Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Sonstiges => Thema gestartet von: darkweasel am 18. September 2013, 12:30:51

Titel: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: darkweasel am 18. September 2013, 12:30:51
U2-Verlängerung mangels Anrainern
Naja, bei der Hausfeldstraße gibt es schon Anrainer, und in der Siedlung nördlich von Aspern Nord auch ein paar.
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: 95B am 18. September 2013, 12:39:01
Naja, bei der Hausfeldstraße gibt es schon Anrainer, und in der Siedlung nördlich von Aspern Nord auch ein paar.
Ja, aber die haben offensichtlich keine starke Lobby oder wissen dank perfektionierter Desinformation noch gar nichts von ihrem (Un-)Glück.
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: coolharry am 18. September 2013, 13:37:17
Naja, bei der Hausfeldstraße gibt es schon Anrainer, und in der Siedlung nördlich von Aspern Nord auch ein paar.
Ja, aber die haben offensichtlich keine starke Lobby oder wissen dank perfektionierter Desinformation noch gar nichts von ihrem (Un-)Glück.

Doch. Aber die sind froh lieber eine alle 10min fahrende U-Bahn als ein alle 30min fahrender Bus.
Oder anders gesagt. Lieber 10min warten auf ein Verkehrsmittel welches mich ohne Umsteigen sehr weit bringt, als 30min auf einen Bus der mich erst wieder nur zu einem anderen Bus bringt und der mich dann wiederrum erst nach gut 25min Fahrzeit zu einem Verkehrsmittel bringt welches mich dann schneller über weitere Distanzen bringt.

Also aus Sicht der Anrainer (Ein schönes Wort. Ob die alle Rainer heißen) wäre eine Stadtbahn im 22.Bezirk mit U-Bahn ähnlicher Strecke in die City am beliebtesten.
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: 95B am 18. September 2013, 13:59:26
Doch. Aber die sind froh lieber eine alle 10min fahrende U-Bahn als ein alle 30min fahrender Bus.
Aber der Bus fährt ja jetzt auch schon alle 10 Minuten. :)
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: coolharry am 18. September 2013, 14:24:27
Doch. Aber die sind froh lieber eine alle 10min fahrende U-Bahn als ein alle 30min fahrender Bus.
Aber der Bus fährt ja jetzt auch schon alle 10 Minuten. :)

Aber auch nur in der früh. Ansonsten 15min
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: 95B am 18. September 2013, 14:49:32
Aber auch nur in der früh. Ansonsten 15min
Immer noch besser als alle 10+20 Minuten, die man sich kaum merken kann.
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: 13er am 18. September 2013, 14:59:39
Aber auch nur in der früh. Ansonsten 15min
Immer noch besser als alle 10+20 Minuten, die man sich kaum merken kann.
Also in dem Fall versteh ich dein Problem aber wirklich nicht so ganz? Natürlich wäre ein regelmäßiges 15-Minuten-Intervall besser, aber wenn es dich dermaßen stört, dann merk dir halt nur jeden zweiten Bus und du hast wieder ein regelmäßiges Intervall. Viel schlimmer finde ich da bei der S-Bahn die Fahrten von zwei Zügen fast direkt hintereinander und dann wieder eine halbe Stunde nix. So was müsste wirklich nicht sein.
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: 95B am 18. September 2013, 15:17:09
Also in dem Fall versteh ich dein Problem aber wirklich nicht so ganz? Natürlich wäre ein regelmäßiges 15-Minuten-Intervall besser, aber wenn es dich dermaßen stört, dann merk dir halt nur jeden zweiten Bus und du hast wieder ein regelmäßiges Intervall.
Dann kann ich gleich mit dem Auto fahren. Noch einmal, es geht auch darum, wenn man die Retourfahrt antritt und dann je nach Verbindungsqualität bis zu 20 Minuten warten kann. Dass ein unregelmäßiges Intervall absolut kundenfeindlich ist, sollte auf der Hand liegen – und zwischen einem Bus, der alle 10+20 Minuten verkehrt, und einer Schnellbahn, die alle 9+21 Minuten verkehrt, ist fahrplantechnisch gesehen kein Unterschied.
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: schaffnerlos am 18. September 2013, 16:39:18
zwischen einem Bus, der alle 10+20 Minuten verkehrt, und einer Schnellbahn, die alle 9+21 Minuten verkehrt, ist fahrplantechnisch gesehen kein Unterschied.

Aus Kundensicht ja. Aber während man sich beim Bus das Intervall (fast) nach Belieben aussuchen kann, ist der S-Bahn-Verkehr noch anderen fahrplantechnischen Zwängen unterworfen.
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: 95B am 18. September 2013, 16:48:31
Aus Kundensicht ja. Aber während man sich beim Bus das Intervall (fast) nach Belieben aussuchen kann, ist der S-Bahn-Verkehr noch anderen fahrplantechnischen Zwängen unterworfen.
Ich bin ja Kunde, ich bin kein Verkehrsunternehmen... :)

Aber du hast Recht, die fahrplantechnischen Zwänge sind beim Bus viel, viel geringer – und deshalb erlaube ich mir auch weiterhin, ein 10+20-Minuten-Intervall als Verhöhnung der Fahrgäste zu empfinden.
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: Klingelfee am 18. September 2013, 16:56:56
zwischen einem Bus, der alle 10+20 Minuten verkehrt, und einer Schnellbahn, die alle 9+21 Minuten verkehrt, ist fahrplantechnisch gesehen kein Unterschied.

Aus Kundensicht ja. Aber während man sich beim Bus das Intervall (fast) nach Belieben aussuchen kann, ist der S-Bahn-Verkehr noch anderen fahrplantechnischen Zwängen unterworfen.

Und beim Bus hat man sich unter Anführungszeichen auch dem Fahrplan der U-Bahn untergeordnet. 95B ärget es ja nur, weil er sich jetzt bei seiner Heimatlinie neue Durchfahrtzeiten merken muss  :fp: :fp: :fp:
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: schaffnerlos am 18. September 2013, 17:04:33
ich muss 95B aber zustimmen, dass diese Methode nicht optimal ist. Ja, wenn das 20-Minuten-Loch durch eine andere parallele Linie gefüllt wäre oder wenn es darum geht, Anschlusse zu Linien mit einem ebenfalls hatscherten Takt (z.B. alternierend S-Bahn- und Regionalzüge) sicherzustellen, dann lasse ich mir das einreden. Aber wegen 5 Minuten länger warten, wenn man einen nicht so passenden Kurs erwischt, gleich den Nicht-U2-Umsteigern 20-Minuten-Löcher und allen ein schlecht merkbares Intervall zuzumuten finde ich auch nicht gerade kundenfreundlich.
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: 95B am 18. September 2013, 17:14:11
ich muss 95B aber zustimmen, dass diese Methode nicht optimal ist. Ja, wenn das 20-Minuten-Loch durch eine andere parallele Linie gefüllt wäre oder wenn es darum geht, Anschlusse zu Linien mit einem ebenfalls hatscherten Takt (z.B. alternierend S-Bahn- und Regionalzüge) sicherzustellen, dann lasse ich mir das einreden. Aber wegen 5 Minuten länger warten, wenn man einen nicht so passenden Kurs erwischt, gleich den Nicht-U2-Umsteigern 20-Minuten-Löcher und allen ein schlecht merkbares Intervall zuzumuten finde ich auch nicht gerade kundenfreundlich.
Stimmt. Daher unternehme ich erst gar keine Anstrengung, mir die hatscherten Durchfahrtszeiten zu merken, sondern steige wieder vermehrt aufs Auto um. Für jedes Problem gibt es eine Lösung. :)
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: umweltretter am 19. September 2013, 15:37:45
ich muss 95B aber zustimmen, dass diese Methode nicht optimal ist. Ja, wenn das 20-Minuten-Loch durch eine andere parallele Linie gefüllt wäre oder wenn es darum geht, Anschlusse zu Linien mit einem ebenfalls hatscherten Takt (z.B. alternierend S-Bahn- und Regionalzüge) sicherzustellen, dann lasse ich mir das einreden. Aber wegen 5 Minuten länger warten, wenn man einen nicht so passenden Kurs erwischt, gleich den Nicht-U2-Umsteigern 20-Minuten-Löcher und allen ein schlecht merkbares Intervall zuzumuten finde ich auch nicht gerade kundenfreundlich.
Stimmt. Daher unternehme ich erst gar keine Anstrengung, mir die hatscherten Durchfahrtszeiten zu merken, sondern steige wieder vermehrt aufs Auto um. Für jedes Problem gibt es eine Lösung. :)
Bezüglich Merken der Abfahrtszeiten sehe ich ehrlich gesagt kein großes Problem. Dass man sich statt einer Minute künftig zwei Minuten pro Stunde merken muss, um sich die restlichen Abfahrtszeiten "auszurechnen" halte ich für verkraftbar. Immerhin hat man dafür von jedem Kurs einen direkten Anschluss zur U-Bahn.
Ich stimme dir aber vollkommen zu, dass der Bruch bei der Hausfeldstraße unnötig ist, man hätte den 85A ruhig mit dem neuen 84A zusammenlegen können und hätte somit eine direkte Verbindung zur Aspernstraße.

(P.S., nur zur Information: Dieses Taktmuster wurde nicht für den 85A von F59 neu erfunden, auch am 77A (Lusthaus) gibt's tagsüber einen 20+10-Takt (früher auch am 38A) und am 76A gibt's abschnittsweise einen 15-15-30-Takt. Allerdings ist das durch unterschiedliche Kursführungen bedingt und nicht aufgrund von Anschlüssen zur U-Bahn.)
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: Achter am 19. September 2013, 15:43:10
Zwischen Mödling und Meidling hat die S-Bahn (nur in dieser Richtung) auch einen 20 + 10 Minutentakt.
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: 60er am 19. September 2013, 16:02:04
Zwischen Mödling und Meidling hat die S-Bahn (nur in dieser Richtung) auch einen 20 + 10 Minutentakt.
Ja, leider, und es sind 9 + 21 Minuten. Früher gab es einen exakten 15-Minuten-Takt, der 2 Mal pro Stunde an den stärkeren Stationen durch Regionalzüge auf 7-8 Minuten verdichtet wurde. Nervige Fahrplanlöcher gibt es allerdings in der Gegenrichtung auch. Hinzu kommt, dass man in Liesing seit Jahren unter vertrottelten Busanschlüssen (zum Postbus) leiden muss. Nur wenn ein Fahrer absichtlich zu spät abfährt, kann man den Bus erreichen. Oft genug winkt man aber den Rückleuchten hinterher.
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: martin8721 am 20. September 2013, 11:15:16

Frage an den Verschub: Kann man hier vielleicht die letzten Beiträge irgendwo anders hinverschieben?
Das hat nämlich mim 67er so gar nichts mehr zu tun.  ;)
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: 13er am 20. September 2013, 12:09:06
Frage an den Verschub: Kann man hier vielleicht die letzten Beiträge irgendwo anders hinverschieben?
Immer 95B mit diesen Busdiskussionen :D
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: h 3004 am 20. September 2013, 13:33:09
Langsam sollte ma sich bei den WL die Intervalle bei der U2 - zumindest im Innenbereich - überlegen:
Gestern 19.9. ca 12.45 Schottenring Ri. Aspern 6 Min., ca 17.45 Schottentor Ri Aspern 6 Min. und das in den stärksten Zeiten und nach Eröffnung der WU. Die Bahnsteige und Züge waren dementsprechend gerammelt voll. Zufall, daß vielleicht ich immer ein 6-Min. Intervall erwische?
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: haidi am 20. September 2013, 13:49:20
Du weißt ja, dass die U2 demnächst verlängert wird, dann wird aaaaalles besser.

Hannes
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: Klingelfee am 20. September 2013, 16:41:29
Langsam sollte ma sich bei den WL die Intervalle bei der U2 - zumindest im Innenbereich - überlegen:
Gestern 19.9. ca 12.45 Schottenring Ri. Aspern 6 Min., ca 17.45 Schottentor Ri Aspern 6 Min. und das in den stärksten Zeiten und nach Eröffnung der WU. Die Bahnsteige und Züge waren dementsprechend gerammelt voll. Zufall, daß vielleicht ich immer ein 6-Min. Intervall erwische?

Ja denn derzeit hat die U2 werktags entweder einen 5 oder in den Abendstunden einen 7 1/2 min Intervall
Titel: Re: Intervalle (war: Linie 67)
Beitrag von: h 3004 am 20. September 2013, 17:32:39
Also im Schnitt passt es ohnedies fast ;D