Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: Bimdose am 19. Januar 2016, 15:40:55

Titel: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: Bimdose am 19. Januar 2016, 15:40:55


Wien/U-Bahn/Neu4/U4/Modernisierung

NEU4: Viermonatige U-Bahn-Sperre ab 30. April 2016

Utl.: U4-Westast ist von 30. April bis 4. September gesperrt –
      Konzept für Ersatzverkehr – Straßenbahnen und S-Bahn als
      Alternativen =

Ersatzmaßnahmen: Straßenbahnlinien, S-Bahn, Zusatzbus

Die Wiener Linien bieten den U4-Fahrgästen für den Zeitraum der Sperre ein Paket an Ersatzmaßnahmen an. Als wichtigste Ausweichrouten werden die in der Nähe der U4-Trasse verlaufenden Straßenbahnlinien 49 und 58 in kürzeren Intervallen und mit größeren, barrierefreien Zügen unterwegs sein. Auch die aktuell weniger ausgelastete Linie 52 bietet sich als Ersatz an. Darüber hinaus sind die aus Hütteldorf weiter nach Wien verkehrenden Regionalzüge und S-Bahn-Linien gute Alternativen – auf ihren Routen liegen wenige Stationen weiter Anschlüsse zum Wiener U-Bahn-Netz. Darüber hinaus wird neben der U4-Strecke ein Zusatzbus fahren, der jenen Fahrgästen dienen soll, die keine der beiden anderen Alternativen nutzen können.

 Im Jahr 2016 tritt die U4-Modernisierung in eine entscheidende Phase. Die bereits seit zwei Jahren laufenden Sanierungsarbeiten an der grünen U-Bahn-Linie erfordern ab Ende April eine viermonatige Sperre des Bereichs zwischen der Endstation Hütteldorf und der Station Hietzing und später bis Schönbrunn. In dieser Zeit werden Gleise und Gleisuntergrund des betreffenden Streckenabschnitts komplett erneuert. Für den Zeitraum, in dem die U-Bahn nicht fahren kann, haben die Wiener Linien Ersatzmaßnahmen ausgearbeitet. Ein zusätzliches Zeitpolster sollten die Fahrgäste aber dennoch einplanen.

U4-Modernisierung von 2014 bis 2024 – 335 Mio. Euro Investitionen

Insgesamt werden in die zwischen 2014 und 2024 laufenden Modernisierungsarbeiten an der U4 335 Millionen Euro investiert. Seit den letzten beiden Jahren arbeiten die Wiener Linien bereits an der Sanierung der Stützmauern entlang der U4, der Erneuerung von Stellwerken, dem Einbau neuer Weichen sowie der Verbesserung der Stationsinfrastruktur in Hütteldorf und der Station Stadtpark. Viele Arbeiten können in der Nacht oder bei laufendem Betrieb durchgeführt werden. „Es geht darum, die über 100 Jahre alte Trasse und die Stationsgebäude auf heutigen Stand zu bringen. Danach wird die U4 moderner und zuverlässiger sein“, erklärt Günter Steinbauer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wiener Linien.

30. April – 4. September: Erneuerung der Gleise und des Gleisuntergrundes

Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Modernisierungsarbeiten 2016 noch intensiver fortgesetzt: Auf einer Strecke von knapp 5 Kilometern werden die alten Gleisanlagen herausgenommen, der Unterboden erneuert und schließlich neue Gleise inklusive neuer Weichenanlagen verlegt. „Diese Arbeiten können wir unter laufendem Betrieb nicht durchführen. Deswegen wird die U4 im westlichen Abschnitt vier Monate nicht zur Verfügung stehen“, so Steinbauer. Der Bereich zwischen Hütteldorf und Hietzing wird in 100 Tagen, also ab 30. April komplett gesperrt. Diese Sperre wird am 2. Juli um eine Station erweitert und besteht dann bis inklusive 4. September zwischen den Stationen Hütteldorf und Schönbrunn. „Pünktlich zu Schulbeginn am 5. September werden die Arbeiten beendet sein. Die U4 fährt dann wieder auf der gesamten Strecke“, kündigt Steinbauer an.



Verstärkte Straßenbahnen als erste Alternativen – Zusatzbus nur Ergänzung

„Wir verstärken die umliegenden Straßenbahnlinien und empfehlen unseren Fahrgästen, auf diese Alternative auszuweichen oder die S-Bahnen zu nutzen. Der Zusatzbus ist lediglich ein ergänzendes Angebot. Die Kapazität einer U-Bahn-Linie kann er bei weitem nicht bieten“, erklärt Eduard Winter, als Geschäftsführer verantwortlich für den betrieblichen Bereich der Wiener Linien. Winter appelliert an die U4-Fahrgäste, während der Sperre für ihre Wege ein wenig mehr Zeit einzuplanen: „Wir sind uns bewusst, dass diese Situation für unsere Fahrgäste Einschränkungen mit sich bringt. Darum geben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alles für eine rasche Sanierung und einen ordentlichen Ersatzverkehr. Und am Ende wird sich das Ergebnis in Form einer verlässlicheren U4 für alle lohnen.“

NEU4 geht weiter

Am ersten Schultag, Montag, 5. September, wird die U4 wieder auf der gesamten Strecke unterwegs sein. Die U4-Modernisierung geht jedoch auch danach weiter. Im Jahr 2016 wird noch die Station Stadtpark weiter saniert. 2017 werden dann Gleisuntergrund und Gleise im Abschnitt zwischen Längenfeldgasse und Karlsplatz erneuert. Dafür wird eine mehrwöchige Sperre dieses Abschnitts notwendig sein. In der letzten Phase der NEU4 bis 2024 werden dann noch Stationsgebäude modernisiert, Fahrtreppen getauscht, Tunneldecken saniert und zusätzliche Gleisverbindungen eingebaut. Diese Arbeiten werden nur noch geringe Auswirkungen auf den Betrieb der U4 haben.






Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 95B am 19. Januar 2016, 15:45:23
Wenn man 49 und 58 verstärkt und 58 mit B statt A betreibt, braucht man lange ULFe in einer Anzahl, in der sie momentan nicht zur Verfügung stehen – es sei denn, man zieht alles zusammen und lässt die Rudolfsheimer B-Linien (2, 5, 18, 49, 60) mit einem deutlich höheren Hochflureranteil fahren bzw. stellt auch am 58er den Auslauf mit einem deutlichen Hochflureranteil.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 13er am 19. Januar 2016, 16:27:19
Es gibt ja auch andere Linien, die derzeit schon hin und wieder mit A statt B betrieben werden ;)
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: t12700 am 19. Januar 2016, 16:36:53
Es gibt ja auch andere Linien, die derzeit schon hin und wieder mit A statt B betrieben werden ;)

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der 58er die Langulfe des 60er bekommt und umgekehrt.
Wo man sonst die zusätzlichen ULF herbekommen will (außer von anderen Referaten) ist mir rätselhaft da selbst am 49er, auf dem die Bx Anzahl sonst passt, zurzeit immer (in der HVZ) mehr E1 als nach Planvorschrift draußen sind (Plan: 8 E1+c4, 13 Bx bzw über Mittag 4 und 11).

LG t12700
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 95B am 19. Januar 2016, 16:58:07
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der 58er die Langulfe des 60er bekommt und umgekehrt.
Wo man sonst die zusätzlichen ULF herbekommen will (außer von anderen Referaten) ist mir rätselhaft da selbst am 49er, auf dem die Bx Anzahl sonst passt, zurzeit immer (in der HVZ) mehr E1 als nach Planvorschrift draußen sind (Plan: 8 E1+c4, 13 Bx bzw über Mittag 4 und 11).

Vielleicht spart man sich ja die notwendigen B-Kilometer für die Zeit der U4-Sperre schon jetzt an ...
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: HLS am 20. Januar 2016, 09:40:19
So schlimm wird das mMn gar nicht, hat man es bei der U1-Sperre geschafft zwei Linien zu stellen und das nur mit Fahrzeugen aus Fav und Hls, somit seh ich das doch recht entspannt.
Ich schätze aber, dass es für die anderen Referate bedeuten könnte, den einen oder anderen Umlauf auch noch zu stellen und da speziell am 2, 5 & 18.
Dadurch werden Fahrzeugkapazitäten in Rdh frei.
Das man am 58er vermehrt E2 antreffen wird, davon gehe ich felsenfest aus.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 95B am 20. Januar 2016, 09:50:32
So schlimm wird das mMn gar nicht, hat man es bei der U1-Sperre geschafft zwei Linien zu stellen und das nur mit Fahrzeugen aus Fav und Hls, somit seh ich das doch recht entspannt.

Du vergisst hierbei, dass die U1 nur in den Sommerferien gesperrt war, wo wegen des Ferienfahrplans ohnehin genügend Kapazitäten frei waren. Die U4-Sperre fällt jedoch in den ersten Monaten in den ganz normalen Werktagsfahrplan.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 60er am 20. Januar 2016, 10:16:14
Braucht man denn bereits im Mai/Juni die Langzüge am 58er? Solange die Station Hietzing noch in Betrieb ist, würde man mit A1 und verdichteten Intervallen wahrscheinlich auch auskommen. Ab Juli und der Komplettsperre von Hietzing muss man den Auslauf natürlich auf Langzüge umstellen, dann sind aber eh schon Ferien.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: HLS am 20. Januar 2016, 10:24:53
So schlimm wird das mMn gar nicht, hat man es bei der U1-Sperre geschafft zwei Linien zu stellen und das nur mit Fahrzeugen aus Fav und Hls, somit seh ich das doch recht entspannt.

Du vergisst hierbei, dass die U1 nur in den Sommerferien gesperrt war, wo wegen des Ferienfahrplans ohnehin genügend Kapazitäten frei waren. Die U4-Sperre fällt jedoch in den ersten Monaten in den ganz normalen Werktagsfahrplan.
Stimmt schon aber zwei Linien(eine mehr) stemmt man auch nicht so aus dem Nichts.

Wie gesagt, ich könnte mir vorstellen, dass Flo mehr Umläufe von 2 & 5 und Fav mehr 1er übernimmt, somit spart man sich doch schon wieder etliches und das könnte dann fast schon reichen. Eventuell noch den einen oder anderen E1 mehr am 49 und schon hat man zumindestens den 58er mit Langzügen vollständig.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 15A am 20. Januar 2016, 12:01:39
Es werden die Ulfe vom 60er verwendet und dieser auf A1 mit E2+c5 umgestellt. Zu Linie 58 kann ich mir sogar vorstellen E1+c4.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 95B am 20. Januar 2016, 12:06:00
Es werden die Ulfe vom 60er verwendet und dieser auf A1 mit E2+c5 umgestellt. Zu Linie 58 kann ich mir sogar vorstellen E1+c4.

Mit dieser Anzahl an Gummihunden (3? 4?) kann man den 58er nur in homöopathischen Dosen verlangulfen.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: Klingelfee am 20. Januar 2016, 12:07:26
Es werden die Ulfe vom 60er verwendet und dieser auf A1 mit E2+c5 umgestellt. Zu Linie 58 kann ich mir sogar vorstellen E1+c4.

Also wenn ich mir viel vorstellen kann, aber in der Morgenspitze auf der Linie 60 mit A(1), dass ist etwas, was ich mir nicht einmal im mir aller ärgsten Alptraum vorstellen will.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: normalbuerger am 20. Januar 2016, 12:39:57
Warum sollte man den Ersatzverkehr komplett mit ULF fahren, da gibt es dann sowieso ein sehr dichtes Intervall, somit wäre es für mobilitätseingeschränkte Personen zumutbar auf den nächsten NF Kurs zu warten.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 60er am 20. Januar 2016, 14:04:16
Also wenn ich mir viel vorstellen kann, aber in der Morgenspitze auf der Linie 60 mit A(1), dass ist etwas, was ich mir nicht einmal im mir aller ärgsten Alptraum vorstellen will.
In den Schulferien kein großes Problem.

Warum sollte man den Ersatzverkehr komplett mit ULF fahren, da gibt es dann sowieso ein sehr dichtes Intervall, somit wäre es für mobilitätseingeschränkte Personen zumutbar auf den nächsten NF Kurs zu warten.
Mehr als 50% Niederflur wird es am 58er vermutlich eh nicht geben. Außer es kommt die Weisung von oben, dass am U-Bahn-Ersatzverkehr bevorzugt neues, klimatisiertes Wagenmaterial zu verwenden ist. Wie damals beim U6-E-Wagen, da war vorgesehen, nur B1 zu verwenden, aber keine B.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 95B am 20. Januar 2016, 14:06:10
Also wenn ich mir viel vorstellen kann, aber in der Morgenspitze auf der Linie 60 mit A(1), dass ist etwas, was ich mir nicht einmal im mir aller ärgsten Alptraum vorstellen will.
In den Schulferien kein großes Problem.

Die Sperre beginnt Monate vor Schulschluss!
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 60er am 20. Januar 2016, 14:12:45
Die Sperre beginnt Monate vor Schulschluss!
Ich weiß!
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 15A am 20. Januar 2016, 14:34:05
Es werden die Ulfe vom 60er verwendet und dieser auf A1 mit E2+c5 umgestellt. Zu Linie 58 kann ich mir sogar vorstellen E1+c4.

Also wenn ich mir viel vorstellen kann, aber in der Morgenspitze auf der Linie 60 mit A(1), dass ist etwas, was ich mir nicht einmal im mir aller ärgsten Alptraum vorstellen will.

Es gab mal vor 2-3 Jahren kurze Einsatzzeiten wo A1 bzw A in den Schulwochen fuhren.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 58er am 20. Januar 2016, 14:45:52
Man kann nur hoffen, daß die Leute so flexibel sind und umdenken. Das man die Sbahn nicht verstärken will, weil es Geld kostet, ist schade.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 60er am 20. Januar 2016, 14:52:05
Es gab mal vor 2-3 Jahren kurze Einsatzzeiten wo A1 bzw A in den Schulwochen fuhren.
Das ist meines Wissens länger als 2-3 Jahre her. Ganztägige Einsätze von A1 gab es am 60er bei Wagenmangel häufiger.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: Linie 58 am 20. Januar 2016, 18:03:24
Warum sollte man den Ersatzverkehr komplett mit ULF fahren, da gibt es dann sowieso ein sehr dichtes Intervall, somit wäre es für mobilitätseingeschränkte Personen zumutbar auf den nächsten NF Kurs zu warten.
Mehr als 50% Niederflur wird es am 58er vermutlich eh nicht geben. Außer es kommt die Weisung von oben, dass am U-Bahn-Ersatzverkehr bevorzugt neues, klimatisiertes Wagenmaterial zu verwenden ist. Wie damals beim U6-E-Wagen, da war vorgesehen, nur B1 zu verwenden, aber keine B.

Da ist der wichtigere Unterschied aber schon eher, dass die Fahrzeuge barrierefrei sein sollten, denn die U-Bahn ist das zu 100% (und so oft wie die U4 wird auch der verstärkte 58er sicher nicht fahren).
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 60er am 20. Januar 2016, 18:17:03
Da ist der wichtigere Unterschied aber schon eher, dass die Fahrzeuge barrierefrei sein sollten, denn die U-Bahn ist das zu 100% (und so oft wie die U4 wird auch der verstärkte 58er sicher nicht fahren).
Für 100% Niederflur hat man aber zu wenig Fahrzeuge. Also wird es einen Mischbetrieb geben müssen.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: lol515 am 20. Januar 2016, 19:43:34
Hoffentlich fährt dann nicht wieder alles was TAA hat dort herum während man in allen anderen Sektoren in den Fahrzeugen erstickt.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: HLS am 20. Januar 2016, 21:09:16
Hoffentlich fährt dann nicht wieder alles was TAA hat dort herum während man in allen anderen Sektoren in den Fahrzeugen erstickt.
Was ist TAA? ???

Edit: Auch Tante Google gibt mir nur scheinbar unbrauchbare Antworten z.B. Tyrol Air Ambulance oder eine bestimmte Herzrythmusstörung.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: haidi am 20. Januar 2016, 21:18:48
Temperatur-Absenk-Anlage (im Jargon der WL: Klimaanlage)
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: HLS am 20. Januar 2016, 21:23:47
Temperatur-Absenk-Anlage (im Jargon der WL: Klimaanlage)
Aufs einfachste bin ich gar nicht gekommen und das als gelernter Heizungs- & Lüftungsbauer. :-[
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 44er am 21. Januar 2016, 13:28:07
Ich verstehe nicht, warum an nicht während er U4 Sperre die Linie 60 von Kennedy Brücke zum Westbahnhof verlängert um den Fahrgästen zusätzliches Umsteigen zu ersparen und zudem ein größeres Angebot zu bieten.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: tramway.at am 21. Januar 2016, 13:37:25
Ich verstehe nicht, warum an nicht während er U4 Sperre die Linie 60 von Kennedy Brücke zum Westbahnhof verlängert um den Fahrgästen zusätzliches Umsteigen zu ersparen und zudem ein größeres Angebot zu bieten.

Weil ihnen das so gut gefallen könnte, dass sie es später auch haben wollen  8)
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 60er am 21. Januar 2016, 14:00:04
Ich verstehe nicht, warum an nicht während er U4 Sperre die Linie 60 von Kennedy Brücke zum Westbahnhof verlängert um den Fahrgästen zusätzliches Umsteigen zu ersparen und zudem ein größeres Angebot zu bieten.
Das Ersatzangebot darf halt nicht zu attraktiv sein. Außerdem war es schon immer so, dass der 60er nur bis Hietzing fährt.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: hema am 21. Januar 2016, 14:01:34
Ein verlängerter 60er hilft aber den (meisten) U4-Fahrern recht wenig, nur die, welche mit dem 60er kommen und ein Ziel jenseits der Längenfeldgasse haben, könnten eigentlich mit ihm weiterfahren, würden aber garantiert wie eine Schafherde zum Bus tippeln. Und jene Leute, die statt der U4 von Unter St. Veit herein den 58er benützen, fahren entweder mit dem 58er weiter oder werden (vermutlich in der großen Mehrzahl) auf der Kennedybrücke nach dem Ersatzbus fahnden, aber sicher nicht in den 60er umsteigen.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 60er am 21. Januar 2016, 14:20:38
Während der U4-Sperre würden von einem zum Westbahnhof verlängerter 60er etwa 90% der Fahrgäste profitieren. Für die restlichen 10%, die entweder Hietzing als Ziel haben oder dort in andere Linien umsteigen möchten, macht es keinen Unterschied.

Bei der letzten U4-Sperre haben sehr viele Fahrgäste den 58er zum Westbahnhof benutzt und nicht den Ersatzbus. Wenn man es den Leuten sagt, dass sie die Straßenbahn benutzen können, dann tun sie das auch.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: Achter am 21. Januar 2016, 14:30:39
Bei der letzten U4-Sperre haben sehr viele Fahrgäste den 58er zum Westbahnhof benutzt und nicht den Ersatzbus. Wenn man es den Leuten sagt, dass sie die Straßenbahn benutzen können, dann tun sie das auch.

Das waren diejenigen, die das Bus-Chaos schon bei der Hinfahrt stadtauswärts genossen haben...
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 60er am 21. Januar 2016, 15:27:51
Das waren diejenigen, die das Bus-Chaos schon bei der Hinfahrt stadtauswärts genossen haben...
Bei der ersten Sperre hat man die Straßenbahn ja auch überhaupt nicht beworben, mit der Konsequenz, dass alle zum Bus gestürmt sind. Beim zweiten Mal wurde der 58er dann verstärkt geführt und als Ausweichmöglichkeit angepriesen und siehe da, die Leute haben ihn auch benutzt.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: Operator am 21. Januar 2016, 18:16:29
Das waren diejenigen, die das Bus-Chaos schon bei der Hinfahrt stadtauswärts genossen haben...
Bei der ersten Sperre hat man die Straßenbahn ja auch überhaupt nicht beworben, mit der Konsequenz, dass alle zum Bus gestürmt sind. Beim zweiten Mal wurde der 58er dann verstärkt geführt und als Ausweichmöglichkeit angepriesen und siehe da, die Leute haben ihn auch benutzt.
Der Busbetrieb war ein einziges Chaos, den ganzen tag unterschiedliche Intervalle, vollgefüllte Busse und grantige Menschen.
Dabei war mein Besuch ein Sonntag!
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: highspeedtrain am 22. Januar 2016, 08:20:32
Ich finde es ironisch, dass man die Leute mit Nachdruck auf den Zug Hütteldorf - Westbahnhof verweisen will, wenn in weiten Teilen des Tages nur 3 bis 4 mit Verbundfahrscheinen benützbare Züge pro Stunde (Westbahn zählt daher nicht) unterwegs sind, noch dazu in extrem schlechter Verteilung (S50 und REX fahren in kurzen Abständen, dann ist 25 Minuten nichts).

Grad nur in der Früh-HVZ Ri Westbahnhof ist das Angebot mit sechs Zügen pro Stunde und längsten Intervallen von ca 15 Minuten halbwegs brauchbar.

Im Vergleich zum dichten U-Bahn-Takt wird man damit aber kaum jemanden zur Nutzung der Bahn bewegen. Ein zusätzlicher Shuttleverkehr Hütteldorf - Penzing - Westbahnhof in den Lücken, so dass wenigstens ca alle 10 Minuten ein Zug fährt, wäre das einzig sinnvolle.

Würde ich in Hütteldorf wohnen, würde ich während der Sperre vermutlich auf S45-U3 ausweichen.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: hema am 22. Januar 2016, 08:24:20
. . . . und ich wäre so verwegen und würde mit dem 49er fahren!   :up:
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: HLS am 22. Januar 2016, 09:07:41
Die aber vom Umland aus Richtung St. Pölten, Tullnerbach, Purkerdorf etc. kommen, werden dann wohl eher aber nicht mehr in Hütteldorf umsteigen sondern gleich im Zug sitzen bleiben bzw. aus Richtung Mauerbach gleich bei der Bujattigasse umsteigen.
Denn meinen Beobachtungen nach, bringen die Umlandbusse und Züge den größten Zulauf der U4 in Hütteldorf.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 95B am 22. Januar 2016, 09:24:31
Denn meinen Beobachtungen nach, bringen die Umlandbusse und Züge den größten Zulauf der U4 in Hütteldorf.

Natürlich – wo sollen denn die Leute sonst herkommen? Im Weststadion übernachten? ;)
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: highspeedtrain am 23. Januar 2016, 10:38:26
Die aber vom Umland aus Richtung St. Pölten, Tullnerbach, Purkerdorf etc. kommen, werden dann wohl eher aber nicht mehr in Hütteldorf umsteigen sondern gleich im Zug sitzen bleiben bzw. aus Richtung Mauerbach gleich bei der Bujattigasse umsteigen.
Denn meinen Beobachtungen nach, bringen die Umlandbusse und Züge den größten Zulauf der U4 in Hütteldorf.

Ich sehe das nicht ganz so. Dass die Bahnfahrer gleich im Zug sitzen bleiben werden,  versteht sich von selbst. Aber: In der HVZ gibt es zwei S-Bahnen pro Stunde,  die Ri Meidling abbiegen und deren Fahrgäste zum großen Teil aber nicht dorthin wollen,  sondern in die U4 umsteigen.

Weiters wird Hütteldorf auch von vielen Fahrgästen benutzt, die fußläufig hinkommen. Außerdem gibt es eine große P+R-Anlage, die de facto während der U4-Sperre unbenutzbar ist.

Letztlich ist auch Penzing ein nützlicher Ersatz für viele, die im Umkreis der U4 wohnen.

Daher bleibe ich dabei: der mit Abstand wirkungsvollste Ersatz für die U4 wäre ein dichter Zugsverkehr Hütteldorf- Westbahnhof, für den die Stadt aber zu geizig ist.

Der 49er wäre schon ok, würde er bis zur U3 nicht eine Ewigkeit brauchen (was nicht notwendig wäre,  aber wir sind ja in Wien, da muss die Straßenbahn per Definition schleichen).

Es wirkt zwar verschwörungstheoterisch, aber ich hab jetzt schon den Verdacht, dass die S80-Verstärker nicht zum Westbahnhof fahrem dürfen,  obwohl der Großteil der Fahrgäste dorthin will, um die U4 nicht zu stark zu konkurrenzieren... kenne etliche Leute, die in Hütteldorf lieber auf den Zug warten als sich die Schleicherei mit der U4 anzutun. Möglicherweise hat man einfach Angst, dass ein attraktiver Bahnersatz für die U4 während der Sperre den Ruf nach einem Dauerangebot zu laut werden lassen könnte...
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: Rodauner am 23. Januar 2016, 11:22:05
Die WL wären gut beraten, bis zum Beginn der U4-Sperre

1.) Den schadhaften Abschnitt zwischen Winckelmannstraße und Penzinger Straße instandzusetzen - dzt. 15 km/h :fp:. Wieso man das nicht gleich in einem Aufwaschen mit der Gleisneulage in der Gegenrichtung gemacht hat... :o. Wien ist halt anders :bh:.

2.) für die Umprogrammierung von Ampelphasen mit nervigen Stehzeiten für die Bim zu sorgen, namentlich:
      Winckelmannstraße/Mariahilfer Straße
      Hst. Dommayergasse FR Westbahnhof
      Ameisgasse/Linzer Straße

wobei es weniger um Beschleunigung als um Sicherstellung regelmäßiger Intervalle durch Ausgleich der zu erwartenden längeren Haltestellenaufenthalte geht. Es müßte sich halt jemand finden, der den Mut hat, eine solche Maßnahme auch gegen den Willen der Bezirkskaiser kompromisslos durchzuziehen.

In beiden Fällen aber skeptisch ich bin  ;D ???.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: haidi am 23. Januar 2016, 13:05:47
ad 2)
Linzer Straße - Missindorfstraße
Diese Idiotenschaltung *) gehört sofort abgeschafft.

*) Ist gemacht für die Idioten, die es nicht schaffen unbeschadet bei Rot über die Fahrbahn zu rennen.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: highspeedtrain am 23. Januar 2016, 15:31:20
Mmn wäre die U4-Sperre eine gute Gelegenheit und auch ein guter kommunizierbarer Grund,  die Linien 49 (zumindest westlich von der U3), 52, 58, aber auch 60 und 62 (denn auch dort ist teilweise noch U4-Einzugsgebiet) massiv zu bevorrangen,  zentrale Türschließung zu testen etc und dadurch deutlich zu beschleunigen. Verkaufbar wäre es eben mit: wir wollen unsere U4-Fahrgäste nicht hängen lassen, also müssen auch die Autofahrer ein paar Nachteile in Kauf nehmen (natürlich wäre es dann auch nach der Sperre so zu belassen).

Aber hätti wari. Es interessiert die Stadt halt einfach nicht.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: Rodauner am 25. Januar 2016, 12:49:55
.... wir wollen unsere U4-Fahrgäste nicht hängen lassen....

Es interessiert die Stadt halt einfach nicht.

Jein - es gilt das Credo, die Straßenbahn darf niemals so attraktiv wie eine U-Bahn sein/werden :blankd:
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: Operator am 25. Januar 2016, 13:34:53
Die WL wären gut beraten, bis zum Beginn der U4-Sperre

1.) Den schadhaften Abschnitt zwischen Winckelmannstraße und Penzinger Straße instandzusetzen - dzt. 15 km/h :fp:. Wieso man das nicht gleich in einem Aufwaschen mit der Gleisneulage in der Gegenrichtung gemacht hat... :o. Wien ist halt anders :bh:.

2.) für die Umprogrammierung von Ampelphasen mit nervigen Stehzeiten für die Bim zu sorgen, namentlich:
      Winckelmannstraße/Mariahilfer Straße
      Hst. Dommayergasse FR Westbahnhof
      Ameisgasse/Linzer Straße

wobei es weniger um Beschleunigung als um Sicherstellung regelmäßiger Intervalle durch Ausgleich der zu erwartenden längeren Haltestellenaufenthalte geht. Es müßte sich halt jemand finden, der den Mut hat, eine solche Maßnahme auch gegen den Willen der Bezirkskaiser kompromisslos durchzuziehen.

In beiden Fällen aber skeptisch ich bin  ;D ???.
Na vielleicht liest das ein zuständiger Herr und es passiert wirklich etwas, leider glaube ich es persönlich nicht, siehe Argumente der anderen User!
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: Klingelfee am 25. Januar 2016, 16:50:16
Bei der Haltestelle Dommayergasse gebe ich nur zu bedenken, dass du mit einer Bevorrangung der Linie 58 die Linie 60 im gleichen Ausmaß benachrangst.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 95B am 25. Januar 2016, 17:03:24
Bei der Haltestelle Dommayergasse gebe ich nur zu bedenken, dass du mit einer Bevorrangung der Linie 58 die Linie 60 im gleichen Ausmaß benachrangst.

Nur, wenn beide gleichzeitig kommen. Wie oft ist das der Fall?

Mit einem flexiblen Umlauf kann man beide Äste gleichermaßen bevorrangen – und zwar nicht gegeneinander, sondern gegenüber dem Autoverkehr. Der verliert dadurch natürlich die grüne Welle, aber so läuft das halt mit der Verkehrsberuhigung (wenn man nur will, was in Wien nicht der Fall ist).
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: Klingelfee am 25. Januar 2016, 18:37:13
Bei der Haltestelle Dommayergasse gebe ich nur zu bedenken, dass du mit einer Bevorrangung der Linie 58 die Linie 60 im gleichen Ausmaß benachrangst.

Nur, wenn beide gleichzeitig kommen. Wie oft ist das der Fall?

Mit einem flexiblen Umlauf kann man beide Äste gleichermaßen bevorrangen – und zwar nicht gegeneinander, sondern gegenüber dem Autoverkehr. Der verliert dadurch natürlich die grüne Welle, aber so läuft das halt mit der Verkehrsberuhigung (wenn man nur will, was in Wien nicht der Fall ist).

Nur das die Linie 60 mit den Auto mitfährt, während die Linie 58 eine Sperrfläche hat.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: Tatra83 am 25. Januar 2016, 18:41:14
Bei der Haltestelle Dommayergasse gebe ich nur zu bedenken, dass du mit einer Bevorrangung der Linie 58 die Linie 60 im gleichen Ausmaß benachrangst.
Die Straßenbahn braucht nur dann Grün wenn sie da ist. Wenn man nach diesem Grundsatz arbeitet, kann der von dir skizzierte Fall nicht eintreten. Ganz im Gegenteil, die landwärtigen Richtungen von 58 und 60 bedingen fast die gleichen Rotphasen für den jeweils querenden Verkehr.
Desweiteren ist die Straßenbahn an der LSA Hietzinger Hauptstraße/St.-Veit-Gasse zu bevorrangen; warum der Querverkehr aus einer 30er-Zone gegenüber der Straßenbahn bevorzugt wird, wissen wohl nur die Götter.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: Klingelfee am 25. Januar 2016, 18:53:21
Mag sein, dass ich falsch liege. Aber ich weiß nicht, was ihr glaubt, dass eine Bevorrangung bringt? Denn wenn die Bim im Stausteht, bringt das nichts. Das größere Problem ist mMn nämlich die Kreuzu ng mit der Marki nggasse. Un d da hast du aber das Problem, dass dort mehrere Buslinie fahren, und die wärendann noch mehr behindert.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: Tatra83 am 25. Januar 2016, 18:58:59
Aber ich weiß nicht, was ihr glaubt, dass eine Bevorrangung bringt?
Du hast vollkommen Recht, wer hat schon Interesse an einem zuverlässigen, störungsarmen Betrieb mit zufriedenen Fahrgästen, die pünktlich an ihr Ziel kommen und motiviertem Fahrpersonal? :blankd:
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: Klingelfee am 25. Januar 2016, 19:31:00
Aber ich weiß nicht, was ihr glaubt, dass eine Bevorrangung bringt?
Du hast vollkommen Recht, wer hat schon Interesse an einem zuverlässigen, störungsarmen Betrieb mit zufriedenen Fahrgästen, die pünktlich an ihr Ziel kommen und motiviertem Fahrpersonal? :blankd:
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Aber was bringt dir eine Beschleunigung vor der Dommayergase, wenn die Linie 58 eher nachher die Zeit verliert.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: Tatra83 am 25. Januar 2016, 19:38:59
Aber ich weiß nicht, was ihr glaubt, dass eine Bevorrangung bringt?
Du hast vollkommen Recht, wer hat schon Interesse an einem zuverlässigen, störungsarmen Betrieb mit zufriedenen Fahrgästen, die pünktlich an ihr Ziel kommen und motiviertem Fahrpersonal? :blankd:
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Aber was bringt dir eine Beschleunigung vor der Dommayergase, wenn die Linie 58 eher nachher die Zeit verliert.
Ich kanns auch falsch verstanden haben. Nungut, dann wäre die optimale Lösung die Abmarkierung des Gleiskörpers der Straßenbahn von einer Zuglänge vor der LSA Maxingstraße Ri. Stadt bis durch zum U Hietzing, richtig?
Wir sprachen vorher aber von der LSA Dommayerplatz, dort brächte die Bevorrechtigung der Straßenbahn (Grundsatz: nur dann Grün, wenn die Bahn da ist) sogar mehr Grün für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Das Festzeitprogramm ist einfach völlig hirnrissig.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: Operator am 25. Januar 2016, 19:50:33
Klingelfee: Sprich mal mit Dipl.Ing.Dangl, der will eh, aber ihm sind die Hände gebunden!
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: haidi am 25. Januar 2016, 20:51:53
Wenn man will:
Lainzer Straße hat am Ende abmarkierten Gleiskörper, die kann man verlängern.
Hietzinger Hauptstraße Halteverbot von Lainzer STraße bis Maxingstraße und abmarkieren des Gleiskörpers
Linksabbiegeverbot von der Hietzinger Hauptstraße in die Maxingstraße (wie es früher schon war)
Abmarkierung der Gleise von der Kennedybrücke bis zur Maxingstraße und auch in der Gegenrichtung
Einbahnführung der Maxingstraße von der Gloriettegasse bis zur Hietzinger Hauptstraße mit Busspur., weiterführung der Busse über die Gleise der Straßenbahn, dazu die Haltestelle von Am Platz ans Ende der Maxingstraße verlegen,
Umleitung Richtung Montecucculiplatz über Lainzer Straße - Gloriettegasse.

Es soltle dann nicht mehr Staus geben als bislang, die Straßenbahn und der Bus wären von Staus nicht betroffen.
Wäre die Maximallösung, wird in Wien sicher nicht gehen, es fallen ja 20 Parkplätze weg.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 13er am 26. Januar 2016, 05:38:20
Klingelfee: Sprich mal mit Dipl.Ing.Dangl, der will eh, aber ihm sind die Hände gebunden!
Ja, er hat sehr gute Ideen, aber ihm werden dann wieder "unterm Hintern" die Schaltungen (rück-)geändert. So kann man nicht arbeiten, das verstehe ich... als ich ihn auf so eine geänderte Schaltung hingewiesen habe, hat er nur vielsagend die Augen verdreht...
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: 95B am 26. Januar 2016, 09:12:23
Unter diesen Umständen ist ihm hoch anzurechnen, dass er nicht längst resigniert und den Krieg gegen die Ampelwindmühlen aufgegeben hat! Einer der wenigen Idealisten, die unermüdlich für das Unmögliche kämpfen.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: Klingelfee am 26. Januar 2016, 11:56:08
Wenn man will:
Lainzer Straße hat am Ende abmarkierten Gleiskörper, die kann man verlängern.
Hietzinger Hauptstraße Halteverbot von Lainzer STraße bis Maxingstraße und abmarkieren des Gleiskörpers
Linksabbiegeverbot von der Hietzinger Hauptstraße in die Maxingstraße (wie es früher schon war)
Abmarkierung der Gleise von der Kennedybrücke bis zur Maxingstraße und auch in der Gegenrichtung
Einbahnführung der Maxingstraße von der Gloriettegasse bis zur Hietzinger Hauptstraße mit Busspur., weiterführung der Busse über die Gleise der Straßenbahn, dazu die Haltestelle von Am Platz ans Ende der Maxingstraße verlegen,
Umleitung Richtung Montecucculiplatz über Lainzer Straße - Gloriettegasse.

Es soltle dann nicht mehr Staus geben als bislang, die Straßenbahn und der Bus wären von Staus nicht betroffen.
Wäre die Maximallösung, wird in Wien sicher nicht gehen, es fallen ja 20 Parkplätze weg.

Ich bewundere immer wieder deine Einfälle

Und auch wenn ich gleich wieder als Mitarbeiter von ARBÖAMTC verschrien werden.

Eigener Gleiskörper Lainzer Straße - Bin mir jetzt nicht sicher, ob das machbar ist.

Was sicher nicht machbar ist, weil die Parkspur mMn zu schmal ist, die Parkspur in der Hietzinger Hauptstraße zu einer Fahrspur umzuwandeln.

Abbiegeverbot von der Hietzinger Hauptstraße in die Marxinggasse? Wann war das Aktiv. Denn solange ich mich zurück erinnern kann, durfte man da IMMER nach links abbiegen.

Und die Umleitung über die Gloriettegasse, dann hast du das Problem, dass ich bei der Gloriettegasse eine Ampel benötige und dort wieder die Linie 60 behindere. Da verlagerst du den Verkehr nur.

Und stadteinwärts die Busse über das Gleis führen ist auch nicht wirklich sinnvoll, da sie dann bei der Brücke erst wieder in die Fahrspur müssen.
Titel: Re: Lang-Ulf auf SL 58 während U4-Sperre (Presseaussendung)
Beitrag von: haidi am 26. Januar 2016, 12:04:05
Wann das Abbiegeverbot in die Maxingstraße war, kann ich dir nicht genau sagen.
1981 bin ich nach Mauer gezogen und haben die Route Kennedybrücke - Maxingstraße oft benutzt. Irgendwann (wenn es nicht schon damals war) kam das Abbiegeverbot ausgenommen Linienbusse. Bei der Neulage der Gleise mit dem Linksschwenk wurde dann das LInksabbiegen wieder ermöglichst, da kam auch die Ampel. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es bis dahin überhaupt eine Ampel gab.

Wenn die Parkspur in der Hietzinger Hauptstraße zu schmal ist, dann fallen dort die Parkplätze nicht weg, dann fällt auch das Hauptargument weg - aber vor der Maxingstraße gibt es 2 Fahrspuren, warum sollten die sich vorher nicht ausgehen?

Wenn der  Bus bis zur Brücke auf den Gleisen fahren kann, dann hat er 200 oder 300 m weniger Stau.