Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Technik => Thema gestartet von: Andreas30Nds am 12. Februar 2015, 21:30:28
-
Hallo Ihr Lieben,
letzten Herbst hatte ich die Gelegenheit, eure schöne Stadt zu besuchen, habe viel ÖPNV genutzt und war natürlich auch in der Remise. Dort waren auch (alte?) U-Bahn-Signale ausgestellt. Hier nun meine Frage: Hat man da einfach die "bunten Lichter" wild angeschaltet, damit es hübsch aussieht, oder gibt bzw. gab es wirklich mal ein Signal mit dem Signalbild gelb-blau? Und wenn ja, was bedeutet(e) das???
Fragt sich grüßend
Andreas aus Niedersachsen
-
Herzlich willkommen im Forum!
Zu den Signalen gab es früher eine Tafel mit den Beschreibungen im Museum, die zufällig mit der Schließung des alten Museums verschwunden ist.
Hier ein Foto davon:
[attach=1]
-
Herzlich willkommen im Forum!
Zu den Signalen gab es früher eine Tafel mit den Beschreibungen im Museum, die zufällig mit der Schließung des alten Museums verschwunden ist.
Und noch dazuzusagen ist, daß es alte Stadtbahnsignale sind.
mfG
Luki
-
Die Stadtbahnsignale nach der Signalvorschrift von 1979 gibt es auch im Straßenbahnjournal-Wiki:
http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Signale_%28Stadtbahn%29 (http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Signale_%28Stadtbahn%29)
-
Hallo Ihr Lieben,
letzten Herbst hatte ich die Gelegenheit, eure schöne Stadt zu besuchen, habe viel ÖPNV genutzt und war natürlich auch in der Remise. Dort waren auch (alte?) U-Bahn-Signale ausgestellt. Hier nun meine Frage: Hat man da einfach die "bunten Lichter" wild angeschaltet, damit es hübsch aussieht, oder gibt bzw. gab es wirklich mal ein Signal mit dem Signalbild gelb-blau? Und wenn ja, was bedeutet(e) das???
Fragt sich grüßend
Andreas aus Niedersachsen
Aus dem Stadtbahn-Lehrbehelf:
14. Übergangssignale
Die Übergangssignale tragen die Nummern 290 bis 299.
Sie sind Ein- und Zweilichtersignale. Erstere haben eine blaue, letztere eine blaue und eine gelbe Signalscheibe. Es bedeuten:
a) Eine allein leuchtende blaue Scheibe links neben dem Gleis, ungefähr 3 m ober der Schienenoberkante: "Fahrt auf Sicht".
b) Eine leuchtende blaue und gelbe Scheibe links neben dem Gleis, ungefähr 3 m ober der Schienenoberkante: "Fahrt auf Sicht, Achtung auf den Vorderzug".
In beiden Fällen ist die Geschwindigkeit so zu erstellen, daß der Zug jederzeit angehalten werden kann.
-
Danke euch! Sehr interessant. Hoffe doch, bald wieder mal in Wien zu sein (auch wenn es keine blauen Signale mehr gibt...).
-
Danke euch! Sehr interessant. Hoffe doch, bald wieder mal in Wien zu sein (auch wenn es keine blauen Signale mehr gibt...).
Natürlich gibt es noch blaue Signale (und zwar in den Bahnhofsbereichen Michelbeuern und Alterlaa).
-
Danke euch! Sehr interessant. Hoffe doch, bald wieder mal in Wien zu sein (auch wenn es keine blauen Signale mehr gibt...).
Natürlich gibt es noch blaue Signale (und zwar in den Bahnhofsbereichen Michelbeuern und Alterlaa).
Ok... Michelbeuern sicherlich im Zusammenhang mit dem Betriebshof?
-
Ok... Michelbeuern sicherlich im Zusammenhang mit dem Betriebshof?
Natürlich, ebenso auch in Alterlaa. Möglicherweise gibt es auch bei den Wendeanlagen Floridsdorf und Siebenhirten blaue Signale.
-
Möglicherweise gibt es auch bei den Wendeanlagen Floridsdorf und Siebenhirten blaue Signale.
Nein, die Übergangssignale gibt es nur an den Oben genannten Örtlichkeiten!