Hallo Ihr Lieben,
letzten Herbst hatte ich die Gelegenheit, eure schöne Stadt zu besuchen, habe viel ÖPNV genutzt und war natürlich auch in der Remise. Dort waren auch (alte?) U-Bahn-Signale ausgestellt. Hier nun meine Frage: Hat man da einfach die "bunten Lichter" wild angeschaltet, damit es hübsch aussieht, oder gibt bzw. gab es wirklich mal ein Signal mit dem Signalbild gelb-blau? Und wenn ja, was bedeutet(e) das???
Fragt sich grüßend
Andreas aus Niedersachsen
Aus dem Stadtbahn-Lehrbehelf:
14. Übergangssignale
Die Übergangssignale tragen die Nummern 290 bis 299.
Sie sind Ein- und Zweilichtersignale. Erstere haben eine blaue, letztere eine blaue und eine gelbe Signalscheibe. Es bedeuten:
a) Eine allein leuchtende blaue Scheibe links neben dem Gleis, ungefähr 3 m ober der Schienenoberkante: "Fahrt auf Sicht".
b) Eine leuchtende blaue und gelbe Scheibe links neben dem Gleis, ungefähr 3 m ober der Schienenoberkante: "Fahrt auf Sicht, Achtung auf den Vorderzug".
In beiden Fällen ist die Geschwindigkeit so zu erstellen, daß der Zug jederzeit angehalten werden kann.