Heute war es zwar nicht sonnig, aber ein wenig Frühling konnte ich in Kagran einfangen!
Heute war es zwar nicht sonnig, aber ein wenig Frühling konnte ich in Kagran einfangen!
Der Frühling is ok, super, aber die Masten bzw. Ausleger *brrrrrr*
Gut, stimmt, aber dafür haben wir immerhin eine neue Strecke bekommen!Heute war es zwar nicht sonnig, aber ein wenig Frühling konnte ich in Kagran einfangen!
Der Frühling is ok, super, aber die Masten bzw. Ausleger *brrrrrr*
Genau das wollt ich auch grad schreiben! Die Stangln und Masten sind ein Wahnsinn! :fp:
Gut, stimmt, aber dafür haben wir immerhin eine neue Strecke bekommen!So ist es, und dafür würde ich noch ganz anderen Masten in Kauf nehmen!
Gut, stimmt, aber dafür haben wir immerhin eine neue Strecke bekommen!So ist es, und dafür würde ich noch ganz anderen Masten in Kauf nehmen!
Worin liegt eigentlich der Vorteil dieser eisenbahnmäßig ausgeführten Fahrleitung? Gibt es in Wien noch andere Straßenbahnstrecken mit einer solchen Fahrleitung?
Worin liegt eigentlich der Vorteil dieser eisenbahnmäßig ausgeführten Fahrleitung? Gibt es in Wien noch andere Straßenbahnstrecken mit einer solchen Fahrleitung?Ja, den 64er ;) Vorteil: Schnellere Geschwindigkeiten möglich. Dort natürlich völlig fürn Hugo.
Das Bild von der Laurentiuskirche wollte ich auch schon immer mal machen, aber bisher ist mir das noch nie gelungen (zu wenig Geduld) :)Also so viel Geduld braucht man dort nach meiner Erfahrung eigentlich nicht. Zumindest nicht, wenn man es von ein bisschen weiter hinten macht (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:TWT_2012_36_T1_408_Laurentiusplatz.JPG) (bei Sonne sieht das schöner aus, aber ich hab grad keinen Zugriff auf meine Fotosammlung).
Ich würde ja auf einen E1 warten und gleichzeitig darf kein Auto reinfahren...
Merkwürdig übrigens die Fahrgastinfo. Der 42er fehlt vorne, wurde aber auf der hinteren Haltestellentafel angebracht. Warum auch immer.Das fällt dir jetzt auf? Das ist doch schon so, seit ich mich zurückerinnern kann. :D
Echt? Nicht erst seit der Sanierung?Merkwürdig übrigens die Fahrgastinfo. Der 42er fehlt vorne, wurde aber auf der hinteren Haltestellentafel angebracht. Warum auch immer.Das fällt dir jetzt auf? Das ist doch schon so, seit ich mich zurückerinnern kann. :D
Ich bin mir nicht sicher, bei welcher Haltestelle oder welchen Haltestellen (sprich: es könnte auch die Sensengasse sein), aber irgendwo in der Währinger Straße ist das definitiv schon seit langer Zeit so.Echt? Nicht erst seit der Sanierung?Merkwürdig übrigens die Fahrgastinfo. Der 42er fehlt vorne, wurde aber auf der hinteren Haltestellentafel angebracht. Warum auch immer.Das fällt dir jetzt auf? Das ist doch schon so, seit ich mich zurückerinnern kann. :D
Echt. Also ich kenne es auch nicht anders.Das fällt dir jetzt auf? Das ist doch schon so, seit ich mich zurückerinnern kann. :DEcht? Nicht erst seit der Sanierung?
Auf diesem Foto der Haltestelle Schwarzspanierstraße aus dem Jahr 2010 (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien-sl-42-a-41-565123.jpg) sieht man, dass vorne der 42er fehlt.Sensengasse hat er damals mit Sicherheit noch nicht gefehlt (ich glaube heute auch nicht, ich schau dann nach, wenn ich am Nachmittag nach Hause gehe).
Alles von heute:Ja und wo bitte ist die dritte Wiener Type???? 8)
(Dateianhang Link)
(Dateianhang Link)
(Dateianhang Link)
(Dateianhang Link)
(Dateianhang Link)
(Dateianhang Link)
Ja und wo bitte ist die dritte Wiener Type???? 8)
Ja und wo bitte ist die dritte Wiener Type???? 8)
Ja und wo bitte ist die dritte Wiener Type???? 8)
Die stellt er nur so ein:
(http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=1165.0;attach=5444;image)
>:D
Habe ich etwas verpasst? Wie ist denn das passiert?
Habe ich etwas verpasst? Wie ist denn das passiert?
http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1165.msg15866#msg15866 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1165.msg15866#msg15866)
Sehr schön, nur ein klitzekleines Manko: Mit etwas längerer Belichtungszeit hättest du die Zielanzeige besser abbilden können.Bei einer Belichtungszeit von 1/250 sek. wäre es vielleicht dann ein unscharfes Bild geworden. :-\
Bei einer Belichtungszeit von 1/250 sek. wäre es vielleicht dann ein unscharfes Bild geworden. :-\
Sehr schön, nur ein klitzekleines Manko: Mit etwas längerer Belichtungszeit hättest du die Zielanzeige besser abbilden können.Wozu? Die p.t. Forenuser wissen eh, wo der Zug hinfährt. :P
He, lustig! Ich war auch dort, aber wegen dem Haus. Ein nettes Motiv ist der Nachschuss vom Parkeingang unter den Bäumen durch, wenn ein Zug Richtung Norden in der Haltestelle steht. Ich war aber zu faul zum warten :-[Super Bild, leider war das Wetter bei meinem Bild nicht so schön!
Na, geh. Das ist doch eh wurscht ob die Zielanzeige jetzt vollständig ist oder nicht. ;)Bei einer Belichtungszeit von 1/250 sek. wäre es vielleicht dann ein unscharfes Bild geworden. :-\
Das ist halt das Dilemma mit den getakteten Anzeigen. Manchmal hilft es auch, mehrmals abzudrücken und die Zielanzeige dann im Bildbearbeitungsprogramm zu vervollständigen.
Na, geh. Das ist doch eh wurscht ob die Zielanzeige jetzt vollständig ist oder nicht. ;)Schöner schaut es schon aus mit vollem Ziel, ich bin aber selbst meistens zu faul :)
Ein kleiner Frühlingsbeitrag - wenn Wien nur nicht so häßlich von Stangerln verschandelt wäre :'(Wäh. Diese hässlichen Tulpen. Da gehört Asphalt hin.
Allerdings hätte ich 1 Sekunde später abgedrückt, dann wäre der 2er in der Sonne ;)
Allerdings hätte ich 1 Sekunde später abgedrückt, dann wäre der 2er in der Sonne ;)Das ging aber leider nicht, denn da sind schon die Autos vom Ring gekommen, nach 40 Minuten wurde es mir dann zu blöd. Außerdem musste ich ja zu dem Kurzführungsspektakel ;)
Wer findet die Bim? :D
Die Bilder erscheinen mir ein wenig zu farbenfroh.Na geh. Ist ja schließlich Frühling! ;)
Herzlichen Dank 13er! ^-^Schließe mich der Meinung von 13er an! Sehr gute Bilder!
Super, und ganz ohne Autos kann man als Riesenglück bezeichnen :up:Nein, nicht ganz, eher Erfahrung, wenn du die Ampelphasen kennst......!!
Blechzüge gemeinsam mit blühenden Sträuchern/Bäumen abzulichten ist mitunter mühsam und frustrierend, vor allem, wenn es - wie beim 10er - nur wenige Gelegenheiten gibt, und just dann die vielfältigen Störfaktoren ins Bild drängen!Gut gelungen, vor allem das letzte Bild!
Bild 1: Linie 6, heute früh Morgens am Gumpendorfer Gürtel: E1 4510 + c3 1267
Bild 2: Linie 10, heute am frühen Nachmittag in Dornbach: E1 4552
Bild 3: Linie 43, Heute Nachmittags beim Schottentor: E1 4855 + c4
Das (schöne!) Bild ist allerdings nicht, wie im Dateinamen angegeben, in der Penzinger Straße aufgenommen.Das stimmt natürlich, jedoch gebe ich meinen Bildern zwecks der Genauigkeit meistens den Namen der nächstgelegenen Station.
Entlang dichter Magnolienbaum-Bewachsung gleitet E1 4558 + c4x auf der Linzer Straße heute Früh in Richtung Endstelle Hütteldorf :)
Entlang dichter Magnolienbaum-Bewachsung gleitet E1 4558 + c4x auf der Linzer Straße heute Früh in Richtung Endstelle Hütteldorf :)
Beiwagen ist der c4 1363.
LG t12700
Mittlerweile stehen die Kastanienbäume in voller Blüte:
Schönes Bild, passt zum Frühling!Mittlerweile stehen die Kastanienbäume in voller Blüte:
Die zwei schönsten Kastanienbäume in Wien mit Straßenbahn gibts leider nicht mehr.
mfG
Luki
Mittlerweile stehen die Kastanienbäume in voller Blüte:
Die zwei schönsten Kastanienbäume in Wien mit Straßenbahn gibts leider nicht mehr.
mfG
Luki
2011 fuhren die E1 noch regelmäßig, und da noch Frühling war, gebe ich es hier her. Mir hat die Dynamik des Bildes gefallen, aber keine typische Tramaufnahme!
Kann es sein, dass dieses Bild Produktplatzierungen enthält? 8)"Sichttipps" :D
Jetzt beginnen gerade richtig die Kastanienblüten . . . .. . . . und bald die lustige ULF-Rutscherei, wenn die Blüten abfallen! :-[
Ausgezeichnete Bilder! :up:Danke! :)
Darf ich fragen, wie du die Bilder trotz Verkleinerung so schön scharf hinbekommen hast?
Bei der Auswahl des Straßenbahnjournaljahrbuchtitelbilds gab es einen verhängnisvollen Fehler. Eigentlich sollte ja dieser Zug abgebildet werden :D :D :D
Bei der Auswahl des Straßenbahnjournaljahrbuchtitelbilds gab es einen verhängnisvollen Fehler. Eigentlich sollte ja dieser Zug abgebildet werden :D :D :DGut gelungen, es fehlt halt die Sonne!
(Dateianhang Link)
War ja nur Spaß, hier das eigentliche Bild des heutigen 31er-E1-Einsatzes:
(Dateianhang Link)
Bei der Auswahl des Straßenbahnjournaljahrbuchtitelbilds gab es einen verhängnisvollen Fehler. Eigentlich sollte ja dieser Zug abgebildet werden :D :D :DWäre jedenfalls die bessere Wahl gewesen - dann hätte ich es auch erworben. :P
Wäre jedenfalls die bessere Wahl gewesen - dann hätte ich es auch erworben. :P
Ausgezeichnete Bilder! :up:Du musst schauen, dass das Bild vor dem Upload eine maximale Kantenlänge von 1200 px hat. Andernfalls wird es von der Forensoftware automatisch verkleinert – und dann wird es nämlich grässlich und unscharf.
Darf ich fragen, wie du die Bilder trotz Verkleinerung so schön scharf hinbekommen hast?
Du musst schauen, dass das Bild vor dem Upload eine maximale Kantenlänge von 1200 px hat. Andernfalls wird es von der Forensoftware automatisch verkleinert – und dann wird es nämlich grässlich und unscharf.Demnach ist die Forensoftware also weltbest? >:D
Bild 2: 4774 + 1309 (?) gestern Mittags in der Tokiostraße
Bild 1: 4511 + 1211 gestern Früh am Mariahilfer GürtelDer Unfallschaden am 4511 wurde vorbildlich hergerichtet. 8)
Bild 2: 4774 + 1309 (?) gestern Mittags in der Tokiostraße
Bin erstaunt über den netten Zustand (wann kommt der Unkrauttrupp mit der Giftspritze?!) - wurden die Schalldämmelemente wieder abgebaut?
Ich war diese Woche auch schon über das schöne Gleis in der Tokiostraße und der Prandaugasse überrascht.In der Prandaugasse waren ja auch Profis am Werk >:D
Es ist schön alles bewachsen, im Profil spielen die ULF anscheinend Rasenmäher, da ist es weniger hoch.
Ja, das ist hier eine sehr schöne Frühlingsfotostelle. :up:
Ja, das ist hier eine sehr schöne Frühlingsfotostelle. :up:Trotz des c5 im Hintergrund? >:D
Bin ich also doch nicht der einzige dem der c5-Schaden aufgefallen ist? >:DJa, das ist hier eine sehr schöne Frühlingsfotostelle. :up:Trotz des c5 im Hintergrund? >:D
Ist aber auch nicht sonderlich schwer zu übersehen ;) >:DBin ich also doch nicht der einzige dem der c5-Schaden aufgefallen ist? >:DJa, das ist hier eine sehr schöne Frühlingsfotostelle. :up:Trotz des c5 im Hintergrund? >:D
LG t12700
Der gefällt ihm ja eh immer mehr, vorallem, wenn ihn von hinten ein Ulf küsst. >:D ;D 8)Ja, das ist hier eine sehr schöne Frühlingsfotostelle. :up:Trotz des c5 im Hintergrund? >:D
Alljährlich blühen um diese Jahreszeit die Märzenbecher am Neubaugürtel! E1 4515 + c3 1227 rollen heute Früh daran vorbei...Das Gelbe hätte ich für Osterglocken gehalten. ;)
Alljährlich blühen um diese Jahreszeit die Märzenbecher am Neubaugürtel! E1 4515 + c3 1227 rollen heute Früh daran vorbei...Das Gelbe hätte ich für Osterglocken gehalten. ;)
Übrigens: Schönes Bild, trotz links oben.
Osterglocken, Märzenbecher und gelbe Narzissen sind dasselbe.Alljährlich blühen um diese Jahreszeit die Märzenbecher am Neubaugürtel! E1 4515 + c3 1227 rollen heute Früh daran vorbei...Das Gelbe hätte ich für Osterglocken gehalten. ;)
Übrigens: Schönes Bild, trotz links oben.
Osterglocken, Märzenbecher und gelbe Narzissen sind dasselbe.In Österreich auf alle Fälle. Deswegen ja ;).
Frühlingsimpressionen auf der Linie 6:Schön ein E1-c3 zwischen den blühenden Bäumen :up:
Bild 1: E1 4512 (mit Grusel-Scheibe) + c3 1261 zu Mittag in Kaiserebersdorf
Bild 2: E1 4520 + c3 1272 am späten Nachmittag nächst der Haltestelle Margaretengürtel
Frühlingsimpressionen auf der Linie 6:Schön ein E1-c3 zwischen den blühenden Bäumen :up:
Bild 1: E1 4512 (mit Grusel-Scheibe) + c3 1261 zu Mittag in Kaiserebersdorf
Bild 2: E1 4520 + c3 1272 am späten Nachmittag nächst der Haltestelle Margaretengürtel
Wer weiß wie lange noch :-\ :'(
An Märzenbechern in der Mariahilfer Straße können sich heute Vormittags E1 4554 + c4 1366 erfreuen!
An Märzenbechern in der Mariahilfer Straße können sich heute Vormittags E1 4554 + c4 1366 erfreuen!
Wie witzig, ich habe selbiges Motiv gestern für 4730 am 5er benutzt ;)
(Dateianhang Link)
Auch die Bäume in der Alser Straße werden langsam wieder grün!Wenn der 44er-E1 noch drauf gewesen wäre, wäre es (für das Jahr 2017 !) ein grenzgeniales Bild!
Danke, der war da leider noch nicht da :) Das probier ich aber sicher noch.Auch die Bäume in der Alser Straße werden langsam wieder grün!Wenn der 44er-E1 noch drauf gewesen wäre, wäre es (für das Jahr 2017 !) ein grenzgeniales Bild!
Wenn man die FGI betrachtet, war der 44er-E1 eh der nächste Zug Richtung Schottentor.Auch die Bäume in der Alser Straße werden langsam wieder grün!Wenn der 44er-E1 noch drauf gewesen wäre, wäre es (für das Jahr 2017 !) ein grenzgeniales Bild!
LG t12700
Nein nein, da hab ich nur im falschen Moment abgedrückt.Wenn man die FGI betrachtet, war der 44er-E1 eh der nächste Zug Richtung Schottentor.Auch die Bäume in der Alser Straße werden langsam wieder grün!Wenn der 44er-E1 noch drauf gewesen wäre, wäre es (für das Jahr 2017 !) ein grenzgeniales Bild!
LG t12700
Wenn man die FGI betrachtet, war der 44er-E1 eh der nächste Zug Richtung Schottentor.
Einmal 43er und 44er - bitteschön (auch wenn mir das Bild nicht sehr gefällt...):Auch die Bäume in der Alser Straße werden langsam wieder grün!Wenn der 44er-E1 noch drauf gewesen wäre, wäre es (für das Jahr 2017 !) ein grenzgeniales Bild!
LG t12700
Einmal 43er und 44er - bitteschön (auch wenn mir das Bild nicht sehr gefällt...):
(auch wenn mir das Bild nicht sehr gefällt...)Mir schon :)
Ein bißchen Frühling, viel Mastschaden, schade um die Verschandelung des Kagraner Platzes.Seit wann hat denn der 4786 so eine grässliche Front? :fp:
Die Gegend um das Museum hätte man auch anders gestalten können!
Ein bißchen Frühling, viel Mastschaden, schade um die Verschandelung des Kagraner Platzes.Aber super die Lücke zwischen den Masten erwischt :up: ^-^
Die Gegend um das Museum hätte man auch anders gestalten können!
Schönes Foto. :up:Und 4861 war von der Type E1 am 37er die letzte Blaue, und zwar am 30.10.2015 ab Hohe Warte 19:11->GTL
Vor zwei Jahren fuhren da noch regelmäßig E1. Selbst samstags und sonntags war mind. einer draußen. ^-^
Die Blaue um 19:11 ? ???Schönes Foto. :up:Und 4861 war von der Type E1 am 37er die letzte Blaue, und zwar am 30.10.2015 ab Hohe Warte 19:11->GTL
Vor zwei Jahren fuhren da noch regelmäßig E1. Selbst samstags und sonntags war mind. einer draußen. ^-^
Das wird wohl so gemeint gewesen sein, dass dort letztmalig ein E1 eingezogen ist und nicht das es der letzte Zug dieser Linie für diesen Tag war.
Die Blaue um 19:11 ? ???
So einen Anblick wird``s im nächsten Frühling nicht mehr geben: Ein Blechzug der Linie 6 (E1 4528 + c3 1249).....
Aber 58er gibts dann keinen mehr :PSo einen Anblick wird``s im nächsten Frühling nicht mehr geben: Ein Blechzug der Linie 6 (E1 4528 + c3 1249).....
Nicht gleich voreilige Schlüsse ziehen ;) Es gibt immerhin noch c4 in FAV und die E1-Fristen rennen teilweise auch erst in den nächsten Jahren ab.
So einen Anblick wird``s im nächsten Frühling nicht mehr geben: Ein Blechzug der Linie 6 (E1 4528 + c3 1249) trifft beim Westbahnhof auf einen 58er (A1 128). Aufgenommen am 25.4.17
Irgendwie hätte der Artikel auch in der Tagespresse stehen können.So einen Anblick wird``s im nächsten Frühling nicht mehr geben: Ein Blechzug der Linie 6 (E1 4528 + c3 1249) trifft beim Westbahnhof auf einen 58er (A1 128). Aufgenommen am 25.4.17Es gibt einen weiteren Grund, wieso so ein Anblick zumindest seltener wird: Die MA42 will statt blühenden Pflanzen auf "krautige Stauden" setzen: http://wien.orf.at/news/stories/2837088/
Herr, laß Hirn regnen. Gerade die blühenden Blumen im Frühjahr sind einer der wenigen Lichtblicke in dieser verrotteten Stadt.Irgendwie hätte der Artikel auch in der Tagespresse stehen können.So einen Anblick wird``s im nächsten Frühling nicht mehr geben: Ein Blechzug der Linie 6 (E1 4528 + c3 1249) trifft beim Westbahnhof auf einen 58er (A1 128). Aufgenommen am 25.4.17Es gibt einen weiteren Grund, wieso so ein Anblick zumindest seltener wird: Die MA42 will statt blühenden Pflanzen auf "krautige Stauden" setzen: http://wien.orf.at/news/stories/2837088/
So einen Anblick wird``s im nächsten Frühling nicht mehr geben: Ein Blechzug der Linie 6 (E1 4528 + c3 1249).....
Nicht gleich voreilige Schlüsse ziehen ;) Es gibt immerhin noch c4 in FAV und die E1-Fristen rennen teilweise auch erst in den nächsten Jahren ab.
Warum gab es keine Brustwandtafel Kreuzgasse / Bhf. Gürtel...De Leit merkn eh, wo ma hifoahrn.
Ist es eigentlich vorgesehen, den Abzweig nach links irgengwann wieder Oldtimertauglich zu machen?Dazu müsste man den Gleisbogen zumindest ausschleifen, falls das reicht. Und des kost wos!
Warum gab es keine Brustwandtafel Kreuzgasse / Bhf. Gürtel...
Ein wirklich wunderschönes Bild! :up:Danke :D
Tolle Bilder👍 Hattest du eigentlich auch mal das Glück auf der Brücke einen 4020 und herunten einen E1 auf ein Bild zu bekommen?Das wär noch mein Ziel für unter der Woche 8)
Falls du halt Zeit findest Photoshop anzuwerfen! >:D
Das wär noch mein Ziel für unter der Woche 8)
Auto und Ulf weglassen - dann wäre es vielleicht ein Frühlingsbild.Dann wäre das Bild auch nicht im Tramwayforum! :fp:
Ich glaub heut sind die G'scheiterln vom Winterschlaf aufgewacht. >:D >:D
Der Frühling 2019 sei hiermit eröffnet!
Währingerstraße A 40 Linie 37.
Ist doch ein schönes Bild, für das Aussehen des ULFs kann der Operator doch nichts!
Macht 'mal halblang, alle miteinander. Das Bild ist ein Frühlingsbild mit ULF. Ob einem der ULF missfält oder die rosa blühenden Bäume oder der Sonnenschein ist Geschmacksfrage, und, wie die alten Römer (oder sonstwer mithinreichenden Lateinkenntnissen) sagten: "De gustibus non est disputandum".Einer der dümmsten Sprüche überhaupt - wieso soll man nicht auch über Geschmack streiten dürfen? ??? Ist doch interessant, wieso jemandem etwas gefällt oder nicht? Und wie das andere sehen.
Bilder von der blühenden japanischen Kirsche sind im Bereich der Innenstadt nicht so einfach zu machen. Am wenigsten Bildschänden gibt es bei den japanischen Kirschen im Norden der Donauinsel, bei den Nackerten. Da stört kein Auto, kein Geländer, nur ab und zu kann ein Stangerl in die Höhe stehen, zum Ausgleich dazu gibts halt auch aparte Hügelchen.
95B würd's nur gefallen, wenn das "Klumpert" unten bliebe :) Auf jeden Fall ein hübschs Bild! :up:Da wäre er nicht der Einzige. ;D
*kicher* Heute sind drei Typen ein Gewurschtel :) Wenn ich daran denke, was es früher für eine extreme Vielfalt gab ... ja, ich weiß, die Lagerhaltung für Ersatzteile und die Reparaturen sind mit weniger Typen einfacher und billiger, aber der Straßenbahnfanalltag war halt bunter :)
Und Werbewagen ;)*kicher* Heute sind drei Typen ein Gewurschtel :) Wenn ich daran denke, was es früher für eine extreme Vielfalt gab ... ja, ich weiß, die Lagerhaltung für Ersatzteile und die Reparaturen sind mit weniger Typen einfacher und billiger, aber der Straßenbahnfanalltag war halt bunter :)
Für`s Bunte brauchen wir heutzutage die Blümchen ???
Was ist das für ein überdimensionaler Koloss links im Bild? Hat das Stadtgartenamt dem Edelpfosten Kontra gegeben? :D
Was ist das für ein überdimensionaler Koloss links im Bild?
. . . . auch wenn mir oft nicht danach ist, raus zu gehen....Nun ja, im Homeworking könntest du nur Modell-Straßenbahnen fotografieren! ;) ;D
Nicht mal das, ich besitze keine..... :-). . . . auch wenn mir oft nicht danach ist, raus zu gehen....Nun ja, im Homeworking könntest du nur Modell-Straßenbahnen fotografieren! ;) ;D
Noch kein Frühlingsbild hier, heuer? Linie 18 beim Westbahnhof; die Werbung ist nicht zu übersehen!
Auch kommt es mir so vor, als würden Tramwayfotografen in den letzten Jahren weniger werden bzw. wird weniger im Forum gepostet.Ersteres liegt wohl daran, dass es immer weniger Altwagen gibt und ULFe halt keine besonders schönen Fotomotive sind; zweiteres bestätigt sich durch die Forumstatistik (https://www.tramwayforum.at/index.php?action=stats), nach der die jährlichen Beitragszahlen seit 2017 durchgehend runtergehen und 2020 das schwächste vollständige Jahr dieses Forums bisher war, was wohl daran liegt, dass Foren wie dieses allgemein zu einem großen Teil durch "soziale Medien" abgelöst wurden. :(
Ich würde das nicht so schwarz sehen, es ist halt nur so, dass mit der Zeit halt auch die Themen ausgehen - also nicht die tagesaktuellen, die bleiben eh bestehen, aber z.B. historische Reportagen erschöpfen sich irgendwann, wenn alle Fragen geklärt und nachlesbar sind, und alle passenden historischen Bilder schon eingestellt wurden. Ist ein bisschen so wie beim guten alten Brockhaus (also dem analogen Wikipedia >:D), da kann man jedes Jahr einen neuen Band heraus bringen, so lange, bis man bei Z angelangt ist. Danach schafft man nur mehr überabeitete Neuauflagen der alten Bände.Auch kommt es mir so vor, als würden Tramwayfotografen in den letzten Jahren weniger werden bzw. wird weniger im Forum gepostet.Ersteres liegt wohl daran, dass es immer weniger Altwagen gibt und ULFe halt keine besonders schönen Fotomotive sind; zweiteres bestätigt sich durch die Forumstatistik (https://www.tramwayforum.at/index.php?action=stats), nach der die jährlichen Beitragszahlen seit 2017 durchgehend runtergehen und 2020 das schwächste vollständige Jahr dieses Forums bisher war, was wohl daran liegt, dass Foren wie dieses allgemein zu einem großen Teil durch "soziale Medien" abgelöst wurden. :(
Jedenfalls ein wunderschön gelungenes Foto!
Es könnte aber auch sein, das gewisse Leute hier "gewisse" einfach satt haben; so ist das nun mal, man muss nicht mit allem Geschriebenen hier einverstanden sein.Ich würde das nicht so schwarz sehen, es ist halt nur so, dass mit der Zeit halt auch die Themen ausgehen - also nicht die tagesaktuellen, die bleiben eh bestehen, aber z.B. historische Reportagen erschöpfen sich irgendwann, wenn alle Fragen geklärt und nachlesbar sind, und alle passenden historischen Bilder schon eingestellt wurden. Ist ein bisschen so wie beim guten alten Brockhaus (also dem analogen Wikipedia >:D), da kann man jedes Jahr einen neuen Band heraus bringen, so lange, bis man bei Z angelangt ist. Danach schafft man nur mehr überabeitete Neuauflagen der alten Bände.Auch kommt es mir so vor, als würden Tramwayfotografen in den letzten Jahren weniger werden bzw. wird weniger im Forum gepostet.Ersteres liegt wohl daran, dass es immer weniger Altwagen gibt und ULFe halt keine besonders schönen Fotomotive sind; zweiteres bestätigt sich durch die Forumstatistik (https://www.tramwayforum.at/index.php?action=stats), nach der die jährlichen Beitragszahlen seit 2017 durchgehend runtergehen und 2020 das schwächste vollständige Jahr dieses Forums bisher war, was wohl daran liegt, dass Foren wie dieses allgemein zu einem großen Teil durch "soziale Medien" abgelöst wurden. :(
Jedenfalls ein wunderschön gelungenes Foto!
Insoferne könnte das Reduzieren der Beiträge auch daran liegen, dass es eben schon sehr viel hier zu lesen gibt und viele fragen damit erst gar nicht gestellt werden müssen.
PS: Ich finde den Ulf sogar durchaus fotogen, und wir haben ja auch noch einen sehr schönen Flexity zu unserer Typenvielfalt dazubekommen!
Eine, wenn auch kleine, Typenvielfalt habe ich vor dem Fenster. E1 (wie lange noch), E2, B und B1 nur die D, A und A1 fehlen. Zugegeben ich vermisse sie nicht. Bei den Beiwägen ist die Auswahl sehr klein, nur zwei Typen stehen zu Auswahl.
Frühling ist in Wien, raus mit euch :-)
Aber sind alle notwendig.Frühling ist in Wien, raus mit euch :-)
Auf dem Foto von der Wiedner Hauptstrasse zähle ich 20 Verkehrszeichen, auch ned Schlecht!
Hast du die Blumen auch gezählt? 8)Frühling ist in Wien, raus mit euch :-)
Auf dem Foto von der Wiedner Hauptstrasse zähle ich 20 Verkehrszeichen, auch ned Schlecht!