Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Gleisschäden und -bauarbeiten => Thema gestartet von: 13er am 02. Oktober 2013, 12:50:14

Titel: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: 13er am 02. Oktober 2013, 12:50:14
Seit 11:30 Schienenbruch Gottschalkgasse (am NEUEN Gleis?!), wird noch geraume Zeit dauern. 6er fährt über Hauptbahnhof, SEV wurde eingerichtet.
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: Revisor am 02. Oktober 2013, 13:25:48
6er fährt über Hauptbahnhof, . . .
. . . und Schlachthausgasse U? Oder sollte die sicher nicht wichtige Weiche bei der Grasbergergasse bereits ausgetauscht worden sein?
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: luki32 am 02. Oktober 2013, 14:08:28
Seit 11:30 Schienenbruch Gottschalkgasse (am NEUEN Gleis?!), wird noch geraume Zeit dauern. 6er fährt über Hauptbahnhof, SEV wurde eingerichtet.

Nein, ist ja in Richtung Burggasse und in dieser Richtung fuhr er natürlich über Schlachthausgasse und Hauptbahnhof.
Inzwischen SEV Gräßlplatz- Grillgasse und 6er geteilt KE-Schlachthausgasse und Gräßlplatz-Burggasse, 72er natürlich ebenfalls Schlachthausgasse, da ja durch den Gleisbruch die Schleife Grillgasse nicht erreichbar ist und die Weiche vom Rennweg in die Schleife St. Marx noch immer nicht repariert ist => ich warte auf die Ausreden, warum die seit Wochen bzw. Monaten nicht repariert wurde.

mfG
Luki
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: 13er am 02. Oktober 2013, 14:50:49
und die Weiche vom Rennweg in die Schleife St. Marx noch immer nicht repariert ist => ich warte auf die Ausreden, warum die seit Wochen bzw. Monaten nicht repariert wurde.
Vorsicht hat Nachrang... oder so.
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: 95B am 02. Oktober 2013, 15:20:28
und die Weiche vom Rennweg in die Schleife St. Marx noch immer nicht repariert ist => ich warte auf die Ausreden, warum die seit Wochen bzw. Monaten nicht repariert wurde.
Vorsicht hat Nachrang... oder so.
Genau.

[attach=1]
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: martin8721 am 02. Oktober 2013, 15:22:40
Genau.

Haha.  :D
Sehr gut gemacht (auch mit den Streckensignal) und der passenden CI.  :up:
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: 13er am 02. Oktober 2013, 15:35:44
Muhahahaha - wer postet ihnen das auf ihre Facebookseite :D
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: 95B am 02. Oktober 2013, 15:46:23
Voraussichtliche Dauer der 6er-Teilung und 72er-Verlängerung: bis 20 oder 21 Uhr.
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: Tatra83 am 02. Oktober 2013, 16:02:02
Was für ein Trauerspiel...  :'( So langsam würde es sich auszahlen, den 6er im Netzplan dauerhaft via Schlachthaus und Hbf. einzuzeichnen...
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: tramway.at am 02. Oktober 2013, 16:09:19
Genau.

Sehr gut, der Slogan lautet aber korrekt "Die Stadt gehört uns".
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: Klingelfee am 02. Oktober 2013, 19:22:40
Linie 6 seit kurzen wieder auf normalen Wege unterwegs.
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: 95B am 02. Oktober 2013, 19:40:33
Linie 6 seit kurzen wieder auf normalen Wege unterwegs.
Kompliment an die Gleisbauer, die das schadhafte Stück (Leitkantenbruch) ausgeschnitten und ein Ersatzstück eingeschweißt haben.

Weniger Komplimente an die zuständigen Stellen, die die Reparatur nicht eher veranlasst haben – laut Auskunft der Mannschaft vor Ort war der Gleisschaden seit ca. 4 Monaten bekannt, wurde aber mit "Do is eh ois in Urdnung!" nicht weiter verfolgt.
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: Klingelfee am 02. Oktober 2013, 19:45:10
Linie 6 seit kurzen wieder auf normalen Wege unterwegs.
Kompliment an die Gleisbauer, die das schadhafte Stück (Leitkantenbruch) ausgeschnitten und ein Ersatzstück eingeschweißt haben.

Weniger Komplimente an die zuständigen Stellen, die die Reparatur nicht eher veranlasst haben – laut Auskunft der Mannschaft vor Ort war der Gleisschaden seit ca. 4 Monaten bekannt, wurde aber mit "Do is eh ois in Urdnung!" nicht weiter verfolgt.

Stellt sich halt jetzt noch die Frage, ob der schadhafte Bereich nicht auch mit den Gleisbauarbeiten mit getauscht geworden wäre und der Bogen jetzt um ein paar Tage zu früh w.o. gegeben hat. Was nicht heißen soll, dass ich das warten gut heiße.
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: 95B am 02. Oktober 2013, 19:48:40
Stellt sich halt jetzt noch die Frage, ob der schadhafte Bereich nicht auch mit den Gleisbauarbeiten mit getauscht geworden wäre und der Bogen jetzt um ein paar Tage zu früh w.o. gegeben hat. Was nicht heißen soll, dass ich das warten gut heiße.
Ich weiß nicht, ob dort auch Arbeiten vorgesehen waren. Es handelte sich um die Verzweigungsweiche Simmeringer Hauptstraße/Gottschalkgasse stadteinwärts. Die 6er, 71er und 72er stadtauswärts mussten daher eine Ehrenrunde über die Grillschleife fahren. Hier ein paar Impressionen aus der Schlachthausgasse:

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: 13er am 02. Oktober 2013, 21:24:01
Hier von mir auch noch ein paar Dokubilder.

In St. Marx muss der 6er immer noch zur Schlachthausgasse fahren, da die Weiche Grasbergergasse seit vielen Monaten nicht repariert wurde - Wetten werden angenommen, wie lange es noch dauern wird.

[attach=6]

In der Schlachthausgasse ein reges Kommen und Gehen aller drei Linien, sehr nett natürlich das 2000er-72er-Revival:

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

Am Ort des Geschehens. Auch mir wurde die Geschichte wie 95B erzählt: Der Schaden ist seit Monaten bekannt und wurde halt nicht ernstgenommen - ein halber Tag Betriebseinstellung, zahlloser Personalaufwand, Ersatzbusse und Umleitungen sind offenbar einfacher zu bewältigen als zeitgerechte Reparatur.

[attach=4]

[attach=5]

Ein kurzes Video von den Reparaturarbeiten:

Gleisschadenreparatur Wiener Linien (http://www.youtube.com/watch?v=sLJWLZb67Lg#)

Die Linien müssen die Simmeringer Hauptstraße durch die Schleife umfahren:

[attach=7]

[attach=8]

Die Fahrgastinformation diesmal etwas besser als sonst. Allerdings werden für den 6er wegen der Störungsmeldung überhaupt nirgends mehr Zeiten angezeigt. Auch Zeiten vom 72er habe ich nirgends bewusst gesehen. Verlässlich funktioniert hat nur der 71er. Die Intervalle waren am 6er jenseits von gut und böse.

[attach=9]

Wie anno dazumals, als hier noch nicht die U3 fuhr:

[attach=10]

Inzwischen sind die Bauarbeiten weitergegangen, immer wieder unterbrochen durch vorbeifahrende Züge:

[attach=11]

[attach=12]

Am SEV fuhren so weit ich gesehen habe recht regelmäßig drei Busse. Die anderen waren mit "6 Schienenersatzverkehr" betitelt, dieser ohne Linie (was aber egal war, da die Gelbjacken den Fahrgästen halfen statt zu tratschen):

[attach=13]

Die Arbeiten gehen inzwischen dem Ende zu:

[attach=14]

Machen wir einen kleinen Abstecher zur eigentlichen Baustelle. Jaja, "dringend" sind diese Bauarbeiten sicher nicht. Vorher hat man sich auch Monate Zeit gelassen. Mich kotzt diese Lügerei schon so an.

[attach=15]

Haltestelle Simmeringer Markt äh Polkorabplatz (ich kann's wenigstens richtig schreiben, siehe voriges Foto) aktuell:

[attach=16]

Kurzer Ausflug zum Gräßlplatz, wo ich eine schier endlose Zeit auf den 6er warte, bis es schon fast zu finster für Bilder ist. Da geht leider nur mehr Weitwinkel bei hoher Lichtstärke:

[attach=17]

Dafür kommen sie dann gleich im Dreierpack unmittelbar hintereinander daher. Die anderen wartenden Fahrgäste haben da schon längst die Nerven hingeschmissen und sind zum 69A gegangen und haben sich irgendwie weitergewurschtelt...

Aber da es von dieser (mit den Autos nicht gerade hübschen) Schleife ohnehin so wenig Bilder gibt...

[attach=18]

Gleißend hell nicht nur am Foto das Spitzensignal:

[attach=19]

Mit diesem Zug bin ich dann weitergefahren. Gleich gemerkt, da passt was nicht ;)

[attach=20]

Vom Erdbeben habe ich natürlich nichts gespürt, der ULF hat eine wesentlich höhere Magnitude als nur 4,2.
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: 95B am 02. Oktober 2013, 21:39:26
Die Fahrgastinformation diesmal etwas besser als sonst. Allerdings werden für den 6er wegen der Störungsmeldung überhaupt nirgends mehr Zeiten angezeigt.
Den 6er haben sie aus dem RBL rausgenommen (IBIS-Anzeige: ===). Die Ablenkung zur Schlachthausgasse ist sowieso nicht im IBIS drinnen (wozu auch, normalerweise würde man in St. Marx umdrehen). Es gab daher auch zwischen Grillgasse und Schlachthausgasse keine Haltestellenansagen und somit auch keine Hinweise auf die Umleitung. Entlang der vom 6er normalerweise nicht befahrenen Strecke tummelten sich zig Fahrgäste, die vollkommen durcheinander waren und keine Ahnung mehr hatten, wo sie eigentlich waren. Ich bin bei der Schlachthausgasse in einen Zug eingestiegen, in dem schon etliche Fahrgäste saßen, die durch die ganze Schleife fuhren und rätselnd aus dem Fenster irgendetwas zu erhaschen versuchten, woran man sich orientieren kann. Die Haltestellennamen auf den Reitern sind viel zu klein geschrieben, als dass man sie bei Dunkelheit erkennen kann. Ich habe sie dann Stück für Stück gefragt, wo sie hinwollen, und entsprechend auf andere Linien verwiesen.

Dabei kann ich immer wieder das Phänomen beobachten, dass sich viele Leute die Auskunft zwar geben lassen, aber dann trotzdem sitzenbleiben. Dann gibt es von mir aber stets den Nachsatz: "Sie miassn mas ned glaubn. Oba waun S' mas eh ned glaubn, za wos frogn S' mi daun?" ;D Das sind halt die Freiheiten, die man sich nehmen kann, wenn man keine Gelbjacke ist (und daher auch keine trägt). :)
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: benkda01 am 02. Oktober 2013, 23:04:33
Genau.
Welche Schriftart ist das eigentlich?
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: 95B am 02. Oktober 2013, 23:21:35
(http://cdnimg.fonts.net/CatalogImages/23/167666.png)
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: martin8721 am 03. Oktober 2013, 11:33:01
Danke für die Bilder!  :up:
Hat aber niemand von euch den 4524 am 18er erwischt?  :D
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: 95B am 03. Oktober 2013, 11:37:33
Hat aber niemand von euch den 4524 am 18er erwischt?  :D
Doch, aber da es um den in diesem Thread nicht geht, habe ich auch kein Foto reingestellt. ;)
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: martin8721 am 03. Oktober 2013, 11:50:34
Hat aber niemand von euch den 4524 am 18er erwischt?  :D
Doch, aber da es um den in diesem Thread nicht geht, habe ich auch kein Foto reingestellt. ;)

Um den 4524 alleine eh nicht.  :D
Es hätte ja sein können, dass ihn jemand neben einem 72er abgelichtet hat und somit ein Motiv wie in den 90er Jahren zustande gekommen wäre.   ;)
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: 95B am 03. Oktober 2013, 12:28:44
Es hätte ja sein können, dass ihn jemand neben einem 72er abgelichtet hat und somit ein Motiv wie in den 90er Jahren zustande gekommen wäre.   ;)
Wenn ich den 18er-E1 neben einem 6er oder 72er erwischt hätte, wäre das Foto schon herinnen gewesen. Ich hab ihn aber nur alleinfahrend in St. Marx derwuschen. :)
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: Ferry am 04. Oktober 2013, 09:54:15
Es hätte ja sein können, dass ihn jemand neben einem 72er abgelichtet hat und somit ein Motiv wie in den 90er Jahren zustande gekommen wäre.   ;)
Wenn ich den 18er-E1 neben einem 6er oder 72er erwischt hätte, wäre das Foto schon herinnen gewesen. Ich hab ihn aber nur alleinfahrend in St. Marx derwuschen. :)
Wird eigentlich der Auslauf am 72er verstärkt? Der normale Auslauf (3 Züge) für die Strecke Kaiser-Ebersdorf - Schlachthausgasse erscheint mir etwas wenig.
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: 95B am 04. Oktober 2013, 10:01:03
Wird eigentlich der Auslauf am 72er verstärkt? Der normale Auslauf (3 Züge) für die Strecke Kaiser-Ebersdorf - Schlachthausgasse erscheint mir etwas wenig.
Der 72er kam ja nur störungsbedingt in die Schlachthausgasse, weil er nicht zum Umdrehen in die Gottschalkgasse einbiegen konnte.
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: 13er am 04. Oktober 2013, 10:01:40
Wird eigentlich der Auslauf am 72er verstärkt? Der normale Auslauf (3 Züge) für die Strecke Kaiser-Ebersdorf - Schlachthausgasse erscheint mir etwas wenig.
Wozu für einen halben Tag eine Verstärkerlinie verstärken?!
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: Ferry am 04. Oktober 2013, 10:06:45
Wird eigentlich der Auslauf am 72er verstärkt? Der normale Auslauf (3 Züge) für die Strecke Kaiser-Ebersdorf - Schlachthausgasse erscheint mir etwas wenig.
Der 72er kam ja nur störungsbedingt in die Schlachthausgasse, weil er nicht zum Umdrehen in die Gottschalkgasse einbiegen konnte.
Das weiß ich schon, aber es hätte mich interessiert, ob man deswegen mehr Züge ausfahren hat lassen.
Titel: Re: 2.10.2013: Schienenbruch Gottschalkgasse
Beitrag von: 95B am 04. Oktober 2013, 10:10:38
Das weiß ich schon, aber es hätte mich interessiert, ob man deswegen mehr Züge ausfahren hat lassen.
Nein, hat man nicht. Das Intervall des 72ers betrug ca. 10 bis 40 Minuten. :D