Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: invisible am 28. Oktober 2015, 15:23:03

Titel: Entgleisung 4134
Beitrag von: invisible am 28. Oktober 2015, 15:23:03
Hallo,

gerade vorhin ist der 4134 am Urban-Loritz-Platz/Gürtel/Märzstraße entgleist. 49 -> Westbahnhof, halbe Gürtelfahrbahnen blockiert.
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: nord22 am 28. Oktober 2015, 15:34:44
Wurde auch soeben auf Radio Wien gemeldet "Oldtimerstraßenbahn entgleist"; Linie 9 Kurzführung bis Johann-Nepomuk-Berger Platz, Linien 6 und 18 Kurzführung bis Westbahnhof. Verkehrskollaps am äußeren Gürtel ...

nord22
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: luki32 am 28. Oktober 2015, 15:39:17
Und im Gfrieserbuch heißt die Meldung so:

Zitat
Wegen eines schadhaften Fahrzeuges im Bereich Urban-Loritz-Platz fährt die Linie 49 derzeit nur zwischen Dr.-Karl-Renner-Ring und Westbahnhof S U beziehungsweise Joachimsthalerplatz und Hütteldorf, Bujattigasse. Linie 9 fährt nur zwischen Gersthof und Johann-Nepomuk-Berger-Platz. Linien 6 und 18 werden Richtung Burggasse über Westbahnhof kurzgeführt. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien U3, U6, 2 .
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: hema am 28. Oktober 2015, 15:43:54
Wieso sollen 6er und 18er nicht fahren können?
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: Hauptbahnhof am 28. Oktober 2015, 15:57:01
Was meint ihr, wie lange werden diese Kurzführungen noch dauern?
Fährt der 49er noch zum Westbahnhof?
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: luki32 am 28. Oktober 2015, 15:58:38
Was meint ihr, wie lange werden diese Kurzführungen noch dauern?
Fährt der 49er noch zum Westbahnhof?

Der 49er kann nicht zum Westbahnhof fahren, oder besser gesagt hin könnte er schon, aber zurück müßte er über 52.

mfG
Luki
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: 95B am 28. Oktober 2015, 16:00:16
Der 49er fährt zum Westbahnhof, aber von der Bellaria kommend.
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: Nightshift am 28. Oktober 2015, 16:02:44
Zur rechten Zeit Heim gegangen...... >:D
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: Stellwerker am 28. Oktober 2015, 16:05:13
Na hoffentlich ist diese Entgleisung kein schlechtes Omen für das Brautpaar.  8)

LG
Stellwerker
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: Tatra83 am 28. Oktober 2015, 16:07:51
Der 49er fährt zum Westbahnhof, aber von der Bellaria kommend.
Es ist nichts zum Westbahnhof gefahren, denn in Richtung ULP standen fünf Züge entlang des Gürtels. Um halb vier hatten sie den M schon von der Fahrbahn gezogen. Gemäß der Spuren ist er genau an den abgenudelten Herzstücken des 9er Abzweiggleises mit dem Tourengleis von 6/18 entgleist. Dort gilt im Übrigen ein 10er.

Zum Drüberstreuen, der erste durchfahrende 49er ab ULP Richtung Land wurde selbstverständlich S Breitensee gekürzt, nachdem er - mit "Hütteldorf" beschildert - voll besetzt U Hütteldorfer Straße abgefahren ist. Kurz nach der Abfahrt flötete eine weibliche Leistellen-MA dem Fahrer die Kurzführung ins Ohr.  :fp:
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: Stellwerker am 28. Oktober 2015, 16:11:47
Der 2. Teil des 49ers befährt die Strecke Hütteldorf - Joachimsthalerplatz.

LG
Stellwerker
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: Hauptbahnhof am 28. Oktober 2015, 16:31:57
Angeblich war bereits Verkehrsaufnahme?
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: Stellwerker am 28. Oktober 2015, 16:35:06
Betriebsaufnahme war um 16:22 Uhr.

LG
Stellwerker
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: 13er am 28. Oktober 2015, 16:40:38
Die Entgleisung hat immerhin Schlimmeres verhindert ("Hochzeitssonderzug"), wenn es auf der Hinfahrt war...
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: 95B am 28. Oktober 2015, 16:59:56
Der 49er fährt zum Westbahnhof, aber von der Bellaria kommend.
Es ist nichts zum Westbahnhof gefahren

Hab ich mittlerweile eh auch mitgekriegt. Ich habe mich anfangs auf die offizielle Störungsinformation verlassen, die aber – wen wundert es denn wirklich? – falsch war.
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: Klingelfee am 28. Oktober 2015, 17:22:36

Zum Drüberstreuen, der erste durchfahrende 49er ab ULP Richtung Land wurde selbstverständlich S Breitensee gekürzt, nachdem er - mit "Hütteldorf" beschildert - voll besetzt U Hütteldorfer Straße abgefahren ist. Kurz nach der Abfahrt flötete eine weibliche Leistellen-MA dem Fahrer die Kurzführung ins Ohr.  :fp:

Das wurde gemacht, damit die Fahrgäste lernen, dass es nicht immer gut ist, den ersten Zug/Bus zu nehmen.  >:D >:D >:D >:D
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: Werner1981 am 28. Oktober 2015, 18:19:18
Weitere Bilder:

http://wien.orf.at/news/stories/2739282/ (http://wien.orf.at/news/stories/2739282/)
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: 13er am 28. Oktober 2015, 18:38:15
Warum traut sich Hofer nicht die Wahrzeit auszusprechen? Das mit dem Gegenstand am Gleis ist die noble Variante, wenn man nicht aussprechen möchte, was eh alle wissen... wenn dann (wieder einmal) im ORF stünde, dass der Schienenzustand bereits dermaßen katastrophal ist, dann würde sich vielleicht ja irgendwann mal was tun.
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: 95B am 28. Oktober 2015, 19:58:26
Mich irritiert ein wenig, dass man offensichtlich zuerst den (noch nicht eingegleisten!!) Zug mit dem Rüstwagen von der Fahrbahn weggezogen und ihn erst dann wieder ins Gleis bugsiert hat. Das würde ich jetzt nicht unbedingt als wagenschonende Vorgangsweise betrachten. ???
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: Tatra83 am 28. Oktober 2015, 20:01:58
Das wurde gemacht, damit die Fahrgäste lernen, dass es nicht immer gut ist, den ersten Zug/Bus zu nehmen.  >:D >:D >:D >:D
Wenn du eine Frau wärst, könnt ich dich für diesen Satz ja knutschen...  :-* Aber das Kombinat veranstaltet den aktuell herrschenden Gleiszustand wohl auch nur, damits hier im Forum täglich neue Meldungen im entsprechenden Thread gibt?  >:D

Warum traut sich Hofer nicht die Wahrzeit auszusprechen? Das mit dem Gegenstand am Gleis ist die noble Variante, wenn man nicht aussprechen möchte, was eh alle wissen... wenn dann (wieder einmal) im ORF stünde, dass der Schienenzustand bereits dermaßen katastrophal ist, dann würde sich vielleicht ja irgendwann mal was tun.
Ja, meine Vermutung bleibt nach dem Lokalaugenschein vor Ort, dass der Zug aufgrund der abgefahrenen Herzstücke, auf Grund derer es vermutlich schon die 10er-Beschränkung gibt, keine ausreichende Spurführung mehr erfuhr...
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: Geamatic am 28. Oktober 2015, 20:07:18
Mich irritiert ein wenig, dass man offensichtlich zuerst den (noch nicht eingegleisten!!) Zug mit dem Rüstwagen von der Fahrbahn weggezogen und ihn erst dann wieder ins Gleis bugsiert hat. Das würde ich jetzt nicht unbedingt als wagenschonende Vorgangsweise betrachten. ???

Ich schätze mal man wollte den Gürtel so schnell wie möglich für den PKW-Verkehr wieder freimachen, möglicherweise auch auf Aufforderung von höherer Stelle oder der Polizei.
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: 4463 am 28. Oktober 2015, 20:08:32
Mich irritiert ein wenig, dass man offensichtlich zuerst den (noch nicht eingegleisten!!) Zug mit dem Rüstwagen von der Fahrbahn weggezogen und ihn erst dann wieder ins Gleis bugsiert hat. Das würde ich jetzt nicht unbedingt als wagenschonende Vorgangsweise betrachten. ???
Weil den WL die privaten Fahrzeuge vielleicht eher wurscht sind und die Polizei wohl auch Stunk gemacht hat, damit in der HVZ der Gürtel frei (von entgleisten Straßenbahnen) ist.  :P

Warum traut sich Hofer nicht die Wahrzeit auszusprechen? Das mit dem Gegenstand am Gleis ist die noble Variante, wenn man nicht aussprechen möchte, was eh alle wissen... wenn dann (wieder einmal) im ORF stünde, dass der Schienenzustand bereits dermaßen katastrophal ist, dann würde sich vielleicht ja irgendwann mal was tun.
Ja, meine Vermutung bleibt nach dem Lokalaugenschein vor Ort, dass der Zug aufgrund der abgefahrenen Herzstücke, auf Grund derer es vermutlich schon die 10er-Beschränkung gibt, keine ausreichende Spurführung mehr erfuhr...
Das System Flachrille ist aber doch weltbest!  8)
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: Klingelfee am 28. Oktober 2015, 20:11:01
Mich irritiert ein wenig, dass man offensichtlich zuerst den (noch nicht eingegleisten!!) Zug mit dem Rüstwagen von der Fahrbahn weggezogen und ihn erst dann wieder ins Gleis bugsiert hat. Das würde ich jetzt nicht unbedingt als wagenschonende Vorgangsweise betrachten. ???

Ich schätze mal man wollte den Gürtel so schnell wie möglich für den PKW-Verkehr wieder freimachen, möglicherweise auch auf Aufforderung von höherer Stelle oder der Polizei.

Kann es auch nicht sein, dass man sich es leichter machen wollte und den Wagen in der Gerade und nicht zahlreich vorhandenen Herzstücken eingleisen. Die Spurkränze sind so oder so hin. Ist bitte nur eine Vermutung.
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: hema am 28. Oktober 2015, 20:28:24
Die Spurkränze werden nicht so schnell hin, dafür aber der Beton!  >:D
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: invisible am 28. Oktober 2015, 20:52:38
Der 49er fährt zum Westbahnhof, aber von der Bellaria kommend.
Es ist nichts zum Westbahnhof gefahren

Hab ich mittlerweile eh auch mitgekriegt. Ich habe mich anfangs auf die offizielle Störungsinformation verlassen, die aber – wen wundert es denn wirklich? – falsch war.

Solang der Oldtimer noch mitten auf der Kreuzung stand fuhren 6/18 ganz normal und 49 abgelenkt Bellaria-Westbahnhof. Beim Eingleisen musste der wagen aber wohl zurück gezogen werden, wodurch der dann natürlich die Gleiskreuzung komplett blockierte.
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: Ferry am 29. Oktober 2015, 08:33:31
Ja, meine Vermutung bleibt nach dem Lokalaugenschein vor Ort, dass der Zug aufgrund der abgefahrenen Herzstücke, auf Grund derer es vermutlich schon die 10er-Beschränkung gibt, keine ausreichende Spurführung mehr erfuhr...

Besonders dann, wenn man nicht mit 10 km/h, sondern vielleicht etwas schneller unterwegs war ...  ;)
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: nord22 am 29. Oktober 2015, 10:35:53
Ein M hat halt den unüberbietbaren Vorteil, über keinen Tachometer und Fahrtenschreiber zu verfügen. Somit wurden alle vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten beachtet und nicht überschritten ....   :)

nord22
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: 13er am 29. Oktober 2015, 11:40:33
Die Oldtimervereine halten sich normalerweise schon sehr an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten. Auch aus Selbstschutz: Gerade wegen solcher Vorfälle könnten die WL ja irgendwann draufkommen, den Oldtimerbetrieb ganz abzudrehen und das will sicher niemand.

Kurz gesagt: Ich kann mir nicht vorstellen, dass er zu schnell gefahren ist. Sie hatten halt einfach Pech (es trifft in letzter Zeit irgendwie immer den VEF, vom Pech verfolgt).
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: Linie 41 am 29. Oktober 2015, 12:09:08
Gerade bei bekannten Problemweichen sind die Fahrer von WTM und VEF immer sehr bedacht darauf sehr langsam zu fahren, zum Teil sogar mit angezogener Bremse, da ihnen bewußt ist, daß Zweiachser leichter entgleisen. Und den Streß mit dem Rüstwagen will sich sowieso jeder ersparen.
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: 106er am 29. Oktober 2015, 12:46:59
Die Oldtimervereine halten sich normalerweise schon sehr an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten. Auch aus Selbstschutz: Gerade wegen solcher Vorfälle könnten die WL ja irgendwann draufkommen, den Oldtimerbetrieb ganz abzudrehen und das will sicher niemand.[...]

Betrachtet man die geschichtliche Entwicklung der Stadtrundfahrt, zuerst der Einsatz der AW, dann der Einsatz verschiedenster Oldtimer, wie z.B. G, G2, H, K, u2, d2 etc., deren Austausch gegen "historisierte" M-Zweiwagenzüge und deren Ersatz durch E1-VRT, so würde nach der Übernahme des Oldtimer-Betriebes durch die WL wohl der Einsatz von "historisierten" E2+c5-Garnituren erfolgen. Oder vielleicht auch der Tramwaytag-Ulf ("Draussnt is joh eh a oide Tramway drauf!").  ;)
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: Tatra83 am 29. Oktober 2015, 13:08:49
Kann es auch nicht sein, dass man sich es leichter machen wollte und den Wagen in der Gerade und nicht zahlreich vorhandenen Herzstücken eingleisen. Die Spurkränze sind so oder so hin. Ist bitte nur eine Vermutung.
Dort, wo sie ihn dann eingegleist haben, nämlich auf den Tourengleisen von 6/18 bzw. dem Abzweig 6/18+49, waren mehr als genug Herzstücke...
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: Ferry am 29. Oktober 2015, 13:23:11
Ein M hat halt den unüberbietbaren Vorteil, über keinen Tachometer und Fahrtenschreiber zu verfügen. Somit wurden alle vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten beachtet und nicht überschritten ....   :)

In diesem Zusammenhang ist der ehemalige Schulwagen GS 6857 des WTM interessant - der hat einen abschaltbaren Tacho. Ich denke mir, dass früher Fahrer auf diesem Wagen beim Fahren mit abgeschaltetem Tacho zunächst angehalten waren, die jeweilige Geschwindigkeit zu schätzen, anschließend wurde der Tacho eingeschaltet und der Fahrer konnte feststellen, wie (un)genau seine Schätzung tatsächlich war. Eigentlich schade, dass es das heute nicht mehr gibt.
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: B1.702 am 29. Oktober 2015, 14:52:26
Die Spurkränze werden nicht so schnell hin, dafür aber der Beton!  >:D

Richtig. Inwieweit wäre denn die Belastung für die Spurkränze, die Federn usw. beim langsamen Zurückziehen höher, als wenn man mit 25 km/h oder mehr über eine Flachrillenkreuzung rattert?

Es heißt ja Eisenbahn und nicht Zuckerwattebahn...  ;)
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: hema am 30. Oktober 2015, 02:05:16
. . . . waren mehr als genug Herzstücke...
Gerade auf Herzstücken ist das Eingleisen (durch Rückwärtsfahrt) am leichtesten!

Natürlich nur auf Rillenschienengleis!   :lamp:
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: Klingelfee am 30. Oktober 2015, 07:03:44
. . . . waren mehr als genug Herzstücke...
Gerade auf Herzstücken ist das Eingleisen (durch Rückwärtsfahrt) am leichtesten!

Natürlich nur auf Rillenschienengleis!   :lamp:

Aber auch nur, wenn der Zug in die "richtige" Richtung entgleist., wenn nicht, dann ist deine Methode nicht umsetzbar. Und da die Rüstwagenmannschaft nicht zum ersten Mal einen Zug eingegleist hat, glaube ich, dass sie die schnellste Methode genommen haben.
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: haidi am 30. Oktober 2015, 12:36:42
Gerade auf Herzstücken ist das Eingleisen (durch Rückwärtsfahrt) am leichtesten!

Natürlich nur auf Rillenschienengleis!   :lamp:
Geht auch auf Rillenschienengleisen - habs auf der Kleinbahnanlage immer wieder gemacht  ;D
Titel: Re: Entgleisung 4134
Beitrag von: Hawk am 31. Oktober 2015, 15:03:50
Ich denke mir die waren nicht zu schnell, könnte auch sein das Dreck in der Rille war?  ;)