Stadt Wien selbst aufbringen, während beim U-Bahn Bau der Bund mitzahlt und auch die U-Bahn Steuer dazu verwendet wird. Und zweiteres ist leider zweckgebunden an die U-Bahn.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: 95B am 09. August 2013, 11:46:54
Und auch da bist du im Irrtum. Denn den Straßenbahnausbau muss die Stadt Wien selbst aufbringen, während beim U-Bahn Bau der Bund mitzahlt und auch die U-Bahn Steuer dazu verwendet wird. Und zweiteres ist leider zweckgebunden an die U-Bahn.
Nur ist der Straßenbahnausbau immer noch um Welten billiger als der Wiener Anteil am vom Bund mitbezahlten U-Bahn-Ausbau. Das erinnert mich an den Schmäh der Werbesendungen: "Kaufen Sie eine (maßlos überteuerte) Heizdecke und Sie bekommen eine zweite gratis dazu! Sie sparen 50 Prozent!"
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: Klingelfee am 09. August 2013, 11:51:07
Und auch da bist du im Irrtum. Denn den Straßenbahnausbau muss die Stadt Wien selbst aufbringen, während beim U-Bahn Bau der Bund mitzahlt und auch die U-Bahn Steuer dazu verwendet wird. Und zweiteres ist leider zweckgebunden an die U-Bahn.
Nur ist der Straßenbahnausbau immer noch um Welten billiger als der Wiener Anteil am vom Bund mitbezahlten U-Bahn-Ausbau. Das erinnert mich an den Schmäh der Werbesendungen: "Kaufen Sie eine (maßlos überteuerte) Heizdecke und Sie bekommen eine zweite gratis dazu! Sie sparen 50 Prozent!"

Das ist eine andere Geschichte. Nur kannst du leider dem Durchschnittsfahrgast wesentlich leichter eine U-Bahn Verlängerung, als einen Straßenbahnneubau verkaufen.

Ich sage nur die unendliche Geschichte Reichsratsstraße. Dank etlichen Einsprüchen wurde die Trasse mit einer Verzögerung von über 2 Jahren gebaut. Und viele Projekte kamen nie über die Planung hinaus, weil es eben sofort Bürgerinitiativen gegeben hat, die das Projekt sofort wieder zu Fall gebracht hat.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: 60er am 09. August 2013, 12:01:23
Und auch da bist du im Irrtum. Denn den Straßenbahnausbau muss die Stadt Wien selbst aufbringen, während beim U-Bahn Bau der Bund mitzahlt und auch die U-Bahn Steuer dazu verwendet wird. Und zweiteres ist leider zweckgebunden an die U-Bahn.
Trotzdem ist die Straßenbahn ein Vielfaches billiger, auch ohne Mitfinanzierung durch den Bund.

Ich sage nur die unendliche Geschichte Reichsratsstraße. Dank etlichen Einsprüchen wurde die Trasse mit einer Verzögerung von über 2 Jahren gebaut. Und viele Projekte kamen nie über die Planung hinaus, weil es eben sofort Bürgerinitiativen gegeben hat, die das Projekt sofort wieder zu Fall gebracht hat.
Wenn man etwas wirklich bauen will, dann wird es auch keine Bürgerinitiative verhindern. Hat man zuletzt auch in Graz gesehen, wo die 6er-Verlängerung auch genug Gegner gehabt hat.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: haidi am 09. August 2013, 12:16:58
Und wenn man die Bevölkerung von Haus aus und vernünftig einbindet, wird man auch weniger Gegner haben. Wenn man aber drüberfahren will, dann rächt sich das.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: 60er am 09. August 2013, 12:34:47
Und wenn man die Bevölkerung von Haus aus und vernünftig einbindet, wird man auch weniger Gegner haben. Wenn man aber drüberfahren will, dann rächt sich das.
Meist sind es - wie z.B. auch im Falle der Reichsratsstraße - ein paar Querulanten, die dagegen sind.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: 13er am 09. August 2013, 12:37:10
Und zweiteres ist leider zweckgebunden an die U-Bahn.
Da es eine Verordnung der Stadt ist, kann man im nächsten Gemeinderat den § 9 sofort ändern. Dort muss ja nicht unbedingt "Untergrundbahn" stehen.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: Linie 41 am 09. August 2013, 15:31:39
Ich sage nur die unendliche Geschichte Reichsratsstraße. Dank etlichen Einsprüchen wurde die Trasse mit einer Verzögerung von über 2 Jahren gebaut. Und viele Projekte kamen nie über die Planung hinaus, weil es eben sofort Bürgerinitiativen gegeben hat, die das Projekt sofort wieder zu Fall gebracht hat.
Geh bitte, ihr habt's euch doch bei der U2 zwischen Schottenring und Praterstern auch von irgendwelchen renitenten Bürgerwapplern verarschen lassen. Das ist wirklich kein Argument. Wenn die Politik in Österreich was durchsetzen will, hat sie sonst schließlich auch keinen Genierer über die Bürger drüberzufahren.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: 13er am 09. August 2013, 15:57:45
Geh bitte, ihr habt's euch doch bei der U2 zwischen Schottenring und Praterstern auch von irgendwelchen renitenten Bürgerwapplern verarschen lassen.
Das ist aber m.W. ein bißchen anders gelaufen. Die wollten nur zu völlig überhöhten Preisen verkaufen und es sind (glücklicherweise) Fristen einzuhalten, wenn jemand zwangsenteignet wird.
Titel: Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
Beitrag von: h 3004 am 09. August 2013, 17:51:11
Richtig: Es gab 2 Hauseigentümer: einer (Ob. Donaustr./Ecke Hermineng.), der wollte keinen Zugang zur U-Bahn durch sein Haus, das Haus ist jetzt weg >:(, dafür Parkplätze) und der U-Bahnzugang fast mitten auf der Ob. Donaustr. Im U-Bahngeschoß kann man noch den Beginn des geplanten Stiegenaufganges? sehen. Das 2. Haus war in der Nickelg., wo sich der Eigentümer offenbar eine Sanierung (Einsturzgefahr) ertrotzt hat.