Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Technik => Thema gestartet von: diogenes am 31. Mai 2015, 17:58:20
-
Vorgestern, also am Freitag, dem 29. fuhr ich mit einem 31er. Zwischen Friedrich.Engels- und Höchstdädt-Platz klingelt der Fahrerplatz auf einmal wie wild. Der Fahrer bleibt stehen, verlässt halb den Platz, setzt sich wieder hin, quittiert die Störmeldung (wie immer er das auch gemacht hatte) und fährt weiter. Als ich aussteige, frage ich hin, was los wäre. Er sagt sinngemäß, dass die E1 auf den Schrott gehörten, es gäbe nur noch Störungen.
Eure Kommentare? Hat er recht? Werden die E1 nicht mehr gewartet oder repariert, oder was ist da los?
-
Dazu sage ich 2 Sachen
Erstens würde ich sagen, dass dies ein Kommentar war - frei nach dem Motto, das geht dich nichts an - und zweitens gibt es irgendwann bei jedem Fahrzeug den Punkt, wo du bei noch so gründlicher Wartung der Punkt kommt, wo es einfach günstiger ist, das Fahrzeug gegen ein neues auszutauschen, weil eben Lager und Bolzen ausgeschlagen sind.
und so sehr einige User hier den E1 noch 100 Jahre im Fahrgastbetrieb haben wollen, der E1 war ein hochmodernes Fahrzeug, wie es gekommen ist, nur heute ist er von der Technik und vom Sitzkomfort für den Fahrer einfach nur mehr Schrott.
-
und so sehr einige User hier den E1 noch 100 Jahre im Fahrgastbetrieb haben wollen, der E1 war ein hochmodernes Fahrzeug, wie es gekommen ist, nur heute ist er von der Technik und vom Sitzkomfort für den Fahrer einfach nur mehr Schrott.
Natürlich ist der E1 heute hoffnungslos veraltet, aber die Technik muss ich doch ein wenig in Schutz nehmen. Immerhin stehen die E1 trotz de facto eingestellter Wartung tagtäglich im Verkehr und sind kaum unterzukriegen (und wenn doch, bekommt man den Wagen im Allgemeinen immer noch ohne Rüstwagen vom Fleck).
Die meisten als schadhaft gemeldeten Züge entstehen übrigens entweder durch softwarebedingte Störungen oder als Resultat des Umstands, dass in der Fahrerfachschule das Fehlersuchen nicht mehr gelehrt wird.
-
Die E1 waren und sind bei guter Wartung gute Züge! ;)
-
Die meisten als schadhaft gemeldeten Züge entstehen übrigens entweder durch softwarebedingte Störungen oder als Resultat des Umstands, dass in der Fahrerfachschule das Fehlersuchen nicht mehr gelehrt wird.
Aha, das wär mir neu! Es werden immer noch 5 Tage der FF-Schule NUR für das Fehlersuchen am E1 verwendet!
-
Der ganze Vorfall klingt irgendwie nach aufgerissener Türe!
-
Der ganze Vorfall klingt irgendwie nach aufgerissener Türe!
War auch mein erster Gedanke und das halb aufstehen deshalb, weil durchs aufreißen der Tür, der Überstromschalter ausgelöst hat. Möglich wäre aber auch die Abrissleitung, was ebenfalls das Klingeln und die Auslösung des Überstromschalters zur Folge hätte.
-
In beiden Fällen (Türe oder Abrissleitung) hätte er doch müssen nach hinten gehen.
Früher (noch mit dem 75 cm-Joystick) kam es immer wieder vor, dass der Überstromschalter auslöste, wenn es der Fahrer zu rasant anging. Kommt das heute auch noch vor? Da ist er dann halb aufgestanden, hat nach oben gegriffen und den Überstromschalter wieder eingelegt.
-
In beiden Fällen (Türe oder Abrissleitung) hätte er doch müssen nach hinten gehen.
Wenn es nur ein kurzes Ansprechen der Türkontrolle (Fühlerkante) oder Abrissleitung ist, dann nicht.
Früher (noch mit dem 75 cm-Joystick) kam es immer wieder vor, dass der Überstromschalter auslöste, wenn es der Fahrer zu rasant anging. Kommt das heute auch noch vor? Da ist er dann halb aufgestanden, hat nach oben gegriffen und den Überstromschalter wieder eingelegt.
Das geht mit der Geamatic natürlich auch – vor allem, wenn der Sollwertgeber gleich ganz nach vorn gedrückt wird.
-
Am Referat Nord werden für Wartung und Reparatur der E1 und c4 noch immer sehr viele Werkstattstunden aufgewendet; z.B. Drehgestelltausch, Beheben von Türstörungen, Fahrschalterrevisionen, etc. Die E1 + c4 sind am Referat Nord unentbehrlich, weil es einen Mangel an langen ULF gibt, welcher durch den unfallbedingten Ausfall von B 665, 692 und 696 noch verschärft wird.
@ 95B: bei richtig eingestellter Motorstrombegrenzung kommt es beim E1 Geamatic nicht zum Auslösen des Überstromschalters, falls der Steuerhebel schnell in die letzte Fahrraste gedrückt wird.
nord22
-
@ 95B: bei richtig eingestellter Motorstrombegrenzung kommt es beim E1 Geamatic nicht zum Auslösen des Überstromschalters, falls der Steuerhebel schnell in die letzte Fahrraste gedrückt wird.
Beim E1 gibt es doch keine Motorstrombegrenzung, sieht man vom Überstromschalter ab, der bei einem gewissen Ampère-Wert auslöst. Ist der sehr restriktiv eingestellt, eben früher und rascher. Allerdings schaltet die Intermass-Steuerung nicht so schnell rauf (zumindest sollte sie nicht), dass die durch den Überstromschalter ermöglichte Grenze erreicht wird. Ist alles korrekt eingestellt und abgestimmt, löst der Überstromschalter praktisch nie aus, sieht man von diversen Ursachen ab, die ihn per Batterie-Fernauslösung zum Abschalten bringen. Einzig bei zu geringer Fahrdrahtspannung und dabei einer schweren und raschen Anfahrt kann er mit lautem Schnalzen auslösen, natürlich auch bei gewissen technischen Störungen, z.B. Motorschaden.
Und dass die E1 die meisten Störungen haben, halte ich für ein Gerücht. Was hingegen stimmt, ist, dass sehr viele Wagenbeweger durch die "Spezialitäten" der E1 überfordert sind, also mit den Wagen nicht (richtig) umgehen können! :-[
-
Aufgerissene Türe mitten unter der Fahrt? Das hätte ich eher erwartet, wenn ein Mitfahrer (sowas nenn' ich nicht einen Fahrgast) noch sein Einsteigen erzwingt, und dafür müsst' der Zug stehen.
Ich hab' selbst nicht nach hinten geschaut, ich hab' dem Fahrer halt geglaubt. wArum auch nicht. Sein Grant war entweder echt oder sehr gut gespielt :)
Editgrund: Fehlerchen ausgebessert.
-
Es ist meist auch keine echt aufgerissene Türe, sondern nur eine "spinnerte" Türüberwachung. Seit der Umrüstung auf elektrische Türfühlerkanten kommt das immer wieder vor. Auch wenn ein experimentierfreudiger Fahrgast von innen gegen die schwarzen Fühlerkantenleisten (der geschlossenen Tür!) drückt, kann das unter Umständen für ein Notsignal am Fahrerplatz reichen.
-
Aha.
Danke für die Info.
-
Drei Postings gelöscht! Schienenfreak, auch für dich gilt: Sachlich bleiben!
-
Vor dem Chopperumbau habe ich es auch bei den E2 am 40er und 41er immer wieder erlebt, dass beim Anfahren der Überstromschalter geflogen ist.
-
Das gibt es beim E2 immer noch. Sind aber seltene Ereignisse.
-
Und dass die E1 die meisten Störungen haben, halte ich für ein Gerücht. Was hingegen stimmt, ist, dass sehr viele Wagenbeweger durch die "Spezialitäten" der E1 überfordert sind, also mit den Wagen nicht (richtig) umgehen können! :-[
100% Richtig.
-
Heute wurde gegen 6:30 auf der Linie 25 der E1 4780 in der Erzherzog-Karl-Straße schadhaft. Betriebes Unterbrechung zwischen Kagran und Aspern bis 7:10h.
Gut gewartetes Fahrzeug?
-
Heute wurde gegen 6:30 auf der Linie 25 der E1 4780 in der Erzherzog-Karl-Straße schadhaft. Betriebes Unterbrechung zwischen Kagran und Aspern bis 7:10h.
Gut gewartetes Fahrzeug?
Oder schlecht gewarteter Fahrzeugbeweger. 8)
-
Oder schlecht gewarteter Fahrzeugbeweger. 8)
Eine Kombination aus beidem, denn dass es die Dachsicherung geschossen hat, waage ich aber doch stark zu bezweifeln. 8)
-
Oder schlecht gewarteter Fahrzeugbeweger. 8)
Eine Kombination aus beidem, denn dass es die Dachsicherung geschossen hat, waage ich aber doch stark zu bezweifeln. 8)
Die Dachsicherung zu schießen schafft kein Wagenbeweger durch Unfähigkeit (auch wenn manche das versuchen jemanden einzureden), durch Falschbedienung fällt immer zuerst der Automat (ist ja auch sein Sinn), die Dachsicherung zertört z.B. ein kaputter Motor.
mfG
Luki
-
Die Dachsicherung zu schießen schafft kein Wagenbeweger durch Unfähigkeit (auch wenn manche das versuchen jemanden einzureden), durch Falschbedienung fällt immer zuerst der Automat (ist ja auch sein Sinn), die Dachsicherung zertört z.B. ein kaputter Motor.
Naja, ich erinnere mich da an meine Fahrerfach, Instruktor schaltet auf der letzter Fahrstufe den Notschalter auf Störbetrieb, ich schalte natürlich (keine Reaktion des Fahrschalters) in die Notbremsraste und Bumm, es Knallt fürchterlich, Funken rieseln aus dem Überstromschalter...........und der Rüstwagen hatte eine Arbeit! >:D
-
Die Dachsicherung zu schießen schafft kein Wagenbeweger durch Unfähigkeit (auch wenn manche das versuchen jemanden einzureden), durch Falschbedienung fällt immer zuerst der Automat (ist ja auch sein Sinn), die Dachsicherung zertört z.B. ein kaputter Motor.
mfG
Luki
Und selbst da nicht unbedingt...
-
Eine Dachsicherung kann sich schneller verabschieden als man denkt. Mir selbst passiert. Vor dem Streckentrenner auf 0 und wie ich dann wieder auf Fahrstufen gegangen bin war nix mehr. Und es hat nicht mal einen Knall gemacht. Die hat sich ganz still verabschiedet.
Also nicht immer sind die Wagenbeweger schuld. Sie wissen aber oft nicht was der Zug jetzt hat wenn er nicht mehr will.
-
Das Fragezeichen im Titel dieses Threads ist eigentlich überflüssig ....
Einige wenige Lohner E1 haben um 2003 noch Hauptuntersuchungen inkl. Neulack und vollwertiger Fahrwerksrevision bekommen, alle anderen E1 werden in den letzten 15 Jahren nur mehr mit minimalen Wartungsarbeiten irgendwie am Laufen gehalten. Wie ein vollwertig überholter E1 aussehen sollte? Ganz einfach VRT E1 4867 bei Gelegenheit näher anschauen und mit den im Planverkehr eingesetzten E1 vergleichen.
nord22
-
Einige wenige Lohner E1 haben um 2003 noch Hauptuntersuchungen inkl. Neulack und vollwertiger Fahrwerksrevision bekommen, alle anderen E1 werden in den letzten 15 Jahren nur mehr mit minimalen Wartungsarbeiten irgendwie am Laufen gehalten.
Da kommt mir die naive Frage ist den Kopf, wie so eine Bandbreite bei einer Hauptuntersuchung möglich ist? Neulack ist eine Geldfrage, no na, aber alles andere wäre doch dennoch Pflicht und nicht die Kür?
-
Nach diversen OT Beiträgen wieder etwas Aktuelles:
E1 4821 ist fensterseitig im Bereich der heckseitigen Rundung bei der unteren Zierleiste auf einer Länge von ca. 40 cm total durchgerostet > Frischluftzufuhr in den Fahrgastraum auch bei geschlossenen Fenstern ...
-
Frischluftzufuhr in den Fahrgastraum auch bei geschlossenen Fenstern ...
Nicht wirklich, da die Fußbodenhöhe doch einiges oberhalb der unteren Zierleiste liegt. ;) Das schmälert aber nicht den besorgniserregenden Zustand ...
-
Frischluftzufuhr in den Fahrgastraum auch bei geschlossenen Fenstern ...
Nicht wirklich, da die Fußbodenhöhe doch einiges oberhalb der unteren Zierleiste liegt. ;) Das schmälert aber nicht den besorgniserregenden Zustand ...
Beim Auto hat man sich früher ein ausreichend großes Werbepickerl besorgt und die Sache war gegessen. Ich hoffe nicht, dass das der Grund für die Totalwerbung auf manchen Fahrzeugen ist/war.
-
Beim Auto hat man sich früher ein ausreichend großes Werbepickerl besorgt und die Sache war gegessen. Ich hoffe nicht, dass das der Grund für die Totalwerbung auf manchen Fahrzeugen ist/war.
Roststellen der E1 mit roten Kunststofffolien zu überkleben ist auch bei den WL gelebte Praxis.
-
Ich hab mal zum Spass die Tür aufgerissen um die reaktion des Fahrers zu sehen.Der hat dann durchgesagt "Dieser Zug ist Schadhaft!".Die Tür war aber schon längst wieder zu!
-
Ich hab mal zum Spass die Tür aufgerissen um die reaktion des Fahrers zu sehen.
Na ganz toll bist du. ::)
-
Ich hab mal zum Spass die Tür aufgerissen um die reaktion des Fahrers zu sehen.Der hat dann durchgesagt "Dieser Zug ist Schadhaft!".Die Tür war aber schon längst wieder zu!
Wie alt bist du? 12? :-\
-
Ich hab mal zum Spass die Tür aufgerissen um die reaktion des Fahrers zu sehen.
Na ganz toll bist du. ::)
Das finden wir auch, weshalb wir deine Beiträge bis auf Weiteres moderieren werden.
-
Ich hab mal zum Spass die Tür aufgerissen um die reaktion des Fahrers zu sehen.Der hat dann durchgesagt "Dieser Zug ist Schadhaft!".Die Tür war aber schon längst wieder zu!
Ich verstehe den Kollegen, wenn sich keiner meldet, der angibt "ausversehen" die Tür geöffnet zu haben, muß er davon ausgehen, dass das von allein passiert ist und somit der Zug eine Gefahr für alle Fahrgäste ist und er daher als Sonderzug eingezogen gehört.
Viele räumen natürlich den Zug nur deshalb, weil solche Komiker wie du, sich scheinbar vermehren und/oder nicht aussterben wollen und dann 1-3 Haltestellen als Sonderzug zu fahren um in weiterer Folge wieder ganz normal mit Fahrgästen weiter zu fahren.
Normal müßte man dich bei der Polizei anzeigen und über sie deine IP-Adresse udgl. überprüfen um dich für diesen sinnlosen Mist zu belangen und seis nur mit Sozialstunden oder ähnlichem. :fp:
-
Normal müßte man dich bei der Polizei anzeigen und über sie deine IP-Adresse udgl. überprüfen um dich für diesen sinnlosen Mist zu belangen und seis nur mit Sozialstunden oder ähnlichem. :fp:
Wer auf so eine Art und Weise hinausposaunt, eine Tür aufgerissen zu haben, hat dies mit Sicherheit nicht getan, sondern will vermutlich nur vor seinen Mitschülern angeben. 8)
-
Ich hab mal zum Spass die Tür aufgerissen um die reaktion des Fahrers zu sehen.Der hat dann durchgesagt "Dieser Zug ist Schadhaft!".Die Tür war aber schon längst wieder zu!
Ich verstehe den Kollegen, wenn sich keiner meldet, der angibt "ausversehen" die Tür geöffnet zu haben, muß er davon ausgehen, dass das von allein passiert ist und somit der Zug eine Gefahr für alle Fahrgäste ist und er daher als Sonderzug eingezogen gehört.
Viele räumen natürlich den Zug nur deshalb, weil solche Komiker wie du, sich scheinbar vermehren und/oder nicht aussterben wollen und dann 1-3 Haltestellen als Sonderzug zu fahren um in weiterer Folge wieder ganz normal mit Fahrgästen weiter zu fahren.
Normal müßte man dich bei der Polizei anzeigen und über sie deine IP-Adresse udgl. überprüfen um dich für diesen sinnlosen Mist zu belangen und seis nur mit Sozialstunden oder ähnlichem. :fp:
Bin hier voll deiner Meinung und mich ärgern jeden Tag diese Komiker die meinen sie müssen jetzt die Tür noch für jemanden aufhalten. Nur solange das nicht kontrolliert wird, wird sich nix tun.
LG t12700
PS: Und ja ich würde ihn anzeigen denn wer so "blöd" is und das auch noch kundtut, darf ruhig bestraft werden.
-
Leider kapieren sehr viele Mitmenschen nicht um was es geht, denn mit solchen Aktionen schaden sie nur! :down: