Autor Thema: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt  (Gelesen 20526 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
« Antwort #30 am: 08. August 2013, 12:18:43 »
Aber eben mit dem Unterschied, dass es dort einen U-Bahn Anschluß gibt. Frage einmal die Bewohner am Leberberg, was sie am meisten vermissen. Und sie werden dir sagen: Die Verlängerung der U3. Angeblich wurden die ersten sogar mit dem Versprechen der Verlängerung der U3 dort hingelockt.
Die Antwort bekommst Du von so gut wie jedem Einwohner, der irgendwo in Wien wohnt, wo keine U-Bahn ist. Natürlich will jeder am liebsten eine Metrostation im Keller haben. Insofern ist das ein perfektes Nicht-Argument.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3614
Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
« Antwort #31 am: 08. August 2013, 12:35:32 »
Wenn man auch ständig mit einer herumzuckelnden überfüllten Bim in der HVZ zur U-Bahn gekarrt werden muss, auch kein Wunder.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
« Antwort #32 am: 08. August 2013, 12:44:10 »
Wenn man auch ständig mit einer herumzuckelnden überfüllten Bim in der HVZ zur U-Bahn gekarrt werden muss, auch kein Wunder.
Ja, man kann in Wien niemandem von den Normalfahrgästen, die die Langzeitfolgen nicht abschätzen können, verübeln, dass sie für die U-Bahn überall sind. Die kennen nur die schnelle U-Bahn und den schneckenhaften Oberflächenmuseumsbetrieb.

Dabei wäre z.B. der 6er eine Linie, die nur an ganz wenigen Punkten überhaupt Behinderungspotential hat. Ansonsten weitestgehend selbständiger Gleiskörper und perfekte Voraussetzungen für Beschleunigungsmaßnahmen. Aber davon kann man nur träumen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
« Antwort #33 am: 08. August 2013, 12:51:31 »
Dabei wäre z.B. der 6er eine Linie, die nur an ganz wenigen Punkten überhaupt Behinderungspotential hat. Ansonsten weitestgehend selbständiger Gleiskörper und perfekte Voraussetzungen für Beschleunigungsmaßnahmen.
Da gebe ich dir völlig recht. Du hast eben nur das Problem, dass man sich in Wien nicht traut, Maßnahmen zu setzen, die den Individualverkehr spürbar in seiner grenzenlosen Freiheit ein wenig einschränken. Das Kompetenzwirrwarr zwischen Stadt und Bezirken und das überall verankerte Abstreifen jeglicher Verantwortung trägt auch nicht gerade dazu bei, dass sich die verrosteten Strukturen ändern – im Gegenteil: Täglich wird neuer Beton darüber gegossen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
« Antwort #34 am: 08. August 2013, 21:30:20 »
schon ok, dass die U2 schon von Anbeginn da ist, und man nicht die Fehler einer Wienerberg-City wiederholt. Wie man die U2 tatsächlich hätte bauen können / sollen, ist auch wieder eine andere Geschichte.

Auch am Wienerberg gehts im Grunde eher um die Flächenwidmung, in der kein eigener Platz für eine hochrangige ÖV-Trasse vorgesehen ist.
Andererseits ist das dort auch nicht wirklich nötig, da man dort auf Wienerbergstraße und Triesterstraße ja eigentlich eh genug Platz hätte, wenn nicht die Bezirkspolitik wieder Blödsinn machen würde. Insofern ist der einzige Fehler, dass man sich ständig von den Bezirkskaisern in die Stadt- und Verkehrsplanung reinquatschen lässt.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12176
Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
« Antwort #35 am: 09. August 2013, 08:40:49 »
Insofern ist der einzige Fehler, dass man sich ständig von den Bezirkskaisern in die Stadt- und Verkehrsplanung reinquatschen lässt.
Man muss sich reinquatschen lassen. Das habe ich vor Jahren schon geschrieben: um bezirksübergreifende Verkehrsprojekte - klassisches Beispiel ist der 13er - in vertretbarerer Zeit umsetzen zu können, müsste man erst die Wiener Stadtverfassung, die den Bezirkskaisern eben diese Macht gibt, entsprechend ändern. Gutes Beispiel hierfür ist Graz: dort haben die BV nur die Kompetenz, über Projekte im eigenen Bezirk zu entscheiden; bei allen anderen dürfen sie zwar mitreden, aber sie können sie nicht verhindern.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15705
Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
« Antwort #36 am: 09. August 2013, 08:54:15 »
schon ok, dass die U2 schon von Anbeginn da ist, und man nicht die Fehler einer Wienerberg-City wiederholt. Wie man die U2 tatsächlich hätte bauen können / sollen, ist auch wieder eine andere Geschichte.

Auch am Wienerberg gehts im Grunde eher um die Flächenwidmung, in der kein eigener Platz für eine hochrangige ÖV-Trasse vorgesehen ist.
Andererseits ist das dort auch nicht wirklich nötig, da man dort auf Wienerbergstraße und Triesterstraße ja eigentlich eh genug Platz hätte, wenn nicht die Bezirkspolitik wieder Blödsinn machen würde. Insofern ist der einzige Fehler, dass man sich ständig von den Bezirkskaisern in die Stadt- und Verkehrsplanung reinquatschen lässt.

Eine Bitte, könnte man wieder zum eigentlich Thema zurückommen und ggf. für andere Themen einen neuen Tread anlegen.

Aber noch eine Antwort zu dieser Meldung. Ich habe schon fertige Trassenvarianten für den Bereich Philadelphiabrücke - Stefan Fadinger Platz gesehen. Und da muss kein einziges Haus weichen. Ich bitte zu verstehen, dass ich die Pläne nicht weitergeben werde, da diese noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind und ich sonst in der Firma große Probleme bekommen könnte.

Ich glaube auch, das der 15 eine hohe Realisierungswahrscheinlichkeit hat. Abhängen tut es allerdings von mehreren Faktoren. Unter anderem auch darunter, wo man ggf. die notwendigen Garnituren unterstellt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
« Antwort #37 am: 09. August 2013, 09:00:00 »
Könnte man den 15er, wenn er den kommen sollte, nicht aufteilen zwischen Fav(Sim) und Speis?
Der Einschubweg aus Speising ist auch nicht übermäßig lang. Von der Zeit her so wie ein Einschub vom Gtl zum 1er.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
« Antwort #38 am: 09. August 2013, 09:07:17 »
Wenn man wirklich die Weichen Richtung Straßenbahnausbau stellt, wird man über kurz oder lang nicht drum herumkommen, einen neuen Betriebsbahnhof zu errichten. Ein 15er geht sich vielleicht mit Ach und Krach noch aus, wenn man hin und her schichtet, aber für eine weitere Linie ist kein Platz. (Und dass man den Schadstand auf ein international übliches Maß reduziert oder durch Beschleunigungsmaßnahmen die Züge für eine neue Linie aus dem Bestand gewinnen kann, bringe ich erst gar nicht ins Spiel, weil das für Wien bis auf Weiteres leider völlig unrealistisch ist.)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6770
Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
« Antwort #39 am: 09. August 2013, 09:46:53 »
schon ok, dass die U2 schon von Anbeginn da ist, und man nicht die Fehler einer Wienerberg-City wiederholt. Wie man die U2 tatsächlich hätte bauen können / sollen, ist auch wieder eine andere Geschichte.

Auch am Wienerberg gehts im Grunde eher um die Flächenwidmung, in der kein eigener Platz für eine hochrangige ÖV-Trasse vorgesehen ist.
Andererseits ist das dort auch nicht wirklich nötig, da man dort auf Wienerbergstraße und Triesterstraße ja eigentlich eh genug Platz hätte, wenn nicht die Bezirkspolitik wieder Blödsinn machen würde. Insofern ist der einzige Fehler, dass man sich ständig von den Bezirkskaisern in die Stadt- und Verkehrsplanung reinquatschen lässt.

Eine Bitte, könnte man wieder zum eigentlich Thema zurückommen und ggf. für andere Themen einen neuen Tread anlegen.

Aber noch eine Antwort zu dieser Meldung. Ich habe schon fertige Trassenvarianten für den Bereich Philadelphiabrücke - Stefan Fadinger Platz gesehen. Und da muss kein einziges Haus weichen. Ich bitte zu verstehen, dass ich die Pläne nicht weitergeben werde, da diese noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind und ich sonst in der Firma große Probleme bekommen könnte.

Ich glaube auch, das der 15 eine hohe Realisierungswahrscheinlichkeit hat. Abhängen tut es allerdings von mehreren Faktoren. Unter anderem auch darunter, wo man ggf. die notwendigen Garnituren unterstellt.

Das Problem beim 15er sind eher die Standpunkte mancher Politiker.
Wie z.B. : keine Fahrspur weniger, keine Parkplätze auflassen.
Beides verhindert die Tramway. Je Fahrrichtung eine Fahrspur weniger und schon geht sich die Tram aus. Ansonsten ist es nur eine herum Schieberei von Stellplätzen, den erfordernissen entsprechend.

Und die Kreuzung mit der Triester Straße wäre ganz simpel zu lösen.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3614
Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
« Antwort #40 am: 09. August 2013, 10:40:19 »
Das wirklich einzige Problem ist das GELD. Für alles andere würde sich schon ein Kompromiss finden lassen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8730
Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
« Antwort #41 am: 09. August 2013, 10:53:36 »
Ich glaube auch, das der 15 eine hohe Realisierungswahrscheinlichkeit hat. Abhängen tut es allerdings von mehreren Faktoren. Unter anderem auch darunter, wo man ggf. die notwendigen Garnituren unterstellt.
Gerade beim 15er kann es nicht so ein Problem sein, eine Abstellhalle bei der Garage Raxstraße zu errichten. Da die Straßenbahn ja eine Buslinie ersetzt, werden ohnehin Kapazitäten beim Autobus frei.

Das wirklich einzige Problem ist das GELD. Für alles andere würde sich schon ein Kompromiss finden lassen.
Gerade das Geld ist in Wien bis jetzt eigentlich nie ein Problem gewesen. Schließlich hatte und hat man auch noch immer die hunderten Millionen für die U-Bahn zur Verfügung, da geht sich so eine patscherte Straßenbahn auch locker aus, selbst wenn der Bund nicht mitzahlt. Es fehlt vor allem am politischen Willen die Straßenbahn auszubauen, aber vielleicht ändert sich das jetzt langsam dank grüner Regierungsbeteiligung.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8199
    • www.tramway.at
Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
« Antwort #42 am: 09. August 2013, 11:05:55 »
Zitat
Eine Bitte, könnte man wieder zum eigentlich Thema zurückommen und ggf. für andere Themen einen neuen Tread anlegen.

Ja, haben wir nix für den 15er?

Zitat
Aber noch eine Antwort zu dieser Meldung. Ich habe schon fertige Trassenvarianten für den Bereich Philadelphiabrücke - Stefan Fadinger Platz gesehen. Und da muss kein einziges Haus weichen. Ich bitte zu verstehen, dass ich die Pläne nicht weitergeben werde, da diese noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind und ich sonst in der Firma große Probleme bekommen könnte.
Ich glaube auch, das der 15 eine hohe Realisierungswahrscheinlichkeit hat. Abhängen tut es allerdings von mehreren Faktoren. Unter anderem auch darunter, wo man ggf. die notwendigen Garnituren unterstellt.

The Story so far:

Die WiLi hatten ursprünglich einen Vorschlag, den 65er über die Eschenallee (siehe Plan) zu verlängern - der musste natürlich (zu Recht!) Proteste auslösen. Das war aber garnicht der wichtigste Ablehnungsgrund. Die weitere Trasse sollte entweder stadtseitig entlang der Gemeindebauten oder in Straßenmitte verlaufen. Der BV vom 12. meinte, den Parkplatzverlust könne er nicht hinnehmen - die neue Bim kommt vor allem den Bewohnern der Wienerbergcity zu gute, die ist im 10., warum soll er die Krot fressen, dem 12. bringt das nix. Daraufhin wurde der Garagenkoordinator aktiviert und um den Parkplatzverlust auszugleichen ein Parkdeck über der Pottendorferlinie ausgehandelt, das auch gebaut wurde (!). Die Wienerbergstraße darf keinesfalls eine IV-Spur verlieren (so die Meinung der Strassen-Magistratler). So wurde ein neuer 15er-Plan ausgearbeitet, der die Linie bis zum Verteilerkreis weiterführt, weil dann kann man argumentieren, der 10. hat dieselben Parkplatzverluste wie der 12., also ist es gerecht. Die Führung der Trasse entlang der Südseite (die ich bevorzugen würde) wollen die WiLi wegen der vielen Grundstücksausfahrten nicht, das sei zu gefährlich, und wenn man die verampelt steht die Bim die ganze Zeit (Ampelbeeinflussung ist noch nicht erfunden... ::) ). Das jetzige Konzept sieht eine unterirdische Querung der Kreuzung Rax # Triester vor.

Mein Konzept sah damals so aus: http://www.tramway.at/01/ - es hätte sich angeboten, den Wasserbehälter, der damals grad umgebaut wurde anzuschneiden.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15705
Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
« Antwort #43 am: 09. August 2013, 11:44:46 »
Ich glaube auch, das der 15 eine hohe Realisierungswahrscheinlichkeit hat. Abhängen tut es allerdings von mehreren Faktoren. Unter anderem auch darunter, wo man ggf. die notwendigen Garnituren unterstellt.
Gerade beim 15er kann es nicht so ein Problem sein, eine Abstellhalle bei der Garage Raxstraße zu errichten. Da die Straßenbahn ja eine Buslinie ersetzt, werden ohnehin Kapazitäten beim Autobus frei.
Nur das deine Rechnung nicht aufgeht, denn die Garage Raxstraße platz jetzt schon aus allen Nähten. Und wenn selbst, wenn du die Linie 15 mit der gleichen Anzahl kurze ULF betreibst- was ich nicht wirklich Sinnvoll ansehe - bauchst du Pro Fahrzeug 6m mehr Abstellfläche. Kurzer ULF 24m,  Gelenksbus 18m

Das wirklich einzige Problem ist das GELD. Für alles andere würde sich schon ein Kompromiss finden lassen.
Gerade das Geld ist in Wien bis jetzt eigentlich nie ein Problem gewesen. Schließlich hatte und hat man auch noch immer die hunderten Millionen für die U-Bahn zur Verfügung, da geht sich so eine patscherte Straßenbahn auch locker aus, selbst wenn der Bund nicht mitzahlt. Es fehlt vor allem am politischen Willen die Straßenbahn auszubauen, aber vielleicht ändert sich das jetzt langsam dank grüner Regierungsbeteiligung.
Und auch da bist du im Irrtum. Denn den Straßenbahnausbau muss die Stadt Wien selbst aufbringen, während beim U-Bahn Bau der Bund mitzahlt und auch die U-Bahn Steuer dazu verwendet wird. Und zweiteres ist leider zweckgebunden an die U-Bahn.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U4 neue Wagenhalle Heiligenstadt
« Antwort #44 am: 09. August 2013, 11:46:54 »
Und auch da bist du im Irrtum. Denn den Straßenbahnausbau muss die Stadt Wien selbst aufbringen, während beim U-Bahn Bau der Bund mitzahlt und auch die U-Bahn Steuer dazu verwendet wird. Und zweiteres ist leider zweckgebunden an die U-Bahn.
Nur ist der Straßenbahnausbau immer noch um Welten billiger als der Wiener Anteil am vom Bund mitbezahlten U-Bahn-Ausbau. Das erinnert mich an den Schmäh der Werbesendungen: "Kaufen Sie eine (maßlos überteuerte) Heizdecke und Sie bekommen eine zweite gratis dazu! Sie sparen 50 Prozent!"
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!