Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 21er am 03. Februar 2016, 16:18:25
-
Laut Durchsage in der U1: "Schadhafter Zug Radetzkystraße!"
1er fährt Stefan-Fadinger Platz und Schwedenplatz, und der O-Wagen St. Marx und Raxstraße.
-
Laut Durchsage in der U1: "Schadhafter Zug Radetzkystraße!"
1er fährt Stefan-Fadinger Platz und Schwedenplatz, und der O-Wagen St. Marx und Raxstraße.
Das war eine Entgleisung bei der Matthäusgasse! VA 16.27!
-
Laut Durchsage in der U1: "Schadhafter Zug Radetzkystraße!"
1er fährt Stefan-Fadinger Platz und Schwedenplatz, und der O-Wagen St. Marx und Raxstraße.
Das war eine Entgleisung bei der Matthäusgasse! VA 16.27!
Der Zug ist bei der Ausfahrt aus der Matthäusschleife "gradaus" weitergefahren in ein Auto (aber nur leicht).
-
Laut Durchsage in der U1: "Schadhafter Zug Radetzkystraße!"
1er fährt Stefan-Fadinger Platz und Schwedenplatz, und der O-Wagen St. Marx und Raxstraße.
Das war eine Entgleisung bei der Matthäusgasse! VA 16.27!
Die M hüpfen in letzter Zeit gerne aus dem Gleis. 8)
mfG
Luki
-
Laut Durchsage in der U1: "Schadhafter Zug Radetzkystraße!"
1er fährt Stefan-Fadinger Platz und Schwedenplatz, und der O-Wagen St. Marx und Raxstraße.
Das war eine Entgleisung bei der Matthäusgasse! VA 16.27!
-
Die M hüpfen in letzter Zeit gerne aus dem Gleis. 8)
mfG
Luki
Die wollen halt keine vom ULF breitgewalzten Flachrillen! ;) :-[
-
Der VEF hat in letzter Zeit aber wirklich ein Pech :o Liegt das evt. an den neuen Radreifen? Und dass das Herzstück dort abgefahren ist, kann man quasi als Tatsache ansehen.
-
Der VEF hat in letzter Zeit aber wirklich ein Pech :o Liegt das evt. an den neuen Radreifen? Und dass das Herzstück dort abgefahren ist, kann man quasi als Tatsache ansehen.
Ist das der 4134? Der ist doch schon an der Taborstraße und am Neubaugürtel entgleist... Ich würde auch auf den maroden Zustand der Gleisanlagen tippen. Oder - das wäre WL-konform - der Grund war, dass die 1. Achse nicht mitgelenkt hat wie beim Siemens Premiumprodukt. 8)
-
Ist das der 4134?
Ja. An der Entgleisung in der Taborstraße war definitiv ein abgefahrenes Herzstück schuld. Beim Neubaugürtel wirds nicht viel anders gewesen sein, da dort ja eh schon überall eine LA hängt. Kann man also auch hier schon einmal die nicht ganz unberechtigte Vermutung aufstellen. Überhöhte Geschwindigkeit würde ich an der Stelle zu 99% ausschließen, da muss man ja beim Rausfahren doch immer auf die Autos aufpassen.
-
Überhöhte Geschwindigkeit würde ich an der Stelle zu 99% ausschließen, da muss man ja beim Rausfahren doch immer auf die Autos aufpassen.
Seh ich auch so, jeder Fahrer eines historischen Zuges wird sein Schmuckstück wohlbehalten in die Remise bringen wollen.
Na das kann ja mit den Flexity noch richtig heiter werden. Ja, ihr sparenfrohen :ugvm: "Manager", Multigelenkfahrzeuge legen nochmal ganz andere Anforderungen an das Gleisnetz.
-
Der VEF hat in letzter Zeit aber wirklich ein Pech :o Liegt das evt. an den neuen Radreifen? Und dass das Herzstück dort abgefahren ist, kann man quasi als Tatsache ansehen.
Ist das der 4134? Der ist doch schon an der Taborstraße und am Neubaugürtel entgleist... Ich würde auch auf den maroden Zustand der Gleisanlagen tippen. Oder - das wäre WL-konform - der Grund war, dass die 1. Achse nicht mitgelenkt hat wie beim Siemens Premiumprodukt. 8)
Ich will den Zustand der Gleisanlagen nicht verteidigen, aber drei mal das selbe Fahrzeug?
mfG
Luki
-
Werden die Fahrzeuge und vor allem Räder und Spurkränze nach einer Entgleisung nicht untersucht? Oder muss es erst eine Vorfall mit Personenschaden geben, damit die VERSA damit befasst wird?
-
Aus gesicherter Quelle stammt die Info, dass die neuen Radreifen des 4134 von den WL in der HW mit Laser vermessen wurden und für in Ordnung befunden wurden. Aber neue Radreifen und alte (bröselnde?) Gleise sind eine "entgleisende" Mischung! Ich konnte vor dem Herzstück der Vereinigungsweiche 2 Metallspäne von der Aussenschiene abgehoben, aber noch an dieser hängend sehen. War zufällig vor Ort.
-
Werden die Fahrzeuge und vor allem Räder und Spurkränze nach einer Entgleisung nicht untersucht? Oder muss es erst eine Vorfall mit Personenschaden geben, damit die VERSA damit befasst wird?
Für Straßenbahnen ist die VERSA nicht zuständig:
http://versa.bmvit.gv.at/uploads/media/Meldeverordnung_03.pdf
-
Mir wurde übrigens aus sicherer Quelle zugetragen, dass doch kein Auto beschädigt wurde. Also zumindest in der Hinsicht ist es glimpflich abgegangen.
-
Laut Durchsage in der U1: "Schadhafter Zug Radetzkystraße!"
1er fährt Stefan-Fadinger Platz und Schwedenplatz, und der O-Wagen St. Marx und Raxstraße.
Das war eine Entgleisung bei der Matthäusgasse! VA 16.27!
Dachte mir schon, das da was Gröberes gewesen sein muss, bin das gar nicht gewohnt, dass Straßenbahnstörungen in der U-Bahn durchgesagt werden...
-
Anbei drei Aufnahmen der Entgleisung in der Radetzkystraße (Fotos: risotto al caviale). Die Begeisterung der Rüstwagenmannschaft über den Einsatz im strömenden Regen ist offensichtlich ...
nord22
-
Die Person in Polizeiuniform steht bei allen Fotos in derselben Körperhaltung an der selben Stelle...
-
Die Begeisterung der Rüstwagenmannschaft über den Einsatz im strömenden Regen ist offensichtlich ...
... und noch viel mehr über den Fotografen, denke ich.
-
Die Person in Polizeiuniform steht bei allen Fotos in derselben Körperhaltung an der selben Stelle...
Die Dame wird sich nicht über das Wetter gefreut haben und noch weniger, dass sie dann auch noch das Ganze beobachten muß.
-
Immerhin kein Raub, Diebstahl, keine Körperverletzung, Nachbarschaftsstreitigkeiten oder Ähnliches - es dürfte ein vergleichsweise angenehmer Einsatz gewesen sein.
-
Wenn der blaue Kleinwagen nicht beschädigt wurde, dann wars eine verdammt knappe Sache.
-
Beim Neubaugürtel wirds nicht viel anders gewesen sein, da dort ja eh schon überall eine LA hängt.
Ich habe aber dort kurze Zeit später einen WTM-Wagen langsam, aber ansonsten völlig problemlos drüberfahren sehen. Ich meine, wenn dort eine LA hängt, dann wird das seinen Grund haben; da sollte man sich als Fahrer dann auch daran halten.
Die M hüpfen in letzter Zeit gerne aus dem Gleis.
Manche M.
-
Beim Neubaugürtel wirds nicht viel anders gewesen sein, da dort ja eh schon überall eine LA hängt.
Ich habe aber dort kurze Zeit später einen WTM-Wagen langsam, aber ansonsten völlig problemlos drüberfahren sehen. Ich meine, wenn dort eine LA hängt, dann wird das seinen Grund haben; da sollte man sich als Fahrer dann auch daran halten.
Die M hüpfen in letzter Zeit gerne aus dem Gleis.
Und wer sagt, dass er sich nicht daran gehalten hat ?? >:(
Manche M.
-
Und wer sagt, dass er sich nicht daran gehalten hat ?? >:(
Niemand. Nur wenn bei einer Kreuzung ein Wagen entgleist, über die täglich Dutzende andere Wagen fahren, ohne zu entgleisen (und darunter auch ein vollkommen Baugleicher), dann liegt es entweder am Wagen oder am Fahrer, aber nicht an der Kreuzung.
PS: Bitte zitiere korrekt!
-
Lieber Ferry!
Deine Mail kann man aber auch so lesen, dass er sich Deiner Ansicht nicht daran gehalten hätte ...
Übrigens haben die Wagen des WTM auch neue von den WL gemessenen Radreifen oder nicht ?? Denn wenn ich in den obigen Mails genau lese, dann könnte es auch daran liegen, dass der WTM nicht neue=alte Radreifen hat ...
-
Schnell kann der nicht unterwegs gewesen sein. Rumpel-pumpel, Reaktionszeit ca. 1/2 Sekunde - gibt bei 5-10 km/h ca.1 - 1,5 m - bis die Bremsen ansprechen und der Wagen steht ... Das dürfte schon passen.
-
Lieber Ferry!
Deine Mail kann man aber auch so lesen, dass er sich Deiner Ansicht nicht daran gehalten hätte ...
Da interpretierst du etwas in mein Posting hinein, das ich keinesfalls gemeint habe. Ich würde mir als Laie nie anmaßen zu behaupten, dass jemand zu schnell gefahren ist, außer es ist offensichtlich (Stichwort: 25er Wagramer Straße), umso weniger, als ich ja nicht dabei war.
Übrigens haben die Wagen des WTM auch neue von den WL gemessenen Radreifen oder nicht ?? Denn wenn ich in den obigen Mails genau lese, dann könnte es auch daran liegen, dass der WTM nicht neue=alte Radreifen hat ...
Das kann ich nicht sagen, da ich keine Ahnung davon habe, ob VEF- oder WTM-Wagen alte oder neuer Radreifen haben und inwieweit sich das auf die Entgleisungsgefahr in Kurven auswirkt. Aber sieht man sich die Entgleisungen von Museumswagen der letzten Zeit an, so liegt der VEF klar vorne!
-
Aber sieht man sich die Entgleisungen von Museumswagen der letzten Zeit an, so liegt der VEF klar vorne!
Ja, aber man muss dann nicht auch noch drauf eintreten ;) Das kann man auch sachlich ohne Unterstellungen behandeln. Es nützt keinem Verein, wenn dem anderen etwas passiert - wenn die WL irgendwann den Oldtimerverkehr wegen so was abdrehen, dann für alle.