Autor Thema: Entgleisung 4134  (Gelesen 15479 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Entgleisung 4134
« Antwort #15 am: 28. Oktober 2015, 17:22:36 »

Zum Drüberstreuen, der erste durchfahrende 49er ab ULP Richtung Land wurde selbstverständlich S Breitensee gekürzt, nachdem er - mit "Hütteldorf" beschildert - voll besetzt U Hütteldorfer Straße abgefahren ist. Kurz nach der Abfahrt flötete eine weibliche Leistellen-MA dem Fahrer die Kurzführung ins Ohr.  :fp:

Das wurde gemacht, damit die Fahrgäste lernen, dass es nicht immer gut ist, den ersten Zug/Bus zu nehmen.  >:D >:D >:D >:D
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1121
Re: Entgleisung 4134
« Antwort #16 am: 28. Oktober 2015, 18:19:18 »

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Entgleisung 4134
« Antwort #17 am: 28. Oktober 2015, 18:38:15 »
Warum traut sich Hofer nicht die Wahrzeit auszusprechen? Das mit dem Gegenstand am Gleis ist die noble Variante, wenn man nicht aussprechen möchte, was eh alle wissen... wenn dann (wieder einmal) im ORF stünde, dass der Schienenzustand bereits dermaßen katastrophal ist, dann würde sich vielleicht ja irgendwann mal was tun.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Entgleisung 4134
« Antwort #18 am: 28. Oktober 2015, 19:58:26 »
Mich irritiert ein wenig, dass man offensichtlich zuerst den (noch nicht eingegleisten!!) Zug mit dem Rüstwagen von der Fahrbahn weggezogen und ihn erst dann wieder ins Gleis bugsiert hat. Das würde ich jetzt nicht unbedingt als wagenschonende Vorgangsweise betrachten. ???
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: Entgleisung 4134
« Antwort #19 am: 28. Oktober 2015, 20:01:58 »
Das wurde gemacht, damit die Fahrgäste lernen, dass es nicht immer gut ist, den ersten Zug/Bus zu nehmen.  >:D >:D >:D >:D
Wenn du eine Frau wärst, könnt ich dich für diesen Satz ja knutschen...  :-* Aber das Kombinat veranstaltet den aktuell herrschenden Gleiszustand wohl auch nur, damits hier im Forum täglich neue Meldungen im entsprechenden Thread gibt?  >:D

Warum traut sich Hofer nicht die Wahrzeit auszusprechen? Das mit dem Gegenstand am Gleis ist die noble Variante, wenn man nicht aussprechen möchte, was eh alle wissen... wenn dann (wieder einmal) im ORF stünde, dass der Schienenzustand bereits dermaßen katastrophal ist, dann würde sich vielleicht ja irgendwann mal was tun.
Ja, meine Vermutung bleibt nach dem Lokalaugenschein vor Ort, dass der Zug aufgrund der abgefahrenen Herzstücke, auf Grund derer es vermutlich schon die 10er-Beschränkung gibt, keine ausreichende Spurführung mehr erfuhr...
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
Re: Entgleisung 4134
« Antwort #20 am: 28. Oktober 2015, 20:07:18 »
Mich irritiert ein wenig, dass man offensichtlich zuerst den (noch nicht eingegleisten!!) Zug mit dem Rüstwagen von der Fahrbahn weggezogen und ihn erst dann wieder ins Gleis bugsiert hat. Das würde ich jetzt nicht unbedingt als wagenschonende Vorgangsweise betrachten. ???

Ich schätze mal man wollte den Gürtel so schnell wie möglich für den PKW-Verkehr wieder freimachen, möglicherweise auch auf Aufforderung von höherer Stelle oder der Polizei.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Entgleisung 4134
« Antwort #21 am: 28. Oktober 2015, 20:08:32 »
Mich irritiert ein wenig, dass man offensichtlich zuerst den (noch nicht eingegleisten!!) Zug mit dem Rüstwagen von der Fahrbahn weggezogen und ihn erst dann wieder ins Gleis bugsiert hat. Das würde ich jetzt nicht unbedingt als wagenschonende Vorgangsweise betrachten. ???
Weil den WL die privaten Fahrzeuge vielleicht eher wurscht sind und die Polizei wohl auch Stunk gemacht hat, damit in der HVZ der Gürtel frei (von entgleisten Straßenbahnen) ist.  :P

Warum traut sich Hofer nicht die Wahrzeit auszusprechen? Das mit dem Gegenstand am Gleis ist die noble Variante, wenn man nicht aussprechen möchte, was eh alle wissen... wenn dann (wieder einmal) im ORF stünde, dass der Schienenzustand bereits dermaßen katastrophal ist, dann würde sich vielleicht ja irgendwann mal was tun.
Ja, meine Vermutung bleibt nach dem Lokalaugenschein vor Ort, dass der Zug aufgrund der abgefahrenen Herzstücke, auf Grund derer es vermutlich schon die 10er-Beschränkung gibt, keine ausreichende Spurführung mehr erfuhr...
Das System Flachrille ist aber doch weltbest!  8)
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Entgleisung 4134
« Antwort #22 am: 28. Oktober 2015, 20:11:01 »
Mich irritiert ein wenig, dass man offensichtlich zuerst den (noch nicht eingegleisten!!) Zug mit dem Rüstwagen von der Fahrbahn weggezogen und ihn erst dann wieder ins Gleis bugsiert hat. Das würde ich jetzt nicht unbedingt als wagenschonende Vorgangsweise betrachten. ???

Ich schätze mal man wollte den Gürtel so schnell wie möglich für den PKW-Verkehr wieder freimachen, möglicherweise auch auf Aufforderung von höherer Stelle oder der Polizei.

Kann es auch nicht sein, dass man sich es leichter machen wollte und den Wagen in der Gerade und nicht zahlreich vorhandenen Herzstücken eingleisen. Die Spurkränze sind so oder so hin. Ist bitte nur eine Vermutung.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Entgleisung 4134
« Antwort #23 am: 28. Oktober 2015, 20:28:24 »
Die Spurkränze werden nicht so schnell hin, dafür aber der Beton!  >:D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Entgleisung 4134
« Antwort #24 am: 28. Oktober 2015, 20:52:38 »
Der 49er fährt zum Westbahnhof, aber von der Bellaria kommend.
Es ist nichts zum Westbahnhof gefahren

Hab ich mittlerweile eh auch mitgekriegt. Ich habe mich anfangs auf die offizielle Störungsinformation verlassen, die aber – wen wundert es denn wirklich? – falsch war.

Solang der Oldtimer noch mitten auf der Kreuzung stand fuhren 6/18 ganz normal und 49 abgelenkt Bellaria-Westbahnhof. Beim Eingleisen musste der wagen aber wohl zurück gezogen werden, wodurch der dann natürlich die Gleiskreuzung komplett blockierte.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Entgleisung 4134
« Antwort #25 am: 29. Oktober 2015, 08:33:31 »
Ja, meine Vermutung bleibt nach dem Lokalaugenschein vor Ort, dass der Zug aufgrund der abgefahrenen Herzstücke, auf Grund derer es vermutlich schon die 10er-Beschränkung gibt, keine ausreichende Spurführung mehr erfuhr...

Besonders dann, wenn man nicht mit 10 km/h, sondern vielleicht etwas schneller unterwegs war ...  ;)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14846
Re: Entgleisung 4134
« Antwort #26 am: 29. Oktober 2015, 10:35:53 »
Ein M hat halt den unüberbietbaren Vorteil, über keinen Tachometer und Fahrtenschreiber zu verfügen. Somit wurden alle vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten beachtet und nicht überschritten ....   :)

nord22

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Entgleisung 4134
« Antwort #27 am: 29. Oktober 2015, 11:40:33 »
Die Oldtimervereine halten sich normalerweise schon sehr an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten. Auch aus Selbstschutz: Gerade wegen solcher Vorfälle könnten die WL ja irgendwann draufkommen, den Oldtimerbetrieb ganz abzudrehen und das will sicher niemand.

Kurz gesagt: Ich kann mir nicht vorstellen, dass er zu schnell gefahren ist. Sie hatten halt einfach Pech (es trifft in letzter Zeit irgendwie immer den VEF, vom Pech verfolgt).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Entgleisung 4134
« Antwort #28 am: 29. Oktober 2015, 12:09:08 »
Gerade bei bekannten Problemweichen sind die Fahrer von WTM und VEF immer sehr bedacht darauf sehr langsam zu fahren, zum Teil sogar mit angezogener Bremse, da ihnen bewußt ist, daß Zweiachser leichter entgleisen. Und den Streß mit dem Rüstwagen will sich sowieso jeder ersparen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

106er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 370
Re: Entgleisung 4134
« Antwort #29 am: 29. Oktober 2015, 12:46:59 »
Die Oldtimervereine halten sich normalerweise schon sehr an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten. Auch aus Selbstschutz: Gerade wegen solcher Vorfälle könnten die WL ja irgendwann draufkommen, den Oldtimerbetrieb ganz abzudrehen und das will sicher niemand.[...]

Betrachtet man die geschichtliche Entwicklung der Stadtrundfahrt, zuerst der Einsatz der AW, dann der Einsatz verschiedenster Oldtimer, wie z.B. G, G2, H, K, u2, d2 etc., deren Austausch gegen "historisierte" M-Zweiwagenzüge und deren Ersatz durch E1-VRT, so würde nach der Übernahme des Oldtimer-Betriebes durch die WL wohl der Einsatz von "historisierten" E2+c5-Garnituren erfolgen. Oder vielleicht auch der Tramwaytag-Ulf ("Draussnt is joh eh a oide Tramway drauf!").  ;)
... fahrt mit der Tramway ...