Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 21. Januar 2015, 08:22:16

Titel: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: 13er am 21. Januar 2015, 08:22:16
Seit 7:47 schadhafter Zug am 2er (sicher ein E2 :D )... Umfahrung über 31 - 1.
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: Wiener Schwelle am 21. Januar 2015, 08:32:48
Seit 7:47 schadhafter Zug am 2er (sicher ein E2 :D )... Umfahrung über 31 - 1.
Nein, Entgleisung von B/657 in der Taborstraße Höhe ONr.65.
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: 13er am 21. Januar 2015, 08:38:06
Seit 7:47 schadhafter Zug am 2er (sicher ein E2 :D )... Umfahrung über 31 - 1.
Nein, Entgleisung von B/657 in der Taborstraße Höhe ONr.65.
Oh, danke! Hab mich schon gewundert, dass es so lange dauert. Ist das in der neuen LA? :D

Update: Laut 95B vor Ort nicht mehr viel zu sehen. Es finden Arbeiten an der Weiche statt, für die seit kurzem v15 gilt. Das Gleis ist noch gesperrt.
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: schaffnerlos am 21. Januar 2015, 08:53:58
Auf den FGI war "schadhafter Zug" angeschrieben. Das E2-48er-Pärchen habe ich 95B zuliebe knapp verpasst, dafür ein Süchtungsbild vom 715 am Gaußplatz:
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: Elin Lohner am 21. Januar 2015, 09:03:03
Warum fuhr man nicht ab der Station Klosterneuburger Straße/Wallensteinstraße über den 5er zum Tabor zurück zur Stammstrecke?
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: schaffnerlos am 21. Januar 2015, 09:04:08
Warum fuhr man nicht ab der Station Klosterneuburger Straße/Wallensteinstraße über den 5er zum Tabor zurück zur Stammstrecke?

Weil die blockierte Stelle zwischen Tabor und Schwedenplatz war. :lamp:
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: Elin Lohner am 21. Januar 2015, 09:11:24
Warum fuhr man nicht ab der Station Klosterneuburger Straße/Wallensteinstraße über den 5er zum Tabor zurück zur Stammstrecke?

Weil die blockierte Stelle zwischen Tabor und Schwedenplatz war. :lamp:
Ah, ok. Ich habe für einen Moment die Taborstraße mit der Dresdner Straße verwechselt. :-[

Also wie ich richtig gelesen habe ist der B 657 genau auf der Weiche Taborstraße/Heinestraße entgleist oder?
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: twf am 21. Januar 2015, 09:17:27
Warum fuhr man nicht ab der Station Klosterneuburger Straße/Wallensteinstraße über den 5er zum Tabor zurück zur Stammstrecke?
Lesen - Denken - Schreiben!
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: 13er am 21. Januar 2015, 09:22:47
8:59 VA!
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: 13er am 21. Januar 2015, 11:00:36
Straßenbahn in Wien-Leopoldstadt entgleist
21. Jänner 2015, 10:43
Zug der Linie 2 in Taborstraße aus den Schienen gesprungen - Streckensperre und Umleitungen auch in Favoriten nach Zwischenfall mit Tram

Wien - Wegen zweier Zwischenfälle mit Straßenbahnen kam es am Mittwochmorgen in Wien zu Umleitungen im öffentlichen Verkehr. Ein Niederflurwagen der Linie 2 entgleiste auf der Taborstraße in der Leopoldstadt an einer falsch gestellten Weiche, bestätigt Wiener-Linien-Sprecher Dominik Gries gegenüber derStandard.at. Verletzt wurde dabei niemand.

Für die Passage gilt erst seit kurzem wegen Materialermüdungen eine Langsamfahrstelle von 15 km/h. Die nachkommenden Züge auf dieser Linie mussten zwischen 7.45 Uhr und 9 Uhr über die Trassen der Linien 31 und 1 zum Schwedenplatz umgeleitet werden.

Ebenfalls am Mittwochvormittag blieb in der Quellenstraße im Bezirk Favoriten eine Garnitur der Linie 6 an einer Betonplatte hängen. Laut Augenzeugen soll der Zug auch hier aus den Schienen gesprungen sein und beträchtlichen Schaden erlitten haben, eine offizielle Bestätigung der Wiener Linien gab es dafür nicht. Der Streckenabschnitt wurde gesperrt, die Züge wurden zwischen 9.30 Uhr und 10.20 Uhr über die Trassen der Linien 71, 18 und O geführt. (red, derStandard.at, 21.1.2015)

Quelle: http://derstandard.at/2000010676632/Straßenbahn-in-Wien-Leopoldstadt-entgleist (http://derstandard.at/2000010676632/Straßenbahn-in-Wien-Leopoldstadt-entgleist)
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: 95B am 21. Januar 2015, 11:45:08
[attach=1]
Leider zu spät eingetroffen. Die Strecke war zwar stadteinwärts noch gesperrt und es wurde an der Weiche herumgewerkelt, aber der entgleiste 657 war schon weg. Die Langsamfahrstelle ist schon nach der neuen SV ausgeschildert, wie man sieht.

[attach=2]
Der Hintermann von 657 ist in der Haltestelle Am Tabor gestrandet. Nachdem er die Freigabe eingeschaltet ließ, stiegen immer wieder Fahrgäste ein (die nur über den Aufenthalt informiert wurden, wenn sie zufällig bei der Tür 1 einstiegen).  ::)

[attach=3]
Umleitung über 31 – 1, hieß es. Also 4747+1318 bei der Klosterneuburger Straße abgepasst. Dann kannte sich die Wagenbewegerin aber nicht aus und funkte an, wie sie denn nun weiterfahren müsse. Da ihr der Disponent eine falsche Auskunft gab ("nach rechts"), ...

[attach=4]
... landete sie prompt am 5er – eine der seltenen Gelegenheiten, einen 2er entlang der 5er-Strecke mit Fahrgästen zu süchten. Hier bei der Währinger Straße.

[attach=5]
Was der da machte, weiß ich nicht – passt auch nicht zum Thema, ungewöhnlich ist es aber trotzdem. Vermutlich handelte es sich um eine Ablenkung zum Intervallausgleich.
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: schaffnerlos am 21. Januar 2015, 12:05:08
Danke für die Bilddokumentation.

Dann kannte sich die Wagenbewegerin aber nicht aus und funkte an, wie sie denn nun weiterfahren müsse. Da ihr der Disponent eine falsche Auskunft gab ("nach rechts"), ...

Es wird Zeit für Navis in den Straßenbahnen >:D
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: 95B am 21. Januar 2015, 12:21:39
Es wird Zeit für Navis in den Straßenbahnen >:D

Das geht nicht, das Gesamtnetz passt nicht auf die 256-MB-Spezialkochspeicherkarten. :D
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: 13er am 21. Januar 2015, 12:22:17
Es wird Zeit für Navis in den Straßenbahnen >:D
Das geht nicht, das Gesamtnetz passt nicht auf die 256-MB-Spezialkochspeicherkarten. :D
Man könnte allen Revisoren einen Auszug von Google Maps auf USB-Stick zusenden?
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: 95B am 21. Januar 2015, 12:25:54
Es wird Zeit für Navis in den Straßenbahnen >:D
Das geht nicht, das Gesamtnetz passt nicht auf die 256-MB-Spezialkochspeicherkarten. :D
Man könnte allen Revisoren einen Auszug von Google Maps auf USB-Stick zusenden?

Bei USB-Sticks besteht gerade ein Engpass! :))
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: oldtimer am 21. Januar 2015, 12:32:29
Es wird Zeit für Navis in den Straßenbahnen >:D
Das geht nicht, das Gesamtnetz passt nicht auf die 256-MB-Spezialkochspeicherkarten. :D
Man könnte allen Revisoren einen Auszug von Google Maps auf USB-Stick zusenden?

Bei USB-Sticks besteht gerade ein Engpass! :))

Die wird man ja hoffentlich beidseitig beschreiben können? ;D
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: 13er am 21. Januar 2015, 12:41:34
Es wird Zeit für Navis in den Straßenbahnen >:D
Das geht nicht, das Gesamtnetz passt nicht auf die 256-MB-Spezialkochspeicherkarten. :D
Man könnte allen Revisoren einen Auszug von Google Maps auf USB-Stick zusenden?

Bei USB-Sticks besteht gerade ein Engpass! :))

Die wird man ja hoffentlich beidseitig beschreiben können? ;D
Wieso, man kann sie ja auch nur auf eine Seite in den Rechner stecken :)
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: haidi am 21. Januar 2015, 13:18:21
Die wird man ja hoffentlich beidseitig beschreiben können? ;D
Wieso, man kann sie ja auch nur auf eine Seite in den Rechner stecken :)

F 59 hat endlich etwas zur Serienreife gebracht - Sonderanfertigung für die WL:

(http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/08/TrekStor_USB-Stick_Duo_offen.jpg)
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: Aviara am 21. Januar 2015, 14:59:32
Zitat
Umleitung über 31 – 1, hieß es. Also 4747+1318 bei der Klosterneuburger Straße abgepasst. Dann kannte sich die Wagenbewegerin aber nicht aus und funkte an, wie sie denn nun weiterfahren müsse. Da ihr der Disponent eine falsche Auskunft gab ("nach rechts"), ...

... landete sie prompt am 5er – eine der seltenen Gelegenheiten, einen 2er entlang der 5er-Strecke mit Fahrgästen zu süchten. Hier bei der Währinger Straße.

Der Disponent wird glaub ich wohl die Weichenstellung der elektrischen Weiche gemeint haben. Will man über 31 Richtung Schottenring fahren soll die elektrische Weiche nach rechts stehen, sonst fährt man Richtung Wallensteinplatz.
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: 95B am 21. Januar 2015, 15:06:19

Der Disponent wird glaub ich wohl die Weichenstellung der elektrischen Weiche gemeint haben. Will man über 31 Richtung Schottenring fahren soll die elektrische Weiche nach rechts stehen, sonst fährt man Richtung Wallensteinplatz.

Nein, da er extra dazugesagt hat: "Richtung Friedensbrücke". Das IBIS hatte allerdings die Umleitung über Gaußplatz drinnen.
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: hema am 21. Januar 2015, 15:19:37

Die Langsamfahrstelle ist schon nach der neuen SV ausgeschildert, wie man sieht.

Nicht ganz, mit temporären Langsamfahrstellen sind wohl die (z.B. wegen Baustellen) aufgestellten Tafeln gemeint. Geschwindigkeitsbegrenzungen an der Oberleitung sollten jetzt eigentlich anders ausschauen.
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: 4463 am 23. Januar 2015, 01:42:11
Nicht ganz, mit temporären Langsamfahrstellen sind wohl die (z.B. wegen Baustellen) aufgestellten Tafeln gemeint. Geschwindigkeitsbegrenzungen an der Oberleitung sollten jetzt eigentlich anders ausschauen.
Sind demnach alle an der Oberleitung ausgeschilderten Langsamfahrstellen nicht als temporär, sondern als permanent anzusehen? >:D
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: hema am 23. Januar 2015, 03:04:36

Sind demnach alle an der Oberleitung ausgeschilderten Langsamfahrstellen nicht als temporär, sondern als permanent anzusehen? >:D
Eigentlich ja. Aber da sähe die StrabVO andere Taferln vor, die zu übernehmen man aus unnachvollziehbaren Gründen (gesetzeswidrig!) verweigert hat!  :-[
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: 95B am 23. Januar 2015, 09:32:53

Sind demnach alle an der Oberleitung ausgeschilderten Langsamfahrstellen nicht als temporär, sondern als permanent anzusehen? >:D
Eigentlich ja. Aber da sähe die StrabVO andere Taferln vor, die zu übernehmen man aus unnachvollziehbaren Gründen (gesetzeswidrig!) verweigert hat!  :-[

Hat ihnen denn überhaupt jemals wer gesagt, dass es eine neue StrabVO gibt? 8)
Titel: Re: 21.1.2015: Entgleisung Taborstraße
Beitrag von: Hubi am 23. Januar 2015, 10:56:54
Zitat
Nicht ganz, mit temporären Langsamfahrstellen sind wohl die (z.B. wegen Baustellen) aufgestellten Tafeln gemeint. Geschwindigkeitsbegrenzungen an der Oberleitung sollten jetzt eigentlich anders ausschauen.

Naja ganz falsch sind sie auch wieder nicht:

§1 Punkt 8 der neuen SV besagt:"Signale sind im Regelfall rechts neben dem Gleis oder über dem Gleis angebracht."

Und ein Gleisschaden kann ja auch als Temporär angesehen werden.
Bei den Langsamfahrsignalen steht:
§8. Langsamfahrsignale
(1) Allgemeines
Langsamfahrsignale kennzeichnen temporäre Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Diese Signale können auch links neben dem Gleis angebracht werden.
Das Signal „Endsignal“ muss eine Zugslänge nach dem Ende der Langsamfahrstelle
angebracht werden.