Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: E2 am 02. Juni 2014, 14:03:55
-
Alle Jahre wieder die
WVBMP Wurschtvollbartmädlparodie Regenpogenparade:
Am Samstag, dem 14. Juni 2014 findet auf der Ringstraße und dem Franz-Josefs-Kai eine Demonstration mit Musikveranstaltung statt.
Es werden ca. 13 geschmückte (Musik) Trucks sowie diverse (Musik) Lkws unter 7,5t und bis zu ca. 15.000 Personen daran teilnehmen.
Aus Sicherheitsgründen muss ab ca. 12.00 Uhr wegen der Aufstellung der Fahrzeuge am Universitätsring in Höhe Burgtheater die Ringstraße zwischen Stadiongasse bis Schottengasse vom gesamten Fahrzeugverkehr freigemacht werden.
Mit Beginn der Parade um 14.00 Uhr, welche gegen die Fahrtrichtung des Individualverkehrs stattfindet, muss die Ringstraße zwischen Stadiongasse und Franz-Josefs-Kai,
der Franz-Josef-Kai zwischen Julius-Raab-Platz und Schottenring, sowie die Ringstraße zwischen Schottenring und Stadiongasse vom gesamten Fahrzeugverkehr freigemacht werden.
Die Abschlusskundgebung findet in der Zeit von ca. 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr
(Ende der Musik ist um 22.00 Uhr) am Rathausplatz statt.
[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]
3A: Sie machen es sich einfach. Man nehme andere Busse???
-
Wieder einmal eine Demonstration mit Musikveranstaltung ;)
Ab ca. 12 Uhr wird der Ring zwischen Schottengasse und Stadiongasse dichtgemacht. Die Parade selbst beginnt um 14 Uhr und führt wie üblich rund um den Ring (gegen die IV-Richtung).
Maßnahmen:
- 71er ab 11.45 kurz Christinenschleife
- D ab 12 Uhr über Kai
- 1 ab 12 Uhr über 2
- VRT wird um 12.30 ab Schwedenplatz eingezogen
- 2 ab 13.30 geteilt Bellaria bzw. Schwedenplatz
- 1 ab 14.15 geteilt Oper bzw. Südbahnhof
- D ab 14.30 geteilt 36/69
- 2 ab 15.45 zum Praterstern
- 31 ab 16.30 zum Wallensteinplatz
-
Wieder einmal eine Demonstration mit Musikveranstaltung ;)
Da du ja trolleymäßig anderwärts weilst (http://www.trolleymuseum.org/), wirds keine 13er-Fotos geben :'(
-
Wieder einmal eine Demonstration mit Musikveranstaltung ;)
Da du ja trolleymäßig anderwärts weilst (http://www.trolleymuseum.org/), wirds keine 13er-Fotos geben :'(
:D Wir haben hier doch eh viele ausgezeichnete Fotografen! Ich bin mir sicher, es werden einige Fotos auftauchen ;)
-
. . . . es werden einige Fotos auftauchen ;)
In allen Regenbogenfarben! ;)
-
Da du ja trolleymäßig anderwärts weilst (http://www.trolleymuseum.org/), wirds keine 13er-Fotos geben :'(
Dafür sieht er dort den da. :)
mfG
Luki
-
@ 13er:
Sehn wir dann auch Führerstandsfotos mit 13er - Be a Motorman? (http://www.trolleymuseum.org/education/motorman.php)
-
Wieder einmal eine Demonstration mit Musikveranstaltung ;)
Da du ja trolleymäßig anderwärts weilst (http://www.trolleymuseum.org/), wirds keine 13er-Fotos geben :'(
:D Wir haben hier doch eh viele ausgezeichnete Fotografen! Ich bin mir sicher, es werden einige Fotos auftauchen ;)
Ich bin zwar kein ausgezeichneter Fotograf, aber von mir wird's sicher Bilder geben! ;)
-
Ich bin zwar kein ausgezeichneter Fotograf, aber von mir wird's sicher Bilder geben! ;)
Du bist auf einem guten Weg! :up:
-
Alle Jahre wieder die WVBMP Wurschtvollbartmädlparodie Regenpogenparade:
Da war wieder einer unheimlich lustig - kann mich bitte wer kitzeln?
-
kann mich bitte wer kitzeln?
Nein, das ist hier nicht Facebook. 8)
Man könnte aber als Antifacebook einen "Don't like"-Button einführen (oder die vollpeinliche Karma-Funktion einschalten, die der Lukas Schnell fix urchillig findet). >:D
-
Die Karma-Funktion läuft wie die Punktevergabe beim Songcontest: Befreundete schanzen sich gegenseitig Punkte zu, der Rest geht leer aus. Und bezüglich "Don't like" sind wir Facebook meilenweit voraus, immerhin gibt es hier neben dem :up: auch ein :down:.
-
Ich glaube man kann auch negativ werten beim Karma und damit verfeindeten Bruderstaaten den Krieg erklären. Also eine Art Schizophränie zwischen Song-Contest und Jugoslawienkonflikt. >:D >:D >:D
-
Sind die WL heuer wieder mit ihren LH-Sandwichzügen dabei?
-
Sind die WL heuer wieder mit ihren LH-Sandwichzügen dabei?
Ist anzunehmen, da sie ja noch die Folienbeklebung haben.
-
Ein paar Bilder von heute:
-
Zwei interessante Sachen: (1) auf Bild 3 die unterschiedliche Höhe der Oberleitungen und (2) das neu gestaltete Zielschild "Praterstern S U" in größerer Schrift – noch besser wäre es allerdings, nur "Praterstern" draufzuschreiben.
-
Hat jemand zufällig die Nummern der eingesetzten Fahrzeuge?
-
Hehe... wieder die Karawane der Tapferen mit dem LED-LH. >:D
-
Hehe... wieder die Karawane der Tapferen mit dem LED-LH. >:D
Und wieder der ganze WiLi-Trupp mit G'sichtern wie 7 Tage Regenwetter. Man erkennt das Personal auch in Zivil... Ausser Kollege D., der ist immer freundlich und hat die Freude bis heute nicht verloren. Eine gute Fotomöglichkeit sollte übrigens auch die Phase bieten, wenn der Umzug auf den Kai einbiegt, da eilen die beiden Züge ja voraus zum Schottenring. Übrigens, kleine Fremdblödheit am Rande: Die Tanke am Schwedenplatz war geschlossen; klar, Autos gibts keine. Aber tausende Paradenteilnehmer, die was zu trinken wollen. An einem kleinen Türchen wurde Dosenbier verkauft, die antialkoholischen Sachen, die hinter der Verkäuferin bergeweise gelagert waren, wurden nicht ausgegeben... :fp:
-
Hehe... wieder die Karawane der Tapferen mit dem LED-LH. >:D
Und wieder der ganze WiLi-Trupp mit G'sichtern wie 7 Tage Regenwetter. Man erkennt das Personal auch in Zivil... Ausser Kollege D., der ist immer freundlich und hat die Freude bis heute nicht verloren.
Die "Kunden freundlichen Gesichtern" passen dieses Mal zur regenbogenfarbigen BIM
Leider ist aber Frust dabei, sonst wäre es Super.
-
Übrigens, kleine Fremdblödheit am Rande: Die Tanke am Schwedenplatz war geschlossen; klar, Autos gibts keine. Aber tausende Paradenteilnehmer, die was zu trinken wollen. An einem kleinen Türchen wurde Dosenbier verkauft, die antialkoholischen Sachen, die hinter der Verkäuferin bergeweise gelagert waren, wurden nicht ausgegeben... :fp:
Und dann jammern die Tankstellen, dass ihnen vom Treibstoffverkauf praktisch nix übrig bleibt und dass die Dinge wie Getränkeverkauf und Backshop ihre einzigen echten Einnahmequellen sind. :fp:
Wobei, die Tankstelle verdient wohl auch mit dem Treibstoffverkauf, weil dort, wo sie sich befindet, sind "Apothekerpreise" für Treibstoff sicher möglich (und nein, ich rege mich nicht über die Höhe der Treibstoffpreise auf, ich finde Treibstoffe nach wie vor zu billig - gilt natürlich auch für Flugbenzin).
-
Treibstoffpreise sollten demnach so teuer sein, dass es sich nur die wohlhabende Schicht leisten kann ??
Davon sind wir aber noch meilenweit entfernt.
-
Treibstoffpreise sollten demnach so teuer sein, dass es sich nur die wohlhabende Schicht leisten kann ??
Nein, aber ein Schritt Richtung Kostenwahrheit sollte getan werden. Schließlich werden die Autofahrer ja von der Allgemeinheit "querfinanziert" (Stichwort: Pendler). Und eine Erhöhung der Besteuerung von Treibstoffen ist immerhin in dem Sinne gerecht, dass es eine verbrauchsabhängige Besteuerung ist - wer mehr fährt, zahlt mehr (und wer ein "billiges" altes Auto hat, das viel Sprit braucht, zahlt halt auf die Art drauf). Und bitte jetzt nicht mit Sozialfällen kommen: ein Auto ist nun mal ein gewisser Luxus - und für jene Fälle, die ohne Auto absolut nicht auskommen können, aber finanziell nicht gut dastehen, lassen sich Lösungen mittels Förderungen oder ähnlichem finden.
-
An einem kleinen Türchen wurde Dosenbier verkauft, die antialkoholischen Sachen, die hinter der Verkäuferin bergeweise gelagert waren, wurden nicht ausgegeben... :fp:
Den Verkauf verweigert oder nicht verlangt?
Wobei, die Tankstelle verdient wohl auch mit dem Treibstoffverkauf, weil dort, wo sie sich befindet, sind "Apothekerpreise" für Treibstoff sicher möglich ....
Bei freien Tankstellen möglicherweise. Die Tankstelle ist aber eine Markentankstelle, da bestimmt der Mineralölkonzern den Preis und dem Tankstellenpächter bleiben immer nur die paar Eurocent, die ihm der Mineralölkonzern vergönnt.
Zu den Zeiten, wo die Preise noch ungeregelt geändert werden konnten, hat mir ein Tankstellenpächter gesagt, er können nicht mit dem Preis runter gehen, wenn die Nachbartankstelle billiger wird, er musste (damals) die Preise der umliegenden Tankstellen an den Konzern faxen und bekam dann einen Preis zugewiesen.
-
Die Wahrheit ist: Es muß sich nicht jeder alles leisten können - auch intensives Autofahren nicht.
-
Und wieder der ganze WiLi-Trupp mit G'sichtern wie 7 Tage Regenwetter.
Jo, na herst, de Regenparade, oiso, Regenbogendings, na, Sch***dreck, herst, des intaressiert mi ned. I wü meine Überstundn mochn und sunst nix. Und de Gfrastsackln do draußn soin mi in Kraud lossn, de Wauhnsinnigen.
Oder wurde die Order ausgegeben, möglichst unbeteiligt zu wirken, um nur ja nicht inhaltlich mit der Parade in Verbindung gebracht zu werden? Innerhalb des Unternehmens wird sich wohl auch durch den "Fall R. R." nicht sonderlich viel geändert haben, was den Umgang mit Leuten betrifft, die ihre von der Mehrheit abweichende sexuelle Orientierung nicht verbergen. :-X
-
Und wieder der ganze WiLi-Trupp mit G'sichtern wie 7 Tage Regenwetter.
Nur das die Schnürlhalter einer privaten Sicherheitsfirma angehören, und eine Nahaufnahme des Zugspersonals hab ich nirgends entdecken können!
-
Und wieder der ganze WiLi-Trupp mit G'sichtern wie 7 Tage Regenwetter.
Nur das die Schnürlhalter einer privaten Sicherheitsfirma angehören, und eine Nahaufnahme des Zugspersonals hab ich nirgends entdecken können!
ich möchte niemand konkret bloßstellen. Aber: Auch bei der WM 2008 waren die Sicherheitskräfte "privat", sprich kurzfristig angeheuert, und verströmten allesamt gute Laune!
-
Die Schnürlhalter schauen wohl deshalb so missmutig, weil sie eine wirklich eintönige Arbeit verrichten müssen, während rund um sie gefeiert wird, ohne dass sie die Möglichkeit haben, daran teilzuhaben. Da wird die Musik zum Lärm, die Paradeteilnehmer werden zu Störfaktoren und die Schnürlhalter hätten alles am liebsten schon hinter sich, vor allem in Anbetracht des vermutlich mehr als kargen Lohns.
-
Die Schnürlhalter schauen wohl deshalb so missmutig, weil sie eine wirklich eintönige Arbeit verrichten müssen, während rund um sie gefeiert wird, ohne dass sie die Möglichkeit haben, daran teilzuhaben. Da wird die Musik zum Lärm, die Paradeteilnehmer werden zu Störfaktoren und die Schnürlhalter hätten alles am liebsten schon hinter sich, vor allem in Anbetracht des vermutlich mehr als kargen Lohns.
Ich hab auch dezidiert die WiLi-Leute gemeint, ich erkenn' schon den Unterschied.
-
Die Schnürlhalter schauen wohl deshalb so missmutig, weil sie eine wirklich eintönige Arbeit verrichten müssen, während rund um sie gefeiert wird, ohne dass sie die Möglichkeit haben, daran teilzuhaben. Da wird die Musik zum Lärm, die Paradeteilnehmer werden zu Störfaktoren und die Schnürlhalter hätten alles am liebsten schon hinter sich, vor allem in Anbetracht des vermutlich mehr als kargen Lohns.
Ich hab auch dezidiert die WiLi-Leute gemeint, ich erkenn' schon den Unterschied.
Und die WL haben deshalb so missmutig dreingeschaut, damit du dich schnell wieder verziehst >:D >:D >:D >:D >:D >:D
-
Die Schnürlhalter schauen wohl deshalb so missmutig, weil sie eine wirklich eintönige Arbeit verrichten müssen, während rund um sie gefeiert wird, ohne dass sie die Möglichkeit haben, daran teilzuhaben. Da wird die Musik zum Lärm, die Paradeteilnehmer werden zu Störfaktoren und die Schnürlhalter hätten alles am liebsten schon hinter sich, vor allem in Anbetracht des vermutlich mehr als kargen Lohns.
Ich hab auch dezidiert die WiLi-Leute gemeint, ich erkenn' schon den Unterschied.
Und die WL haben deshalb so missmutig dreingeschaut, damit du dich schnell wieder verziehst >:D >:D >:D >:D >:D >:D
Dabei ist eh meine hübsche Freundin barbusig vor ihnen rumgehüpft, nichtmal das hat sie erfreut :o
-
Dabei ist eh meine hübsche Freundin barbusig vor ihnen rumgehüpft, nichtmal das hat sie erfreut :o
Des kamma do ned mochn, do kunnt jo a jeda ...
Es gibt sicher genügend Leute, die den Dienst lieber übernommen hätten, aber die sind halt in der Parteihierarchie nicht so weit oben, dass sie ein (höher entlohntes) Samstagskratzerl kriegen.
-
Dabei ist eh meine hübsche Freundin barbusig vor ihnen rumgehüpft, nichtmal das hat sie erfreut :o
Vielleicht standen die betreffenden Mitarbeiter nicht so auf Frauen... ;)
-
Treibstoffpreise sollten demnach so teuer sein, dass es sich nur die wohlhabende Schicht leisten kann ??
Off-topic, aber es braucht bei diesem Thema etwas weniger Geraunze sondern mehr Blick auf reale Entwicklungen:
Der reale Treibstoffpreis ist dort, wo er Ende der 1980er war, ist also noch immer viel zu billig. Das Geraunze steht in keinem Verhältnis zur realen Entwicklung. Z.B. ist der Brotpreis in den letzten Jahrzehnten deutlich stärker gestiegen als der Treibstoffpreis.
Gerade im Mittagsjournal Ö1: "Treibstoffpreise weiter gefallen": http://oe1.orf.at/artikel/378125 (http://oe1.orf.at/artikel/378125)
-
Anteil am Steueraufkommen:
(http://diepresse.com/images/uploads_540/0/5/b/3821659/16-s15-Steuereinnahmen-seit_1402858691131914.jpg)
-
Was bitte ist bei denen der Unterschied zwischen Lohn- und Einkommensteuer? Lohnsteuer ist doch nur im Voraus abgeführte Einkommensteuer. Jedenfalls zeigt die Graphik ganz deutlich woran es im österreichischen Steuersystem hapert. Jegliche Leistung wird hart bestraft.
-
Was bitte ist bei denen der Unterschied zwischen Lohn- und Einkommensteuer? Lohnsteuer ist doch nur im Voraus abgeführte Einkommensteuer. Jedenfalls zeigt die Graphik ganz deutlich woran es im österreichischen Steuersystem hapert. Jegliche Leistung wird hart bestraft.
Lohnsteuer = Steuer aus unselbstständiger Arbeit
Einkommenssteuer = Steuer für selbstständig Erwerbstätige
Was also heißt das der Mittelstand (weil die meisten unselbstständig Erwerbstätig) am meisten belastet wird.
-
Was bitte ist bei denen der Unterschied zwischen Lohn- und Einkommensteuer? Lohnsteuer ist doch nur im Voraus abgeführte Einkommensteuer. Jedenfalls zeigt die Graphik ganz deutlich woran es im österreichischen Steuersystem hapert. Jegliche Leistung wird hart bestraft.
Aus dem Budgetbericht 2013:
[attach=1]
Falls Du abends nicht einschlafen kannst, gibt es hier (https://www.bmf.gv.at/budget/das-budget/Budgetbericht_2013.pdf?4cxx82) das gesamte Elaborat. ;)
Was bitte ist bei denen der Unterschied zwischen Lohn- und Einkommensteuer? Lohnsteuer ist doch nur im Voraus abgeführte Einkommensteuer. Jedenfalls zeigt die Graphik ganz deutlich woran es im österreichischen Steuersystem hapert. Jegliche Leistung wird hart bestraft.
Lohnsteuer = Steuer aus unselbstständiger Arbeit
Einkommenssteuer = Steuer für selbstständig Erwerbstätige
Was also heißt das der Mittelstand (weil die meisten unselbstständig Erwerbstätig) am meisten belastet wird.
Genauer: die Lohnsteuer ist eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer durch Abzug vom Arbeitslohn. Schon mein Steuerrechtsprofessor auf der Uni sagte: "Was wäre die Einkommensteuer ohne ihrem fleißigen Bienchen Lohnsteuer."
-
Man stelle sich vor alle Arbeitnehmer würden die Einkommensteuer erst mit der Einkommensteuererklärung abführen. Da würde der Spindi verdammt fluchen, was ihm an Zinsen verlorengeht.
-
Dabei ist eh meine hübsche Freundin barbusig vor ihnen rumgehüpft, nichtmal das hat sie erfreut :o
Vielleicht standen die betreffenden Mitarbeiter nicht so auf Frauen... ;)
Dann wären sie wahrscheinlich schon längst aus dem Unternehmen gemobbt worden wie andere vor ihnen...
-
Die Schnürlhalter schauen wohl deshalb so missmutig, weil sie eine wirklich eintönige Arbeit verrichten müssen, während rund um sie gefeiert wird, ohne dass sie die Möglichkeit haben, daran teilzuhaben. Da wird die Musik zum Lärm, die Paradeteilnehmer werden zu Störfaktoren und die Schnürlhalter hätten alles am liebsten schon hinter sich, vor allem in Anbetracht des vermutlich mehr als kargen Lohns.
Ich hab auch dezidiert die WiLi-Leute gemeint, ich erkenn' schon den Unterschied.
Und die WL haben deshalb so missmutig dreingeschaut, damit du dich schnell wieder verziehst >:D >:D >:D >:D >:D >:D
Sehr nett, typisch WL.
-
Einkommensteuer. Jedenfalls zeigt die Graphik ganz deutlich woran es im österreichischen Steuersystem hapert. Jegliche Leistung wird hart bestraft.
Auf der anderen Seite belasten die sonstigen Steuern wie Umsatzsteuer, Energiesteuern, auch LKW-Maut etc. die niedrigen Einkommen besonders starkt, weil die ihr gesamtes Einkommen umsetzen müssen, während die Bezieher höherer Einkommen einen größeren oder großen Teil ihres Einkommens möglichst steuerschonend anlegen können.
Ist ja auf der anderen Seite auch so:
Gebe ich jedem, der am Mindesteinkommen oder knapp darüber lebt, 10 Euro im Monat mehr, dann hat die Wirtschaft wesentlich mehr Impulse, als gebe ich denen mit höherem oder hohen Einkommen 1000 Euro im Monat drauf.